Lokal

Kra­mer­markt 2024 in Olden­burg eröff­net heu­te um 14 Uhr

Veröffentlicht

am

Archiv­fo­to: Ingo Ton­sor @LeserECHO

Kra­mer­markt 2024 in Olden­burg: Ein Fest für die Sinne

Vom 27. Sep­tem­ber bis zum 6. Okto­ber 2024 öff­net der Kra­mer­markt in Olden­burg sei­ne Tore und lädt zum 417. Mal zu einem unver­gess­li­chen Volks­fest ein. Hier fin­den Sie alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen für Ihren Besuch:

Fest­li­ches Ambi­en­te und High­lights: Das Fest­ge­län­de an den Weser-Ems-Hal­len bie­tet über 250 Buden und Fahr­ge­schäf­te, dar­un­ter Pre­mie­ren und spe­zi­el­le Kin­der­at­trak­tio­nen. Höhe­punk­te des Pro­gramms sind drei beein­dru­cken­de Feu­er­wer­ke sowie der Fest­um­zug, der Movie Day und die Oldtimer-Parade.

Öff­nungs­zei­ten:

  • Frei­tag, 27. Sep­tem­ber: 14 bis 1 Uhr
  • Sams­tag, 28. Sep­tem­ber: ab ca. 15.30 bis 1 Uhr
  • Sonn­tag, 29. Sep­tem­ber: 13 bis 23 Uhr
  • Mon­tag, 30. Sep­tem­ber bis Don­ners­tag, 3. Okto­ber: jeweils 14 bis 23 Uhr
  • Mitt­woch, 2. Okto­ber und Frei­tag, 4. Okto­ber: 14 bis 1 Uhr
  • Sams­tag, 5. Okto­ber: 14 bis 1 Uhr
  • Sonn­tag, 6. Okto­ber: 13 bis 23.30 Uhr

Anrei­se und Par­ken leicht gemacht: Nut­zen Sie die Fahr­rad­stän­der vor den Weser-Ems-Hal­len oder fol­gen Sie den Hin­wei­sen zu den Park­plät­zen für Auto­fah­rer. Beson­ders prak­tisch: Es gibt spe­zi­el­le Behin­der­ten­park­plät­ze in der Nähe der gro­ßen EWE-Arena.

Ser­vice und Kom­fort für Besu­cher: Auf dem Fest­ge­län­de fin­den Sie alles für Ihr Wohl­be­fin­den: Sani­täts­sta­tio­nen, Poli­zei­prä­senz, Toi­let­ten und Wickel­mög­lich­kei­ten. Drei Geld­au­to­ma­ten ste­hen bereit, um Ihnen den Zugang zu Bar­geld zu erleich­tern. Die Info-Hüt­te des Schau­stel­ler­ver­bands bie­tet zudem Infor­ma­tio­nen und Merchandising.

Nach­hal­tig­keit und Sicher­heit im Fokus: Der Kra­mer­markt setzt auf Nach­hal­tig­keit mit Müll­tren­nung, Foodsha­ring und grü­nem Strom. Ein umfas­sen­des Sicher­heits­kon­zept sorgt dafür, dass Sie das Fest ent­spannt genie­ßen können.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Kon­takt: Besu­chen Sie die offi­zi­el­le Web­site des Kra­mer­markts oder fol­gen Sie den Social-Media-Kanä­len für Updates und Impressionen.

Der Kra­mer­markt 2024 ver­spricht zehn Tage vol­ler Freu­de, Unter­hal­tung und gas­tro­no­mi­scher Köst­lich­kei­ten in Olden­burg. Erle­ben Sie die ein­zig­ar­ti­ge Atmo­sphä­re die­ses tra­di­ti­ons­rei­chen Fes­tes und genie­ßen Sie unver­gess­li­che Momen­te mit Fami­lie und Freunden.

Bald nach dem Kra­mer­markt: Der Gal­li­markt in Leer Ost­fries­land — ein wei­te­res High­light im Norden!

