Freizeittipps

Gren­zen­lo­ses Radeln nach Zahlen

Veröffentlicht

am

Neu ver­netz­tes Kno­ten­punkt­sys­tem für Rad­fah­rer in den Land­krei­sen Leer, Ems­land und der Pro­vinz Gro­nin­gen eröffnet

 
Gren­zen­lo­ses Radeln nach Zahlen
 
Land­rat Groo­te: „Ent­stan­den ist eine grenz­über­schrei­ten­de Fahr­rad­re­gi­on, die ihres­glei­chen in Euro­pa sucht.“
Die Lücke ist geschlos­sen und alle Schil­der ste­hen. Damit sind die Rad­we­ge­net­ze aus dem Land­kreis Leer und dem nörd­li­chen Ems­land nun ohne Unter­bre­chun­gen mit der Pro­vinz Gro­nin­gen verbunden.
 
Am Frei­tag, 10. Sep­tem­ber, wur­de das gren­zen­lo­se Kno­ten­punkt­sys­tem für Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rer stan­des­ge­mäß mit einer Rad­tour eröff­net. Die 45 Kilo­me­ter lan­ge Rou­te führ­te die Rad­grup­pe aus Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern ver­schie­dens­ter Insti­tu­tio­nen aus Deutsch­land und den Nie­der­lan­den von Bour­tan­ge über Rhe­de, Bel­ling­wol­de, Bun­de nach Bad Neu­schanz. Kür­zer aus­ge­drückt: 55, 54, 94, 80, 26, 16, 1, 16, 98, 70, 61, 62, 67, 51, 76, 69, 93, 1, 2, 3, 4, 92. 
 
So ist das ein­fa­che Prin­zip des Kno­ten­punkt­sys­tems: Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rer müs­sen sich nur die Num­mern für ihre aus­ge­wähl­te Rou­te mer­ken und dann der Beschil­de­rung folgen.
 

Kno­ten­punkt­sys­tem

 
Ende­te das belieb­te Fahr­rad­kno­ten­punkt-Sys­tem bis vor kur­zem noch an der Gren­ze, so began­nen vor zwei Jah­ren die Pla­nun­gen für den Lücken­schluss zu den Nie­der­lan­den. In die­sem Zug wur­den die drei Rhei­der­land-Gemein­den sowie das Over­le­din­ger­land und die Stadt Leer ange­bun­den. Die Kno­ten­punk­te wur­den in das vor­han­de­ne Rad­ver­kehrs­sys­tem inte­griert und eben­falls mit dem schon seit lan­gem bestehen­den Gro­nin­ger Netz­werk ver­knüpft. Die deut­schen Kno­ten­punk­te ent­lang der Gren­ze wei­sen die Fahr­rad­fah­rer nun in Rich­tung der nächst­ge­le­ge­nen nie­der­län­di­schen Kno­ten­punk­te und umgekehrt.
 
An acht Grenz­über­gän­gen wur­den Infor­ma­ti­ons­schil­der mit einer Über­sicht der deut­schen und nie­der­län­di­schen Umge­bung auf­ge­stellt. Bestehen­de Apps haben die neu­en Kno­ten­punk­te bereits auf­ge­nom­men. Die Rou­ten kön­nen mit Smart­phone oder klas­si­scher Kar­te nach Zah­len gera­delt wer­den. Das deut­sche und nie­der­län­di­sche Netz­werk von Fahr­rad­kno­ten­punk­ten fin­det man auch auf www.fietsknoop.nl/talen/deutsch
 
Zudem wur­de das Kno­ten­punkt­sys­tem an die Land­krei­se Ems­land, Ammer­land und Clop­pen­burg angebunden.
 
Noch attrak­ti­ver
 
Durch die Ver­bin­dung der neu­en Kno­ten­punk­te in der Grenz­re­gi­on hof­fen das Ems­land, die Feri­en­re­gi­on “Süd­li­ches Ost­fries­land” und die Pro­vinz Gro­nin­gen für Rad­tou­ris­ten noch attrak­ti­ver zu wer­den. “Gemein­sam ist eine grenz­über­schrei­ten­de Fahr­rad­re­gi­on enstan­den, die ihres­glei­chen in Euro­pa sucht”, sagt Land­rat Mat­thi­as Groote.
 
