Blaulicht
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Raub auf Straße, Schockanruf, Fahrradladen bestohlen — weitere Meldungen
Ostrhauderfehn — Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
In Ostrhauderfehn wurde gestern, 25.7.22, zwischen 9 und 11 Uhr ein grauer Ford Focus beschädigt, vermutlich durch ein ein- oder ausparkendes Fahrzeug. Der Unfall ereignete sich entweder auf dem Edeka-Parkplatz an der Hauptstraße oder auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Kirchstraße. Schaden entstand an der vorderen Stoßstange an der rechten Ecke. Der Verursacher sowie Hinweisgeber melden sich bitte bei der Polizei.
Emden — Raub auf Straße
In Emden wurde gestern, am 25.7.22, gegen 20.25 Uhr ein Mann im Park an der Großen Straße ausgeraubt. Ersten Ermittlungen zufolge fragte der unbekannte Täter das 44-jährige Opfer aus Emden nach einer Zigarette. Als der Mann die Zigarette zusammen mit einem 100 Euro Schein aus der Jackentasche herausnahm, schlug der Täter unvermittelt mit seiner Faust ins Gesicht des Opfers, nahm den 100 Euro Schein und flüchtete mittels Fahrrad in Richtung der Straße Am Delft. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: männlich, Cap, korpulent, blaues Fahrrad, ca. 25–30 Jahre alt, hochdeutsche Sprache. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Sachbeschädigung von E‑Bike und Pkw
Zwischen dem 24.7, 22 Uhr, und dem 25.7, 2 Uhr wurden an der Straße Korvettenweg ein schwarzes E‑Bike sowie ein Pkw beschädigt. An dem E‑Bike wurde die Bremsleitung sowie die Stromversorgung mit einem scharfen Werkzeug durchtrennt. Zudem wurde an einem auf der Auffahrt befindlichen weißen VW Golf unter anderem der eingeklappte Außenspiegel zerkratzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer — Schockanruf
Ein 66-jähriger Mann aus Leer teilte der Polizei mit, Opfer eines sogenannten Schockanrufs geworden zu sein. Demnach wurde er von einer angeblichen Beamtin der Kripo angerufen, die mitteilte, dass die Tochter angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben sollte. Eine Ingewahrsamnahme würde nur durch Zahlung einer Kaution verhindert werden können. Das Opfer konnte durch ein Telefonat mit seiner Tochter aufklären, dass es sich bei der Anruferin um eine Betrügerin handelte. Die Polizei warnt vor solchen und ähnlichen Anrufen von falschen Polizeibeamten. In solch dramatischen Fällen wie geschildert würde die Polizei die Familienangehörigen persönlich in Kenntnis setzen und keinesfalls eine Kaution verlangen. VNR: 202200946831
Leer/Emden — Fahren unter Drogeneinfluss
In Bunde, Emden und Hinte konnten am gestrigen Montag bzw. am frühen Dienstagmorgen drei Pkw-Fahrer kontrolliert werden, die kurz zuvor nachweislich Drogen (Cannabis) konsumiert hatten. Es handelte sich um eine 57-jährige Bunderin, einen 46-jährigen Emder und eine 22-jährige Hinteranerin. Die Polizei weist daraufhin, dass Drogenkonsum auch nach Monaten im Urin, Blut bzw. in den Haaren nachweisbar ist. Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss und Strafverfahren auf der Grundlage des implizierten Besitzes von Betäubungsmittel wurden eingeleitet.
