Anzeige
Voller Vorfreude: Heiraten liegt weiter im Trend

Weser-Ems-Hallen, Copyright: Sascha Stüber
Hochzeitsmesse am 14. und 15. Januar mit wertvollen Tipps und traumhaften Inspirationen
Liebe und Geborgenheit sind da, es fühlt sich einfach alles so richtig gut an. Was liegt da näher, als auch offiziell den Bund fürs Leben zu schließen? Ein seit Jahren ungebrochener Trend: Immer mehr Liebespaare treten vor den Traualtar. Kein Wunder, dass auch an den bevorstehenden Feiertagen so mancher romantische Heiratsantrag seine Wirkung nicht verfehlen wird. Ein guter Grund für die Verliebten, die ersten Vorbereitungen ins Auge zu fassen. Einen umfassenden Überblick für alles, was eine Hochzeit gelingen und zum wirklich schönsten Tag des Lebens werden lässt, bietet die Hochzeitsmesse am 14. und 15. Januar in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen. „Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, an was man alles denken muss“, sagt Organisatorin Sonja Hobbie, die immer auch offen ist für aktuelle Impulse und Möglichkeiten fernab des Mainstreams.
Das Besondere hervorheben
Bei manchen Themen sollte das Brautpaar Wert auf ein hohes Maß an Professionalität legen. Wer möchte schon unscharfe Fotos als Erinnerung haben oder aber eine komplett misslungene Rede zur Trauung? Daher bietet die Messe ein geballtes Stelldichein mit allem, was es in der Region und darüber hinaus an Experten in Sachen Hochzeit gibt. Trauringe, Mode, Catering, Locations, Fahrzeuge und vieles mehr lassen sich im stimmungsvollen Ambiente entdecken. Ganz neu: die Beauty-Lounge. „Alle Aussteller freuen sich schon jetzt auf anregende Gespräche.“ Ebenfalls eine gute Gelegenheit für noch unbekannte Start-ups, sich zu präsentieren und mit attraktiven Ideen hervorzustechen. „Wir möchten auf der Messe auch das Besondere hervorheben, so dass der individuellen Hochzeitsgestaltung keine Grenzen gesetzt sind.“ Und die wird immer wichtiger, zumal sich viele Paare mehr denn je nach einem ganz persönlichen Erlebnis sehnen. „Auch der Hochzeitsplaner kann dabei eine wichtige Rolle spielen – nicht nur, um für reibungslose Abläufe zu sorgen, sondern auch, um bei Bedarf diplomatisch zu vermitteln“, sagt Sonja Hobbie schmunzelnd. „Oft wünschen sich die Eltern zum Beispiel eine riesige Saalhochzeit, während sich das Brautpaar schon längst für eine Feier in kleinem Kreis entschieden hat.“
Mode in gefühlt unendlich großer Auswahl
Einen atemberaubenden Traum aus Chiffon, Tüll und Spitze präsentiert das Modehaus Havekost aus Ovelgönne – sowohl am hauseigenen Messestand als auch auf den Modenschauen an beiden Messetagen jeweils ab 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr. Prächtige Roben aktueller Kollektionen lassen jede Braut bereits beim Anblick dahinschmelzen. Ude Havekost, Inhaber eines der größten Brautmodenfachgeschäfte im Norden, weiß, dass die Braut hier fündig wird. „Wir haben alle Stilrichtungen vorrätig – vom Prinzessinnenkleid bis zum Boho-Style“, so der Leiter des Familienunternehmens in der Wesermarsch. Voll im Trend: die Farbe Ivory und Blush, die Leichtigkeit, Eleganz und Romantik versprüht.
Alles für Braut, Bräutigam und die Gäste
Nicht nur die Braut darf sich über die betörende Auswahl an Kleidern und entsprechende Accessoires freuen. Auch für den Bräutigam hat das Modehaus Havekost alles im Angebot, damit das Hochzeitspaar nicht nur als solches, sondern auch modisch in vollkommener Harmonie seinen großen Tag feiern kann. Mit Hilfe eines Trauring-Konfigurators kann das Brautpaar seinen ganz persönlichen Ehering kreieren. Auch die Gäste wissen das umfassende Sortiment zu schätzen. So hält das Modehaus auch für sie neben hochwertiger Herrenmode zahlreiche festliche Abendkleider in unterschiedlichsten Schnitten und Farben bereit.