Finan­zie­rung
 
Das Pro­jekt wur­de von der Ems­land Tou­ris­mus GmbH gemein­sam mit der Tou­ris­tik GmbH Süd­li­ches Ost­fries­land, der Pro­vinz Gro­nin­gen sowie dem Rou­te­bu­reau Gro­nin­gen umge­setzt und wird mit euro­päi­schem För­der­geld aus dem INTER­REG-Pro­gramm Netz­werk+ über die Ems Dol­lard Regi­on mitfinanziert.
 

Anzeige 

Anzeige

Gren­zen­los ent­de­cken: Tages­aus­flug ent­lang der Dol­lard-Rou­te mit Gar­ten, Geschich­te & Genuss

Veröffentlicht

am

Die hän­gen­den Küchen in Appin­ge­dam  (Copy­right: Dol­lard Route)

Über die Gren­ze hin­aus: Bus­ta­ges­fahr­ten auf der Dollard-Route

Per­fek­te Tages­aus­flü­ge in Ost­fries­land und die Niederlande

Wer auf der Suche nach einem abwechs­lungs­rei­chen Tages­aus­flug in Ost­fries­land ist, wird auf der Dol­lard-Rou­te fün­dig. Die belieb­te Erleb­nis­stre­cke führt nicht nur durch male­ri­sche nord­deut­sche Land­schaf­ten, son­dern auch über die Gren­ze in die Nie­der­lan­de. Im Som­mer 2025 fin­den wie­der vier geführ­te Bus­ta­ges­fahr­ten auf der Dol­lard-Rou­te statt – inklu­si­ve Schiff­fahrt, Gar­ten­er­leb­nis und mit­tel­al­ter­li­chem Stadtflair.

Vier Ter­mi­ne für grenz­über­schrei­ten­de Entdeckungen

An gleich vier Tagen – dem 9. Juli, 19. Juli, 30. Juli und 9. August 2025 – star­ten die Tages­fahr­ten ent­lang der inter­na­tio­na­len Dol­lard-Rou­te. Abfahrt ist jeweils um 9 Uhr am Bus­bahn­hof in Leer. Dank einer Pro­gramm­ver­län­ge­rung um etwa eine Stun­de bleibt mehr Zeit, die beson­de­ren Sta­tio­nen die­ser Tour in Ruhe zu genießen.

Sta­ti­on 1: Dol­lart­mu­se­um in Bunde

Der ers­te Halt führt die Gäs­te ins Dol­lart­mu­se­um in Bun­de. Hier wird die Geschich­te des Deich­baus leben­dig erzählt – mit span­nen­den Expo­na­ten rund um den Kampf der Regi­on gegen das Meer. Ein Muss für alle, die sich für regio­na­le Kul­tur und Geschich­te interessieren.

Sta­ti­on 2: Gar­ten­traum “Tuin­fleur” am Oldambtmeer

Anschlie­ßend geht es wei­ter in die Nie­der­lan­de zum beein­dru­cken­den Schau­gar­ten Tuin­fleur, direkt am idyl­li­schen Oldambt­meer gele­gen. Der Gar­ten begeis­tert mit über 600 Fun­ki­en-Sor­ten und fast vier Kilo­me­tern Buchen­he­cke. Inmit­ten der pracht­vol­len Gar­ten­an­la­ge wird ein Mit­tags­im­biss im The­men­gar­ten ser­viert – eine Oase für die Sinne.

Sta­ti­on 3: Freie Zeit in Appingedam

Wei­ter führt die Rei­se in die char­man­te nie­der­län­di­sche Stadt Appin­ge­dam. Die mit­tel­al­ter­lich gepräg­te Alt­stadt mit ihren berühm­ten „hän­gen­den Küchen“ bie­tet idea­le Vor­aus­set­zun­gen für einen indi­vi­du­el­len Spa­zier­gang oder Café­be­such. Die ver­län­ger­te Auf­ent­halts­zeit macht die­sen Halt beson­ders lohnenswert.

Sta­ti­on 4: Schiff­fahrt auf dem Oldambtmeer

Der Abschluss der Tour ist eine gemüt­li­che Schiff­fahrt auf dem Oldambt­meer. Bei Kaf­fee und Gebäck erle­ben die Teil­neh­mer die „Blaue Stadt“ aus einer ein­zig­ar­ti­gen Per­spek­ti­ve vom Was­ser aus. Ein ruhi­ger und genuss­vol­ler Aus­klang eines ereig­nis­rei­chen Tages.

