Anzeige
Voller Vorfreude: Heiraten liegt weiter im Trend

Weser-Ems-Hallen, Copyright: Sascha Stüber
Hochzeitsmesse am 14. und 15. Januar mit wertvollen Tipps und traumhaften Inspirationen
Liebe und Geborgenheit sind da, es fühlt sich einfach alles so richtig gut an. Was liegt da näher, als auch offiziell den Bund fürs Leben zu schließen? Ein seit Jahren ungebrochener Trend: Immer mehr Liebespaare treten vor den Traualtar. Kein Wunder, dass auch an den bevorstehenden Feiertagen so mancher romantische Heiratsantrag seine Wirkung nicht verfehlen wird. Ein guter Grund für die Verliebten, die ersten Vorbereitungen ins Auge zu fassen. Einen umfassenden Überblick für alles, was eine Hochzeit gelingen und zum wirklich schönsten Tag des Lebens werden lässt, bietet die Hochzeitsmesse am 14. und 15. Januar in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen. „Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, an was man alles denken muss“, sagt Organisatorin Sonja Hobbie, die immer auch offen ist für aktuelle Impulse und Möglichkeiten fernab des Mainstreams.
Das Besondere hervorheben
Bei manchen Themen sollte das Brautpaar Wert auf ein hohes Maß an Professionalität legen. Wer möchte schon unscharfe Fotos als Erinnerung haben oder aber eine komplett misslungene Rede zur Trauung? Daher bietet die Messe ein geballtes Stelldichein mit allem, was es in der Region und darüber hinaus an Experten in Sachen Hochzeit gibt. Trauringe, Mode, Catering, Locations, Fahrzeuge und vieles mehr lassen sich im stimmungsvollen Ambiente entdecken. Ganz neu: die Beauty-Lounge. „Alle Aussteller freuen sich schon jetzt auf anregende Gespräche.“ Ebenfalls eine gute Gelegenheit für noch unbekannte Start-ups, sich zu präsentieren und mit attraktiven Ideen hervorzustechen. „Wir möchten auf der Messe auch das Besondere hervorheben, so dass der individuellen Hochzeitsgestaltung keine Grenzen gesetzt sind.“ Und die wird immer wichtiger, zumal sich viele Paare mehr denn je nach einem ganz persönlichen Erlebnis sehnen. „Auch der Hochzeitsplaner kann dabei eine wichtige Rolle spielen – nicht nur, um für reibungslose Abläufe zu sorgen, sondern auch, um bei Bedarf diplomatisch zu vermitteln“, sagt Sonja Hobbie schmunzelnd. „Oft wünschen sich die Eltern zum Beispiel eine riesige Saalhochzeit, während sich das Brautpaar schon längst für eine Feier in kleinem Kreis entschieden hat.“
Mode in gefühlt unendlich großer Auswahl
Einen atemberaubenden Traum aus Chiffon, Tüll und Spitze präsentiert das Modehaus Havekost aus Ovelgönne – sowohl am hauseigenen Messestand als auch auf den Modenschauen an beiden Messetagen jeweils ab 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr. Prächtige Roben aktueller Kollektionen lassen jede Braut bereits beim Anblick dahinschmelzen. Ude Havekost, Inhaber eines der größten Brautmodenfachgeschäfte im Norden, weiß, dass die Braut hier fündig wird. „Wir haben alle Stilrichtungen vorrätig – vom Prinzessinnenkleid bis zum Boho-Style“, so der Leiter des Familienunternehmens in der Wesermarsch. Voll im Trend: die Farbe Ivory und Blush, die Leichtigkeit, Eleganz und Romantik versprüht.
Alles für Braut, Bräutigam und die Gäste
Nicht nur die Braut darf sich über die betörende Auswahl an Kleidern und entsprechende Accessoires freuen. Auch für den Bräutigam hat das Modehaus Havekost alles im Angebot, damit das Hochzeitspaar nicht nur als solches, sondern auch modisch in vollkommener Harmonie seinen großen Tag feiern kann. Mit Hilfe eines Trauring-Konfigurators kann das Brautpaar seinen ganz persönlichen Ehering kreieren. Auch die Gäste wissen das umfassende Sortiment zu schätzen. So hält das Modehaus auch für sie neben hochwertiger Herrenmode zahlreiche festliche Abendkleider in unterschiedlichsten Schnitten und Farben bereit.
