Lokal

Ab April 2022 wird im Land­kreis Leer die Papier­ab­fuhr auf Ton­nen umgestellt

Veröffentlicht

am

Die Lee­rungs­ter­mi­ne der Blau­en Ton­ne wer­den zeit­nah bekanntgegeben.

Bis Ende März 2022 wer­den jeder Pri­vat­haus­halt sowie ver­an­lag­te Gewer­be­be­trie­be im Land­kreis Leer eine kos­ten­lo­se, 240 Liter gro­ße Papier­ton­ne erhal­ten. Für gro­ße Wohn­an­la­gen sind dage­gen 1.100 Liter gro­ße Papier­con­tai­ner vor­ge­se­hen. Die 4‑wöchentliche Lee­rung der Papier­be­häl­ter star­tet dann ab April 2022. Bis zu die­sem Zeit­punkt kön­nen die Bür­ger ihre Papier­sä­cke noch wei­ter nut­zen. Da die blau­en Papier­sä­cke ab April 2022 von der Haus­müll­ab­fuhr nicht mehr abge­holt wer­den, soll­ten kei­ne Säcke mehr auf Vor­rat gekauft werden.

Wann star­tet die Abfuhr der Blau­en Ton­nen?
Die Lee­rung der Ton­nen star­tet ab April 2022. Sie wer­den dann alle 4 Wochen geleert.

Fra­gen zur Gestel­lung und Lee­rung der Blau­en Ton­ne?
Abfall­wirt­schafts­be­trieb – Land­kreis Leer
Wei­te­re Fra­gen bit­te per E‑Mail an abfallberatung@all-leer.de oder tele­fo­nisch unter 08 00 / 9 25 24 23 (Mo. – Do.: 08.00 – 13.00 und 14.00 16.30 Uhr, Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr)

Habe ich die Aus­wahl Blaue Tonne/Blauer Sack?
Nein. Das Papier wird ab April nur in Ton­nen abgefahren.

Wie lan­ge wird es noch Blaue Säcke an den Ver­teil­stel­len geben?
Der Ver­kauf von blau­en Säcken wird Ende März 2022 ein­ge­stellt. Nicht genutz­te Säcke wer­den nicht zurückgenommen.

Wel­che Grö­ßen wer­den ange­bo­ten?
Der Stan­dard­be­häl­ter hat ein Volu­men von 240 Litern.
Für grö­ße­re Wohn­ein­hei­ten (ab 5 Wohn­ein­hei­ten) sind Müll­groß­be­häl­ter mit einem Fas­sungs­ver­mö­gen von 1.100 Litern vorgesehen.

Wel­che Maße hat die Blaue Ton­ne?
Die Blaue Ton­ne mit einem Volu­men von 240 Liter ist 110 cm hoch x 60 cm breit x 80 cm tief.
Die 1.100-l-Tonne ist 150 cm hoch x 140 cm breit x 110 cm tief.

Ich habe kei­ne Ton­ne erhal­ten, was jetzt?
Wenn Sie bis Ende März kei­ne Papier­ton­ne haben, schrei­ben Sie bit­te eine E‑Mail an abfallberatung@all-leer.de oder rufen Sie uns unter 08 00 / 9 25 24 23 an.
Tei­len Sie bit­te Ihre Objekt­num­mer, Namen, Adres­se und das Aus­lie­fe­rungs­da­tum (online oder per Tele­fon) mit.

Kann ein Haus­halt meh­re­re Blaue Ton­nen oder kei­ne erhal­ten?
Jeder Haus­halt erhält eine Ton­ne mit 240 Liter Fas­sungs­ver­mö­gen. Nach­barn kön­nen sich auf Antrag einen Behäl­ter tei­len. Fal­len bei Ihnen grö­ße­re Papier­men­gen an, kön­nen Sie (als Eigen­tü­mer) eben­falls mit die­sem For­mu­lar eine zusätz­li­che Ton­ne beantragen.

Kann ich mir eine Blaue Ton­ne mit 240-l-Fas­sungs­ver­mö­gen selbst kau­fen?
Nein, nur die vom Land­kreis Leer gestell­ten Behäl­ter wer­den aus haf­tungs­recht­li­chen Grün­den entleert.

