Blaulicht
Zwei junge Menschen verlieren ihr Leben – Schwerer Unfall an Ostersonntag
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Ostermontag, 21.04.2025
Versuchter Dieseldiebstahl++Sachbeschädigung mit Zeugensuche++Schwerer Verkehrsunfall++Bedrohung und Sachbeschädigung mit Zeugen-/Geschädigtensuche++
Leer — Versuchter Dieseldiebstahl
Am frühen Ostermontag haben zwei bisher unbekannte Personen versucht, gegen 00:15 Uhr aus einem Lkw, der in der Hafenstraße stand, mit einem Schlauch Diesel abzusaugen. Hierbei wurden sie jedoch von einem hier namentlich bekannten Zeugen gestört. Die Täter flüchteten zu Fuß und konnten im Rahmen der Fahndung nicht mehr gefunden werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Rhauderfehn — Zaun beschädigt –Zeugensuche–
Unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag auf Ostersonntag in der 2. Südwieke an einem Privatgrundstück ein Zaunelement beschädigt, vermutlich durch Fußtritte. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Rhauderfehn.
Rhauderfehn — Schwerer Verkehrsunfall
Gegen 20 Uhr des Ostersonntages kam es auf der Langholter Straße zwischen den Ortschaften Rhauderfehn und Langholt zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger Pkw-Führer aus Barßel befuhr mit seinem Pkw die o.g. Straße aus Richtung Rhauderfehn kommend in Richtung Langholt und kam in Höhe der Straße Buchweizenkamp in einer Linkskurve aus bisher nicht bekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Hierbei wurde der Pkw schwer beschädigt. Der Fahrzeugführer zog sich schwere Verletzung zu. Die beiden Mitfahrer (männlich, 23 Jahre und weiblich, 20 Jahre, beide aus dem Bereich Saterland) verstarben noch an der Unfallstelle. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen. Die Langholter Straße musste für die Aufnahme des Unfalles für Stunden gesperrt werden.
Emden — Bedrohung und Sachbeschädigung –Zeugensuche–
Gegen 18 Uhr des Ostersonntages trat eine 34-jährige Frau aus Emden in der Cirksenastraße u.a. auf die Fahrbahn und bedrohte dort mehrere Fahrzeugführer, schrie diese an. Auch Fußgänger wurde von ihr angeschrien und bedroht. Bei der Aufnahme des Sachverhaltes mussten die Beamten feststellen, dass sich die Frau in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, so dass eine Aufnahme im Krankenhaus unerlässlich war. Im Nachgang meldete sich auf der Wache dann noch ein 34-jähriger Pkw-Führer aus Emden, der eine Sachbeschädigung an seinem Pkw durch die o.g. Frau anzeigen musste. Zeugen des Falles, aber auch weitere Geschädigte, die durch die Frau bedroht wurden, melden sich bitte bei der Polizei in Emden.
Anzeige

Blume des Lebens Aufkleber – Goldprägung auf transparenter Folie
Entdecke den kraftvollen Blume des Lebens Aufkleber – hochwertig geprägt in Gold, ideal für energetische Räume, Trinkflaschen, Handys & Fenster.
Die Blume des Lebens zählt zu den stärksten Symbolen heiliger Geometrie – sie steht für Harmonie, Schutz und geistige Ordnung. Unser hochwertiger Aufkleber vereint spirituelle Kraft mit edlem Design:
Exklusive Goldprägung auf durchsichtiger, langlebiger Folie
Ideal für Glas, Metall, Kunststoff – haftet perfekt auf Trinkflaschen, Handys, Autos oder Fenstern
Durchmesser: 6,5 cm | Wetterfest & UV-beständig
Energetisiert & in liebevoller Handarbeit gefertigt in Deutschland
Ob zur Raumenergetisierung, für Meditation oder einfach als Zeichen innerer Ausrichtung – dieser Aufkleber ist mehr als Deko. Er ist ein täglicher Begleiter für Achtsamkeit, Heilung und positive Frequenz.
Anwendungsidee:
Klebe die Blume des Lebens auf deine Wasserflasche, um dein Trinkwasser energetisch aufzuwerten – oder aufs Handy, um dich an deine Mitte zu erinnern.
Emsüberführung METEOR IV am 20.04.2025
METEOR IV – Neues Forschungsschiff für die Meeresforschung
Die MEYER Gruppe hat gemeinsam mit der niedersächsischen Werft Fassmer den prestigeträchtigen Auftrag zum Bau eines neuen Forschungsschiffes erhalten. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entsteht mit der METEOR IV ein hochmodernes Spezialschiff für den weltweiten wissenschaftlichen Einsatz.
