Lokal
Kramermarkt 2024 in Oldenburg eröffnet heute um 14 Uhr

Archivfoto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Kramermarkt 2024 in Oldenburg: Ein Fest für die Sinne
Vom 27. September bis zum 6. Oktober 2024 öffnet der Kramermarkt in Oldenburg seine Tore und lädt zum 417. Mal zu einem unvergesslichen Volksfest ein. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Besuch:
Festliches Ambiente und Highlights: Das Festgelände an den Weser-Ems-Hallen bietet über 250 Buden und Fahrgeschäfte, darunter Premieren und spezielle Kinderattraktionen. Höhepunkte des Programms sind drei beeindruckende Feuerwerke sowie der Festumzug, der Movie Day und die Oldtimer-Parade.
Öffnungszeiten:
- Freitag, 27. September: 14 bis 1 Uhr
- Samstag, 28. September: ab ca. 15.30 bis 1 Uhr
- Sonntag, 29. September: 13 bis 23 Uhr
- Montag, 30. September bis Donnerstag, 3. Oktober: jeweils 14 bis 23 Uhr
- Mittwoch, 2. Oktober und Freitag, 4. Oktober: 14 bis 1 Uhr
- Samstag, 5. Oktober: 14 bis 1 Uhr
- Sonntag, 6. Oktober: 13 bis 23.30 Uhr
Anreise und Parken leicht gemacht: Nutzen Sie die Fahrradständer vor den Weser-Ems-Hallen oder folgen Sie den Hinweisen zu den Parkplätzen für Autofahrer. Besonders praktisch: Es gibt spezielle Behindertenparkplätze in der Nähe der großen EWE-Arena.
Service und Komfort für Besucher: Auf dem Festgelände finden Sie alles für Ihr Wohlbefinden: Sanitätsstationen, Polizeipräsenz, Toiletten und Wickelmöglichkeiten. Drei Geldautomaten stehen bereit, um Ihnen den Zugang zu Bargeld zu erleichtern. Die Info-Hütte des Schaustellerverbands bietet zudem Informationen und Merchandising.
Nachhaltigkeit und Sicherheit im Fokus: Der Kramermarkt setzt auf Nachhaltigkeit mit Mülltrennung, Foodsharing und grünem Strom. Ein umfassendes Sicherheitskonzept sorgt dafür, dass Sie das Fest entspannt genießen können.
Weitere Informationen und Kontakt: Besuchen Sie die offizielle Website des Kramermarkts oder folgen Sie den Social-Media-Kanälen für Updates und Impressionen.
Der Kramermarkt 2024 verspricht zehn Tage voller Freude, Unterhaltung und gastronomischer Köstlichkeiten in Oldenburg. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre dieses traditionsreichen Festes und genießen Sie unvergessliche Momente mit Familie und Freunden.


Hier ist das Programm für die Höhepunkte des Kramermarkts 2024 in Oldenburg:
Freitag, 27. September 2024
- 14:00 Uhr: Eröffnung des Kramermarkts
- 22:00 Uhr: Feuerwerk am Eröffnungsabend
Samstag, 28. September 2024
- 13:45 Uhr: Großer Festumzug vom Staatstheater zur Weser-Ems-Halle
Dienstag, 1. Oktober 2024
- 14:00 bis 21:00 Uhr: Movie Day auf dem Kramermarkt
- Ab 15:30 Uhr: Movie Day-Parade über das Festgelände
- 19:00 bis 23:00 Uhr: Auftritte von Brass Bands
Freitag, 4. Oktober 2024
- Ab 18:30 Uhr: Beginn des Laternenumzugs am Alten Rathaus
- Ab 19:15 Uhr: Umzug mit musikalischer Begleitung zum Festgelände
- Gegen 20:00 Uhr: Kinder-Feuerwerk “Kranichs Feuerzauber”
Samstag, 5. Oktober 2024
- Ab 14:00 Uhr: Oldtimer-Parade über das Festgelände
Sonntag, 6. Oktober 2024
- 13:00 bis 18:00 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt
- 22:00 Uhr: Großes Abschlussfeuerwerk
Täglich während des Kramermarkts:
- Nostalgische Zeitreise mit alten Schaustellerfahrzeugen und Orgeln
- Kasper-Vorstellungen im Kasperzelt der Puppenbühne HEYDERHOFFMANN:
- Täglich um 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr
- Sonn- und Feiertags zusätzlich um 18:00 Uhr (am Umzugstag nur um 16:00 und 17:00 Uhr)
Feuerwerke im Überblick:
- Freitag, 27. September 2024, 22:00 Uhr: Feuerwerk am Eröffnungsabend
- Freitag, 4. Oktober 2024, gegen 20:00 Uhr: Kinder-Feuerwerk “Kranichs Feuerzauber” im Anschluss an den Laternenumzug
- Sonntag, 6. Oktober 2024, 22:00 Uhr: Großes Abschlussfeuerwerk
Genießen Sie diese vielfältigen Höhepunkte während Ihres Besuchs auf dem Kramermarkt 2024 in Oldenburg!