Die Beratung im Fachgeschäft
Hat die Braut sich für ein Outfit entschieden, so kennt nur das Fachgeschäft hundertprozentig ihren Stil. „Wir sind daher die Einzigen, die den Bräutigam perfekt abgestimmt auf die Braut einkleiden können“, so Ude Havekost. „Das gilt auch für die gesamte Hochzeitsgesellschaft mit Blick auf das Brautpaar oder ein Hochzeits-Motto. Somit hat das Brautpaar nicht nur am Hochzeitstag viel Freude, sondern auch im Nachhinein an den schön harmonischen Hochzeitsfotos.“
Die Zweisamkeit genießen
Natürlich gibt es für die Hochzeit einiges zu organisieren. „Dennoch sollte das Brautpaar sich stets selbst treu bleiben und seine Zweisamkeit nie aus dem Blick verlieren“, sagt Caro Fösch. Die Floristin von Fleur Trends aus Wildeshausen (Interfleur) ist mit ihrer Kollegin Katrina Löbbecke und einigen anderen ausgewählten Ausstellern in der Special Area „Zeit für kleine, große Glücksmomente“ anzutreffen. Genau dieses Motto sollte auch für das Brautpaar gelten, um seinen besonderen Tag zu zelebrieren. „Es muss ja nicht immer die große klassische Hochzeit sein“, so Caro Fösch. Inspirationen bieten hierzu unter anderem eine Traurednerin, Dilz Torten, ein Reisebüro und Feierliebling (Dekoration).
Immer häufiger finden Feiern im kleinen Kreis statt. „Es ist völlig in Ordnung, wenn das Paar sich auf sich konzentriert.“ Dementsprechend kann auch die Location gewählt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kleinen Gewächshaus, in dem es mit einigen Freunden und Familienmitgliedern sein Glück genießen kann. „Oder aber eine Hochzeit im Ausland, bei der nur die engsten Angehörigen und ein Fotograf oder eine Traurednerin anwesend sind – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.“
Doch auch auf einer größeren Hochzeit können sich Brautpaare eine Nische für ungestörte Zweisamkeit schaffen, beispielsweise an einem kleinen Tisch samt romantischem Candle-Light. „Kerzen und ein minimalistischer Charakter bieten Raum für Intimität.“ Gezeigt wird dies auch auf der Hochzeitsmesse, ebenso ein Traubogen, in dem sich festlich gekleidete Brautpaare präsentieren. Verziert mit zarten Frühjahrsblühern wie Ranunkeln, Rosen, Tulpen oder filigranem, fein duftendem Ginster verleiht ihnen dieser bei einer freien Trauung einen feierlichen Rahmen. „Auch frisches Grün und zarte Cremetöne passen nach einem langen Winter sehr gut in die neue Saison“, empfiehlt Caro Fösch.
Prachtvoll, üppig und bezaubernd
Am großen Tag soll alles perfekt sitzen: das Kleid, die Schuhe und natürlich auch die Frisur. Der Wunsch aller Frauen: eine üppige Haarpracht, die die Anmut der Braut zusätzlich betont. „Nicht immer ist von Natur aus fülliges Haar gegeben, aber es gibt mehrere Möglichkeiten, eine solche zu erschaffen“, weiß Silke Marx vom Friseursalon Crasi Hair in Wiefelstede. Wie, das zeigt die Friseurmeisterin auf der Hochzeitsmesse in der neuen „Beauty-Lounge“. Mit dauerhaft eingearbeiteten Haarverlängerungen oder ‑verdichtungen sowie festgesteckten Haarteilen lassen sich die atemberaubendsten Brautfrisuren zaubern. Und nicht nur das, auch sonst können sich Zuschauer auf interessante Präsentationen aktueller Trends freuen. Möglich ist dies an beiden Tagen ab 12:30 und 14:30 Uhr für jeweils eine halbe Stunde sowie während der Modeschauen, deren Models ebenfalls von Silke Marx und ihrer Kollegin Claudia Przybilla gestylt werden.
