Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Veröffentlicht

am

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase

Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und Sonn­abend, 9. August 2025, ver­wan­delt sich der Innen­hof des Rat­hau­ses in Leer wie­der in eine stim­mungs­vol­le Kulis­se für das belieb­te Leera­ner Wein­fest. Die Wer­be­ge­mein­schaft Leer, unter­stützt von der Stadt­ver­wal­tung, steckt in den letz­ten Vor­be­rei­tun­gen – das Pro­gramm steht in gro­ßen Tei­len bereits fest.

Auch in die­sem Jahr dür­fen sich Besu­che­rin­nen und Besu­cher auf ein hoch­wer­ti­ges Ange­bot an edlen Trop­fen und kuli­na­ri­schen Köst­lich­kei­ten freu­en. Mit dabei sind renom­mier­te Wein­gü­ter wie Dät­wyl, Kall­fels und Spie­gel, dazu gas­tro­no­mi­sche Part­ner wie das Restau­rant Haus Ham­burg, der Sor­op­ti­mist Inter­na­tio­nal Club Leer-Papen­burg sowie das Team von „Mein Genuss­reich“. Gemein­sam sor­gen sie für ein Genuss­erleb­nis unter frei­em Himmel.

Auf­grund der hohen Besu­cher­zah­len im ver­gan­ge­nen Jahr wird das Ver­an­stal­tungs­ge­län­de erneut erwei­tert: Ein Teil­be­reich des Rat­haus-Park­plat­zes hin­ter der ehe­ma­li­gen Buch­hand­lung „Tat­ort Tar­a­xa­cum“ wird als zusätz­li­che Flä­che genutzt. Hier ent­steht ein ein­la­den­der Bereich mit beleuch­te­ten Pago­den­zel­ten, Lich­ter­gir­lan­den und gemüt­li­chen Sitz­mög­lich­kei­ten, der zum Ver­wei­len einlädt.

Ein musi­ka­li­sches Rah­men­pro­gramm mit Live-Acts run­det die Atmo­sphä­re ab – wel­che Künst­ler auf­tre­ten, wird zeit­nah bekannt gege­ben. Die Ver­an­stal­ter ver­spre­chen ent­spann­tes Open-Air-Flair mit Klang, Kuli­na­rik und Kellerkunst.

Öff­nungs­zei­ten des Weinfests:

  • Frei­tag, 8. August: ab 18:00 Uhr

  • Sonn­abend, 9. August: ab 16:00 Uhr

Das Leera­ner Wein­fest gilt längst als som­mer­li­ches High­light in der Regi­on – ein Treff­punkt für Wein­lieb­ha­ber, Genie­ßer und alle, die die beson­de­re Atmo­sphä­re im Her­zen der Alt­stadt erle­ben möchten.

Anzeige 

Veranstaltung

Segel set­zen in Wil­helms­ha­ven: Der 23. Sai­ling-CUP lädt zum mari­ti­men Wochen­en­de ein

Veröffentlicht

am

23. Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP 2025

Lei­nen los zur ältes­ten Tra­di­ti­ons­seg­ler-Regat­ta an der deut­schen Nordseeküste

Wil­helms­ha­ven – Fri­sche See­luft, wehen­de Segel und beein­dru­cken­de Tra­di­ti­ons­schif­fe: Der Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP bringt vom 26. bis 28. Sep­tem­ber 2025 wie­der ech­te Hafen­at­mo­sphä­re an den Bon­te­kai. Neben span­nen­den Regat­ten auf der Jade erwar­tet die Besucher*innen ein bun­tes Rah­men­pro­gramm mit Live­mu­sik, Hafen­rund­fahr­ten und dem belieb­ten Kajen­markt. Das gesam­te Wochen­en­de ver­spricht ein mari­ti­mes Erleb­nis für Groß und Klein.