AnzeigeFahrgeschäfte und Attraktionen, die Sie auf dem Kramermarkt 2024 in Oldenburg erwarten:
Neuheiten für Adrenalin und Spaß:
-
Nordic Tower der Familie Nülken
- Ein hanseatisch gestalteter Kettenflieger, der Sie auf eine Höhe von 80 Metern bringt und einen raschen Überblick über das Marktgeschehen bietet.
-
Heidi — The Coaster der Familie Schneider
- Eine Wilde Maus mit drehbaren Gondeln, die auf 13 Metern Höhe rasant durch Schrägkurven mit 30 Grad Winkeln saust.
-
Rio Rapidos der Familie Oberschelp
- Eine Rafting-Bahn mit Palmenlandschaft, die für spannenden Fahrspaß und eine erfrischende Abkühlung sorgt.
-
Nessy von Hans-Peter Markmann
- Die größte transportable Schiffschaukel Europas in Form eines Ungeheuers, ideal für schnelle Fahrten und Spaß für die ganze Familie.
-
Zombie der Familie Steinbauer
- Eine zweigeschossige Geisterbahn, die mit Schrecken und Spannung aufwartet und erstmals auf dem Kramermarkt in Oldenburg präsent ist.
-
Feueralarm der Familie Schmidt
- Ein Laufgeschäft, das den Besuch einer Feuerwache thematisiert und mit abwechslungsreichen Hindernissen und Aufgaben beeindruckt.
Welcome back: Rückkehr der beliebten Fahrgeschäfte:
- Excalibur der Firma Bruch: Eine vollthematische Riesenschaukel in knapp 50 Metern Höhe.
- Feuer und Eis von Barth & Kipp: Eine rasante Familienachterbahn, die Freude bei Groß und Klein verspricht.
- Happy Sailor von Manfred Howey e.K.: Das nostalgische Rundfahrgeschäft mit imposantem Wasserspiel im Mittelteil.
- Escape — Flight of Fear von Lutz Köhrmann: Ein neues Hoch- und Rundfahrgeschäft mit frei schwingenden Gondeln für ein intensives Flugerlebnis.
- Happy Family von Heine: Ein mobiles Laufgeschäft über fünf Etagen mit bewegten Böden, Wasserparcours und Schwarzlichteffekten.
- Pirates Adventure von Michael Schneider: Eine immersive Attraktion mit Piraten-Gruft, Schiffswrack und interaktiven Erlebnissen.
Echte Klassiker, die jedes Jahr begeistern:
- Break Dance, Musik-Express, Octopussy, Take Off, Wellenflug und vier Autoscooter: Diese Klassiker bieten Jahr für Jahr Fahrspaß und Unterhaltung für Jung und Alt.
Fahrspaß für Kinder und Familien:
- Bruno’s freche Farm von Frank Ahrend: Eine einzigartige Traktorbahn, die Kinderherzen höher schlagen lässt.
- Looping the Loop, EuroCar, Highway Rallye: Verschiedene Rundschaukeln und Karussells, die speziell für die jüngsten Besucher konzipiert sind.
