Blaulicht
Taschendiebstähle und Anlagebetrug

Rhauderfehn/Ostrhauderfehn — Taschendiebstähle
Am 12.09.2022 teilte eine 67-jährige Geschädigte der Polizei mit, dass sie während eines Einkaufs in einem Discounter an der Rhauderwieke bestohlen worden sein. Sie berichtete, dass sie in dem Geschäft gegen 16:50 Uhr ihre Waren bezahlen wollte und das Fehlen ihrer Geldbörse an der Kasse bemerkte. Zudem stellte sie zu dem Zeitpunkt fest, dass der Reißverschluss ihrer Handtasche durch eine bislang unbekannte Person geöffnet wurde. Bei einem Einkauf kurz zuvor in einem weiteren Supermarkt war die Geldbörse noch vorhanden. Bei dieser Tat entstand ein Schaden im dreistelligen Bereich. Zu einem weiteren gleichartigen Vorfall war es bereits gegen 15:45 Uhr in einem Discounter in Ostrhauderfehn an der Straße “Im Gewerbegebiet” gekommen. In diesem Fall wurde eine 82-jährige Frau geschädigt, welch kurz zuvor noch einen vierstelligen Betrag für einen größeren Einkauf bei einer nahegelegenen Bank abgeholt hatte. Nach bisherigen Erkenntnissen trug die Geschädigte ihre mitgeführte Handtasche über der Schulter und konzentrierte sich auf den zu tätigenden Einkauf. Dieser Umstand wurde von bislang unbekannten Personen genutzt, um in einem passenden Moment die Geldbörse der Frau aus der Handtasche zu entwenden. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass es wichtig ist, Wertsachen während des Einkaufens immer im Blick zu behalten. Mitgeführte oder im Einkaufswagen abgelegte Handtaschen sind immer wieder das Ziel von Personen mit Diebstahlsabsicht. Höhere Geldbeträge sollten am besten dicht am Körper getragen werden. Die Täter und Täterinnen nutzen Momente, in denen die Geschädigte durch den Einkauf abgelenkt und somit unaufmerksam sind. Ebenfalls sollte auf fremde Personen geachtet werden, die einem beim Einkaufen zu nahetreten und Abstand halten.
Leer — Anlagebetrug
Ein Betrug unter dem Vorwand einer Geldanlage in Form von Bitcoin wurde am 12.09.2022 hier auf der Dienststelle bekannt. Ein 72-jähriger Mann informierte die Polizei darüber, dass er ursprünglich vorhatte, einen kleineren dreistelligen Betrag in Form von Bitcoin anzulegen und damit kleinere Gewinne zu erzielen. Er habe das Geld über eine Internetseite investiert und sei daraufhin umgehend von einer Frau mit osteuropäischem Akzent kontaktiert worden. Diese erläuterte dem Geschädigten, dass er sich zu dem von ihm gewünschten Zweck ein Konto bei einer bestimmten Finanzplattform einrichten sollte. Dort sollte er sich verifizieren. Da der erste Versuch nicht zustande kam, wurde er auf eine weitere Internetseite geleitet und führte den gewünschten Vorgang erneut durch. Einige Tage später wurde er erneut von der gleichen Frau angerufen, die ihm dann erläuterte, dass bei dem von Ihm gewählten Anbieter ein Liquidationsnachweis zu hinterlegen sei. Dieser betrage 15.000 Euro. Bei dieser Forderung wurde der Geschädigte zuerst misstrauisch, ließ sich aber nach einem Streitgespräch mit dem angeblichen Chef der Frau verbinden. Dieser erklärte die Einlage von 15.000 Euro durch notwendige Geldverschiebungen, durch welche der Betroffene dann sein Geld zurückerhalten werde. Zudem sei es erforderlich, dass der Geschädigte sich auf einer Online-Banking Plattform anmelden und diese mit seinem Konto verknüpfen würde. Diesen Forderungen kam der Mann nach, überwies das Geld, richtete den Online-Zugriff ein und ließ dann den angeblichen Chef via Fernwartungsprogramm auf seinen Rechner zugreifen. Der Betrüger schaltete den Bildschirm des 72-jährigen aus und versuchte zeitgleich eine Abbuchung in einem mittleren fünfstelligen Bereich von seinem Konto zu buchen. Diesen Vorgang konnte der Geschädigte noch stoppen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Anlagegeschäfte mit Bitcoin für unerfahrene Anleger nicht geeignet sind. Selbst Geldinstitute warnen vor nicht nachvollziehbaren Anlagen in der Krypto-Währung und den damit verbundenen unkalkulierbaren Risiken. Zudem sind immer mehr Betrugstaten in diesem Anlagefeld zu verzeichnen, da viele Interessenten auf dubiose Angebote eingehen. Weitere Informationen zu dem Thema bekommen sie bei der Verbraucherzentrale unter: https://bit.ly/3xkdo8K oder bei jedem ansässigen Geldinstitut.
Anzeige

Blaulicht
Leer: Falsche Spendensammler entlarvt & Radfahrer nach Unfallflucht verletzt