Prak­ti­sche Infos auf einen Blick

  • Preis: 65 Euro pro Person

  • Inklu­si­ve: Rei­se­lei­tung, Bus­fahrt, Ein­trit­te, Mit­tags­im­biss, Schiff­fahrt mit Kaf­fee & Gebäck

  • Abfahrt & Rück­kehr: 9:00 Uhr ab Bus­bahn­hof Leer, Rück­kehr ca. 18:00 Uhr

  • Buchung & Kon­takt:
    Tel.: 0491 919696–52
    Web: www.dollard-route.de


Ein unver­gess­li­cher Tages­aus­flug ent­lang der Dollard-Route

Die Dol­lard-Rou­te bie­tet eine per­fek­te Mischung aus Natur, Kul­tur und Kuli­na­rik – ide­al für alle, die in Ost­fries­land Tages­aus­flü­ge mit ech­tem Mehr­wert suchen. Ob mit Fami­lie, Freun­den oder allein: Die­se grenz­über­schrei­ten­de Bus­tour hin­ter­lässt blei­ben­de Eindrücke.

Häu­fig gestell­te Fra­gen zur Bus­ta­ges­fahrt auf der Dollard-Route

❓ Was ist die Dollard-Route?

Ant­wort:
Die Dol­lard-Rou­te ist eine grenz­über­schrei­ten­de Erleb­nis­rou­te durch Ost­fries­land und die nie­der­län­di­sche Pro­vinz Gro­nin­gen. Sie ver­bin­det Natur, Kul­tur und Was­ser­er­leb­nis – ide­al für Tages­aus­flü­ge mit dem Rad, dem Auto oder als orga­ni­sier­te Bustour.


❓ Wann fin­den die Bus­ta­ges­fahr­ten 2025 statt?

Ant­wort:
Die vier Ter­mi­ne für die Bus­ta­ges­fahr­ten 2025 sind:
9. Juli, 19. Juli, 30. Juli und 9. August.
Die Abfahrt erfolgt jeweils um 9:00 Uhr am Bus­bahn­hof in Leer, Rück­kehr ist gegen 18:00 Uhr.


❓ Was kos­tet die Tages­fahrt auf der Dollard-Route?

Ant­wort:
Der Preis beträgt 65 Euro pro Per­son. Dar­in ent­hal­ten sind die Bus­fahrt, eine qua­li­fi­zier­te Rei­se­lei­tung, Ein­tritts­gel­der, ein Mit­tags­im­biss sowie eine Schiff­fahrt mit Kaf­fee und Gebäck.


❓ Was sind die High­lights der Tour?

Ant­wort:
Die wich­tigs­ten Sta­tio­nen der Tages­fahrt sind:

  • Besuch im Dol­lart­mu­se­um in Bunde

  • Spa­zier­gang durch den Gar­ten­traum Tuin­fleur mit Mittagsimbiss

  • Freie Zeit in der mit­tel­al­ter­li­chen Stadt Appin­ge­dam

  • Schiff­fahrt auf dem Oldambt­meer inklu­si­ve Blick auf die „Blaue Stadt“


❓ Muss ich mich vor­her anmelden?

Ant­wort:
Ja, eine vor­he­ri­ge Anmel­dung ist erfor­der­lich. Buchun­gen sind tele­fo­nisch unter 0491 919696–52 oder online über www.dollard-route.de möglich.


❓ Ist die Fahrt auch für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät geeignet?

Ant­wort:
Eini­ge Pro­gramm­punk­te sind bar­rie­re­arm, aller­dings ist der Zugang zu bestimm­ten Sta­tio­nen (z. B. Gar­ten­an­la­gen, Schif­fe) even­tu­ell ein­ge­schränkt. Es wird emp­foh­len, dies bei der Buchung indi­vi­du­ell abzuklären.


❓ Gibt es Ermä­ßi­gun­gen für Kin­der oder Gruppen?

Ant­wort:
Der regu­lä­re Preis liegt bei 65 Euro pro Per­son. Even­tu­el­le Ermä­ßi­gun­gen für Kin­der oder Grup­pen sind direkt beim Ver­an­stal­ter zu erfragen.


❓ Kann ich mei­nen Hund mitnehmen?

Ant­wort:
Aus Rück­sicht auf ande­re Gäs­te und auf­grund begrenz­ter Platz­ver­hält­nis­se in Bus und Gar­ten­an­la­gen ist die Mit­nah­me von Hun­den lei­der nicht möglich.

