Blaulicht
Körperverletzungen, Fahren unter Einfluss von Btm, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß Pflichtversicherungsgesetz
Leer — Körperverletzung
In den Nachmittagsstunden des Freitages wurde einem 25-Jährigen im Mittelweg von drei bislang unbekannten Tätern Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Nachdem das Opfer die Tür schloss, schlugen die Täter die Verglasung dieser ein und flüchteten fußläufig in unbekannte Richtung. Ein Rettungswagen versorgte vor Ort die Augenreizung.
Emden — Körperverletzung
Am Freitagabend kam es um 20:30 Uhr in der Neutorstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer 22-jährigen und dem 54-jährigen Opfer. Die 22-Jährige trat dem Opfer gegen das Schienbein und schlug anschließend mit der Faust auf dessen Kopf ein. Hierbei zerbricht die Brille des Opfers. Eine Strafanzeige wegen Körperverletzung wurde gefertigt.
In der Brückstraße kam es in der Samstagnacht um 03:35 Uhr zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 51-Jährigen. Dieser wurde mehrfach von einem 39-Jährigen getreten und erlitt Schmerzen im Oberkörper. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Borkum — Körperverletzung
In der Samstagnacht um 02:45 Uhr schlugen drei männliche Personen im Alter von 30, 35 und 31 Jahren in der Bismarckstraße auf das 26-jährige Opfer ein. Dieses erlitt diverse Hautabschürfungen im Gesicht. Ein Strafverfahren wurde gegen die drei Männer eingeleitet.
Bunde — Fahren unter Einfluss von Btm
Auf der Neuschanzer Straße wurde am Freitagnachmittag um 15:15 Uhr eine 39-jährige PKW-Führerin angetroffen, bei welcher sich im Rahmen der Verkehrskontrolle herausstellte, dass diese unter dem Einfluss von Kokain und THC steht. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe im örtlichen Krankenhaus entnommen. Ein Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige bezüglich des Führens eines PKW unter Einfluss von Btm wurden eingeleitet.
Emden — Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Freitagmittag wurde um 14:10 Uhr ein 29-Jähriger mit seinem PKW angetroffen, welcher diesen im öffentlichen Straßenverkehr führte obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Emden — Verstoß Pflichtversicherungsgesetz Am Freitagabend um 20:30 Uhr befuhr ein 17-Jähriger die Hansastraße mit seinem E‑Scooter, obwohl für diesen kein Versicherungsschutz besteht. Des Weiteren ist der Scooter nicht für den öffentlichen Verkehrsraum zugelassen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Anzeige
Blaulicht
Schockanruf in Leer: Mehr als 20.000 Euro Schaden
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 26.11.2025
Hoher Schaden nach Schockanruf
Schockanruf in Leer: 65-Jähriger verliert über 20.000 Euro
Am 25. November 2025 wurde ein 65-jähriger Mann aus Leer Opfer eines Schockanrufs. Zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr überlisteten die Täter den Mann und erbeuteten einen Schaden von mehr als 20.000 Euro. Der Fall zeigt erneut die Gefährlichkeit solcher Betrugsmaschen, bei denen Täter gezielt Angst erzeugen und die Opfer unter Druck setzen.
Ablauf des Betrugs
Der erste Kontakt erfolgte über die Festnetznummer des Mannes. Eine angebliche Polizeibeamtin erklärte, die Tochter des Opfers habe einen schweren Unfall verursacht und dabei eine schwangere Frau getötet. Später meldete sich ein weiterer Täter als Staatsanwalt und drohte dem Mann mit einer mehrjährigen Haftstrafe für die Tochter, wenn die Kaution nicht gezahlt werde.
Die Täter erlangten auch die Mobiltelefonnummer des Opfers, um den Druck aufrechtzuerhalten. Der Mann wurde telefonisch zur Bank und anschließend zu einem Übergabeort in Papenburg im Landkreis Emsland geleitet. Zunächst wurde ihm die Adresse des Amtsgerichts Papenburg genannt, um die Glaubwürdigkeit des Anrufs zu erhöhen. Schließlich übergab der Betroffene das Geld an einen männlichen Täter, der wie folgt beschrieben wird:
-
Ca. 175 cm groß
-
Schlank
-
Trug Mütze
-
Glattrasiert, ohne Brille
-
Ca. 40–50 Jahre alt
Polizei sucht Zeugen
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die am 25. November 2025 zwischen 13:15 Uhr und 13:52 Uhr in der Nähe des Übergabeortes in Papenburg verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei den Dienststellen in Leer, Papenburg oder Lingen zu melden.
Sicherheitshinweise der Polizei
Die Polizei weist erneut auf die Gefahren von Schockanrufen hin und gibt folgende Hinweise:
-
Polizei oder Staatsanwaltschaft fordern niemals Geld am Telefon.
-
Haftstrafen werden ausschließlich nach einem ordentlichen Gerichtsverfahren verhängt. Aussagen am Telefon, die anderes behaupten, sind frei erfunden.