Leer — Auffahrunfall mit leichtverletzter Person
Am 25.7.22 kam es gegen 14.25 Uhr in der Straße An der Seeschleuse zu einem Verkehrsunfall, bei der eine Beifahrerin leicht verletzt wurde. Ein 28-jähriger Weeneraner befuhr mit seinem grauen Citroen die genannte Straße in Richtung Emsstraße. Ein 55-Jähriger aus Weener fuhr mit seinem schwarzen VW Golf hinter dem Citroën. Als der Citroen-Fahrer links in eine Nebenstraße der Straße An der Seeschleuse abbiegen wollte, wurde das ersten Ermittlungen zufolge von dem 55-Jährigen übersehen. Es kam zum Auffahrunfall. Dadurch wurde die Beifahrerin des VW Golfs, eine 22-jährige Weeneranerin, leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Ostrhauderfehn — Auto bei Unfall überschlagen — Zwei Leichtverletzte
Am Montag, 25.7.22, kam es gegen 13.40 Uhr in der Hauptstraße in Höhe der Straße Im Gewerbegebiet zu einem Verkehrsunfall. Ein 59-jähriger Audi-Fahrer aus Westoverledingen befuhr die Straße in Richtung Idafehn und kam aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr. Auf der Gegenspur stieß er mit einer 55-jährigen Ostrhauderfehnerin zusammen, die dort mit ihrem Kia in entgegengesetzte Richtung fuhr. Durch den Zusammenstoß überschlug sich der schwarze Audi. Beide Fahrer wurden mit leichten Verletzungen in Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Sie mussten abgeschleppt werden.
Rhauderfehn — Fahrradladen bestohlen
Am Rajen in Rhauderfehn ist am 25.7.22, gegen 15 Uhr, eine Geldtasche mit Bargeld und Ausweisen aus dem Büro eines Fahrradladens gestohlen worden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Anzeige

Speisekarten aus Deiner Region auf Schlemmerroute.de
Blaulicht
Ostfriesland: Polizei meldet Unfälle & Diebstähle
POL-LER: Weitere Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 14.11.2025
Verkehrsunfall — Zusammenprall mit unbekannter männlicher Person
Hesel — Verkehrsunfall — Zusammenprall mit unbekannter männlicher Person
Am 14.11.2025 kam es um 05:30 Uhr auf der Firreler Straße zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem mutmaßlich männlichen Fußgänger. Eine 44-jährige Frau aus der Samtgemeinde Hesel befuhr die Firreler Straße in Fahrtrichtung Hesel, als ein Fußgänger unerwartet die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. Dabei prallte der Mann gegen die hintere linke Stoßstange des Pkw der Frau. Die Fahrzeugführerin stoppte umgehend ihr Fahrzeug, setzte einen Notruf ab und suchte nach der möglicherweise unter Schock stehenden oder verletzten Person. Die Polizeiinspektion Leer/Emden leitete eine großangelegte Suche nach der Person ein, die von der Feuerwehr und weiteren Rettungskräften aktiv unterstützt wurde. Die mehr als zweistündige umfangreiche Suche verblieb ohne Ergebnis. Für die Zeitdauer des Einsatzes wurde die Firreler Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Mann konnte nicht aufgefunden werden und meldete sich auch anschließend bislang nicht bei der Polizei. Die Polizei bittet den bislang unbekannten Unfallbeteiligten und weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Sache geben können, sich bei der Polizei zu melden.

Weihnachtsmärkte starten – Polizei warnt vor Taschendieben!
Leer — Taschendiebstähle
Am 12.11.2025 kam es gegen 15:00 Uhr in der Mühlenstraße zu dem Diebstahl eines Mobiltelefons. Ein 35-jähriger Mann aus Leer war in der Innenstadt unterwegs und wurde in Höhe des Denkmals angerempelt. Zuerst hielt er es für ein Versehen, bemerkte jedoch kurz darauf, dass sein in der offenen Jackentasche verstautes Mobiltelefon entwendet worden war. Zu einem weiteren Taschendiebstahl kam es am 13.11.2025 gegen 12:00 Uhr in einem Discounter in der Ubbo-Emmius-Straße. Ein 84-jährige Frau aus Leer befand sich zu Einkaufszwecken an der Örtlichkeit und hatte ihre Einkäufe bereits bezahlt. Im Vorraum auf dem Weg zum Ausgang herrschte zu der Zeit ein hohes Personenaufkommen. In dem Gedränge wurde dann nach bisherigen Erkenntnissen der Frau die Geldbörse aus der Seitentasche ihres Mantels entwendet. Neben einem zweistelligen Geldbetrag befanden sich auch persönliche Dokumente der Frau der Geldbörse. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Wertsachen möglichst dicht am Körper getragen werden sollten.
