Veranstaltung
Matjestage Emden 2025: Maritimes Fest-Wochenende mit Musik, Matjes und großen Highlights

Besuchermagnet: Die Emder Matjestage locken mit Fisch, Buden und guter Stimmung an den Hafen. Foto: Jost Steinbeck @LeserECHO
Emden feiert die 34. Matjestage – Fisch, Musik und maritimes Flair
Emden – Seit Donnerstag, dem 29. Mai, feiert die Seehafenstadt ihre 34. Matjestage und lädt noch bis Sonntag, den 1. Juni 2025, zu einem der größten Fischfeste Norddeutschlands ein. Die gesamte Innenstadt und das Hafenareal rund um den Ratsdelft haben sich in eine festlich geschmückte Meile mit Fischbuden, Fahrgeschäften und Musik verwandelt. Auf Besucherinnen und Besucher wartet ein maritimes Volksfest mit rund 150.000 Gästen bei freiem Eintritt.
Kulinarischer Genuss trifft Tradition
An den zahlreichen Fischständen wird traditioneller Emder Matjes serviert – ein fettiger, salziger Hering, der trotz ausbleibender eigener Heringsfänge seit 1969 weiterhin in Emden verarbeitet wird. Die Delikatessen reichen von Garnelencocktail und Bouillabaisse bis zu holländischem Matjes „frisch vom Messer“, Heringsfilets mit Bratkartoffeln und modernen Matjessalaten.
Neu in diesem Jahr: die mobile Matjesdiele – hier gibt es kreative Matjes-Dips im Becher, serviert auf spiralförmig gepressten Kartoffeln. Ein innovativer Genuss, der besonders bei jungen Besucher*innen gut ankommt.
Große Bühne für maritime Musik
Insgesamt vier Bühnen sorgen mit einem vielseitigen Musikprogramm für Stimmung: Über 1.000 Shanty-Sängerinnen und ‑Sänger sowie internationale Chöre verwandeln die Innenstadt in ein musikalisches Hafenpanorama.
Höhepunkte am Samstag, 31. Mai 2025:
-
Bühne am Hafentor: Von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr treten Chöre wie der Shanty-Chor Hiesfeld und die “Tampentrekker” aus Hamburg auf. Ab 20:30 Uhr sorgt die Band United Four für Partystimmung bis tief in die Nacht.
-
Bühne Stadtgarten: Musik von Oosterstörm Groningen, ShantyChor Bremen-Mahndorf und abends DJ Speed Beats bei Stürmer Deluxe.
-
Bühne Logger: Ab 12:30 Uhr Shantykoor Störmwind, Mülheimer Shantychor „Kormoran“ u. a. sowie die Band Fern der Heimat ab 20:00 Uhr.
-
Bühne Stadt: Den ganzen Tag über Shantychöre aus ganz Deutschland und den Niederlanden.
-
Große Straße: Flohmarkt von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Sonntag mit Sport, Shopping und Shantys
Am 1. Juni, dem großen Finaltag der Matjestage, steht zusätzlich der Emder Matjeslauf auf dem Programm. Die Neutorstraße wird zum sportlichen Hotspot:
-
12:00 Uhr: Wattje-Lauf der Jüngsten (600 m)
-
12:30 Uhr: KinnerLoop der Ostfriesischen Volksbank eG (1,5 km)
-
14:30 Uhr: EuroQ-Schülerläufe (2,5 km)
-
15:45 Uhr: Matjes-Hauptlauf (10 km)
-
17:30 Uhr: Firmenlauf (5 km)
Parallel treten auf allen Bühnen weiterhin Chöre aus Deutschland und den Niederlanden auf. Ab 12:00 Uhr ist außerdem verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt und in den Einkaufszentren – perfekt für einen ausgedehnten Bummel.
Besucherservice & Kontakt
Ob per Reisebus, Sonderzug oder individuell: Fischliebhaber aus dem ganzen Land reisen nach Emden. Gruppen werden vor Ort betreut, für Busfahrer*innen gibt es einen speziellen Servicebereich. Auch ein Gewinnspiel mit Chance auf „Sommergeld“ sorgt für zusätzliche Spannung – einfach QR-Code vor Ort scannen und teilnehmen.