-
Es sollten keine Bargeldzahlungen getätigt und keine Wertsachen an Dritte übergeben werden.
-
Bei verdächtigen Anrufen sofort auflegen und Familie oder nahestehende Personen informieren.
-
Keine längeren Telefonate führen und auf keinen Fall Geld übergeben.
Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, aufmerksam zu sein und solche Betrugsversuche nicht zu unterschätzen.
Anzeige
Blaulicht
Arbeiter stürzt in Container – Feuerwehr rettet mit Hubrettungsbühne
Archivfoto — Feuerwehr Weener
Arbeiter stürzt in Container – Feuerwehr rettet Verunglückten mit Hubrettungsbühne
Weener – Am Dienstag, den 25. November 2025, wurde die Feuerwehr Weener um 13:30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz auf einem Firmengelände an der Dr.-Werner-Klingele-Straße alarmiert.
Auslöser des Einsatzes war ein Arbeitsunfall: Ein Mitarbeiter war in einer Halle in einen rund zwei Meter tiefen Container gestürzt.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte lag der verletzte Arbeiter ansprechbar im Container und wurde bereits von mehreren Kollegen betreut. Die größte Herausforderung bestand darin, den Mann schnell und schonend aus der Tiefe zu befreien, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Wie Ewald Spengel, stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Weener, erklärte, wurde umgehend eine technische Rettung eingeleitet. Hierfür kamen eine Schleifkorbtrage in Kombination mit Höhenrettungsgeschirr zum Einsatz.
Mithilfe einer Hubrettungsbühne konnte der Arbeiter schließlich gesichert und behutsam aus dem Container gehoben werden.
Nach der erfolgreichen Rettung übernahm der Rettungsdienst die Erstversorgung des Verletzten, bevor er zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Der Einsatz, an dem die Feuerwehr Weener mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst beteiligt war, konnte nach knapp einer Stunde beendet werden.
Anzeige
Blaulicht
Mehrere Taschendiebstähle und Unfälle in Leer & Emden
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 25.11.2025
Taschendiebstähle++Verkehrsunfallflucht++Von der Fahrbahn abgekommen
Leer/Emden — Taschendiebstähle
Am 24.11.2025 kam es gegen 14:00 Uhr der Leeraner Mühlenstraße in einem Bekleidungsdiscounter zu dem Diebstahl einer Geldbörse aus dem Rucksack einer 65-jährigen Leeranerin. Diese bemerkte bei Bezahlen an der Kasse, dass die Geldbörse samt einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag und einiger Dokumente von unbekannten Tätern aus der Tasche entnommen wurde.
Zu einer vergleichbaren Tat kam es nahezu zur gleichen Zeit ebenfalls in der Mühlenstraße zu dem Diebstahl einer Geldbörse aus einer Umhängetasche, die von einer 83-jährigen Frau aus Leer mit sich geführt wurde. Die Geschädigte befand sich in auf dem Weg von einem Aktionsladen zu dem Geschäft einer Bekleidungskette, als ihr die Geldbörse mit einem dreistelligen Bargeldbetrag und diversen Papieren aus der Tasche entwendet wurde.
In Emden kam es am 24.11.2025 ebenfalls gegen 11:30 Uhr zu dem Diebstahl einer Geldbörse, die in einem Rucksack mitgeführt wurde. Die 62-jährige Emderin war zuvor in einem Drogeriemarkt an der Neutorstraße einkaufen, wo sie noch bezahlen konnte. Als sie nach einem kurzen Fußweg unter den Arkaden bei ihrem Pkw ankam, bemerkte sie, dass ihr Rucksack geöffnet worden war und die Geldbörse fehlte. Neben einem zweistelligen Bargeldbetrag wurden so auch diverse persönliche Dokumente entwendet
Emden — Verkehrsunfallflucht
Am 24.11.2025, in der Zeit von 19.15 Uhr bis 19.45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Ubierstraße geparkten Pkw VW Golf (Kombi). Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei Emden gebeten.
Westoverledingen — Von der Fahrbahn abgekommen
Am 24.11.2025 befuhr ein 32-jähriger Mann aus Westoverledingen gegen 14:28 Uhr die Bundesstraße 70 in Fahrtrichtung Papenburg. In dem Bereich zwischen der Spriekenborger Straße und der Kreuzung Breinermoor geriet der Mann aus noch zu ermittelnden Ursachen ins Schleudern. In Folge überfuhr er drei Leitpfosten, überschlug sich und kam auf dem Dach im angrenzenden Buschwerk zum Liegen. Bei dem Unfall wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden, wodurch eine Bergung des Fahrzeuges erforderlich wurde. Die Polizei Westoverledingen hat den Unfall aufgenommen und die weiteren Ermittlungen eingeleitet.
Anzeige
