Anzeige 

Hier ist das Pro­gramm für die Höhe­punk­te des Kra­mer­markts 2024 in Oldenburg:

Frei­tag, 27. Sep­tem­ber 2024

  • 14:00 Uhr: Eröff­nung des Kramermarkts
  • 22:00 Uhr: Feu­er­werk am Eröffnungsabend

Sams­tag, 28. Sep­tem­ber 2024

  • 13:45 Uhr: Gro­ßer Fest­um­zug vom Staats­thea­ter zur Weser-Ems-Halle

Diens­tag, 1. Okto­ber 2024

  • 14:00 bis 21:00 Uhr: Movie Day auf dem Kramermarkt
  • Ab 15:30 Uhr: Movie Day-Para­de über das Festgelände
  • 19:00 bis 23:00 Uhr: Auf­trit­te von Brass Bands

Frei­tag, 4. Okto­ber 2024

  • Ab 18:30 Uhr: Beginn des Later­nen­um­zugs am Alten Rathaus
  • Ab 19:15 Uhr: Umzug mit musi­ka­li­scher Beglei­tung zum Festgelände
  • Gegen 20:00 Uhr: Kin­der-Feu­er­werk “Kra­nichs Feuerzauber”

Sams­tag, 5. Okto­ber 2024

  • Ab 14:00 Uhr: Old­ti­mer-Para­de über das Festgelände

Sonn­tag, 6. Okto­ber 2024

  • 13:00 bis 18:00 Uhr: Ver­kaufs­of­fe­ner Sonn­tag in der Innenstadt
  • 22:00 Uhr: Gro­ßes Abschlussfeuerwerk

Täg­lich wäh­rend des Kramermarkts:

  • Nost­al­gi­sche Zeit­rei­se mit alten Schau­stel­ler­fahr­zeu­gen und Orgeln
  • Kas­per-Vor­stel­lun­gen im Kas­per­zelt der Pup­pen­büh­ne HEYDERHOFFMANN: 
    • Täg­lich um 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr
    • Sonn- und Fei­er­tags zusätz­lich um 18:00 Uhr (am Umzugs­tag nur um 16:00 und 17:00 Uhr)

Feu­er­wer­ke im Überblick:

  • Frei­tag, 27. Sep­tem­ber 2024, 22:00 Uhr: Feu­er­werk am Eröffnungsabend
  • Frei­tag, 4. Okto­ber 2024, gegen 20:00 Uhr: Kin­der-Feu­er­werk “Kra­nichs Feu­er­zau­ber” im Anschluss an den Laternenumzug
  • Sonn­tag, 6. Okto­ber 2024, 22:00 Uhr: Gro­ßes Abschlussfeuerwerk

Genie­ßen Sie die­se viel­fäl­ti­gen Höhe­punk­te wäh­rend Ihres Besuchs auf dem Kra­mer­markt 2024 in Oldenburg!

Anzeige 
Gal­li­markt in Leer — Öff­nungs­zei­ten und Programm

Fahr­ge­schäf­te und Attrak­tio­nen, die Sie auf dem Kra­mer­markt 2024 in Olden­burg erwarten:

Neu­hei­ten für Adre­na­lin und Spaß:

  1. Nor­dic Tower der Fami­lie Nülken

    • Ein han­sea­tisch gestal­te­ter Ket­ten­flie­ger, der Sie auf eine Höhe von 80 Metern bringt und einen raschen Über­blick über das Markt­ge­sche­hen bietet.
  2. Hei­di — The Coas­ter der Fami­lie Schneider

    • Eine Wil­de Maus mit dreh­ba­ren Gon­deln, die auf 13 Metern Höhe rasant durch Schräg­kur­ven mit 30 Grad Win­keln saust.
  3. Rio Rapi­dos der Fami­lie Oberschelp

    • Eine Raf­ting-Bahn mit Pal­men­land­schaft, die für span­nen­den Fahr­spaß und eine erfri­schen­de Abküh­lung sorgt.
  4. Nes­sy von Hans-Peter Markmann

    • Die größ­te trans­por­ta­ble Schiff­schau­kel Euro­pas in Form eines Unge­heu­ers, ide­al für schnel­le Fahr­ten und Spaß für die gan­ze Familie.
  5. Zom­bie der Fami­lie Steinbauer

    • Eine zwei­ge­schos­si­ge Geis­ter­bahn, die mit Schre­cken und Span­nung auf­war­tet und erst­mals auf dem Kra­mer­markt in Olden­burg prä­sent ist.
  6. Feu­er­alarm der Fami­lie Schmidt

    • Ein Lauf­ge­schäft, das den Besuch einer Feu­er­wa­che the­ma­ti­siert und mit abwechs­lungs­rei­chen Hin­der­nis­sen und Auf­ga­ben beeindruckt.

