Anzeige
Hochzeitsmesse 2023 Frühling: Ein wahres Feuerwerk festlicher Arrangements
Rund 60 Ausstellende präsentieren die besten Ideen rund um Ihre Traumhochzeit.
Noch ganz frisch ist das neue Jahr, sodass wir energiegeladen und voller Tatendrang losstürmen, das Beste daraus zu machen. Das gilt auch für die Paare, die bald vor den Traualtar treten wollen und bereits so manche To-do-Liste verfasst haben. „Erste Inspirationen für eine Traumhochzeit finden sich zwar im Internet, eine wirklich gute Beratung und ein Gespür dafür, ob die Chemie auch wirklich stimmt, bekommt man nur im persönlichen Gespräch“, weiß Sonja Hobbie, Organisatorin der Hochzeitsmesse am 14. und 15. Januar in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen. Genau dafür bietet sich hier nämlich die allerbeste Gelegenheit. Rund 60 Ausstellende präsentieren einen fantastischen Strauß voller romantischer, praktischer und auch verrückter Ideen, die jede Hochzeit zu etwas ganz Besonderem werden lassen. So trifft man beim Hochzeits-Special „Zeit für kleine, große Glücksmomente“ beispielsweise auf NeysCustoms mit handbemalten Sneakern, die sich individuell gestalten lassen.
„Vom Hochzeitsexperten mit langjähriger Tradition und Erfahrung bis zum ganz jungen Unternehmen, bei dem noch so viele kreative Einfälle auf ihre Umsetzung warten, ist in den Messehallen vieles vertreten“, freut sich Sonja Hobbie über die abwechslungsreichen Präsentationen.
Einfach wunderschön!
Sich selbst etwas Gutes tun, den Teint zum Strahlen bringen und den Haaren trendigen Schwung verleihen – auch das ist auch auf der Hochzeitsmesse möglich. In der ‚Beauty Lounge‘ zaubern Meister*innen ihres Fachs trendige Brautfrisuren und ein attraktives Make-up. Außerdem geben die Ausstellenden tolle Tipps für den perfekten Auftritt und was man als Braut besonders beachten sollte.
DIY: Workshop mit feinen Stickereien
Initialen, Tauben oder Blüten machen aus unterschiedlichsten Stoffen individuelle Kunstwerke. Mit feinen Stickereien kennt Alina Folte sich aus. Auf der Hochzeitsmesse bietet die Inhaberin von Wedding Embroidery (Oyten) zweimal täglich um 12:00 und 14:00 Uhr einen Workshop an, in dem kleine Täschchen bestickt werden können – ideal beispielsweise als kleines Geschenk für die Trauzeugin oder die Brautjungfern. Die Teilnehmerzahl für die etwa einstündige DIY-Aktion ist begrenzt, daher sollte man sich rechtzeitig vor Ort am Stand in der Messehalle anmelden!
Zarte Spitze und fließende Stoffe
An ihrem Hochzeitstag ist sie garantiert die Schönste: Die Braut strahlt nicht nur vor lauter Glück, sondern macht auch in ihrem Kleid die beste Figur. Unvergesslich der Traum aus fließendem Chiffon, leichtem Tüll, luxuriösem Satin und filigranen Ornamenten. Eine kleine Nische füllt seit gut drei Jahren die Lieblingsbraut Konzeptboutique in Ottersberg. „Bei uns findet die Braut eine erlesene Auswahl an verspielt-romantischen Modellen mit ganz viel Spitze, tiefen Ausschnitten und zarten Trägern“, sagt Nadine Franz, die gemeinsam mit Laura Vendt jede Frau zu ihrer Lieblingsbraut macht. „Gute Beratung und viel Zeit dafür ist das Wichtigste – daher bei uns auch nur mit Termin. Die Wahl eines Brautkleides ist immer eine sehr emotionale Entscheidung, da sollte der Kopf auch mal ausgeschaltet werden.“ Bei der Hochzeitsmesse in Oldenburg ist das Duo das erste Mal dabei – mit einer Vielzahl an Kleidern im Gepäck, die allesamt auch anprobiert werden dürfen. Von Boho und Vintage über eine leichte A‑Linie bis hin zum figurbetonten Fit and Flare ist alles dabei. „Sehr beliebt sind florale Spitzenverzierungen, Blätter sind immer mehr im Kommen. Weiterhin beliebt ist der Schleier, der meist als bodenlanges Accessoire gewählt wird.“ Ebenfalls zauberhaft: Haarbänder und Haarkränze in Silber, Gold oder Roségold, die den jeweiligen Look dezent ergänzen. „Ein ganz neuer Trend sind hüfthohe Schlitze, so dass die Braut viel Haut zeigen darf. Übrigens greifen immer mehr Bräute zu Sneakern, weil sie einfach bequem sind. Schuhe mit Absatz sollten bereits sechs Wochen vor der Hochzeit täglich zumindest kurz getragen werden“, empfiehlt Nadine Franz. Gezeigt werden am Stand traumhafte Musterkleider bis Konfektionsgröße 44 – alle anderen Größen können bestellt werden.
