Blaulicht
Falsche Gewinnversprechen — Altmetalldiebstahl — Unfallflucht — w. Meldungen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 11.09.2024
Altmetalldiebstahl + Falsche Gewinnversprechen + Falscher Bankmitarbeiter + Unfallflucht mit dem Fahrrad
Leer — Unfallflucht mit dem Fahrrad
Am 09.09.2024 kam es gegen 19:55 in der Unterführung zwischen Reimerstraße und Sägemühlenstraße zu einem Unfall zwischen zwei Fahrradfahrenden. Ein derzeit noch unbekannter Radfahrer befuhr den Tunnel in Richtung Sägemühlenstraße und hielt sich nicht an das dortige Rechtsfahrgebot. Dabei fuhr er einer entgegenkommenden 15-jährigen Leeranerin in der dortigen Kurve seitlich in das Fahrrad. Die junge Frau verletzte sich bei dem Zusammenstoß. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Zeugen der Sachlage werden gebeten, die Polizei in Leer zu informieren.
Jemgum / Moormerland — Altmetalldiebstahl
Am 09.09.2024 gegen 11:00 Uhr fielen zwei bislang unbekannte männliche Personen auf, die sich auf einem stillgelegten Tankstellengelände in Jemgum-Midlum aufhielten und dort großes Interesse an abgelagerten Gegenständen zu haben schienen. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es an der Örtlichkeit zu einem Diebstahl von Altmetallen in einem grob geschätzten Wert von 100 Euro gekommen war. Die beiden Täter benutzen einen Pritschenwagen der Marke Renault mit niederländischem Kennzeichen und konnten durch eine aufmerksame Nachbarin von weiteren Tathandlungen abgehalten und verscheucht werden. Am gleichen Tag kam es zu einem weiteren Altmetalldiebstahl in Moormerland Sollten weitere Zeugen tatbezügliches beobachtet haben, so werden diese gebeten sich mit der Polizei Jemgum in Verbindung zu setzen. Dort wurden Metalle im Wert von 300 Euro von einem Gelände am Bahndobben entwendet. Auch hier wurde der oben genannte Renault von den Tätern genutzt. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise zu den Fällen geben können, werden gebeten, die Dienststellen in Jemgum oder Moormerland zu kontaktieren.
Weener — Falsche Gewinnversprechen
Gut informierte Mitarbeiter eines Supermarktes verhinderten, dass ein 71-jähriger Weeneraner Opfer eines Gewinnspielbetruges wurde. Kurz zuvor hatte der Mann einen Anruf erhalten, in welchem ihm mitgeteilt wurde, dass er in einem Gewinnspiel für einen Geldgewinn in Höhe von 38.700 Euro vorgesehen sei. Nur eine Kleinigkeit in Form einer Gebührenzahlung und Provision von 900 Euro würden ihn noch von der persönlichen Übergabe des Geldes trennen. Um die Sache schnell und formlos zu erledigen wurde der vermeintliche Gewinner gebeten, Apple Guthabenkarten in Höhe des Gebührenbetrages zu erwerben. Durch die Übermittlung der Codes sein die Gebühr beglichen, komme er der Aufforderung nicht nach, bekäme er auch keinen Gewinn. Er machte sich zu einem Supermarkt auf und fragte dort nach den Karten. Das erfahrene Personal dort konnte ihn über diese Art Betrugsmasche aufklären und ersparte dem Weeneraner so den finanziellen Schaden. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass die Versprechen dieser Geldgewinne deshalb so gefährlich sind, weil die Summen vermeintlich vernünftig klingen. Es wird keine halbe Million versprochen, sondern eine überschaubare Summe genannt. Leider ist es aber so, dass auch diese Summen niemals ausgezahlt werden. Deshalb ist es wichtig, immer kühlen Kopf zu bewahren und bei Gewinnversprechen am Telefon sofort aufzulegen.
Inspektionsbereich — Falsche Bankmitarbeiter
Betrüger haben immer Konjunktur und denken sich immer wieder weitere Ideen aus, wie sie an das Geld anderer Leute kommen. In einem aktuellen Fall, welcher der hiesigen Dienststelle bekannt wurde, kam es zu dem Versuch, eine Sicherheitssperre auszunutzen, die eigentlich vor Schaden schützt. Wenn auf einem Konto eine auffällige Buchung festgestellt wird, hält das Sicherheitssystem der Bank die Zahlung an und der Kunde wird angefragt, ob er die Zahlung angewiesen hat. Verneint er, dann wird der Auftrag nicht ausgeführt. Diesen besonderen Service versuchen jetzt Betrüger sich zu eigen zu machen. Sie gaben sich einem gegenüber einem 38-jährigen Mann aus der Region als Mitarbeiter der Bank unter gefälschter Telefonnummer aus und fragen eine angeblich ungewöhnliche Konto-Transaktion ab. Zeitgleich gaben die Täter noch vor, weitere Ungereimtheiten auf dem Konto festgestellt zu haben und boten einen sofortigen Service an. Zum Beispiel wurde auf einmal festgestellt, dass das Tageslimit geändert worden wäre und ob man dies wolle. Natürlich wird sofort seitens der Betrüger die Änderung der Eintragung angeboten. Dabei wenden die Betrüger das an was sie am besten können: Reden und zwar minutenlang und dabei ist man als Geschädigter so konzentriert, dass man versehentlich diese Angaben herausgibt. Dann kommt die Aufforderung zur Herausgabe einer Push TAN für die Online Transaktion. Und da liegt dann die Gefahr. Gibt man als Kontoinhaber eine TAN heraus, öffnet man den Betrügern das Tor und diese können eine Abbuchung in gewünschter Höhe auf dem Konto vornehmen. Die Polizei rät in diesem Fall dazu mit der eigenen Hausbank das Gespräch zu suchen und die genauen Abläufe zu besprechen. Auf keinen Fall dürfen Kontodaten oder Transaktionsnummern am Telefon an fremde Personen herausgegeben werden.
