Lokal

EWE muss Strom- und Gas­preis in Grund­ver­sor­gung zu Janu­ar anheben

Veröffentlicht

am

  • Kun­den­zu­wachs und wei­ter ange­spann­te Markt­la­ge bedin­gen teu­re Beschaffung
  • Gestie­ge­ne Netz­ent­gel­te machen Strom zusätz­lich teurer
  • EWE begrüßt staat­li­che Ener­gie­preis-Ent­las­tung für Kunden
  • EWE refi­nan­ziert über Alter­ric auch Ent­las­tungs­pa­ket der Bundesregierung
  • Auch in Ener­gie­kri­se steht EWE für Versorgungssicherheit

 Olden­burg, 4. Novem­ber 2022. Zum Jah­res­wech­sel ist EWE erneut gezwun­gen, sei­ne Strom- und Gas­prei­se in der Grund­ver­sor­gung anzu­he­ben. Betrof­fen sind davon etwa 331.000 Strom- und 180.000 Gas­kun­den. So zah­len Kun­den ab dem 1. Janu­ar für Strom pro Kilo­watt­stun­de brut­to 49,97 Cent und damit 12,16 Cent mehr als der­zeit. Der jähr­li­che Grund­preis steigt von brut­to 179,69 Euro auf brut­to 199,55 Euro. Das sind im Monat statt bis­lang 14,97 Euro dann 16,63 Euro brut­to. Für einen Durch­schnitts­haus­halt mit einem Jah­res­ver­brauch von 2.800 Kilo­watt­stun­den erge­ben sich durch die Preis­an­he­bung ins­ge­samt Mehr­kos­ten von rund 30 Euro im Monat.

Die­se Strom­preis­an­pas­sung gilt nicht in Bran­den­burg, da EWE dort kein Strom-Grund­ver­sor­ger ist.

 Der Gas­preis steigt in der Grund­ver­sor­gung pro Kilo­watt­stun­de von aktu­ell brut­to 13,55 Cent auf 17,47 Cent. Das ent­spricht einem Plus von 3,92 Cent pro Kilo­watt­stun­de. Der jähr­li­che Grund­preis ändert sich bei Gas mar­gi­nal und steigt von 180 Euro auf 182,28 Euro. Das sind im Monat statt bis­lang 15 Euro dann 15,19 Euro. Ein Durch­schnitts­haus­halt mit einem Jah­res­ver­brauch von 20.000 Kilo­watt­stun­den zahlt durch die Preis­an­he­bung ins­ge­samt pro Monat gut 65 Euro mehr als bislang.

Kun­den­zu­wachs, wei­ter ange­spann­te Markt­la­ge und Netz­ent­gel­te sind Grün­de für Preis­an­stieg
Die Grün­de für die erneu­te Preis­an­he­bung erläu­tert Oli­ver Bolay, Geschäfts­füh­rer der EWE VERTRIEB GmbH: „EWE hat auch wei­ter­hin einen enor­men Kun­den­zu­wachs zu ver­zeich­nen und gleich­zei­tig fast kei­ne Kun­den­ver­lus­te – sowohl beim Gas als auch beim Strom. Im Ver­gleich zur letz­ten Preis­an­pas­sung im Okto­ber ist noch­mal die Anzahl der Gas­kun­den in der Grund­ver­sor­gung stark gestie­gen. Der Grund für die Kun­den­zu­wäch­se: Immer mehr Kun­den aus dem EWE-Hei­mat­markt, die zu Wett­be­wer­bern gewech­selt waren, kün­dig­ten auch in die­sem Jahr dort ihre Son­der­ver­trä­ge, die im Ver­gleich zur EWE-Grund­ver­sor­gung teu­rer waren, und wech­sel­ten wie­der in die EWE-Grund­ver­sor­gung. Der Trend hält auch wei­ter­hin an. Für die­sen schwer zu kal­ku­lie­ren­den Kun­den­zu­wachs muss EWE zu den aktu­el­len Prei­sen Ener­gie am Markt nach­kau­fen, wäh­rend EWE für sei­ne Bestands­kun­den die Ener­gie bereits lang­fris­tig ein­ge­kauft hat. Die teu­re Nach­be­schaf­fung von Strom und Gas aber treibt den Preis für alle grund­ver­sorg­ten Kun­den in die Höhe“, sagt Bolay.  Auch für Bestands­kun­den müs­se EWE zuneh­mend teu­rer ein­kau­fen. Dar­an ände­re auch eine wit­te­rungs­be­ding­te Moment­auf­nah­me im Okto­ber nichts, die den Gas­preis kurz­fris­tig sin­ken ließ. Beim Strom­preis kom­me hin­zu, dass die „deut­lich gestie­ge­nen Netz­ent­gel­te“ den Strom­preis zusätz­lich nach oben trie­ben. Die Netz­ent­gel­te machen Bolay zufol­ge einen Anteil von rund 17 Pro­zent am Strom­preis aus.

