News

Tou­ris­mus in Nie­der­sach­sen wei­ter auf Erho­lungs­kurs — Städ­te­tou­ris­mus erholt sich sehr stark.

Veröffentlicht

am

Das Foto zeigt die Leera­ner Alt­stadt, wel­che durch die lie­be­voll restau­rier­te Gebäu­de besticht. Direkt im Muse­ums­vier­tel und am Hafen lie­gend, laden die klei­nen Läden, Restau­rants und Tee­stu­ben zum Bum­meln und Ver­wei­len ein. Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO

40-Mil­lio­nen-Mar­ke bei Über­nach­tun­gen zum ers­ten Mal seit 2019 überschritten

Laut dem Lan­des­amt für Sta­tis­tik Nie­der­sach­sen (LSN) stei­gen die Über­nach­tungs­zah­len in Nie­der­sach­sen das zwei­te Jahr in Fol­ge. Dabei sorgt ein hoher Rei­se­nach­hol­be­darf für star­ke Zuwäch­se in allen Regio­nen — vor allem in der ers­ten Jah­res­hälf­te. Mit 43,3 Mil­lio­nen Über­nach­tun­gen wer­den etwa 94 Pro­zent des Vor-Coro­na-Niveaus in 2019 erreicht. Bei den Ankünf­ten sieht es ähn­lich aus: 13,6 Mil­lio­nen Gäs­te aus dem In- und Aus­land machen rund 89 Pro­zent der Ankünf­te aus dem Rekord­jahr 2019 aus. Bedingt durch die Infla­ti­on in der Haupt­rei­se­zeit flacht das gro­ße Rei­se­auf­kom­men ab August jedoch etwas ab. Wie schon vor Coro­na fin­den an der Nord­see­küs­te sowie in der Lüne­bur­ger Hei­de, den Ost­frie­si­schen Inseln und GEO (Graf­schaft Bent­heim-Ems­land-Osna­brü­cker-Land) mehr als die Hälf­te aller Über­nach­tun­gen in Nie­der­sach­sen statt.

Erhöh­te Marktanteile

Wäh­rend in 2019 ins­ge­samt 9,3 Pro­zent aller bun­des­wei­ten Über­nach­tun­gen auf Nie­der­sach­sen ent­fie­len, sind es im ver­gan­ge­nen Jahr 9,6 Pro­zent. Auch bei den Ankünf­ten steht Nie­der­sach­sen bes­ser da als vor Coro­na. In 2022 kom­men 8,4 Pro­zent aller Gäs­te nach Nie­der­sach­sen, in 2019 lag der Anteil noch bei 8,1 Pro­zent. Minis­ter Olaf Lies: „Nie­der­sach­sen hat im Ver­gleich zur Vor-Coro­na-Zeit Markt­an­tei­le im Über­nach­tungs­tou­ris­mus dazu­ge­won­nen. Das zeigt, dass Nie­der­sach­sen ein tol­les Urlaubs­land ist, das mit sei­nen viel­fäl­ti­gen Rei­se­re­gio­nen und Natur­er­leb­nis­sen per­fek­te Bedin­gun­gen für einen unbe­schwer­ten Urlaub bie­tet. Die Fol­gen der Pan­de­mie und der anhal­ten­den Kri­sen wer­den sich jedoch auch wei­ter­hin auf die Bran­che aus­wir­ken. Für mei­ne Tou­ris­mus­po­li­tik bedeu­tet das: Wir wer­den die Trans­for­ma­ti­on des Tou­ris­mus in Nie­der­sach­sen in den Fokus stel­len. Dabei sind Nach­hal­tig­keit, Kli­ma­schutz, Inno­va­ti­on und Digi­ta­li­sie­rung die wich­tigs­ten Schwerpunktthemen.”

Ankünf­te erho­len sich stär­ker als Übernachtungen

Wie im Vor­jahr wei­sen die Ost­frie­si­schen Inseln 2022 die bun­des­weit längs­te Auf­ent­halts­dau­er von 6,4 Tagen auf. Im Ver­gleich zu 2021 ent­wi­ckeln sich die Auf­ent­halts­zei­ten sowohl im Bun­des­schnitt als auch in Nie­der­sach­sen jedoch wie­der rück­läu­fig. Es kom­men wie­der mehr Gäs­te, blei­ben aber im Ver­gleich zum Vor­jahr nicht so lan­ge. Bun­des- und auch nie­der­sach­sen­weit blei­ben Gäs­te jedoch wei­ter­hin län­ger am Urlaubs­ort als noch vor Corona.