Weitere Infos:
-
Tourist-Information Emden
📍 Bahnhofsplatz 11 & Alter Markt 2a
📞 Tel.: 04921 97400
🌐 www.matjestage.de
✉️ Mail: ti@wfs-emden.de


Anzeige
Salsa Cubana in Leer – Neue Tanzkurse für Paare ab September 2025

Neue Salsa-Cubana Tanzkurse für Paare in Leer
Salsa in Leer erleben: Ab Freitag, den 12. September 2025, starten im Fitness-Club Leer (Papenburgerstraße) neue Tanzkurse für Paare. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier kommen Tanzbegeisterte auf ihre Kosten und tauchen in die mitreißende Welt des Salsa Cubana ein.
Warum Salsa tanzen?
Salsa ist mehr als nur ein Tanz – es ist Lebensfreude pur. Der kubanische Tanzstil verbindet Rhythmus, Leidenschaft und kulturelle Vielfalt. In Kuba ist Salsa nicht nur Bewegung, sondern Ausdruck von Identität, Gemeinschaft und Tradition.
Auch in Leer wird Salsa immer beliebter: Die lateinamerikanischen Klänge bringen Energie in den Alltag, fördern Fitness und sorgen für unvergessliche gemeinsame Momente.
Gesundheitliche Vorteile von Salsa
-
Körperlich: Salsa verbessert Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
-
Mental: Tanzen reduziert Stress, steigert das Selbstbewusstsein und macht einfach glücklich.
-
Sozial: Salsa schafft Verbindungen – beim gemeinsamen Tanzen entstehen Kontakte und Freundschaften.
Kursstart Salsa-Cubana in Leer
Die neuen Tanzkurse finden im Fitness-Club Leer an der Papenburgerstraße statt:
-
Anfänger: Start um 19:00 Uhr
-
Fortgeschrittene: Start um 20:00 Uhr
-
Kursdauer: 10 Stunden
-
Gebühr: 99 € pro Person
Der Einstieg ist sowohl für Paare ohne Vorkenntnisse als auch für Tanzpaare mit Erfahrung ideal.
Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich per E‑Mail möglich: r.schuch@zonnet.nl
Spontane Paare können sich auch direkt zum Kursbeginn anmelden.
Salsa in Leer – Leidenschaft, Rhythmus & Gemeinschaft
Wer Salsa in Leer tanzt, spürt sofort die besondere Mischung aus Musik, Bewegung und Lebensfreude. Mit den neuen Salsa-Cubana Kursen haben Paare die perfekte Gelegenheit, gemeinsam etwas Neues auszuprobieren, ihre Fitness zu stärken und gleichzeitig Kultur zu erleben.
👉 Jetzt anmelden und Salsa Cubana in Leer tanzen lernen!
Anzeige
ImmobilienKompass Nordwest: Neues Experten-Netzwerk startet in Leer
Links Anni Wiegand, rechts Heidi Noormann – die Gründerinnen des ImmobilienKompass Nordwest. Das Netzwerk ist offen für weitere Expertinnen und Experten, die ihre Kompetenz einbringen und gemeinsam mit uns wachsen möchten. Für Verkäufer bedeutet das eine professionelle Vermarktung und bestmögliche Begleitung beim Immobilienverkauf, für Käufer transparente Beratung und rechtliche Sicherheit.
Haus geerbt – verkaufen oder vermieten?
Wer eine Immobilie geerbt hat, steht oft vor vielen Fragen: Soll man das Haus verkaufen oder vermieten? Wie findet man den richtigen Verkaufspreis? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Und welche rechtlichen Schritte müssen beim Notar erledigt werden?
Der ImmobilienKompass Nordwest in Leer bietet hier die perfekte Unterstützung: Das neue Experten-Netzwerk vereint Maklerkompetenz, Versicherungsexpertise, Finanzierungslösungen und notarielle Begleitung – alles aus einer Hand. So erhalten Eigentümer, Käufer und Verkäufer klare Orientierung, Sicherheit und professionelle Beratung bei allen wichtigen Entscheidungen rund um die Immobilie.
👉 Erfahre im Artikel, wie Anni Wiegand, Heidi Noormann und ihre Partner Eigentümern helfen, die besten Lösungen für ihre Immobilie zu finden.
➡️ Hier den ganzen Artikel lesen!
Anzeige
Veranstaltung
25 Jahre Fest der Kulturen in Leer – Zwei Tage voller Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kulturen 2024 — Foto: Ingo Tonsor @ LeserECHO — Weitere Fotos vom Fest der Kulturen 2024 finden Sie auf der Leeraner Facebookseite ” Wir Leeraner ” Zum Album bitte HIER klicken.