Regat­ta der Traditionssegler

Im Zen­trum des Events steht die Regat­ta der Tra­di­ti­ons­seg­ler. Am Sams­tag, den 27. Sep­tem­ber, tre­ten 11 Schif­fe gegen­ein­an­der an, beglei­tet von klei­ne­ren Tra­di­ti­ons­seg­lern und Sport­boo­ten. Auf dem Spiel steht die Tro­phäe – eine Replik einer Gal­li­ons­fi­gur. Auch Anfänger*innen kön­nen aktiv mit­se­geln und beim His­sen der Segel oder Lösen der Taue mit­wir­ken. Rund 800 Segel­be­geis­ter­te haben ihre Teil­nah­me zugesagt.

Ein beson­de­res High­light: Die mode­rier­te Ein­lauf­pa­ra­de der Tra­di­ti­ons­seg­ler am spä­ten Nach­mit­tag ab etwa 17 Uhr, bei der die Schif­fe durch die Kai­ser-Wil­helm-Brü­cke zurück­keh­ren. Ab 18:15 Uhr erfolgt die fei­er­li­che Sie­ger­eh­rung auf der Hafen­büh­ne durch Ober­bür­ger­meis­ter Cars­ten Feist.

Anzeige 

Boar­ding Next Generation

Bereits am Frei­tag star­tet die Jugend­re­gat­ta „Boar­ding Next Gene­ra­ti­on“. Rund 700 jun­ge Segler*innen, mit und ohne Beein­träch­ti­gun­gen, gehen an Bord von zehn Tra­di­ti­ons­schif­fen. Ziel ist nicht nur der Wett­kampf, son­dern auch Team­work und Spaß. Die Sie­ger­eh­rung fin­det um 15:30 Uhr am Bon­te­kai statt.

Juni­or-Sai­ling-CUP & PapierBoot-Regatta

Der Juni­or-Sai­ling-CUP für Nach­wuchs­seg­lerinnen star­tet am Sonn­tag­mor­gen um 10 Uhr mit etwa 30 Teil­neh­merinnen. In drei Regatt­a­durch­gän­gen kämp­fen die Jugend­li­chen auf einem Drei­ecks­kurs durch den Gro­ßen Hafen. Eben­falls am Sonn­tag steigt ab 14 Uhr die 14. Papier­Boot-Regat­ta, bei der krea­ti­ve Teams aus Pap­pe und Papier um den Sieg auf einer 200-Meter-Stre­cke antreten.

Hafen­schwim­men

Ein wei­te­res High­light ist das Hafen­schwim­men am Sams­tag, Start um 11 Uhr am Yacht­club Ger­ma­nia am Süd­strand. Frei­was­ser­schwim­merinnen absol­vie­ren einen Drei­ecks­kurs durch den Gro­ßen Hafen. Die Ehrung der Teil­neh­merinnen erfolgt um 14 Uhr auf der Hafenbühne.

Hafen­rund­fahr­ten, Kajen­markt & Open Ship

Gäs­te kön­nen bei Hafen­rund­fahr­ten das mari­ti­me Ambi­en­te aus nächs­ter Nähe erle­ben. Der Kajen­markt am Bon­te­kai bie­tet kuli­na­ri­sche High­lights wie Fisch­bröt­chen, Flamm­lachs und loka­le Spe­zia­li­tä­ten sowie ein Kin­der­pro­gramm mit Bas­tel­ak­tio­nen und Spie­len. Am Sonn­tag öff­net beim Open Ship die Crews der Tra­di­ti­ons­seg­ler ihre Schif­fe zur kos­ten­frei­en Besichtigung.

Pira­ten­ci­ty & Bühnenprogramm

Die Wil­helms­ha­ve­ner Innen­stadt ver­wan­delt sich am Sonn­tag in eine Pira­ten­ci­ty mit Schatz­su­che und Mit­mach­ak­tio­nen. Auf der Hafen­büh­ne sorgt Live-Musik von Grup­pen wie Cap­tain Can­dy, De Storm­vo­gels und den Die­sel-Brot­hers für mari­ti­me Stim­mung. Walk Acts wie „Tre­mon­do“ begeis­tern mit artis­ti­schen Einlagen.

