Blaulicht
Störung der Totenruhe, Missbrauch von Notrufen weitere Meldungen

POL-LER: Nachtrag zur Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 04.06.2024
Störung der Totenruhe
Moormerland — Störung der Totenruhe
In der Zeit vom 03.06.2024, 17;45 Uhr bis zum 04.06.2024, 12:00 Uhr kam es auf dem Friedhof am Kapellenweg zu Vorkommnissen an einem Grab. Unbekannte Täter entwendeten zwei Engel von einer Grabstelle, um diese auf einem anderen Grab einfach wieder abzustellen. Die Polizei Moormerland hat sich der Sachlage angenommen und festgestellt, dass dort noch weitere Gegenstände einfach hingelegt wurde, ohne dass diese den Eindruck einer gezielten Gabe oder Schmückung erweckten. Da die dort abgelegten Gegenstände nach bisherigen Erkenntnissen wohl zu anderen Grabstellen gehören könnten, werden Betroffene, die Andenken auf ihren zu pflegenden Stellen vermissen, gebeten, die Dienststelle in Moormerland zu kontaktieren.
Ermittlungen nach Hundebiss — Missbrauch von Notrufen ‑Drifter auf Parkplatz
Emden — Ermittlungen nach Hundebiss
Am 27.05.2024 kam es gegen 16:05 Uhr auf der Constantiastraße zu einem Vorfall, bei welchem ein 20-jähriger Mann mit Wohnsitz in Emden von einem Hund gebissen wurde. Der junge Mann schilderte, dass er auf dem Heimweg an einer Frau vorbeigelaufen sei, die einen dunkelbraunen und ca. 40 cm hohen Hund mit sich führte. Als er den Hund und seine Besitzerin passierte, riss das Tier sich los und biss den Mann in den rechten Arm. Er habe die Hundehalterin, eine ca. 60 Jahre alte Frau mit weißen Haaren und Brille, angesprochen, die ihn aber nach seiner Meinung nach nicht richtig verstanden hatte und sich dann ohne Lösung der Situation mit dem Hund entfernte. Der 20-jährige blieb mit einer Bisswunde am Arm und Schäden an der Kleidung zurück. Die Polizei Emden bittet mögliche Zeugen, die sachdienlich Hinweise zur Sache oder der Hundehalterin machen können, die Emder Dienststelle zu kontaktieren.
Leer — Missbrauch von Notrufen
Die bundesweiten Notrufe sind nur dann zu nutzen, wenn auch ein entsprechender Notfall vorliegt. Dazu gehören Unfälle, Brände, Gefahren-und Bedrohungslagen oder akute, sowie nicht einschätzbare Situationen, die das umgehende Eingreifen und die Hilfe von Rettungskräften, Feuerwehr oder Polizei erfordern. Der Notruf ist nicht dafür gedacht, eine Anzeige zu erstatten oder Hinweise zu geben und schon gar nicht dafür, eine Situation mit einem oder einer Ex-Partner oder Partnerin zu klären. Einen 44-jährigen Leeraner interessierten die Vorgaben nicht, als er am 03.06.2024 in der Zeit von 20:30 Uhr bis 22:28 Uhr insgesamt 13-mal den Notruf wählte und seine persönlichen Befindlichkeiten dort äußern wollte. Um 22:25 Uhr suchten Einsatzkräfte der Polizei Leer die Anschrift des Anrufers auf, um ihn dazu zu verlassen, die Anrufe zu unterlassen und nahmen die Angaben des 44-jährigen in einem Bericht auf. Er wurde gebeten, wenn auch am Folgetag noch ein tatsächlicher Anzeigegrund vorliegen würde, die Dienststelle zur Klärung seiner Angelegenheiten aufzusuchen. Anstatt dem Rat der Einsatzkräfte zu folgen, zeigte sich der Mann mehr als uneinsichtig und beleidigte diese in unflätiger Form. Da alle Ratschläge fehlschlugen, wurden das für die Anrufe genutzte Mobiltelefon des Mannes aus gefahrenabwehrenden Gründen vorläufig sichergestellt und bis zum Morgen des 04.06.2024 polizeilich verwahrt. Der 44-jährige muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Missbrauch von Notrufen und Beleidigung verantworten. Das Strafmaß für den Missbrauch von Notrufen liegt bei einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder Geldstrafe.
Weener — Drifter auf Parkplatz
Nach bisherigen Erkenntnissen kam es am 27.05.2024 in der Zeit von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes an der Mühlenstraße zu einem Vorfall, bei welchem ein derzeit noch unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw über die dortige gepflasterte Fläche driftete und ordentlich Reifenabrieb hinterließ. Dem verantwortlichen Mitarbeiter wurde bekannt, dass der Vorfall wohl von einem Kunden gefilmt worden sei. Daher wird der Zeuge, der Aufnahmen von der übermäßigen und nicht vorgesehenen Nutzung des Parkplatzes gemacht hat, gebeten, die Dienststelle in Weener zu kontaktieren.
Anzeige