Fest der Kulturen in Leer feiert 25-jähriges Jubiläum
Am 6. und 7. September 2025 lädt der Arbeitskreis Interkulturelle Verständigung wieder zum Fest der Kulturen ein – diesmal mit einem besonderen Jubiläum: 25 Jahre Begegnung, Austausch und kulturelle Vielfalt in der Stadt Leer. „Wir feiern 25 Jahre Fest der Kulturen, auch wenn die Veranstaltung pandemiebedingt bislang nur 24 Mal stattfinden konnte“, so Jörg Kenter, Mitglied des Arbeitskreises, der das Fest von Anfang an begleitet.
Ein Wochenende voller Kultur und Vielfalt
Das Fest erstreckt sich entlang der Fußgängerzone vom Mühlenplatz bis zum Denkmalplatz und bietet auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Programm. Musik- und Tanzgruppen aus verschiedenen Ländern präsentieren ihre Darbietungen, die die kulturelle Vielfalt der Region widerspiegeln.
Zudem stellen sich zahlreiche Vereine und Initiativen mit Informationsständen und Mitmachaktionen vor. Besucher*innen können so nicht nur kulturelle Highlights erleben, sondern auch direkt ins Gespräch kommen und sich aktiv beteiligen.
Organisatoren mit Herz und Erfahrung
Das Fest wird vom Haus der Kulturen Leer e.V. ausgerichtet – einem Team, das seit vielen Jahren mit Leidenschaft, Kreativität und großem Einsatz an der Vorbereitung arbeitet. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass jedes Detail stimmt und Besucherinnen und Besucher ein unvergessliches Erlebnis genießen können.
„Wir sind zuversichtlich, dass das Fest auch in diesem Jahr wieder ein kulturelles Highlight in Leer wird“, sagt Serhat Özdemir. Zusammen mit dem engagierten Orga-Team – Juliane Blech von der VHS Leer, Anna Kuhn von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises Leer – sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern schafft er die Grundlage für ein Fest, das Menschen zusammenbringt und Vielfalt lebendig werden lässt.
Mitmachen beim Fest
Interessierte, die sich mit einem Bühnenauftritt oder einem Infostand beteiligen möchten, können sich bei Anna Kuhn melden:
📧 anna.kuhn@lkleer.de
Veranstalter & Kontakt
Haus der Kulturen Leer e.V.
Veranstaltungsort
Denkmalplatz / Mühlenstraße, 26789 Leer (Ostfriesland)
Anzeige
Anzeige
Leeraner Poetry Slam 2025: Die Stars der Slam-Szene kämpfen um den „Goldenen Kutter“

Andy Strauß mit dem „Goldenen Kutter“ – das lebendige Herz des Leeraner Poetry Slams. Mit Witz, Charme und einer Prise Verrücktheit bringt er das Theater an der Blinke zum Beben – Bühne frei für Chaos, Spaß und unvergessliche Momente!
Leeraner Poetry Slam 2025: Wortgefechte um den „Goldenen Kutter“
Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich das Theater an der Blinke in Leer wieder in die Bühne der Wortkunst: Beim Leeraner Poetry Slam treten ab 20 Uhr vier bekannte Slam-Künstler im „Best of Poetry Slam“-Format gegeneinander an. Das Publikum entscheidet als Jury, wer am Ende den begehrten Kulturpreis „Der Goldene Kutter“ erhält. Die Gäste können sich auf eine Mischung aus Stand-up, Kabarett und Storytelling freuen.
Das Prinzip ist einfach, aber spannend: Jeder Künstler präsentiert selbstverfasste Texte – ob Lyrik, Prosa oder Rap. Bewertet werden Performance, Kreativität und das Feedback aus dem Publikum. Nach jedem Auftritt geht es mit Applaus und Punktetafeln weiter, bis im Finale allein der Jubel über den Sieg entscheidet.
Die Teilnehmer 2025
-
Julian Heun (Berlin) – mehrfacher deutscher Meister im Poetry Slam, u. a. 2007 in der Kategorie U20 und zweimal im Team.
-
Marlena Schönfeld (Düsseldorf) – Slammerin, Autorin und Stand-up-Comedienne, bekannt für ihre pointierten und humorvollen Texte.
-
Mia Heuse (Hildesheim/Emden) – Moderatorin des Emder Slams, deren trockener Humor für viele Lacher sorgt.
