Anzeige
Hochzeitsmesse 2023 Frühling: Ein wahres Feuerwerk festlicher Arrangements

Rund 60 Ausstellende präsentieren die besten Ideen rund um Ihre Traumhochzeit.
Noch ganz frisch ist das neue Jahr, sodass wir energiegeladen und voller Tatendrang losstürmen, das Beste daraus zu machen. Das gilt auch für die Paare, die bald vor den Traualtar treten wollen und bereits so manche To-do-Liste verfasst haben. „Erste Inspirationen für eine Traumhochzeit finden sich zwar im Internet, eine wirklich gute Beratung und ein Gespür dafür, ob die Chemie auch wirklich stimmt, bekommt man nur im persönlichen Gespräch“, weiß Sonja Hobbie, Organisatorin der Hochzeitsmesse am 14. und 15. Januar in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen. Genau dafür bietet sich hier nämlich die allerbeste Gelegenheit. Rund 60 Ausstellende präsentieren einen fantastischen Strauß voller romantischer, praktischer und auch verrückter Ideen, die jede Hochzeit zu etwas ganz Besonderem werden lassen. So trifft man beim Hochzeits-Special „Zeit für kleine, große Glücksmomente“ beispielsweise auf NeysCustoms mit handbemalten Sneakern, die sich individuell gestalten lassen.
„Vom Hochzeitsexperten mit langjähriger Tradition und Erfahrung bis zum ganz jungen Unternehmen, bei dem noch so viele kreative Einfälle auf ihre Umsetzung warten, ist in den Messehallen vieles vertreten“, freut sich Sonja Hobbie über die abwechslungsreichen Präsentationen.
Einfach wunderschön!
Sich selbst etwas Gutes tun, den Teint zum Strahlen bringen und den Haaren trendigen Schwung verleihen – auch das ist auch auf der Hochzeitsmesse möglich. In der ‚Beauty Lounge‘ zaubern Meister*innen ihres Fachs trendige Brautfrisuren und ein attraktives Make-up. Außerdem geben die Ausstellenden tolle Tipps für den perfekten Auftritt und was man als Braut besonders beachten sollte.
DIY: Workshop mit feinen Stickereien
Initialen, Tauben oder Blüten machen aus unterschiedlichsten Stoffen individuelle Kunstwerke. Mit feinen Stickereien kennt Alina Folte sich aus. Auf der Hochzeitsmesse bietet die Inhaberin von Wedding Embroidery (Oyten) zweimal täglich um 12:00 und 14:00 Uhr einen Workshop an, in dem kleine Täschchen bestickt werden können – ideal beispielsweise als kleines Geschenk für die Trauzeugin oder die Brautjungfern. Die Teilnehmerzahl für die etwa einstündige DIY-Aktion ist begrenzt, daher sollte man sich rechtzeitig vor Ort am Stand in der Messehalle anmelden!
Zarte Spitze und fließende Stoffe
An ihrem Hochzeitstag ist sie garantiert die Schönste: Die Braut strahlt nicht nur vor lauter Glück, sondern macht auch in ihrem Kleid die beste Figur. Unvergesslich der Traum aus fließendem Chiffon, leichtem Tüll, luxuriösem Satin und filigranen Ornamenten. Eine kleine Nische füllt seit gut drei Jahren die Lieblingsbraut Konzeptboutique in Ottersberg. „Bei uns findet die Braut eine erlesene Auswahl an verspielt-romantischen Modellen mit ganz viel Spitze, tiefen Ausschnitten und zarten Trägern“, sagt Nadine Franz, die gemeinsam mit Laura Vendt jede Frau zu ihrer Lieblingsbraut macht. „Gute Beratung und viel Zeit dafür ist das Wichtigste – daher bei uns auch nur mit Termin. Die Wahl eines Brautkleides ist immer eine sehr emotionale Entscheidung, da sollte der Kopf auch mal ausgeschaltet werden.“ Bei der Hochzeitsmesse in Oldenburg ist das Duo das erste Mal dabei – mit einer Vielzahl an Kleidern im Gepäck, die allesamt auch anprobiert werden dürfen. Von Boho und Vintage über eine leichte A‑Linie bis hin zum figurbetonten Fit and Flare ist alles dabei. „Sehr beliebt sind florale Spitzenverzierungen, Blätter sind immer mehr im Kommen. Weiterhin beliebt ist der Schleier, der meist als bodenlanges Accessoire gewählt wird.“ Ebenfalls zauberhaft: Haarbänder und Haarkränze in Silber, Gold oder Roségold, die den jeweiligen Look dezent ergänzen. „Ein ganz neuer Trend sind hüfthohe Schlitze, so dass die Braut viel Haut zeigen darf. Übrigens greifen immer mehr Bräute zu Sneakern, weil sie einfach bequem sind. Schuhe mit Absatz sollten bereits sechs Wochen vor der Hochzeit täglich zumindest kurz getragen werden“, empfiehlt Nadine Franz. Gezeigt werden am Stand traumhafte Musterkleider bis Konfektionsgröße 44 – alle anderen Größen können bestellt werden.