Deut­li­che Zuwachs­ra­ten aus In- und Ausland

Obwohl die Zuwachs­ra­ten bei Ankünf­ten und Über­nach­tun­gen etwas unter dem Bun­des­schnitt lie­gen, ist im Ver­gleich zum Vor­jahr eine deut­li­che Erho­lung des Tou­ris­mus zu ver­zeich­nen. Bei den Über­nach­tun­gen sind es 35,0 Pro­zent (+11,2 Mil­lio­nen), bei den Gäs­ten 53,0 Pro­zent (+4,7 Mil­lio­nen) Zuwachs. Auch aus dem Aus­land kom­men 2022 wie­der deut­lich mehr Gäs­te nach Nie­der­sach­sen als im Vor­jahr (+134,5 Pro­zent / +728.418), nach­dem in der ers­ten Jah­res­hälf­te end­gül­tig alle Rei­se­be­schrän­kun­gen auf­ge­ho­ben wor­den sind. In Fol­ge ver­zeich­nen alle Quell­märk­te drei­stel­li­ge Zuwachs­ra­ten. Dabei bil­den wie schon vor Coro­na die Nie­der­län­der den höchs­ten Anteil, gefolgt von Besu­chern aus Däne­mark. Dritt­stärks­te Grup­pe sind 2022 erst­mals Gäs­te aus der Schweiz.

Städ­te­tou­ris­mus erholt sich stark

Alle Regio­nen ver­zeich­nen 2022 monat­li­che Zuwäch­se bei Ankünf­ten und Über­nach­tun­gen, aber ins­be­son­de­re Städ­te pro­fi­tie­ren von der Auf­he­bung der Pan­de­mie­be­schrän­kun­gen. Sie wei­sen die deut­lichs­ten Zuwachs­ra­ten zum Vor­jahr auf. Zu den größ­ten Gewin­nern gehö­ren die Rei­se­ge­bie­te Han­no­ver-Hil­des­heim, Braun­schwei­ger Land sowie Olden­bur­ger Müns­ter­land, die tra­di­tio­nell stark im Geschäfts­rei­se­sek­tor sind. Ins­ge­samt erholt sich der Städ­te­tou­ris­mus lan­des­weit sehr stark.


Anzeige 

Anzeige

Steu­ern spa­ren und Ver­mö­gen über­tra­gen – die Alli­anz Ver­mö­gens­Po­li­ce erklärt

Veröffentlicht

am

Ver­mö­gen sichern, steu­er­op­ti­miert über­tra­gen – die Alli­anz Ver­mö­gens­Po­li­ce ein­fach erklärt

Wer über vie­le Jah­re hin­weg ein Ver­mö­gen auf­ge­baut hat, möch­te es auch sinn­voll und sicher wei­ter­ge­ben. Ob für die Fami­lie, den Part­ner oder für einen guten Zweck – die Wei­ter­ga­be von Ver­mö­gen ist ein sen­si­bles The­ma. Mit der Alli­anz Ver­mö­gens­Po­li­ce steht Ihnen eine durch­dach­te Lösung zur Ver­fü­gung, mit der Sie Kapi­tal lang­fris­tig anle­gen, fle­xi­bel über­tra­gen und steu­er­lich vor­teil­haft absi­chern können.

Die Alli­anz Ver­mö­gens­Po­li­ce – was steckt dahinter?

Die Alli­anz Ver­mö­gens­Po­li­ce ist ein Vor­sor­ge­pro­dukt, das Ihnen die Mög­lich­keit gibt, Ihr Ver­mö­gen zu Leb­zei­ten oder im Todes­fall recht­lich und steu­er­lich gere­gelt wei­ter­zu­ge­ben. Gleich­zei­tig pro­fi­tie­ren Sie von attrak­ti­ven Ren­di­te­chan­cen und blei­ben in der Kapi­tal­nut­zung flexibel.

