Mehr verstehen, mehr erleben: Warum gutes Hören so wichtig ist
Der Welttag des Hörens 2025 steht unter dem Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“. Dahinter steckt mehr als nur ein schönes Schlagwort – es geht um die zentrale Bedeutung des Hörens für unser tägliches Leben. Denn Hören bedeutet nicht nur, Töne wahrzunehmen. Es ermöglicht Kommunikation, soziale Teilhabe und trägt wesentlich zur Lebensqualität bei.
Doch viele Menschen unterschätzen die Folgen eines unbehandelten Hörverlusts. Laut der EuroTrak-Studie Germany 2022 halten 11 % der Bundesbürger (etwa 9,24 Millionen Menschen) ihre Hörfähigkeit für beeinträchtigt. Besonders betroffen sind ältere Menschen: Rund ein Drittel der über 65-Jährigen leidet an einer Form der Schwerhörigkeit.
Schwerhörigkeit erkennen und behandeln
Was genau ist Schwerhörigkeit?
Schwerhörigkeit – medizinisch Hypakusis – bezeichnet die Einschränkung des Hörvermögens. Sie kann leicht, mittel oder schwer sein und reicht bis hin zur völligen Gehörlosigkeit. Dabei wird der Weg der Schallverarbeitung gestört: Schallwellen gelangen nicht mehr ungehindert über das Ohr zum Hörnerv.
Manchmal ist der Hörverlust nur vorübergehend – etwa durch Ohrenschmalz oder eine Infektion. Doch oft entwickelt sich die Schwerhörigkeit schleichend. Unbehandelt kann sie nicht nur das soziale Leben, sondern auch die Gesundheit beeinträchtigen – etwa durch Depressionen, kognitive Einschränkungen oder ein erhöhtes Sturzrisiko.
Frühzeitige Diagnose ist entscheidend
Sobald Anzeichen wie häufiges Nachfragen, lautes Fernsehen oder Unsicherheit im Straßenverkehr auftreten, sollte ein HNO-Arzt aufgesucht werden. Wird ein Hörverlust festgestellt, kann eine Hörgeräteverordnung ausgestellt werden. Gesetzlich Versicherte in Deutschland erhalten dann eine umfassende Versorgung ohne Eigenanteil – abgesehen von der Rezeptgebühr.
Nur eine präzise HNO-Diagnose kann klären, welche Form vorliegt – und wie sie zu behandeln ist.
Schwerhörigkeit: Grade und Auswirkungen
Der Hörverlust wird in Dezibel (dB) gemessen. Die Einteilung erfolgt in folgende Kategorien:
Normalhörigkeit: bis 20 dB
Geringgradig: 21–40 dB – z. B. Uhrenticken nicht hörbar
Mittelgradig: 41–60 dB – Gespräche leise oder unverständlich
Hochgradig: 61–80 dB – selbst normale Unterhaltung kaum möglich
Resthörigkeit/Taubheit: über 81 dB – laute Geräusche nicht mehr wahrnehmbar
Was ist Alters-Schwerhörigkeit (Presbyakusis)?
Schwerhörigkeit im Alter betrifft viele Menschen ab dem 50. Lebensjahr. Anfangs sind besonders hohe Töne schwer zu verstehen. Ursache ist meist der altersbedingte Verschleiß der Haarzellen im Innenohr. Auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lärm, Nikotin oder erbliche Faktoren beschleunigen den Prozess.
Oft begleitet ein Tinnitus – ein anhaltendes Ohrgeräusch – das Nachlassen des Hörvermögens.
Was ist Tinnitus?
Tinnitus ist das Hören von Geräuschen wie Pfeifen, Brummen oder Zischen ohne äußere Schallquelle. Man unterscheidet:
Subjektiver Tinnitus: keine äußere Ursache nachweisbar – häufigste Form
Objektiver Tinnitus: durch körperliche Geräusche (z. B. Blutfluss, Muskelzucken)
Tinnitus kann durch Stress, Hörsturz, Infektionen oder Ohrenschmalz ausgelöst werden. Eine ärztliche Abklärung ist dringend empfohlen.