Genießen Sie diese Vielfalt an Fahrgeschäften und Attraktionen während Ihres Besuchs auf dem Kramermarkt 2024 in Oldenburg!
Anzeige
Lokal
Heute in Leer: Letzter Tag beim großen Traditionsschiff-Treffen – Eintritt frei!

Heute in Leer: Letzter Tag des 15. „Treffen Traditionsschiffe unner d‘ Raadhuustoorn“
Sonntag, 17. August 2025 – Museumshafen Leer
Leer steht an diesem Wochenende ganz im Zeichen der Seefahrertradition – und heute heißt es: Leinen los zum letzten Mal! Noch bis zum Abend erleben Gäste das maritime Großereignis im Museumshafen ohne Eintritt.
Bereits an den vergangenen Tagen hat sich der Hafen in ein lebendiges Freiluftmuseum verwandelt: Rund 70 Traditionsschiffe aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz füllten das Hafenbecken, Tausende Besucher strömten in die Altstadt, um historische Schiffe zu bestaunen, Shantys zu hören und die besondere Atmosphäre zu genießen.
Das Sonntagsprogramm – ein Highlight zum Abschluss
-
10:00 Uhr – Gottesdienst in der Mennonitenkirche Leer (Pastor Claus Dreyer)
-
11:00 Uhr – Frühschoppen auf dem Waageplatz mit dem Bingumer Shantychor
-
11:00–13:00 Uhr – Shantychor Bingum
-
13:30–15:00 Uhr – „Sail and More“
-
15:30–18:00 Uhr – Shantychor Barßel
Dazu locken zahlreiche Stände mit Fischbrötchen, Grillwurst, Kaffee & Kuchen, Wein, Eis oder Waffeln – eine Mischung, die für alle Geschmäcker etwas bietet.
Ein Fest für die ganze Region
Das Treffen, liebevoll vom Verein „Schipper Klottje Leer“ e.V. organisiert, ist längst mehr als ein Hafenevent: Es ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Seefahrer und Landratten, für Ostfriesen und Gäste aus Nah und Fern.
Heute, am letzten Veranstaltungstag, bietet sich die einmalige Gelegenheit, noch einmal Teil dieser besonderen Atmosphäre zu sein – maritimes Flair mitten in Leer, ganz ohne Eintritt.
⚓ Veranstaltungstipp: Wer heute in Ostfriesland unterwegs ist, sollte unbedingt einen Abstecher in den Leeraner Museumshafen machen – bevor um 18:00 Uhr die letzte Schiffsglocke läutet und das maritime Festwochenende zu Ende geht.
👉 Das erwartet euch heute:
-
🚢 Ca. 70 Traditionsschiffe aus NL, CH & D
-
⚓ Open Ship – Schiffe hautnah erleben
-
🎶 Shantychöre & traditionelle Musik (u. a. Nanne & Ankie, Scheepsfolk)
-
⚒️ Altes Handwerk: Seilerei Oldersum & Historische Feuerlöschgruppe Ihrhove
-
🚂 Rundfahrt mit der Eisenbahn EMMA
-
🚗 Oldtimer-Show
-
🛟 DGzRS & S.T.A.G. mit Info-Ständen
-
🛍️ Maritimer Flohmarkt

Mit Hannelore an’t Sieten klappt dat Tüfteln allens noch besünners.
Besöker von RTL weer begeistert – un wi ok! Morgen könnt ji Lothar un Hannelore bi’t Haven besöken un sien Mini-Schippe bestaunen.
Vorsicht: Wenn ji all de Streichhölzer anfasst, brennt nix an

De lüttje Bimmelbahn „Emma“ is wedder mit volle Fahrt (6 km/h!) dör de Straat rasselt. De Lü seggt, dat de Wind bi dissen Tempo fast dat Fischbrötken ut de Hand pust.
Kinner glüht, Grote grinst – un de Emma schnauft so fröhlich, as wenn se bi de Tour de France mitmaken wull.