-
Johanna Wack (Kiel) – erfahrene Slammerin, ausgezeichnet u. a. mit dem 3. Platz bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften 2008.
Für den musikalischen Rahmen sorgt LAMPE! (Essen), das Solo- und Bandprojekt von Tilman Claas. Mit einer Mischung aus Humor, Lo-Fi-Pop und pointierten Texten begeistert er das Publikum seit 2016 in ganz Deutschland.
Durch den Abend führt wie gewohnt Andy Strauß, gebürtiger Leeraner, Bühnenkünstler, DJ und langjähriger Moderator des Poetry Slams.
„Der Leeraner Poetry Slam ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Kulturkalender. Wir freuen uns, wieder hochkarätige Künstler präsentieren zu können – und dass am Ende das Publikum das letzte Wort hat“, so Organisator Stevie Evers.
Tickets und Informationen
-
Vorverkauf: 15 € + Gebühr
-
Abendkasse: 20 €
-
Ermäßigt: 10 € (Schüler, Studierende, Azubis, Rentner)
-
Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
-
Karten: Nordwest Ticket, Reservix, Ticketmaster und alle bekannten Vorverkaufsstellen
-
Mehr Infos: www.kultur-kutter.de

Die Künstler beim Leeraner Poetry Slam 2025
Julian Heun (Berlin)
Julian Heun ist ein echtes Slam-Phänomen: Mehrfacher deutscher Meister, 2007 schon Sieger in der Kategorie U20, dazu zweimalige Gewinner im Teamwettbewerb. Der Berliner ist wie der Puderzucker auf der tristen Waffel des Alltags – seine Texte versüßen jedes Publikum, hinterlassen aber Spuren im Lachmuskel. Gemeinsam mit Moderator Andy Strauß betreibt er die legendäre Berliner Lesebühne „Spree vom Weizen“, auf der schon Größen wie Till Reiners oder Felix Lobrecht standen – doch Julian braucht keine Federn anderer, er selbst ist das schönste Huhn im Käfig.
Johanna Wack (Kiel)
Fast 20 Jahre Bühnenpräsenz, unzählige Slam‑, Kabarett- und Comedy-Auftritte – Johanna Wack ist ein echtes Urgestein der Szene. 2008 belegte sie bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Zürich den 3. Platz, zuvor im Team 2005 in Leipzig den 2. Platz. Gewinnerin des Publikumspreises beim open mike berlin, dazu TV-Auftritte für WDR-Poetry-Slam, WDR Ladies Night oder den NDR Comedy Contest. Johanna verbindet scharfsinnigen Humor mit Bühnenmagie – und sorgt garantiert für Gänsehautmomente und Lachtränen zugleich.
Marlena Schönfeld (Düsseldorf)
Marlena Schönfeld ist ein wahres Multitalent: Sprecherin, Texterin, Slammerin – und Stand-up-Comedienne obendrauf. Nach einem Medienstudium und Jahren als Kreativdirektorin tauschte sie Agenturbüro gegen die Bühnen Deutschlands. Ihre Texte sind witzig, pointiert und manchmal so absurd, dass man unwillkürlich lachen muss. Golf spielen? Viel zu posh für Marlena – ihr Talent liegt auf der Bühne, wo sie jeden Saal im Handumdrehen in Atem hält.
Mia Heuse (Hildesheim/Emden)
Mia Heuse ist Meisterin des trockenen Humors. Seit über zehn Jahren auf der Bühne, organisiert und moderiert sie inzwischen den Emder Slam. Ihre Texte sind klug, ironisch und immer voller überraschender Wendungen. Die Doktorandin lebt in Hildesheim zusammen mit ihrer kunstbegeisterten Partnerin und einer Katze, die offenbar die kritischere Instanz im Haushalt ist. Wer Mia erlebt, darf sich auf pointierte Worte und subtile Lacher freuen.
LAMPE! (Essen)
LAMPE! ist das musikalische Herzstück des Abends. Tilman Claas verwandelt persönliche Geschichten in unprätentiöse, dreiminütige Lo-Fi-Popsongs voller Humor, Tristesse und Widersprüche. Ob solo oder als Duo – LAMPE! trifft direkt ins Herz und sorgt dafür, dass kein Fuß stillsteht und kein Lachen unterdrückt werden kann. Kurz gesagt: Der junge Mann ballert und ist dabei verdammt witzig.