Anzeige

Blaulicht
Verkehrsunfallflucht, Körperverletzung, Wohnungseinbruch & lebensgefährlich verletzter Motorradfahrer

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 05.07.2025
Verkehrsunfallflucht ++ Diebstähle mehrerer Kennzeichen ++ Körperverletzung ++ Einbruch in Wohnung ++ Schwerer Verkehrsunfall
Leer — Verkehrsunfallflucht
In der Zeit zwischen Donnerstagmittag, 12:00 Uhr, und Freitag, 13:45 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz einer Seniorenwohnanlage in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall. Dabei beschädigte der Fahrer mit seinem Opel Astra einen parkenden Pkw und hinterließ lediglich den Abdruck des Modells am besagten Pkw. Danach entfernte sich der Fahrer des Opel Astra unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Leer zu melden.
Emden — Kennzeichendiebstähle
Am Freitag, den 04.07.2025, kam es in der Emder Innenstadt zu insgesamt sechs Kennzeichendiebstählen. Die Taten ereigneten sich in der Osterstraße, Stedinger Straße, Heinrich-von-Kleist-Straße, Mittelwallstraße sowie im Katergang. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Emden in Verbindung zu setzen.
Emden — Körperverletzung
In einer Tankstelle in der Neutorstraße kam es am 04.07.2025 um 05:45 Uhr zu einer Körperverletzung zum Nachteil einer 35-Jährigen. Zunächst betrat ein 43-jähriger Mann unberechtigt das Lager der Tankstelle. Als dieser entdeckt wurde, schlug er der Mitarbeiterin mit der Faust in das Gesicht. Nach kurzer Flucht konnte der 43-Jährige durch die Polizei gefasst werden. Der Mann muss sich nun wegen vorsätzlicher Körperverletzung verantworten.
Emden — Einbruch in Wohnung
In der Zeit zwischen 17:45 Uhr und 19:45 Uhr des 04.07.2025 kam es zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Lienbahnstraße. Unbekannte Täter hebelten eine Wohnungstür auf und durchsuchten die Wohnung nach Diebesgut. Dabei wurden Wertsachen im Wert von etwa 70.000 Euro gestohlen. Zeugen der Tat mögen sich bei der Polizei Emden melden.
Emden — Schwerer Verkehrsunfall
Am Freitag, den 04.07.2025 um 21:00 Uhr, verunfallte ein 25-jähriger Motorradfahrer im Bereich des Jarßumer Hafens und verletzte sich lebensgefährlich. Dieser befuhr mit seinem Motorrad die Straße Zum Jarßumer Hafen, kam aus bislang ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Motorradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht.
Anzeige
Blaulicht
Verkehrsunfälle, Fluchten & ein schwer verletzter Motorradfahrer

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 04.07.2025
Verkehrsunfallflucht auf der A28++Motorradfahrer auf A31 schwer verletzt++Verkehrsunfallflucht++Zusammenstoß mit Trecker
Leer — Verkehrsunfallflucht auf der A28
Am Donnerstag gegen 12:00 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf der Autobahn 28. Ein 41-jähriger aus Bottrop befuhr die A28 in Fahrtrichtung Leer und beabsichtigte einen Sattelschlepper mit Auflieger zu überholen. Der bisher unbekannte Fahrzeugführer des Sattelschleppers wechselte ohne ersichtlichen Grund ebenfalls auf den Überholfahrstreifen und drückte den Pkw des 41-jährigen in die Mittelschutzplanke. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der 41-jährige blieb bei dem Unfall unverletzt, am Pkw entstand Sachschaden. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Moormerland — Motorradfahrer auf A31 schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 31 gestern Abend gegen 19:00 Uhr verletzte sich ein Motorradfahrer aus Emden schwer. Der 23-jährige kam in einer Linkskurve in Fahrtrichtung Emden, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, von der Fahrbahn ab und stürzte. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde bei dem Unfall beschädigt. Die Autobahn musste durch die Autobahnmeisterei gereinigt werden.