Individuell und voller Symbolkraft
Ein Trauring ist allgegenwärtig und zeugt damit stets von der Liebe zweier Menschen. Umso mehr Aufmerksamkeit schenken ihm diese vor dem Kauf. „Etwa vier bis sechs Wochen vor der Trauung, sollte das Brautpaar sich spätestens um das Aussuchen der Ringe kümmern, damit eventuell notwendige Änderungen berücksichtigt werden können“, sagt Claudia Mintert, Inhaberin von „die Platinschmiede“ in Bremen. Schmuck vom Feinsten fertigen die Goldschmiedemeisterin und ihr Team in dem, seit 1991 bestehenden, Handwerksunternehmen. Als Ausbildungsbetrieb wird ebenfalls für den Fortbestand dieses traditionellen Handwerks gesorgt. Hergestellt werden Trauringe aus sämtlichen Edelmetallen, vom edelsten und reinsten Platin, über Gold in sämtlichen Legierungen, bis hin zum seltenen, sehr dunklen Tantal. Auf der Messe können sich Brautpaare ein umfangreiches Bild von den kostbaren Schmuckstücken machen und sich dazu beraten lassen.
„Welches Material Braut und Bräutigam wählen, sollte nicht der aktuelle Trend entscheiden, sondern der eigene Geschmack “, so Claudia Mintert, die seit mehr als 30 Jahren Brautpaaren in der Wahl ihrer ganz persönlichen Glückssymbole unterstützt. Auch die, wie ein Schatz verborgenen, Innenseiten lassen sich ganz nach Wunsch gestalten. Von der Gravur des Namens und des Hochzeitsdatums bis hin zum Fingerabdruck, Koordinaten oder individuell gestalteten Elementen, ist alles möglich. „Was als Schwarz-Weiß-Datei vorliegt, kann mit dem Lasergerät bearbeitet und verewigt werden“, so die kreative Schmuckdesignerin, die schon viele Ideen verwirklichen konnte. Und es geht noch individueller: dann nämlich, wenn die Brautpaare ihre Ringe selbst schmieden. Einen Tag lang haben sie die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung zu Feile, Hammer und Punzen zu greifen, um sich ihre Trau(m)ringe zu fertigen. Das Goldschmiedeatelier in der Bremer City, direkt am Blumenmarkt, ist bestrebt, all ihre Wünsche umzusetzen, so Claudia Mintert, die sich immer wieder über das Engagement der Paare freut.