Wel­co­me back: Rück­kehr der belieb­ten Fahrgeschäfte:

  • Exca­li­bur der Fir­ma Bruch: Eine voll­the­ma­ti­sche Rie­sen­schau­kel in knapp 50 Metern Höhe.
  • Feu­er und Eis von Barth & Kipp: Eine rasan­te Fami­li­enach­ter­bahn, die Freu­de bei Groß und Klein verspricht.
  • Hap­py Sail­or von Man­fred How­ey e.K.: Das nost­al­gi­sche Rund­fahr­ge­schäft mit impo­san­tem Was­ser­spiel im Mittelteil.
  • Escape — Flight of Fear von Lutz Köhr­mann: Ein neu­es Hoch- und Rund­fahr­ge­schäft mit frei schwin­gen­den Gon­deln für ein inten­si­ves Flugerlebnis.
  • Hap­py Fami­ly von Hei­ne: Ein mobi­les Lauf­ge­schäft über fünf Eta­gen mit beweg­ten Böden, Was­ser­par­cours und Schwarzlichteffekten.
  • Pira­tes Adven­ture von Micha­el Schnei­der: Eine immersi­ve Attrak­ti­on mit Pira­ten-Gruft, Schiffs­wrack und inter­ak­ti­ven Erlebnissen.

Ech­te Klas­si­ker, die jedes Jahr begeistern:

  • Break Dance, Musik-Express, Octo­pus­sy, Take Off, Wel­len­flug und vier Auto­scoo­ter: Die­se Klas­si­ker bie­ten Jahr für Jahr Fahr­spaß und Unter­hal­tung für Jung und Alt.

Fahr­spaß für Kin­der und Familien:

  • Bruno’s fre­che Farm von Frank Ahrend: Eine ein­zig­ar­ti­ge Trak­tor­bahn, die Kin­der­her­zen höher schla­gen lässt.
  • Loo­ping the Loop, Euro­Car, High­way Ral­lye: Ver­schie­de­ne Rund­schau­keln und Karus­sells, die spe­zi­ell für die jüngs­ten Besu­cher kon­zi­piert sind.

Genie­ßen Sie die­se Viel­falt an Fahr­ge­schäf­ten und Attrak­tio­nen wäh­rend Ihres Besuchs auf dem Kra­mer­markt 2024 in Oldenburg!

Anzeige 
Lern­the­ra­pie Ost­fries­land Land­kreis Leer und Moormerland

Lokal

Pre­mie­re in Leer: Ers­ter Gene­ra­tio­nen­lauf bringt Jung und Alt zusammen

Veröffentlicht

am

Jung trifft Alt: Ers­ter Gene­ra­tio­nen­lauf begeis­tert in Leer

Leer/Ostfriesland. Gemein­sa­mes Lau­fen, gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung und jede Men­ge Freu­de: Der ers­te Gene­ra­tio­nen­lauf von Pro­Se­nis hat gezeigt, wie sport­lich und leben­dig das Mit­ein­an­der von Jung und Alt sein kann. Orga­ni­siert wur­de die beson­de­re Ver­an­stal­tung von der Phy­sio­the­ra­pie­schu­le des Bil­dungs­in­sti­tuts Gesund­heit am Kli­ni­kum Leer – und das mit gro­ßem Erfolg.

Sport­li­che Team­ar­beit über Alters­gren­zen hinweg

Beim Gene­ra­tio­nen­lauf stand nicht die sport­li­che Höchst­leis­tung im Vor­der­grund, son­dern das Mit­ein­an­der. In Zwei­er-Teams, bestehend aus Schü­lern der Möör­ken­schu­le, Kin­dern von Pro­Se­nis-Mit­ar­bei­ten­den sowie Senio­rin­nen und Senio­ren aus dem Pro­Se­nis-Zen­trum, galt es, kur­ze Lauf­stre­cken mit Hin­der­nis­sen zu bewäl­ti­gen. Die Aus­zu­bil­den­den der Phy­sio­the­ra­pie­schu­le ent­wi­ckel­ten den abwechs­lungs­rei­chen Par­cours, plan­ten den Ablauf und über­nah­men die kom­plet­te Organisation.