Got­tes­dienst & Ausblick

Am Sonn­tag­mor­gen wird auf dem Tra­di­ti­ons­seg­ler ARTEMIS ein mari­ti­mer Got­tes­dienst gefeiert.

Save the Date: Vom 2. bis 4. Okto­ber 2026 fin­det bereits der 24. Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP statt – ein Ter­min, den sich alle Segel­be­geis­ter­ten vor­mer­ken sollten.

Anzeige 
Weiterlesen

Veranstaltung

Der Weih­nachts­müt­zen­lauf 2025 – Apen & August­fehn lau­fen in die 8. Runde!

Veröffentlicht

am

Bei­trags­fo­to wur­de erstellt von: Foto­stu­dio Scheiwe

8. Weih­nachts­müt­zen­lauf in Apen und August­fehn – Jetzt anmelden!

GEMEINDE APEN. Am Sonn­tag, den 14. Dezem­ber 2025, dem drit­ten Advent, geht der belieb­te Weih­nachts­müt­zen­lauf in Apen und August­fehn in sei­ne ach­te Run­de. Gemein­sam mit den Sport­ver­ei­nen TV Apen, TuS August­fehn und Tus Vor­wärts August­fehn lädt die Gemein­de Apen erneut alle Lauf­be­geis­ter­ten ein, die fest­li­che Stre­cke durch die win­ter­li­che Fehn­land­schaft zu erleben.

Das Orga­team um Susan­ne Wil­ken, Wieb­ke Ubben, Tors­ten Huber und Sven Weer­da steckt bereits mit­ten in den Vor­be­rei­tun­gen. Unter­stützt wer­den sie wie­der von Schirm­herr Bür­ger­meis­ter Mat­thi­as Huber. Auch zahl­rei­che Spon­so­ren – dar­un­ter die Olden­bur­ger Volks­bank, die Öffent­li­che Ver­si­che­rung, die Nord­west-Zei­tung sowie vie­le regio­na­le Part­ner – tra­gen zum Gelin­gen der Ver­an­stal­tung bei.

Stre­cken und Highlights

  • 10,6 km-Lauf mit Zeitnahme

  • 5,1 km-Lauf mit Zeitnahme

  • Schü­ler­lauf über 1,8 km – erst­mals inklu­si­ve Medail­le für alle Teilnehmer

  • Bam­bi­ni­lauf (ca. 600 m) für Kin­der bis 10 Jah­re – kos­ten­los! Jedes Kind erhält eine Weih­nachts­müt­ze, eine Medail­le und sogar einen Chip für das Karus­sell auf dem Weihnachtsmarkt.

Alle Teil­neh­men­den bekom­men mit den Start­un­ter­la­gen eine Start­num­mer mit inte­grier­ter Zeit­mes­sung sowie die tra­di­tio­nel­le Gemein­de-Apen-Weih­nachts­müt­ze.

Anmel­dung und Startunterlagen

Die Anmel­dung ist ab sofort mög­lich und auf 1000 Start­plät­ze begrenzt. Anmel­de­schluss ist der 07. Dezem­ber 2025.

Anmel­dung online unter: www.laufmanager.net

Start­un­ter­la­gen:

  • Sams­tag, 13.12.2025, von 15:00 – 18:00 Uhr am Weih­nachts­markt in Augustfehn

  • Sonn­tag, 14.12.2025, ab 09:30 Uhr in der Turn­hal­le der Janosch Grund­schu­le, Müh­len­stra­ße 25, Augustfehn

Wie schon in den Vor­jah­ren unter­stützt der Lauf die NWZ-Weih­nachts­ak­ti­on 2025.

Aktu­el­le Infos gibt es jeder­zeit unter www.apen.de, www.wmla.de sowie auf den Social-Media-Sei­ten der Gemein­de Apen.

Wor­auf war­test du?

Mel­de dich jetzt an und sei beim fest­lichs­ten Lauf der Regi­on dabei – der 8. Weih­nachts­müt­zen­lauf 2025 war­tet auf dich!

