Lokal
Sturmböe erfasst Ultraleichtflugzeug am Flugplatz Leer-Papenburg und verursacht schwere Schäden.

Foto: Feuerwehr Stadt Leer
Schwerer Sturm beschädigt Flugzeuge am Flugplatz Leer-Papenburg.
Am Samstagabend kam es am Flugplatz Leer-Papenburg zu einem dramatischen Vorfall, als eine starke Sturmböe ein geparktes Ultraleichtflugzeug erfasste und schwer beschädigte. Der Vorfall ereignete sich gegen 21:00 Uhr, als das Flugzeug durch die Luft geschleudert und auf dem Dach neben dem Rollfeld zum Liegen kam.
Die Feuerwehr Nüttermoor wurde alarmiert, um die Situation zu bewältigen. Aufgrund der heftigen Kollision bestand die akute Gefahr, dass das integrierte Rettungssystem des Flugzeugs beschädigt und eine unkontrollierte Auslösung ausgelöst werden könnte. Zusätzlich traten etwa 90 Liter Kerosin aus dem beschädigten Tank aus.
Die Feuerwehr handelte schnell und bedeckte das Flugzeug sowie das ausgelaufene Kerosin mit einem Schaumteppich, um potenzielle Brandgefahren zu minimieren. Die Bergung des Flugzeugs wird in den nächsten Tagen durch den Flugplatzbetreiber oder den Eigentümer organisiert werden.
Der gesamte Einsatz dauerte etwa eine Stunde an. Leider wurden durch die Sturmböen auch mindestens drei weitere Flugzeuge beschädigt, jedoch gab es glücklicherweise keine Verletzten zu verzeichnen.
Dieser Vorfall verdeutlicht die Gefahren, denen Flugzeuge bei extremen Wetterbedingungen ausgesetzt sein können, und unterstreicht die schnelle und koordinierte Reaktion der Rettungskräfte, die Schlimmeres verhindern konnten.
Anzeige
Entdecken Sie Ihr Handwerk: BauWoLe.de präsentiert die besten Handwerker aus Ostfriesland und dem Emsland.
In Ostfriesland und dem Emsland gibt es eine beeindruckende Vielfalt an talentierten Handwerkern, die ihre Arbeit mit Leidenschaft und Fachkenntnis ausführen. Egal, ob es sich um Bauunternehmen, Schreinereien oder Installateure handelt – diese Experten bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen für sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen.
Wenn Sie nach einem zuverlässigen Handwerker in Ihrer Region suchen, ist BauWoLe.de die ideale Plattform für Sie. Ganz gleich, ob Sie Renovierungen planen, Reparaturen durchführen lassen möchten oder ein Neubauprojekt ansteht – auf BauWoLe.de finden Sie die passenden Fachleute, die Ihre Projekte mit Kompetenz und Sorgfalt umsetzen.
Die auf BauWoLe.de vertretenen Handwerker sind sorgfältig ausgewählt und zeichnen sich durch ihre Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung aus. Sie legen großen Wert darauf, die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zu verstehen und ihre Arbeit mit höchster Qualität auszuführen.
Dank der benutzerfreundlichen Suchfunktion von BauWoLe.de finden Sie im Handumdrehen den idealen Handwerker für Ihr Vorhaben. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden einzusehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Besuchen Sie BauWoLe.de, wenn Sie auf der Suche nach einem kompetenten Handwerker in Ostfriesland oder dem Emsland sind, und finden Sie den Experten, der Ihre Vorstellungen und Anforderungen am besten erfüllt.


Lokal
Lekkermarkt Leer 2025: Ostfriesische Spezialitäten und Regionalgenuss in der Innenstadt erleben

Kulinarische Vielfalt in Leer: 5. Ostfriesischer Lekkermarkt lockt Besucher in die Innenstadt
Leer, 25.05.2025 – Die Leeraner Innenstadt steht heute ganz im Zeichen ostfriesischer Genusskultur: Der 5. Ostfriesische Lekkermarkt lädt noch bis 18:00 Uhr zum Schlemmen, Bummeln und Verweilen ein. Zwischen Denkmalplatz und Historischer Altstadt präsentieren über 50 Aussteller ihre regionalen Spezialitäten – von frischem Gemüse, Honig und Eis über Fisch, Fleisch und Müsli bis hin zu hausgemachten Chutneys, Pestos und edlen Spirituosen.
Bereits am Samstag hatte das beliebte Event zahlreiche Besucher in die Stadt gezogen. Die Fortsetzung am heutigen Sonntag begeistert nicht nur mit regionalen Köstlichkeiten, sondern auch mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm und Aktionen für Kinder. Besonders beliebt: Die Mitmachstände, an denen Besucher mehr über Herstellung und Herkunft der Produkte erfahren können – direkt im Gespräch mit den Produzenten.
Der Lekkermarkt versteht sich als moderne Weiterentwicklung des traditionellen Bauernmarktes, der seit 1994 fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt war. Nun setzt man bewusst auf Regionalität, Qualität und persönliche Begegnungen.
Auch der Einzelhandel profitiert vom bunten Markttreiben: Die Geschäfte in der Innenstadt haben heute ausnahmsweise von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und laden zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Musikalisch sorgt heute unter anderem Jürgen Brinker ab 11:00 Uhr auf der Bühne am Denkmalplatz für gute Stimmung, gefolgt von Smokylip und Deejay Lowpro. In der Altstadt können Besucher im Rusty Rooster Café von 13:00 bis 15:00 Uhr den Klängen von Christian Lawatsch lauschen – Live-Musik trifft dabei auf Kaffeegenuss und entspannte Atmosphäre.
Ein besonderes Highlight für die jüngsten Gäste: Kinderaktionen und Mitmachstände sorgen für Unterhaltung und Kurzweil, während die Eltern regionale Delikatessen entdecken können.
Wer noch nichts vorhat, sollte sich beeilen: Der 5. Ostfriesische Lekkermarkt ist heute nur noch bis 18:00 Uhr geöffnet – ein echtes Fest für alle Sinne mitten in der Leeraner Innenstadt.
#LeserECHO #Leeraner #StadtLeer #Ostfriesland #Lekkermarkt
Lokal
Heldentag 2.0 beim THW Leer begeistert mit Technik, Teamgeist und Mitmachaktionen