Das Beson­de­re: Zwi­schen den Team­mit­glie­dern lagen oft­mals 60, 70 oder gar mehr Jah­re Alters­un­ter­schied. Wäh­rend die Jün­ge­ren tat­kräf­tig unter­stütz­ten, zeig­ten die Älte­ren Ehr­geiz und Durch­hal­te­ver­mö­gen. Rück­sicht­nah­me, Moti­va­ti­on und gemein­sa­mes Meis­tern der Auf­ga­ben stan­den dabei stets im Mittelpunkt.

Mehr als nur ein Lauf

Neben den sport­li­chen Her­aus­for­de­run­gen sorg­te ein bun­tes Rah­men­pro­gramm für bes­te Stim­mung. Musik, eine Tom­bo­la sowie Spei­sen und Geträn­ke mach­ten den Nach­mit­tag zu einem Fest für Teil­neh­men­de, Ange­hö­ri­ge und Gäs­te gleichermaßen.

Begeis­te­rung bei allen Beteiligten

Das Orga­ni­sa­ti­ons­team der Phy­sio­the­ra­pie­schu­le zog ein durch­weg posi­ti­ves Fazit: „Der Gene­ra­tio­nen­lauf war ein vol­ler Erfolg – die Begeis­te­rung und Freu­de bei allen Betei­lig­ten war deut­lich zu spüren.“

Damit hat die Pre­mie­re nicht nur sport­lich über­zeugt, son­dern auch gezeigt, wie berei­chernd der Aus­tausch zwi­schen den Gene­ra­tio­nen sein kann. Eine Neu­auf­la­ge scheint fast schon gesetzt.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Tide­steue­rung sorgt für Sor­gen: Bült­jer-Werft warnt vor Fol­gen für Dit­zu­mer Hafen

Veröffentlicht

am

Im Dit­zu­mer Hafen (von links): SPD-Rats­mit­glied Tors­ten Din­ke­la, Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Nico Blo­em, SPD-Rats­mit­glied Con­ny Kru­se und Werft-Juni­or­chef Ger­jet Bült­jer bei einem Rund­gang zu den maro­den Spundwänden.

Sor­gen um den Dit­zu­mer Hafen – Tide­steue­rung war The­ma bei Werftbesuch

Ditz­um. Die Zukunft des Dit­zu­mer Hafens stand im Mit­tel­punkt eines Besuchs des SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Nico Blo­em bei der Bült­jer-Werft. Juni­or­chef Ger­jet Bült­jer nutz­te die Gele­gen­heit, um auf die Sor­gen der tra­di­ti­ons­rei­chen Werft hin­sicht­lich der in die Jah­re gekom­me­nen Hafen­an­la­gen und mög­li­cher Fol­gen der geplan­ten Tide­steue­rung durch das Ems­sperr­werk auf­merk­sam zu machen. „Wir dür­fen den Hafen nicht ver­ges­sen“, beton­te Bült­jer eindringlich.

Werft mit beson­de­rem Profil

Die Bült­jer-Werft, die rund 20 Mit­ar­bei­ter beschäf­tigt, ist in der Regi­on fest ver­an­kert und hat sich einen über­re­gio­na­len Namen gemacht. Vor allem die Spe­zia­li­sie­rung auf Restau­rie­rung, Umbau und Neu­bau von Holz­boo­ten und Holz­schif­fen macht den Betrieb ein­zig­ar­tig in Deutsch­land. „Wir haben die übli­chen Schwan­kun­gen, aber die Auf­trags­la­ge ist zufrie­den­stel­lend“, berich­te­te Bültjer.

Bekannt ist die Werft nicht nur durch ihre Hand­werks­kunst, son­dern auch als Kulis­se zahl­rei­cher Fol­gen der belieb­ten Frie­sen­kri­mis. Mil­lio­nen Zuschau­er ken­nen die Bil­der aus Ditz­um, die zugleich vie­le Tou­ris­ten in den Ort zie­hen. Sor­gen berei­tet der Werft­chef aller­dings, dass bis­lang nur weni­ge Aus­zu­bil­den­de aus Ost­fries­land den Weg in die Boots­bau­erwerk­statt finden.

Blick auf maro­de Hafenanlagen

Gemein­sam mit Abge­ord­ne­tem Blo­em sowie den Kom­mu­nal­po­li­ti­kern Tors­ten Din­ke­la und Con­ny Kru­se nahm Bült­jer die maro­den Spund­wän­de im Hafen in Augen­schein. Gleich­zei­tig brach­te er den Vor­schlag ein, das Werft­ge­län­de im nord­west­li­chen Bereich an der Ems zu erweitern.

