Veranstaltung
Plattdeutsches Adventskonzert für den guten Zweck in der St. Martinskirche Remels

Die Friesisch-sprachige Sängerin Norma von der Insel Föhr — Foto: Sven Schomburg
Plattdeutsches Adventskonzert zugunsten des Schutzengel-Huus am 1. Adventssonntag
Remels – Ein festlicher Nachmittag für einen guten Zweck erwartet die Besucher am 1. Advent, dem 1. Dezember, in der St. Martinskirche in Remels. Der Förderverein Schutzengel-Huus e.V. lädt zu einem besonderen Adventskonzert ein, dessen Erlös vollständig dem Schutzengel-Huus „Michael“ zugutekommt. Das hochkarätig besetzte Konzert wird ab 15.00 Uhr stattfinden und bietet ein stimmungsvolles Programm mit plattdeutschen Liedern und Musik.
Die musikalische Gestaltung übernimmt das Ensemble „Dreeklang“ unter der Leitung von Jan Cornelius aus Leer. Mit dabei sind auch die bekannte Plattdeutschsängerin Sabine Hermann aus Oldenburg und die Friesisch-sprachige Sängerin Norma von der Insel Föhr. Die Besucher dürfen sich auf eine außergewöhnliche Darbietung freuen, die die Vielfalt der plattdeutschen Musik auf wunderbare Weise zur Geltung bringt. Der ehemalige NDR-Moderator Ludger Abeln wird das Konzert charmant und humorvoll moderieren.
„Wir sind sehr dankbar, dass wir diese großartigen Künstlerinnen und Künstler für unser Konzert gewinnen konnten. Ihr musikalisches Talent und die besondere Akustik der St. Martinskirche werden einen unvergesslichen Adventsnachmittag schaffen. Der Erlös des Konzertes kommt der Arbeit des Schutzengel-Huus zugute, das eine wichtige Unterstützung für schwerkranke Kinder und ihre Familien bietet“, erklärt Ulf Thiele, Vorsitzender des Fördervereins Schutzengel-Huus e.V.
Das Konzert beginnt um 15.00 Uhr, Einlass ist ab 14.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf bei der Raiffeisen-Volksbank (RVB) in Remels, Detern und Wiesmoor sowie bei der Diakonie Hesel-Jümme-Uplengen in Remels erhältlich. Auch der Förderverein ist über die E‑Mail-Adresse email@ulf-thiele.de für Kartenbestellungen erreichbar. Der Ticketpreis beträgt 20 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 15 Euro. An der Abendkasse sind ebenfalls Karten erhältlich.
Für das leibliche Wohl der Gäste wird vor und nach dem Konzert sowie in der Pause gesorgt. Der Förderverein und die Blue Knights Ostfriesland kümmern sich um eine angenehme Bewirtung.
Hintergrund des Schutzengel-Huus Michael
Das Schutzengel-Huus „Michael“ ist eine ambulante Einrichtung der Diakonie Hesel-Jümme-Uplengen gGmbH, die Ende Juli 2023 in Remels eröffnet wurde. Die Einrichtung richtet sich an schwerkranke und intensiv pflegebedürftige Kinder und Jugendliche aus dem Nordwesten Niedersachsens. Sie schließt eine Versorgungslücke zwischen der intensivmedizinischen Behandlung im Krankenhaus und der häuslichen Pflege. Das Schutzengel-Huus bietet eine sichere und qualitativ hochwertige Pflege in einer familiären Atmosphäre und ermöglicht es den Eltern, in einer belastenden Lebenssituation neue Kraft zu schöpfen. Familien, die ihre Kinder aufgrund der intensiven Pflege nicht zu Hause betreuen können, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für eine begrenzte Zeit im Schutzengel-Huus unterzubringen und sich so eine dringend benötigte Auszeit zu nehmen.
Die Besucher des Adventskonzertes unterstützen mit ihrem Ticketkauf direkt diese wertvolle Arbeit, die vielen Familien in der Region zugutekommt.
Wann? 1. Dezember 2024, 15.00 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr)
Wo? St. Martinskirche, Remels
Karten: 20 Euro (Erwachsene), 15 Euro (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre)
Vorverkauf: Raiffeisen-Volksbank (RVB) in Remels, Detern, Wiesmoor und Diakonie Hesel-Jümme-Uplengen in Remels oder per E‑Mail an email@ulf-thiele.de.
Lassen Sie sich dieses besondere Adventskonzert nicht entgehen und genießen Sie einen musikalischen Nachmittag für einen guten Zweck!
Anzeige