Gute Gastlichkeit: Vom Heiratsantrag bis zur Feier
Einfach nur idyllisch sind die Dörfer der Wildeshauser Geest, was viele Paare sehr zu schätzen wissen. Auch die Gastronomie kann sich hier sehen lassen: kleine Locations mit einem wunderbar stimmungsvollen Flair. „Das gilt nicht nur für eine gelungene Hochzeitsfeier, sondern auch für die Verlobungsfeier oder den Heiratsantrag“, sagt Katja Radvan vom Lopshof in Dötlingen. Im kleinen Glashaus hinter dem Restaurant hat schon so manch romantisches Candle-Light-Dinner samt Heiratsantrag ein verzücktes „Ja“ hervorgerufen. Auf der Hochzeitsmesse präsentiert die Gastronomin das Angebot des Hauses, das auch als Caterer einen hervorragenden Ruf hat und für seine kulinarischen Leckerbissen bekannt ist. „Regionalität und Nachhaltigkeit werden bei uns großgeschrieben. Um die Wege kurz zu halten, kaufen wir am liebsten von Höfen ganz in der Nähe“, so Katja Radvan, die ihren Gästen stets auch ein lukullisches Erlebnis zaubern möchte. Ein Bild davon können sich die Besucher*innen anhand von stilvollen Mappen und ansprechenden Filmen machen. Damit am großen Tag alles auch wirklich stimmig ist und die Wünsche des Brautpaares sich erfüllen, gibt es im Vorfeld eine vollumfängliche Beratung. Gleiches gilt auch für die Location „Kultur hinterm Feld“ in Dötlingen: Erstmals präsentiert sich das noch recht junge Veranstaltungshaus in diesem Jahr am selben Stand. Den Inhabern Ute und Karl-Heinz Büsing ist mit ihrer sensiblen Umgestaltung des historischen Gebäudes vor gut einem Jahr ein wahres Kunststück gelungen. Das Ambiente ist elegant und modern – und dennoch ist der ursprüngliche Charakter erhalten geblieben. Es ist ein idealer Ort für das Brautpaar und seine Gäste in sehr persönlichem Rahmen. Selbstverständlich ist auch eine freie Trauung möglich, ebenso die Hochzeitsfeier im Garten. Bis zu hundert Personen können im Inneren mit seinem stilsicheren Interieur feiern, eine Bühne bietet die passende Kulisse für musikalische Darbietungen – für ein rundum gelungenes Fest voll guter Gastlichkeit.
Programm Showbühne:
Modenschauen: täglich um 11:30 Uhr / 13:30 Uhr / 15:30 Uhr
Hochzeitssängerin Ines Plettenberg: täglich um 11:10 Uhr / 13:10 Uhr / 15:10 Uhr
Allgemeine Messeinformationen:
Messe: Hochzeitsmesse Oldenburg Frühjahr 2023
Termin: Samstag und Sonntag, 14. und 15. Januar, jeweils 10 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Weser-Ems-Hallen Oldenburg, Messestraße, 26123 Oldenburg
Eingang: Messehalle
Anzeige

Anzeige
Mit Hesel zum Pokalfinale: Frauenfußball live in Köln erleben!

Gemeinde Hesel organisiert Fan-Fahrt zum DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln
FC Bayern München trifft auf SV Werder Bremen – Jetzt Tickets sichern!
Ein sportliches Highlight wirft seine Schatten voraus: Am 1. Mai 2025 findet in Köln das DFB-Pokalendspiel der Frauen statt – und die Gemeinde Hesel lädt alle Fußballbegeisterten aus der Region ein, live dabei zu sein!
Nach dem überraschenden Ausscheiden des Seriensiegers VfL Wolfsburg steht das diesjährige Finale ganz im Zeichen eines spannenden Duells zweier traditionsreicher Teams: FC Bayern München gegen SV Werder Bremen. Zwei Clubs, die nicht nur im Herrenfußball große Namen sind, sondern auch im Frauenfußball mit Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft überzeugen.
Gemeinschaft, Stimmung und Spitzenfußball
Die Gemeinde Hesel bietet allen Interessierten die Möglichkeit, dieses besondere Ereignis gemeinsam zu erleben. Die Fahrt nach Köln verspricht mehr als nur ein spannendes Fußballspiel:
Vor dem Anpfiff lädt das beliebte Fan- und Familienfest auf den Stadionwiesen rund um das RheinEnergieSTADION zum Mitfeiern ein. Musik, Mitmachaktionen, Fanartikel und Fußballaktionen für Groß und Klein sorgen für ein buntes Rahmenprogramm in entspannter Atmosphäre.
Die Arena in Köln wird zum Feiertag des Frauenfußballs – mit zehntausenden Fans, einer mitreißenden Kulisse und garantiertem Gänsehautmoment, wenn es heißt: Anpfiff zum Finale!