Ersatz­ver­sor­gung bei EWE zum 1. Dezem­ber teu­rer als Grund­ver­sor­gung
Kun­den aus dem EWE Hei­mat­markt, die zu EWE zurück­keh­ren, weil ihr bis­he­ri­ger Ver­sor­ger Insol­venz anmel­den muss­te, über­führt EWE geset­zes­kon­form zunächst in die Ersatz­ver­sor­gung, und zwar für maxi­mal drei Mona­te. Der Preis der Ersatz­ver­sor­gung rich­tet sich bei EWE zum 1. Dezem­ber – wie auch bei ande­ren Ver­sor­gern – nach den aktu­el­len Beschaffungskosten.

EWE begrüßt staat­li­che Ent­las­tung der Kun­den
EWE ist sehr wohl bewusst, dass die kriegs­be­ding­te Ener­gie­kri­se samt stei­gen­der Prei­se vie­le pri­va­te Haus­hal­te, aber auch Unter­neh­men wirt­schaft­lich über­for­dert. EWE begrüßt daher aus­drück­lich, dass die Bun­des­re­gie­rung Ener­gie­kun­den ent­las­ten möchte.

Der EWE-Vor­stands­vor­sit­zen­de Ste­fan Doh­ler kom­men­tiert jedoch die aktu­el­len poli­ti­schen Vor­ga­ben für die Umset­zung wie folgt: „Die Ent­las­tung der Kun­din­nen und Kun­den ist ohne Fra­ge drin­gend nötig und von EWE seit Mona­ten gefor­dert. Die Ver­sor­ger müs­sen das aber auch umset­zen kön­nen. In weni­gen Wochen, noch ohne vor­lie­gen­de gesetz­li­che Grund­la­ge, für alle Gas‑, Fern­wär­me- und Strom­kun­den kom­ple­xe Anpas­sun­gen in den Abrech­nungs­pro­zes­sen umzu­set­zen, die­se in den Sys­te­men zu pro­gram­mie­ren, zu tes­ten und dann für Strom mit Wir­kung zum 1. Janu­ar 2023 anzu­wen­den, wird viel­fach fak­tisch unmög­lich sein. Das ist eine Zumu­tung der Poli­tik, die über ein Aus­set­zen der Abschlä­ge für Strom im Janu­ar, wie im Dezem­ber beim Erd­gas, eine ein­fa­che Alter­na­ti­ve hät­te, die auch dem Rea­li­täts­check stand­hält und den Win­ter­ef­fekt bis März kom­pen­siert. Der Staat könn­te auch ein wei­te­res Mal ein Ener­gie­geld aus­zah­len. Ab März wirkt dann die regu­lä­re Preis­brem­se. Es stellt sich schon die Fra­ge, wozu es eine Exper­ten­kom­mis­si­on gab, wenn sich Poli­tik nun rigo­ros über deren Emp­feh­lun­gen hinwegsetzt?“

Auch EWE füllt über Betei­li­gung an Alter­ric Ent­las­tungs­topf der Bun­des­re­gie­rung
EWE macht im Zusam­men­hang mit dem staat­lich vor­ge­se­he­nen Ent­las­tungs­pa­ket dar­auf auf­merk­sam, dass die­ses nicht nur aus Steu­er­gel­dern finan­ziert wird, son­dern auch durch die geplan­te Abschöp­fung von Unter­neh­mens­ge­win­nen. So wird auch EWE als breit auf­ge­stell­tes Ener­gie­un­ter­neh­men über sei­ne Betei­li­gung am Grün­strom­erzeu­ger Alter­ric, der einen signi­fi­kan­ten Bei­trag für den Aus­bau der Wind­ener­gie an Land leis­tet, mit einem Teil des dort erziel­ten Gewinns dazu bei­tra­gen, das staat­li­che Ent­las­tungs­pa­ket zu refi­nan­zie­ren. Damit wer­den jedoch der Alter­ric für den zügi­gen Aus­bau der Wind­ener­gie drin­gend erfor­der­li­che Inves­ti­ti­ons­mit­tel entzogen. 