Was kos­tet die Blaue Ton­ne?
Die Ton­ne und die Lee­rung sind für Sie kostenlos.

Fra­gen zur Abfuhr

Wich­ti­ge Infor­ma­ti­on:
Kar­tons bit­te zer­klei­nern, so dass sie pro­blem­los in die Ton­ne pas­sen.
Bei­stel­lun­gen von Kar­to­na­gen wer­den nicht mehr abgefahren!

Wann wird die Ton­ne geleert?
Den genau­en Ter­min für Ihren Stand­ort geben wir zeit­nah bekannt.

Wie oft wird die Ton­ne geleert?
Die Blaue Ton­ne (240 l und 1.100 l) wird alle vier Wochen geleert.

Bis wann müs­sen die Ton­nen an der Stra­ße ste­hen?
Die Blaue Ton­ne soll­ten bis 06.00 Uhr mor­gens (am Abfuhr­tag), auf Bor­kum bis 07.00 Uhr mor­gens (am Abfuhr­tag), oder frü­hes­tens am Vor­abend ab 18.00 Uhr an die Stra­ße gestellt werden.

Wie stel­le ich die Blaue Ton­ne rich­tig zur Abfuhr bereit?

  • Stel­len Sie die Ton­ne bit­te so auf, dass die Greif­leis­te und die Räder zur Stra­ße zeigen.
  • Ach­ten Sie bei der Bereit­stel­lung dar­auf, dass sich zwi­schen Ton­ne und der Stra­ße kei­ne Hin­der­nis­se wie z. B. par­ken­de Autos, Bäu­me, Schil­der o. ä. befinden.
  • Bei der ers­ten Abho­lung stellt der Müll­wer­ker die Papier­ton­ne nach der Lee­rung dort­hin zurück, wo sie bei zukünf­ti­gen Abfuh­ren immer ste­hen soll­te. Sie soll­ten sich die­sen Platz mer­ken und die Ton­ne dort wie­der aufstellen.

Was pas­siert mit Kar­to­na­gen, die nicht in die Blaue Ton­ne pas­sen?
Bei Trans­port­ver­pa­ckun­gen wie zum Bei­spiel von Haus­halt­groß­ge­rä­ten oder Möbel ist der Lie­fe­rant ver­pflich­tet, die Kar­to­na­gen wie­der zurück­zu­neh­men. Ansons­ten zer­klei­nern sie bit­te die Ver­pa­ckun­gen so, dass sie in die Blaue Ton­ne pas­sen.
Papier oder Kar­to­na­gen kön­nen Sie aber auch kos­ten­los auf den Wert­stoff­hö­fen abgeben.

Was muss ich tun, wenn mei­ne Ton­ne nicht geleert wur­de?
Bit­te prü­fen Sie, ob Ihr Behäl­ter mit dem Hin­weis „fehl­be­füllt“ ver­se­hen wur­de.
Dann haben die Müll­wer­ker fest­ge­stellt, dass die Blaue Ton­ne Abfäl­le ent­hält, die nicht hin­ein gehö­ren. Bit­te sor­tie­ren Sie die­se Fremd­stof­fe her­aus und stel­len Sie die Blaue Ton­ne zum nächs­ten Abfuhr­ter­min wie­der bereit.
Was in die Blaue Ton­ne gehört, fin­den Sie unter fol­gen­dem Link /www.all-leer.de/Abfallberatung/Abfälle-von-A‑Z/Altpapier/
Papier oder Kar­to­na­gen kön­nen Sie auch kos­ten­los auf den Wert­stoff­hö­fen entsorgen.

