Blaulicht
Gefährliche Körperverletzung, sexuelle Belästigung, Sicherstellung von Gegenständen — Polizei bittet um Mithilfe

Leer — gefährliche Körperverletzung
Am Montag kam es in der Mühlenstraße in Höhe der Wörde gegen 13:20 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen. Fünf Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren schlugen gemeinsam auf mindestens zwei weitere bislang unbekannte Jugendliche ein. Nur durch das beherzte Eingreifen mehrerer Passanten ließen die Täter von den Opfern ab. Diese flohen von dem Tatort, konnten jedoch im Nahbereich durch die eingesetzten Polizisten festgestellt werden. Sie wurden zur Polizeidienststelle verbracht und letztlich an ihre Eltern übergeben. Die Tathandlung wurde durch Zeugen videografiert. Das Video liegt der Polizei vor. Die Opfer sowie weitere Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich mit der Polizei Leer in Verbindung zu setzen.
Emden — gefährliche Körperverletzung
Am Mittwoch, 19:30 Uhr, kam es auf einem Spielplatz in der Unionstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung. Ein 11-jähriger Junge wollte auf dem Spielplatz schaukeln. Aus einer Gruppe von drei Jugendlichen, welche sich ebenfalls auf dem Spielplatz befanden, kam ein Junge auf den 11-Jährigen zu. Der Jugendliche hielt eine Deo-Flasche vor das Gesicht des 11-Jährigen und entzündete das ausströmende Gasgemisch mit einem Feuerzeug. Das Kind wandte sich sofort ab und rannte nach Hause. Die Eltern stellten fest, dass die Haare und Augenbrauen des Kindes versengt waren. Zu weiteren Verletzungen kam es augenscheinlich nicht. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 17 Jahre alt, 180 cm groß, dunkelblonde und leicht wellige Haare, schwarze Jacke, schwarze Jogginghose, unterwegs vermutlich mit einem scharz/grünen Fahrrad der Marke Bulls. Wer Hinweise zu dem Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.
Leer — sexuelle Belästigung
Am Donnerstag kam es gegen 19:40 Uhr in der Torumer Straße zu einer sexuellen Belästigung eines 13-jährigen Mädchens. Eine bislang unbekannte männliche Person näherte sich dem Kind von hinten und berührte es unsittlich im Bereich des Pos und der Hüfte. Als das Mädchen nach Hilfe schrie, lief der Täter in Richtung Burfehner Weg davon. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, 16–20 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, leichter Oberlippenbart (Flaum), bekleidet mit einer schwarzen Hose, schwarzem Kapuzenpullover, schwarzer Rucksack. Personen, die Hinweise zu dem Täter oder anderweitige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Leer in Verbindung zu setzen.
Emden — Einbruch in Wohnung
Am Donnerstag, in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 15:40 Uhr, wurde in einem Mehrfamilienhaus in der Großen Straße die Tür zu einer Wohnung im 1. Obergeschoss gewaltsam geöffnet. Aus der Wohnung wurden Bargeld sowie Schmuck entwendet. Die Polizei Emden bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich zu melden.
Rhauderfehn — Widerstand, Beleidigung
Am Donnerstag wurde gegen 22:00 Uhr der Polizei eine angetrunkene weibliche Person in der 1. Südwieke gemeldet, welche mit ihrem Fahrrad auf die Straße läuft, herumschreit und randalieren würde. Als die eingesetzten Beamten die 54-jährige Rhauderfehnerin ansprachen, verhielt diese sich sehr aggressiv und beleidigte die eingesetzten Beamten. Bei der anschließenden Ingewahrsamnahme leistete die Beschuldigte Widerstand und trat einen Polizeibeamten gegen das Schienbein. Die Rhauderfehnerin wurde letztlich dem Gewahrsam zugeführt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Hesel — Verkehrsunfallflucht