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 26.08.2025
Betrug durch Sammlung falscher Spendengelder ++ Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit anschließender Unfallflucht — Zeugen gesucht
Leer — Betrug durch Sammlung falscher Spendengelder
Bereits am 22.08.2025 wurde die Polizei Leer darauf aufmerksam gemacht, dass sich zwei männliche Personen im Bereich des Multi Nord als taubstumm ausgeben würden und die Besucher zur Überlassung von Spendengeldern auffordern. Zeugen bezweifelten allerdings die dargestellte körperliche Beeinträchtigung. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass das angetroffene Duo weder taubstumm war, noch körperliche Beeinträchtigungen vorlagen. Außerdem wurden zwei Schwerbehindertenausweise vorgezeigt, bei denen es sich offensichtlich um Fälschungen handelt. Zeugen, die weitere Angaben zum Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Leer — Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit anschließender Unfallflucht — Zeugen gesucht
Am gestrigen Montag, dem 25.08.2025, kam es in Leer, im Bereich der Plytenbergstraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern. Ein 26-jähriger männlicher Fahrer befuhr die Plytenbergstraße in Fahrtrichtung Blinke. Dabei wurde er von einem anderen, bislang unbekannten, Verkehrsteilnehmer erfasst, der ebenfalls mittels Fahrrades unterwegs war und den Radweg zwischen Westerende und der Plytenbergstraße nutzte, um in Richtung Stadtring zu fahren. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der o.g. Geschädigte zu Fall kam. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend fluchtartig von der Unfallörtlichkeit. Beschrieben wird dieser als männlich, circa 22 Jahre alt, kräftig und 190 cm groß. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer, bei dem es sich augenscheinlich um einen Bekannten des Unfallverursachers handelte, bezeugte das Unfallgeschehen und entfernte sich ebenfalls mittels Fahrrades von der Örtlichkeit. Zeugen, die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, setzen sich bitte mit der Polizei in Verbindung.
Anzeige
Blaulicht
Polizei bittet um Hinweise: Sachbeschädigung in Moormerland & Unfallflucht in Emden

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 25.08.2025
Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht ++ Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Zeugen gesucht
Moormerland — Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht
Am Sonntagmorgen, dem 24.08.2025, ist es in der Kiefernstraße in Moormerland zu einer Sachbeschädigung eines abgeparkten PKWs gekommen. Der Geschädigte Fahrzeughalter hatte seinen schwarzen Audi an der Fahrbahn abgeparkt. Gegen 01:30 Uhr konnte er ein Knallgeräusch von der Parkörtlichkeit vernehmen. Im Anschluss wurde festgestellt, dass der Seitenspiegel seines Fahrzeugs beschädigt wurde. Zeigen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, wenden sich bitte an die Polizei.
Emden — Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Zeugen gesucht
Bereits am 20.08.2025 kam es gegen 13:40 Uhr in Emden, in der Straße Zum Lotsenhaus, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Der männliche Unfallverursacher befuhr dabei mittels Fahrrades die Große Seeschleuse in Richtung Innenstadt und beschädigte beim Vorbeifahren das Fahrzeug eines entgegenkommenden Verkehrsbeteiligten. Der linke Außenspiegel des PKWs wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher auf dem Fahrrad von der Örtlichkeit, ohne eine Unfallaufnahme oder Schadensregulierung anzustreben. Der Fahrer soll mit einem Herrenfahrrad unbekannter Marke unterwegs gewesen sein. Des Weiteren soll er einen weiß-beigen Pullover angehabt haben. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige
Blaulicht
Polizei- & Feuerwehrmeldungen aus Ostfriesland: Borkum, Emden & Weener

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 24.08.2025
Sachbeschädigung — Zeugen gesucht ++ Ladendieb gestellt ++ Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand
Borkum — Sachbeschädigung — Zeugen gesucht
Am Samstag befuhr ein 52-Jähriger die Strandstraße gegen 09:00 Uhr mit einem Lieferfahrzeug. Unvermittelt schlug ein bislang unbekannter Fußgänger gegen den LKW und beschädigte diesen dadurch. Dann entfernte er sich vom Ort. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, 50 bis 60 Jahre alt, graue Haare (Halbglatze), 180 bis 185 cm groß. Der Mann soll eine hellblaue Jacke und eine graue, kurze Hose getragen haben. Zeugen werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei auf Borkum gebeten.
Emden — Ladendieb gestellt
Am Samstag meldeten zwei jugendliche Zeugen gegen 18:45 Uhr einen flüchtigen Ladendieb. Der Täter sollte in einem Supermarkt zahlreiche Lebensmittel und Tabakwaren entwendet haben. Der 32-jährige Dieb konnte im Nahbereich des Supermarktes durch Polizeibeamte gestellt werden. Er hatte Diebesgut im Wert von rund 700,00 Euro bei sich. Der Täter wurde dann in Gewahrsam genommen.
Weener — Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand
Am Sonntagmorgen rückten gegen 02:45 Uhr zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei in die Friesenstraße aus. Zuvor war ein Wohnungsbrand gemeldet worden. Letztendlich stellte sich heraus, dass es im Bereich der Küche zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Die Lage konnte durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Hausbewohner blieben unverletzt. Es entstand ein geringer Sachschaden. Die Ermittlungen zur Ursache wurden aufgenommen.
Anzeige