Veranstaltung

Hygie­ne­kon­zept ver­ein­bart – Bre­mer Frei­markt fin­det statt.

Veröffentlicht

am

Foto: Caro­lin Hinz / BTZ Bre­mer Touristik-Zentrale

Nach der Som­mer­wie­se, die trotz Pan­de­mie­be­din­gen erfolg­reich ver­lief, soll mit dem Frei­markt vom 15. bis zum 31. Okto­ber 2021 eine wei­te­re Groß­ver­an­stal­tung in Bre­men statt­fin­den. Die aktu­ell gel­ten­de Coro­na­ver­ord­nung lässt die Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen mit höchs­tens 25.000 gleich­zei­tig anwe­sen­den Per­so­nen unter bestimm­ten Maß­ga­ben zu.

Die Durch­füh­rung der Som­mer­wie­se in 2021 hat gezeigt, dass Groß­ver­an­stal­tun­gen mit einem guten Hygie­ne­kon­zept wie­der mög­lich sind. “Es gibt wei­ter­hin coro­nabe­ding­te Ein­schrän­kun­gen, so wer­den bei­spiels­wei­se Abstands­re­geln und die Mas­ken­pflicht in den Karus­sel­len und Geschäf­ten beach­tet”, sagt Kris­ti­na Vogt, Sena­to­rin für Wirt­schaft, Arbeit und Euro­pa, und fügt mit einem Aus­blick auf die kom­men­den Wochen an: “Der Frei­markt im Okto­ber und die Mes­se Han­se­Li­fe im Sep­tem­ber sind posi­ti­ve Signa­le. Es gibt für die Ver­an­stal­tungs­bran­che und damit auch für das Schau­stel­ler­ge­wer­be in 2021 wie­der eine Per­spek­ti­ve, auch wenn die­se noch immer ein­ge­schränkt ist.”

Von der Sena­to­rin für Wirt­schaft, Arbeit und Euro­pa wur­de ein Schutz- und Hygie­ne­kon­zept erar­bei­tet und mit der Sena­to­rin für Gesund­heit, Frau­en und Ver­brau­cher­schutz abge­stimmt.
Es ent­hält im Wesent­li­chen fol­gen­de coro­nabe­ding­te Maßgaben:

  • Die Zahl der sich zeit­gleich auf der Ver­an­stal­tungs­flä­che auf­hal­ten­den Per­so­nen wird unter Beach­tung der Grö­ße und Beschaf­fen­heit der Ver­an­stal­tungs­flä­che auf 20.000 begrenzt.
  • Zutritt zum ein­ge­zäun­ten Ver­an­stal­tungs­ge­län­de nur für Geimpf­te, Gene­se­ne und Getes­te­te (3G-Kon­trol­len an den Eingängen).
  • Ein­rich­tung von zwei Ein­gangs­be­rei­chen mit gro­ßen War­te­be­rei­chen (am Nord­aus­gang Haupt­bahn­hof und im Bereich Schlachthof).
  • Ein­rich­tung von vier Aus­gän­gen (Haupt­bahn­hof-Nord­aus­gang, Mes­se Haupt­ein­gang, Findorff/Durchgang an Hal­le 7, Schlacht­hof neben dem Eingangsbereich).
  • eine Regis­trie­rung zur Kon­takt­nach­ver­fol­gung erfolgt in den Großzelten
  • Karus­sel­le und Geschäf­te wer­den nur auf dem ein­ge­zäun­ten Ver­an­stal­tungs­ge­län­de aufgebaut.
  • erfor­der­li­che Redu­zie­rung der Karus­sel­le und Geschäf­te um etwa 30 Pro­zent auf 240 Betriebe
  • Ein­rich­tung von Auf­ent­halts­flä­chen für die Aus­schank- und Imbiss­be­trie­be und eine deut­li­che Redu­zie­rung der Kapa­zi­tä­ten in den Groß­zel­ten, dies ist erfor­der­lich zur Schaf­fung der Frei­flä­chen für die Ein­gangs­be­rei­che und zur Ein­hal­tung der Abstandsregelungen.
  • ein Musik­pro­gramm kann ange­bo­ten werden
  • der Auf­tritt von Künst­le­rin­nen und Künst­lern auf einer Büh­ne ist ein­schließ­lich Gesangs­dar­bie­tun­gen erlaubt, wenn ein Abstand von min­des­tens 4 Metern zwi­schen der Büh­ne und den Besu­che­rin­nen und Besu­chern ein­ge­hal­ten wird. Das Tan­zen und Sin­gen in den Groß­zel­ten und Aus­schank­be­trie­ben ist im Übri­gen wegen der hohen Virus­last nicht zulässig.