Zwei Anla­ge­va­ri­an­ten für Ihre per­sön­li­che Strategie

Bei Ver­trags­ab­schluss kön­nen Sie zwi­schen zwei Anla­ge­mög­lich­kei­ten wählen:

  • Die sicher­heits­ori­en­tier­te Vari­an­te rich­tet sich an Per­so­nen mit dem Wunsch nach Sta­bi­li­tät und plan­ba­rer Entwicklung.

  • Die chan­cen­ori­en­tier­te Vari­an­te eig­net sich für die­je­ni­gen, die ihr Kapi­tal stär­ker am Kapi­tal­markt betei­li­gen und poten­zi­ell höhe­re Erträ­ge erzie­len möchten.

Wel­che Vari­an­te für Sie sinn­voll ist, hängt von Ihrer per­sön­li­chen Risi­ko­be­reit­schaft und Anla­ge­stra­te­gie ab.

Steu­er­vor­tei­le bei Ver­er­bung und Schenkung

Ein beson­de­rer Vor­teil der Alli­anz Ver­mö­gens­Po­li­ce liegt in der steu­er­li­chen Behand­lung:

  • Wäh­rend der Lauf­zeit sind die Erträ­ge ein­kom­men­steu­er­frei.

  • Im Todes­fall erfolgt die Aus­zah­lung an die Begüns­tig­ten eben­falls ein­kom­men­steu­er­frei.

  • Eine Erb­schafts­steu­er wird nur dann fäl­lig, wenn die gesetz­li­chen Frei­be­trä­ge über­schrit­ten werden.

  • Alter­na­tiv kön­nen Sie Ihr Ver­mö­gen auch zu Leb­zei­ten als Schen­kung über­tra­gen – steu­er­op­ti­miert und flexibel.

Kapi­tal fle­xi­bel anle­gen und nutzen

Die Alli­anz Ver­mö­gens­Po­li­ce bie­tet Ihnen hohe Fle­xi­bi­li­tät. Sie kön­nen ent­we­der mit einer Ein­mal­zah­lung ab 3.000 Euro star­ten oder lau­fen­de Bei­trä­ge wäh­len. Wäh­rend der Lauf­zeit blei­ben Sie finan­zi­ell unabhängig:

  • Es sind Kapi­tal­entnah­men möglich.

  • Sie kön­nen Zuzah­lun­gen leis­ten, wenn Sie zusätz­li­ches Kapi­tal anle­gen möchten.

  • Der Ver­trag kann auch bei geän­der­ten Lebens­si­tua­tio­nen ange­passt wer­den – etwa durch Beitragspausen.

Kein Gesund­heits­check – ein­fa­cher Abschluss

Ein wei­te­rer Vor­teil: Die Alli­anz Ver­mö­gens­Po­li­ce kommt ohne Gesund­heits­prü­fung aus. Das macht den Abschluss beson­ders ein­fach – ganz unab­hän­gig von Alter oder Gesundheitszustand.

Nach­hal­tig inves­tie­ren mit Verantwortung

Die Alli­anz legt gro­ßen Wert auf nach­hal­ti­ge Kapi­tal­an­la­gen. Die Gel­der der Kun­den wer­den unter Berück­sich­ti­gung von öko­lo­gi­schen und sozia­len Kri­te­ri­en inves­tiert. So kön­nen Sie sicher sein, dass Ihr Geld ver­ant­wor­tungs­voll ein­ge­setzt wird – im Sin­ne Ihrer Wer­te und für kom­men­de Generationen.

Für wen ist die Alli­anz Ver­mö­gens­Po­li­ce geeignet?

Die­se Vor­sor­ge­lö­sung ist beson­ders inter­es­sant für Men­schen, die:

  • Ver­mö­gen sicher und steu­er­lich vor­teil­haft wei­ter­ge­ben möchten,

  • eine pri­va­te Alters­vor­sor­ge mit fle­xi­blen Mög­lich­kei­ten suchen,

  • Kapi­tal zu Leb­zei­ten schen­ken, aber die Kon­trol­le behal­ten wollen,

  • oder ein­fach für den Fall der Fäl­le vor­sor­gen möchten.

