Lokal
Kramermarkt 2024 in Oldenburg eröffnet heute um 14 Uhr

Archivfoto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Kramermarkt 2024 in Oldenburg: Ein Fest für die Sinne
Vom 27. September bis zum 6. Oktober 2024 öffnet der Kramermarkt in Oldenburg seine Tore und lädt zum 417. Mal zu einem unvergesslichen Volksfest ein. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Besuch:
Festliches Ambiente und Highlights: Das Festgelände an den Weser-Ems-Hallen bietet über 250 Buden und Fahrgeschäfte, darunter Premieren und spezielle Kinderattraktionen. Höhepunkte des Programms sind drei beeindruckende Feuerwerke sowie der Festumzug, der Movie Day und die Oldtimer-Parade.
Öffnungszeiten:
- Freitag, 27. September: 14 bis 1 Uhr
- Samstag, 28. September: ab ca. 15.30 bis 1 Uhr
- Sonntag, 29. September: 13 bis 23 Uhr
- Montag, 30. September bis Donnerstag, 3. Oktober: jeweils 14 bis 23 Uhr
- Mittwoch, 2. Oktober und Freitag, 4. Oktober: 14 bis 1 Uhr
- Samstag, 5. Oktober: 14 bis 1 Uhr
- Sonntag, 6. Oktober: 13 bis 23.30 Uhr
Anreise und Parken leicht gemacht: Nutzen Sie die Fahrradständer vor den Weser-Ems-Hallen oder folgen Sie den Hinweisen zu den Parkplätzen für Autofahrer. Besonders praktisch: Es gibt spezielle Behindertenparkplätze in der Nähe der großen EWE-Arena.
Service und Komfort für Besucher: Auf dem Festgelände finden Sie alles für Ihr Wohlbefinden: Sanitätsstationen, Polizeipräsenz, Toiletten und Wickelmöglichkeiten. Drei Geldautomaten stehen bereit, um Ihnen den Zugang zu Bargeld zu erleichtern. Die Info-Hütte des Schaustellerverbands bietet zudem Informationen und Merchandising.
Nachhaltigkeit und Sicherheit im Fokus: Der Kramermarkt setzt auf Nachhaltigkeit mit Mülltrennung, Foodsharing und grünem Strom. Ein umfassendes Sicherheitskonzept sorgt dafür, dass Sie das Fest entspannt genießen können.
Weitere Informationen und Kontakt: Besuchen Sie die offizielle Website des Kramermarkts oder folgen Sie den Social-Media-Kanälen für Updates und Impressionen.
Der Kramermarkt 2024 verspricht zehn Tage voller Freude, Unterhaltung und gastronomischer Köstlichkeiten in Oldenburg. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre dieses traditionsreichen Festes und genießen Sie unvergessliche Momente mit Familie und Freunden.


Hier ist das Programm für die Höhepunkte des Kramermarkts 2024 in Oldenburg:
Freitag, 27. September 2024
- 14:00 Uhr: Eröffnung des Kramermarkts
- 22:00 Uhr: Feuerwerk am Eröffnungsabend
Samstag, 28. September 2024
- 13:45 Uhr: Großer Festumzug vom Staatstheater zur Weser-Ems-Halle
Dienstag, 1. Oktober 2024
- 14:00 bis 21:00 Uhr: Movie Day auf dem Kramermarkt
- Ab 15:30 Uhr: Movie Day-Parade über das Festgelände
- 19:00 bis 23:00 Uhr: Auftritte von Brass Bands
Freitag, 4. Oktober 2024
- Ab 18:30 Uhr: Beginn des Laternenumzugs am Alten Rathaus
- Ab 19:15 Uhr: Umzug mit musikalischer Begleitung zum Festgelände
- Gegen 20:00 Uhr: Kinder-Feuerwerk “Kranichs Feuerzauber”
Samstag, 5. Oktober 2024
- Ab 14:00 Uhr: Oldtimer-Parade über das Festgelände
Sonntag, 6. Oktober 2024
- 13:00 bis 18:00 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt
- 22:00 Uhr: Großes Abschlussfeuerwerk
Täglich während des Kramermarkts:
- Nostalgische Zeitreise mit alten Schaustellerfahrzeugen und Orgeln
- Kasper-Vorstellungen im Kasperzelt der Puppenbühne HEYDERHOFFMANN:
- Täglich um 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr
- Sonn- und Feiertags zusätzlich um 18:00 Uhr (am Umzugstag nur um 16:00 und 17:00 Uhr)
Feuerwerke im Überblick:
- Freitag, 27. September 2024, 22:00 Uhr: Feuerwerk am Eröffnungsabend
- Freitag, 4. Oktober 2024, gegen 20:00 Uhr: Kinder-Feuerwerk “Kranichs Feuerzauber” im Anschluss an den Laternenumzug
- Sonntag, 6. Oktober 2024, 22:00 Uhr: Großes Abschlussfeuerwerk
Genießen Sie diese vielfältigen Höhepunkte während Ihres Besuchs auf dem Kramermarkt 2024 in Oldenburg!