Die Pla­nun­gen für den Frei­markt sind weit­ge­hend abge­schlos­sen. Letz­te Details wer­den unter Betei­li­gung der Schau­stel­ler­ver­bän­de in den nächs­ten Tagen abge­stimmt. “Wir beob­ach­ten die gestie­ge­nen Infek­ti­ons­zah­len in den letz­ten Tagen und Wochen, und die wei­te­re Ent­wick­lung der Pan­de­mie bleibt natür­lich abzu­war­ten”, sagt Sena­to­rin Vogt, “aber ich hof­fe, dass sich die Situa­ti­on in den nächs­ten Wochen bis zum Ver­an­stal­tungs­be­ginn so ent­wi­ckelt, dass die Durch­füh­rung des Frei­mark­tes als Groß­ver­an­stal­tung mit den vor­ge­ge­be­nen Hygie­ne­an­for­de­run­gen ver­ant­wort­bar bleibt. Schließ­lich haben wir beim Imp­fen gro­ße Fort­schrit­te erlangt.”

 


 

Anzeige 

Kei­ne Groß­zel­te auf dem Freimarkt

Gro­ße Bier­gär­ten als Alter­na­ti­ve zu geschlos­se­nen Zelten

Die bekann­ten Groß­zel­te – Bay­ern­fest­hal­le, Han­se­zelt und die Königs­alm – wer­den in die­sem Jahr auf dem Frei­markt feh­len. Nur das klei­ne River­boat wird als geschlos­se­nes Zelt wäh­rend der Groß­ver­an­stal­tung vom 15. bis 31. Okto­ber 2021 auf­ge­baut werden.

Die Groß­zelt­be­trei­be­rin­nen und ‑betrei­ber haben ihre Bewer­bun­gen für den Frei­markt zurück­ge­zo­gen. Anlass sind die aktu­el­len coro­nabe­ding­ten Anfor­de­run­gen des Schutz- und Hygie­ne­kon­zep­tes. Zum einen die Begren­zung auf 20.000 Per­so­nen, die sich ins­ge­samt zeit­gleich auf dem Ver­an­stal­tungs­ge­län­de auf­hal­ten dür­fen. Vor allem aber die Redu­zie­rung der zuläs­si­gen Besu­che­rin­nen und Besu­cher in den Zel­ten zur Ein­hal­tung der Abstand­re­ge­lun­gen auf die Hälf­te (maxi­mal 1.250 Gäs­te pro Zelt) sowie das Sing- und Tanz­ver­bot in geschlos­se­nen Räu­men. Vor Coro­na haben in den drei Groß­zel­ten an regu­lä­ren Wochen­en­den jeweils bis zu 2.500 Per­so­nen gefei­ert. Das Sin­gen und Tan­zen zur Musik der Live­bands hat die beson­de­re Atmo­sphä­re in den Zel­ten aus­ge­macht. Hin­zu kommt, dass die Kos­ten für den Auf- und Abbau der Zel­te sehr hoch sind. Für die Groß­zelt­be­trei­be­rin­nen und ‑betrei­ber macht das einen wirt­schaft­li­chen Betrieb geschlos­se­ner Groß­zel­te nicht möglich.

Als Alter­na­ti­ve sol­len an den drei Stand­or­ten gro­ße offe­ne Aus­schank­be­trie­be mit einer bier­gar­ten­ähn­li­chen Gestal­tung auf­ge­baut wer­den, die teil­wei­se über­dacht sind. Für die klei­ne­ren Aus­schank- und Imbiss­be­trie­be wer­den Auf­ent­halts­flä­chen für den Ver­zehr von Spei­sen und Geträn­ken ausgewiesen.

Die­se ver­än­der­te Gestal­tung erfolgt auf­grund einer Anpas­sung an die coro­nabe­ding­ten Rah­men­be­din­gun­gen. Im Vor­der­grund des Frei­markts, der unver­än­dert ein Fami­li­en­fest ist, steht ein brei­tes Ange­bot an inter­es­san­ten Fahr- und Spiel­ge­schäf­ten für Jung und Alt.

Anzei­ge

Anzeige

Torf­rock live in Hin­te – Rock­par­ty im LMC!

Veröffentlicht

am

Rock-Par­ty in Hin­te: Torf­rock & Bern­ward Büker Ban­de live im LMC

Am 17. Mai 2025 erwar­tet Rock­fans im Live Music Cen­ter (LMC) Hin­te ein unver­gess­li­cher Abend! Die Kult­ro­cker von Torf­rock geben sich erneut die Ehre und brin­gen mit ihrer ein­zig­ar­ti­gen Mischung aus Rock, Humor und nord­deut­schem Charme die Hal­le zum Beben. Unter­stützt wer­den sie von der Bern­ward Büker Ban­de, die den Abend musi­ka­lisch eröffnet.