Wur­de Ihre Fra­ge nicht beant­wor­tet?
Dann neh­men Sie bit­te Kon­takt zum Abfall­wirt­schafts­be­trieb auf.
Tel.: 08 00 / 9 25 24 23 (Mo. – Do.: 08.00 – 13.00 und 14.00 16.30 Uhr, Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr) oder schrei­ben Sie eine E‑Mail an: abfallberatung@all-leer.de


 

Anzeige 

Lokal

Phil­ip­pi mahnt Apo­the­ken­re­form an: „Ver­sor­gung im länd­li­chen Raum sichern“

Veröffentlicht

am

Archiv­fo­tos Ingo Ton­sor @LeserECHO : Löwen-Apo­the­ke, Hirsch-Apo­the­ke und Kro­ko­dil-Apo­the­ke in Leer Die­se Tra­di­ti­ons­apo­the­ken ste­hen exem­pla­risch für vie­le inha­ber­ge­führ­te Betrie­be in Nie­der­sach­sen – und für die Her­aus­for­de­run­gen, vor denen sie heu­te stehen.

Gesund­heits­mi­nis­ter Phil­ip­pi kri­ti­siert aus­blei­ben­de Refor­men zur Stär­kung der Apotheken

Leer/Hannover. Nie­der­sach­sens Gesund­heits­mi­nis­ter Andre­as Phil­ip­pi (SPD) hat die Ent­schei­dung des Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­ums, das soge­nann­te Packungs­fi­xum für Apo­the­ken vor­erst nicht zu erhö­hen, deut­lich kri­ti­siert. Beim gest­ri­gen Deut­schen Apo­the­ker­tag kün­dig­te die par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin Nina War­ken (CDU) an, dass die von vie­len Apo­the­ken erhoff­te Anpas­sung auf sich war­ten lässt.

Phil­ip­pi beton­te:
„Die Erhö­hung des Packungs­fi­xums ist drin­gend not­wen­dig, um die Apo­the­ken finan­zi­ell zu unter­stüt­zen und die wohn­ort­na­he Ver­sor­gung sicher­zu­stel­len. Gera­de im länd­li­chen Raum wird die Erhö­hung des Fixums über die Fra­ge des Fort­be­stehens der aus­kömm­li­chen Ver­sor­gung entscheiden.“

Der Minis­ter warn­te vor den Fol­gen aus­blei­ben­der Refor­men. In den letz­ten Jah­ren habe sich die Situa­ti­on für inha­ber­ge­führ­te Apo­the­ken zuneh­mend ver­schärft. Neben stei­gen­den Kos­ten und der schwie­ri­gen Nach­fol­ge­fra­ge kom­me in vie­len Regio­nen eine wach­sen­de Zusatz­be­las­tung hin­zu: Land­apo­the­ken über­neh­men immer häu­fi­ger die Ver­sor­gung älte­rer und weni­ger mobi­ler Men­schen per Lie­fer­ser­vice – ohne dafür einen finan­zi­el­len Aus­gleich zu erhalten.

„Alles in allem führt das zu einem Rück­gang der Apo­the­ken – in den Städ­ten ist das noch kein spür­ba­res Pro­blem, aber in der Flä­che sehen wir drin­gen­den Hand­lungs­be­darf“, so Philippi.

Hin­ter­grund

Im Koali­ti­ons­ver­trag der Bun­des­re­gie­rung ist eine Erhö­hung des Fixums von der­zeit 8,35 Euro auf 9,50 Euro vor­ge­se­hen. Phil­ip­pi hat­te bereits in der Ver­gan­gen­heit nicht nur eine zügi­ge Anhe­bung gefor­dert, son­dern auch wei­ter­ge­hen­de Refor­men ange­mahnt: dar­un­ter die Ein­füh­rung der Tele­phar­ma­zie, erwei­ter­te Impf- und Test­an­ge­bo­te in Apo­the­ken sowie eine Anpas­sung der Notdienstpauschale.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Eno­va will 100 Wind­parks: SPD-Abge­ord­ne­ter Blo­em besucht neu­en Ser­vice-Stand­ort in Bunde

Veröffentlicht

am

Vor dem neu­en Eno­va-Ser­vice-Gebäu­de (von links): Ilo­na Mey­er, Uwe Sap, Hau­ke Brüm­mer, Nico Blo­em und Lea Timmer.

