Blaulicht
Neue Betrugsmaschen im Fokus: Perfide Schockanrufe und betrügerische Jobangebote alarmieren Bürger

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 31.05.2023
Alter Trick in neuem Gewand
Oberledingerland — Alter Trick in neuem Gewand Der Trick mit Schockanrufen ist mittlerweile eine bekannte Betrugsvariante. Da viele Menschen auf den perfiden Anruf, welcher einen schweren Unfall eines nahen Angehörigen vorgaukelt, nicht mehr hereinfallen, haben die Betrugstäter ihr Vorgehen modifiziert. Die neue Masche ist allerdings nicht weniger perfide und erschreckend. In einem aktuellen Fall wurde ein 74-jähriger Mann aus dem Oberledingerland am 25.05.2023 in der Mittagszeit von einer männlichen Person angerufen, welche sich als sein Sohn ausgab. Die Herkunft der Telefonnummer war laut Anzeige Großbritannien. Um gleich vorzubeugen, behauptete die Person, dass seine Stimme nicht eindeutig zu erkennen sei, da er an einem Sauerstoffgerät liegen würde. Es ginge ihm sehr schlecht und nur ein bestimmtes Medikament aus den USA könnte sein Leben retten. Das Medikament sei in Deutschland nicht zugelassen und müsse daher umgehend aus den Staaten für 50.000 Euro herbeigeschafft werden. Das Gespräch wurde dann an eine weibliche Person übergeben, die sich als Ärztin ausgab. Auch hier wurde dem 74-jährigen nochmal eindringlich mitgeteilt, dass er unbedingt das Geld aufbringen müsse, egal in welcher Form. Auch könne er den Betrag auf keinen Fall überweisen, sondern es sei eine persönliche Übergabe an einen Klinikmitarbeiter zwingend erforderlich. Da der Betroffene über die geforderten Barmittel verfügte, übergab er den Betrag an eine männliche Person, welche noch während des Telefonates an der Haustür erschien. Abschließend wurde ihm noch vorgegaukelt, er bekäme das Geld von der Krankenkasse zurückerstattet. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Betroffene niemals auf Aufforderung fremder Menschen Geldbeträge aushändigen oder überweisen sollen. Bei Geldforderungen am Telefon ist immer von einem Betrug auszugehen, egal wie herzzerreißend oder schockierend die beschriebene Geschichte ist. Grundsätzlich wird bei solchen Telefonaten empfohlen, immer erst selber Kontakt mit den Angehörigen aufzunehmen.
Weener — Betrügerisches Jobangebot
Online nach Arbeit auf Jobbörsen oder in Kleinanzeigenmärkten zu suchen, ist heutzutage gängige Praxis. Leider jedoch ist immer wieder festzustellen, dass sich Betrüger dort tummeln. In einem aktuellen Fall hatte sich ein 32-jähriger Weeneraner um einen Job bemüht und war auf ein Angebot als Finanzmanager gestoßen, welches auf den ersten Blick professionell und seriös wirkte. Er bekam einen Arbeitsvertrag und die Aufgabe, Zahlungen entgegenzunehmen und in Form von Kryptowährung weiterzuleiten. Dabei stellte er schnell fest, dass er in seiner Eigenschaft als angeblicher Finanzmanager zu Geldwäschezwecken von Betrügern missbraucht wurde. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Online-Jobangebote immer gut zu prüfen sind. Gerade der Aufgabenbereich, in welchem es um den Transfer von Geld geht, ist besonders sensibel und sehr häufig mit einem Betrug verbunden. Zudem schützen sich die Täter oftmals und bleiben anonym, indem sie ihre Opfer ein eigenes Onlinekonto eröffnen lassen oder auch die privaten Kontoverbindungen des Opfers für ihre Zwecke nutzen. Wer fremdes Geld, welches aus Straftaten stammt, weiterleitet, macht sich strafbar im Rahmen des Verdachtes der Geldwäsche.
Anzeige
Entdecken Sie die Vorteile moderner Hörsysteme bei Wilken Hörakustik — Ihr Partner für besseres Hören!