Zur geplan­ten Tide­steue­rung im Rah­men des „Mas­ter­plans Ems“ äußer­te sich Bült­jer zwie­späl­tig. Grund­sätz­lich begrü­ße er die Maß­nah­men, sehe aber Risi­ken für den Stand­ort: „Wir befürch­ten, dass die Ver­schli­ckung unse­res Hafens zunimmt. Wenn das pas­siert, brau­chen wir Unterstützung.“

Poli­ti­sche Unter­stüt­zung zugesagt

Nico Blo­em, selbst gelern­ter Schiff­bau­er, zeig­te sich beein­druckt von der Arbeit in der Werft: „Es freut mich beson­ders, zu sehen, was hier geleis­tet wird. Wegen der berech­tig­ten Sor­gen der Werft wer­de ich Gesprä­che führen.“

Mit Blick auf den Mas­ter­plan Ems mach­te Blo­em klar, dass die kom­mu­na­len Ems­hä­fen – dar­un­ter Ditz­um, Leer, Jem­gum, Older­sum und Wee­ner – nicht benach­tei­ligt wer­den dürf­ten. „Wir wol­len den Mas­ter­plan umset­zen. Dies darf aber nicht dazu füh­ren, dass kom­mu­na­le Häfen ver­ges­sen wer­den. Das habe ich bereits deut­lich gemacht und wer­de es auch wei­ter­hin in Han­no­ver beto­nen“, ver­si­cher­te Blo­em. Als Vor­sit­zen­der des Unter­aus­schus­ses für Häfen und Schiff­fahrt im nie­der­säch­si­schen Land­tag sieht er sich dabei in beson­de­rer Verantwortung.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Richt­fest in Uple­n­gen: Neue Ober­schu­le wächst zum moder­nen Bil­dungs­zen­trum heran

Veröffentlicht

am

Richt­fest an der Ober­schu­le Uple­n­gen: Mei­len­stein für moder­ne Bil­dung im Land­kreis Leer

Uple­n­gen. Ein wich­ti­ger Tag für die Bil­dungs­land­schaft im Land­kreis Leer: Mit dem Richt­fest an der Ober­schu­le Uple­n­gen wur­de der erfolg­rei­che Abschluss des Roh­baus gefei­ert. Seit der Grund­stein­le­gung im Okto­ber 2024 hat sich auf dem Gelän­de an der Höst­stra­ße viel ver­än­dert – sicht­bar wächst hier eine moder­ne, zukunfts­ori­en­tier­te Lernumgebung.

Ein Pro­jekt mit Strahlkraft

Land­rat Mat­thi­as Groo­te begrüß­te zahl­rei­che Gäs­te und unter­strich in sei­ner Rede die Bedeu­tung des Bau­pro­jekts:
„Heu­te fei­ern wir den sicht­ba­ren Fort­schritt. Das Gebäu­de wächst, die Visi­on nimmt Gestalt an. Unse­re Kin­der ver­die­nen die bes­ten Voraussetzungen.“

Mit einer Inves­ti­ti­ons­sum­me von rund 26 Mil­lio­nen Euro ent­steht ein Schul­zen­trum, das nicht nur den gestie­ge­nen Schü­ler­zah­len gerecht wird, son­dern auch neue Maß­stä­be in Sachen Päd­ago­gik, Nach­hal­tig­keit und Archi­tek­tur setzt.

Moder­ne Räu­me für zeit­ge­mä­ßen Unterricht

Der Erwei­te­rungs­bau umfasst rund 4.000 Qua­drat­me­ter und ergänzt den bestehen­den Alt­bau, der ab Früh­jahr 2026 umfas­send saniert wird. Ins­ge­samt wächst die Schul­flä­che auf etwa 9.000 Qua­drat­me­ter. Künf­tig wird es einen zen­tra­len Stand­ort ohne Außen­stel­le geben.

Beson­de­res Augen­merk liegt auf dem neu­en MINT-Gebäu­de in Holz­rah­men­bau­wei­se. Hier ent­ste­hen moder­ne Krea­tiv- und Werk­statt­räu­me für Fächer wie Musik, Kunst, Tex­til, Auto­ma­ti­on, Kunst­stoff, Metall und Holz. Die Jahr­gän­ge 5 bis 8 sol­len künf­tig in „Clus­tern“ unter­rich­tet wer­den – ein inno­va­ti­ves Kon­zept, das offe­ne Lern­zo­nen und fle­xi­ble Raum­struk­tu­ren nutzt.