Die Beratung im Fachgeschäft
Hat die Braut sich für ein Outfit entschieden, so kennt nur das Fachgeschäft hundertprozentig ihren Stil. „Wir sind daher die Einzigen, die den Bräutigam perfekt abgestimmt auf die Braut einkleiden können“, so Ude Havekost. „Das gilt auch für die gesamte Hochzeitsgesellschaft mit Blick auf das Brautpaar oder ein Hochzeits-Motto. Somit hat das Brautpaar nicht nur am Hochzeitstag viel Freude, sondern auch im Nachhinein an den schön harmonischen Hochzeitsfotos.“
Die Zweisamkeit genießen
Natürlich gibt es für die Hochzeit einiges zu organisieren. „Dennoch sollte das Brautpaar sich stets selbst treu bleiben und seine Zweisamkeit nie aus dem Blick verlieren“, sagt Caro Fösch. Die Floristin von Fleur Trends aus Wildeshausen (Interfleur) ist mit ihrer Kollegin Katrina Löbbecke und einigen anderen ausgewählten Ausstellern in der Special Area „Zeit für kleine, große Glücksmomente“ anzutreffen. Genau dieses Motto sollte auch für das Brautpaar gelten, um seinen besonderen Tag zu zelebrieren. „Es muss ja nicht immer die große klassische Hochzeit sein“, so Caro Fösch. Inspirationen bieten hierzu unter anderem eine Traurednerin, Dilz Torten, ein Reisebüro und Feierliebling (Dekoration).
Immer häufiger finden Feiern im kleinen Kreis statt. „Es ist völlig in Ordnung, wenn das Paar sich auf sich konzentriert.“ Dementsprechend kann auch die Location gewählt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kleinen Gewächshaus, in dem es mit einigen Freunden und Familienmitgliedern sein Glück genießen kann. „Oder aber eine Hochzeit im Ausland, bei der nur die engsten Angehörigen und ein Fotograf oder eine Traurednerin anwesend sind – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.“
Doch auch auf einer größeren Hochzeit können sich Brautpaare eine Nische für ungestörte Zweisamkeit schaffen, beispielsweise an einem kleinen Tisch samt romantischem Candle-Light. „Kerzen und ein minimalistischer Charakter bieten Raum für Intimität.“ Gezeigt wird dies auch auf der Hochzeitsmesse, ebenso ein Traubogen, in dem sich festlich gekleidete Brautpaare präsentieren. Verziert mit zarten Frühjahrsblühern wie Ranunkeln, Rosen, Tulpen oder filigranem, fein duftendem Ginster verleiht ihnen dieser bei einer freien Trauung einen feierlichen Rahmen. „Auch frisches Grün und zarte Cremetöne passen nach einem langen Winter sehr gut in die neue Saison“, empfiehlt Caro Fösch.
Prachtvoll, üppig und bezaubernd
Am großen Tag soll alles perfekt sitzen: das Kleid, die Schuhe und natürlich auch die Frisur. Der Wunsch aller Frauen: eine üppige Haarpracht, die die Anmut der Braut zusätzlich betont. „Nicht immer ist von Natur aus fülliges Haar gegeben, aber es gibt mehrere Möglichkeiten, eine solche zu erschaffen“, weiß Silke Marx vom Friseursalon Crasi Hair in Wiefelstede. Wie, das zeigt die Friseurmeisterin auf der Hochzeitsmesse in der neuen „Beauty-Lounge“. Mit dauerhaft eingearbeiteten Haarverlängerungen oder ‑verdichtungen sowie festgesteckten Haarteilen lassen sich die atemberaubendsten Brautfrisuren zaubern. Und nicht nur das, auch sonst können sich Zuschauer auf interessante Präsentationen aktueller Trends freuen. Möglich ist dies an beiden Tagen ab 12:30 und 14:30 Uhr für jeweils eine halbe Stunde sowie während der Modeschauen, deren Models ebenfalls von Silke Marx und ihrer Kollegin Claudia Przybilla gestylt werden.