Blaulicht
Tödlicher Unfall in Leer – weitere Verkehrsunfallfluchten in Emden und Rhauderfehn

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 17.09.2025
Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person++Verkehrsunfallfluchten: Zeugen gesucht
Leer — Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person
Am 16.09.2025 kam es gegen 14:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer tödlich verletzt wurde. Zur Unfallzeit befuhr ein 79-Jähriger mit seinem Pkw Dacia Logan die Feldstraße (K62) aus Moormerland kommend in Richtung Leer. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er in Höhe der Haus-Nr. 305 nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem 68-jährigen Radfahrer, der den Radweg in entgegengesetzte Richtung befuhr. Der 68-Jährige wurde hierbei so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Es waren Rettungsdienst/ Notarzt, ein Rettungshubschrauber, die Polizei und die Feuerwehr Loga vor Ort. Die Kreisstraße war für den Zeitraum der Unfallaufnahme voll gesperrt.
Emden — Verkehrsunfallflucht
Im Zeitraum zwischen dem 15.09.2025, ca. 19 Uhr und dem 16.09.2025, ca. 11 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Kraftfahrzeug einen Metallzaun samt aufgemauertem Sockel an der Jahnstraße 58. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Zeugen, die Hinweise zum Unfall und/ oder dem Fahrzeug machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Rhauderfehn — Verkehrsunfallflucht
Am Samstag, den 13.09.2025 kam es gegen 2:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern in Rhauderfehn. Ein 44-Jähriger befuhr zur Unfallzeit mit seinem Pedelec die 1. Südwieke in Richtung Friesenstraße, als ihm an der Einmündung Freesenweg plötzlich ein Fahrradfahrer die Vorfahrt nahm. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Radfahrer. Hierbei stürzte der 44-Jährige und zog sich Verletzungen an der Hand und im Gesicht zu. Außerdem entstand Sachschaden an seinem Pedelec. Der unbekannte Fahrradfahrer verließ die Unfallstelle ohne sich um den Verletzten zu kümmern und schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Zeugen, die Hinweise zu diesem Unfall und/ oder dem unbekannten Radfahrer geben können, melden sich bitte bei der Polizei.
AnzeigeBlaulicht
Von Sachbeschädigung bis falsche Polizisten – Polizei bittet um Hinweise