Auch die Men­sa wird um 120 Qua­drat­me­ter erwei­tert, und das bereits fer­tig­ge­stell­te Heiz­haus mit moder­ner Pel­let-Heiz­an­la­ge zeigt den hohen Anspruch an Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit.

Auf Zukunft ausgerichtet

Die Zahl der Schü­le­rin­nen und Schü­ler an der Ober­schu­le Uple­n­gen wächst ste­tig. Seit der Ein­füh­rung des Gym­na­si­al­zweigs im Jahr 2017 ist die Nach­fra­ge kon­ti­nu­ier­lich gestie­gen. Künf­tig wer­den rund 600 Kin­der und Jugend­li­che an der Höst­stra­ße unter­rich­tet – frü­her waren es etwa 400.

Die Sanie­rung des Alt­baus umfasst neben Unter­richts­räu­men auch die Pau­sen­hal­le, eine neue Büche­rei sowie Räu­me für die Schul­so­zi­al­ar­beit. Die Fer­tig­stel­lung des Gesamt­pro­jekts ist für Früh­jahr 2027 geplant.

Dank an alle Beteiligten

Land­rat Groo­te nutz­te das Richt­fest, um allen Betei­lig­ten sei­nen Dank aus­zu­spre­chen – von der Pla­nung über die Bau­aus­füh­rung bis hin zur Schul­lei­tung und dem Kreis­tag.
„Die Ober­schu­le Uple­n­gen wird mehr sein als ein Ort des Ler­nens. Sie wird ein Ort der Begeg­nung, der Gemein­schaft und der Inklusion.“

Mit dem Richt­fest ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein erreicht – und zugleich ein Aus­blick auf eine Schu­le, die bes­tens auf die Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft vor­be­rei­tet ist.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Emden, Uple­n­gen, Leer & Jem­gum: Unfall­fluch­ten, Brand & gestoh­le­ne Ortsschilder

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 05.09.2025     Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten — Zeu­gen gesucht++Brand++Ortsschilder entwendet Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten — Zeu­gen gesucht Emden...

Lokal

Pre­mie­re in Leer: Ers­ter Gene­ra­tio­nen­lauf bringt Jung und Alt zusammen

Jung trifft Alt: Ers­ter Gene­ra­tio­nen­lauf begeis­tert in Leer Leer/Ostfriesland. Gemein­sa­mes Lau­fen, gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung und jede Men­ge Freu­de: Der ers­te Gene­ra­tio­nen­lauf von...

Blaulicht

Leich­te Ver­let­zun­gen, E‑S­coo­ter-Dieb­stahl & Dro­gen­kon­trol­le in Wee­ner, Bor­kum und Leer

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 04.09.2025   Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht++Kennzeichendiebstahl++Unter BtM-Ein­fluss auf ent­wen­de­tem E‑Scooter unterwegs   Wee­ner...

Lokal

Tide­steue­rung sorgt für Sor­gen: Bült­jer-Werft warnt vor Fol­gen für Dit­zu­mer Hafen

Im Dit­zu­mer Hafen (von links): SPD-Rats­mit­glied Tors­ten Din­ke­la, Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Nico Blo­em, SPD-Rats­mit­glied Con­ny Kru­se und Werft-Juni­or­chef Ger­jet Bült­jer bei einem...

Lokal

Richt­fest in Uple­n­gen: Neue Ober­schu­le wächst zum moder­nen Bil­dungs­zen­trum heran

Richt­fest an der Ober­schu­le Uple­n­gen: Mei­len­stein für moder­ne Bil­dung im Land­kreis Leer Uple­n­gen. Ein wich­ti­ger Tag für die Bil­dungs­land­schaft im Land­kreis...

Blaulicht

Unfall­flucht auf Bor­kum, Pkw beschä­digt in Leer & Ein­bruch in Uplengen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 03.09.2025     Ver­kehrs­un­fall­flucht mit leicht ver­letz­ter Radfahrerin++Sachbeschädigung an Pkw++Einbruch in Schuhgeschäft Bor­kum...

