Veranstaltung
Leeraner Weinfest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Weinfest in Leer lädt zum Genießen ein – Rathaus-Innenhof wird zur Wein-Oase
Die Vorfreude steigt: Am Freitag, 8. August, und Sonnabend, 9. August 2025, verwandelt sich der Innenhof des Rathauses in Leer wieder in eine stimmungsvolle Kulisse für das beliebte Leeraner Weinfest. Die Werbegemeinschaft Leer, unterstützt von der Stadtverwaltung, steckt in den letzten Vorbereitungen – das Programm steht in großen Teilen bereits fest.
Auch in diesem Jahr dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein hochwertiges Angebot an edlen Tropfen und kulinarischen Köstlichkeiten freuen. Mit dabei sind renommierte Weingüter wie Dätwyl, Kallfels und Spiegel, dazu gastronomische Partner wie das Restaurant Haus Hamburg, der Soroptimist International Club Leer-Papenburg sowie das Team von „Mein Genussreich“. Gemeinsam sorgen sie für ein Genusserlebnis unter freiem Himmel.
Aufgrund der hohen Besucherzahlen im vergangenen Jahr wird das Veranstaltungsgelände erneut erweitert: Ein Teilbereich des Rathaus-Parkplatzes hinter der ehemaligen Buchhandlung „Tatort Taraxacum“ wird als zusätzliche Fläche genutzt. Hier entsteht ein einladender Bereich mit beleuchteten Pagodenzelten, Lichtergirlanden und gemütlichen Sitzmöglichkeiten, der zum Verweilen einlädt.
Ein musikalisches Rahmenprogramm mit Live-Acts rundet die Atmosphäre ab – welche Künstler auftreten, wird zeitnah bekannt gegeben. Die Veranstalter versprechen entspanntes Open-Air-Flair mit Klang, Kulinarik und Kellerkunst.
Öffnungszeiten des Weinfests:
-
Freitag, 8. August: ab 18:00 Uhr
-
Sonnabend, 9. August: ab 16:00 Uhr
Das Leeraner Weinfest gilt längst als sommerliches Highlight in der Region – ein Treffpunkt für Weinliebhaber, Genießer und alle, die die besondere Atmosphäre im Herzen der Altstadt erleben möchten.
Anzeige

Veranstaltung
Segel setzen in Wilhelmshaven: Der 23. Sailing-CUP lädt zum maritimen Wochenende ein

