Blaulicht
Zeugen nach schwerem Unfall gesucht
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 27.05.2024
Zeugen nach schwerem Unfall gesucht
Uplengen — Zeugen nach schwerem Unfall gesucht Am 27.05.2024 kam es gegen 13:04 Uhr in Uplengen/Hollen auf der Friesenstraße in Höhe des Schlackweg zu einem Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Nach den bisherigen ersten Informationen der unter Schock stehenden Unfallbeteiligten kam es zu einem Unfall zwischen drei Pkw, als eine 37-jährige Frau möglicherweise versuchte ein in Fahrtrichtung Remels vor ihr befindlichen Traktor zu überholen. Dabei scherte sie in den Gegenverkehr aus und prallte mit dem Pkw einer entgegenkommenden 23- jährigen Frau aus Detern zusammen, welche sich nach dem Aufprall überschlug und in einem Graben landete. Ebenfalls kam es zu einem weiteren Zusammenstoß mit einer ebenfalls in Gegenrichtung fahrenden 31-jährigen Frau aus Uplengen, als der Wagen der 37-jährigen gegen dieses dritte Fahrzeug geschleudert wurde. Bei dem Unfall wurde die 23-jährige Frau schwer und die weiteren Beteiligten mindestens leicht verletzt. Die 23-jährige und die 37-jährige wurden mittels Rettungsdienst der weiteren ärztlichen Versorgung zugeführt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Der von den Frauen beschriebene Traktor war nicht mehr vor Ort. Daher bittet die ermittelnde Polizei in Remels mögliche Zeugen oder den Traktorfahrer, sich mit der Dienststelle in Uplengen-Remels unter 04956–927450 in Verbindung zu setzen.
BAB 28 — Unfall durch Aquaplaning
Nach starken Regenfällen kann sich auf glatten Fahrbahnen Regenwasser sammeln und so zu Gefahrenstellen führen. Oftmals bilden sich wassergefüllte Spurrillen oder größere Wasseransammlungen in leichten Senken. So kam es nach einem größeren Regenfall am 26.05.2024 gegen 19:54 Uhr auf der A 28 FR Leer zwischen den Anschlussstellen Apen/Remels und Westerstede-West zu einem Unfall, als eine 29-jährige Frau aus der Krummhörn in eine solche Wasseransammlung geriet und die Kontrolle über ihren Pkw verlor. Das Fahrzeug prallte erst mit der Beifahrerseite an die Außenschutzplanke und geriet über die Überholfahrspur noch gegen die Innenschutzplanke. Dort blieb der Pkw schwer beschädigt liegen. Die 29-jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und mittels Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht, ihr 32-jähriger Beifahrer aus Nordrhein-Westfalen blieb nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. Das verunfallte Fahrzeug wurde schwer beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Daher wurde eine Bergung durch einen Abschleppdienst erforderlich. Die Autobahnpolizei hat den Unfall aufgenommen und die genauen Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet.
Uplengen — Unfall durch Auffahren auf ein vorausfahrendes Fahrzeug
Am 26.05.2024 kam es um 18:52 Uhr zu einem sogenannten Auffahrunfall. Ein 46-jähriger Mann aus Hessen befuhr mit seinem Pkw die Selverder Straße in Fahrtrichtung Oldenburger Straße in Höhe eines Restaurants hatte er die Absicht nach rechts auf den dortigen Parkplatz aufzufahren und leitete das Abbiegemanöver ein. Die 20-jährige Fahrerin eines nachfolgenden Pkw übersah das Abbiegemanöver und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Bei dem Unfall wurde der 46-jährige Hesse und die 20-jährige Uplengenerin leicht verletzt. Die beiden Mitfahrer des 46-jährigen, eine 41-jährige Frau und ein 48-jähriger Mann ebenfalls aus Hessen, blieben nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und die weiteren Ermittlungen eingeleitet.
Anzeige

Blaulicht
Arbeiter stürzt in Container – Feuerwehr rettet mit Hubrettungsbühne
Archivfoto — Feuerwehr Weener
Arbeiter stürzt in Container – Feuerwehr rettet Verunglückten mit Hubrettungsbühne
Weener – Am Dienstag, den 25. November 2025, wurde die Feuerwehr Weener um 13:30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz auf einem Firmengelände an der Dr.-Werner-Klingele-Straße alarmiert.
Auslöser des Einsatzes war ein Arbeitsunfall: Ein Mitarbeiter war in einer Halle in einen rund zwei Meter tiefen Container gestürzt.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte lag der verletzte Arbeiter ansprechbar im Container und wurde bereits von mehreren Kollegen betreut. Die größte Herausforderung bestand darin, den Mann schnell und schonend aus der Tiefe zu befreien, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Wie Ewald Spengel, stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Weener, erklärte, wurde umgehend eine technische Rettung eingeleitet. Hierfür kamen eine Schleifkorbtrage in Kombination mit Höhenrettungsgeschirr zum Einsatz.