Rock-Legen­den aus dem Norden

Die Band Torf­rock, bekannt aus dem fik­ti­ven Uni­ver­sum “Torf­moor­holm” und “Hai­ta­bu”, begeis­tert seit Jahr­zehn­ten mit ihren mit­rei­ßen­den Songs und ener­gie­ge­la­de­nen Auf­trit­ten. 2023 sorg­ten sie bereits beim “Nord­see Mor­ta­le Fes­ti­val” gemein­sam mit Extra­breit für aus­ge­las­se­ne Fei­er­stim­mung. Nun keh­ren sie nach Hin­te zurück, um erneut eine Rock-Par­ty der Extra­klas­se zu liefern.

LMC-Chef Sascha Wed­der­mann freut sich auf das Event: “Es ist immer wie­der schön, die Torf­ro­cker bei uns zu haben. Die Band macht Lau­ne, und die Gäs­te sind ein ein­ge­schwo­re­ner Hau­fen posi­tiv Verrückter.”

Die Bern­ward Büker Ban­de – Der per­fek­te Auftakt

Den Start­schuss für den Abend gibt die Bern­ward Büker Ban­de, die mit ihrer Mischung aus Rock, Blues und Folk das Publi­kum in Stim­mung brin­gen wird. Ein ech­ter Geheim­tipp für alle, die hand­ge­mach­te, ehr­li­che Musik lieben!

Alle Infos zu Ein­lass und Tickets

📍 Ort: Live Music Cen­ter (LMC), Hin­te
Ein­lass: 19:00 Uhr
🎸 Beginn: 20:00 Uhr

🎟 Tickets:

  • Vor­ver­kauf: 40 € (Digi­tal­ti­cket online) unter https://tickets.lmc-emden.de oder an den bekann­ten VVK-Stellen:

    • 9 Dart Records (Emden)

    • Bour­bon (Emden)

    • Sprint Tank­stel­le (Emden)

    • Bil­lard Café (Leer)
      (ggf. zzgl. Gebühr)

  • Abend­kas­se: 50 €

Ein Muss für alle Rock-Fans!

Wer Torf­rock live erle­ben möch­te, soll­te sich schnell Tickets sichern. Die­se Kult­band sorgt garan­tiert für eine unver­gess­li­che Par­ty – laut, läs­sig und legendär!

Also: Ter­min mer­ken, Ticket sichern und auf einen Abend vol­ler Rock, Humor und guter Lau­ne freuen!


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeige

War­den­bur­ger Land­par­tie 2025 – Ein Wochen­en­de vol­ler Genuss, Hand­werk & Lebensfreude!

Veröffentlicht

am

War­den­bur­ger Land­par­tie 2025 – Ein Fest für die Sinne

12. & 13. April 2025 | 10:00 – 18:00 Uhr

Der Früh­ling erwacht, und mit ihm die Vor­freu­de auf ein ganz beson­de­res Event: Die War­den­bur­ger Land­par­tie 2025 lädt Sie ein zu einem Wochen­en­de vol­ler Genuss, Hand­werks­kunst und Unter­hal­tung für die gan­ze Familie!

Gewerbe‑, Kunst- und Handwerkermarkt

Erle­ben Sie an zwei Tagen die fas­zi­nie­ren­de Welt tra­di­tio­nel­ler und moder­ner Hand­werks­kunst. Zahl­rei­che Aus­stel­ler prä­sen­tie­ren ihre ein­zig­ar­ti­gen Krea­tio­nen – von kunst­vol­len Holz- und Schnitz­ar­bei­ten über schmie­de­ei­ser­ne Metall­ob­jek­te bis hin zu Skulp­tu­ren aus Stein, Edel­stahl und Kup­fer. Auch Ton­ar­bei­ten und vie­le wei­te­re hand­ge­fer­tig­te Beson­der­hei­ten war­ten dar­auf, ent­deckt zu werden.

Spiel & Spaß für die Kleinen

Wäh­rend die Erwach­se­nen über den Markt schlen­dern, gibt es für die klei­nen Besu­cher jede Men­ge Action! Die Johan­ni­ter aus Gar­rel sor­gen mit einem abwechs­lungs­rei­chen Pro­gramm für Spiel, Spaß und strah­len­de Kinderaugen.