Emden — Aufbruch eines Zigarettenautomaten
In der Zeit vom 12.11.2025, 22:00 Uhr bis zum 13.11.2025, 16:00 Uhr kam es an der Boltentorstraße zu dem Aufbruch eines Zigarettenautomaten. Unbekannte Täter setzten an verschiedenen Stellen mit einem unbekannten Hebelwerkzeug an, vermutlich mit der Zielrichtung die innen befindlichen Tabakwaren zu entwendet. Der Automat konnte nur einen Spalt weit durch die Täter geöffnet werden, so dass derzeit nicht von der Erlangung von Diebesgut auszugehen ist. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Tatzeit gemacht haben, werden gebeten, die Emder Polizei zu benachrichtigen.
AnzeigeBlaulicht
Weihnachtsmärkte starten bald – Polizei warnt vor Taschendieben!
Achtung vor Taschendieben auf den bevorstehenden Weihnachtsmärkten
Mit Beginn der Adventszeit öffnen in den kommenden Wochen in zahlreichen Städten wieder die Weihnachtsmärkte. Erfahrungsgemäß steigt zu dieser Zeit auch die Zahl der Taschendiebstähle deutlich an – kaum ein Markt, auf dem nicht mindestens ein Diebstahl gemeldet wird. Die Polizei mahnt daher zur besonderen Vorsicht und gibt folgende Hinweise, wie Besucherinnen und Besucher sich schützen können:
Tipps der Polizei zum Schutz vor Taschendieben
-
Wertgegenstände eng am Körper tragen: Bewahren Sie Geldbörsen am besten in verschließbaren Innen- oder Brusttaschen auf – nicht in leicht zugänglichen Jacken- oder Hosentaschen.
-
Nur wenig Bargeld mitnehmen: Führen Sie nur so viel Geld mit, wie Sie für den Besuch des Weihnachtsmarkts benötigen.
-
Handy sicher verstauen: Das Mobiltelefon gehört ebenfalls in eine Innentasche oder eine verschließbare Tasche, die Sie stets im Blick haben.
-
Taschen und Rucksäcke geschlossen halten: Tragen Sie Taschen grundsätzlich verschlossen und mit der Öffnung zum Körper. Rucksäcke möglichst vermeiden.
-
Wertsachen auf mehrere Stellen verteilen: Bewahren Sie nicht alles an einem Ort auf – so verringert sich der Schaden im Ernstfall. Bewahren Sie Kredit- und Bankkarten und PIN immer getrennt voneinander auf, oder lernen Sie Ihre PIN auswendig.
-
Vorsicht bei Gedränge: Taschendiebe nutzen oft dichtes Gedränge, etwa an Glühwein- oder Essensständen. Halten Sie in solchen Situationen Ihre Tasche besonders im Blick.
-
Misstrauisch bei Ablenkungsmanövern: Professionelle Diebe arbeiten häufig im Team und lenken Opfer bewusst ab (Anrempeln, Ansprechen, Hinabfallenlassen von Gegenständen).
-
Dokumente schützen: Nutzen Sie ggf. Schutzhüllen für Karten und Ausweise oder lassen Sie nicht benötigte Dokumente zu Hause.
Die Polizei wird auf den Weihnachtsmärkten verstärkt präsent sein und regelmäßige Präventionshinweise geben. Besucherinnen und Besucher werden dennoch gebeten, auch selbst aufmerksam zu bleiben und verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden.
Wir wünschen trotz aller Vorsicht eine friedliche und sichere Adventszeit.