Alli­anz – ein star­ker Partner

Die Alli­anz wur­de mehr­fach für ihre Finanz­stär­ke aus­ge­zeich­net. Laut FOCUS-MONEY (Aus­ga­be 47/2024) ist sie der finanz­stärks­te Lebens­ver­si­che­rer Euro­pas – bestä­tigt durch füh­ren­de Ratingagenturen.

Das schafft Ver­trau­en in die lang­fris­ti­ge Sta­bi­li­tät Ihrer Geldanlage.

Per­sön­li­che Bera­tung in Leer – Hei­di Noormann

Wenn Sie mehr zur Alli­anz Ver­mö­gens­Po­li­ce erfah­ren möch­ten, steht Ihnen in Leer die Alli­anz Ver­tre­tung Hei­di Noor­mann per­sön­lich zur Sei­te. In einem unver­bind­li­chen Bera­tungs­ge­spräch erhal­ten Sie Ant­wor­ten auf all Ihre Fra­gen rund um Ver­mö­gens­vor­sor­ge, Begüns­tig­te und steu­er­li­che Gestaltung.

Kon­takt:
Alli­anz Ver­tre­tung Hei­di Noor­mann
Blin­ke 32, 26789 Leer
Tele­fon: 0491 99239152
Mobil: 0173 5606746
E‑Mail: heidi.noormann@allianz.de

Übri­gens: Kos­ten­lo­se Infor­ma­ti­ons­bro­schü­ren zur Alli­anz Ver­mö­gens­Po­li­ce erhal­ten Sie direkt vor Ort.

 

Die Alli­anz Ver­mö­gens­Po­li­ce ist eine moder­ne Lösung für alle, die ihr Ver­mö­gen sicher, fle­xi­bel und mit steu­er­li­chen Vor­tei­len wei­ter­ge­ben möch­ten. Sie ver­bin­det finan­zi­el­le Unab­hän­gig­keit mit klu­ger Vor­sor­ge – ganz nach Ihren Wün­schen und in Ihrem Tempo.

Weiterlesen

Anzeige

Ster­be­geld­ver­si­che­rung & Bestat­tungs­vor­sor­ge im Land­kreis Leer

Veröffentlicht

am

Die kos­ten­lo­se Bro­schü­re rund um den Bestat­tungs­schutz­brief der Alli­anz bie­tet wert­vol­le Tipps und prak­ti­sche Rat­schlä­ge zur per­sön­li­chen Vor­sor­ge. Inter­es­sier­te erhal­ten das Heft kos­ten­frei in der Alli­anz-Agen­tur Hei­di Noor­mann in Leer. Ein­fach vor­bei­kom­men und informieren.

Selbst­be­stimmt vor­sor­gen – Bestat­tungs­schutz­brief der Alli­anz jetzt auch in Leer erhältlich

Land­kreis Leer. Wenn ein gelieb­ter Mensch ver­stirbt, ste­hen Ange­hö­ri­ge nicht nur unter emo­tio­na­lem Druck – oft kom­men auch orga­ni­sa­to­ri­sche und finan­zi­el­le Her­aus­for­de­run­gen hin­zu. Eine geziel­te Vor­sor­ge kann in sol­chen Momen­ten viel Last abneh­men. Mit dem Bestat­tungs­schutz­brief bie­tet die Alli­anz eine Ver­si­che­rungs­lö­sung, die bun­des­weit genutzt wird – und auch im Land­kreis Leer über die Alli­anz-Agen­tur Hei­di Noor­mann erhält­lich ist.

Die Beson­der­heit: Der Bestat­tungs­schutz­brief kom­bi­niert finan­zi­el­le Absi­che­rung mit der Mög­lich­keit, indi­vi­du­el­le Bestat­tungs­wün­sche ver­bind­lich fest­zu­le­gen. So kön­nen Ver­si­cher­te schon zu Leb­zei­ten regeln, wie sie ver­ab­schie­det wer­den möch­ten – ob klas­sisch, anonym, christ­lich oder naturverbunden.