23. Wilhelmshaven Sailing-CUP 2025
Leinen los zur ältesten Traditionssegler-Regatta an der deutschen Nordseeküste
Wilhelmshaven – Frische Seeluft, wehende Segel und beeindruckende Traditionsschiffe: Der Wilhelmshaven Sailing-CUP bringt vom 26. bis 28. September 2025 wieder echte Hafenatmosphäre an den Bontekai. Neben spannenden Regatten auf der Jade erwartet die Besucher*innen ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik, Hafenrundfahrten und dem beliebten Kajenmarkt. Das gesamte Wochenende verspricht ein maritimes Erlebnis für Groß und Klein.
Regatta der Traditionssegler
Im Zentrum des Events steht die Regatta der Traditionssegler. Am Samstag, den 27. September, treten 11 Schiffe gegeneinander an, begleitet von kleineren Traditionsseglern und Sportbooten. Auf dem Spiel steht die Trophäe – eine Replik einer Gallionsfigur. Auch Anfänger*innen können aktiv mitsegeln und beim Hissen der Segel oder Lösen der Taue mitwirken. Rund 800 Segelbegeisterte haben ihre Teilnahme zugesagt.
Ein besonderes Highlight: Die moderierte Einlaufparade der Traditionssegler am späten Nachmittag ab etwa 17 Uhr, bei der die Schiffe durch die Kaiser-Wilhelm-Brücke zurückkehren. Ab 18:15 Uhr erfolgt die feierliche Siegerehrung auf der Hafenbühne durch Oberbürgermeister Carsten Feist.
Anzeige
Boarding Next Generation
Bereits am Freitag startet die Jugendregatta „Boarding Next Generation“. Rund 700 junge Segler*innen, mit und ohne Beeinträchtigungen, gehen an Bord von zehn Traditionsschiffen. Ziel ist nicht nur der Wettkampf, sondern auch Teamwork und Spaß. Die Siegerehrung findet um 15:30 Uhr am Bontekai statt.
Junior-Sailing-CUP & PapierBoot-Regatta
Der Junior-Sailing-CUP für Nachwuchsseglerinnen startet am Sonntagmorgen um 10 Uhr mit etwa 30 Teilnehmerinnen. In drei Regattadurchgängen kämpfen die Jugendlichen auf einem Dreieckskurs durch den Großen Hafen. Ebenfalls am Sonntag steigt ab 14 Uhr die 14. PapierBoot-Regatta, bei der kreative Teams aus Pappe und Papier um den Sieg auf einer 200-Meter-Strecke antreten.
Hafenschwimmen
Ein weiteres Highlight ist das Hafenschwimmen am Samstag, Start um 11 Uhr am Yachtclub Germania am Südstrand. Freiwasserschwimmerinnen absolvieren einen Dreieckskurs durch den Großen Hafen. Die Ehrung der Teilnehmerinnen erfolgt um 14 Uhr auf der Hafenbühne.
Hafenrundfahrten, Kajenmarkt & Open Ship
Gäste können bei Hafenrundfahrten das maritime Ambiente aus nächster Nähe erleben. Der Kajenmarkt am Bontekai bietet kulinarische Highlights wie Fischbrötchen, Flammlachs und lokale Spezialitäten sowie ein Kinderprogramm mit Bastelaktionen und Spielen. Am Sonntag öffnet beim Open Ship die Crews der Traditionssegler ihre Schiffe zur kostenfreien Besichtigung.
Piratencity & Bühnenprogramm
Die Wilhelmshavener Innenstadt verwandelt sich am Sonntag in eine Piratencity mit Schatzsuche und Mitmachaktionen. Auf der Hafenbühne sorgt Live-Musik von Gruppen wie Captain Candy, De Stormvogels und den Diesel-Brothers für maritime Stimmung. Walk Acts wie „Tremondo“ begeistern mit artistischen Einlagen.
Gottesdienst & Ausblick
Am Sonntagmorgen wird auf dem Traditionssegler ARTEMIS ein maritimer Gottesdienst gefeiert.
Save the Date: Vom 2. bis 4. Oktober 2026 findet bereits der 24. Wilhelmshaven Sailing-CUP statt – ein Termin, den sich alle Segelbegeisterten vormerken sollten.
Anzeige
Veranstaltung
Der Weihnachtsmützenlauf 2025 – Apen & Augustfehn laufen in die 8. Runde!