Der Hörsturz – plötzlich weg!
Ein Hörsturz ist ein plötzlicher, meist einseitiger Hörverlust. Symptome: Druckgefühl im Ohr, Tinnitus, dumpfes Hören. Ursachen können Durchblutungsstörungen, Infektionen oder Stress sein. Meist tritt der Hörsturz spontan auf – dauert er länger als 48 Stunden, ist ärztliche Hilfe notwendig.
Behandlungsmöglichkeiten bei Schwerhörigkeit
Die Therapie hängt von Ursache und Art der Schwerhörigkeit ab:
🔹 Medikamentöse Behandlung
Antibiotika bei Infektionen
Infusionstherapie bei Hörsturz
🔹 Chirurgische Eingriffe
Tympanoplastik bei Trommelfellschäden
🔹 Hörgeräte
Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO): für fast alle Hörverluste geeignet
In-dem-Ohr-Geräte (IdO): unauffällig im Gehörgang
🔹 Cochlea-Implantate (CI)
Bei schwerem Innenohrschaden oder Taubheit
Ersetzt geschädigte Haarzellen, stimuliert direkt den Hörnerv
🔹 Hirnstamm-Implantate (ABI)
Bei beidseitig funktionslosem Hörnerv
Elektroden stimulieren direkt den Hirnstamm
Prävention: So bleibt das Gehör gesund
Regelmäßige Hörtests – beim HNO-Arzt oder Hörakustiker
Gehörschutz bei Lärm
Gesunde Lebensweise: Bewegung, Ernährung, Verzicht auf Nikotin
Frühzeitige Versorgung bei ersten Anzeichen
Gutes Hören bedeutet mehr Lebensqualität
Hören ist kein Luxus – es ist ein Grundbedürfnis. Der Welttag des Hörens 2025 erinnert daran, wie wertvoll unser Gehör ist. Eine frühzeitige Diagnose, passende Hörhilfen und regelmäßige Vorsorge können entscheidend dazu beitragen, auch im Alter aktiv, sicher und sozial verbunden zu bleiben.
Schaufenster Hörgeräte Wilken aus Ostfriesland Hesel Landkreis Leer
Wilken Hörakustik – Ihr Partner für gutes Hören in Hesel
Wilken Hörakustik ist ein unabhängiger, inhabergeführter Meisterbetrieb mit Sitz in Hesel. Als Mitglied im Club der AkustikPioniere steht der Betrieb für persönliche Beratung, höchste Fachkompetenz und individuelle Hörlösungen.
Das Team rund um Inhaberin Kerstin Wilken setzt auf moderne Technik, langjährige Erfahrung und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse seiner Kundinnen und Kunden. Ziel ist es, Menschen mit Hörminderung dabei zu unterstützen, aktiv und selbstbestimmt am Leben teilzunehmen.
Persönliche Betreuung – kompetent und individuell
Bei Wilken Hörakustik steht der Mensch im Mittelpunkt. Jede Hörversorgung beginnt mit einer ausführlichen Höranalyse und einem persönlichen Beratungsgespräch. Dabei werden nicht nur die medizinischen Voraussetzungen, sondern auch die individuellen Lebensgewohnheiten berücksichtigt. Die anschließende Auswahl und Anpassung moderner Hörsysteme erfolgt mit viel Sorgfalt, fachlicher Präzision und dem Anspruch, für jeden die passende Lösung zu finden.
Hausbesuche und flexible Termine
Wer nicht selbst in die Filiale kommen kann, profitiert vom praktischen Hausbesuchsservice. Gerade für ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen bietet Wilken Hörakustik so eine komfortable Möglichkeit, Hörgeräteanpassung und ‑pflege in vertrauter Umgebung vornehmen zu lassen.