Tipp: Wenn ji dat echte Abenteuer söcht, steigt bi – mehr Nervenkitzel geiht in Leer nich!
🍻 Für das leibliche Wohl:
-
Frische Fischbrötchen
-
Grillstand & Bier vom Fass
-
Kaffee & Kuchen
-
Gebrannte Mandeln
-
Weintheke & Eisstand
-
Waffeln backen mit den Pfadfindern
👦👧 Für die kleinen Skipper: Hüpfburg & Spaß im Hafen!
Anzeige
Lokal
Leinen los! – 15. „Treffen Traditionsschiffe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herzlich willkommen zum 15. „Treffen Traditionsschiffe unner d‘ Raadhuustoorn“ in Leer
Noch bis morgen: 16. & 17. August 2025
Ein Wochenende voller maritimer Geschichte: Noch bis morgen verwandelt sich der Hafen von Leer in ein lebendiges Museum. Rund 70 Traditionsschiffe aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz sind zu Gast und laden ein zum Staunen, Fachsimpeln und Genießen.
Programm-Highlights
⚓ Schiffe hautnah erleben – Segler, Schlepper, Kutter und Modellschiffe
🎶 Maritime Musik – Shantychöre, Nanne & Ankie (NL), Scheepsfolk (NL)
🍖 Kulinarisches – Fischbrötchen, Grillstand, Bier vom Fass, Kaffee & Kuchen, Eis, Wein & Waffeln mit den Pfadfindern
Die teilnehmenden Schiffe (Auswahl & Gesamtübersicht)
Tjalken & Klipper
-
Gebroeders (Steilsteven, 1927, Leiden) – Heimathafen Kwintsheul
-
Animo (1923, Veendam) – Heimathafen Krefeld
-
Everdina (1892, Capelle aan de Yssel) – Heimathafen Leimuiden
-
Fram (1899, Sneek) – Heimathafen Leer
-
Souverän (1898, Kiel-Winderweer) – Heimathafen Emden
-
Vrouw Trijntje (1910, Veendam) – Heimathafen Leer
-
Provoost P. (Klipper, 1904, Drachten) – Heimathafen Maassluis
Schlepper & Motorschiffe
-
Anne G (1919, Amsterdam) – Heimathafen Leer
-
Bertus Freede (1924, Hamburg) – Heimathafen Leer
-
Trude (1941, Amsterdam) – Heimathafen Leer
-
Vagabund (1959, Hamburg) – Heimathafen Haren
-
Delta (1932, Groningen)
-
De Driebond IV (Duw/Sleepboot, 1938, Wartena) – Heimathafen Groningen
-
Mirjan (Opduwer, 1930, Leiderdorp) – Heimathafen Leer
-
Ari (Upduwer, 1928, Leeuwarden) – Heimathafen Leer
Kutter & Fischereischiffe
-
Falke DOR 78 (Fischkutter, 1960, Cuxhaven) – Heimathafen Leer
-
Hinderk DIT 20 (1969, Ditzum) – Heimathafen Ditzum
-
Möwe (Krabbenkutter, 1943, Oldersum) – Heimathafen Emden
-
Claesje EH 18 (IJsselmeerkotter, 1948, Schoorldam) – Heimathafen Hasslet
-
Nordhavet ZK 16 (Houten Kotter, 1966, Dänemark) – Heimathafen Zoutkamp
-
Vrouwe Cornelia IJM 66 (Noordzeekotter, 1958) – Heimathafen Delfzijl/Groningen
Regionale Besonderheiten & Plattbodenschiffe
-
Altje von Südgeorgsfehn (Törf-Mutte, 1992, Ditzum) – Heimathafen Leer
-
Frauke (Torfschiff, 1910, Sneek) – Heimathafen Großefehn
-
Hilke (Ditzumer Hamenboot, 1973) – Heimathafen Leer
-
Hoffnung (Wattfahrer, 1926, Staadskanal) – Heimathafen Haren
-
Thea Angela (Wattschiff, 1929, Hoogezand) – Heimathafen Haren
Weitere Schiffe
Neben diesen Highlights sind viele weitere beeindruckende Schiffe vertreten – vom Seefahrtskreuzer „Passat“ (1932) über die Luxemotor „Freiheit“ (1925) bis hin zur modernen Vandoor (2005, Harlingen).