Kei­ne Gesund­heits­prü­fung – auch im höhe­ren Alter möglich

Die Alli­anz ver­zich­tet bei die­sem Pro­dukt auf eine Gesund­heits­prü­fung. Das heißt: Jede Per­son ab dem 35. Lebens­jahr kann unab­hän­gig vom Gesund­heits­zu­stand vor­sor­gen. Die ver­ein­bar­te Ver­si­che­rungs­sum­me – zwi­schen 3.000 und 20.000 Euro – steht im Todes­fall zur Ver­fü­gung, um Bestat­tungs­kos­ten zu decken. Übrig geblie­be­ne Beträ­ge wer­den an die Hin­ter­blie­be­nen ausgezahlt.

Nach einer War­te­zeit von zwölf Mona­ten besteht vol­ler Versicherungsschutz.

Wie kann ich mei­ne Fami­lie im Ernst­fall entlasten?

Fle­xi­ble Gestal­tung, freie Bestatterwahl

Ver­si­cher­te haben freie Wahl bei der Bestat­tungs­form und auch beim Bestat­tungs­un­ter­neh­men. Die Alli­anz ermög­licht zusätz­lich die Benen­nung eines soge­nann­ten Bestat­tungs­be­voll­mäch­tig­ten, der im Todes­fall infor­miert wird und sich um alle not­wen­di­gen Schrit­te küm­mert – ganz im Sin­ne des Verstorbenen.

Bei­trags­hö­he abhän­gig vom Eintrittsalter

Die monat­li­chen Bei­trä­ge rich­ten sich nach dem Ein­tritts­al­ter und der gewünsch­ten Ver­si­che­rungs­sum­me. Für vie­le Men­schen stellt der Bestat­tungs­schutz eine über­schau­ba­re finan­zi­el­le Vor­sor­ge dar – mit klar gere­gel­tem Ablauf im Ernstfall.

Per­sön­li­che Bera­tung vor Ort in Leer

Im Land­kreis Leer wird das Pro­dukt unter ande­rem von der Alli­anz Agen­tur Hei­di Noor­mann ange­bo­ten. Die Agen­tur berät Inter­es­sier­te rund um Vor­sor­ge­ver­si­che­run­gen und beant­wor­tet Fra­gen zu Ver­trags­ge­stal­tung, Ver­si­che­rungs­sum­men und Begünstigten.


Kon­takt:
📍 Alli­anz Hei­di Noor­mann
Blin­ke 32, 26789 Leer
📞 0491 99239152 oder 0173 5606746
📧 heidi.noormann@allianz.de

Ster­be­geld­ver­si­che­rung & Bestat­tungs­vor­sor­ge im Land­kreis Leer 
Weiterlesen

Lokal

Dr.-vom-Bruch-Brücke

Veröffentlicht

am

Tem­po 10 auf der: Video zeigt Zustand des fast 100 Jah­re alten Bau­werks – Maß­nah­me zum Erhalt gestartet

Ein aktu­el­les Video aus dem Juni 2025 rückt eines der bedeu­tends­ten Bau­wer­ke der Stadt Leer in den Fokus: die Dr.-vom-Bruch-Brücke. Es zeigt ein­drucks­voll, wie sich die Brü­cke über das Hafen­ge­wäs­ser spannt – eine Was­ser­flä­che, die mit der Leda ver­bun­den ist. Seit Kur­zem gilt dort Tem­po 10. Die Stadt Leer hat die­se Maß­nah­me ver­an­lasst, um das denk­mal­ge­schütz­te Bau­werk zu ent­las­ten und lang­fris­tig zu erhalten.

Die Klapp­brü­cke aus Stahl­be­ton wur­de in den Jah­ren 1926 bis 1927 erbaut und ist rund 100 Meter lang. Sie steht unter Denk­mal­schutz und ver­bin­det die König­stra­ße in der Innen­stadt mit der Halb­in­sel Nes­se, die zwi­schen dem Indus­trie­ha­fen und dem Han­dels- und Frei­zeit­ha­fen liegt. Die Brü­cke trägt den Namen von Erich vom Bruch (1885–1933), der als Bür­ger­meis­ter von Leer zwi­schen 1920 und 1933 im Amt war. Er setz­te sich maß­geb­lich für den Bau ein. Nach fal­schen Beschul­di­gun­gen durch loka­le Natio­nal­so­zia­lis­ten nahm sich vom Bruch 1933 das Leben – er gilt als frü­hes Opfer des NS-Regimes.