Service mit Herz – erreichbar und nah
Ob telefonisch oder per WhatsApp: Unter 04950 7753900 ist das Team von Wilken Hörakustik unkompliziert erreichbar. Auch per E‑Mail an info@wilken-hoerakustik.de können schnell Termine abgestimmt oder Fragen beantwortet werden.
Kundinnen und Kunden sind eingeladen, ihre positiven Erfahrungen weiterzugeben – persönliche Empfehlungen sind für das inhabergeführte Unternehmen die schönste Anerkennung.
Außerhalb der Öffnungszeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich. Jeden letzten Werktag im Monat bleibt das Geschäft aus betriebsorganisatorischen Gründen geschlossen.
Wilken Hörakustik Inh. Kerstin Wilken Oldenburger Str. 9 26835 Hesel
Hörgeräte Hesel! Jetzt Hörtest vereinbaren – kostenfrei und unverbindlich
✅ Jetzt Hörtest vereinbaren – kostenfrei und unverbindlich
Entdecken Sie, wie gutes Hören Lebensqualität zurückbringt. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei Wilken Hörakustik – ganz einfach telefonisch, per WhatsApp oder E‑Mail.
Lassen Sie Ihr Gehör regelmäßig überprüfen – unkompliziert, professionell und persönlich. Wilken Hörakustik berät Sie individuell und begleitet Sie auf dem Weg zu besserem Hören.
Neue Straße 21 in Leer: Historischer Charme trifft kreative Innenraumgestaltung und moderne Technik
Leer. Mitten in der Altstadt, zwischen Rathaus und Hafen, steht ein besonderes Gebäude: die Neue Straße 21. Baujahr ca. 1810, nicht unter Denkmalschutz, aber im Ensembleschutzgebiet – das Haus wurde 2019 übernommen und seitdem Schritt für Schritt zu einem modernen, lebendigen Wohnensemble umgestaltet. Hinter dem Projekt steckt die FlairBPS GmbH unter der Leitung von Wiebke Schröder, die mit ihrem Team aus Interior-Designern, Raumausstattermeisterinnen ( Flair21 aus der Rathausstraße) und Handwerksprofis eine anspruchsvolle Vision in die Realität umsetzte.
Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie historische Substanz, modernes Wohnen und handwerkliche Expertise harmonisch zusammengeführt werden können.
Vorher-Bilder mit Geschichte: So zeigte sich die Neue Straße 21 noch vor Beginn der umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen – mit sichtbaren Spuren der Zeit, aber auch mit großem Potenzial. Heute ist klar: Die Arbeit hat sich gelohnt. Das Gebäude erstrahlt in neuem Glanz und verbindet historischen Charme mit moderner Wohnqualität.
Die Neue Straße 21 stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert und steht im Ensembleschutz. Das bedeutete: Jede Veränderung musste in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt erfolgen. Dies betrifft insbesondere das Außenbild, die Fassade, Fensterfarben und die Kubatur.
„Obwohl das Gebäude nicht unter Denkmalschutz steht, ist das Arbeiten unter diesen Rahmenbedingungen immer eine spannende Herausforderung“, erklärt Schröder. „Es erfordert ein hohes Maß an Koordination und Präzision, um alle Vorgaben umzusetzen und gleichzeitig kreative Lösungen zu integrieren.“
Die Aufgabenstellung war umfangreich:
Energetische Sanierung des vorderen und hinteren Gebäudeteils
Dachgeschossmodernisierung inklusive neuer Gauben, Bad und Küche
Umbau des Speichers von zwei Maisonette-Wohnungen zu drei Wohnungen – je Etage eine
Erneuerung von Fenstern, Türen und Balkonen
Integration moderner Haustechnik, einschließlich einer Wärmepumpe
Vorderer Gebäudebereich: Dachgeschosswohnung und untere Einheit
Die Dachgeschosswohnung im Vorderhaus wurde vollständig neu hergerichtet. Das Dach wurde erneuert, die Gauben neu errichtet und die Wohnung erhielt eine neue Küche sowie ein Badezimmer. „Es geht nicht nur darum, neue Elemente einzubauen“, sagt Schröder. „Wir haben hier versucht, historische Balken und Strukturen sichtbar zu erhalten, damit der Charakter des Hauses weiterhin spürbar bleibt.“
Die darunterliegende Wohnung erhielt eine sanfte Renovierung, inklusive neuer Fenster, Eingangstür und frischer Farbe. Die Fassade und Farbgestaltung wurden mit dem Denkmalamt abgestimmt – ein Beispiel dafür, wie moderne Optik und historische Substanz Hand in Hand gehen können.