Anzeige
Sommer, Sonne, Großes Meer – Das Familienfest am See ist zurück!

Sommerfest am Großen Meer: Familienvergnügen in Südbrookmerland am 3. August
Südbrookmerland. Das Warten hat ein Ende – das beliebte Sommerfest am Großen Meer kehrt am Sonntag, den 3. August, zurück und verspricht auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Direkt am Ufer von Ostfrieslands größtem Binnensee, zwischen idyllischer Natur, buntem Bühnenprogramm und vielfältigem Freizeitangebot, feiern Gäste und Einheimische gemeinsam ein Fest voller Abwechslung und regionaler Verbundenheit.
Vielfältiges Bühnenprogramm mit regionalen Künstlern
Das Fest beginnt offiziell mit einer Begrüßung durch Ralf Geiken, stellvertretender Bürgermeister von Südbrookmerland, sowie Simon Willms, Geschäftsführer der Südbrookmerland Touristik GmbH. Musikalisch eröffnet der bekannte Shantychor Blaue Jungs aus Aurich das Unterhaltungsprogramm mit traditionellen Seemannsliedern und maritimen Klängen. Im Laufe des Tages folgen weitere Highlights: Der Spielmannszug der Feuerwehr Ihlow sorgt für musikalische Tradition, während Singer und Songwriter Joe Bennick sowie das Familientrio Adenalin mit modernen Songs und Familienunterhaltung auf der Außenbühne begeistern.
Die Moderation übernimmt erneut Heino Krüger, der mit seiner langjährigen Erfahrung unter anderem als Moderator des Ossiloops bekannt ist.
Flohmarkt, Kunsthandwerk und kulinarische Vielfalt
Wer gerne stöbert, wird auf dem Trödelmarkt fündig. Von nostalgischen Sammlerstücken bis zu praktischen Alltagsgegenständen – hier lässt sich manches Schätzchen entdecken. Zusätzlich präsentieren regionale Kunsthandwerker ihre kreativen Werke und bieten Einblicke in traditionelles Handwerk. Wer selbst einen Stand betreiben möchte, kann sich telefonisch unter 04942–209 2000 anmelden.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Ob Fischspezialitäten, China-Pfanne, Wurstspezialitäten oder selbstgebackener Kuchen und Ostfriesentee vom Mühlenverein Wiegboldsbur – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Großes Kinder- und Familienprogramm
Ein besonderes Highlight ist das großzügige Kinderareal rund um den neuen Piraten-Spielplatz. Hier warten Riesenbrettspiele, eine Rollenrutsche, Leitergolf, ein Kinderkarussell und viele weitere Mitmachaktionen auf die kleinen Gäste. Außerdem bringt das Dörpmuseum Münkeboe sein „rollendes Museum“ mit, das den Bereich vor dem Bistro am Meer in ein kleines, historisches ostfriesisches Dorf verwandelt.
Sportliche Aktivitäten am Wasser
Für Abenteuerlustige bietet die Paddel- und Pedalstation ein abwechslungsreiches Sportangebot. Bei Schnupperpaddeln und SUP-Einführungen (Stand-Up-Paddling) können Besucher*innen erste Erfahrungen mit dem Wassersport sammeln und das Große Meer aktiv erleben.
Regionales Engagement durch starke Partner
Das Sommerfest wäre ohne die Unterstützung zahlreicher Partner nicht möglich. Als Hauptsponsor unterstützt die Raiffeisen-Volksbank Fresena eG das Fest. Mit ihren 23 Filialen in Ostfriesland setzt sie sich für die Förderung des kulturellen Lebens in der Region ein. Weitere Unterstützung kommt von Die Weinkiste Ostfriesland aus Upende sowie der Firma Cornelius Elektrotechnik aus Moordorf.
Ein Fest für alle Generationen
Ob Musikliebhaber, Familien mit Kindern, Flohmarkt-Fans oder Wassersportbegeisterte – das Sommerfest am Großen Meer bietet etwas für jeden Geschmack. Bei freiem Eintritt und mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm ist das Event ein echter Sommerhöhepunkt in Südbrookmerland.
📅 Termin: Sonntag, 03. August 2025
📍 Ort: Haus am Meer, Südbrookmerland
☎️ Info: 04942–209 2000
🌐 Mehr Infos: www.grossesmeer.de
Tipp: Früh kommen lohnt sich – für einen Tag voller Musik, Begegnungen und Urlaubsgefühl direkt vor der Haustür!

