Blaulicht
Leer. Ledabrücke: Körperverletzung — Zeugen gesucht — weitere Meldungen
POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Freitag, den 22.09.2023
Körperverletzung — Zeugen gesucht ++ Verkehrsunfälle (2x) — Zeugen gesucht ++ Folgenreiche Verkehrskontrolle
Leer — Körperverletzung — Zeugen gesucht
Am Donnerstag kam es um 10:15 Uhr zu einer Körperverletzung im Bereich der Ledabrücke. Der bislang unbekannte Beschuldigte befuhr die Papenburger Straße mit einem Fahrrad in Richtung Westoverledingen. Er überholte dann einen 69-jährigen Mann, welcher am Rand des Radweges wartete. Unvermittelt versetzte der Beschuldigte dem 69-Jährigen einen Faustschlag gegen den Kopf. Das Opfer wurde leicht verletzt. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Männlich, 25–30 Jahre alt, 180cm bis 185cm groß, kurzes dunkelblondes Haar und von schlanker Statur. Zur Tatzeit trug der Täter einen hellgrauen Kapuzenpullover und eine dunkle Jeanshose. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
A 28 zwischen Filsum und Leer — Verkehrsunfälle — Zeugen gesucht
Am Donnerstag wurde der Polizei um 20:40 Uhr zunächst eine Verkehrsunfallflucht auf der A 28 zwischen den Anschlussstellen Filsum und Leer-Ost gemeldet. Ein 65-jähriger Mann befuhr die Autobahn in Richtung Leer mit seinem VW Touran. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr auf den VW auf und entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. In Folge des Aufpralles verlor der 65-Jährige die Kontrolle über seinen PKW, kollidierte zunächst mit der Mittelschutzplanke und anschließend mit der Außenschutzplanke. Der 65-Jährige blieb unverletzt. Die 17-jährige Beifahrerin des VW wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000,00 Euro.
Kurze Zeit nach der Meldung über den o.g. Verkehrsunfall wurde ein weiterer Verkehrsunfall gemeldet. Dieser hatte sich ebenfalls auf der A28 in Fahrtrichtung Leer zwischen den Anschlussstellen Filsum und Leer-Ost zugetragen, wenige hundert Meter vom ersten Unfall entfernt. Die Beamten stellten hier einen BMW X3 fest, welcher von der Fahrbahn abgekommen war und sich überschlagen hatte. Der BMW war letztendlich in einem angrenzenden Graben zum Stehen gekommen. Die 61-jährige Fahrzeugführerin wurde leicht verletzt. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme wurde bei der 61-Jährigen eine Beeinflussung durch Alkohol festgestellt. Ein Atemalkoholtest wies einen Wert von 1,5 Promille aus. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutentnahme durchgeführt. Weiter wurde der Führerschein der 61-Jährigen beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 55.000,00 Euro geschätzt.
Die Polizei prüft im Rahmen der Ermittlungen einen Zusammenhang der beiden Verkehrsunfälle. Zeugen werden um Kontaktaufnahme mit der Autobahnpolizei in Leer gebeten.
Emden — Folgenreiche Verkehrskontrolle
Ein 29-jähriger E‑Scooter-Fahrer wurde am Donnerstag um 11:30 Uhr in der Ulmenstraße kontrolliert. Die Beamten stellten im Rahmen der Kontrolle fest, dass der Versicherungsschutz für das Fahrzeug erloschen war. Außerdem ergaben sich bei dem 29-Jährigen Hinweise auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Ein freiwilliger Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Weiter ergab eine Überprüfung der Personalien des Mannes, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Deshalb wurde er nach der Durchführung einer Blutentnahme einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Es wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Anzeige

Blaulicht
Arbeiter stürzt in Container – Feuerwehr rettet mit Hubrettungsbühne
Archivfoto — Feuerwehr Weener
Arbeiter stürzt in Container – Feuerwehr rettet Verunglückten mit Hubrettungsbühne
Weener – Am Dienstag, den 25. November 2025, wurde die Feuerwehr Weener um 13:30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz auf einem Firmengelände an der Dr.-Werner-Klingele-Straße alarmiert.
Auslöser des Einsatzes war ein Arbeitsunfall: Ein Mitarbeiter war in einer Halle in einen rund zwei Meter tiefen Container gestürzt.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte lag der verletzte Arbeiter ansprechbar im Container und wurde bereits von mehreren Kollegen betreut. Die größte Herausforderung bestand darin, den Mann schnell und schonend aus der Tiefe zu befreien, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Wie Ewald Spengel, stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Weener, erklärte, wurde umgehend eine technische Rettung eingeleitet. Hierfür kamen eine Schleifkorbtrage in Kombination mit Höhenrettungsgeschirr zum Einsatz.
Mithilfe einer Hubrettungsbühne konnte der Arbeiter schließlich gesichert und behutsam aus dem Container gehoben werden.