Speicherumbau: Drei Wohnungen, je Etage eine
Der Speicher war die größte Herausforderung des Projekts. Ursprünglich zwei Maisonette-Wohnungen, musste der Bereich so umgebaut werden, dass drei Wohnungen je Etage eine entstehen, ohne das bestehende Treppenhaus zu verändern. Höhenunterschiede in den Wohnungen und die verbauten Räume durch etwaige Stufen mussten zurückgebaut werden. Mit vorgegebenen Fensteröffnungen sinnvolle Raumanordnungen erstellen.
Lösungen des Teams:
Eine neue Treppe, um die zusätzliche Etage zu erschließen
Verschließen der alten Treppenöffnungen
Anpassung der Balkone und Fenster
Spiegelung der Fensterachsen, um Tageslicht optimal zu nutzen und die Fassade historisch zu gestalten, ohne dabei den modernen Ansprüchen an Lichteinfall je Raum zu vernachlässigen
Integration von Infrastruktur und Versorgungstechnik in zentralen Schächten, um Leitungsführungen zu vereinfachen
„Die Herausforderung lag darin, funktionale Räume zu schaffen, die zugleich ästhetisch und wohnlich sind, ohne den historischen Charme zu zerstören“, erklärt Schröder.
Die neuen Wohnungen umfassen ca. 60 Quadratmeter und wurden so gestaltet, dass sie alle modernen Wohnbedürfnisse erfüllen: Wohn-/Essbereich, Küche, Schlafzimmer, Gäste-WC, Badezimmer, Abstellkammer und Technikraum.
Die FlairBPS GmbH setzte hierbei auf hochwertige Materialien und durchdachte Raumausstattung:
Holzarten für Treppen, Türen und Bodenbeläge
Textile Wandbespannungen für Schall- und Akustikoptimierung
Innenliegender Sonnenschutz, der Möbel schützt und Energie spart, Maßgefertigte Vorhänge und Rollos, abgestimmt auf Licht und Tagesrhythmus (Flair 21)
Farbkonzepte, die Räume optisch vergrößern, Wärme und Harmonie schaffen
Einsatz von Naturmaterialien um den Wassereinsatz (z. B. Bei Estrich) so gering wie möglich zu halten, Wände mittels Naturmaterialien von innen dämmen und dabei die Diffusionsoffenheit zu gewährleisten
„Raumausstattung ist viel mehr als Dekoration“, betont Schröder. „Die Wahl von Materialien, Farben und Stoffen beeinflusst Licht, Akustik und Atmosphäre. Das Gesamtbild entsteht aus der harmonischen Abstimmung aller Details.“
Handwerkliche Meisterleistung
Das Projekt erforderte handwerkliches Können auf höchstem Niveau:
Polstern, Nähen, Tapeten- und Wandbespannungen sowie Malerarbeiten
Maßgefertigte Möbel, Schränke und Regale
Bodenbeläge mit Fokus auf Funktionalität und Langlebigkeit
Harmonische Integration von Licht, Sonnenschutz und Akustikelementen
Auch im Dachgeschoss wurden alte Balken erhalten und ersetzt, während der Dachstuhl erneuert wurde. Dadurch bleibt der historische Charakter des Hauses spürbar, während moderne Wohnqualität und Technik integriert sind.
Moderne Technik trifft historischen Charme
Das gesamte Gebäude wird über eine Wärmepumpe beheizt – ein Beispiel für nachhaltige Modernisierung. Auch die Gestaltung von Zaun und Balkongeländern orientierte sich an der Umgebung, wie der Rathausbrücke oder dem Garrelschen Garten.