Gutes Hören bedeutet Lebensqualität.
In unserem Meisterbetrieb Wilken Hörakustik in Hesel legen wir großen Wert auf individuelle Beratung und hochwertige Hörsysteme. Unsere aktuellen Angebote und Aktionen machen es jetzt noch attraktiver, die Vorteile moderner Hörsysteme zu entdecken.
Egal ob Sie sich für ein diskretes In-Ohr-Hörsystem oder ein Hinter-dem-Ohr-Gerät entscheiden möchten, bei uns finden Sie eine vielfältige Auswahl an kleinen und unauffälligen Lösungen. Diese sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich, sodass für jeden Geldbeutel etwas Passendes dabei ist.
Um Ihnen die bestmögliche Entscheidung zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die modernen Hörsysteme ganz unverbindlich in Ihrem gewohnten Umfeld zu testen. Denn nur so können Sie selbst erleben, wie die kleinen und unauffälligen Geräte Ihr Hörerlebnis verbessern können.
Unsere erfahrenen Hörakustiker stehen Ihnen gerne für eine ausführliche Beratung zur Verfügung. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung zu finden. Denn jedes Gehör ist einzigartig und verdient eine individuelle Betreuung.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen umfangreichen Service an, der über die Auswahl und Anpassung der Hörsysteme hinausgeht. Wir stehen Ihnen auch bei der regelmäßigen Wartung, Nachjustierung und Pflege Ihrer Hörsysteme zur Seite, damit Sie stets den bestmöglichen Klang genießen können.
Besuchen Sie uns gerne in unserem Meisterbetrieb in Hesel und lassen Sie sich von unserer Expertise überzeugen. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend zu beraten und Ihnen zu einem besseren Hörerlebnis zu verhelfen.
Nutzen Sie jetzt unsere aktuellen Angebote und Aktionen und erleben Sie, wie schön und klein besser Hören sein kann. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung. Denn wir möchten Ihnen helfen, das Leben in vollen Zügen zu hören!
Wilken Hörakustik — Ihr Partner für besseres Hören!

Blaulicht
Mit 2,2 Promille am Steuer – 30-Jähriger verliert Führerschein — Zeugenaufruf

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 12.10.2025
Erhebliche Alkoholisierung im Straßenverkehr ++ Pkw beschädigt und Unfallort verlassen — Zeugen gesucht
Emden — Erhebliche Alkoholisierung im Straßenverkehr
Emden — In der Neutorstraße kontrollierten Polizeibeamte in der Nacht zu Sonntag einen 30-jährigen Mann aus Emden, welcher mit seinem Pkw unterwegs war. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann mit einer Atemalkoholkonzentration von rund 2,2 Promille erheblich alkoholisiert und absolut fahruntüchtig war. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Leer — Pkw beschädigt und Unfallort verlassen — Zeugen gesucht
Leer — Wie der Polizei am Samstag bekannt wurde, kam es bereits am 04.10.2025 in der Zeit von 20.15 Uhr bis 22.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, in dessen Verlauf sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der bislang Unbekannte beschädigte mutmaßlich beim Ausparken einen auf einem Parkstreifen an der Georgstraße geparkten Pkw Mercedes. Hierbei ist anzumerken, dass der Verursacher im Anschluss einen vermeintlichen Kontakt am Fahrzeug hinterließ, dieser jedoch keine Informationen enthielt. Aus diesem Grund bittet die Polizei Zeugen oder Hinweisgeber um Kontaktaufnahme.
Anzeige
Blaulicht
Mehrere Polizeieinsätze im Landkreis Leer – Körperverletzung auf dem Gallimarkt, Einbrüche und schwerer Verkehrsunfall