Blaulicht

Leer – Ver­kehrs­un­fall: Pedelec-Fah­rer leicht verletzt

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 02.09.2025   Ver­kehrs­un­fall mit leicht ver­letz­tem Pedelec-Fahrer   Leer — Ver­kehrs­un­fall mit...

Anzeige

Motor­rad-Herbst­treff 2025: Sai­son­fi­na­le für Biker in Augustfehn

Das größ­te High­light des Herbst­treffs in August­fehn: Tau­sen­de Motor­rad­fah­rer. Foto: Pri­vat Motor­rad-Herbst­treff 2025 – das High­light für alle Biker Wenn sich...

Blaulicht

Leer, Wee­ner, Uple­n­gen & Emden: Dieb­stahl, Alko­hol am Steu­er und ille­ga­les Rennen

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 31.08.2025     Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht ++ Fahr­rad­dieb­stahl ++ Fah­ren unter...

Lokal

SPD Leer: Jar­no Beh­rens bleibt Vor­sit­zen­der – Fokus auf Kom­mu­nal­wahl 2026

SPD Leer bestä­tigt Vor­sit­zen­den und stellt Wei­chen für die Kom­mu­nal­wahl am 13. Sep­tem­ber 2026 Leer. Der SPD-Orts­ver­ein Leer hat bei sei­ner...

Anzeige

Sal­sa Cuba­na in Leer – Neue Tanz­kur­se für Paa­re ab Sep­tem­ber 2025

Neue Sal­sa-Cuba­na Tanz­kur­se für Paa­re in Leer Sal­sa in Leer erle­ben: Ab Frei­tag, den 12. Sep­tem­ber 2025, star­ten im Fit­ness-Club Leer...

Blaulicht

Leer & Uple­n­gen: Bren­nen­de Fahr­rä­der und Ver­kehrs­un­fall mit Verletztem

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 30.08.2025     Leer — Bren­nen­de Fahrräder++Verkehrsunfall mit ver­letz­ter Person Leer — Bren­nen­de...

Anzeige

Finan­zie­rungs­exper­te Sven Albert ver­stärkt den Immo­bi­li­en­Kom­pass Nordwest

Sven Albert, selbst­stän­di­ger Bera­ter der Schwä­bisch Hall AG, Büro in Leer, Heis­fel­der Stra­ße 111a. Er ergänzt den Immo­bi­li­en­Kom­pass Nord­west als...

Anzeige

Immo­bi­li­en­Kom­pass Nord­west: Neu­es Exper­ten-Netz­werk star­tet in Leer

Links Anni Wie­gand, rechts Hei­di Noor­mann – die Köp­fe hin­ter dem Immo­bi­li­en­Kom­pass Nord­west. Und wie man sieht: Auf der Rat­haus­trep­pe...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Veranstaltung

25 Jah­re Fest der Kul­tu­ren in Leer – Zwei Tage vol­ler Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kul­tu­ren 2024 — Foto: Ingo Ton­sor @ Lese­r­ECHO — Wei­te­re Fotos vom Fest der Kul­tu­ren 2024 fin­den Sie...

Anzeige

Leera­ner Poet­ry Slam 2025: Die Stars der Slam-Sze­ne kämp­fen um den „Gol­de­nen Kutter“

Andy Strauß mit dem „Gol­de­nen Kut­ter“ – das leben­di­ge Herz des Leera­ner Poet­ry Slams. Mit Witz, Charme und einer Pri­se...

Anzeige

Land­par­tie Gesund­heit – Dein Wohl­fühl-Sams­tag in Logabirum

Land­par­tie Gesund­heit in Log­abir­um – Ein Wohl­fühl-Sams­tag für Kör­per, Geist und Seele Log­abir­um – 20. Sep­tem­ber 2025 – Die „Land­par­tie Gesund­heit“...

Anzeige

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer Laith Al-Deen hat eine sel­te­ne Bega­bung: Er ver­steht es,...

Anzeige

Mit der Samt­ge­mein­de Hesel zum Län­der­spiel: Deutsch­land gegen Nord­ir­land in Köln

Ein­la­dung zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land – Nordirland Die Samt­ge­mein­de Hesel lädt herz­lich zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land gegen Nord­ir­land ein. Gespielt wird am...

Lokal

Lei­nen los! – 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herz­lich will­kom­men zum 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raad­hu­us­to­orn“ in Leer Noch bis mor­gen: 16. & 17. August 2025 Ein Wochen­en­de...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...