Anzeige 

Mit der MS Dol­lard dem All­tag davon­schip­pern – Mini­kreuz­fahr­ten auf der Ems

Weiterlesen

Anzeige

Mit der MS Dol­lard dem All­tag davon­schip­pern – Mini­kreuz­fahr­ten auf der Ems

Veröffentlicht

am

Prak­tisch und beliebt: Auf der MS Dol­lard kön­nen Fahr­rä­der unkom­pli­ziert mit­ge­nom­men wer­den – ide­al für eine kom­bi­nier­te Schiff- und Rad­tour ent­lang der Dol­lard Rou­te. (Copy­right: IDR)

MS Dol­lard: Mini­kreuz­fahr­ten über die Ems – Eine klei­ne Aus­zeit mit gro­ßer Wirkung

Der Wind weht sanft über das Was­ser, Möwen zie­hen ihre Krei­se am Him­mel, und am Hori­zont blitzt das nächs­te Aben­teu­er auf: Will­kom­men an Bord der MS Dol­lard! Die belieb­te Fäh­re star­tet in die neue Sai­son und bringt mit ihren monat­li­chen Mini­kreuz­fahr­ten über die Ems wie­der fri­schen Wind in den Frei­zeit­ka­len­der Nordwestdeutschlands.

Was einst als beson­de­res Ange­bot begann, hat sich längst zum Geheim­tipp für Erho­lungs­su­chen­de, Natur­freun­de und Rad­rei­sen­de ent­wi­ckelt. Die Nach­fra­ge war im letz­ten Jahr so groß, dass es nun regel­mä­ßig ein­mal im Monat heißt: Lei­nen los in Ditzum!


🗓 Die Ter­mi­ne für 2025:

    1. Mai

    1. Juni

    1. Juli

    1. August

    1. Sep­tem­ber

    1. Okto­ber


BU: Gemüt­li­cher Innen­raum der MS Dol­lard – hier genie­ßen Gäs­te ihre Mini­kreuz­fahrt auf der Ems auch bei nord­deut­schem Schiet­wet­ter. (Copy­right: IDR)

🌅 Ent­schleu­ni­gung pur – unter­wegs auf der Ems

Die „Mini­kreuz­fahrt“ ist ein Erleb­nis für alle Sin­ne: Auf der etwa zwei­ein­halb­stün­di­gen Fahrt von Ditz­um nach Leer schau­kelt sich der All­tag ein­fach davon. Schon beim Able­gen spürt man, wie sich das Tem­po ver­lang­samt. Die MS Dol­lard glei­tet ruhig über die Ems, vor­bei an grü­nen Dei­chen, wei­ten Fel­dern und klei­nen Dör­fern, die wir­ken, als sei die Zeit ste­hen geblieben.

Unter­wegs wird das moder­ne Ems­sperr­werk durch­quert – ein tech­ni­sches Meis­ter­werk, das ein­drucks­voll zeigt, wie Mensch und Natur gemein­sam funk­tio­nie­ren kön­nen. Auch die alte Zie­ge­lei in Mid­lum zieht an den Gäs­ten vor­bei – ein stil­ler Zeu­ge ver­gan­ge­ner Indus­trie­kul­tur. Und dann kommt das gro­ße Stau­nen: die Durch­fahrt unter der Jann-Berg­haus-Brü­cke, deren gewal­ti­ge Klapp­seg­men­te sich eigens für das Schiff heben – ein unver­gess­li­cher Moment, beson­ders für Foto­fans und Kinder.

Am Ziel ange­kom­men, wird das Schiff in den his­to­ri­schen Hafen von Leer ein­ge­schleust – hier beginnt der Land­gang mit Zeit zur frei­en Ver­fü­gung: etwa drei Stun­den zum Erkun­den, Bum­meln, Kaf­fee­trin­ken oder ein­fach nur zum Genießen.


🧭 Zwei Wege – vie­le Möglichkeiten

Nach der Mit­tags­pau­se geht es zurück – wie­der auf dem Was­ser, wie­der mit Aus­sicht, Ruhe und einer Bri­se Mee­res­luft. Die Rück­fahrt bringt die Gäs­te gegen 16:45 Uhr zurück nach Ditz­um. Wer möch­te, kann aber auch nur eine Teil­stre­cke buchen – beson­ders prak­tisch für Rad­fah­re­rin­nen und Radfahrer.