Individuell und voller Symbolkraft
Ein Trauring ist allgegenwärtig und zeugt damit stets von der Liebe zweier Menschen. Umso mehr Aufmerksamkeit schenken ihm diese vor dem Kauf. „Etwa vier bis sechs Wochen vor der Trauung, sollte das Brautpaar sich spätestens um das Aussuchen der Ringe kümmern, damit eventuell notwendige Änderungen berücksichtigt werden können“, sagt Claudia Mintert, Inhaberin von „die Platinschmiede“ in Bremen. Schmuck vom Feinsten fertigen die Goldschmiedemeisterin und ihr Team in dem, seit 1991 bestehenden, Handwerksunternehmen. Als Ausbildungsbetrieb wird ebenfalls für den Fortbestand dieses traditionellen Handwerks gesorgt. Hergestellt werden Trauringe aus sämtlichen Edelmetallen, vom edelsten und reinsten Platin, über Gold in sämtlichen Legierungen, bis hin zum seltenen, sehr dunklen Tantal. Auf der Messe können sich Brautpaare ein umfangreiches Bild von den kostbaren Schmuckstücken machen und sich dazu beraten lassen.
„Welches Material Braut und Bräutigam wählen, sollte nicht der aktuelle Trend entscheiden, sondern der eigene Geschmack “, so Claudia Mintert, die seit mehr als 30 Jahren Brautpaaren in der Wahl ihrer ganz persönlichen Glückssymbole unterstützt. Auch die, wie ein Schatz verborgenen, Innenseiten lassen sich ganz nach Wunsch gestalten. Von der Gravur des Namens und des Hochzeitsdatums bis hin zum Fingerabdruck, Koordinaten oder individuell gestalteten Elementen, ist alles möglich. „Was als Schwarz-Weiß-Datei vorliegt, kann mit dem Lasergerät bearbeitet und verewigt werden“, so die kreative Schmuckdesignerin, die schon viele Ideen verwirklichen konnte. Und es geht noch individueller: dann nämlich, wenn die Brautpaare ihre Ringe selbst schmieden. Einen Tag lang haben sie die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung zu Feile, Hammer und Punzen zu greifen, um sich ihre Trau(m)ringe zu fertigen. Das Goldschmiedeatelier in der Bremer City, direkt am Blumenmarkt, ist bestrebt, all ihre Wünsche umzusetzen, so Claudia Mintert, die sich immer wieder über das Engagement der Paare freut.