EWE sorgt auch in Kri­se für Ver­sor­gungs­si­cher­heit in der Regi­on
Für EWE-Kun­den gilt, dass sie sich auch in der aktu­el­len Ener­gie­kri­se auf EWE ver­las­sen kön­nen. Es hat für EWE der­zeit obers­te Prio­ri­tät, die Ver­sor­gungs­si­cher­heit trotz weg­ge­fal­le­ner rus­si­scher Erd­gas­men­gen sicher­zu­stel­len. Mit Beginn des rus­si­schen Angriffs­krie­ges gegen die Ukrai­ne wur­den die Kri­sen­stä­be akti­viert, die seit­her im engen Dia­log mit Behör­den und Ver­bän­den ste­hen. Das Ziel: Eine etwa­ige Man­gel­la­ge und damit die zeit­wei­se Unter­ver­sor­gung von Erd­gas­kun­den mit aller Kraft zu ver­hin­dern. In dem Zusam­men­hang bleibt das Ein­spa­ren von Ener­gie obers­tes Gebot.

Aktu­ell sind die Erd­gas­spei­cher von EWE zu 100 Pro­zent gefüllt und der Nord­wes­ten in der aktu­el­len Situa­ti­on damit best­mög­lich für die bevor­ste­hen­de Heiz­pe­ri­ode gerüs­tet. Ab dem Jah­res­wech­sel sol­len die an Deutsch­lands Küs­ten geplan­ten Flüs­sig­gas­ter­mi­nals neue Gas­men­gen ins Land brin­gen. EWE enga­giert sich bei der Netz­an­bin­dung des LNG-Ter­mi­nals Wil­helms­ha­ven, damit ein Teil des ankom­men­den Erd­ga­ses in der Regi­on gespei­chert und auch ver­braucht wer­den kann. Weil der Lei­tungs­neu­bau spä­ter grü­nen Was­ser­stoff trans­por­tie­ren wird, ent­steht hier mit­ten in der Kri­se ein wesent­li­cher Grund­stein für eine nach­hal­ti­ge, dezen­tra­le, siche­re und kli­ma­freund­li­che Ener­gie­ver­sor­gung. Um die­se Auf­ga­ben stem­men zu kön­nen ist EWE auf eine sta­bi­le wirt­schaft­li­che Leis­tungs­fä­hig­keit angewiesen.


Kom­plett­an­la­ge — im Lie­fer­um­fang sind fol­gen­de Kom­po­nen­ten ent­hal­ten: 2 Solar­mo­du­le mit je 370 Watt Leis­tung, 1 hoch­wer­ti­ger Wech­sel­rich­ter mit 20 Jah­res-Garan­tie! Kom­plet­tes Kabel-und Ste­cker-Set ( Schu­ko, Wie­land oder ste­cker­frei ) nach Wahl. Tech­ni­sche Betreu­ung und Anmel­dung im Preis mit inbe­grif­fen! Akti­ons­preis beträgt 990,00 Euro inkl. MwSt. 

Lokal

Star­ker Nach­wuchs für die Ver­wal­tung: 24 Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten in Leer verabschiedet

Veröffentlicht

am

Aus­bil­dungs­ab­schluss in Leer: 24 Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te fei­er­lich verabschiedet

Leer – Im Fest­saal des his­to­ri­schen Rat­hau­ses in Leer wur­den 24 Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te offi­zi­ell ver­ab­schie­det. Sie haben ihre Aus­bil­dung am Lehr­gangs­ort Leer erfolg­reich abge­schlos­sen. Die fei­er­li­che Ver­an­stal­tung mar­kier­te das Ende eines wich­ti­gen Abschnitts in der beruf­li­chen Qua­li­fi­zie­rung für den öffent­li­chen Dienst in Niedersachsen.

In sei­ner Fest­re­de wür­dig­te Knut Mül­ler, Lehr­gangs­lei­ter und Ver­tre­ter des Nie­der­säch­si­schen Stu­di­en­in­sti­tuts, die Leis­tun­gen der Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten. Er beton­te die hohen fach­li­chen Anfor­de­run­gen in der Aus­bil­dung zur Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ten bzw. zum Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ten und lob­te den Ein­satz aller Beteiligten.