Anzeige 
Rain­bow Events 
Weiterlesen

Veranstaltung

Gal­li­markt in Leer — Volks­fest mit Tra­di­ti­on vom 08. – 12. Okto­ber 2025

Veröffentlicht

am

517. Gal­li­markt in Leer: Tra­di­ti­on, Spaß und Ost­frie­si­sche High­lights vom 08. – 12. Okto­ber 2025

Der 517. Gal­li­markt fin­det in die­sem Jahr vom 08. bis 12. Okto­ber 2025 statt und gehört zu den zehn belieb­tes­ten Volks­fes­ten Deutsch­lands. Der beson­de­re Charme des Gal­li­markts liegt in sei­ner Ein­bin­dung in den his­to­ri­schen Stadt­kern von Leer, der ein ein­ma­li­ges Flair für Besu­cher jeden Alters bietet.

Rund 250 Fahr­ge­schäf­te und Markt­stän­de sowie ein gro­ßes Fest­zelt sor­gen für Spaß, Action und bes­te Stim­mung. Der Duft von gebrann­ten Man­deln, Brat­wurst, hei­ßen Ber­li­nern und vie­len wei­te­ren Lecke­rei­en macht Lust auf die viel­fäl­ti­gen Marktspezialitäten.

 


Öff­nungs­zei­ten

  • Mitt­woch: 11:30 Uhr bis 24:00 Uhr

  • Don­ners­tag: 10:00 bis 01:00 Uhr

  • Frei­tag: 10:00 bis 01:00 Uhr

  • Sams­tag: 10:00 bis 01:00 Uhr

  • Sonn­tag: 10:00 bis 23:00 Uhr


Tra­di­tio­nel­ler Beginn: Vieh­markt auf der Nesse

Der Gal­li­markt beginnt tra­di­tio­nell mit dem Vieh­markt auf der Nes­se, einem der größ­ten Vieh­märk­te Euro­pas. Hier wird noch per Hand­schlag gehan­delt. Ein beson­de­res Schau­spiel ist die soge­nann­te „Klop­pe­rei“ – das Aus­han­deln des Kauf­prei­ses durch wech­sel­sei­ti­ges „Abklat­schen“ der Hän­de. Bereits am Vor­abend (Diens­tag, 15:00–20:00 Uhr) gibt es Auf­trieb, der offi­zi­el­le Han­del star­tet am Mitt­woch­mor­gen ab 6:00 Uhr.


Eröff­nung des Jahrmarkts

Der eigent­li­che Jahr­markt rund um die Gro­ße Blei­che wird am Mitt­woch um 11:30 Uhr fei­er­lich eröff­net. Auf der Trep­pe des Rat­haus-Alt­baus tre­ten die Herol­de auf, die den Bür­ger­meis­ter in far­ben­präch­ti­gen Kos­tü­men begleiten.

Die Herol­de

Die Herol­de, die jedes Jahr den Beginn des Gal­li­markts ver­kün­den, lie­fen erst­mals 1907 bei der gro­ßen Gal­li­markts­fei­er durch die Stadt. Damals führ­ten sie den Fest­um­zug zur 400. Wie­der­kehr des Gal­li­markts an. Der Umzug zeig­te his­to­ri­sche Per­sön­lich­kei­ten der Stadt sowie ver­schie­de­ne Hand­wer­ke und Zünfte.

Erst­mals sag­ten die Herol­de auch ihren tra­di­tio­nel­len Spruch auf:

“Radeau, Radeau, radit­jes doe,
de Stadt, de hört de König toe,
radeau, radeau radit­jes dum!
De Bör­mes­ter led vebe­den,
dat nüms mag kopen of ver­ko­pen
bevör de Klo­cke negen sleit,
bi Ver­lüß van Gode­ren
un all wat over tein Pund weggt,
is na de Waa­ge to brin­gen,
un dar­naa dree Daag free Markt!”