„Unser Ziel sind 100 Wind­parks“ – Nico Blo­em zu Besuch bei Eno­va Service

Bund­er­hee. Das Wind­ener­gie­un­ter­neh­men Eno­va mit Sitz in Bund­er­hee setzt sei­nen Wachs­tums­kurs kon­se­quent fort. „Wir wol­len 100 Wind­parks im Bestand haben – und bereits bis Jah­res­en­de unser Port­fo­lio auf eine Gesamt­leis­tung von 1 Giga­watt stei­gern“, erklär­te Geschäfts­füh­rer Hau­ke Brüm­mer beim Besuch des SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Nico Blo­em. Gemein­sam mit der SPD-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den im Bund­er Gemein­de­rat Ilo­na Mey­er, Rats­frau und SPD-Orts­ver­eins­vor­sit­zen­den Lea Tim­mer sowie Bür­ger­meis­ter Uwe Sap ver­schaff­te sich Blo­em einen Ein­druck vom neu­en Stand­ort der Eno­va-Toch­ter­ge­sell­schaft Eno­va Ser­vice.

Neu­er Haupt­sitz in Bunde-West

Erst im Früh­jahr hat­te Eno­va Ser­vice den moder­nen Haupt­sitz im Gewer­be­ge­biet Bun­de-West bezo­gen. Dort lau­fen alle Fäden für Kun­den­dienst, Lager, Logis­tik, War­tung und Repa­ra­tur zusam­men. Bun­des­weit betreut Eno­va Ser­vice der­zeit rund 400 Wind­ener­gie­an­la­gen.

Die Eno­va-Grup­pe ver­fügt ins­ge­samt über 80 Wind­parks mit einer instal­lier­ten Leis­tung von 900 Mega­watt (MW). „Wir ver­su­chen, schlank zu wach­sen, suchen immer die Zusam­men­ar­beit vor Ort“, beton­te Brüm­mer. Ein Schwer­punkt lie­ge der­zeit im soge­nann­ten Repowe­ring: Alte Anla­gen wer­den durch leis­tungs­stär­ke­re, moder­ne Wind­rä­der ersetzt. Der­zeit bear­bei­tet Eno­va 45 Pro­jek­te in ganz Deutsch­land. „Dabei blei­ben wir in unse­rer Regi­on ver­wur­zelt. Der neue Fir­men­sitz der Eno­va Ser­vice GmbH ist der bes­te Beleg dafür.“

Poli­tik und Regi­on im Fokus

SPD-Abge­ord­ne­ter Nico Blo­em zeig­te sich beein­druckt: „Eno­va ist in jeder Hin­sicht ein Glücks­fall für unse­re Regi­on.“ Er ver­wies auf die Anstren­gun­gen des Lan­des, das mit dem neu­en Wind­ener­gie­ge­setz nicht nur den Bau neu­er Wind­parks vor­an­brin­ge, son­dern auch die Betei­li­gung der Kom­mu­nen und Bür­ger stär­ke. „Das erhöht die Akzep­tanz vor Ort“, so Bloem.

Brüm­mer lob­te die bis­he­ri­gen Fort­schrit­te der Ampel­ko­ali­ti­on in Ber­lin, for­der­te aber zugleich mehr Pla­nungs­si­cher­heit von der Bun­des­ebe­ne. Eno­va selbst inves­tiert mas­siv in die Zukunft: Bis Ende 2027 sol­len rund zwei Mil­li­ar­den Euro in deut­sche Wind­ener­gie­pro­jek­te fließen.

Über Eno­va

Die Eno­va-Grup­pe ist seit 1989 als Fami­li­en­un­ter­neh­men im Bereich Wind­ener­gie aktiv und gehört heu­te zu den größ­ten Onshore-Betrei­bern Deutsch­lands. Mit 900 MW im Bestand ver­sorgt das Unter­neh­men bereits rund eine Mil­li­on Haus­hal­te mit grü­nem Strom. Neben der Ent­wick­lung neu­er Pro­jek­te setzt Eno­va auf den Ankauf und das Repowe­ring älte­rer Anla­gen. Als unab­hän­gi­ger Spe­zia­list für Ener­con-Anla­gen ver­ant­wor­tet Eno­va außer­dem die War­tung und Instand­hal­tung hun­der­ter Wind­rä­der.

Bis Ende 2027 will Eno­va mehr als 2.000 MW an Wind­ener­gie­pro­jek­ten auf den Weg gebracht haben – und so einen ent­schei­den­den Bei­trag zur Ener­gie­wen­de leisten.