Leer — Taschendiebstähle
Am 12.11.2025 kam es gegen 15:00 Uhr in der Mühlenstraße zu dem Diebstahl eines Mobiltelefons. Ein 35-jähriger Mann aus Leer war in der Innenstadt unterwegs und wurde in Höhe des Denkmals angerempelt. Zuerst hielt er es für ein Versehen, bemerkte jedoch kurz darauf, dass sein in der offenen Jackentasche verstautes Mobiltelefon entwendet worden war. Zu einem weiteren Taschendiebstahl kam es am 13.11.2025 gegen 12:00 Uhr in einem Discounter in der Ubbo-Emmius-Straße. Ein 84-jährige Frau aus Leer befand sich zu Einkaufszwecken an der Örtlichkeit und hatte ihre Einkäufe bereits bezahlt. Im Vorraum auf dem Weg zum Ausgang herrschte zu der Zeit ein hohes Personenaufkommen. In dem Gedränge wurde dann nach bisherigen Erkenntnissen der Frau die Geldbörse aus der Seitentasche ihres Mantels entwendet. Neben einem zweistelligen Geldbetrag befanden sich auch persönliche Dokumente der Frau der Geldbörse. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Wertsachen möglichst dicht am Körper getragen werden sollten.
Anzeige
Blaulicht
Ostfriesland: Polizei meldet Verkehrsunfälle & Autobahnzwischenfälle
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 13.11.2025
Unfall im Gegenverkehr++Unfälle auf der Autobahn
Moormerland — Unfall im Gegenverkehr
Am 12.11.2025 kam es um 16:50 Uhr auf der B 70 in Höhe der Hauptstraße zu einem Unfall. Eine 60-jährige Moormerländerin war aus Richtung Neermoor kommend in Richtung Leer unterwegs und hatte die Absicht, mit ihrem Pkw VW nach links auf die Hauptstraße einzubiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Pkw Skoda eines 45-jährigen Mannes aus Moormerland und prallte mit diesem frontal zusammen. Die Unfallbeteiligten wurden bei dem Aufprall leicht verletzt und vorsorglich einem Krankenhaus zugeführt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, wodurch diese nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die Einsatzkräfte der Leeraner Autobahnpolizei waren vor Ort und nahmen das Unfallgeschehen auf.
Weener/Moormerland/BAB31 — Unfälle auf der Autobahn
Am 12.11.2025 kam es um 14:10 Uhr auf der Autobahn 31 in Höhe der AS Weener in Fahrtrichtung Emden im Rahmen eines Fahrstreifenwechsels zu einem Unfall. Eine 67-jährige Frau aus Aurich befuhr im genannten Bereich den Hauptfahrstreifen und hatte die Absicht, auf den Überholfahrstreifen zu wechseln. Dabei übersah sie den hinter ihr auf dem Überholfahrstreifen befindlichen Pkw Audi eines 46-jährigen Mannes aus Ihlow. Die beiden Pkw touchierten sich an den Außenspiegeln, worauf die 67-jährige eine Lenkbewegung machte und anschließend mit der Außenschutz- und der Mittelschutzplanke kollidierte. Die Frau wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der Pkw der Auricherin musste abgeschleppt werden. Die Autobahnpolizei Leer hat den Unfall aufgenommen und eine Reinigung der Fahrbahn veranlasst.
Zu einem weiteren Unfall kam es am 12.11.2025 gegen 13:40 Uhr auf der BAB 31 im Bereich Moormerland. Ein 30-jähriger Mann aus Wiesmoor befuhr den Überholfahrstreifen der BAB 31 in Fahrtrichtung Emden mit höherer Geschwindigkeit, als eine 60-jährige Frau aus dem Kreis Passau mit ihrem Detleffs Kastenwagen in Höhe der AS Neermoor zum Überholen ebenfalls auf den Überholfahrstreifen wechselte. Der 30-jährige konnte seinen Pkw Mercedes nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf das Heck des Campers auf. Die Unfallbeteiligten wurden bei diesem Unfall nicht verletzt, aber an den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Das Fahrzeug des 30-jährigen Mannes musste von einem Abschlepper abtransportiert werden. Auch diesen Unfall hat die Autobahnpolizei aufgenommen.
Anzeige
