Aus­bil­dung in der öffent­li­chen Ver­wal­tung: Zusam­men­ar­beit als Erfolgsfaktor

Ein beson­de­rer Dank galt den aus­bil­den­den Kom­mu­nen, den ehren­amt­li­chen Fach­lehr­kräf­ten des Stu­di­en­in­sti­tuts, den Prü­fungs­aus­schüs­sen sowie den Lehr­kräf­ten der Berufs­bil­den­den Schu­len. Die enge Zusam­men­ar­beit die­ser Insti­tu­tio­nen trug wesent­lich zum erfolg­rei­chen Ver­lauf der dua­len Aus­bil­dung bei.

Die Kom­bi­na­ti­on aus Theo­rie und Pra­xis in der Aus­bil­dung ermög­licht den Nach­wuchs­kräf­ten einen fun­dier­ten Ein­stieg in die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben­be­rei­che der öffent­li­chen Ver­wal­tung. Laut Stu­di­en­in­sti­tut wer­den nahe­zu alle Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten direkt über­nom­men – ent­we­der in befris­te­te oder unbe­fris­te­te Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­se. Eini­ge set­zen ihre Lauf­bahn mit einem Stu­di­um im Bereich Ver­wal­tung oder Public Manage­ment fort.

Bes­te Prü­fungs­er­geb­nis­se im Jahr­gang 2025

Fünf Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten konn­ten sich durch beson­ders gute Leis­tun­gen her­vor­he­ben. Sie erreich­ten in der Abschluss­prü­fung 13 oder mehr Punk­te – eine Bewer­tung, die über dem Durch­schnitt liegt.
Zu den bes­ten des Jahr­gangs gehören:

  • Tan­ja Schü­ler (Stadt Emden)

  • Eva Eng­berts (Stadt Weener)

  • Ilka Heyen (Leda-Jüm­me-Ver­band)

  • Lau­ra Will­ms (Gemein­de Ostrhauderfehn)

  • Ren­ke Benz (Samt­ge­mein­de Hesel)

Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te in Nie­der­sach­sen: Qua­li­fi­zier­ter Nach­wuchs für die Kommunen

Die Berufs­aus­bil­dung zur Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ten spielt eine zen­tra­le Rol­le in der Per­so­nal­ent­wick­lung nie­der­säch­si­scher Kom­mu­nen. Mit dem erfolg­rei­chen Abschluss des Lehr­gangs ste­hen den Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten nun zahl­rei­che Ein­satz­mög­lich­kei­ten in der kom­mu­na­len Ver­wal­tung offen – von der Bür­ger­be­ra­tung über Ord­nungs- und Sozi­al­we­sen bis hin zur Per­so­nal- und Finanzverwaltung.

Die fei­er­li­che Ver­ab­schie­dung in Leer zeigt: Die Nach­wuchs­kräf­te sind gut vor­be­rei­tet und wer­den künf­tig eine wich­ti­ge Rol­le in der kom­mu­na­len Ver­wal­tungs­ar­beit spielen.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

„Zurück zu den Wur­zeln“ – Fami­lie aus New York besucht Leer auf den Spu­ren ihrer jüdi­schen Vorfahren

Veröffentlicht

am

„Zurück zu den Wur­zeln“ – US-Fami­lie besucht Leer auf den Spu­ren ihrer jüdi­schen Vorfahren

Inter­na­tio­na­le Gäs­te im his­to­ri­schen Rat­haus von Leer: Die Fami­lie Nos­sel aus New York reist nach Ost­fries­land, um ihre jüdi­sche Fami­li­en­ge­schich­te in Leer zu erforschen.

Ein beson­de­rer Emp­fang fand kürz­lich im Fest­saal des his­to­ri­schen Rat­hau­ses in Leer statt: Die 12-köp­fi­ge Fami­lie Nos­sel aus New York City wur­de herz­lich von der Stadt Leer begrüßt. Ziel ihrer Rei­se war es, die Spu­ren ihrer jüdi­schen Vor­fah­ren in Leer, Ost­fries­land, zu entdecken.

Jüdi­sche Fami­li­en­ge­schich­te: Las­ser Abt und Wolf Nathan Weinberg

Die Fami­lie ist mit zwei bedeu­ten­den Per­sön­lich­kei­ten der jüdi­schen Gemein­de Leer verbunden:

  • Las­ser Abt war von 1906 bis 1922 Leh­rer an der jüdi­schen Schu­le Leer.