Am Mittwoch, 13:15 Uhr, befuhr eine 18-jährige Wiesmoorerin mit einem silberfarbenen Pkw Opel Corsa die Leeraner Straße in Richtung Aurich. In Höhe der Einmündung zur Oldenburger Straße musste sie an der Ampel halten. Hinter ihr stand ein blauer Pkw mit Leeraner Städtekennung. Als die Ampel auf Grün umsprang, fuhr die Wiesmoorerin geradeaus weiter in Richtung Aurich. Der blaue Pkw bog nach rechts auf die Oldenburger Straße in Richtung Uplengen ab und touchierte dabei den Pkw der 18-Jährigen hinten rechts an der Stoßstange. Der Fahrer des blauen Pkw setzte seine Fahrt fort und fuhr weiter in Richtung Uplengen, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Personen, die Hinweise zu dem Unfallhergang oder zu dem blauen Pkw geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Hesel in Verbindung zu setzen.
Ostrhauderfehn — Betrunkener Fahrradfahrer
Am Donnerstag meldeten gegen 17:50 Uhr zwei Passanten, dass ein angetrunkener Fahrradfahrer in der Langholter Straße in den wasserführenden Straßengraben gefahren sei. Der Fahrradfahrer wurde durch einen 32-jährigen Westoverledinger und einen 31-jährigen Rhauderfehner aus dem Straßengraben gezogen. Dadurch verhinderten die Beiden durch ihr schnelles Eingreifen ein eventuelles Ertrinken des Fahrradfahrers. Der 57-jährige Fahrradfahrer war komplett durchnässt und wurde vor Ort aufgrund seines starken Alkoholisierungsgrades und seiner entsprechenden Hilflosigkeit durch eine Rettungswagenbesatzung untersucht. Letztlich wurde der 57-jährige Ostrhauderfehner durch die Polizisten zur Polizeidienststelle nach Leer verbracht. Ein Atemakoholtest war aufgrund seiner Alkoholisierung nicht möglich, so dass eine Blutprobe entnommen wurde. Im Anschluss wurde er zur Ausnüchterung der Gewahrsamszelle zugeführt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Sicherstellung von Gegenständen — Polizei bittet um Mithilfe
Im Januar 2022 wurden im Rahmen einer Kontrolle mehrere Gegenstände in einem Schuppen in Weener aufgefunden, die augenscheinlich aus Diebstählen stammen. Es ist davon auszugehen, dass die Taten im Bereich Weener und Bunde begangen wurden. Es handelt sich bei den Gegenständen überwiegend um in der Landwirtschaft oder Werkstatt genutztes Elektrozubehör, Fahrradzubehör und ein gelbes Pocketbike. Die einzelnen Bilder sind auf der Homepage der Polizeiinspektion Leer/Emden abgebildet und unter folgendem Link abrufbar: https://bit.ly/3wbsCLI
Die Polizeiinspektion Leer/Emden bittet die rechtmäßigen Eigentümer oder Hinweisgeber, die diese Gegenstände identifizieren können, sich unter der Telefonnummer 0491–97690254 oder fk2@pi-ler.polizei.niedersachsen.de zu melden.
Anzeige
#Gewinnspiel gesponsert von 1a-gebrauchte-drucker.de
Wir verlosen im Auftrag von 1a-gebrauchte-drucker.de auf der Facebookseite Wir Leeraner
2 x 2 VIP Tickets ( Wert pro Ticket 50,00 Euro ) Damit haben die Gewinner Zugang auf die VIP Empore mit Blick auf die Tanzfläche, Flying Buffet und einem Sektempfang.
Das Gewinnspiel endet am Freitag — 06. Mai. 2022 um 20:00 Uhr.
Die Gewinner kommen auf die Gästeliste!