Veranstaltung
Sommerfest im Tierheim Jübberde – Ein Tag für Tierfreunde und Familien

Sommerfest im Tierheim Jübberde – Tierschutzverein lädt ein
Jübberde – Der Sommer rückt näher – und damit auch das beliebte Sommerfest des Tierheims Jübberde. Am Sonntag, den 13. Juli 2025, von 11 bis 17 Uhr lädt der Tierschutzverein „Tierschutz im Landkreis Leer e.V.“ herzlich auf das Tierheimgelände ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Ausstellern und Informationsständen rund um Tierhaltung, Tierschutz und regionale Angebote.
Zu den Teilnehmenden gehören unter anderem befreundete Tierschutzvereine wie Best Buddies e.V. sowie Fachangebote wie HundundHand Tiertherapie & Tierosteopathie. Ergänzt wird das Angebot durch Verkaufsstände wie Ankerpfötchen, Dianas Büchermobil, Lunas Schmuck, Katrin’s Bonboniere und Funken und Farben – mit Produkten für Mensch und Hund.

Auch für Kinder ist gesorgt: Ein Spielemobil und Kinderschminken sorgen für Unterhaltung und Abwechslung. Für das leibliche Wohl stehen hausgemachte Kuchen sowie weitere Speisen und Getränke bereit. Hunde dürfen mitgebracht werden, sofern sie sozial verträglich sind und mit einem größeren Besucheraufkommen gut umgehen können.
Das Tierheim Jübberde – Ein Überblick
Das Tierheim wurde 1994 eröffnet und seitdem stetig weiterentwickelt. Im Hundehaus mit beheizten Innen- und großzügigen Außenzwingern finden bis zu 15 Hunde Platz. Für Auslauf und Beschäftigung stehen elf Freigehege sowie ein umzäunter Bereich mit Agility-Geräten zur Verfügung. Jährlich werden etwa 100 bis 120 Hunde aufgenommen, rund 40 Prozent davon können an ihre Halter zurückgegeben werden.
Das Katzenhaus umfasst vier Gemeinschafts- und drei Einzelzimmer – alle mit Außenbereichen. Zwei der Zimmer verfügen zusätzlich über einen begrünten Auslauf. Neu aufgenommene Tiere durchlaufen eine Quarantänestation, kranke Katzen können in einem separaten Bereich medizinisch betreut werden. Insgesamt finden etwa 60 bis 80 Katzen Platz im Tierheim. Pro Jahr werden rund 240 bis 260 Katzen aufgenommen und in liebevolle Hände vermittelt.
Tierheim Jübberde
Tierschutz im Landkreis Leer e.V.
Augustfehner Straße 8
26670 Uplengen
Das Team des Tierheims freut sich über viele interessierte Besucherinnen und Besucher am 13. Juli von 11 bis 17 Uhr.
Anzeige
Gut abgesichert – Für Hund, Katze & Co.
Heidi Noormann informiert beim Sommerfest im Tierheim Jübberde
Beim Sommerfest im Tierheim Jübberde steht Heidi Noormann, Allianz-Generalvertreterin aus Leer, als kompetente Ansprechpartnerin für Fragen rund um den Versicherungsschutz für Haustiere zur Verfügung. An ihrem Infostand erhalten Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Überblick über individuelle Absicherungsmöglichkeiten für Hunde, Katzen und Pferde.
Zum Leistungsangebot gehören unter anderem:
– Hundehaftpflicht- und Tierhalterhaftpflichtversicherungen
– Kranken- und OP-Versicherungen für Hunde, Katzen und Pferde
– Spezielle Ratgeber-Angebote für Hunde- und Katzenhalter
– Maßgeschneiderte Kombinationstarife für Tierfreunde
Die Versicherungen bieten nicht nur gesetzlich geforderte Mindestdeckungen, sondern auch starke Zusatzleistungen – individuell auf Tier und Halter abgestimmt.
Die Allianz-Agentur von Heidi Noormann hat ihren Sitz in Leer (Ostfriesland), Blinke 32. Weitere Informationen oder persönliche Beratungstermine können telefonisch unter 0491 99239152 vereinbart werden.