  • Wolf Nathan Wein­berg, ein ange­se­he­ner Geschäfts­mann, betrieb bis zu sei­ner Aus­wan­de­rung 1939 zwei Geschäf­te in der König­stra­ße und der Müh­len­stra­ße in Leer.

Die Namen die­ser Män­ner ste­hen exem­pla­risch für das einst rei­che jüdi­sche Leben in Leer – und für das tra­gi­sche Kapi­tel der Ver­trei­bung und Ver­fol­gung wäh­rend der NS-Zeit.

Emp­fang im his­to­ri­schen Rat­haus Leer

Die Stadt Leer orga­ni­sier­te einen offi­zi­el­len Emp­fang im Rat­haus. Der stell­ver­tre­ten­de Bür­ger­meis­ter Bru­no Schach­ner begrüß­te die Gäs­te im fest­lich geschmück­ten Saal. Eben­falls anwe­send war Albrecht Wein­berg, Ehren­bür­ger der Stadt und Über­le­ben­der des Holo­caust, der selbst lan­ge Zeit in New York leb­te. In bewe­gen­den Gesprä­chen wur­den Erin­ne­run­gen an das jüdi­sche Leben in Leer und an die gemein­sa­me Geschich­te ausgetauscht.

His­to­ri­sche Doku­men­te berüh­ren die Nach­fah­ren tief

Ein beson­ders emo­tio­na­ler Moment war die Über­ga­be his­to­ri­scher Unter­la­gen:
Men­na Hens­mann, ehe­ma­li­ge Lei­te­rin des Stadt­ar­chivs Leer, über­reich­te der Fami­lie Kopien von alten Geburts- und Hei­rats­ur­kun­den ihrer Vor­fah­ren. Für vie­le Mit­glie­der der Fami­lie war es das ers­te Mal, dass sie sol­che Doku­men­te in Hän­den hiel­ten – ein greif­ba­res Stück Geschichte.

Vier Tage in Ost­fries­land: Erin­ne­rung, Begeg­nung und Gastfreundschaft

Die Fami­lie Nos­sel, bestehend aus meh­re­ren Gene­ra­tio­nen im Alter von 9 bis 85 Jah­ren, zeig­te sich tief beein­druckt – nicht nur vom his­to­ri­schen Rat­haus, son­dern auch von der Herz­lich­keit und Gast­freund­schaft in Leer. Wäh­rend ihres Auf­ent­halts wur­den sie von der Gesell­schaft für Christ­lich-Jüdi­sche Zusam­men­ar­beit in Ost­fries­land e.V. und der ehe­ma­li­gen Jüdi­schen Schu­le Leer begleitet.

Ein Zei­chen für Erin­ne­rung und Versöhnung

Der Besuch der Fami­lie Nos­sel ist mehr als eine Rei­se in die Ver­gan­gen­heit: Er steht für leben­di­ge Erin­ne­rungs­kul­tur, Ver­söh­nung und Völ­ker­ver­stän­di­gung. Die Stadt Leer sen­det mit die­sem Emp­fang ein deut­li­ches Zei­chen: Jüdi­sche Geschich­te gehört zu unse­rer Stadt­ge­schich­te – und wird nicht vergessen.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Kunst­ge­nuss im Schloss: „Ost­frie­si­sche Impres­sio­nen“ ab 6. Juli in der Evenburg

Veröffentlicht

am

Ost­frie­si­sche Impres­sio­nen im Schloss Even­burg: Kunst­haus Leer prä­sen­tiert viel­fäl­ti­ge Aus­stel­lung ab 6. Juli

Ab dem 6. Juli ver­wan­delt sich das Schloss Even­burg erneut in einen inspi­rie­ren­den Ort der Kunst. Unter dem Titel „Ost­frie­si­sche Impres­sio­nen aus der Samm­lung des Kunst­hau­ses Leer“ zeigt das Kunst­haus eine facet­ten­rei­che Aus­stel­lung mit Wer­ken ost­frie­si­scher Künst­le­rin­nen und Künst­ler – oder sol­cher, die sich inten­siv mit der Regi­on künst­le­risch aus­ein­an­der­set­zen. Bereits zum vier­ten Mal ist das Kunst­haus zu Gast in der his­to­ri­schen Kulis­se des Schlos­ses und knüpft damit an eine erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit an.