Gute Gastlichkeit: Vom Heiratsantrag bis zur Feier
Einfach nur idyllisch sind die Dörfer der Wildeshauser Geest, was viele Paare sehr zu schätzen wissen. Auch die Gastronomie kann sich hier sehen lassen: kleine Locations mit einem wunderbar stimmungsvollen Flair. „Das gilt nicht nur für eine gelungene Hochzeitsfeier, sondern auch für die Verlobungsfeier oder den Heiratsantrag“, sagt Katja Radvan vom Lopshof in Dötlingen. Im kleinen Glashaus hinter dem Restaurant hat schon so manch romantisches Candle-Light-Dinner samt Heiratsantrag ein verzücktes „Ja“ hervorgerufen. Auf der Hochzeitsmesse präsentiert die Gastronomin das Angebot des Hauses, das auch als Caterer einen hervorragenden Ruf hat und für seine kulinarischen Leckerbissen bekannt ist. „Regionalität und Nachhaltigkeit werden bei uns großgeschrieben. Um die Wege kurz zu halten, kaufen wir am liebsten von Höfen ganz in der Nähe“, so Katja Radvan, die ihren Gästen stets auch ein lukullisches Erlebnis zaubern möchte. Ein Bild davon können sich die Besucher*innen anhand von stilvollen Mappen und ansprechenden Filmen machen. Damit am großen Tag alles auch wirklich stimmig ist und die Wünsche des Brautpaares sich erfüllen, gibt es im Vorfeld eine vollumfängliche Beratung. Gleiches gilt auch für die Location „Kultur hinterm Feld“ in Dötlingen: Erstmals präsentiert sich das noch recht junge Veranstaltungshaus in diesem Jahr am selben Stand. Den Inhabern Ute und Karl-Heinz Büsing ist mit ihrer sensiblen Umgestaltung des historischen Gebäudes vor gut einem Jahr ein wahres Kunststück gelungen. Das Ambiente ist elegant und modern – und dennoch ist der ursprüngliche Charakter erhalten geblieben. Es ist ein idealer Ort für das Brautpaar und seine Gäste in sehr persönlichem Rahmen. Selbstverständlich ist auch eine freie Trauung möglich, ebenso die Hochzeitsfeier im Garten. Bis zu hundert Personen können im Inneren mit seinem stilsicheren Interieur feiern, eine Bühne bietet die passende Kulisse für musikalische Darbietungen – für ein rundum gelungenes Fest voll guter Gastlichkeit.
Programm Showbühne:
Modenschauen: täglich um 11:30 Uhr / 13:30 Uhr / 15:30 Uhr
Hochzeitssängerin Ines Plettenberg: täglich um 11:10 Uhr / 13:10 Uhr / 15:10 Uhr
Allgemeine Messeinformationen:
Messe: Hochzeitsmesse Oldenburg Frühjahr 2023
Termin: Samstag und Sonntag, 14. und 15. Januar, jeweils 10 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Weser-Ems-Hallen Oldenburg, Messestraße, 26123 Oldenburg
Eingang: Messehalle
Anzeige
Anzeige
Früh vorsorgen, später sicher leben: Warum private Pflegeabsicherung so wichtig ist
Heidi Noormann öffnet Türen zu mehr Sicherheit: Mit der richtigen Pflegeabsicherung vorsorgen und Freiräume schaffen.
Pflege kennt kein Alter: Warum private Absicherung immer wichtiger wird
Pflege betrifft uns alle – früher oder später. Dass dieses Thema nicht nur ältere Menschen betrifft, macht Heidi Noormann, Fachfrau der Allianz-Versicherung in Leer, in einem persönlichen Gespräch deutlich.
„Pflege bedeutet nicht nur stationäre Betreuung“, sagt Noormann. „Es sind die vielen zusätzlichen Kosten im Alltag, die oft gar nicht gesehen werden: ambulante Unterstützung, Therapien, Hilfsmittel, Pflegehilfen oder Umbauten.“ Ihre Erfahrung hat sie persönlich geprägt: Die Mutter der Expertin war lange an Krebs erkrankt – eine Pflegezusatzversicherung gab es damals nicht. „Es gab viele Momente, in denen genau diese Unterstützung einen großen Unterschied gemacht hätte“, erzählt Noormann.
Pflege kennt tatsächlich kein Alter. „Eine Freundin von mir arbeitet in einer Einrichtung für Kinder im Wachkoma. Dort wird sehr deutlich, wie jung Menschen plötzlich auf Pflege angewiesen sein können“, erklärt Noormann. Auch Kinder mit Diagnosen wie ADHS oder ADS könnten – wenn sie vorher versichert wären – Pflegeleistungen erhalten. „Sobald die Diagnose da ist, kann keine Pflegeversicherung mehr abgeschlossen werden. Darum gilt: Früher abschließen bedeutet Schutz für später – und oft deutlich günstigere Beiträge.“
Die Allianz bietet dafür eine Reihe flexibler Lösungen: vom Pflegetagegeld über Einmalzahlungen im Pflegefall bis hin zu Pflegerenten-Modellen und speziellen Kinderpaketen, die zusätzliche Leistungen wie Zahnzusatz oder stationäre Ergänzungen enthalten. Besonders interessant sei das Modell „Unfall mit Pflege – Einmalbeitrag“, so Noormann: Einmalig investiertes Geld sorgt für lebenslange Absicherung bei Unfallfolgen oder Pflegebedürftigkeit – inklusive monatlicher Leistungen und möglicher Einmalzahlungen für Umbauten oder Soforthilfen.