Weiche Wellen und romantische Zöpfe
„Angelehnt an Vintage und Boho sind neben einem locker-luftigen Kleid auch solche Frisuren gefragt, beispielsweise mit weichen Wellen oder romantischen Zöpfen. Dazu dürfen Trockenblumen nicht fehlen, die mit Hilfe von Kämmen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen im Haar befestigt werden. Aufgelockert werden diese Arrangements sehr gerne durch filigranes Pampasgras oder feine Federn“, so Silke Marx. Auch bei einer klassischen Hochzeit können Wellen punkten: „Dann aber so betont, dass sie jede Menge Glamour und eine Art Hollywood-Effekt verströmen.“ Ebenfalls sehr beliebt: ein Dutt im Nacken oder etwas höher – je nachdem, ob ein Schleier getragen wird oder nicht. „Auch der kann übrigens komplett als zusätzliches Haarteil festgesteckt werden.“ Je nach Hochzeitsstil sollten auch die Trauzeugen oder die Brautjungfern ähnlich gestylt sein. Daher ist es gut, ein Motto oder Thema festzulegen. „Zur Probefrisur sollte die Braut etwa acht bis zehn Wochen vor der Hochzeit erscheinen – am besten, wenn sie ihr Kleid bereits ausgesucht haben, damit die Frisur darauf abgestimmt werden kann.“ Ein weiterer wichtiger Tipp von Silke Marx: Termine sollten am besten rechtzeitig ein Jahr im Voraus gebucht werden!“
Messeinformationen:
Messe: Hochzeitsmesse Oldenburg Frühjahr 2023
Termin: Samstag und Sonntag, 14. und 15. Januar, jeweils 10 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Weser-Ems-Hallen Oldenburg, Messestraße, 26123 Oldenburg
Eingang: Messehalle
Weitere Informationen zur Hochzeitsmesse Oldenburg gibt es über Facebook und Instagram (@hochzeitsmesseoldenburg). Tickets sind im Vorverkauf unter www.nordwest-ticket.de/thema/hochzeitsmesse-oldenburg oder vor Ort an der Tageskasse erhältlich.
Anzeige

Anzeige
Private Krankenversicherung Ostfriesland

Private Krankenversicherung Ostfriesland – Ihr starker Gesundheitsschutz direkt aus der Region
Ostfriesland/Leer, 18. Mai 2025 – Wer sich in Ostfriesland optimal für Gesundheit und Pflege absichern möchte, stößt bei der Suche nach einer leistungsstarken privaten Krankenversicherung schnell auf ein breites Angebot. Besonders gefragt: maßgeschneiderte Tarife, persönliche Beratung und ein starker regionaler Partner – wie die Allianz Hauptvertretung Heidi Noormann in Leer.
Für jeden Lebensabschnitt die passende Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Vorteile für viele Berufsgruppen – ob Selbstständige, Arbeitnehmer:innen, Beamte oder Ärzt:innen. Mit individuell anpassbaren Tarifen, hohen Erstattungen und umfassenden Zusatzleistungen überzeugt die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) durch Qualität und Service.
Angebote im Überblick:
-
PKV für Selbstständige
Bis zu 100 % Leistungen bei ärztlicher Behandlung, flexibel wählbare Selbstbeteiligung, starke Familienleistungen. -
PKV für Angestellte
Leistungsstarker Rundumschutz, hohe Beitragsrückerstattung (bis zu 40 %), attraktive Vorsorgeleistungen. -
PKV für Beamte & Beihilfeberechtigte
Kombination aus Beihilfe und privatem Schutz, besonders günstige Tarife, bis zu 100 % Absicherung möglich. -
PKV für Ärzt:innen & Medizinstudierende
Exklusive Konditionen, digitale Services und Gruppenverträge über Ärztekammern.