Veranstaltung
Chorklang der Träume – Swensk Ton gastiert in der Lutherkirche

Klangvolle Träume in der Lutherkirche – Swensk Ton bringt skandinavische Chormagie nach Ostfriesland
Freunde anspruchsvoller Vokalmusik dürfen sich auf ein besonderes Konzerterlebnis freuen: Am Dienstag, 8. Juli, um 19 Uhr ist der renommierte Kammerchor Swensk Ton aus Frankfurt am Main zu Gast in der Lutherkirche. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Unter dem Titel „Drömmarna – Träume“ präsentiert der international besetzte A‑cappella-Chor ein ebenso vielschichtiges wie atmosphärisches Programm. Im Zentrum stehen musikalische Werke, die sich mit Träumen und nächtlichen Fantasiewelten beschäftigen – von schwedischer Volksüberlieferung über barocke Hymnen bis hin zu modernen Kompositionen in seltener gehörten Sprachen.
Swensk Ton hat sich in über 40 Jahren einen festen Platz in der Chorszene des Rhein-Main-Gebiets erarbeitet. Der Chor überzeugt durch stilistische Vielfalt, klaren Chorklang in skandinavischer Tradition und eine sorgfältige Programmgestaltung. Immer wieder wagt sich das Ensemble an eher unbekannte Werke abseits des Mainstream-Repertoires und begeistert durch seine klangliche Feinzeichnung sowie durch wechselnde Besetzungen innerhalb der Konzerte.
Das aktuelle Programm schlägt einen musikalischen Bogen von Jean-Philippe Rameaus „Hymne à la nuit“ über färöische Klangzauber von Eivør Pálsdóttir bis hin zu Shakespeares Hexenszenen in einer eindrucksvollen Vertonung des finnischen Komponisten Jaakko Mäntyjärvi. Aber auch hoffnungsvolle Töne klingen an – etwa in „Das Morgenrot“ von Robert Pracht oder in Matthew Orlovichs zartem „Nativity“.
Wer Freude an experimentierfreudiger Chormusik und einer ausdrucksstarken Darbietung hat, dürfte bei diesem Konzert voll auf seine Kosten kommen. Das stilvolle Ambiente der Lutherkirche bietet dazu den passenden Rahmen.
Dienstag, 08.07.2025, 19:00 Uhr: Lutherkirche Leer, 26789 Leer — 19.00 Uhr
Weitere Informationen zum Ensemble unter: www.swensk-ton.de
Anzeige