Westoverledingen — Verkehrsunfallflucht
Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es am gestrigen Abend gegen 20:00 Uhr auf der Birkenstraße. Eine 22-jährige aus Papenburg war in Fahrtrichtung Papenburg unterwegs, als ein entgegenkommender Pkw immer weiter die Fahrbahnmitte überquerte. Die 22-jährige wich dem Pkw aus und kam von der Fahrbahn ab. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die 22-jährige blieb unverletzt. Am Pkw entstand Sachschaden und war nicht mehr fahrbereit. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Zusammenstoß mit Trecker
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Trecker kam es am Donnerstag gegen 20:40 Uhr auf der Langholter Straße. Ein 37-jähriger aus Ostrhauderfehn war mit seinem Trecker und zwei Anhängern in Fahrtrichtung Ramsloh unterwegs und beabsichtigte nach links in die Straße 1.Südwieke abzubiegen. Ein 23-jähriger aus Papenburg beabsichtigte einen hinter dem Trecker fahrenden Pkw und den Trecker zu überholen und übersah den Abbiegevorgang. Es kam zum Zusammenstoß. Der Trecker und der Pkw wurden beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Personen wurden nicht verletzt.
Anzeige
Blaulicht
Unfälle, Flucht, Alkohol am Steuer und brennende Hecke

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 02.07.2025
Zusammenstoß zwischen Fußgänger und E‑Scooter — Fahrer des E‑Scooter gesucht++Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein++Brand einer Hecke++Auffahrunfall mit einer schwer verletzten Person++Zwei Verletzte nach Zusammenstoß mit Fahrrädern++Verkehrsunfallflucht — Zeugen gesucht
Emden — Zusammenstoß zwischen Fußgänger und E‑Scooter
Am Samstag, den 28.06.2025, gegen 14:45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Neutorstraße. Ein 44-jähriger lief auf dem Gehweg in Richtung Rathausplatz, als ihn ein Jugendlicher mit einem E‑Scooter von hinten anfuhr. Der 44-jährige verletzte sich leicht am Knöchel. Der Jugendliche, den er als etwa 14 bis 17 Jahre alt und ca. 1,75m groß beschreibt, habe sich noch entschuldigt. Er war mit zwei weiteren Jugendlichen, ungefähr im gleichen Alter, unterwegs. Der Fahrer des E‑Scooter oder Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.
Weener — Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein
Zu einem Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten kam es heute Nacht um 00:24 Uhr. Ein 22-jähriger aus Weener befuhr die Tichelwarfer Straße in Richtung Tichelwarf und verlor aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über den Pkw. Er kollidierte mit einem Kantstein, schleuderte über den Einmündungsbereich der Boenster Straße und prallte gegen die Wand eines Wohnhauses an der Boenster Straße. Der Pkw-Fahrer, eine 23-jährige Mitfahrerin und ein 25-jähriger Mitfahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der 22-jährige wies eine Atemalkoholkonzentration von 1,13 Promille auf und ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. An der Hauswand entstand erheblicher Sachschaden.
Weener — Brand einer Hecke
Am gestrigen Abend gegen 20:30 Uhr geriet eine Hecke an der Pannenbergstraße über ca. 7m in Brand. Ein abgeparkter Lkw wurde durch das Feuer ebenfalls beschädigt. Die Brandursache ist bislang unbekannt.
Hesel — Auffahrunfall mit einer schwer verletzten Person
Am 01.07.2025 gegen 10:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Oldenburger Straße. Ein 50-jähriger aus Großefehn befuhr mit seinem Pkw die L24 in Fahrtrichtung Remels und beabsichtigte nach links auf einen Parkplatz einzufahren. Eine hinter ihm fahrende 34-jährige aus Leer bemerkte dies zu spät und fuhr mit ihrem Lkw auf den Pkw auf. Durch die Wucht des Aufpralles wurden beide Fahrzeuge in die Berne geschleudert. Der 50-jährige wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Emden — Zwei Verletzte nach Zusammenstoß mit Fahrrädern
Am gestrigen Dienstag gegen 12:30 Uhr kam es auf dem Treckfahrtsweg zu einem Zusammenstoß zwei Radfahrern. Ein 84-jähriger fuhr über eine Brücke über dem Treckfahrtstief auf die Straße ein und übersah dabei einen querenden 72-jährigen Radfahrer. Durch den Zusammenstoß wurde der 84-jährige schwer verletzt und in ein Krankenhaus nach Emden gebracht. Der 72-jährige wurde leicht verletzt.
Bunde — Verkehrsunfallflucht — Zeugen gesucht
Zu einer Verkehrsunfallflucht ist es in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Deichstraße gekommen. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu einem Fahrzeugführer machen können, der in Fahrtrichtung Steinhausstraße unterwegs war und in einer Linkskurve auf Höhe der Hausnummer 3 nach rechts von der Fahrbahn abgekommen ist und ein Verkehrsschild beschädigt hat. Am Unfallort wurden verschiedene Fahrzeugteile festgestellt, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass das beteiligte Fahrzeug nicht unerheblich beschädigt wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Anzeige