Die Kura­to­rin Susan­ne Augat, Lei­te­rin des Kunst­hau­ses Leer, hat ins­ge­samt 56 Wer­ke aus der umfang­rei­chen haus­ei­ge­nen Samm­lung aus­ge­wählt. Die Schau ver­sam­melt ein brei­tes Spek­trum künst­le­ri­scher Aus­drucks­for­men: stim­mungs­vol­le Land­schaf­ten, aus­drucks­star­ke figür­li­che Kom­po­si­tio­nen, unge­wöhn­li­che Per­spek­ti­ven auf Bau­wer­ke, rea­li­täts­na­he Still­le­ben sowie abs­trak­te Arbei­ten geben einen viel­schich­ti­gen Ein­blick in das aktu­el­le Kunst­schaf­fen der Regi­on. Gezeigt wer­den Wer­ke aus den Berei­chen Male­rei, Zeich­nung, Druck­gra­fik, Col­la­ge und Objekt­kunst – eine beein­dru­cken­de künst­le­ri­sche Band­brei­te, die Ost­fries­land in all sei­nen Facet­ten widerspiegelt.

Mit Arbei­ten ver­tre­ten sind:
Hart­mut Bleß, Hil­ke Deut­scher, Anne Dück-von Essen, Hel­mut Feld­mann, Peter Gei­t­he, Marik­ke Heinz-Hoek, Alfred Kauf­ner, Traud’l Knoess, Han­na Löm­ker-Rüh­mann, Her­bert Mül­ler, Ida Oel­ke, Ahl­rich van Ohlen, Edith Pundt, Vitor Ramos, Gerd Rokahr, Johann Rosen­boom und Ulrich Schnel­le.

Die fei­er­li­che Eröff­nung der Aus­stel­lung fin­det am  6. Juli, um 11 Uhr im Schloss Even­burg statt. Inter­es­sier­te sind herz­lich ein­ge­la­den, an die­sem kul­tu­rel­len Auf­takt teil­zu­neh­men. Auf­grund begrenz­ter Platz­ka­pa­zi­tä­ten wird um eine Anmel­dung bis zum 3. Juli gebe­ten – ent­we­der per E‑Mail an info@schloss-evenburg.de oder tele­fo­nisch unter 0491 9975–6000.

Die Aus­stel­lung bie­tet Kunst­lieb­ha­bern eben­so wie Neu­gie­ri­gen die Gele­gen­heit, sich von der Viel­falt ost­frie­si­scher Kunst begeis­tern zu las­sen – in einem eben­so geschichts­träch­ti­gen wie stim­mungs­vol­len Ambiente.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Unfäl­le, Flucht, Alko­hol am Steu­er und bren­nen­de Hecke

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 02.07.2025     Zusam­men­stoß zwi­schen Fuß­gän­ger und E‑Scooter — Fah­rer des E‑Scooter gesucht++Verkehrsunfall...

Lokal

Star­ker Nach­wuchs für die Ver­wal­tung: 24 Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten in Leer verabschiedet

Aus­bil­dungs­ab­schluss in Leer: 24 Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te fei­er­lich verabschiedet Leer – Im Fest­saal des his­to­ri­schen Rat­hau­ses in Leer wur­den 24 Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te offi­zi­ell...

Lokal

„Zurück zu den Wur­zeln“ – Fami­lie aus New York besucht Leer auf den Spu­ren ihrer jüdi­schen Vorfahren

„Zurück zu den Wur­zeln“ – US-Fami­lie besucht Leer auf den Spu­ren ihrer jüdi­schen Vorfahren Inter­na­tio­na­le Gäs­te im his­to­ri­schen Rat­haus von...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen LK Leer: Ver­kehrs­un­fall, Pedelec-Dieb­stahl & Kupferklau

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 01.07.2025     Ver­kehrs­un­fall mit schwer­ver­letz­ter Radfahrerin++Diebstahl eins Pedelecs++Diebstahl eines Kupferrohres   Leer...

Blaulicht

Poli­zei Ost­fries­land: Unfäl­le, Betrug & Alko­hol am Steu­er – das war das Wochenende

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 30.06.2025     Ver­kehrs­un­fall mit vier Leicht­ver­letz­ten auf der A31++Betrugsversuch per Mail und...