Denn: Fahr­rä­der sind an Bord herz­lich will­kom­men!
Ob als ent­spann­te Hin­fahrt mit anschlie­ßen­der Rad­tour zurück, oder umge­kehrt – die Dol­lard-Rou­te bie­tet herr­li­che Rad­we­ge ent­lang der Ems, durch Marsch­land und beschau­li­che Ort­schaf­ten. „Ide­al für alle, die sich ger­ne bewe­gen und gleich­zei­tig die Ruhe des Was­sers genie­ßen möch­ten“, sagt Uli Schmun­kamp, Koor­di­na­tor bei der Inter­na­tio­na­len Dol­lard Rou­te e.V., die die Fahr­ten organisiert.


🎟 Tickets & Anmeldung

Wer auf dem Was­ser ent­span­nen will, soll­te sich beei­len: Die Plät­ze sind begehrt und die Teil­neh­mer­zahl begrenzt. Eine Anmel­dung ist des­halb unbe­dingt erforderlich!

📞 Tele­fon: 0491 919696–52
📧 E‑Mail: info@dollard-route.de
🌐 Online: www.dollard-route.de/minikreuzfahrt


🌤 Ein klei­ner Urlaub für Zwischendurch

Ob allein, mit Part­ner oder mit Freun­den – die Mini­kreuz­fahr­ten auf der MS Dol­lard sind die per­fek­te Mög­lich­keit, dem All­tag für ein paar Stun­den zu ent­flie­hen. Kei­ne Kof­fer, kein Stress – nur Was­ser, Wind, Wohl­fühl­at­mo­sphä­re und das gute Gefühl, sich mal wie­der etwas Schö­nes gegönnt zu haben.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeige

Die Rosen­rou­te: Ent­de­cken Sie Win­scho­ten auf einer inter­ak­ti­ven Zeitreise

Veröffentlicht

am

Das his­to­ri­sche Rat­haus von Win­scho­ten im Stadt­zen­trum, mit Rosen als sym­bo­li­sches Ele­ment im Pflas­ter der Fuß­gän­ger­zo­ne. Foto Ingo Ton­sor @LeserECHO 

Die Rosen­rou­te: Ent­de­cken Sie Win­scho­ten auf einem inter­ak­ti­ven Spaziergang

 

200 Jah­re Geschich­te und Zukunft in einer ein­zig­ar­ti­gen Wanderroute

 
Will­kom­men in Win­scho­ten – einer Stadt, die wie eine Rose erblüht! Die „Rosen­rou­te“ lädt Sie ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te und die auf­re­gen­de Zukunft die­ser beson­de­ren Stadt zu ent­de­cken. Der inter­ak­ti­ve Spa­zier­gang führt Sie durch das char­man­te Zen­trum von Win­scho­ten, das nach dem Prin­zip des „Gol­de­nen Schnitts“ gestal­tet wur­de und dadurch eine har­mo­ni­sche Schön­heit aus­strahlt. Auf die­ser ein­zig­ar­ti­gen Rou­te erle­ben Sie nicht nur his­to­ri­sche Sehens­wür­dig­kei­ten, son­dern auch span­nen­de Ein­bli­cke in die Ent­wick­lung der Stadt.
 
Die Rose als Sym­bol für Winschoten
 
Die Rose ist das Mar­ken­zei­chen von Win­scho­ten – aber nicht nur als Sym­bol. Die Stadt selbst wird mit der Schön­heit und Voll­kom­men­heit die­ses Sym­bols ver­gli­chen. Ent­de­cken Sie auf der „Rosen­rou­te“, wie die­ses Sym­bol die Stadt prägt und wel­che Geschich­te dahintersteckt.
 
Ein inter­ak­ti­ver Spa­zier­gang durch die Geschich­te von Winschoten
 
Die Rosen­rou­te führt Sie an 42 inter­es­san­ten Sta­tio­nen vor­bei, an denen Sie mehr über die Geschich­te von Win­scho­ten erfah­ren kön­nen. Jede Sta­ti­on ist mit fas­zi­nie­ren­den Geschich­ten und his­to­ri­schen Fak­ten aus­ge­stat­tet, die Ihnen die Stadt näher­brin­gen. Die inter­ak­ti­ven Auf­ga­ben, Quiz­fra­gen und Rät­sel sor­gen dafür, dass Ihr Spa­zier­gang sowohl infor­ma­tiv als auch unter­halt­sam ist. So kön­nen Sie die Ent­wick­lung von Win­scho­ten in den letz­ten 200 Jah­ren auf eine spie­le­ri­sche Art und Wei­se entdecken.
 
