Veranstaltung
Hygienekonzept vereinbart – Bremer Freimarkt findet statt.

Foto: Carolin Hinz / BTZ Bremer Touristik-Zentrale
Nach der Sommerwiese, die trotz Pandemiebedingen erfolgreich verlief, soll mit dem Freimarkt vom 15. bis zum 31. Oktober 2021 eine weitere Großveranstaltung in Bremen stattfinden. Die aktuell geltende Coronaverordnung lässt die Durchführung von Veranstaltungen mit höchstens 25.000 gleichzeitig anwesenden Personen unter bestimmten Maßgaben zu.
Die Durchführung der Sommerwiese in 2021 hat gezeigt, dass Großveranstaltungen mit einem guten Hygienekonzept wieder möglich sind. “Es gibt weiterhin coronabedingte Einschränkungen, so werden beispielsweise Abstandsregeln und die Maskenpflicht in den Karussellen und Geschäften beachtet”, sagt Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, und fügt mit einem Ausblick auf die kommenden Wochen an: “Der Freimarkt im Oktober und die Messe HanseLife im September sind positive Signale. Es gibt für die Veranstaltungsbranche und damit auch für das Schaustellergewerbe in 2021 wieder eine Perspektive, auch wenn diese noch immer eingeschränkt ist.”
Von der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa wurde ein Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet und mit der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz abgestimmt.
Es enthält im Wesentlichen folgende coronabedingte Maßgaben:
- Die Zahl der sich zeitgleich auf der Veranstaltungsfläche aufhaltenden Personen wird unter Beachtung der Größe und Beschaffenheit der Veranstaltungsfläche auf 20.000 begrenzt.
- Zutritt zum eingezäunten Veranstaltungsgelände nur für Geimpfte, Genesene und Getestete (3G-Kontrollen an den Eingängen).
- Einrichtung von zwei Eingangsbereichen mit großen Wartebereichen (am Nordausgang Hauptbahnhof und im Bereich Schlachthof).
- Einrichtung von vier Ausgängen (Hauptbahnhof-Nordausgang, Messe Haupteingang, Findorff/Durchgang an Halle 7, Schlachthof neben dem Eingangsbereich).
- eine Registrierung zur Kontaktnachverfolgung erfolgt in den Großzelten
- Karusselle und Geschäfte werden nur auf dem eingezäunten Veranstaltungsgelände aufgebaut.
- erforderliche Reduzierung der Karusselle und Geschäfte um etwa 30 Prozent auf 240 Betriebe
- Einrichtung von Aufenthaltsflächen für die Ausschank- und Imbissbetriebe und eine deutliche Reduzierung der Kapazitäten in den Großzelten, dies ist erforderlich zur Schaffung der Freiflächen für die Eingangsbereiche und zur Einhaltung der Abstandsregelungen.
- ein Musikprogramm kann angeboten werden
- der Auftritt von Künstlerinnen und Künstlern auf einer Bühne ist einschließlich Gesangsdarbietungen erlaubt, wenn ein Abstand von mindestens 4 Metern zwischen der Bühne und den Besucherinnen und Besuchern eingehalten wird. Das Tanzen und Singen in den Großzelten und Ausschankbetrieben ist im Übrigen wegen der hohen Viruslast nicht zulässig.
Die Planungen für den Freimarkt sind weitgehend abgeschlossen. Letzte Details werden unter Beteiligung der Schaustellerverbände in den nächsten Tagen abgestimmt. “Wir beobachten die gestiegenen Infektionszahlen in den letzten Tagen und Wochen, und die weitere Entwicklung der Pandemie bleibt natürlich abzuwarten”, sagt Senatorin Vogt, “aber ich hoffe, dass sich die Situation in den nächsten Wochen bis zum Veranstaltungsbeginn so entwickelt, dass die Durchführung des Freimarktes als Großveranstaltung mit den vorgegebenen Hygieneanforderungen verantwortbar bleibt. Schließlich haben wir beim Impfen große Fortschritte erlangt.”