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 16.09.2025
Sachbeschädigung an einem Pkw-Korrektur des Tatzeitraumes++Verkehrsunfall++Verkehrsunfallflucht++Falsche Polizeibeamte: Polizei bittet Nachbarn um Mithilfe
Emden — Sachbeschädigung an einem Pkw- Korrektur des Tatzeitraumes
Im Zeitraum vom 29.08.2025, 12 Uhr, bis zum 10.09.2025, ca. 10 Uhr, beschädigte bislang unbekannte Täterschaft den Pkw einer 56-Jährigen, indem die Fahrerseite mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt wurde. Der blaue Honda war an der Berumer Straße in Höhe der Haus-Nr. 1 abgestellt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Rhauderfehn — Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Radfahrerin
Am 15.09.2025 kam es gegen 14:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin. Zur Unfallzeit befuhr die 18-jährige Fahrradfahrerin den Radweg der Rhauderwieke in Richtung Collinghorst. In Höhe der Haus- Nr. 44 befindet sich eine Querungshilfe, über die die junge Frau die Straße überquerte ohne auf den Verkehr zu achten. Hierbei übersah sie die vorfahrtberechtigte 38-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Audi A4, die die Rhauderwieke ebenfalls in Richtung Collinghorst befuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Radfahrerin stürzte und sich leicht verletzte.
Leer- Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des Multi- Centers Süd
Am 15.09.2025, in der Zeit zwischen 15 Uhr und 16:45 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen vorschriftsmäßig geparkten gelben VW Fox im Bereich der Heckklappe. Das Fahrzeug war im vorderen Bereich des Eingangs zum Multi- Center Süd (auf der Eingangsseite zum dortigen Aldi- Markt) abgestellt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Weener — Falsche Polizeibeamte traten persönlich mit einer 91-Jährigen in Kontakt: Polizei bittet Nachbarn per Einwurf eines Flyers um Mithilfe
Bereits am 11.09.2025 kam es gegen 12 Uhr zu einer Amtsanmaßung durch falsche Polizeibeamte in der Hammrichstraße in Weener. Zwei bislang unbekannte männliche Personen erschienen an der Wohnungstür einer 91-Jährigen und gaben sich als Polizeibeamte aus. Durch die lediglich einen Spalt geöffnete Tür forderten sie den Zutritt zum Wohnhaus, um dort das vorhandene Bargeld nachzuzählen. Die Dame verhielt sich richtig und öffnete die Tür nicht. Sie forderte die Männer mehrfach auf, ihr Grundstück zu verlassen. Erst als sie den Hinweis gab, ihre Tochter anzurufen, entfernten sich die Männer. Es kam somit nicht zu einem Schadenseintritt. Einige Tage zuvor erhielt die Dame mehrfach Anrufe durch falsche Bankmitarbeiter.
Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere die direkte Nachbarschaft der Dame, sich zu melden, falls jemand Angaben zu der Tat/ den Tätern machen kann. Es wurde bereits ein Flyer per Einwurfsendung in der Nachbarschaft verteilt, in denen die Polizei um Mithilfe bittet.
Anzeige
20 Großfahrgeschäfte und besondere Highlights beim „Fest der Feste“ in Leer
Leer. – Die Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit in Leer steigt: Ende September beginnen bereits die Aufbauarbeiten für den Gallimarkt, zu dem vom 8. bis 12. Oktober mindestens eine halbe Million Menschen in der Stadt erwartet werden. Auf einem Pressegespräch am heutigen Montag informierten Bürgermeister Claus-Peter Horst, Vertreter des städtischen Ordnungsamts, des Schaustellerverbandes sowie der Polizeiinspektion Leer-Emden über alles Wissenswerte zum „Fest der Feste“, wie es Schausteller-Chef Timo von Halle nannte.

Blaulicht
Mehrfach-Diebstahl in Leer – Polizei stoppt 33-Jährigen + weitere Vorfälle in Emden

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 13.09.2025
Mehrere Diebstähle im Stadtbereich Leer ++ E‑Scooter entwendet ++ PKW zerkratzt
Leer — Diebstähle im Stadtbereich
Am Freitagvormittag fiel ein 33-jähriger Mann aus Emden gleich mehrfach auf, weil er mehrere Straftaten begangen hatte. Gegen 09:00 Uhr versuchte der Mann zunächst ein Fahrrad am Fahrradständer des Teletta-Groß-Gymnasiums zu entwenden. Als der Mann hierbei gestört wurde, flüchtete er in Richtung Heisfelder Straße. Eine zu diesem Zeitpunkt eingeleitete Fahndung der Polizei verlief zunächst negativ. Wenig später konnte der Täter in einem Hauseingangsflur eines Mehrparteienhauses in der Heisfelder Straße unerkannt ein hochwertiges Damenrad entwenden. Nachdem der Täter gegen 10:25 Uhr bei einem örtlichen Verbrauchermarkt in der Papenburger Straße erneut einen Diebstahl beging, konnte dieser durch die Polizei angetroffen werden. Das zuvor entwendete Damenrad wurde durch die Polizei sichergestellt. Der 33-jähirge Mann wurde anschließend zwecks Prüfung weiterführender Maßnahmen mit zur Dienststelle genommen. Gegen ihn wurden mehrere Diebstahlsstrafverfahren eingeleitet.
Emden — E‑Scooter entwendet — Zeugen gesucht
Am Freitagvormittag wurde in der Emder Hermann-Löns-Straße ein verschlossen abgestellter E‑Scooter der Marke Zhejiang entwendet. Die Täter konnten sich unerkannt entfernen. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder Tathergang geben können, setzen sich bitte mit der Polizei Emden in Verbindung.
Emden — Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht
Am Freitag ist es in Emden zu zwei Sachbeschädigungen an parkenden Fahrzeugen gekommen. In der Mittagszeit war dabei ein in der Berumer Straße parkender Pkw der Marke Honda betroffen, in den Abendstunden in der Logumer Straße ein Pkw des Herstellers Volkswagen. Zeugen, die Hinweise zu diesen Taten geben können, setzen sich bitte mit der Polizei Emden in Verbindung.
Anzeige