Weiche Wellen und romantische Zöpfe
„Angelehnt an Vintage und Boho sind neben einem locker-luftigen Kleid auch solche Frisuren gefragt, beispielsweise mit weichen Wellen oder romantischen Zöpfen. Dazu dürfen Trockenblumen nicht fehlen, die mit Hilfe von Kämmen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen im Haar befestigt werden. Aufgelockert werden diese Arrangements sehr gerne durch filigranes Pampasgras oder feine Federn“, so Silke Marx. Auch bei einer klassischen Hochzeit können Wellen punkten: „Dann aber so betont, dass sie jede Menge Glamour und eine Art Hollywood-Effekt verströmen.“ Ebenfalls sehr beliebt: ein Dutt im Nacken oder etwas höher – je nachdem, ob ein Schleier getragen wird oder nicht. „Auch der kann übrigens komplett als zusätzliches Haarteil festgesteckt werden.“ Je nach Hochzeitsstil sollten auch die Trauzeugen oder die Brautjungfern ähnlich gestylt sein. Daher ist es gut, ein Motto oder Thema festzulegen. „Zur Probefrisur sollte die Braut etwa acht bis zehn Wochen vor der Hochzeit erscheinen – am besten, wenn sie ihr Kleid bereits ausgesucht haben, damit die Frisur darauf abgestimmt werden kann.“ Ein weiterer wichtiger Tipp von Silke Marx: Termine sollten am besten rechtzeitig ein Jahr im Voraus gebucht werden!“
Messeinformationen:
Messe: Hochzeitsmesse Oldenburg Frühjahr 2023
Termin: Samstag und Sonntag, 14. und 15. Januar, jeweils 10 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Weser-Ems-Hallen Oldenburg, Messestraße, 26123 Oldenburg
Eingang: Messehalle
Weitere Informationen zur Hochzeitsmesse Oldenburg gibt es über Facebook und Instagram (@hochzeitsmesseoldenburg). Tickets sind im Vorverkauf unter www.nordwest-ticket.de/thema/hochzeitsmesse-oldenburg oder vor Ort an der Tageskasse erhältlich.
Anzeige

Anzeige
Torfrock live in Hinte – Rockparty im LMC!

Rock-Party in Hinte: Torfrock & Bernward Büker Bande live im LMC
Am 17. Mai 2025 erwartet Rockfans im Live Music Center (LMC) Hinte ein unvergesslicher Abend! Die Kultrocker von Torfrock geben sich erneut die Ehre und bringen mit ihrer einzigartigen Mischung aus Rock, Humor und norddeutschem Charme die Halle zum Beben. Unterstützt werden sie von der Bernward Büker Bande, die den Abend musikalisch eröffnet.
Rock-Legenden aus dem Norden
Die Band Torfrock, bekannt aus dem fiktiven Universum “Torfmoorholm” und “Haitabu”, begeistert seit Jahrzehnten mit ihren mitreißenden Songs und energiegeladenen Auftritten. 2023 sorgten sie bereits beim “Nordsee Mortale Festival” gemeinsam mit Extrabreit für ausgelassene Feierstimmung. Nun kehren sie nach Hinte zurück, um erneut eine Rock-Party der Extraklasse zu liefern.
LMC-Chef Sascha Weddermann freut sich auf das Event: “Es ist immer wieder schön, die Torfrocker bei uns zu haben. Die Band macht Laune, und die Gäste sind ein eingeschworener Haufen positiv Verrückter.”
Die Bernward Büker Bande – Der perfekte Auftakt
Den Startschuss für den Abend gibt die Bernward Büker Bande, die mit ihrer Mischung aus Rock, Blues und Folk das Publikum in Stimmung bringen wird. Ein echter Geheimtipp für alle, die handgemachte, ehrliche Musik lieben!
Alle Infos zu Einlass und Tickets
📍 Ort: Live Music Center (LMC), Hinte
⏰ Einlass: 19:00 Uhr
🎸 Beginn: 20:00 Uhr
🎟 Tickets:
-
Vorverkauf: 40 € (Digitalticket online) unter https://tickets.lmc-emden.de oder an den bekannten VVK-Stellen:
-
9 Dart Records (Emden)
-
Bourbon (Emden)
-
Sprint Tankstelle (Emden)
-
Billard Café (Leer)
(ggf. zzgl. Gebühr)
-
-
Abendkasse: 50 €
Ein Muss für alle Rock-Fans!
Wer Torfrock live erleben möchte, sollte sich schnell Tickets sichern. Diese Kultband sorgt garantiert für eine unvergessliche Party – laut, lässig und legendär!
Also: Termin merken, Ticket sichern und auf einen Abend voller Rock, Humor und guter Laune freuen!
Anzeige

Anzeige
Aquarium Wilhelmshaven – Eine Reise in die faszinierende Unterwasserwelt!