Keine Großzelte auf dem Freimarkt
Große Biergärten als Alternative zu geschlossenen Zelten
Die bekannten Großzelte – Bayernfesthalle, Hansezelt und die Königsalm – werden in diesem Jahr auf dem Freimarkt fehlen. Nur das kleine Riverboat wird als geschlossenes Zelt während der Großveranstaltung vom 15. bis 31. Oktober 2021 aufgebaut werden.
Die Großzeltbetreiberinnen und ‑betreiber haben ihre Bewerbungen für den Freimarkt zurückgezogen. Anlass sind die aktuellen coronabedingten Anforderungen des Schutz- und Hygienekonzeptes. Zum einen die Begrenzung auf 20.000 Personen, die sich insgesamt zeitgleich auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten dürfen. Vor allem aber die Reduzierung der zulässigen Besucherinnen und Besucher in den Zelten zur Einhaltung der Abstandregelungen auf die Hälfte (maximal 1.250 Gäste pro Zelt) sowie das Sing- und Tanzverbot in geschlossenen Räumen. Vor Corona haben in den drei Großzelten an regulären Wochenenden jeweils bis zu 2.500 Personen gefeiert. Das Singen und Tanzen zur Musik der Livebands hat die besondere Atmosphäre in den Zelten ausgemacht. Hinzu kommt, dass die Kosten für den Auf- und Abbau der Zelte sehr hoch sind. Für die Großzeltbetreiberinnen und ‑betreiber macht das einen wirtschaftlichen Betrieb geschlossener Großzelte nicht möglich.
Als Alternative sollen an den drei Standorten große offene Ausschankbetriebe mit einer biergartenähnlichen Gestaltung aufgebaut werden, die teilweise überdacht sind. Für die kleineren Ausschank- und Imbissbetriebe werden Aufenthaltsflächen für den Verzehr von Speisen und Getränken ausgewiesen.
Diese veränderte Gestaltung erfolgt aufgrund einer Anpassung an die coronabedingten Rahmenbedingungen. Im Vordergrund des Freimarkts, der unverändert ein Familienfest ist, steht ein breites Angebot an interessanten Fahr- und Spielgeschäften für Jung und Alt.
Anzeige


Anzeige
Hund und Pferd in Emden: Messe für Tierfreunde mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Messe für Tierfreunde am 25. und 26. Oktober 2025
Am 25. und 26. Oktober 2025 öffnet die Nordseehalle Emden ihre Türen für alle Tierfreunde: Die Messe „Hund und Pferd in Emden“ verwandelt die Halle in ein wahres Paradies für Menschen, die Hunde, Pferde und alles rund ums Tier lieben. Zwei Tage lang erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm voller Informationen, Mitmach-Aktionen und spannender Shows.
Vielfalt für Tierliebhaber
Zahlreiche Aussteller präsentieren ein breit gefächertes Angebot: hochwertiges Futter, praktisches Zubehör, Trainings- und Ausbildungsangebote sowie Produkte und Dienstleistungen rund um Tiergesundheit und Pflege. Die Messe bietet nicht nur Gelegenheit zum Stöbern und Einkaufen, sondern auch, Neues zu entdecken und wertvolle Tipps von Expertinnen und Experten zu erhalten.
Anzeige
Action und Spaß für die ganze Familie
Ein besonderes Highlight ist das kostenlose Bullriding, bei dem sowohl Kinder als auch Erwachsene unter fachkundiger Betreuung ihren Mut testen können. Hier steht der Spaß im Vordergrund – eine Attraktion, die garantiert für viele Lacher und unvergessliche Momente sorgt.
Noch Aussteller werden
Die Messe lebt von Vielfalt und Engagement. Deshalb sind weitere Aussteller herzlich willkommen! Ob regional oder überregional, Start-up oder etabliertes Unternehmen – die Messe bietet eine hervorragende Plattform, Produkte und Dienstleistungen einem interessierten Publikum zu präsentieren, neue Kunden zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Wer noch kurzfristig dabei sein möchte, kann sich direkt bei Yvonne Hinrichs anmelden: Tel. 01577 7907030.
Infos für Besucherinnen und Besucher
Ort: Nordseehalle Emden, Früchteburger Weg 17–19, 26721 Emden
Öffnungszeiten:
-
Samstag, 25.10.2025: 11:00 – 18:00 Uhr
-
Sonntag, 26.10.2025: 11:00 – 17:00 Uhr
Eintrittspreise:
-
Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahren: 5 €
-
Kinder 6–13 Jahre: 3 €
-
Kinder bis 5 Jahre und Hunde: kostenlos
Mit viel Herzblut und Engagement organisiert, soll die Messe „Hund und Pferd in Emden“ zu einem lebendigen Treffpunkt für Tierliebhaber, Familien und Fachbesucher werden – ein Event, das man nicht verpassen sollte!
AnzeigeAnzeige
All I Want For Christmas – Pop- und Rock-Weihnachtshits live erleben!