„Es war uns wichtig, Historie und Moderne zu verbinden“, sagt Schröder. „Das spürt man in jeder Wohnung – vom Boden über die Wandfarben bis zum Lichtkonzept.“
Tipps und Inspiration für Leser
Für alle, die selbst sanieren oder modernisieren möchten, lassen sich aus dem Projekt viele Anregungen ableiten:
Helle Farben vergrößern Räume optisch
Textilien und Wandverkleidungen verbessern Akustik und Wohnklima
Innenliegender Sonnenschutz schützt Möbel und spart Energie
Maßanfertigungen erhöhen Funktionalität und Wohnkomfort
Historische Elemente sichtbar erhalten, um Charakter zu bewahren
Ein Vorzeigeprojekt in der Altstadt
Mit der Adresse Neue Straße 21 ist in der Altstadt von Leer ein beeindruckendes Beispiel für die gelungene Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart entstanden. Das Projekt zeigt, wie historische Bausubstanz mit Feingefühl, gestalterischer Vision und handwerklicher Präzision zu neuem Leben erweckt werden kann – ohne den authentischen Charakter des Hauses zu verlieren.
Die sorgfältig abgestimmte Symbiose aus architektonischer Expertise, Interior Design und Liebe zum Detail macht das Gebäude zu einem echten Juwel im Stadtbild. Selbst das Denkmalamt zeigte sich so begeistert, dass es erwägt, das Haus künftig unter Denkmalschutz zu stellen – eine besondere Anerkennung für die beispielhafte Balance zwischen Historie und zeitgemäßem Wohnen.
FlairBPS & flair21 – maßgeschneiderte Raumgestaltung aus einer Hand
Seit Jahren erfolgreich vernetzt, bieten FlairBPS GmbH und flair21 in Leer ein einzigartiges Netzwerk für stilvolle, funktionale und individuell gestaltete Wohn- und Arbeitsräume. Die beiden Partner verbinden handwerkliche Expertise, kreatives Interior Design und hochwertige Produkte, um für ihre Kunden maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen – von innenliegendem Sicht- und Sonnenschutz über textile Wandbespannungen bis hin zu stilvollen Vorhängen, Teppichen und Smart-Home-Integrationen.
Durch die langjährige Kooperation profitieren Kunden gleich mehrfach: Die Planung und Umsetzung ihrer Projekte erfolgen nahtlos, kompetent und effizient, alle Elemente – Farben, Materialien, Licht und Akustik – werden harmonisch aufeinander abgestimmt, und jede Lösung ist auf individuelle Wünsche zugeschnitten. Ob private Wohnräume, Ferienhäuser oder gewerbliche Projekte: Die Zusammenarbeit von FlairBPS und flair21 garantiert Räume mit Atmosphäre, Funktionalität und Wohlfühlcharakter.
Die Kombination aus handwerklicher Präzision, kreativer Gestaltung und fachlicher Beratung macht die Partnerschaft zu einem echten Gewinn für alle, die ihre Räume nicht nur einrichten, sondern in stilvolle, harmonische Lebenswelten verwandeln möchten.
Allianz-Generalvertretung Noormann & Gillessen feiert 1‑jähriges Jubiläum in Leer
Leer/Ostfriesland – Vor genau einem Jahr haben Heidi Noormann und Kai Gillessen ihre Allianz-Generalvertretung in der Blinke 32 in Leer eröffnet – mitten in der City und direkt am Eingang des Gallimarktes, unweit des Theaters an der Blinke. Ein Jahr voller individueller Beratung, zuverlässigem Service und persönlicher Kundenbetreuung wird nun mit einem besonderen Jubiläum gefeiert.
Am Gallimarkts-Donnerstag ab 16 Uhr lädt das Team alle Interessierten, Kunden und Freunde ein, den ersten Geburtstag am neuen Standort gebührend mitzufeiern.