 

Dr.-vom-Bruch-Brücke — Droh­nen­auf­nah­me von #Lese­r­ECHO-Repor­ter Andre­as von Pho­to­gra­phy of Aventadtor

Im aktu­el­len Video ist gut zu erken­nen, wie sich der Ver­kehr auf der Brü­cke durch die neue Geschwin­dig­keits­be­gren­zung ver­lang­samt hat. Die Stadt­ver­wal­tung reagiert damit auf ers­te Erkennt­nis­se aus einer lau­fen­den Bau­werks­un­ter­su­chung. Ziel der Tem­po­re­du­zie­rung ist es, Erschüt­te­run­gen durch den Fahr­zeug­ver­kehr zu mini­mie­ren, um Schä­den an der his­to­ri­schen Kon­struk­ti­on zu verhindern.

„Die­se Maß­nah­me ist eine prä­ven­ti­ve Ent­schei­dung zum Schutz der Bau­sub­stanz“, heißt es aus dem Rat­haus. Beglei­tend wur­de auch die Ampel­schal­tung ange­passt, um den Ver­kehrs­fluss mög­lichst rei­bungs­los zu gestalten.

Die Dr.-vom-Bruch-Brücke ist eine wich­ti­ge Ver­bin­dung zwi­schen Innen­stadt und Hafen­ge­biet – ver­kehr­lich wie sym­bo­lisch. Sie prägt das Stadt­bild und ist Teil des kul­tu­rel­len Erbes Leers. Die Stadt bit­tet um Ver­ständ­nis für die Ein­schrän­kun­gen, die dem Erhalt die­ses tech­ni­schen Denk­mals dienen.

Bis auf Wei­te­res heißt es daher: lang­sam fah­ren – für die Brü­cke, für die Sicher­heit, für die Zukunft.

Anzeige 
Vol­le Fahrt vor­aus – im Rah­men ihrer Mög­lich­kei­ten!
Mit gemüt­li­chen 6 km/h über­quert die Bim­mel­bahn EMMA die Dr.-vom-Bruch-Brücke – deut­lich unter dem neu­en Tem­po­li­mit von 10 km/h. Schnel­ler müss­te sie gar nicht, kann sie aber auch nicht. Das Bild ent­stand anläss­lich des 5. Ost­frie­si­schen Lek­ker­markts in der Leera­ner Innen­stadt, der am 25. Mai 2025 zahl­rei­che Besu­che­rin­nen und Besu­cher zum Schlem­men, Bum­meln und Genie­ßen ein­lud. Und die Ampel? Die stand natür­lich auf Grün, als EMMA losrollte.










Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Paar aus Ost­fries­land muss 18.000 Euro Grund­si­che­rung zurückzahlen

Im Zwei­fel für die Küchenhilfe? Paar aus Ost­fries­land muss 18.000 Euro Grund­si­che­rung zurückzahlen Ein Paar aus Ost­fries­land ist vor dem...

Blaulicht

Unfall­flucht, Sach­be­schä­di­gung & fal­sche Poli­zis­ten – Poli­zei bit­tet um Hinweise!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 24.07.2025     Ver­kehrs­un­fall­flucht + Sach­be­schä­di­gung an Pkw + Amtsanmaßung Wee­ner —...

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fall in Wes­t­ov­er­le­din­gen – Mut­ter und drei Kin­der verletzt!

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Mitt­woch, d. 23.07.2025     Wes­t­ov­er­le­din­gen — Verkehrsunfall Wes­t­ov­er­le­din­gen — Zu einem Ver­kehrs­un­fall mit...

Lokal

LK Leer: Pfle­ge mit Per­spek­ti­ve: 16 Absol­ven­ten star­ten ins Berufsleben

16 frisch exami­nier­te Pfle­ge­fach­kräf­te fei­ern ihr Examen am Bil­dungs­In­sti­tut Gesund­heit:Ann-Kath­rin Scho­on, Arta Ajri­zaj, Asja-Syra Zarth, Celi­na Weers, David Schaa, Fol­ma...

Lokal

IT-Frei­spre­chung Ost­fries­land: Talen­te fei­ern Abschlüs­se – und blei­ben der Regi­on treu

Vol­les Haus im Zoll­haus: Über 240 Gäs­te fei­er­ten gemein­sam mit den Absol­ven­ten den erfolg­rei­chen Abschluss ihrer IT-Aus­bil­dung – ein Abend...