Ticketoptionen & Preise
Interessierte können wählen zwischen zwei Optionen:
-
20,00 € – Sitzplatzkarte für das Endspiel (bei Selbstanreise)
-
40,00 € – Sitzplatzkarte inkl. Bustransfer ab Hesel und Umgebung
Anmeldung & Buchung:
Die Tickets können ganz bequem online unter www.shop.hesel.de gebucht werden.
Abfahrtszeiten des Bustransfers
Für die Mitfahrt im komfortablen Reisebus stehen drei zentrale Haltepunkte zur Verfügung:
-
08:45 Uhr Neukamperfehn – Haltestelle Gasthof Baumann
-
08:50 Uhr Hesel – Haltestelle B 436 / Einkaufszentrum
-
08:53 Uhr Holtland – Haltestelle Score-Tankstelle
Jetzt anmelden und live dabei sein!
Dieses Ereignis bietet nicht nur einen großartigen Fußballtag, sondern auch die Gelegenheit, Frauenfußball auf höchstem Niveau zu feiern – gemeinsam mit anderen Fans aus der Region.
Weitere Informationen zur Fahrt erhalten Sie telefonisch unter: 0170 — 45 75 117
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen!
AnzeigeAnzeige
Autoverleih Ostfriesland: Günstige Mietwagen in Leer, Emden, Aurich, Wiesmoor & Oldenburg

Jetzt flexibel unterwegs mit Opel Rent! Autoverleih in Ostfriesland: Top Mietwagen zu fairen Preisen in Leer, Aurich, Wiesmoor, Hinte und Oldenburg – bei HIRO Automarkt.
Autoverleih Ostfriesland: Mobil unterwegs mit Opel Rent
Wer in Ostfriesland oder Umgebung kurzfristig ein Auto benötigt, ist bei Opel Rent in besten Händen. Egal ob du einen Mietwagen für einen Wochenendtrip, einen Geschäftstermin oder als Ersatzfahrzeug brauchst – beim Autoverleih Ostfriesland von HIRO Automarkt findest du zuverlässige Opel Modelle zu fairen Preisen.
Mit mehreren Standorten in Leer, Aurich, Wiesmoor, Hinte und Oldenburg ist Opel Rent schnell erreichbar – ideal für alle, die flexibel und sorgenfrei unterwegs sein möchten.
Opel mieten – einfach und unkompliziert
Ein besonderes Merkmal bei Opel Rent: Du wählst selbst, welches Opel Modell du fahren möchtest. So bekommst du genau das Fahrzeug, das zu deinem Bedarf passt – ohne Überraschungen.
Egal ob du ein kompaktes Stadtauto, einen Familienwagen oder ein geräumiges Fahrzeug für die Geschäftsreise suchst – bei uns bist du richtig. Ob für zwei Tage oder mehrere Wochen: Wir bieten flexible Mietzeiten und faire Konditionen.
Deine Vorteile mit Opel Rent in Ostfriesland
Ein Opel Mietwagen von HIRO Automarkt bietet dir viele Vorteile:
-
Aktuelle Fahrzeugmodelle mit modernster Technik und Sicherheitsausstattung
-
Gepflegte Fahrzeuge, regelmäßig gewartet vom Fachmann
-
Auf Wunsch mit Navigationssystem und Freisprecheinrichtung
-
Persönlicher Service vor Ort
-
Klare Preise ohne versteckte Kosten
Unsere Kunden schätzen die Kombination aus Qualität, Transparenz und Flexibilität. Ob du spontan ein Fahrzeug brauchst oder langfristig planst – wir beraten dich gern.
Autoverleih Ostfriesland: Unsere Standorte
Dank unserer zentralen Standorte in Ostfriesland sind wir für dich gut erreichbar:
Leer:
HIRO Automarkt GmbH
Papenburger Str. 5
26789 Leer
Aurich:
HIRO Automarkt GmbH
Leerer Landstr. 36–40
26603 Aurich
Wiesmoor:
HIRO Automarkt GmbH
Hauptstr. 117
26639 Wiesmoor
Hinte (nahe Emden):
HIRO Automarkt GmbH
Hans-Böckler-Allee 1
26759 Hinte
Oldenburg:
HIRO Automarkt GmbH
Langenweg 20
26125 Oldenburg
Opel Rent – Dein zuverlässiger Autoverleih in Ostfriesland
Ganz gleich, ob du in Leer, Emden, Aurich, Wiesmoor oder Oldenburg wohnst oder beruflich unterwegs bist: Mit Opel Rent vom HIRO Automarkt bleibst du flexibel und mobil. Wir bieten dir aktuelle Opel Modelle, unkomplizierten Service und faire Preise – ganz ohne Stress.