Foodtruck mit Pizza vom Michelangelo
Für das leibliche Wohl sorgt ein Foodtruck der bekannten Auricher Gastronomen vom Restaurant Michelangelo, die seit über 20 Jahren für exzellente italienische Küche stehen. Direkt vor der Tür können die Gäste frisch zubereitete Pizzen genießen und das kulinarische Erlebnis live miterleben – perfekt für einen lockeren Start in die Feierlichkeiten.
Barwagen mit Gin & alkoholfreien Drinks
Zusätzlich gibt es einen Barwagen, an dem feinster Dry Gin ausgeschenkt wird. Selbstverständlich wird auch eine alkoholfreie Alternative angeboten, sodass jeder Gast nach Wunsch anstoßen kann.
Feiern am Gallimarkt
Die Lage direkt am Eingang des Gallimarktes macht das Jubiläum zu einem besonderen Erlebnis. Heidi Noormann und Kai Gillessen freuen sich auf zahlreiche Besucher und Freunde, die gemeinsam den ersten Geburtstag der Allianz-Generalvertretung feiern möchten. Der Event startet um 16 Uhr und dauert bis open end – mitten in der City von Leer, ideal für einen entspannten und genussvollen Nachmittag.
Ein Jahr Allianz in Leer – ein Grund zum Feiern, Genießen und Zusammenkommen.
WEMA RaumKonzepte: Mustermöbel-Abverkauf am alten Standort in Leer – hochwertige Möbel zu Spitzenpreisen
Hochwertige Designmöbel zu stark reduzierten Preisen
WEMA RaumKonzepte lädt im Oktober zum großen Mustermöbel-Abverkauf ein. Am 16. und 17. Oktober 2025 bietet das Unternehmen an allen Standorten exklusive Möbelstücke zu außergewöhnlich günstigen Konditionen an.
Besucher können sich auf Rabatte von bis zu 70 Prozent freuen – auf hochwertige Bürostühle, Schreibtische, Leuchten, Loungemöbel und vieles mehr.
Der Abverkauf richtet sich an alle, die Wert auf Qualität und Design legen: an Jungunternehmer, die ihr Büro einrichten möchten, an Lehrer und Selbstständige, die ihr Arbeitszimmer aufwerten wollen, ebenso wie an Privatpersonen, die sich einen stilvollen Arbeitsplatz schaffen möchten. Unter dem Motto „Schnäppchenalarm – nur solange der Vorrat reicht“ gilt dabei das bewährte Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Standortwechsel in Leer
Die attraktiven Preisnachlässe sind Teil des Standortwechsels von WEMA in Leer. Nach über zwei Jahrzehnten am Nüttermoorer Sieltief hat das Unternehmen seinen neuen Firmensitz in der Groninger Straße 78 bezogen.
Der Abverkauf bietet die Gelegenheit, Mustermöbel aus der Ausstellung sowie ausgewählte Einzelstücke aus Projekten abzugeben – da der neue Standort mit neuen RaumKonzept ausgestattet worden ist.
Seit über 25 Jahren steht WEMA RaumKonzepte für ganzheitliche Einrichtungslösungen mit Qualität, Funktionalität und einem feinen Gespür für moderne Arbeitswelten. Die Produkte, die nun abverkauft werden, spiegeln genau diesen Anspruch wider – und sind dementsprechend begehrt.
Early-Bird-Aktion für Schnellentschlossene
Frühzeitiges Kommen lohnt sich: In der Early-Bird-Aktion profitieren Besucher, die gleich zu Beginn vorbeischauen, von der größten Auswahl und sichern sich die begehrtesten Möbelstücke zuerst.
Einmalige Gelegenheit für alle Designliebhaber
Der Mustermöbel-Abverkauf von WEMA RaumKonzepte bietet die seltene Gelegenheit, hochwertige Markenmöbel zu außergewöhnlichen Preisen zu erwerben. Wer auf der Suche nach Qualität, Design und Funktionalität ist, sollte sich diese Aktion nicht entgehen lassen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.