Zwei Werften – gebündelte Kompetenz
Mit diesem Neubauprojekt vereint sich das Know-how zweier führender deutscher Schiffbauspezialisten. Die Fassmer Werft bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung von Spezialschiffen für Behörden und Forschungseinrichtungen ein. Ergänzt wird dies durch das umfangreiche Tiefseeforschungs-Know-how der MEYER Gruppe, das insbesondere beim Bau des Forschungsschiffes SONNE unter Beweis gestellt wurde. Diese starke Partnerschaft war ein entscheidender Faktor für die Vergabe durch das BMBF.
Baudock verlassen – nächster Meilenstein erreicht
Am Karfreitag, den 18. April 2025, hat die METEOR IV einen wichtigen Schritt in Richtung Fertigstellung gemacht: Am Vormittag verließ das Schiff das Baudock der Meyer Werft in Papenburg. Damit beginnt eine neue Phase in der Fertigung – die abschließenden Tests und Ausrüstungsarbeiten finden nun im Außenbereich statt.
Technische Daten und Ausstattung
Die METEOR IV wird mit einer Länge von rund 125 Metern und einer Vermessung von ca. 10.000 BRZ ein leistungsfähiges und zugleich vielseitig einsetzbares Forschungsschiff sein. Die Besatzung besteht aus 36 nautischen und technischen Crewmitgliedern. Zusätzlich bietet das Schiff Platz für 35 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an Bord unter modernsten Bedingungen forschen können.
Einsatzgebiet und Forschungsschwerpunkte
Konzipiert für den interdisziplinären Einsatz, wird die METEOR IV weltweit operieren – mit einem besonderen Fokus auf den Atlantik. Das Schiff ist für eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen ausgestattet und wird insbesondere in der Klima- und Umweltforschung neue Maßstäbe setzen. Ob Ozeanografie, Geowissenschaften oder marine Ökosysteme – die METEOR IV soll ein zentrales Werkzeug der deutschen Meeresforschung werden und national wie international zum Erkenntnisgewinn beitragen.
Ablösung zweier Vorgängerschiffe
Mit der für 2026 geplanten Ablieferung wird die METEOR IV zwei traditionsreiche Forschungsschiffe ersetzen: die derzeit noch im Dienst befindliche METEOR (III) sowie die bereits außer Dienst gestellte POSEIDON. Der Neubau markiert damit einen Generationenwechsel und steht sinnbildlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung deutscher Meeresforschungskapazitäten.

Weitere Fotos und Videos finden Sie auf der Leeraner Facebookseite “Wir Leeraner”
Blaulicht
Ostfriesland: Polizei meldet Unfälle & Diebstähle
POL-LER: Weitere Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 14.11.2025
Verkehrsunfall — Zusammenprall mit unbekannter männlicher Person
Hesel — Verkehrsunfall — Zusammenprall mit unbekannter männlicher Person
Am 14.11.2025 kam es um 05:30 Uhr auf der Firreler Straße zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem mutmaßlich männlichen Fußgänger. Eine 44-jährige Frau aus der Samtgemeinde Hesel befuhr die Firreler Straße in Fahrtrichtung Hesel, als ein Fußgänger unerwartet die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. Dabei prallte der Mann gegen die hintere linke Stoßstange des Pkw der Frau. Die Fahrzeugführerin stoppte umgehend ihr Fahrzeug, setzte einen Notruf ab und suchte nach der möglicherweise unter Schock stehenden oder verletzten Person. Die Polizeiinspektion Leer/Emden leitete eine großangelegte Suche nach der Person ein, die von der Feuerwehr und weiteren Rettungskräften aktiv unterstützt wurde. Die mehr als zweistündige umfangreiche Suche verblieb ohne Ergebnis. Für die Zeitdauer des Einsatzes wurde die Firreler Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Mann konnte nicht aufgefunden werden und meldete sich auch anschließend bislang nicht bei der Polizei. Die Polizei bittet den bislang unbekannten Unfallbeteiligten und weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Sache geben können, sich bei der Polizei zu melden.

Weihnachtsmärkte starten – Polizei warnt vor Taschendieben!