Anzeige 

Weiterlesen

Lokal

Tie­re schüt­zen, Tech­nik ver­bes­sern: Died­rich Kleen ruft zur Mit­zeich­nung auf

Veröffentlicht

am

Died­rich Kleen kämpft für ein Nacht­fahr­ver­bot für Mäh­ro­bo­ter: Schutz für Igel und Kleinsäuger

Died­rich Kleen aus Ost­fries­land enga­giert sich seit Jah­ren ehren­amt­lich im Bereich der Tier­ret­tung und steht in engem Aus­tausch mit Tier­schutz­ver­ei­nen. Dabei hat er haut­nah das Leid der Tie­re erlebt, ins­be­son­de­re von Igeln, die durch die auto­ma­ti­sier­ten Mäh­ro­bo­ter ver­letzt oder getö­tet wurden.

Vor die­sem Hin­ter­grund hat Died­rich Kleen eine Peti­ti­on für ein lan­des­wei­tes Nacht­fahr­ver­bot für Mäh­ro­bo­ter in Nie­der­sach­sen ein­ge­reicht. Ziel ist es nicht, Mäh­ro­bo­ter grund­sätz­lich zu ver­bie­ten, son­dern den nächt­li­chen Betrieb zu unter­bin­den und gleich­zei­tig die Wei­ter­ent­wick­lung der Gerä­te zum Schutz von Igeln und ande­ren Klein­säu­gern ste­tig zu för­dern. Tech­nisch ist heu­te bereits viel mög­lich, und wer sich einen Mäh­ro­bo­ter anschaf­fen möch­te, soll­te unbe­dingt auf fach­ge­rech­te Bera­tung durch einen loka­len Händ­ler achten.

Der per­sön­li­che Antrieb von Died­rich Kleen ist ein­drück­lich: Nur zwei Tage nach der Ableh­nung sei­nes Antrags bei der Stadt Wies­moor – die einen loka­len Ver­such für ein Nacht­fahr­ver­bot zurück­wies – erlitt eine Kat­ze den töd­li­chen Unfall mit einem Mäh­ro­bo­ter. Ein wei­te­res Bei­spiel dafür, wie drin­gend kla­re Regeln not­wen­dig sind, um Tie­re zu schützen.

Igel sind nacht­ak­tiv und ver­let­zen sich beson­ders leicht an den schar­fen Klin­gen der Robo­ter. Da sie bei Gefahr zusam­men­rol­len, haben sie kaum eine Chan­ce, wenn die Gerä­te unbe­auf­sich­tigt nachts lau­fen. Die Peti­ti­on for­dert, dass ein lan­des­wei­tes Nacht­fahr­ver­bot von 18:00 bis 07:00 Uhr erlas­sen wird, um Klein­säu­ger und ande­re Tie­re zu schüt­zen und eine ein­heit­li­che, lan­des­wei­te Rege­lung zu schaffen.

Dar­über hin­aus setzt sich Died­rich Kleen dafür ein, dass Mäh­ro­bo­ter tech­nisch wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den. Dazu gehö­ren Ver­bes­se­run­gen der Sen­so­rik und die Ein­füh­rung eines Crash­tests, wie ihn das Leib­niz-Insti­tut Ber­lin unter Lei­tung von Dr. Anne Ber­ger unter­stützt. Damit soll sicher­ge­stellt wer­den, dass Tie­re künf­tig noch bes­ser geschützt werden.

Der west­eu­ro­päi­sche Igel (Eri­nace­us euro­paeus) ist seit Okto­ber 2024 auf der Roten Lis­te der IUCN als „poten­zi­ell gefähr­det“ ein­ge­stuft. Das erhöht die Dring­lich­keit eines lan­des­wei­ten Schutzes.


Öffent­li­che Peti­ti­on zur Mitzeichnung

  • Betreff: Nacht­fahr­ver­bot für Mäh­ro­bo­ter zum Schutz von Tieren

  • Ein­ge­reicht von: Died­rich Kleen, 26639 Wiesmoor

  • Ver­öf­fent­licht am: 08.09.2025

  • Mit­zeich­nungs­frist endet am: 20.10.2025

Die Peti­ti­on soll nicht nur Gefah­ren für Tie­re mini­mie­ren, son­dern auch Her­stel­ler zu siche­ren und tier­freund­li­chen Tech­no­lo­gien moti­vie­ren.