Insgesamt erwartet Sie eine Flotte von rund 70 Traditionsschiffen – jedes mit seiner eigenen spannenden Geschichte.
Nutzen Sie die Chance!
📍 Ort: Hafen Leer, rund um den Rathausplatz
📅 Zeiten: Heute, 16. August & morgen, 17. August 2025
⚓ Erleben Sie ein Wochenende voller Schiffe, Shantys und Seefahrerromantik – mitten in Ostfriesland.
Anzeige⚓🚢 Autohaus Gebr. Schwarte / NOWAG wünscht allen Teilnehmern und Gästen ein unvergessliches Wochenende beim 15. „Treffen Traditionsschiffe unner d‘ Raadhuustoorn“ in Leer!
So wie die Traditionsschiffe für Beständigkeit, Handwerk und Gemeinschaft stehen, setzen auch wir bei Autohaus Gebr. Schwarte / NOWAG auf Verlässlichkeit, Vielfalt und starke Partnerschaften. Mit 15 Standorten und 10 Marken sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Mobilität in Ostfriesland, Oldenburg, Emsland, Cloppenburg und Ostwestfalen.
Ob Fahrzeugkauf, Service oder digitale Angebote – bei uns finden Sie Mobilität nach Maß.
👉 Mehr erfahren: [NOWAG-Website]
NOWAG – Dein Partner für Mobilität.

Lokal
Brückensperrung verlängert – Stadtwerke nutzen Chance für Extra-Arbeiten

Stadtwerke Leer ziehen für 2026 geplante Arbeiten kurzfristig vor
Leer – Die Sanierung der Fahrbahn im Bereich der Seeschleuse dauert länger als ursprünglich geplant: Statt wie vorgesehen zu enden, werden die Arbeiten um bis zu vier Werktage verlängert. Grund dafür sind zusätzliche Maßnahmen, die eigentlich erst 2026 stattfinden sollten und dann eine erneute Vollsperrung erfordert hätten.
Konkret werden nun auch die Brückenrampen auf beiden Seiten neu asphaltiert. Möglich wird das durch einen glücklichen Zufall: Eine mit Asphaltierarbeiten am Flusskreuzfahrtterminal beauftragte Firma hat kurzfristig freie Kapazitäten und angeboten, einen Bautrupp an die Seeschleuse zu schicken. Die Stadtwerke Leer nutzen diese Gelegenheit, um sämtliche erforderlichen Arbeiten in einem Zuge abzuschließen – und so eine spätere Sperrung zu vermeiden.
Die Schleusenbrücke soll nun voraussichtlich am Freitag, 29. August, um 7 Uhr wieder für den Kfz-Verkehr, Radfahrer und Fußgänger freigegeben werden. Sollte dies früher möglich sein, wollen die Stadtwerke umgehend informieren. Der Schiffsverkehr ist vom Baugeschehen nicht betroffen.
AnzeigeClevere Planung spart Zeit – und Nerven
Die Stadtwerke Leer machen es vor: Wenn sich eine Gelegenheit bietet, wird sie genutzt!
An der Seeschleuse werden aktuell nicht nur die geplanten Sanierungsarbeiten erledigt, sondern gleich zusätzliche Maßnahmen vorgezogen – und das, weil ein Bautrupp kurzfristig freie Kapazitäten hatte. Ergebnis: Alles in einem Rutsch, keine erneute Sperrung in 2026.
Genau so arbeiten wir bei BauWoLe: Wir nutzen Zeitlücken flexibel, koordinieren Projekte smart und sorgen dafür, dass Ihre Bau- und Handwerksvorhaben reibungslos und effizient umgesetzt werden.
Denn Zeit ist kostbar – und clevere Planung ist unser Handwerk.
BauWoLe – Ihre Experten aus dem Handwerk.