AnzeigeFahrgeschäfte und Attraktionen, die Sie auf dem Kramermarkt 2024 in Oldenburg erwarten:
Neuheiten für Adrenalin und Spaß:
-
Nordic Tower der Familie Nülken
- Ein hanseatisch gestalteter Kettenflieger, der Sie auf eine Höhe von 80 Metern bringt und einen raschen Überblick über das Marktgeschehen bietet.
-
Heidi — The Coaster der Familie Schneider
- Eine Wilde Maus mit drehbaren Gondeln, die auf 13 Metern Höhe rasant durch Schrägkurven mit 30 Grad Winkeln saust.
-
Rio Rapidos der Familie Oberschelp
- Eine Rafting-Bahn mit Palmenlandschaft, die für spannenden Fahrspaß und eine erfrischende Abkühlung sorgt.
-
Nessy von Hans-Peter Markmann
- Die größte transportable Schiffschaukel Europas in Form eines Ungeheuers, ideal für schnelle Fahrten und Spaß für die ganze Familie.
-
Zombie der Familie Steinbauer
- Eine zweigeschossige Geisterbahn, die mit Schrecken und Spannung aufwartet und erstmals auf dem Kramermarkt in Oldenburg präsent ist.
-
Feueralarm der Familie Schmidt
- Ein Laufgeschäft, das den Besuch einer Feuerwache thematisiert und mit abwechslungsreichen Hindernissen und Aufgaben beeindruckt.
Welcome back: Rückkehr der beliebten Fahrgeschäfte:
- Excalibur der Firma Bruch: Eine vollthematische Riesenschaukel in knapp 50 Metern Höhe.
- Feuer und Eis von Barth & Kipp: Eine rasante Familienachterbahn, die Freude bei Groß und Klein verspricht.
- Happy Sailor von Manfred Howey e.K.: Das nostalgische Rundfahrgeschäft mit imposantem Wasserspiel im Mittelteil.
- Escape — Flight of Fear von Lutz Köhrmann: Ein neues Hoch- und Rundfahrgeschäft mit frei schwingenden Gondeln für ein intensives Flugerlebnis.
- Happy Family von Heine: Ein mobiles Laufgeschäft über fünf Etagen mit bewegten Böden, Wasserparcours und Schwarzlichteffekten.
- Pirates Adventure von Michael Schneider: Eine immersive Attraktion mit Piraten-Gruft, Schiffswrack und interaktiven Erlebnissen.
Echte Klassiker, die jedes Jahr begeistern:
- Break Dance, Musik-Express, Octopussy, Take Off, Wellenflug und vier Autoscooter: Diese Klassiker bieten Jahr für Jahr Fahrspaß und Unterhaltung für Jung und Alt.
Fahrspaß für Kinder und Familien:
- Bruno’s freche Farm von Frank Ahrend: Eine einzigartige Traktorbahn, die Kinderherzen höher schlagen lässt.
- Looping the Loop, EuroCar, Highway Rallye: Verschiedene Rundschaukeln und Karussells, die speziell für die jüngsten Besucher konzipiert sind.
Genießen Sie diese Vielfalt an Fahrgeschäften und Attraktionen während Ihres Besuchs auf dem Kramermarkt 2024 in Oldenburg!