„Gerade Menschen ab 40, 50 oder 60 nutzen diese Lösung gerne, weil sie damit Versorgungslücken schließen können, ohne hohe monatliche Kosten zu haben“, erklärt Noormann.
Die Expertin betont: Pflegeabsicherung bedeutet nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch Selbstbestimmung. „Niemand möchte irgendwann abhängig vom Sozialamt sein oder keine Wahl mehr haben, in welcher Einrichtung er gepflegt wird. Mit der richtigen Vorsorge sichern Sie sich Lebensqualität und entlasten gleichzeitig Ihre Familie.“
Wer sich beraten lassen möchte, kann direkt Kontakt zu Heidi Noormann in Leer aufnehmen.
Kontakt:
Allianz-Vertretung Heidi Noormann
📍 Blinke 32 · 26789 Leer
☎️ 0491 99 23 91 52
📱 0173 56 06 746
🌐 https://vertretung.allianz.de/heidi.noormann

Anzeige
Media Markt erweitert Smartphone-Service in Leer & Papenburg – TOP-Handytarife
Handy-Reparatur & Smartphone-Service im Landkreis Leer und Papenburg – Media Markt bietet Rundum-Service
Wer im Landkreis Leer, in Papenburg oder im südlichen Ostfriesland nach einem zuverlässigen Handy-Service sucht, findet in den Media Markt Filialen Papenburg und Leer zwei kompetente Anlaufstellen für Smartphone-Reparaturen, Datenübertragung, Geräteeinrichtung und vieles mehr.
Beide Märkte bieten mit ihrer Smartbar einen professionellen Service rund um Smartphones, Tablets und Smartwatches – ideal für alle, die schnelle Hilfe brauchen, ohne lange Wartezeiten oder komplizierte Prozesse.
Handy-Reparatur in Leer & Papenburg: Transparente Festpreise ohne Überraschungen
In der Smartbar bekommen Kunden Reparaturen zum klaren, fairen und transparenten Festpreis. Besonders gefragt sind:
-
🔧 Displayreparaturen für iPhone, Samsung & Co.
-
🔋 Akkutausch für Smartphones und Tablets
-
📷 Kamera- und Rückseiten-Reparaturen
-
🛠️ Fehlerdiagnose und Soforthilfe
Geräte können direkt vor Ort abgegeben werden. Die geschulten Techniker sorgen dafür, dass Reparaturen fachgerecht und schnell ausgeführt werden. Auch ein professionell aufgebrachter Displayschutz gehört zum Angebot – perfekt für alle, die Kratzer und Brüche zuverlässig vermeiden wollen.
Datenübertragung & Einrichtung: Perfekt für Neukauf, Senioren & Familien
Wer ein neues Gerät gekauft hat, muss sich nicht selbst mit dem Datenchaos beschäftigen. Die Smartbar bietet:
-
📲 Datenumzug vom alten Gerät (Kontakte, Fotos, Apps, Videos)
-
👨👩👦 Altersgerechte Einrichtung für Kinder, Jugendliche & Senioren
-
⌚ Einrichtung und Kopplung von Smartwatches
-
☁️ Backup-Service & Datensicherung
Gerade für weniger technikaffine Nutzer ist dies einer der beliebtesten Services im Raum Leer und Papenburg.
Nachhaltig handeln: Altgeräte-Ankauf bei Media Markt
Um Ressourcen zu schonen, können Kundinnen und Kunden ihre Altgeräte direkt bei Media Markt abgeben und ankaufen lassen.