Nach der erfolgreichen Rettung übernahm der Rettungsdienst die Erstversorgung des Verletzten, bevor er zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Der Einsatz, an dem die Feuerwehr Weener mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst beteiligt war, konnte nach knapp einer Stunde beendet werden.
Anzeige
Blaulicht
Mehrere Taschendiebstähle und Unfälle in Leer & Emden
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 25.11.2025
Taschendiebstähle++Verkehrsunfallflucht++Von der Fahrbahn abgekommen
Leer/Emden — Taschendiebstähle
Am 24.11.2025 kam es gegen 14:00 Uhr der Leeraner Mühlenstraße in einem Bekleidungsdiscounter zu dem Diebstahl einer Geldbörse aus dem Rucksack einer 65-jährigen Leeranerin. Diese bemerkte bei Bezahlen an der Kasse, dass die Geldbörse samt einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag und einiger Dokumente von unbekannten Tätern aus der Tasche entnommen wurde.
Zu einer vergleichbaren Tat kam es nahezu zur gleichen Zeit ebenfalls in der Mühlenstraße zu dem Diebstahl einer Geldbörse aus einer Umhängetasche, die von einer 83-jährigen Frau aus Leer mit sich geführt wurde. Die Geschädigte befand sich in auf dem Weg von einem Aktionsladen zu dem Geschäft einer Bekleidungskette, als ihr die Geldbörse mit einem dreistelligen Bargeldbetrag und diversen Papieren aus der Tasche entwendet wurde.
In Emden kam es am 24.11.2025 ebenfalls gegen 11:30 Uhr zu dem Diebstahl einer Geldbörse, die in einem Rucksack mitgeführt wurde. Die 62-jährige Emderin war zuvor in einem Drogeriemarkt an der Neutorstraße einkaufen, wo sie noch bezahlen konnte. Als sie nach einem kurzen Fußweg unter den Arkaden bei ihrem Pkw ankam, bemerkte sie, dass ihr Rucksack geöffnet worden war und die Geldbörse fehlte. Neben einem zweistelligen Bargeldbetrag wurden so auch diverse persönliche Dokumente entwendet
Emden — Verkehrsunfallflucht
Am 24.11.2025, in der Zeit von 19.15 Uhr bis 19.45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Ubierstraße geparkten Pkw VW Golf (Kombi). Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei Emden gebeten.
Westoverledingen — Von der Fahrbahn abgekommen
Am 24.11.2025 befuhr ein 32-jähriger Mann aus Westoverledingen gegen 14:28 Uhr die Bundesstraße 70 in Fahrtrichtung Papenburg. In dem Bereich zwischen der Spriekenborger Straße und der Kreuzung Breinermoor geriet der Mann aus noch zu ermittelnden Ursachen ins Schleudern. In Folge überfuhr er drei Leitpfosten, überschlug sich und kam auf dem Dach im angrenzenden Buschwerk zum Liegen. Bei dem Unfall wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden, wodurch eine Bergung des Fahrzeuges erforderlich wurde. Die Polizei Westoverledingen hat den Unfall aufgenommen und die weiteren Ermittlungen eingeleitet.
AnzeigeBlaulicht
Tödlicher Unfall an mehreren Bahnübergängen in Leer
Tragischer Unfall in Leer: Mann an Bahnübergang von Zug erfasst und tödlich verletzt
Leer – Am Samstagmittag ereignete sich in Leer ein schwerer Unfall, bei dem ein Mann tödlich verletzt wurde. Gegen 10:22 Uhr wurde am Bahnübergang Mittelweg ein Fahrradfahrer von einem Regionalzug aus Oldenburg erfasst. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann kurz zuvor mit seinem Fahrrad gestürzt und konnte den Gleisbereich nicht mehr rechtzeitig verlassen. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung kam der Zug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.
In unmittelbarer Nähe fanden Einsatzkräfte ein Fahrrad, das dem Verunglückten zugeordnet wird. Wie es genau zu dem Sturz und dem darauffolgenden Zusammenstoß kam, ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, weitere Angaben zur Identität des Mannes wurden zunächst nicht gemacht.
Die Bahnstrecke zwischen Leer und Oldenburg musste bis etwa 13 Uhr voll gesperrt werden. Fahrgäste im Zug wurden währenddessen betreut, zudem unterstützte die PSNV-Einheit der Kreisfeuerwehr das Zugpersonal bei der Versorgung und Begleitung der Betroffenen.
Neben dem Bahnübergang Mittelweg waren aufgrund des Einsatzes zeitweise auch die Übergänge am Weidenweg und an der Eichendorffstraße gesperrt. Ein Ersatzverkehr konnte kurzfristig nicht eingerichtet werden, sodass es zu Einschränkungen im Bahnverkehr kam.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich zu melden.
Anzeige






