POL-LER: Pressemeldungen der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 11.10.2025
Körperverletzung auf dem Gallimarkt ++ Einbruch in Verkaufshäuschen ++ Schwerer Diebstahl aus Zigarettenautomaten ++ Sachbeschädigung an PKW ++ Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
Leer — Körperverletzung auf dem Gallimarkt
Ein 18-jähriger Mann aus Leer wurde am Freitag gegen 22:30 Uhr auf dem Gallimarkt im Bereich der Schmiedestraße von einem unbekannten Täter attackiert. Der Täter schlug ihm mehrfach ins Gesicht, wodurch der junge Mann zu Boden ging und anschließend in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Der Täter wird als männlich, europäisch und schwarz bekleidet beschrieben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Westoverledingen — Einbruch in Verkaufshäuschen
Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in das Verkaufshäuschen eines Autohandels an der Leerer Straße ein. Sie entwendeten elektronische Geräte sowie ein alkoholisches Getränk. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich.
Leer — Schwerer Diebstahl aus Zigarettenautomaten
Ebenfalls in der Nacht von Donnerstag auf Freitag öffneten unbekannte Täter gewaltsam einen Zigarettenautomaten in der Marinastraße. Sie entnahmen eine bisher unbekannte Menge an Tabakwaren. Der Automat wurde dabei erheblich beschädigt, wodurch insgesamt ein hoher Sachschaden entstand.
Leer — Sachbeschädigung an PKW
Am Freitagabend, in der Zeit von 19:30 Uhr bis 23:45 Uhr, wurde ein in der Nessestraße auf einem Parkplatz abgestellter PKW der Marke Hyundai beschädigt. Mutmaßlich vorsätzlich wurde der Lack des Fahrzeugs zerkratzt.
Weener — Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Rostocker Straße zur B 436 ist am Freitag gegen 16:55 Uhr ein 43-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden.
Nach ersten Erkenntnissen bog eine 25-jährige Autofahrerin, die aus Richtung Berliner Straße kam, von der Rostocker Straße nach links auf die B 436 in Richtung Bunde ab. Dabei übersah sie das Motorrad, das auf der B 436 aus Richtung Bunde in Richtung Weener fuhr. Durch den Zusammenstoß im Einmündungsbereich erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Anzeige
Blaulicht
Vorsicht bei Kreditangeboten über Facebook & Co.! – Polizei warnt vor dreistem Betrug in Ostfriesland

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 10.10.2025
Betrug mit unseriösen Kreditangeboten
Polizei warnt vor betrügerischen Online-Kreditofferten
Ostfriesland. Online zu sein ist mittlerweile gelebte Normalität – Einkäufe, Bankgeschäfte oder Kreditanträge werden heute selbstverständlich über das Internet abgewickelt.
Doch genau hier lauern auch Gefahren: Immer häufiger nutzen Betrüger soziale Netzwerke, um vermeintlich attraktive Kreditangebote zu verbreiten.
Der aktuelle Fall in Emden
Eine 48-jährige Frau aus Emden stieß in einem sozialen Netzwerk auf eine Kreditofferte.
Um ein Angebot zu erhalten, sollte sie den Beitrag lediglich „liken“. Kurz darauf wurde sie kontaktiert – man fragte nach Darlehenshöhe, Laufzeit und ihrer Mobilfunknummer.
Die weitere Kommunikation erfolgte über WhatsApp. Dort wurde sie aufgefordert,
-
einen Personalbogen auszufüllen,
-
eine Ausweiskopie zu übermitteln und
-
ihre Kontoverbindung anzugeben.
Daraufhin erhielt sie per E‑Mail einen vermeintlichen Darlehensvertrag, verbunden mit der Aufforderung, eine „Gebühr“ vorab zu zahlen. Zudem wurde ihr geraten, eine Banking-App eines bestimmten Unternehmens herunterzuladen und dort ein neues Konto zu eröffnen.
Eingreifen der Bank und Polizei
Die Frau kontaktierte die in dem Angebot genannte Bank – diese warnte sofort vor dem Verfahren und riet dringend von der Kontoeröffnung ab.
Daraufhin brach die Frau den Kontakt zu den angeblichen Kreditgebern ab und wandte sich an die Polizei in Emden, die nun die Ermittlungen aufgenommen hat.
So wäre der Betrug weitergegangen
Nach Erkenntnissen der Polizei hätten die Täter für das eröffnete Konto Passwörter vergeben und diese später selbst abgefragt.
Mit Ausweis und Zugangsdaten hätten sie dann das Konto übernommen und für weitere Betrugsdelikte genutzt.
Alle damit verbundenen Straftaten wären zu Lasten der betroffenen Person gegangen.
Bereits durch die Übersendung von Ausweisdaten besteht zudem die Gefahr, dass diese missbräuchlich verwendet werden.
Polizei warnt eindringlich
Die Polizei rät dringend,
-
keine Kreditangebote über soziale Netzwerke anzunehmen,
-
niemals persönliche Daten oder Ausweiskopien an unbekannte Anbieter zu senden,
-
und keine Gebühren oder Vorauszahlungen zu leisten, bevor ein Vertrag seriös geprüft wurde.
Es gibt zahlreiche seriöse Kreditinstitute, deren Angebote transparent und überprüfbar sind.
Vor jedem Vertragsabschluss sollte man sich genau informieren, mit wem man es zu tun hat.