Das:
-
♻️ reduziert Elektroschrott
-
🔄 ermöglicht Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe
-
🌱 ist Teil des nachhaltigen BetterWay-Programms
So profitieren Umwelt und Kunde gleichermaßen.
Datenschutz & Sicherheit – Professionelle Datenlöschung
Immer wichtiger: Der sichere Umgang mit persönlichen Daten.
Die Smartbar führt auf Wunsch datenschutzkonforme Datenlöschungen durch – ideal beim Verkauf, Tausch oder Recycling von Altgeräten.
Damit ist garantiert, dass private Inhalte nicht weitergegeben oder wiederhergestellt werden können.
Kompetente Beratung rund um Handy, Tablet & Zubehör
Der Service in Leer und Papenburg umfasst auch:
-
⚡ Tipps zur Verbesserung der Akkulaufzeit
-
🛡️ Empfehlungen zu Schutzhüllen, Panzerfolien & mehr
-
📡 Beratung zu Apps, Einstellungen & Gerätesicherheit
-
🔌 Hilfestellung bei Ladeproblemen und Softwarefehlern
Ob technische Fragen oder schnelle Problemlösung – die Mitarbeiter der Smartbar sind jederzeit für Sie da.
Warum sich der Smartphone-Service bei Media Markt Papenburg & Leer lohnt
✔ Reparaturen zum Festpreis
✔ Kompetente Techniker direkt im Markt
✔ Schnelle Lösungen ohne Termin
✔ Nachhaltige Programme & Altgeräte-Ankauf
✔ Datensicherheit & professionelles Handling
✔ Perfekter Service für Neukäufe und ältere Nutzer
Media Markt zeigt: Erstklassiger Kundenservice endet nicht beim Verkauf eines Gerätes – er beginnt dort erst richtig.
Standorte in der Region
📍 Media Markt Papenburg
An der Alten Werft 13
26871 Papenburg
📍 Media Markt Leer
Nüttermoorer Str. 2
26789 Leer (Ems-Park)


Anzeige
Neueröffnung in Leer: Die „Gute Stube“ lädt im Herzen der Stadt zum Verweilen ein
Auf dem Eröffnungsfoto präsentiert sich das Team: Stephan, der Inhaber, gemeinsam mit Silke und Robert, alle voller Vorfreude, Gäste willkommen zu heißen und den neuen Treffpunkt der Innenstadt persönlich vorzustellen.
Pünktlich zum Weihnachtsmarkt: „Gute Stube“ eröffnet in der Leeraner Innenstadt
Leer – Pünktlich zur festlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes hat am 23. November 2025 ein neues gastronomisches Highlight die Türen geöffnet: die „Gute Stube“ in der Mühlenstraße 54. In den Räumlichkeiten, die vielen als das frühere Ostfriesische Stübchen – Restaurant und Pension bekannt sein dürften, entsteht nun ein Ort, der Genuss, Geselligkeit und gemütliche Atmosphäre vereint.
Das Konzept der „Guten Stube“ kombiniert ambientevolle Gemütlichkeit mit anspruchsvoller Genusskultur. Im Mittelpunkt steht eine Auswahl erlesener Weine von einem Winzerbetrieb aus Baden-Württemberg, ergänzt durch regionales Bier, kleine herzhafte Snacks und hausgemachte Kuchen der traditionsreichen Bäckerei Bruns. Ein Angebot, das sowohl den Kaffeegenuss am Nachmittag als auch einen stilvollen Abend bei Wein oder Bier abdeckt.



Die Lage könnte kaum zentraler sein: mitten in der Innenstadt und nur wenige Schritte vom Wochenmarkt entfernt, lässt sich ein Besuch ideal mit einem Stadtbummel verbinden.
Die „Gute Stube“ ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, Dienstag bleibt Ruhetag.
Mit der Eröffnung zur Weihnachtsmarktsaison setzt die „Gute Stube“ ein deutliches Zeichen für Qualität, Genuss und Gemütlichkeit in Leers Innenstadt – ein neuer Ort zum Verweilen, Plaudern und den Alltag hinter sich lassen.
Anzeige






