Auf­ruf zur Unterstützung

Wer die Peti­ti­on unter­stüt­zen möch­te, kann dies online tun:
🔗 Hier geht’s zur Petition

Ziel: 5.000 Mitzeichnungen.

Hin­ter­grund: Auf Ersu­chen der Peten­tin oder des Peten­ten kann die Prä­si­den­tin des Land­ta­ges eine Peti­ti­on zur elek­tro­ni­schen Mit­zeich­nung ver­öf­fent­li­chen, wenn der Peti­ti­ons­aus­schuss dies emp­fiehlt. Die Ver­öf­fent­li­chung setzt vor­aus, dass der Gegen­stand der Ein­ga­be von öffent­li­chem Inter­es­se ist und sach­lich dar­ge­stellt wird. Die Mit­zeich­nung wird für die Dau­er von sechs Wochen ermög­licht.
Wenn inner­halb die­ser Frist min­des­tens 5.000 Per­so­nen die Peti­ti­on unter­stüt­zen, hört der Peti­ti­ons­aus­schuss die Peten­tin oder den Peten­ten in einer Aus­schuss­sit­zung münd­lich an. Das abschlie­ßen­de Bera­tungs­er­geb­nis wird anschlie­ßend auf der Inter­net­sei­te des Land­tags veröffentlicht.

Die­se Bil­der zei­gen Igel, die durch Mäh­ro­bo­ter schwer ver­letzt oder getö­tet wur­den. Nicht jeder über­lebt ein sol­ches Gemet­zel – vie­le Tie­re müs­sen aus ihrem Leid erlöst wer­den. Wer die­sem Lei­den ein Ende set­zen möch­te, kann die Peti­ti­on von Died­rich Kleen für ein lan­des­wei­tes Nacht­fahr­ver­bot für Mäh­ro­bo­ter unter­zeich­nen. 🦔
Die Redak­ti­on vom Lese­r­ECHO hat die Peti­ti­on eben­falls unter­stützt und hofft auf vie­le Stim­men, damit Died­rich Kleen die Mög­lich­keit erhält, sei­ne Anlie­gen im Land­tag vor­zu­tra­gen. Über den wei­te­ren Ver­lauf wird der Lese­r­ECHO-Ver­lag berichten.

🦔 Jetzt han­deln – Igel und Klein­säu­ger schützen!

Die­se Bil­der zei­gen, wie Igel durch Mäh­ro­bo­ter schwer ver­letzt oder getö­tet wur­den. Vie­le Tie­re über­le­ben sol­che Unfäl­le nicht und müs­sen aus ihrem Leid erlöst werden.

Wer hel­fen möch­te, kann jetzt die Peti­ti­on von Died­rich Kleen für ein lan­des­wei­tes Nacht­fahr­ver­bot für Mäh­ro­bo­ter unterzeichnen:


🔗 Hier geht’s zur Petition

📢 Tei­len aus­drück­lich erwünscht:

  • Den Bei­trag ger­ne in den sozia­len Medi­en verbreiten

  • Fotos und Tex­te dür­fen für die Peti­ti­on kopiert und geteilt werden

  • Auch per Mail wei­ter­lei­ten ist möglich

Jede Stim­me zählt – je mehr Unter­stüt­zer, des­to grö­ßer die Chan­ce, dass Died­rich Kleen die Peti­ti­on im Land­tag vor­stel­len kann. Gemein­sam kön­nen wir etwas bewegen!