Leer — Taschendiebstähle
Am 12.11.2025 kam es gegen 15:00 Uhr in der Mühlenstraße zu dem Diebstahl eines Mobiltelefons. Ein 35-jähriger Mann aus Leer war in der Innenstadt unterwegs und wurde in Höhe des Denkmals angerempelt. Zuerst hielt er es für ein Versehen, bemerkte jedoch kurz darauf, dass sein in der offenen Jackentasche verstautes Mobiltelefon entwendet worden war. Zu einem weiteren Taschendiebstahl kam es am 13.11.2025 gegen 12:00 Uhr in einem Discounter in der Ubbo-Emmius-Straße. Ein 84-jährige Frau aus Leer befand sich zu Einkaufszwecken an der Örtlichkeit und hatte ihre Einkäufe bereits bezahlt. Im Vorraum auf dem Weg zum Ausgang herrschte zu der Zeit ein hohes Personenaufkommen. In dem Gedränge wurde dann nach bisherigen Erkenntnissen der Frau die Geldbörse aus der Seitentasche ihres Mantels entwendet. Neben einem zweistelligen Geldbetrag befanden sich auch persönliche Dokumente der Frau der Geldbörse. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Wertsachen möglichst dicht am Körper getragen werden sollten.
Emden — Aufbruch eines Zigarettenautomaten
In der Zeit vom 12.11.2025, 22:00 Uhr bis zum 13.11.2025, 16:00 Uhr kam es an der Boltentorstraße zu dem Aufbruch eines Zigarettenautomaten. Unbekannte Täter setzten an verschiedenen Stellen mit einem unbekannten Hebelwerkzeug an, vermutlich mit der Zielrichtung die innen befindlichen Tabakwaren zu entwendet. Der Automat konnte nur einen Spalt weit durch die Täter geöffnet werden, so dass derzeit nicht von der Erlangung von Diebesgut auszugehen ist. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Tatzeit gemacht haben, werden gebeten, die Emder Polizei zu benachrichtigen.
AnzeigeBlaulicht
Weihnachtsmärkte starten bald – Polizei warnt vor Taschendieben!
Achtung vor Taschendieben auf den bevorstehenden Weihnachtsmärkten
Mit Beginn der Adventszeit öffnen in den kommenden Wochen in zahlreichen Städten wieder die Weihnachtsmärkte. Erfahrungsgemäß steigt zu dieser Zeit auch die Zahl der Taschendiebstähle deutlich an – kaum ein Markt, auf dem nicht mindestens ein Diebstahl gemeldet wird. Die Polizei mahnt daher zur besonderen Vorsicht und gibt folgende Hinweise, wie Besucherinnen und Besucher sich schützen können:
Tipps der Polizei zum Schutz vor Taschendieben
-
Wertgegenstände eng am Körper tragen: Bewahren Sie Geldbörsen am besten in verschließbaren Innen- oder Brusttaschen auf – nicht in leicht zugänglichen Jacken- oder Hosentaschen.
-
Nur wenig Bargeld mitnehmen: Führen Sie nur so viel Geld mit, wie Sie für den Besuch des Weihnachtsmarkts benötigen.
-
Handy sicher verstauen: Das Mobiltelefon gehört ebenfalls in eine Innentasche oder eine verschließbare Tasche, die Sie stets im Blick haben.
-
Taschen und Rucksäcke geschlossen halten: Tragen Sie Taschen grundsätzlich verschlossen und mit der Öffnung zum Körper. Rucksäcke möglichst vermeiden.
-
Wertsachen auf mehrere Stellen verteilen: Bewahren Sie nicht alles an einem Ort auf – so verringert sich der Schaden im Ernstfall. Bewahren Sie Kredit- und Bankkarten und PIN immer getrennt voneinander auf, oder lernen Sie Ihre PIN auswendig.
-
Vorsicht bei Gedränge: Taschendiebe nutzen oft dichtes Gedränge, etwa an Glühwein- oder Essensständen. Halten Sie in solchen Situationen Ihre Tasche besonders im Blick.
-
Misstrauisch bei Ablenkungsmanövern: Professionelle Diebe arbeiten häufig im Team und lenken Opfer bewusst ab (Anrempeln, Ansprechen, Hinabfallenlassen von Gegenständen).
-
Dokumente schützen: Nutzen Sie ggf. Schutzhüllen für Karten und Ausweise oder lassen Sie nicht benötigte Dokumente zu Hause.
Die Polizei wird auf den Weihnachtsmärkten verstärkt präsent sein und regelmäßige Präventionshinweise geben. Besucherinnen und Besucher werden dennoch gebeten, auch selbst aufmerksam zu bleiben und verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden.