Regionale Beratung – maßgeschneidert für Ostfriesland
Die Allianz Hauptvertretung Heidi Noormann in Leer bietet persönliche Beratung und individuelle Lösungen – direkt in Ihrer Nähe. Hier erhalten Sie nicht nur Informationen, sondern auch konkrete Empfehlungen, die zu Ihrem Lebensstil und Ihrem Gesundheitsbedarf passen.
Adresse:
Allianz Versicherung Heidi Noormann
Blinke 32, 26789 Leer, Ostfriesland
Telefon: 0491 99239152
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 09:00 – 12:30 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr
Fr: nachmittags nach Vereinbarung
Zusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte
Auch wer gesetzlich versichert ist, kann mit privaten Zusatzversicherungen gezielt mehr Leistungen erhalten – etwa:
-
Zahnzusatzversicherung
Bis zu 100 % Erstattung für Zahnbehandlungen, Prophylaxe, Bleaching, Zahnersatz – ganz ohne Wartezeit. -
Ambulante Zusatzversicherung
Für Heilpraktikerleistungen, Brillen, Kontaktlinsen, Vorsorge und alternative Behandlungen. -
Krankenhauszusatzversicherung
Chefarztbehandlung und Einbettzimmer im Krankenhaus – wie ein:e Privatpatient:in. -
Pflegezusatzversicherung
Finanzielle Absicherung im Pflegefall, umfassende Assistance-Leistungen und mehr Selbstbestimmung. -
OptionFlexiMed
Der flexible Einstiegstarif für Studierende und junge Leute mit garantierter Gesundheitsabsicherung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Persönliche Beratung direkt in Leer, Ostfriesland
-
Flexible Tarife für PKV und Zusatzversicherungen
-
Gesundheitsservices und starke Leistungen
-
Langfristige Absicherung für jede Lebenssituation
-
Kompetente Ansprechpartnerin vor Ort: Heidi Noormann
Wer in Ostfriesland eine private Krankenversicherung sucht, profitiert von regionaler Beratung, modernen Tarifen und individuellen Lösungen. Die Allianz Hauptvertretung in Leer bietet Ihnen genau das – zuverlässig, transparent und ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

❓ Welche private Krankenversicherung ist in Ostfriesland empfehlenswert?
In Ostfriesland empfiehlt sich besonders die Allianz Private Krankenversicherung (APKV), vertreten durch Allianz Hauptvertretung Heidi Noormann in Leer. Die APKV bietet individuelle Beratung, flexible Tarife und zuverlässigen Service direkt vor Ort. Ob Angestellte, Selbstständige oder Beamte – die Allianz passt den Versicherungsschutz gezielt an Ihre Lebenssituation an. Durch die persönliche Nähe und langjährige Erfahrung profitieren Versicherte in Ostfriesland von einer starken Partnerschaft und schneller Erreichbarkeit.
❓ Was bietet die Allianz PKV für Selbstständige oder Beamte?
Die Allianz PKV bietet für Selbstständige:
-
Bis zu 100 % Kostenübernahme beim Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus
-
Flexible Selbstbeteiligung & individuelle Tarifgestaltung
-
Umfangreiche Vorsorgeprogramme & Familienleistungen
Für Beamte und Beihilfeberechtigte:
-
Optimal kombinierbare Beihilfeergänzungstarife
-
Bis zu 100 % Absicherung
-
Hohe Beitragsrückerstattung & exklusive Tarife speziell für Beamte auf Widerruf
Beide Gruppen profitieren von digitalen Services, einfacher Abwicklung und persönlichen Ansprechpartnern – z. B. direkt in Leer bei Allianz Heidi Noormann.
❓ Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung in Leer, Ostfriesland?
Ja, eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich besonders für gesetzlich Versicherte in Leer und Umgebung, da gesetzliche Kassen oft nur Basisleistungen übernehmen. Die Allianz bietet mit MeinZahnschutz Tarife, die:
-
Bis zu 100 % der Kosten für Zahnreinigung, Prophylaxe und Zahnersatz übernehmen
-
Leistungen für Bleaching, Angstpatientenbehandlung und Schienen einschließen
-
Keine Wartezeit & eine Innovationsgarantie bieten
Gerade für Familien, Kinder oder Menschen mit hoher Zahnarztfrequenz ist eine solche Zusatzversicherung ein sinnvoller finanzieller Schutz – regional gut betreut durch die Allianz vor Ort in Ostfriesland.
