Blaulicht
Körperverletzung, Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Leer — Körperverletzung
Am Freitagabend um 22:40 Uhr schlug ein 19-Jähriger Leeraner in der Straße Westerende einem 18-Jährigen aus Leer mit der Faust ins Gesicht. Zuvor wurde durch den gleichen Beschuldigten gemeinsam mit acht weiteren männlichen Personen im Alter von 14 bis 16 Jahren ein Hausfriedensbruch begangen. Darüber hinaus schlug der 19-Jährige eine Wohnungstür an gleicher Örtlichkeit ein. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Bunde
In den Nachmittagsstunden des Freitages wurde in der Ost-West-Straße um 16:15 Uhr ein 14-Jähriger aus Bunde mit einem E‑Scooter angetroffen. Da für diesen kein Versicherungsschutz bestand, wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Weener
Am Freitagabend um 22:45 Uhr befuhr ein 16-Jähriger Weeneraner die Wiesenstraße mit seinem Kleinkraftrad, ohne an diesem ein Versicherungskennzeichen angebracht zu haben. Er missachtete zunächst die Anhaltesignale der Polizeivollzugsbeamten und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Auf der Beningastraße konnte er sodann gestellt werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Anzeige Anzeige
Blaulicht
Mutige Selbstrettung aus Flammenmeer – Großalarm in Akelsbarg!
Person rettet sich selbst aus brennendem Wohnhaus in Akelsbarg
Akelsbarg. – Am Donnerstagmittag kam es in der Boßelstraße in Akelsbarg zu einem schweren Wohnhausbrand, bei dem zunächst unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden. Mehrere Feuerwehren aus der Gemeinde Großefehn, der Gemeinde Ihlow sowie der Stadt Aurich wurden daraufhin zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr“ alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter, schwarzer Rauch aus dem Untergeschoss des Hauses. Glücklicherweise stellte sich schnell heraus, dass die betroffene Person sich selbstständig aus dem brennenden Gebäude retten konnte. Weitere Personen befanden sich nicht im Haus.
Mehrere Trupps gingen unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor, um den Brand zu bekämpfen. Aufgrund des hohen Alters des Gebäudes und der zunehmenden Einsturzgefahr musste der Innenangriff jedoch kurz darauf abgebrochen werden – die Zwischendecke begann nach und nach einzustürzen. In der Folge bekämpften die Einsatzkräfte die Flammen von außen. Zur Unterstützung wurde auch die Drehleiter der Feuerwehr Aurich eingesetzt.
Nach rund fünf Stunden intensiver Löscharbeiten konnte der Einsatz schließlich beendet werden. Insgesamt waren etwa 120 Einsatzkräfte im Einsatz – darunter die Feuerwehren Akelsbarg-Felde-Wrisse, Holtrop, Großefehn-Zentrum, Spetzerfehn, Strackholt, Weene (Gemeinde Ihlow), Wiesens und Aurich. Zudem waren der Einsatzleitwagen 2 des Landkreises Aurich (stationiert in Middels), der Verpflegungszug der Feuerwehr Middels sowie das Deutsche Rote Kreuz aus Aurich vor Ort.
Timo de Vries, Gemeindepressesprecher Großefehn
Bilder: Feuerwehr Großefehn-Zentrum
Blaulicht
Polizeimeldungen — Mehrere Vorfälle in Emden und Leer
POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 01.11.2025
Sachbeschädigung an Pkw ++ Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person ++ Verkehrsunfallflucht ++ Sachbeschädigung an Fensterscheibe
Emden — Sachbeschädigung an Pkw
In der Nacht von Donnerstag, den 30.10.2025, auf Freitag, den 31.10.2025, kam es in der Straße “Am Bonnesse” in Emden zu einer Sachbeschädigung an einen dort geparkten Pkw. Durch die Täterschaft wurde ein Vorderreifen des Pkw der Anzeigenerstatterin zerstochen. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt tätigen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.
Emden — Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Am Freitagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich zwischen dem Wykhoffweg und der Straße “Zum Blind” in Emden. Die Unfallverursacherin befuhr mit ihrem Pkw die Straße “Zum Blind” und beabsichtigte, den Wykhoffweg zu queren. Hierbei übersah sie eine bevorrechtigte Fahrzeugführerin, die den Wykhoffweg befuhr. Die Unfallverursacherin verletzte sich durch den Unfall nicht. Die weitere beteiligte Fahrzeugführerin musste durch die Feuerwehr aus ihrem Pkw geborgen werden und wird als schwer verletzt eingestuft.
Leer — Verkehrsunfallflucht
Am Freitagnachmittag, im Zeitraum von 12:00 — 16:00 Uhr, hat sich eine Verkehrsunfallflucht auf einem Parkplatz am Ostersteg in Leer ereignet. Der Pkw des Anzeigeerstatters war vorwärts in einer Parkbucht abgestellt, als der unfallflüchtige Fahrzeugführer vermutlich rückwärts mit seinem Pkw gegen den geparkten Pkw gefahren ist und sich im Anschluss von der Unfallörtlichkeit entfernt hat.
Emden — Sachbeschädigung an Fensterscheibe
Am Freitagabend, gegen 23:50 Uhr, kam es zu einer weiteren Sachbeschädigung in Emden. In diesem Fall wurde das Fenster einer Wohnung im Wykhoffweg mit einem Stein beworfen. Hierdurch wurde die Fensterscheibe teilweise zerstört. Zeugenhinweise hierzu sind ebenfalls an die Polizei Emden zu richten.
AnzeigeBlaulicht
Leer & Weener: Geldbörsendiebstahl im Bahnhof und Unfallflucht mit verletztem Jugendlichen
POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Freitag, d. 31.10.2025
Diebstahl einer Geldbörse ++ Verkehrsunfallflucht
Leer — Diebstahl einer Geldbörse
Leer — Am 29.10. gegen 18:50 Uhr kam es im Bahnhofsgebäude zum Diebstahl einer Geldbörse. Die Geschädigte befand sich mit ihrem Rollator im Fahrstuhl des Bahnhofs, als sie von zwei ihr unbekannten Frauen in ein Gespräch verwickelt wurde. Mutmaßlich könnte in diesem Zusammenhang eine unbekannte Person die Geldbörse aus dem mitgeführten Rollator der Geschädigten entwendet haben. Die Geldbörse konnte kurze Zeit später in einem Abfallbehälter am Bahnhof aufgefunden werden. Aus ihr fehlten Bargeld und die EC-Karte der Geschädigten. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
Weener — Verkehrsunfallflucht
Weener — Am Donnerstag gegen 17:20 Uhr kam es in der Boenster Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 17-Jähriger aus Weener leichte Verletzungen erlitt. Der Jugendliche überquerte mit seinem Fahrrad im Bereich einer Fußgängerfurt die Fahrbahn, als sein Fahrrad von einem herannahenden PKW erfasst wurde. Der Jugendliche stürzte und erlitt leichte Verletzungen am Fuß. Der PKW-Fahrer setzte seine Fahrt unvermittelt fort. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
Anzeige


