#Peti­ti­on #Igel­Schüt­zen #Mäh­ro­bo­ter #Nacht­fahr­ver­bot #Tier­schutz #Nie­der­sach­sen

Died­rich Kleen aus Ost­fries­land enga­giert sich seit Jah­ren ehren­amt­lich in der Tier­ret­tung. Im engen Aus­tausch mit Tier­schutz­ver­ei­nen hat er haut­nah das Leid von Igeln mit­er­lebt, die durch auto­ma­ti­sier­te Mäh­ro­bo­ter ver­letzt oder getö­tet wur­den. Auf dem Foto ist er zusam­men mit sei­nem Hund Mil­house zu sehen.
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Phil­ip­pi mahnt Apo­the­ken­re­form an: „Ver­sor­gung im länd­li­chen Raum sichern“

Archiv­fo­tos Ingo Ton­sor @LeserECHO : Löwen-Apo­the­ke, Hirsch-Apo­the­ke und Kro­ko­dil-Apo­the­ke in Leer Die­se Tra­di­ti­ons­apo­the­ken ste­hen exem­pla­risch für vie­le inha­ber­ge­führ­te Betrie­be in...

Lokal

Eno­va will 100 Wind­parks: SPD-Abge­ord­ne­ter Blo­em besucht neu­en Ser­vice-Stand­ort in Bunde

Vor dem neu­en Eno­va-Ser­vice-Gebäu­de (von links): Ilo­na Mey­er, Uwe Sap, Hau­ke Brüm­mer, Nico Blo­em und Lea Timmer. „Unser Ziel sind...

Blaulicht

Töd­li­cher Unfall in Leer – wei­te­re Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten in Emden und Rhauderfehn

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 17.09.2025     Ver­kehrs­un­fall mit töd­lich ver­letz­ter Person++Verkehrsunfallfluchten: Zeu­gen gesucht   Leer...

Lokal

Tie­re schüt­zen, Tech­nik ver­bes­sern: Died­rich Kleen ruft zur Mit­zeich­nung auf

Died­rich Kleen kämpft für ein Nacht­fahr­ver­bot für Mäh­ro­bo­ter: Schutz für Igel und Kleinsäuger Died­rich Kleen aus Ost­fries­land enga­giert sich seit...

Lokal

Cha­ri­ty-Event in Leer: Musik, Freu­de und Hil­fe für Kin­der mit Diabetes

Auf dem Foto (von rechts nach links): Juri­ne Abeln, Magrit de Wall, Thors­ten Heyroth-Hune­ke, Ralf Hune­ke, Ingo Klüß, Frau­ke Seitz-Klüß,...

Lokal

Neue Kli­ma­fol­gen­an­pas­sungs­ma­na­ge­rin in Leer – Caro­lin Hei­ler ent­wi­ckelt Stra­te­gien für die Zukunft

Kli­ma­fol­gen­an­pas­sung in Leer: Caro­lin Hei­ler ent­wi­ckelt Stra­te­gien für die Zukunft Leer, Sep­tem­ber 2025 – Die Stadt Leer hat eine neue...

Lokal

Dis­ney Desti­ny ver­lässt Papen­burg – Ems-Über­füh­rung steht bevor

Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO  Kreuz­fahrt­schiff Dis­ney Desti­ny vor Über­füh­rung über die Ems Papen­burg, 16. Sep­tem­ber 2025 – In weni­gen Tagen ver­lässt...

Blaulicht

Von Sach­be­schä­di­gung bis fal­sche Poli­zis­ten – Poli­zei bit­tet um Hinweise

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 16.09.2025   Sach­be­schä­di­gung an einem Pkw-Kor­rek­tur des Tatzeitraumes++Verkehrsunfall++Verkehrsunfallflucht++Falsche Poli­zei­be­am­te: Poli­zei bit­tet Nach­barn...

Lokal

Bür­ger­initia­ti­ve mobi­li­siert für Kreis­tags­sit­zung – Kri­tik am geplan­ten Multi-Terminal-Hub

Das Spar­kas­sen­Fo­rum in Leer ist von der Bür­ger­meis­ter-Ehr­len­holtz-Stra­ße aus zu sehen. Treff­punkt der Bür­ger­initia­ti­ve zur Teil­nah­me an der Kreis­tags­sit­zung am...

Lokal

20 Jah­re Treff­punkt Anle­ger Moorm­er­land: Jubi­lä­ums­ver­an­stal­tung zu Ritualen

Eine Gute-Nacht-Geschich­te gehört zu den bekann­tes­ten Ritua­len in der Erzie­hung. Sol­che gemein­sa­men Momen­te schaf­fen Nähe, geben Sicher­heit und beglei­ten Kin­der...