Anzeige
Digitale Gesundheitsversorgung in Ostfriesland: Klinikum Leer startet Patientenportal

Mit dem neuen digitalen Patientenportal ermöglicht das Klinikum Leer eine moderne und nutzerfreundliche Möglichkeit zur Terminvereinbarung in der Inneren Medizin. Patientinnen und Patienten können ab sofort ambulante Termine online anfragen, Dokumente vorab hochladen und Profile für Angehörige verwalten – komfortabel, schnell und kostenlos. Im Laufe des Jahres wird das Portal auf weitere Fachbereiche ausgeweitet. Ein wichtiger Schritt in Richtung digitaler Service für die Region Ostfriesland.
Anzeige
Klinikum Leer startet digitales Patientenportal – Termine jetzt online anfragen
Leer/Ostfriesland, 18. Mai 2025 – Das Klinikum Leer geht einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Gesundheitsversorgung: Seit wenigen Tagen ist das neue digitale Patientenportal online. Den Anfang macht die Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, bei der nun ambulante Termine bequem online angefragt werden können.
Patientinnen und Patienten haben über das Portal die Möglichkeit, Sprechstunden-Termine im MVZ Innere Medizin oder in der Klinikambulanz anzufragen. Nach der Anfrage erfolgt eine Bestätigung per E‑Mail, ob der gewünschte Termin vergeben werden kann. Damit wird der Zugang zur medizinischen Versorgung einfacher und zeitgemäßer gestaltet.
Praktische Funktionen für Patienten
Das neue Portal bietet neben der Terminvergabe weitere nützliche Funktionen. So können bereits vorab wichtige Dokumente wie Überweisungen oder Vorbefunde hochgeladen werden – das spart Zeit vor Ort. Zudem lassen sich sogenannte Unterprofile für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige anlegen, um auch deren Termine digital zu verwalten.
Der Zugang zum Patientenportal erfolgt über die Website des Klinikums Leer oder direkt über den Link:
🌐 https://mein.klinikum-leer.de
Für die erste Nutzung ist lediglich eine einmalige Registrierung mit E‑Mail-Adresse erforderlich. Die Nutzung des Portals ist komplett kostenlos.
Weitere Abteilungen folgen
Wie das Klinikum Leer mitteilt, soll das digitale Angebot im Laufe des Jahres schrittweise auf weitere Fachbereiche ausgeweitet werden. Zusätzlich sind neue Funktionen geplant, die den Service für Patienten weiter verbessern sollen.
Mit dem Start des Patientenportals setzt das Klinikum ein klares Zeichen für eine moderne, patientenorientierte und digitale Gesundheitsversorgung in der Region Ostfriesland.
Anzeige
Anzeige
Hundehaftpflichtversicherung in Niedersachsen – Pflicht, Leistungen und Strafen für Hundehalter

Hundehaftpflichtversicherung in Ostfriesland – Ihr Schutz in Leer und Umgebung
Wer in der Stadt Leer oder Ostfriesland mit seinem Hund unterwegs ist, weiß: Auch der liebste Vierbeiner kann mal für einen Schaden sorgen. Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit reicht – und schon ist ein Fahrradfahrer gestürzt oder ein Gartenzaun beschädigt. Genau hier greift die Hundehaftpflichtversicherung.
Die Allianz Hundehaftpflichtversicherung bietet Ihnen umfassenden Schutz bei Personen‑, Sach- und Vermögensschäden, die durch Ihren Hund verursacht werden. Ob beim Spaziergang, im Urlaub oder auf dem Hundeplatz – mit einer Versicherungssumme von bis zu 100 Millionen Euro sind Sie auf der sicheren Seite.