Beitragsfoto wurde erstellt von: Fotostudio Scheiwe
8. Weihnachtsmützenlauf in Apen und Augustfehn – Jetzt anmelden!
GEMEINDE APEN. Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, dem dritten Advent, geht der beliebte Weihnachtsmützenlauf in Apen und Augustfehn in seine achte Runde. Gemeinsam mit den Sportvereinen TV Apen, TuS Augustfehn und Tus Vorwärts Augustfehn lädt die Gemeinde Apen erneut alle Laufbegeisterten ein, die festliche Strecke durch die winterliche Fehnlandschaft zu erleben.
Das Orgateam um Susanne Wilken, Wiebke Ubben, Torsten Huber und Sven Weerda steckt bereits mitten in den Vorbereitungen. Unterstützt werden sie wieder von Schirmherr Bürgermeister Matthias Huber. Auch zahlreiche Sponsoren – darunter die Oldenburger Volksbank, die Öffentliche Versicherung, die Nordwest-Zeitung sowie viele regionale Partner – tragen zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Strecken und Highlights
-
10,6 km-Lauf mit Zeitnahme
-
5,1 km-Lauf mit Zeitnahme
-
Schülerlauf über 1,8 km – erstmals inklusive Medaille für alle Teilnehmer
-
Bambinilauf (ca. 600 m) für Kinder bis 10 Jahre – kostenlos! Jedes Kind erhält eine Weihnachtsmütze, eine Medaille und sogar einen Chip für das Karussell auf dem Weihnachtsmarkt.
Alle Teilnehmenden bekommen mit den Startunterlagen eine Startnummer mit integrierter Zeitmessung sowie die traditionelle Gemeinde-Apen-Weihnachtsmütze.
Anmeldung und Startunterlagen
Die Anmeldung ist ab sofort möglich und auf 1000 Startplätze begrenzt. Anmeldeschluss ist der 07. Dezember 2025.
Anmeldung online unter: www.laufmanager.net
Startunterlagen:
-
Samstag, 13.12.2025, von 15:00 – 18:00 Uhr am Weihnachtsmarkt in Augustfehn
-
Sonntag, 14.12.2025, ab 09:30 Uhr in der Turnhalle der Janosch Grundschule, Mühlenstraße 25, Augustfehn
Wie schon in den Vorjahren unterstützt der Lauf die NWZ-Weihnachtsaktion 2025.
Aktuelle Infos gibt es jederzeit unter www.apen.de, www.wmla.de sowie auf den Social-Media-Seiten der Gemeinde Apen.
Worauf wartest du?
Melde dich jetzt an und sei beim festlichsten Lauf der Region dabei – der 8. Weihnachtsmützenlauf 2025 wartet auf dich!
Anzeige
Veranstaltung
Gallimarkt in Leer — Volksfest mit Tradition vom 08. – 12. Oktober 2025

517. Gallimarkt in Leer: Tradition, Spaß und Ostfriesische Highlights vom 08. – 12. Oktober 2025
Der 517. Gallimarkt findet in diesem Jahr vom 08. bis 12. Oktober 2025 statt und gehört zu den zehn beliebtesten Volksfesten Deutschlands. Der besondere Charme des Gallimarkts liegt in seiner Einbindung in den historischen Stadtkern von Leer, der ein einmaliges Flair für Besucher jeden Alters bietet.
Rund 250 Fahrgeschäfte und Marktstände sowie ein großes Festzelt sorgen für Spaß, Action und beste Stimmung. Der Duft von gebrannten Mandeln, Bratwurst, heißen Berlinern und vielen weiteren Leckereien macht Lust auf die vielfältigen Marktspezialitäten.