Eine Reise durch die faszinierende Unterwasserwelt im Aquarium Wilhelmshaven
Das Aquarium Wilhelmshaven lädt Besucher zu einer einzigartigen Erkundungstour durch die Welt der Meere ein. Mit drei spannenden Themenbereichen wird der Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.
1. Saurier – Giganten der Meere
Taucht ein in eine Zeit, als riesige Meeressaurier die Ozeane beherrschten! In der atemberaubenden Dauer-Ausstellung erwarten euch beeindruckende Nachbildungen von Giganten wie dem zähnefletschenden Liopleurodon oder dem eindrucksvollen Spinosaurus mit seinem charakteristischen Rückensegel. Bis zu 10,5 Meter lange Modelle veranschaulichen die beeindruckende Welt des Erdmittelalters (vor 252 bis 66 Millionen Jahren).
Neben den lebensechten Sauriermodellen vermitteln imposante Fossilien und interaktive Medienstationen spannende Erkenntnisse über die Unterwasserwelt vergangener Zeiten. Ein besonderes Highlight ist das Paläoaquarium, eine sechs Meter breite Leinwand, auf der 3D-animierte Meeressaurier das Leben in den prähistorischen Meeren zum Leben erwecken!
2. Urzeitmeer-Museum – Evolution hautnah erleben
Von den ersten Lebensformen bis hin zu spektakulären Urzeitkreaturen – das Urzeitmeer-Museum nimmt euch mit auf eine spannende Zeitreise durch 4,6 Milliarden Jahre Erdgeschichte.
Mehr als 500 originale Fossilien erzählen die Geschichte der Evolution und zeigen, wie sich verschiedene Tier- und Pflanzenarten im aquatischen Raum entwickelten. Ob Trilobiten, Panzerfische, Quastenflosser oder Ur-Haie – die Sammlung gewährt einen faszinierenden Einblick in die Urmeere. Besonders spannend: Ihr könnt lebende Fossilien wie den Pfeilschwanzkrebs entdecken, der seit Millionen von Jahren nahezu unverändert geblieben ist.
3. Das Aquarium – Farbenfrohe Meeresbewohner & exotische Tiere
Das Herzstück des Aquarium Wilhelmshaven ist die vielfältige Unterwasserwelt, die Besucher zum Staunen bringt. Hier beginnt die Reise an der Nordsee – begegnet Plattfischen, Katzenhaien und einem imposanten Hummer. Absolutes Highlight sind die drei verspielten Seehunde Paul, Piet und Ole.
Doch nicht nur heimische Meeresbewohner faszinieren die Besucher:
-
Im tropischen Meer gleiten Haie an den Besuchern vorbei, während bunte Korallenriffe ein farbenprächtiges Zuhause für zahlreiche Fischarten bieten.
-
In der Antarktis-Zone bestaunt ihr Fische, die in eisigen 0°C leben, und erlebt die beeindruckende Schwimmkunst der Pinguine.
-
Auch über Wasser gibt es viel zu entdecken: sprechende Beos, verspielte Zwergseidenäffchen und freifliegende Vögel sorgen für Abwechslung. Und mit etwas Glück entdeckt ihr die beiden gemütlichen Faultiere Frieda und Freddy!
Tägliche Tierfütterungen – hautnah dabei sein!
Ein besonderes Erlebnis sind die täglichen Fütterungen der Seehunde, Pinguine und Haie. Hier erfahrt ihr spannende Details über die Tiere, ihre Lebensweise und ihren natürlichen Lebensraum.
Mehr als nur ein Aquarium – Souvenir-Shop & Panorama-Restaurant
Nach eurem Tauchgang durch die faszinierende Welt der Meere lohnt sich ein Besuch im maritimen Souvenir-Shop, wo ihr tolle Erinnerungsstücke findet. Anschließend könnt ihr im PANORAMA SB-Restaurant mit einem sensationellen Blick auf die Nordsee entspannen und das Erlebte Revue passieren lassen.
Alle Informationen für euren Besuch
Planung leicht gemacht: Auf www.aquarium-wilhelmshaven.de findet ihr alle Infos zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und geführten Touren.
📍 Aquarium Wilhelmshaven
Südstrand 123 | 26382 Wilhelmshaven
☎ Tel.: 04421 500170
📧 E‑Mail: anfrage@aquarium-wilhelmshaven.de
🌐 Web: www.aquarium-wilhelmshaven.de
Ein Besuch im Aquarium Wilhelmshaven ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie – taucht ein in eine Welt voller Wunder!