Warum eine Hundehaftpflichtversicherung in Leer wichtig ist:
In Niedersachsen besteht eine gesetzliche Pflicht zur Hundehaftpflicht – unabhängig von Rasse oder Größe. Wer in Leer oder Ostfriesland einen Hund hält, muss eine entsprechende Versicherung nachweisen können. Die Allianz bietet hier einen zuverlässigen und leistungsstarken Schutz.
Das leistet die Allianz Hundehaftpflichtversicherung:
-
Schutz bei Personen‑, Sach- und Vermögensschäden
-
Absicherung bei Mietsachschäden, z. B. in Mietwohnungen oder Ferienunterkünften
-
Kostenübernahme bei ungewolltem Deckakt
-
Forderungsausfalldeckung, wenn Sie durch einen nicht versicherten Hund geschädigt werden
-
Bergungskosten, z. B. bei Rettung Ihres Hundes durch Feuerwehr oder Polizei
-
Mitversicherung von Hundesittern, Gassigängern oder Freunden
Individuelle Beratung in Leer:
Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Heidi Noormann, Allianz-Agentur in der Blinke 32, 26789 Leer. Sie berät Sie persönlich und stellt sicher, dass Ihre Hundehaftpflichtversicherung optimal zu Ihrem Alltag in Ostfriesland passt.
📞 Vereinbaren Sie einen Termin oder kommen Sie direkt vorbei. Tel.: 0491 99239152
🐾 Sicher unterwegs mit Ihrem Hund – in Leer und ganz Ostfriesland.
Hundehaftpflichtversicherung in Niedersachsen – Das sollten Hundehalter in Leer und Ostfriesland wissen
In Niedersachsen – und damit auch in der Stadt Leer und ganz Ostfriesland – gilt: Eine Hundehaftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Jeder Hundehalter ist verpflichtet, seinen Hund zu versichern – mit einer Ausnahme: Welpen unter sechs Monaten.
✅ Versicherungspflicht für Hunde in Niedersachsen
Alle Hundehalter müssen für ihren Hund eine Haftpflichtversicherung abschließen. Diese Pflicht gilt unabhängig von Rasse oder Größe des Tieres. Nur Hunde unter sechs Monaten sind von der Versicherungspflicht befreit.
💶 Mindestversicherungssumme gesetzlich geregelt
Die Versicherung muss bestimmte Mindestdeckungssummen erfüllen:
-
500.000 € für Personenschäden
-
250.000 € für Sachschäden
Diese Beträge sichern Sie als Halter ab, wenn Ihr Hund Dritten Schaden zufügt – etwa durch einen Biss, einen Unfall oder das Zerstören fremden Eigentums.
⚠️ Was passiert ohne Hundehaftpflicht?
Wer seinen Hund nicht versichert, riskiert hohe Geldstrafen. Die Bußgelder können in Niedersachsen bis zu 10.000 Euro betragen. Es lohnt sich also nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch finanziell, dieser Pflicht nachzukommen.
📌 Zusatzinfos für Hundehalter in Leer und Umgebung:
-
Hundesteuer: Zusätzlich zur Versicherung wird eine Hundesteuer erhoben. Die Höhe richtet sich nach Gemeinde, Anzahl der Hunde und ggf. Einstufung als „gefährlicher Hund“.
-
Besondere Regelungen: In Niedersachsen gelten darüber hinaus spezielle Vorschriften für das Halten von Hunden, z. B. Leinenpflicht oder Sachkundenachweise bei bestimmten Hunderassen.
Gut abgesichert in Leer: Allianz Hundehaftpflicht bei Heidi Noormann
In Leer (Ostfriesland) steht Ihnen Heidi Noormann, Allianz-Agentur, als persönliche Ansprechpartnerin zur Seite. Hier erhalten Sie kompetente Beratung und maßgeschneiderten Versicherungsschutz für Ihren Hund – inklusive gesetzlich vorgeschriebener Mindestdeckung und starken Zusatzleistungen.
📍 Allianz Versicherung Heidi Noormann – Blinke 32, 26789 Leer
📞 Jetzt Termin vereinbaren und sorgenfrei durchstarten! Tel.: 0491 99239152