Nach den Reden auf der Rat­haus­trep­pe wird tra­di­tio­nell das Lied „In Ost­free­s­land is’t am bes­ten“ gesun­gen. Dazu wer­den Lie­der­tex­te ver­teilt. Über 150 Jah­re alt, dich­te­te Enno Hek­tor das Lied, des­sen ers­te Stro­phe heu­te als Ost­frie­si­sche Natio­nal­hym­ne gilt (Melo­die von „Weißt Du, wie­viel Stern­lein stehen“):

“In Ost­free­s­land is’t am bes­ten
over Free­s­land geiht der niks.
War sünd wall de Wich­ter mojer
war de Jung­se wall so fix?
In Ost­free­s­land mag ik wesen
anners nar­gens lever wesen;
over Free­s­land geiht der niks
over Free­s­land geiht der niks.”

Die War­te­zeit vor der Eröff­nungs­re­de und der Umzug der Herol­de zum Fest­zelt wird von der Leera­ner Post­ka­pel­le beglei­tet. Gegrün­det 1957 von musik­be­geis­ter­ten Kol­le­gen des Post­am­tes, hat­te die Kapel­le vie­le pro­fes­sio­nell aus­ge­bil­de­te Mit­glie­der. Der Gal­li­markt wur­de erst­mals am 12.10.1965 unter Mit­wir­kung der Post­ka­pel­le eröff­net. Die­se Tra­di­ti­on wird bis heu­te fortgeführt.


 

Leera­ner Post­ka­pel­le ‑gegrün­det 1957
Umzug von der Rat­haus­trep­pe zum Festzelt

Höhe­punk­te des Gallimarkts

  • Feu­er­werk über dem Hafen: Frei­tag ab 22:00 Uhr

  • Lam­pion­fahrt auf dem Hafen: Sams­tag ab 18:45 Uhr (Rat­haus­brü­cke öff­net gegen 19:00 Uhr)

  • Schau­stel­ler-Got­tes­dienst im Fest­zelt: Sonn­tag um 10:00 Uhr

  • Sonn­tags­öff­nungs­zei­ten der Leera­ner Geschäf­te: 13:00–18:00 Uhr

  • Hap­py Hour der Schau­stel­ler: Sonn­tag­abend ab 18:00 Uhr


 

Lam­pion­fahrt auf dem Hafen: Sams­tag ab 18:45 Uhr (Rat­haus­brü­cke öff­net gegen 19:00 Uhr)
Feu­er­werk über dem Hafen: Frei­tag ab 22:00 Uhr

Ver­an­stal­tungs­ort:
Gro­ße Blei­che & Pfer­de­markt­stra­ße
26789 Leer (Ost­fries­land)

Der 517. Gal­li­markt ver­spricht fünf Tage vol­ler Tra­di­ti­on, Genuss und Unter­hal­tung – ein Erleb­nis für die gan­ze Familie!


 

Anzeige 
Immo­bi­li­en­Kom­pass Nord­west: Neu­es Exper­ten-Netz­werk bün­delt Fach­wis­sen rund um die Immobilie.

Wich­ti­ge Hin­wei­se für Besucher

Besu­cher wer­den gebe­ten, Hun­de nicht mit auf den Markt zu brin­gen, da lau­te Geräu­sche und gro­ße Men­schen­men­gen für die Tie­re stres­sig sein kön­nen. Toi­let­ten auf dem Markt kos­ten 1,00 Euro, und Wild­pin­k­ler müs­sen mit einem Ord­nungs­geld von 150,00 Euro rech­nen. Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass Ret­tungs­we­ge strikt frei­ge­hal­ten wer­den müs­sen; wider­recht­lich abge­stell­te Autos wer­den umge­hend abgeschleppt.