Wir wünschen trotz aller Vorsicht eine friedliche und sichere Adventszeit.
Leer — Taschendiebstähle
Am 12.11.2025 kam es gegen 15:00 Uhr in der Mühlenstraße zu dem Diebstahl eines Mobiltelefons. Ein 35-jähriger Mann aus Leer war in der Innenstadt unterwegs und wurde in Höhe des Denkmals angerempelt. Zuerst hielt er es für ein Versehen, bemerkte jedoch kurz darauf, dass sein in der offenen Jackentasche verstautes Mobiltelefon entwendet worden war. Zu einem weiteren Taschendiebstahl kam es am 13.11.2025 gegen 12:00 Uhr in einem Discounter in der Ubbo-Emmius-Straße. Ein 84-jährige Frau aus Leer befand sich zu Einkaufszwecken an der Örtlichkeit und hatte ihre Einkäufe bereits bezahlt. Im Vorraum auf dem Weg zum Ausgang herrschte zu der Zeit ein hohes Personenaufkommen. In dem Gedränge wurde dann nach bisherigen Erkenntnissen der Frau die Geldbörse aus der Seitentasche ihres Mantels entwendet. Neben einem zweistelligen Geldbetrag befanden sich auch persönliche Dokumente der Frau der Geldbörse. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Wertsachen möglichst dicht am Körper getragen werden sollten.
Anzeige
Blaulicht
Ostfriesland: Polizei meldet Verkehrsunfälle & Autobahnzwischenfälle
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 13.11.2025
Unfall im Gegenverkehr++Unfälle auf der Autobahn
Moormerland — Unfall im Gegenverkehr
Am 12.11.2025 kam es um 16:50 Uhr auf der B 70 in Höhe der Hauptstraße zu einem Unfall. Eine 60-jährige Moormerländerin war aus Richtung Neermoor kommend in Richtung Leer unterwegs und hatte die Absicht, mit ihrem Pkw VW nach links auf die Hauptstraße einzubiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Pkw Skoda eines 45-jährigen Mannes aus Moormerland und prallte mit diesem frontal zusammen. Die Unfallbeteiligten wurden bei dem Aufprall leicht verletzt und vorsorglich einem Krankenhaus zugeführt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, wodurch diese nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die Einsatzkräfte der Leeraner Autobahnpolizei waren vor Ort und nahmen das Unfallgeschehen auf.
Weener/Moormerland/BAB31 — Unfälle auf der Autobahn
Am 12.11.2025 kam es um 14:10 Uhr auf der Autobahn 31 in Höhe der AS Weener in Fahrtrichtung Emden im Rahmen eines Fahrstreifenwechsels zu einem Unfall. Eine 67-jährige Frau aus Aurich befuhr im genannten Bereich den Hauptfahrstreifen und hatte die Absicht, auf den Überholfahrstreifen zu wechseln. Dabei übersah sie den hinter ihr auf dem Überholfahrstreifen befindlichen Pkw Audi eines 46-jährigen Mannes aus Ihlow. Die beiden Pkw touchierten sich an den Außenspiegeln, worauf die 67-jährige eine Lenkbewegung machte und anschließend mit der Außenschutz- und der Mittelschutzplanke kollidierte. Die Frau wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der Pkw der Auricherin musste abgeschleppt werden. Die Autobahnpolizei Leer hat den Unfall aufgenommen und eine Reinigung der Fahrbahn veranlasst.
Zu einem weiteren Unfall kam es am 12.11.2025 gegen 13:40 Uhr auf der BAB 31 im Bereich Moormerland. Ein 30-jähriger Mann aus Wiesmoor befuhr den Überholfahrstreifen der BAB 31 in Fahrtrichtung Emden mit höherer Geschwindigkeit, als eine 60-jährige Frau aus dem Kreis Passau mit ihrem Detleffs Kastenwagen in Höhe der AS Neermoor zum Überholen ebenfalls auf den Überholfahrstreifen wechselte. Der 30-jährige konnte seinen Pkw Mercedes nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf das Heck des Campers auf. Die Unfallbeteiligten wurden bei diesem Unfall nicht verletzt, aber an den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Das Fahrzeug des 30-jährigen Mannes musste von einem Abschlepper abtransportiert werden. Auch diesen Unfall hat die Autobahnpolizei aufgenommen.
Anzeige






