Anzeige

Anzeige
Firmenfeier professionell planen: Tipps für ein unvergessliches Event

Firmenfeier richtig organisieren: So wird Ihr Event ein Erfolg
Eine gelungene Firmenfeier stärkt das Teamgefühl, motiviert Mitarbeiter und hinterlässt bei Kunden und Geschäftspartnern einen bleibenden Eindruck. Doch eine erfolgreiche Veranstaltung erfordert eine sorgfältige Planung. Hier sind die wichtigsten Elemente, die für eine perfekte Firmenfeier notwendig sind:
1. Die richtige Planung und Organisation
Bevor es an die Details geht, sollte der Rahmen der Feier festgelegt werden:
-
Anlass der Feier: Sommerfest, Jubiläum, Weihnachtsfeier oder Teambuilding-Event?
-
Datum und Uhrzeit: Frühzeitige Terminplanung sichert die Verfügbarkeit von Location und Dienstleistern.
-
Budget: Legen Sie fest, wie viel Sie für Location, Catering, Unterhaltung und Ausstattung ausgeben möchten.
-
Gästeliste: Mitarbeiter, Geschäftspartner, Kunden oder deren Familien?
Ein professioneller Veranstaltungsdienstleister kann helfen, den Überblick zu behalten und eine reibungslose Organisation sicherzustellen.
2. Die passende Location und Ausstattung
Ob im eigenen Firmengebäude, im Freien oder in einer gemieteten Eventlocation – der Veranstaltungsort sollte zur Art der Feier passen. Wichtig dabei:
-
Wetterfestigkeit: Für Feiern im Freien sind Zelte oder Pavillons unerlässlich.
-
Sitzgelegenheiten und Dekoration: Gemütliche Atmosphäre durch stilvolle Möbel und Dekoration.
-
Technische Ausstattung: Mikrofone, Musik- oder Lichttechnik, Beamer für Präsentationen.
3. Catering: Genuss für jeden Geschmack
Ein gutes Catering ist das Herzstück jeder Firmenfeier. Überlegen Sie:
-
Buffet oder Menü? Je nach Veranstaltung kann ein Flying Buffet, Food Trucks oder ein gesetztes Dinner passend sein.
-
Getränkeangebot: Alkoholfreie und alkoholische Getränke in angemessener Auswahl.
-
Spezielle Wünsche: Vegetarische, vegane oder allergiefreundliche Optionen nicht vergessen.

Rainbow Events – Ihr Event Planer in Ostfriesland für unvergessliche Geschäftsveranstaltungen
4. Unterhaltung: Künstler, Musik und Showacts
Eine gute Firmenfeier lebt von der Unterhaltung. Mögliche Optionen:
-
Live-Musik oder DJ: Stimmungsmusik oder Tanzfläche?
-
Künstler und Showacts: Comedians, Zauberer oder Akrobaten sorgen für Abwechslung.
-
Interaktive Unterhaltung: Quiz, Casino-Abend oder Escape-Games für Teambuilding-Effekte.
5. Kinderprogramm für Familienfeiern
Falls Mitarbeiter oder Kunden mit Familien eingeladen sind, sorgt ein Kinderprogramm für entspannte Eltern und glückliche Kinder:
-
Hüpfburgen, Kinderschminken oder Zauberer
-
Betreuung durch Animateure
-
Bastel- oder Spielecke
6. Event-Dienstleister: Profis für eine stressfreie Feier
Ein professioneller Veranstalter kann sich um alle Details kümmern – von der Location-Suche über das Catering bis zur Technik und Unterhaltung. Vorteile:
-
Zeitersparnis: Alles aus einer Hand, weniger Koordinationsaufwand.
-
Erfahrung & Know-how: Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs.
-
Individuelle Konzepte: Perfekte Abstimmung auf Ihr Unternehmen und Ihre Gäste.
Mit guter Planung zur unvergesslichen Firmenfeier
Eine erfolgreiche Firmenfeier erfordert frühzeitige Planung und die richtige Mischung aus Location, Catering, Unterhaltung und Service. Wer sich professionelle Unterstützung holt, kann sich entspannt zurücklehnen und das Event in vollen Zügen genießen. Denn eine gut organisierte Firmenfeier bleibt lange in Erinnerung und stärkt den Zusammenhalt im Unternehmen!
Anzeige