Anzeige
Lokal
Tierheim Emden: Kater Loomy wünscht sich Liebe, Ruhe und ein sicheres Plätzchen

Einzelprinz Loomy sucht sein Traumzuhause
Emden – Er ist wunderschön, eigenwillig und sensibel: Kater Loomy, unser Tierheimtier des Monats, sucht ein liebevolles Zuhause mit Feingefühl. Seit Januar 2025 lebt der etwa 2018 geborene Kater im Tierheim Emden – eine große Umstellung, mit der Loomy anfangs schwer zurechtkam. Grummeln, Knurren und auch mal ein Pfotenhieb machten deutlich: Loomy fühlte sich überfordert.
Um ihm Zeit zum Ankommen zu geben, bekam er ein Einzelzimmer – fernab vom Trubel und den anderen Katzen. Dort zeigte sich schnell: Hinter der rauen Schale steckt ein sanfter Kater mit großem Bedürfnis nach Ruhe und Sicherheit.
Mit viel Geduld, Fingerspitzengefühl und einem geregelten Tagesablauf hat Loomy begonnen, Vertrauen zu fassen. Mittlerweile genießt er die Nähe der Tierpfleger – lässt sich streicheln und zeigt sich verschmust. Doch auch heute kann es in stressigen Momenten passieren, dass er überfordert reagiert. Loomy braucht Menschen, die das verstehen und ihn so nehmen, wie er ist.
Gesundheitlich ist der kastrierte Kater empfindlich. Er neigt bei Stress zu Magenproblemen, weshalb er spezielles Futter (Sensitive Nass- und Trockenfutter) bekommt – und das auch in seinem neuen Zuhause beibehalten sollte.
Loomy ist ein kleiner Ausbrecherkönig mit Köpfchen – Türen öffnen? Kein Problem! Wer ihm ein Zuhause geben möchte, sollte also ein Auge auf neugierige Entdeckungsreisen haben. Am liebsten würde Loomy auch mal draußen entspannen, sonnen und die frische Luft genießen. Ein abgesicherter Garten oder Balkon wäre für ihn ideal.
Gesucht wird ein ruhiges Zuhause ohne andere Tiere oder Kinder – ein Platz, an dem Loomy endlich ankommen darf.
💛 Sie möchten Loomy kennenlernen?
Das Tierheim Emden freut sich über Ihre Kontaktaufnahme!
📞 Telefonisch erreichbar: Mo–Fr von 15 bis 16 Uhr
📧 Oder per Mail an: info@tierheim-emden.de

Tierheim Emden – Zuflucht für Tiere in Not
Das Tierheim Emden ist eine wichtige Anlaufstelle für Tiere, die aus unterschiedlichen Gründen ihr Zuhause verloren haben. Hier finden Hunde, Katzen und Kleintiere vorübergehend Schutz, Versorgung und Zuwendung.
Ein engagiertes Team aus Fachkräften und Ehrenamtlichen sorgt täglich für das Wohl der Tiere – von der medizinischen Betreuung bis zur liebevollen Pflege. Ziel ist es, für jedes Tier ein passendes, dauerhaftes Zuhause zu finden.
Interessierte haben die Möglichkeit, die Tiere persönlich kennenzulernen – sei es während der Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung. Eine verantwortungsvolle Vermittlung steht im Mittelpunkt: Mensch und Tier sollen gut zueinander passen.
Das Tierheim Emden versteht sich nicht nur als Vermittlungsstelle, sondern auch als Ort des Tierschutzes und der Aufklärung – mit Herz und Verstand für das Wohl der Tiere.
Anzeige
Lokal
Gitta Connemann aus Hesel jetzt Staatssekretärin im Bundeskabinett

Gitta Connemann wird Parlamentarische Staatssekretärin – „een van uns“ auf der Regierungsbank
Berlin/Hesel. Es ist ein Novum für den Landkreis Leer: Mit Gitta Connemann nimmt erstmals eine Bürgerin aus der Region auf der Regierungsbank Platz. Die Bundestagsabgeordnete aus Hesel wurde jetzt zur Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, ernannt. Gleichzeitig wird sie Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand – ein Amt mit großer Verantwortung in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.
Ernannt wurde Connemann von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz – ihre Unterschriften stehen auf der offiziellen Ernennungsurkunde. Damit erhält die Ostfriesin eine Schlüsselrolle innerhalb der Bundesregierung.