Das Markt­ge­län­de wird zudem mit moderns­ter Kame­ra­tech­nik über­wacht, sodass Ord­nungs­kräf­te schnell reagie­ren kön­nen, um bei­spiels­wei­se Men­schen­auf­läu­fe oder ‑staus auf­zu­lö­sen. An bestimm­ten Stel­len sind beson­de­re Vor­keh­run­gen getrof­fen, um die Men­schen­strö­me effi­zi­ent zu len­ken. Die Ord­nungs­kräf­te der Stadt Leer ken­nen die Brenn­punk­te und Zei­ten, zu denen gehan­delt wer­den muss, ins­be­son­de­re wenn der Gal­li­markt von Men­schen­men­gen fre­quen­tiert wird.

Ver­hal­tens­re­geln auf dem Gal­li­markt Leer
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Fashion Fes­ti­val Leer 2025: Mode, Musik & Vanes­sa Mai live

Büh­nen­auf­bau am Müh­len­platz: Schon am Vor­tag lau­fen die Vor­be­rei­tun­gen für das gro­ße Fashion Fes­ti­val in Leer. Fashion Fes­ti­val in Leer: Mode,...

Lokal

Kon­zert-High­light für Leer? voice­X­ch­an­ge im Ren­nen um NDR Kul­tur PopUp!

Immer was Neu­es aus der Alt­stadt: Eyla und ihr Team vom Rus­ty Roos­ter Cof­fee haben Leer ins Ren­nen um ein...

Veranstaltung

Segel set­zen in Wil­helms­ha­ven: Der 23. Sai­ling-CUP lädt zum mari­ti­men Wochen­en­de ein

23. Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP 2025 Lei­nen los zur ältes­ten Tra­di­ti­ons­seg­ler-Regat­ta an der deut­schen Nordseeküste Wil­helms­ha­ven – Fri­sche See­luft, wehen­de Segel und...

Blaulicht

Land­kreis Leer: Zahl­rei­che Ver­kehrs­un­fäl­le, Sach­be­schä­di­gun­gen und Dieb­stäh­le – Poli­zei sucht Zeugen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 12.09.2025     Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten mit Leicht­ver­letz­ten — Zeu­gen gesucht++Sachbeschädigung++Verkehrsunfall mit zwei leicht ver­letz­ten...

Lokal

Kos­ten­lo­se För­der­mit­tel­be­ra­tung für Ehren­amt­li­che – Work­shop in der Vil­la Popken

CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Git­ta Con­ne­mann und Hesels Bür­ger­meis­ter Gerd Dähl­mann vor der Vil­la Pop­ken, dem Ver­an­stal­tungs­ort der För­der­mit­tel­werk­statt Ehrenamt. Hil­fe für Ehren­amt­li­che...

Lokal

Blo­em besucht Leera­ner Hafen – Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen im Fokus

Auf dem Gelän­de der Stadt­wer­ke Leer im Leera­ner Hafen (von links): Stadt­wer­ke-Vor­stand Timo Kra­mer, Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst und Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Nico...

Blaulicht

Brän­de, Dieb­stäh­le & meh­re­re Unfäl­le in Leer, Emden und Westoverledingen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 11.09.2025   Brand++Diebstähle++Verkehrsunfälle mit leicht ver­letz­ten Personen Emden — Brand Am Mitt­woch gegen 06:20...

Veranstaltung

Der Weih­nachts­müt­zen­lauf 2025 – Apen & August­fehn lau­fen in die 8. Runde!

Bei­trags­fo­to wur­de erstellt von: Foto­stu­dio Scheiwe 8. Weih­nachts­müt­zen­lauf in Apen und August­fehn – Jetzt anmelden! GEMEINDE APEN. Am Sonn­tag, den...

Lokal

Bun­des­wei­ter Warn­tag – Sire­nen und Warn-Apps wer­den getestet

Bun­des­wei­ter Warn­tag am 11. Sep­tem­ber: Warn-Mix mit ver­schie­de­nen Sys­te­men – Auch Sire­nen­alarm ab 11 Uhr Am 11. Sep­tem­ber fin­det erneut der...

