Veranstaltung
43. Jirover Bottermarkt

Am 25. und 26. Juni 2022 fand der Bottermarkt in Ihrhove statt.
Am Abend hatten Chöre für Unterhaltung sorgen. Auch auf der Bühne an der Großwolder Straße wurde wieder ein interessantes Programm geboten. Ab 20 Uhr fand die Straßenfete auf der Großwolder Straße mit der Band “RockShots” statt (Ende 2.00 Uhr).
Am Sonntagnachmittag sorgten die bekannte Oldieband “Hoofbeats” und im Anschluss die Band “NO Trix” für Stimmung.
Neben Imbiss- und Getränkebuden gab es das Hochfahrgeschäft “Beat-Jumper”, einen Autoscooter und zwei Kinderkarussells. Außerdem wurde Kinderschminken, ein Geschicklichkeitsparcous für Kinder, eine Hüpfburg, ein Bungee-Trampolin und vieles mehr geboten.


Veranstaltung
Gallimarkt in Leer — Volksfest mit Tradition vom 08. – 12. Oktober 2025

517. Gallimarkt in Leer: Tradition, Spaß und Ostfriesische Highlights vom 08. – 12. Oktober 2025
Der 517. Gallimarkt findet in diesem Jahr vom 08. bis 12. Oktober 2025 statt und gehört zu den zehn beliebtesten Volksfesten Deutschlands. Der besondere Charme des Gallimarkts liegt in seiner Einbindung in den historischen Stadtkern von Leer, der ein einmaliges Flair für Besucher jeden Alters bietet.
Rund 250 Fahrgeschäfte und Marktstände sowie ein großes Festzelt sorgen für Spaß, Action und beste Stimmung. Der Duft von gebrannten Mandeln, Bratwurst, heißen Berlinern und vielen weiteren Leckereien macht Lust auf die vielfältigen Marktspezialitäten.

Öffnungszeiten
-
Mittwoch: 11:30 Uhr bis 24:00 Uhr
-
Donnerstag: 10:00 bis 01:00 Uhr
-
Freitag: 10:00 bis 01:00 Uhr
-
Samstag: 10:00 bis 01:00 Uhr
-
Sonntag: 10:00 bis 23:00 Uhr
Traditioneller Beginn: Viehmarkt auf der Nesse
Der Gallimarkt beginnt traditionell mit dem Viehmarkt auf der Nesse, einem der größten Viehmärkte Europas. Hier wird noch per Handschlag gehandelt. Ein besonderes Schauspiel ist die sogenannte „Klopperei“ – das Aushandeln des Kaufpreises durch wechselseitiges „Abklatschen“ der Hände. Bereits am Vorabend (Dienstag, 15:00–20:00 Uhr) gibt es Auftrieb, der offizielle Handel startet am Mittwochmorgen ab 6:00 Uhr.
Eröffnung des Jahrmarkts
Der eigentliche Jahrmarkt rund um die Große Bleiche wird am Mittwoch um 11:30 Uhr feierlich eröffnet. Auf der Treppe des Rathaus-Altbaus treten die Herolde auf, die den Bürgermeister in farbenprächtigen Kostümen begleiten.
Die Herolde
Die Herolde, die jedes Jahr den Beginn des Gallimarkts verkünden, liefen erstmals 1907 bei der großen Gallimarktsfeier durch die Stadt. Damals führten sie den Festumzug zur 400. Wiederkehr des Gallimarkts an. Der Umzug zeigte historische Persönlichkeiten der Stadt sowie verschiedene Handwerke und Zünfte.
Erstmals sagten die Herolde auch ihren traditionellen Spruch auf:
“Radeau, Radeau, raditjes doe,
de Stadt, de hört de König toe,
radeau, radeau raditjes dum!
De Börmester led vebeden,
dat nüms mag kopen of verkopen
bevör de Klocke negen sleit,
bi Verlüß van Goderen
un all wat over tein Pund weggt,
is na de Waage to bringen,
un darnaa dree Daag free Markt!”
Nach den Reden auf der Rathaustreppe wird traditionell das Lied „In Ostfreesland is’t am besten“ gesungen. Dazu werden Liedertexte verteilt. Über 150 Jahre alt, dichtete Enno Hektor das Lied, dessen erste Strophe heute als Ostfriesische Nationalhymne gilt (Melodie von „Weißt Du, wieviel Sternlein stehen“):
“In Ostfreesland is’t am besten
over Freesland geiht der niks.
War sünd wall de Wichter mojer
war de Jungse wall so fix?
In Ostfreesland mag ik wesen
anners nargens lever wesen;
over Freesland geiht der niks
over Freesland geiht der niks.”
Die Wartezeit vor der Eröffnungsrede und der Umzug der Herolde zum Festzelt wird von der Leeraner Postkapelle begleitet. Gegründet 1957 von musikbegeisterten Kollegen des Postamtes, hatte die Kapelle viele professionell ausgebildete Mitglieder. Der Gallimarkt wurde erstmals am 12.10.1965 unter Mitwirkung der Postkapelle eröffnet. Diese Tradition wird bis heute fortgeführt.