Blaulicht
Taschendiebstahl in Leer – Polizei sucht Zeugen! Weitere Meldungen.

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 02.04.2025
Taschendiebstahl++Diebstahl von Kupferkabel++Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Leer — Taschendiebstahl im Lebensmittelgeschäft
Am 28.03.2025 kam es zwischen ca. 11 und 12 Uhr zu einem Taschendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft am Osseweg in Leer. Bislang unbekannte Täterschaft entwendete einer 84-jährigen Geschädigten die Geldbörse, die sie in einer Umhängetasche am Körper trug. In der Geldbörse befand sich u.a. Bargeld und eine Bankkarte, welche im Nachhinein mehrfach unberechtigt eingesetzt wurde. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Diebstahl von Kupferkabel
Im Zeitraum zwischen dem 31.03.2025, 19:45 Uhr und dem 01.04.2025, ca. 08:10 Uhr, gelangte bislang unbekannte Täterschaft auf nicht bekannte Weise auf das Baustellengelände “Am Neuen Seedeich” und entwendete ca. 400 Meter Kupferkabel. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige

Blaulicht
Diebstähle, Unfälle & Vandalismus – Polizei sucht Zeugen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 29.03.2025
Diebstahl aus Garage ++ Kupferkabeldiebstahl ++ Sachbeschädigung an KFZ ++ Verkehrsunfall mit Verletzten ++ Verkehrsunfallflucht
In der Nacht von Donnerstag gegen 17:00 Uhr auf Freitag, 05:00 Uhr, kam es im Graupferdsweg zu einem Diebstahl aus einer Garage. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich auf unbekannte Weise Zutritt zu einer Garage und entwendete zwei Angeltaschen mit mehreren darin befindlichen Angeln. Der entstandene Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 04921/8910 zu melden.
Emden — Kupferkabeldiebstahl
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwischen 20:00 Uhr und 05:45 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zugang zu einem Baustellengelände im Eiskeweg. Vom Gelände wurden eine unbekannte Menge Kupferkabel sowie eine zugehörige Kabeltrommel entwendet. Die genaue Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 04921/8910 zu melden.
Leer — Sachbeschädigung an KFZ
Am Freitag, den 28. März, zwischen 07:40 Uhr und 15:10 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft einen auf dem rückwärtigen Parkplatz der BBS II hinter den Werkzeughallen abgestellten schwarzen Opel Corsa mit OL-Kennzeichen. Die linke Fahrzeugseite im Heckbereich wurde zerkratzt, zudem wurde der Heckscheibenwischer abgebrochen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder verdächtige Beobachtungen im Bereich der Blinke gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0491/976900 zu melden.
Leer — Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Freitagmorgen, den 28. März, gegen 08:35 Uhr, kam es in Leer zu einem Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen. Ein 63-jähriger Mann aus Großefehn befuhr mit seinem blauen VW Passat die Christine-Charlotten-Straße in Richtung Großstraße. Beim Überqueren der Augustenstraße missachtete er die Vorfahrt einer 56-jährigen Frau aus Weener, die mit ihrem roten VW Caddy aus Richtung Stadtring in Richtung Friesenstraße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurden die 56-jährige Fahrerin sowie ihre beiden Mitfahrer, eine 22-jährige Frau und ein 56-jähriger Mann — beide aus Weener -, leicht verletzt und durch eingesetzte Rettungswagen vor Ort medizinisch versorgt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Am VW Passat entstand augenscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, der auf etwa 20.000 Euro geschätzt wird. Am VW Caddy entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Kreuzungsbereich war für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme teilweise gesperrt.
Moormerland — Verkehrsunfallflucht
Am Freitagvormittag, den 28. März, kam es zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Gemeinschaftsparkplatz einer Arztpraxis an der Königsstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort geparkter grün-schwarzer VW ID.3 mit Leeraner Kennzeichen wurde vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der oder die unbekannte Unfallverursacher*in entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Unfallbeteiligung bekannt zu geben. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, sich bei der zuständigen Polizeidienststelle in Moormerland zu melden.
Anzeige

Blaulicht
Dunkelfeldstudie des LKA Niedersachsen & aktuelle Polizeimeldungen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 28.03.2025
Dunkelfeldstudie des LKA Niedersachsen++Gefährdung des Straßenverkehrs++Verkehrsunfallflucht++Diebstahl von E‑Zigaretten aus Automaten und Sachbeschädigung
Hinweis zur derzeit durchgeführten Dunkelfeldstudie des Landeskriminalamtes Niedersachsen:
Die Polizei weist darauf hin, dass aktuell eine Dunkelfeldstudie in Form einer schriftlichen Befragung zu Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen durch das Landeskriminalamt Niedersachsen durchgeführt wird.
Hierbei bekommen insgesamt 40.000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eine schriftliche Bitte um Teilnahme an der Studie. Alle Personen erhalten insgesamt drei Schreiben: Eine Ankündigung der Befragung, einige Tage später die Befragungsunterlagen (mit beigefügtem frankierten Rückumschlag) und anschließend ein Dank-/ Erinnerungsschreiben.
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und anonym. Der Zeitraum der Befragung beläuft sich auf fünf Wochen.
Informationen hierzu unter: https://www.lka.polizei-nds.de
Rhauderfehn — Gefährdung des Straßenverkehrs durch Alkohol
Am 27.03.2025, gegen 10:30 Uhr, wurde der Polizei durch Zeugen ein Autofahrer gemeldet, der durch eine auffällige Fahrweise auffiel. Der 41-jährige Fahrer konnte angetroffen und kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,98 Promille. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Ostrhauderfehn — Verkehrsunfallflucht
Am 27.03.2025, gegen 14:30 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem Pkw. Der unbekannte Fahrer eines Transporters befuhr die Hauptstraße in Ostrhauderfehn in Richtung Idafehn. In Höhe der Hausnummer 35 öffnete sich während der Fahrt die hintere, rechte Hecktür. Hierbei wurde der am rechten Straßenrand in einer Parkbucht abgeparkte Pkw der 56-jährigen Geschädigten beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Zeugen, die Angaben zum Unfall und/ oder dem Transporter machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Emden — Diebstahl von E‑Zigaretten aus einem Automaten und Sachbeschädigung
Am 18.03.2025, gegen 11:30 Uhr, traten und schlugen zwei bislang unbekannte Täter gegen einen Verkaufsautomaten am Delft, so dass die darin befindlichen E‑Zigaretten herausfielen. Anschließend entnahmen sie die Ware ohne diese zu bezahlen. Die Wand im Bereich des Automaten wurde hierbei ebenfalls beschädigt. Wer Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei.
Anzeige