Zwei Wege, Win­scho­ten zu entdecken
 
Es gibt zwei tol­le Mög­lich­kei­ten, die Rosen­rou­te zu erleben:
 
  • Über die App: Die inter­ak­ti­ve digi­ta­le Ver­si­on ermög­licht es Ihnen, an jedem Stand­ort Auf­ga­ben zu lösen und Quiz­fra­gen zu beant­wor­ten, die mit den jewei­li­gen Sta­tio­nen ver­bun­den sind.
     
  • Mit dem phy­si­schen Heft: Für alle, die es tra­di­tio­nell mögen, gibt es das gedruck­te Heft mit 42 Geschich­ten zu den Sta­tio­nen ent­lang der Rou­te. So kön­nen Sie jeder­zeit und über­all nach­le­sen, was es an den ein­zel­nen Sta­tio­nen zu ent­de­cken gibt.
     
Ent­de­cken Sie die Geschich­te von Win­scho­ten auf neue Weise
 
Die Rosen­rou­te bie­tet eine fan­tas­ti­sche Gele­gen­heit, Win­scho­ten aus einer neu­en Per­spek­ti­ve zu erle­ben. Die­se Rou­te zeigt Ihnen nicht nur die Sehens­wür­dig­kei­ten der Stadt, son­dern auch ihre Ent­wick­lung und Zukunft. Ein ein­zig­ar­ti­ges Erleb­nis für alle, die mehr über die Geschich­te von Win­scho­ten erfah­ren möchten.
 
Erle­ben Sie Win­scho­ten wie nie zuvor
 
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Rosen­rou­te fin­den Sie auf Winschoten200. Star­ten Sie Ihre Ent­de­ckungs­rei­se durch Win­scho­ten und las­sen Sie sich von der Schön­heit die­ser beson­de­ren Stadt verzaubern!
 
Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Zwei Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten mit ver­letz­ten Fuß­gän­gern – Poli­zei bit­tet um Hinweise

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 09.07.2025     Zwei Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten mit ver­letz­ten Fuß­gän­gern — Zeu­gen gesucht Rhau­der­fehn Am...

Lokal

Sozia­les Herz in August­fehn: Café & Kla­mot­te spen­det 2.000 Euro für schwer­kran­ke Kin­der in Remels

Auf dem Foto, von rechts nach links: Mar­cus Schu­ma­cher (Geschäfts­füh­rer der Dia­ko­nie, der Trä­ger­ge­sell­schaft des Schutz­en­gel-Huus „Micha­el“), Charles Wag­ner (Mit­glied...

Lokal

CSD-Umzug am 12. Juli: Stra­ßen­sper­run­gen und Ver­kehrs­än­de­run­gen in Leer

Archiv­fo­to: Ingo Ton­sor @LeserECHO  — Face­book “Wir Leera­ner”  vom 16. Juli 2022 Chris­to­pher Street Day in Leer: Umzug am 12. Juli...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen aus Leer, Ost­rhau­der­fehn & Emden: Zeu­gen zu Dieb­stäh­len gesucht

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 08.07.2025   Zeu­gen­auf­ruf zu Dieb­stäh­len aus Pkw++Einbruch in BBS II++Motor von Sport­boot entwendet...

Lokal

SPD Leer nomi­niert Claus-Peter Horst ein­stim­mig für Bür­ger­meis­ter­wahl 2026

Das Foto zeigt Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst (vor­ne links) zusam­men mit (v. l. n. r.) Rem­mer Hein (SPD-Stadt­ver­band Leer), Flo­ri­an Stoye...

Veranstaltung

Chor­klang der Träu­me – Swen­sk Ton gas­tiert in der Lutherkirche

Klang­vol­le Träu­me in der Luther­kir­che – Swen­sk Ton bringt skan­di­na­vi­sche Chor­ma­gie nach Ostfriesland Freun­de anspruchs­vol­ler Vokal­mu­sik dür­fen sich auf ein...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen aus Leer & Ost­rhau­der­fehn: Pedelec-Unfall & CSD-Pla­kat zerschnitten

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 07.07.2025   Leer — Sach­be­schä­di­gung an Plakat Im Zeit­raum zwi­schen Frei­tag, den 04.07.2025,...