Wein­pro­be – Ein Genuss für Weinliebhaber

Pro­bie­ren Sie erle­se­ne Wei­ne aus renom­mier­ten Wein­gü­tern:
🍷 Vil­la Vino aus Bin­gen am Rhein lädt an bei­den Tagen zur Ver­kos­tung ein.
🍷 Wein­gut Land­gra­fen­hof GBR prä­sen­tiert sei­ne feins­ten Trop­fen und lädt zum Genie­ßen ein.

Musik & Früh­schop­pen – Gute Lau­ne garantiert!

Genie­ßen Sie gesel­li­ge Stun­den mit Live-Musik und guter Stim­mung:
🎶 Sams­tag (11 – 16 Uhr): Musi­ka­li­sche Unter­hal­tung für ein ent­spann­tes Früh­schop­pen-Erleb­nis.
🎸 Sonn­tag (11 – 16 Uhr): Die „Döh­ler Dorf Rocker“ sor­gen für mit­rei­ßen­de Klän­ge und bes­te Unterhaltung!

Kuli­na­ri­sche Köst­lich­kei­ten – Schlem­men erwünscht!

Für das leib­li­che Wohl ist bes­tens gesorgt:
🔥 Par­ty­ser­vice Blan­ke ver­wöhnt mit gegrill­tem und erfri­schen­den Geträn­ken.
🥔 Edel & Lecker zau­bert köst­li­che Kar­tof­fel­puf­fer in süßen und herz­haf­ten Vari­an­ten.
🍔 Wagyu Auet­al ser­viert saf­ti­ge Bur­ger vom Wagyu-Rind.
🍦 my-sweet-dar­ling bie­tet eine gro­ße Aus­wahl an Eis- und Milch­shake-Spe­zia­li­tä­ten.
Die Land­frau­en War­den­burg ver­wöh­nen mit Kaf­fee und haus­ge­mach­tem Kuchen.
Und vie­le wei­te­re kuli­na­ri­sche High­lights war­ten dar­auf, ent­deckt zu werden!

Wich­ti­ge Informationen

Ein­tritt: 2,50 € pro Per­son (Kin­der unter 18 Jah­ren frei)
Bar­rie­re­freie Toi­let­ten & Behin­der­ten-Park­plät­ze direkt vor Ort
🚗 Kos­ten­lo­se Park­plät­ze ver­füg­bar
🐶 Hun­de sind herz­lich will­kom­men (bit­te an der Lei­ne führen)

Wir freu­en uns auf ein unver­gess­li­ches Wochen­en­de in War­den­burg – wir freu­en uns auf Ihren Besuch! 🌿🎉


 

Anzeige 
Weiterlesen

Veranstaltung

IT-Stamm­tisch in Leer: Wie ver­än­dert KI unse­re Arbeitswelt?

Veröffentlicht

am

IT-Stamm­tisch in Leer: Künst­li­che Intel­li­genz – Job­kil­ler oder Jobmotor?

Am Diens­tag, den 25. März, lädt das Soft­ware­netz­werk Leer eV gemein­sam mit dem Über­be­trieb­li­chen Ver­bund eV und dem Digi­tal Hub Ost­fries­land (DHO) zum IT-Stamm­tisch ein. Von 19 bis 21 Uhr wird im Digi­tal Hub in der Gas­werk­stra­ße 18 in Leer über ein hoch­ak­tu­el­les The­ma dis­ku­tiert: „KI in der Arbeits­welt: Job­kil­ler oder Jobmotor?“

Den Impuls­vor­trag zum Abend hält Jan Pleis , Vor­stand für sys­te­mi­sche Kol­la­bo­ra­ti­on beim Niedersachsen.ai eV. Er wird beleuch­ten, wie sich Künst­li­che Intel­li­genz auf die Arbeits­welt aus­wirkt, wel­che Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen sich für Unter­neh­men und Beschäf­tig­te erge­ben und wel­che Rol­le KI künf­tig spie­len könnte.

Der IT-Stamm­tisch rich­tet sich an alle, die sich für IT und digi­ta­le Inno­va­tio­nen inter­es­sie­ren – egal ob Füh­rungs­kraft, Mit­ar­bei­ter oder Free­lan­cer. Im Vor­der­grund ste­hen der offe­ne Aus­tausch, neue Impul­se und die Ver­net­zung in der regio­na­len IT-Community.

Die Teil­nah­me ist kostenlos.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Zukunft der Leera­ner Innen­stadt: Neue Ideen und mode­ra­te Mieten!

Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst (links) und Stadt­ent­wick­lungs­exper­te Klaus Men­sing prä­sen­tie­ren ihre Ideen zur Zukunft der Innen­stadt vor mehr als 140 Gäs­ten...