Mithilfe einer Hubrettungsbühne konnte der Arbeiter schließlich gesichert und behutsam aus dem Container gehoben werden.
Nach der erfolgreichen Rettung übernahm der Rettungsdienst die Erstversorgung des Verletzten, bevor er zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Der Einsatz, an dem die Feuerwehr Weener mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst beteiligt war, konnte nach knapp einer Stunde beendet werden.
Anzeige
Blaulicht
Mehrere Taschendiebstähle und Unfälle in Leer & Emden
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 25.11.2025
Taschendiebstähle++Verkehrsunfallflucht++Von der Fahrbahn abgekommen
Leer/Emden — Taschendiebstähle
Am 24.11.2025 kam es gegen 14:00 Uhr der Leeraner Mühlenstraße in einem Bekleidungsdiscounter zu dem Diebstahl einer Geldbörse aus dem Rucksack einer 65-jährigen Leeranerin. Diese bemerkte bei Bezahlen an der Kasse, dass die Geldbörse samt einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag und einiger Dokumente von unbekannten Tätern aus der Tasche entnommen wurde.
Zu einer vergleichbaren Tat kam es nahezu zur gleichen Zeit ebenfalls in der Mühlenstraße zu dem Diebstahl einer Geldbörse aus einer Umhängetasche, die von einer 83-jährigen Frau aus Leer mit sich geführt wurde. Die Geschädigte befand sich in auf dem Weg von einem Aktionsladen zu dem Geschäft einer Bekleidungskette, als ihr die Geldbörse mit einem dreistelligen Bargeldbetrag und diversen Papieren aus der Tasche entwendet wurde.
In Emden kam es am 24.11.2025 ebenfalls gegen 11:30 Uhr zu dem Diebstahl einer Geldbörse, die in einem Rucksack mitgeführt wurde. Die 62-jährige Emderin war zuvor in einem Drogeriemarkt an der Neutorstraße einkaufen, wo sie noch bezahlen konnte. Als sie nach einem kurzen Fußweg unter den Arkaden bei ihrem Pkw ankam, bemerkte sie, dass ihr Rucksack geöffnet worden war und die Geldbörse fehlte. Neben einem zweistelligen Bargeldbetrag wurden so auch diverse persönliche Dokumente entwendet
Emden — Verkehrsunfallflucht
Am 24.11.2025, in der Zeit von 19.15 Uhr bis 19.45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Ubierstraße geparkten Pkw VW Golf (Kombi). Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei Emden gebeten.
Westoverledingen — Von der Fahrbahn abgekommen
Am 24.11.2025 befuhr ein 32-jähriger Mann aus Westoverledingen gegen 14:28 Uhr die Bundesstraße 70 in Fahrtrichtung Papenburg. In dem Bereich zwischen der Spriekenborger Straße und der Kreuzung Breinermoor geriet der Mann aus noch zu ermittelnden Ursachen ins Schleudern. In Folge überfuhr er drei Leitpfosten, überschlug sich und kam auf dem Dach im angrenzenden Buschwerk zum Liegen. Bei dem Unfall wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden, wodurch eine Bergung des Fahrzeuges erforderlich wurde. Die Polizei Westoverledingen hat den Unfall aufgenommen und die weiteren Ermittlungen eingeleitet.
AnzeigeBlaulicht
Tödlicher Unfall an mehreren Bahnübergängen in Leer
Tragischer Unfall in Leer: Mann an Bahnübergang von Zug erfasst und tödlich verletzt
Leer – Am Samstagmittag ereignete sich in Leer ein schwerer Unfall, bei dem ein Mann tödlich verletzt wurde. Gegen 10:22 Uhr wurde am Bahnübergang Mittelweg ein Fahrradfahrer von einem Regionalzug aus Oldenburg erfasst. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann kurz zuvor mit seinem Fahrrad gestürzt und konnte den Gleisbereich nicht mehr rechtzeitig verlassen. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung kam der Zug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.
In unmittelbarer Nähe fanden Einsatzkräfte ein Fahrrad, das dem Verunglückten zugeordnet wird. Wie es genau zu dem Sturz und dem darauffolgenden Zusammenstoß kam, ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, weitere Angaben zur Identität des Mannes wurden zunächst nicht gemacht.
Die Bahnstrecke zwischen Leer und Oldenburg musste bis etwa 13 Uhr voll gesperrt werden. Fahrgäste im Zug wurden währenddessen betreut, zudem unterstützte die PSNV-Einheit der Kreisfeuerwehr das Zugpersonal bei der Versorgung und Begleitung der Betroffenen.
Neben dem Bahnübergang Mittelweg waren aufgrund des Einsatzes zeitweise auch die Übergänge am Weidenweg und an der Eichendorffstraße gesperrt. Ein Ersatzverkehr konnte kurzfristig nicht eingerichtet werden, sodass es zu Einschränkungen im Bahnverkehr kam.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich zu melden.
Anzeige






