Sandsäcke werden per Menschenkette weitergereicht und anschließend verladen – ein eingespieltes Team, bei dem jeder Handgriff sitzt. Einsatzbereitschaft und Teamwork beim THW in Aktion! Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Heldentag 2.0 beim THW Leer – Technik, Teamgeist und tolle Eindrücke für Groß und Klein
Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand beim THW Ortsverband Leer der Heldentag 2.0 statt – ein Tag voller Einblicke, Mitmachaktionen und gelebtem Ehrenamt. Unter besten Wetterbedingungen öffnete der Ortsverband seine Tore in der Alemannenstraße für interessierte Gäste aus der Region.
Die Besucherinnen und Besucher erwartete eine umfangreiche Geräteschau mit spannenden Vorführungen, bei denen Technik und Einsatzabläufe anschaulich erklärt wurden. Ein besonderer Programmpunkt war das Übungsgelände mit dem Schwerpunkt Hochwasserschutz und Deichverteidigung, auf dem live gezeigt wurde, wie Sandsäcke professionell gefüllt und per Menschenkette weitergereicht werden. Hier zeigten die Helferinnen und Helfer eindrucksvoll ihr Können – echte Profis in Blau.

Auch die Jugendgruppe und die Minis präsentierten sich aktiv und gaben einen Einblick in die Nachwuchsarbeit des THW. Mitmachaktionen luden Kinder und Erwachsene ein, selbst Hand anzulegen und spielerisch mehr über das THW zu erfahren. Zudem informierten Bundesfreiwilligendienstleistende über ihre Aufgaben und Erfahrungen.
Begleitet wurde der Tag von einem kleinen, aber feinen kulinarischen Angebot: Waffeln, Imbiss und Getränke sorgten für die passende Stärkung zwischendurch. In lockerer Atmosphäre entstanden viele interessante Gespräche mit Einsatzkräften und Ehrenamtlichen.
Fazit: Der Heldentag 2.0 war ein voller Erfolg – informativ, unterhaltsam und mit großem Engagement gestaltet. Ein gelungener Tag für die ganze Familie und ein starkes Zeichen für die Bedeutung des technischen Ehrenamts.
Weitere Fotos zum Heldentag 2.0 auf der Leeraner Facebookseite “Wir Leeraner”
Anzeige
Lokal
Qualitätssteigerung im Tourismus: Stadt Leer unterstützt Vermieter mit Zuschüssen für Klassifizierungen

Stadt Leer fördert Sterne-Klassifizierung von Ferienunterkünften
Leer. Vermieterinnen und Vermieter von Ferienunterkünften in der Stadt Leer können ab sofort von einer finanziellen Förderung profitieren: Die Stadt bezuschusst die offizielle Sterne-Klassifizierung ihrer Unterkünfte. Damit möchte die Kommune die Qualität und Sichtbarkeit des touristischen Angebots vor Ort weiter stärken.
Gefördert werden Klassifizierungen durch etablierte Organisationen wie den Deutschen Tourismusverband (DTV), den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) sowie den Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD). Je nach Anbieter übernimmt die Stadt Leer dabei zwischen 30 und 50 Prozent der Kosten für die Klassifizierung.
Der Zuschuss gilt rückwirkend ab dem 1. Juli 2024 und kann bis zunächst zum 31. Dezember 2025 beantragt werden.
„Für uns ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor“, betont Bürgermeister Claus-Peter Horst. „Eine offizielle Klassifizierung kann nicht nur das Vertrauen der Gäste stärken, sondern auch die Sichtbarkeit der Unterkünfte auf Buchungsplattformen deutlich erhöhen.“
Interessierte können ihren Antrag formlos per E‑Mail an wiebke.kuper@leer oder per Post an die Stadt Leer, z. Hd. Wiebke Kuper, einreichen. Nach einer Bewilligung muss die Rechnung über die Klassifizierung vorgelegt werden – der Zuschuss wird dann innerhalb von sechs Wochen ausgezahlt.
Weitere Auskünfte erteilt Wiebke Kuper unter Telefon 0491/9782–123.
[Anzeioge]