Höhepunkte des Gallimarkts
-
Feuerwerk über dem Hafen: Freitag ab 22:00 Uhr
-
Lampionfahrt auf dem Hafen: Samstag ab 18:45 Uhr (Rathausbrücke öffnet gegen 19:00 Uhr)
-
Schausteller-Gottesdienst im Festzelt: Sonntag um 10:00 Uhr
-
Sonntagsöffnungszeiten der Leeraner Geschäfte: 13:00–18:00 Uhr
-
Happy Hour der Schausteller: Sonntagabend ab 18:00 Uhr


Veranstaltungsort:
Große Bleiche & Pferdemarktstraße
26789 Leer (Ostfriesland)
Der 517. Gallimarkt verspricht fünf Tage voller Tradition, Genuss und Unterhaltung – ein Erlebnis für die ganze Familie!
Anzeige

Wichtige Hinweise für Besucher
Besucher werden gebeten, Hunde nicht mit auf den Markt zu bringen, da laute Geräusche und große Menschenmengen für die Tiere stressig sein können. Toiletten auf dem Markt kosten 1,00 Euro, und Wildpinkler müssen mit einem Ordnungsgeld von 150,00 Euro rechnen. Es wird darauf hingewiesen, dass Rettungswege strikt freigehalten werden müssen; widerrechtlich abgestellte Autos werden umgehend abgeschleppt.
Das Marktgelände wird zudem mit modernster Kameratechnik überwacht, sodass Ordnungskräfte schnell reagieren können, um beispielsweise Menschenaufläufe oder ‑staus aufzulösen. An bestimmten Stellen sind besondere Vorkehrungen getroffen, um die Menschenströme effizient zu lenken. Die Ordnungskräfte der Stadt Leer kennen die Brennpunkte und Zeiten, zu denen gehandelt werden muss, insbesondere wenn der Gallimarkt von Menschenmengen frequentiert wird.

Veranstaltung
Papierboot-Regatta: Spaß, Kreativität und nasse Überraschungen in Wilhelmshaven