Anzeige

Shop­pen, Schlem­men, Genie­ßen – De Buhr’s Kaf­fee-Eck in Remels

Gemüt­lich shop­pen und ent­span­nen – im neu­en de Buhr’s Kaf­fee-Eck mit gro­ßer Fens­ter­front behal­ten Sie den Über­blick über das Mode­haus....

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...

Veranstaltung

Gal­li­markt 2025 in Leer: 20 Groß­fahr­ge­schäf­te, High­lights und der letz­te Auf­tritt von Tre­vor Heeks

20 Groß­fahr­ge­schäf­te und beson­de­re High­lights beim „Fest der Fes­te“ in Leer Leer. – Die Vor­freu­de auf die fünf­te Jah­res­zeit in Leer...

Lokal

Beschmier­te Ban­ner der BI: Straf­an­zei­ge nach Sachbeschädigung

Beschmier­te Ban­ner: Bür­ger­initia­ti­ve zeigt Täter an In Nort­moor und Brin­kum sind sämt­li­che Ban­ner der ört­li­chen Bür­ger­initia­ti­ve (BI) mit dem Schrift­zug „Kli­ma“...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Veranstaltung

Segel set­zen in Wil­helms­ha­ven: Der 23. Sai­ling-CUP lädt zum mari­ti­men Wochen­en­de ein

23. Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP 2025 Lei­nen los zur ältes­ten Tra­di­ti­ons­seg­ler-Regat­ta an der deut­schen Nordseeküste Wil­helms­ha­ven – Fri­sche See­luft, wehen­de Segel und...

Veranstaltung

Der Weih­nachts­müt­zen­lauf 2025 – Apen & August­fehn lau­fen in die 8. Runde!

Bei­trags­fo­to wur­de erstellt von: Foto­stu­dio Scheiwe 8. Weih­nachts­müt­zen­lauf in Apen und August­fehn – Jetzt anmelden! GEMEINDE APEN. Am Sonn­tag, den...

Anzeige

Motor­rad-Herbst­treff 2025: Sai­son­fi­na­le für Biker in Augustfehn

Das größ­te High­light des Herbst­treffs in August­fehn: Tau­sen­de Motor­rad­fah­rer. Foto: Pri­vat Motor­rad-Herbst­treff 2025 – das High­light für alle Biker Wenn sich...

Veranstaltung

25 Jah­re Fest der Kul­tu­ren in Leer – Zwei Tage vol­ler Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kul­tu­ren 2024 — Foto: Ingo Ton­sor @ Lese­r­ECHO — Wei­te­re Fotos vom Fest der Kul­tu­ren 2024 fin­den Sie...

Anzeige

Leera­ner Poet­ry Slam 2025: Die Stars der Slam-Sze­ne kämp­fen um den „Gol­de­nen Kutter“

Andy Strauß mit dem „Gol­de­nen Kut­ter“ – das leben­di­ge Herz des Leera­ner Poet­ry Slams. Mit Witz, Charme und einer Pri­se...

Anzeige

Land­par­tie Gesund­heit – Dein Wohl­fühl-Sams­tag in Logabirum

Land­par­tie Gesund­heit in Log­abir­um – Ein Wohl­fühl-Sams­tag für Kör­per, Geist und Seele Log­abir­um – 20. Sep­tem­ber 2025 – Die „Land­par­tie Gesund­heit“...

Anzeige

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer Laith Al-Deen hat eine sel­te­ne Bega­bung: Er ver­steht es,...

Anzeige

Mit der Samt­ge­mein­de Hesel zum Län­der­spiel: Deutsch­land gegen Nord­ir­land in Köln

Ein­la­dung zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land – Nordirland Die Samt­ge­mein­de Hesel lädt herz­lich zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land gegen Nord­ir­land ein. Gespielt wird am...

Lokal

Lei­nen los! – 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herz­lich will­kom­men zum 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raad­hu­us­to­orn“ in Leer Noch bis mor­gen: 16. & 17. August 2025 Ein Wochen­en­de...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...