Blaulicht

Ein­bruch & Unfall in Rhau­der­fehn – Poli­zei sucht Zeugen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 03.04.2025     Rhau­der­fehn — Einbruchdiebstahl Am 02.04.2025 kam es in der...

Anzeige

Torf­rock live in Hin­te – Rock­par­ty im LMC!

Rock-Par­ty in Hin­te: Torf­rock & Bern­ward Büker Ban­de live im LMC Am 17. Mai 2025 erwar­tet Rock­fans im Live Music Cen­ter...

Anzeige

Aqua­ri­um Wil­helms­ha­ven – Eine Rei­se in die fas­zi­nie­ren­de Unterwasserwelt!

Eine Rei­se durch die fas­zi­nie­ren­de Unter­was­ser­welt im Aqua­ri­um Wilhelmshaven Das Aqua­ri­um Wil­helms­ha­ven lädt Besu­cher zu einer ein­zig­ar­ti­gen Erkun­dungs­tour durch die...

Blaulicht

Taschen­dieb­stahl in Leer – Poli­zei sucht Zeu­gen! Wei­te­re Meldungen.

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 02.04.2025     Taschendiebstahl++Diebstahl von Kupferkabel++Verkehrsunfall mit leicht ver­letz­ter Person Leer —...

Lokal

Sport ver­bin­det – CDU Leer plant „Tag des Sports in der Leera­ner Innenstadt!

Archiv­fo­to Lese­r­ECHO @Ingo Tonsor CDU-Frak­ti­on bean­tragt die Ein­füh­rung eines “Tag des Sports” in Leer Leer — Die CDU-Frak­ti­on im Rat der...

Lokal

Dank und Abschied: Dr. Dani­el Schü­ler ver­lässt die Kin­der­kli­nik Leer

Abschied nach 15 Jah­ren: Chef­arzt Dr. Dani­el Schü­ler ver­lässt das Kli­ni­kum Leer Leer/Ostfriesland – Nach beein­dru­cken­den 15 Jah­ren als Chef­arzt der...

Blaulicht

Dieb­stäh­le, Unfäl­le & Van­da­lis­mus – Poli­zei sucht Zeugen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 29.03.2025     Dieb­stahl aus Gara­ge ++ Kup­fer­ka­bel­dieb­stahl ++ Sach­be­schä­di­gung an KFZ...

Blaulicht

Dun­kel­feld­stu­die des LKA Nie­der­sach­sen & aktu­el­le Polizeimeldungen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 28.03.2025     Dun­kel­feld­stu­die des LKA Niedersachsen++Gefährdung des Straßenverkehrs++Verkehrsunfallflucht++Diebstahl von E‑Zigaretten aus...

Anzeige

Fir­men­fei­er pro­fes­sio­nell pla­nen: Tipps für ein unver­gess­li­ches Event

Fir­men­fei­er rich­tig orga­ni­sie­ren: So wird Ihr Event ein Erfolg Eine gelun­ge­ne Fir­men­fei­er stärkt das Team­ge­fühl, moti­viert Mit­ar­bei­ter und hin­ter­lässt bei...

Lokal

Land­kreis Leer Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punkt: Ter­mi­ne in Ihrer Nähe

Bera­tun­gen des Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punk­tes – Ter­mi­ne im April Der Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punkt des Land­krei­ses Leer bie­tet auch im April wie­der...

Lokal

Atom­müll-End­la­ger­plä­ne unter Bour­tan­ge? Kri­ti­sche Stel­lung­nah­me vom BBU

BBU: End­la­ger­stand­ort im Salz­ge­stein unter der his­to­ri­schen Fes­tung Bour­tan­ge? Foto Ingo Ton­sor @LeserECHO.de Atom­müll-End­la­ger in Bour­tan­ge? BBU kri­ti­siert End­la­ger-Such­ver­fah­ren in...

Lokal

Grü­ne Zukunft für Leer: Kli­ma­re­si­li­en­te Stadt­bäu­me gepflanzt

Das Foto zeigt (von links) Cin­dy Grätz, Claus-Peter Horst und Jens Lüning sowie Jonas Hin­richs, Jes­si­ca Zim­mer­mann und Micha­el Dekker....

Anzeige

Gar­ten­träu­me ver­wirk­li­chen – Stil­vol­le Akzen­te mit Decobyjo

Gar­ten­träu­me ent­de­cken – Inspi­ra­ti­on im Schau­gar­ten von Decobyjo Ein Gar­ten ist weit mehr als nur ein grü­nes Fleck­chen Erde –...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...