Veranstaltung

Gal­li­markt in Leer — Volks­fest mit Tra­di­ti­on vom 08. – 12. Okto­ber 2025

517. Gal­li­markt in Leer: Tra­di­ti­on, Spaß und Ost­frie­si­sche High­lights vom 08. – 12. Okto­ber 2025 Der 517. Gal­li­markt fin­det in die­sem...

Lokal

Immo­bi­li­en­prei­se in Nord­deutsch­land zie­hen an – Land­kreis Leer mit mode­ra­tem Plus

Neu­bau­pro­jek­te in Leer, wie aktu­ell im Bau­ge­biet Gro­nin­ger Stra­ße, ste­hen für moder­ne Stan­dards und ener­gie­ef­fi­zi­en­te Tech­nik. Zwar lie­gen die Prei­se...

Lokal

Mil­li­ar­den-Inves­ti­tio­nen in Nie­der­sach­sen – Was kommt davon im Land­kreis Leer an?

Das Ubbo-Emmi­us-Gym­na­si­um (UEG) in Leer ist aktu­ell eines der Gebäu­de, das saniert wird. Mit dem neu­en Mil­li­ar­den-Inves­ti­ti­ons­pa­ket des Lan­des Nie­der­sach­sen...

Blaulicht

Unfäl­le, Fah­rer­flucht & 2,03 Pro­mil­le – Poli­zei mel­det Vor­fäl­le aus Ostfriesland

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 10.09.2025   Verkehrsunfall++Verkehrsunfallflucht: Zeu­gen gesucht++Trunkenheit   Rhau­der­fehn — Ver­kehrs­un­fall mit leicht ver­letz­ter...

Veranstaltung

Papier­boot-Regat­ta: Spaß, Krea­ti­vi­tät und nas­se Über­ra­schun­gen in Wilhelmshaven

Ver­an­stal­tun­gen aus der Region 14. Papier­boot-Regat­ta – „Boot bau­en und Lei­nen los!“ Wil­helms­ha­ven. Am Sonn­tag, den 28. Sep­tem­ber 2025, heißt es...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

Motor­rad-Herbst­treff 2025: Sai­son­fi­na­le für Biker in Augustfehn

Das größ­te High­light des Herbst­treffs in August­fehn: Tau­sen­de Motor­rad­fah­rer. Foto: Pri­vat Motor­rad-Herbst­treff 2025 – das High­light für alle Biker Wenn sich...

Veranstaltung

25 Jah­re Fest der Kul­tu­ren in Leer – Zwei Tage vol­ler Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kul­tu­ren 2024 — Foto: Ingo Ton­sor @ Lese­r­ECHO — Wei­te­re Fotos vom Fest der Kul­tu­ren 2024 fin­den Sie...

Anzeige

Leera­ner Poet­ry Slam 2025: Die Stars der Slam-Sze­ne kämp­fen um den „Gol­de­nen Kutter“

Andy Strauß mit dem „Gol­de­nen Kut­ter“ – das leben­di­ge Herz des Leera­ner Poet­ry Slams. Mit Witz, Charme und einer Pri­se...

Anzeige

Land­par­tie Gesund­heit – Dein Wohl­fühl-Sams­tag in Logabirum

Land­par­tie Gesund­heit in Log­abir­um – Ein Wohl­fühl-Sams­tag für Kör­per, Geist und Seele Log­abir­um – 20. Sep­tem­ber 2025 – Die „Land­par­tie Gesund­heit“...

Anzeige

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer Laith Al-Deen hat eine sel­te­ne Bega­bung: Er ver­steht es,...

Anzeige

Mit der Samt­ge­mein­de Hesel zum Län­der­spiel: Deutsch­land gegen Nord­ir­land in Köln

Ein­la­dung zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land – Nordirland Die Samt­ge­mein­de Hesel lädt herz­lich zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land gegen Nord­ir­land ein. Gespielt wird am...

Lokal

Lei­nen los! – 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herz­lich will­kom­men zum 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raad­hu­us­to­orn“ in Leer Noch bis mor­gen: 16. & 17. August 2025 Ein Wochen­en­de...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...