All I Want For Christmas – Die größten Pop-Weihnachtshits live
Die neue Christmas-Show auf großer Deutschland-Tour
„All I Want For Christmas“ bringt Glitzer, Glamour und die unvergesslichsten Weihnachtshits direkt auf die Bühnen Deutschlands. Zweieinhalb Stunden pure Christmas-Magie sorgen für Gänsehautmomente, strahlende Augen und ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Tickets und Termine sind ab sofort erhältlich unter www.resetproduction.de.
Pop- und Rock-Weihnachtssongs aus aller Welt
In England und den USA sind spektakuläre Christmas-Shows längst eine beliebte Tradition – nun erobert „All I Want For Christmas“ auch Deutschland. Die Show vereint die größten Weihnachtshits aller Zeiten:
-
Wham: „Last Christmas“
-
Queen: „Thank God It’s Christmas“
-
Mariah Carey: „All I Want For Christmas Is You“
-
Michael Bublé, Ariana Grande, Cher, John Legend, Kelly Clarkson
-
Katy Perry, Robbie Williams, Kylie Minogue
Von zeitlosen Klassikern bis zu modernen Chartstürmern erleben die Zuschauer ein Feuerwerk aus Pop- und Rock-Hits, das Romantik, Besinnlichkeit und Party-Feeling perfekt kombiniert.

Eine festliche Show voller Emotionen
Herausragende Sängerinnen und Sänger, eine mitreißende Dance-Crew, spektakuläre LED-Effekte und ein opulentes Bühnenbild schaffen eine magische Weihnachtswelt. Das Publikum darf sich auf unvergessliche Momente freuen:
-
Romantische Schneehütten-Atmosphäre
-
Mitreißende Ohrwürmer wie „Santa Baby“, „Underneath The Tree“ oder „Driving Home For Christmas“
-
Mitsing-Momente bei Mariah Careys Klassiker
Die Show berührt die Seele, reißt mit und lässt die Herzen im gleichen Takt schlagen.
Weihnachten & Popmusik – eine perfekte Kombination
Weihnachtsklassiker verbinden sich in „All I Want For Christmas“ zu einem einzigartigen Erlebnis. Statt leiser Balladen erleben Zuschauer moderne Pop- und Rock-Weihnachtshits in energetischer Live-Performance. Jahr für Jahr haben große Musikstars unvergessliche Weihnachtssongs geschaffen – diese Songs werden hier auf höchstem musikalischen Niveau live präsentiert.
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Geschäftsführer Michael Noll über die Show:
“Ich mag die besondere Stimmung an Weihnachten und ich liebe gute, mitreißende Musik. Beides wollten wir mit unserem Kreativ-Team in eine Show packen, in der sich viele Generationen gleichermaßen wohlfühlen. Die Menschen sollen für diese zwei Stunden einfach unbeschwert, ausgelassen und fröhlich feiern können.”
Tickets und Ermäßigungen
-
Kinder von 7–12 Jahren: 50 % Rabatt auf alle Eintrittspreise
-
Gruppen ab 10 Personen: 5,00 € Ermäßigung pro Ticket
-
Freier Eintritt für die Begleitperson bei Gästen mit einem „B“ im Ausweis
Weihnachtszauber, den man nicht verpassen sollte
„All I Want For Christmas“ ist die perfekte Mischung aus Musik, Tanz, Glamour und festlicher Stimmung. Ob für Familien, Freunde oder Musikliebhaber – diese Show verwandelt jeden Winterabend in ein unvergessliches Erlebnis voller Weihnachtsstimmung, Spaß und Emotionen.

Anzeige
The Real Comedian Harmonists – Evergreens & Entertainment aus den Goldenen 20ern!