Lokal

Kunst­ge­nuss im Schloss: „Ost­frie­si­sche Impres­sio­nen“ ab 6. Juli in der Evenburg

Ost­frie­si­sche Impres­sio­nen im Schloss Even­burg: Kunst­haus Leer prä­sen­tiert viel­fäl­ti­ge Aus­stel­lung ab 6. Juli Ab dem 6. Juli ver­wan­delt sich das Schloss...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Blaulicht

Alko­hol und Dro­gen am Steu­er: Vier Fäl­le in Ost­fries­land am Wochenende

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 29.06.2025     Meh­re­re Fahr­ten unter Ein­fluss von Betäu­bungs­mit­teln und Alkohol  In...

Blaulicht

Aktu­el­le Poli­zei­mel­dun­gen aus Ost­fries­land – das steckt hin­ter den jüngs­ten Vorfällen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, d. 28.06.2025       Moorm­er­land — Aus­ein­an­der­set­zung bei Sportveranstaltung Moorm­er­land — Zwei...

Lokal

Gewer­be­ge­biet Benz­stra­ße wächst zügig – Leer schafft Raum für Zukunft und Wirtschaft

Bau­fort­schritt im Gewer­be­ge­biet Benz­stra­ße: Erschlie­ßung schrei­tet zügig voran Die Ent­wick­lung des neu­en Gewer­be­ge­biets an der Benz­stra­ße in Leer nimmt mit hoher...

Lokal

Stadt Leer berei­tet sich auf die „Schools Out Par­ty“ am 2. Juli 2025 vor

Schul­ab­schluss­fei­er am 02. Juli 2025 – Stadt Leer gut vor­be­rei­tet auf „Schools Out Party“ Die Som­mer­fe­ri­en ste­hen vor der Tür –...

Blaulicht

Moorm­er­land: Schwe­rer Unfall mit fünf Ver­letz­ten – Kind per Hub­schrau­ber ins Kran­ken­haus gebracht

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 26.06.2025   Ver­kehrs­un­fall mit fünf Verletzten++Diebstahl aus Pkw++Verkehrsunfall zwi­schen Radfahrern++Einbruch in Kellerräume  ...

Lokal

Erfolg­rei­cher Abschluss: 20 neue Ver­si­che­rungs­kauf­leu­te star­ten durch!

Erfolg­rei­cher Abschluss: 20 neue Kauf­leu­te für Ver­si­che­run­gen und Finanz­an­la­gen im IHK-Bezirk Ostfriesland-Papenburg Aurich/Ostfriesland, Juni 2025 – Für 20 jun­ge Men­schen...

Lokal

Unter­stüt­zung mit Herz: Lions Club Leer Even­burg spen­det für die Kinderklinik

Freu­di­ge Gesich­ter bei der offi­zi­el­len Spen­den­über­ga­be an die Kin­der­kli­nik im Kli­ni­kum Leer:(v.l.n.r.) Hei­ke Lön­ne­ker-Swart (Erzie­he­rin im Spiel­zim­mer der Sta­ti­on B3),...

auch inter­es­sant:

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....

Anzeige

Musi­ka­li­scher Früh­schop­pen zu Chris­ti Him­mel­fahrt am Gro­ßen Meer

Ein Fei­er­tag vol­ler Klang, Gemein­schaft und Genuss Live-Musik, gute Lau­ne und frie­si­scher Charme – Chris­ti Him­mel­fahrt am Haus am Meer Süd­brook­mer­land...

Anzeige

Form und Aus­druck: Füh­rung durch Leo­nard Wüb­be­nas Skulp­tu­ren­welt am 21. Mai

Leo­nard Wüb­be­na neben sei­ner Skulp­tur „Flo­ra II“ im Gar­ten des Kunst­hau­ses Leer, © Jür­gen Bambrowicz. Füh­rung durch die Aus­stel­lung „For­men der...

Anzeige

Kör­per, Geist & See­le im Ein­klang – Eins­Sein-Mes­se Olden­burg am 21. & 22. Juni 2025

Eins­Sein-Mes­se OLDENBURG 2025 Ein Wochen­en­de vol­ler Inspi­ra­ti­on, Erkennt­nis und ganz­heit­li­chem Wohlbefinden Die Eins­Sein-Mes­se kehrt am 21. und 22. Juni 2025...

Anzeige

Som­mer, Schaum & Frau­en­power: MAMAGEHTTANZEN im Limit Ihrhove!

MAMAGEHTTANZEN – Som­mer­Spe­cial am 13. Juni im Limit Ihrhove Ein Abend nur für Frau­en – vol­ler Musik, Schaum, Cock­tails und...