Anzeige

Steu­ern spa­ren und Ver­mö­gen über­tra­gen – die Alli­anz Ver­mö­gens­Po­li­ce erklärt

Ver­mö­gen sichern, steu­er­op­ti­miert über­tra­gen – die Alli­anz Ver­mö­gens­Po­li­ce ein­fach erklärt Wer über vie­le Jah­re hin­weg ein Ver­mö­gen auf­ge­baut hat, möch­te...

Blaulicht

Ret­tungs­ein­satz im Watt: Per­son 200 Meter vom Fest­land erkrankt!

Medi­zi­ni­scher Not­fall im Watt Am 21.07.2025 wur­de die Feu­er­wehr Dor­num, Neß­mer­siel, Wes­ter­bur sowie der DLRG OV Nor­den, der Ret­tungs­dienst und die...

Lokal

Bera­tung rund um Pfle­ge und Alter: Der Land­kreis Leer kommt zu Ihnen vor Ort

Bera­tun­gen des Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punk­tes – Ter­mi­ne im August 2025 Der Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punkt des Land­krei­ses Leer bie­tet auch im...

Blaulicht

Gewalt, Dieb­stahl, Dro­gen – Poli­zei ermit­telt in meh­re­ren Fällen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 20.07.2025     Kör­per­ver­let­zung durch unbe­kann­te Täter mit Zeugensuche++Diebstahl aus Pkw mit Zeugensuche++Versuchter...

Lokal

Stadt Leer star­tet Groß­pro­jekt: 31 Spiel­plät­ze wer­den modernisiert

Das Foto zeigt den neu­en „Klet­ter­fel­sen“ auf dem Spiel­platz am Lie­gnit­zer Hof. Stadt Leer inves­tiert in Spiel­plät­ze: 31 Anla­gen wer­den bis...

Blaulicht

Unfall­flucht, Trun­ken­heit & Dieb­stahl – Poli­zei bit­tet um Hinweise!

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden vom 19.07.2025     Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht! ++ Fahr­rad­dieb­stahl ++ Dieb­stahl eines e‑Scooters ++...

Lokal

Kli­ni­kum Leer: Nach­wuchs­kräf­te star­ten durch – Zahl­rei­che Aus­zu­bil­den­de fei­ern erfolg­rei­chen Abschluss

Kli­ni­kum Leer fei­ert erfolg­rei­che Aus­bil­dungs­ab­schlüs­se in Ver­wal­tung, IT, Medi­zin und Gastronomie Das Kli­ni­kum Leer gGmbH gra­tu­liert zahl­rei­chen Aus­zu­bil­den­den zu ihren...

Blaulicht

Ein­bruch in Woh­nung, gestoh­le­ne Kenn­zei­chen & zwei Leicht­ver­letz­te nach Unfall in Leer

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 17.07.2025       Kennzeichendiebstahl++Wohnungseinbruch++Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten   Emden — Kennzeichendiebstahl Ges­tern...

Lokal

Euro­figh­ter zurück in Witt­mund – moder­ner NATO-Flug­platz star­tet durch!

Der Euro­figh­ter 31+07 vom Tak­ti­schen Luft­waf­fen­ge­schwa­der 71 „Richt­ho­fen“ fliegt anläss­lich der bal­di­gen Rück­kehr des Geschwa­ders zum Flie­ger­horst Witt­mund mit der...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....

Anzeige

Musi­ka­li­scher Früh­schop­pen zu Chris­ti Him­mel­fahrt am Gro­ßen Meer

Ein Fei­er­tag vol­ler Klang, Gemein­schaft und Genuss Live-Musik, gute Lau­ne und frie­si­scher Charme – Chris­ti Him­mel­fahrt am Haus am Meer Süd­brook­mer­land...

Anzeige

Form und Aus­druck: Füh­rung durch Leo­nard Wüb­be­nas Skulp­tu­ren­welt am 21. Mai

Leo­nard Wüb­be­na neben sei­ner Skulp­tur „Flo­ra II“ im Gar­ten des Kunst­hau­ses Leer, © Jür­gen Bambrowicz. Füh­rung durch die Aus­stel­lung „For­men der...