The Real Comedian Harmonists – Ein kleines bisschen Glück
Eine musikalische Zeitreise in die goldenen 1920er Jahre
Reisen Sie mit „The Real Comedian Harmonists“ zurück in die glanzvolle Welt der 1920er und frühen 1930er Jahre! Sie waren die erste international erfolgreiche „Boygroup“ der Welt: die legendären Comedian Harmonists.
Unvergessene Evergreens wie
-
„Veronika, der Lenz ist da!“,
-
„Schöne Isabella aus Kastilien“ oder
-
„Mein kleiner grüner Kaktus“
werden in dieser Show wieder lebendig. Mit ironischem Humor, musikalischer Präzision und zeitlosem Charme erweckt das Ensemble die berühmten Vokalisten zu neuem Leben.
Die Geschichte der Comedian Harmonists
Die Comedian Harmonists wurden 1928 in Berlin gegründet und vereinten Elemente aus Operette, Jazz und populärer Musik zu einem unverwechselbaren Sound. Mit ihren innovativen Arrangements, humorvollen Texten und virtuosen Gesangstechniken schrieben sie Musikgeschichte.
Ihre Auftritte waren sowohl in Deutschland als auch international ein Riesenerfolg – sogar in den USA begeisterten sie das Publikum. Doch mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 änderte sich ihr Schicksal dramatisch: Aufgrund der jüdischen Mitglieder musste sich die Gruppe 1935 auflösen.
The Real Comedian Harmonists – Das Tribute-Ensemble
Heute lassen die fünf Gesangsartisten von „The Real Comedian Harmonists“ gemeinsam mit Pianist Florian Fries ihre weltberühmten Vorbilder wieder auferstehen. Mit rhythmischer Präzision, Witz und Charme präsentieren sie Klassiker wie:
-
„Veronika, der Lenz ist da!“
-
„Schöne Isabella aus Kastilien“
-
„Ein Freund, ein guter Freund“
-
„Mein kleiner grüner Kaktus“
Das Publikum darf sich auf Close Harmony vom Feinsten, humorvolle Choreografien und eine ergreifende Erzählung über die bewegte Geschichte der ersten „Boygroup“ der Welt freuen.
Zeitlose Aktualität und kulturelle Bedeutung
Die Musik der Comedian Harmonists ist mehr als nur Unterhaltung – sie symbolisiert den Geist der Weimarer Republik und die kulturelle Vielfalt der 1920er Jahre. Ihre Werke stehen für Kreativität, Leichtigkeit und Lebensfreude in einer turbulenten Epoche. Auch heute noch inspiriert ihr Schaffen und wird immer wieder neu entdeckt.
Reset Production – Erstklassige Unterhaltung
Die Show „The Real Comedian Harmonists – Ein kleines bisschen Glück“ wird von Reset Production inszeniert, produziert und veranstaltet. Das Unternehmen aus Gera ist bekannt für Erfolgsproduktionen wie:
-
„Tina – The Rock Legend“
-
„ABBA – The Concert“
-
„Massachusetts – Bee Gees Musical“
-
„Forever Queen“
Reset Production realisiert jährlich über 500 Shows in Deutschland und Europa – von der Idee bis zur Umsetzung alles aus einer Hand.
Tickets und Ermäßigungen
Tickets für die Tournee sind ab sofort erhältlich. Es gelten folgende Ermäßigungen:
-
Kinder von 7–12 Jahren: 50 % Rabatt auf alle Eintrittspreise
-
Gruppen ab 10 Personen: 5,00 € Ermäßigung pro Ticket
-
Freier Eintritt für die Begleitperson von Gästen mit einem „B“ im Ausweis
Tickets kaufen — HIER — klicken
Ein musikalisches Erlebnis voller Glücksmomente
Mit „The Real Comedian Harmonists – Ein kleines bisschen Glück“ erwartet das Publikum ein außergewöhnliches Tribute, das Anspruch und Raffinesse mit Leichtigkeit und Vergnügen verbindet. Eine Show, die nicht nur die Evergreens der Comedian Harmonists ehrt, sondern auch ein Stück Musik- und Kulturgeschichte lebendig macht.