Öffnungszeiten
-
Mittwoch: 11:30 Uhr bis 24:00 Uhr
-
Donnerstag: 10:00 bis 01:00 Uhr
-
Freitag: 10:00 bis 01:00 Uhr
-
Samstag: 10:00 bis 01:00 Uhr
-
Sonntag: 10:00 bis 23:00 Uhr
Traditioneller Beginn: Viehmarkt auf der Nesse
Der Gallimarkt beginnt traditionell mit dem Viehmarkt auf der Nesse, einem der größten Viehmärkte Europas. Hier wird noch per Handschlag gehandelt. Ein besonderes Schauspiel ist die sogenannte „Klopperei“ – das Aushandeln des Kaufpreises durch wechselseitiges „Abklatschen“ der Hände. Bereits am Vorabend (Dienstag, 15:00–20:00 Uhr) gibt es Auftrieb, der offizielle Handel startet am Mittwochmorgen ab 6:00 Uhr.
Eröffnung des Jahrmarkts
Der eigentliche Jahrmarkt rund um die Große Bleiche wird am Mittwoch um 11:30 Uhr feierlich eröffnet. Auf der Treppe des Rathaus-Altbaus treten die Herolde auf, die den Bürgermeister in farbenprächtigen Kostümen begleiten.
Die Herolde
Die Herolde, die jedes Jahr den Beginn des Gallimarkts verkünden, liefen erstmals 1907 bei der großen Gallimarktsfeier durch die Stadt. Damals führten sie den Festumzug zur 400. Wiederkehr des Gallimarkts an. Der Umzug zeigte historische Persönlichkeiten der Stadt sowie verschiedene Handwerke und Zünfte.
Erstmals sagten die Herolde auch ihren traditionellen Spruch auf:
“Radeau, Radeau, raditjes doe,
de Stadt, de hört de König toe,
radeau, radeau raditjes dum!
De Börmester led vebeden,
dat nüms mag kopen of verkopen
bevör de Klocke negen sleit,
bi Verlüß van Goderen
un all wat over tein Pund weggt,
is na de Waage to bringen,
un darnaa dree Daag free Markt!”
Nach den Reden auf der Rathaustreppe wird traditionell das Lied „In Ostfreesland is’t am besten“ gesungen. Dazu werden Liedertexte verteilt. Über 150 Jahre alt, dichtete Enno Hektor das Lied, dessen erste Strophe heute als Ostfriesische Nationalhymne gilt (Melodie von „Weißt Du, wieviel Sternlein stehen“):
“In Ostfreesland is’t am besten
over Freesland geiht der niks.
War sünd wall de Wichter mojer
war de Jungse wall so fix?
In Ostfreesland mag ik wesen
anners nargens lever wesen;
over Freesland geiht der niks
over Freesland geiht der niks.”
Die Wartezeit vor der Eröffnungsrede und der Umzug der Herolde zum Festzelt wird von der Leeraner Postkapelle begleitet. Gegründet 1957 von musikbegeisterten Kollegen des Postamtes, hatte die Kapelle viele professionell ausgebildete Mitglieder. Der Gallimarkt wurde erstmals am 12.10.1965 unter Mitwirkung der Postkapelle eröffnet. Diese Tradition wird bis heute fortgeführt.


Höhepunkte des Gallimarkts
-
Feuerwerk über dem Hafen: Freitag ab 22:00 Uhr
-
Lampionfahrt auf dem Hafen: Samstag ab 18:45 Uhr (Rathausbrücke öffnet gegen 19:00 Uhr)
-
Schausteller-Gottesdienst im Festzelt: Sonntag um 10:00 Uhr
-
Sonntagsöffnungszeiten der Leeraner Geschäfte: 13:00–18:00 Uhr
-
Happy Hour der Schausteller: Sonntagabend ab 18:00 Uhr


Veranstaltungsort:
Große Bleiche & Pferdemarktstraße
26789 Leer (Ostfriesland)
Der 517. Gallimarkt verspricht fünf Tage voller Tradition, Genuss und Unterhaltung – ein Erlebnis für die ganze Familie!
Anzeige

Wichtige Hinweise für Besucher
Besucher werden gebeten, Hunde nicht mit auf den Markt zu bringen, da laute Geräusche und große Menschenmengen für die Tiere stressig sein können. Toiletten auf dem Markt kosten 1,00 Euro, und Wildpinkler müssen mit einem Ordnungsgeld von 150,00 Euro rechnen. Es wird darauf hingewiesen, dass Rettungswege strikt freigehalten werden müssen; widerrechtlich abgestellte Autos werden umgehend abgeschleppt.
Das Marktgelände wird zudem mit modernster Kameratechnik überwacht, sodass Ordnungskräfte schnell reagieren können, um beispielsweise Menschenaufläufe oder ‑staus aufzulösen. An bestimmten Stellen sind besondere Vorkehrungen getroffen, um die Menschenströme effizient zu lenken. Die Ordnungskräfte der Stadt Leer kennen die Brennpunkte und Zeiten, zu denen gehandelt werden muss, insbesondere wenn der Gallimarkt von Menschenmengen frequentiert wird.