Blaulicht

Kör­per­ver­let­zung mit Base­ball­schlä­ger, schwe­rer Unfall & bren­nen­der Radlader

Gefähr­li­che Kör­per­ver­let­zung ++ Brand eines Rad­la­ders ++ Ver­kehrs­un­fall unter mög­li­chem Einfluss      Leer — Gefähr­li­che Körperverletzung Am Abend des...

Lokal

Lau­fen­der Pro­test in Nort­moor: Bür­ger­initia­ti­ve demons­triert gegen Umspannwerkspläne

Pro­test in Nort­moor: Bür­ger­initia­ti­ve demons­triert gegen geplan­tes Umspann­werk – Auto­kor­so und Fackeln mar­kie­ren Baufläche Nort­moor, 5. Juli 2025, 20:45 Uhr...

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fall­flucht, Kör­per­ver­let­zung, Woh­nungs­ein­bruch & lebens­ge­fähr­lich ver­letz­ter Motorradfahrer

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 05.07.2025   Ver­kehrs­un­fall­flucht ++ Dieb­stäh­le meh­re­rer Kenn­zei­chen ++ Kör­per­ver­let­zung ++ Ein­bruch in...

Lokal

Gemein­schaft in Blau – Brand­kas­se stärkt den Feuerwehr-Nachwuchs

Die Ver­ant­wort­li­chen der Feu­er­weh­ren freu­en sich mit den Brand­kas­sen-Ver­tre­tern auf das 19. Ost­frie­si­sche Zelt­la­ger (v.l.n.r.): Dirk Jan­sen (Spre­cher ost­frie­si­schen Jugend­feu­er­weh­ren...

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fäl­le, Fluch­ten & ein schwer ver­letz­ter Motorradfahrer

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 04.07.2025   Ver­kehrs­un­fall­flucht auf der A28++Motorradfahrer auf A31 schwer verletzt++Verkehrsunfallflucht++Zusammenstoß mit Trecker Leer...

Lokal

Ehren­zei­chen für Feu­er­wehr Leer nach Hoch­was­ser­ein­satz 2023

Rund 70 Leera­ner Feu­er­wehr­leu­te wur­den für ihren muti­gen Hoch­was­ser­ein­satz an Weih­nach­ten 2023 in Hol­len und Meppen mit dem Ehren­zei­chen des...

Lokal

Pro­Se­nis: Gene­ra­tio­nen­lauf in Leer 2025: Gemein­sam lau­fen, hel­fen und verbinden

Gemein­sam stark für den Gene­ra­tio­nen­lauf 2025! Von links nach rechts: Hei­ke Kam­pen (Ein­rich­tungs­lei­tung Pro­Se­nis), Han­no Kronsha­gen (Phy­sio­the­ra­pie­schu­le Kli­ni­kum Leer), Hei­no...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....

Anzeige

Musi­ka­li­scher Früh­schop­pen zu Chris­ti Him­mel­fahrt am Gro­ßen Meer

Ein Fei­er­tag vol­ler Klang, Gemein­schaft und Genuss Live-Musik, gute Lau­ne und frie­si­scher Charme – Chris­ti Him­mel­fahrt am Haus am Meer Süd­brook­mer­land...

Anzeige

Form und Aus­druck: Füh­rung durch Leo­nard Wüb­be­nas Skulp­tu­ren­welt am 21. Mai

Leo­nard Wüb­be­na neben sei­ner Skulp­tur „Flo­ra II“ im Gar­ten des Kunst­hau­ses Leer, © Jür­gen Bambrowicz. Füh­rung durch die Aus­stel­lung „For­men der...

Anzeige

Kör­per, Geist & See­le im Ein­klang – Eins­Sein-Mes­se Olden­burg am 21. & 22. Juni 2025

Eins­Sein-Mes­se OLDENBURG 2025 Ein Wochen­en­de vol­ler Inspi­ra­ti­on, Erkennt­nis und ganz­heit­li­chem Wohlbefinden Die Eins­Sein-Mes­se kehrt am 21. und 22. Juni 2025...

Anzeige

Som­mer, Schaum & Frau­en­power: MAMAGEHTTANZEN im Limit Ihrhove!

MAMAGEHTTANZEN – Som­mer­Spe­cial am 13. Juni im Limit Ihrhove Ein Abend nur für Frau­en – vol­ler Musik, Schaum, Cock­tails und...