„Es ist eine Ehre. Denn ich darf unseren mittelständischen Betrieben und ihren Mitarbeitern Gesicht und Stimme geben“, sagt Connemann zu ihrer neuen Aufgabe.
Zugleich zeigt sie sich realistisch angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage:
„Aber ich habe auch Respekt vor der Aufgabe. Deutschland ist im 3. Jahr der Rezession. Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Arbeitsplätze gehen verloren. Deutschland und die Deutschen sind ärmer geworden in den letzten drei Jahren. Es muss sich schnell etwas ändern. Wir brauchen die Wende. Dafür will ich mich kümmern.“
Als Parlamentarische Staatssekretärin wird Connemann Bundesministerin Katherina Reiche bei der Erfüllung der Regierungsaufgaben unterstützen und sie bei öffentlichen Terminen vertreten. Mit ihrer neuen Doppelrolle wird sie zur direkten Ansprechpartnerin für die Belange des Mittelstandes – jenes wirtschaftlichen Rückgrats, das besonders in Ostfriesland eine zentrale Rolle spielt.
Trotz des Berliner Amtes macht Connemann eines deutlich: Ihr Engagement vor Ort bleibt ungebrochen. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, ob die Heselerin auch weiterhin in ihrer Heimat präsent sein wird. Ihre Antwort darauf ist eindeutig:
„Ja. Keine Sorge. Die Frage ist mir in den vergangenen Jahren jedes Mal gestellt worden, wenn ich ein neues Amt übernommen habe. Jedes Mal konnte ich zeigen: Eine Führungsposition in Berlin und Anwesenheit zu Hause sind kein Widerspruch. Das wird dieses Mal nicht anders sein. Es ist alles eine Frage der Organisation. Und da ich das beste Team der Welt habe, kein Problem.“
Connemann bleibt also ihrer Linie treu – nah bei den Menschen, trotz Berliner Verantwortung. Ihr Leitsatz „Sie kümmert sich“ gilt nach wie vor:
„Auch und gerade vor Ort. Denn: Was wäre ich persönlich ohne mein Zuhause? Meine Heimat gibt mir Halt. Wir wissen doch alle: To hus is ’t am besten.“
Mit dieser Haltung und ihrem neuen politischen Auftrag blickt Gitta Connemann auf eine spannende Zukunft – für den Mittelstand, für Berlin und nicht zuletzt für ihre ostfriesische Heimat.
Anzeige
Lokal
Über sieben Brücken – Feierabendtour mit dem Stadtbaurat

Feierabendradtour mit dem Stadtbaurat: Über sieben Brücken durch Leer
Leer – Radeln, entdecken und dabei ganz nebenbei Kilometer fürs Stadtradeln sammeln: Am Dienstag, den 20. Mai, lädt Stadtbaurat Jens Lüning alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer besonderen Feierabendtour durch die Stadt ein. Unter dem Motto „Über sieben Brücken“ führt die rund 15 Kilometer lange Route quer durch Leer – und zeigt die Stadt von ihrer wasserreichsten Seite.
Start ist um 17:00 Uhr vor dem historischen Rathaus. Die etwa 90-minütige Tour führt über sieben Brücken und durch verschiedene Stadtteile. Sie zeigt, wie sehr Leer vom Wasser geprägt ist – von idyllischen Kanälen bis zu markanten Brückenbauwerken. Stadtbaurat Lüning begleitet die Tour persönlich und wird unterwegs sicherlich die ein oder andere spannende Anekdote oder Hintergrundinformation über Leer und seine Stadtentwicklung preisgeben.
Die Veranstaltung ist Teil des diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerbs, bei dem Kommunen deutschlandweit möglichst viele Radkilometer für den Klimaschutz sammeln. Wer also etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig seine Heimatstadt aus einer neuen Perspektive erleben möchte, ist bei dieser Feierabendtour genau richtig.
🔄 Wichtig: Bitte ausreichend Getränke und ggf. kleinen Proviant mitbringen.
📝 Anmeldung bis spätestens 19. Mai 2025 bei Cindy Grätz, Tel. 0491 / 9782–183 oder per E‑Mail an cindy.graetz@leer.de.