Veranstaltungen aus der Region
14. Papierboot-Regatta – „Boot bauen und Leinen los!“
Wilhelmshaven. Am Sonntag, den 28. September 2025, heißt es wieder: „Leinen los!“ – denn an der Hafenkante des Küstenmuseums startet um 14:00 Uhr die inzwischen 14. Papierboot-Regatta.
Hier haben Bastler die einmalige Gelegenheit, ihr eigenes Boot zu bauen – allerdings nicht aus Stahl oder Aluminium, sondern ganz ungewöhnlich aus Papier, Pappe, Klebeband und Leim. Mit handwerklichem Geschick, Kleister und einer guten Crew wird aus dem ungewöhnlichen Material ein schwimmfähiges Gefährt. Und dann heißt es: ab aufs Wasser und Kurs halten!
Die Regattastrecke ist rund 100 Meter lang – und wer das Ziel trocken erreicht, hat gute Chancen auf einen Pokal. Neben dem schnellsten Boot werden auch Kreativität und Umweltfreundlichkeit prämiert. Ob kunterbuntes Fantasiegefährt oder detailreich gestaltetes Design-Boot – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lediglich die Paddel dürfen zusätzlich aus Holz oder Kunststoff gefertigt sein.
Natürlich ist auch für Zuschauer jede Menge Spaß garantiert. Kentert eines der Boote, sorgt das stets für Lacher und Applaus vom Ufer. Wer nicht selbst mitmacht, darf die Teams kräftig anfeuern und die ausgelassene Stimmung genießen.
Die Papierboot-Regatta ist ein Highlight des Wilhelmshavener Sailing Cups und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Teilnehmer und Gäste an. Sie verbindet Kreativität, Teamgeist und sportlichen Ehrgeiz – und macht die maritime Tradition der Stadt auf unterhaltsame Weise erlebbar.
Ein besonderes Detail in diesem Jahr: Auch die Auszubildenden des Kulturzentrums Pumpwerk sind wieder mit eigenen Booten dabei – sie gehören gleichzeitig zu den Organisatoren des Events und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft.
📅 Termin: Sonntag, 28. September 2025, 14:00 Uhr
📍 Ort: Hafenkante am Küstenmuseum Wilhelmshaven
👉 Anmeldeschluss ist der 22. September 2025. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen gibt es online unter: www.wilhelmshaven-sailing-cup.de.
Anzeige
Anzeige
Motorrad-Herbsttreff 2025: Saisonfinale für Biker in Augustfehn

Das größte Highlight des Herbsttreffs in Augustfehn: Tausende Motorradfahrer. Foto: Privat
Motorrad-Herbsttreff 2025 – das Highlight für alle Biker
Wenn sich die Motorradsaison dem Ende zuneigt, trifft sich die Szene traditionell beim Motorrad-Herbsttreff in Augustfehn. Auch 2025 lädt das Börjesteam wieder auf das Eisenhüttengelände ein – und zwar am 20. und 21. September, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm und echtes Biker-Feeling freuen.
Die Highlights im Überblick
-
Probefahrten
Direkt auf dem Veranstaltungsgelände können die neuesten Motorradmodelle getestet werden – ein Erlebnis für eingefleischte Biker ebenso wie für neugierige Einsteiger. -
Messezelt mit großer Vielfalt
Motorradhändler, Tuner, Reiseanbieter sowie Stände mit Zubehör, Schmuck und Kulinarik laden zum Stöbern, Fachsimpeln und Verweilen ein. -
Gebrauchtmotorrad-Börse
Privatpersonen haben die Möglichkeit, ihre Maschinen kostenlos anzubieten oder nach einem neuen Bike zu suchen. Die Platzvergabe erfolgt jeweils morgens bei Börjes Bikers Outfit. -
Saisonschlussverkauf
In den angrenzenden Geschäften locken attraktive Rabatte und Sonderaktionen zum Saisonende. -
Spendenaktion „Projekt Hospiz“
Herzstück des Treffens ist die große Motorradspendenaktion zugunsten des Ammerland Hospiz. Als Hauptpreise werden eine Moto Guzzi Caferacer und eine Ducati 750 SS verlost. Weitere Infos gibt es auf der Aktionsseite „Projekt Hospiz 2025“.
Genuss und Geselligkeit
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Eisenhütte verwöhnt Gäste mit herzhaften und süßen Spezialitäten – perfekt für eine Stärkung zwischen Probefahrten, Shoppingtouren und Benzingesprächen.
Der Motorrad-Herbsttreff 2025 ist damit die ideale Gelegenheit, die Saison in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen. Ein Pflichttermin für alle, die sich für Motorräder begeistern – ob aktiv im Sattel oder als Fan am Straßenrand.
Weitere Informationen gibt es online unter: www.frühlingstreff-augustfehn.de
Anzeige