Jetzt Mietwagen anfragen und losfahren – mit Opel Rent in Ostfriesland.

Anzeige
Festival der lebenden Statuen – Winschoten wird zur Bühne!

Faszinierende Kunst in Winschoten: Das Festival der lebenden Statuen begeistert Groß und Klein!
Am Samstag, den 19. April, verwandelt sich die Lange Straße in Winschoten in eine faszinierende Freiluft-Galerie: Von 13:00 bis 17:00 Uhr findet das einzigartige Festival der lebenden Statuen statt!
Erleben Sie die Magie, wenn scheinbar unbewegliche Gestalten plötzlich zum Leben erwachen! Die Künstlerinnen und Künstler überraschen, verzaubern und bringen Staunen in die Gesichter von Groß und Klein. Ob poetisch, humorvoll oder spektakulär – jede Statue erzählt ihre eigene Geschichte.
Lassen Sie sich treiben, beobachten Sie, lassen Sie sich überraschen – aber erschrecken Sie nicht, wenn eine der Statuen Ihnen plötzlich zuzwinkert oder sich in Bewegung setzt …
Ort: Lange Straße, Winschoten
Datum: Samstag, 19. April
Uhrzeit: 13:00 – 17:00 Uhr
Eintritt frei!
Ein Erlebnis für die ganze Familie – mitten in der Innenstadt. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Kunstform der lebenden Statuen hautnah!
Anzeige

Winschoten feiert 200 Jahre Stadtrecht – Ein Jubiläum für die ganze Region 
„Winschoten, die Rose der Region“ – ein Jahr voller Kultur, Geschichte und Begegnung
Im Jahr 2025 feiert Winschoten ein ganz besonderes Jubiläum: 200 Jahre Stadtrecht! Unter der Leitung von Tineke Abelen vom Theater over de Noord wurde ein engagiertes Produktionsteam zusammengestellt, das diesen historischen Meilenstein mit einem bunten und vielfältigen Programm würdigt.
„Winschoten hat eine reiche Geschichte und eine vielversprechende Zukunft. Das möchten wir allen zeigen“, sagt Tineke Abelen. Und tatsächlich – das ganze Jahr über wird Winschoten zur Bühne für große und kleine Momente.
Ein Fest für alle
Stadtrat Jurrie Nieboer bringt es auf den Punkt: „200 Jahre sind ein wunderbarer Meilenstein für unsere Stadt. Wir möchten, dass sowohl Einwohner als auch Besucher alles genießen, was Winschoten zu bieten hat.“
Ein Jahr voller Highlights
Das Jubiläumsjahr steht ganz im Zeichen der Vielfalt. Unter dem Motto „Winschoten, die Rose der Region“ erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm:
-
Große Musikveranstaltungen
-
Theateraufführungen und Performances
-
Sportevents für Jung und Alt
-
Bunte Märkte und Aktionen für Kinder und Jugendliche
-
Historische und digitale Stadtrundgänge
Ein Dichterpark für die Seele
Besonders nachhaltig ist die Neugestaltung der Umgebung rund um die Stadsgracht: Hier entsteht ein inspirierender Dichterpark, der Natur und Poesie miteinander verbindet – ein Ort der Ruhe und ein bleibendes Geschenk an die Stadt.
Auf den Spuren der Rose
Ein weiteres Highlight sind die neuen Rosenrouten: Zu Fuß oder mit dem Rad können Besucher traditionelle Wege und einen innovativen „PodWalk“ erkunden – eine neue Art, Winschoten zu erleben und zu entdecken.
Immer aktuell bleiben
Alle Infos rund um das Jubiläumsjahr, Termine und Veranstaltungsdetails finden sich in der Agenda auf der offiziellen Website. Ein regelmäßiger Blick lohnt sich!
Anzeige
