Blaulicht
ZOB / Bahnhof: Zoll stellt flüchtigen Drogenschmuggler

Drogenschmuggler setzt unmittelbar nach Kontrollbeginn zur Flucht an. +++ 500 Gramm Marihuana sichergestellt. +++ tägliche Drogenaufgriffe im Großraum Ostfriesland: Köperschmuggler durch Zoll entlarvt. +++
Leer, Stadtgebiet: Ein halbes Kilo Marihuana konnten Emder Zöllner vergangenen Sonntag bei einem aus den Niederlanden einreisenden Mann (22) sicherstellen. Der mittels Direktbus aus Groningen Einreisende flüchtete zu Fuß vor der weiteren Zollkontrolle, wurde jedoch umgehend durch Nacheile gestellt.
Eine Emder Zollstreife legte den täglichen Kontrollfokus am vergangenen Sonntag auf Busreisende am Leeraner ZOB.
“Meine Kollegen waren in zivil vor Ort und sprachen stichprobenweise Reisende an, die sich offensichtlich zuvor in den Niederlanden aufhielten. Mit Ihrer Auswahl der zur näheren Kontrolle gebetenen Personen, lagen Sie bei einem 22-jährigen Mann mit Rucksack als Reisegepäck sehr richtig”, erläutert Frank Mauritz, Pressesprecher des Hauptzollamts Oldenburg.
Der Kontrollbeginn verlief vorerst unaufgeregt. Als der Mann jedoch seine Ausweisdokumente hervorholte, warf er diese von sich und versuchte durch plötzliches Rennen der weiteren Zollkontrolle zu entgehen. Durch sofortige Nacheile stellten die Zollbeamten den jungen Mann. Bei der sich anschließenden Festnahme stießen die Zöllner auf erhebliche Gegenwehr; der Mann musste kurzzeitig fixiert werden.
Bereits beim ersten Blick in den Rucksack des Flüchtigen, fielen den Zollbeamten zwei Vakuumbeutel mit 500 Gramm Marihuana in die Hände. Die weiteren Ermittlungen in diesem Fall werden beim Zollfahndungsamt Essen geführt.
“Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Kollegen im Bezirk des Hauptzollamts Oldenburg und damit auch verstärkt im Großraum Ostfriesland keine Betäubungsmittel finden. Das spricht zwar für den Spürsinn der Zöllner, bleibt jedoch eine traurige Bilanz”, fügt Mauritz erläuternd hinzu.
So stieß eine Emder Zollstreife vor zwei Wochen auf einen
sogenannten Körperschmuggler am Bahnhof Weener. Er hatte rund 20 Gramm Heroin und 20 Gramm augenscheinliches Streckmittel rektal eingeführt. Unter ärztlicher und zollamtlicher Aufsicht schied er die Betäubungsmittel letztlich aus.
Mauritz weiter ausführend: “Natürlich fangen wir im Tagesgeschäft viele Kleinmengen ab, bei denen man vom Eigenbedarf ausgehen kann. Jedoch sind auch Mengen an Hartdrogen, die sich im zweistelligen Grammbereich befinden, keine Seltenheit mehr. In allen Fällen bleiben es illegale Einfuhren von Betäubungsmittel, die die Einleitung von Strafverfahren nach sich ziehen.”
Anzeige


Blaulicht
Zwei Verkehrsunfallfluchten mit verletzten Fußgängern – Polizei bittet um Hinweise

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.07.2025
Zwei Verkehrsunfallfluchten mit verletzten Fußgängern — Zeugen gesucht
Rhauderfehn
Am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr kam es zu einem Unfall auf der Straße 1. Südwieke. Ein 33-jähriger aus Rhauderfehn befuhr mit einem Fahrrad die Hahnentanger Straße und beabsichtigte die Straße 1. Südwieke fußläufig zu überqueren. Der bisher unbekannte Fahrzeugführer eines Pkw Mercedes in schwarz, der die 1. Südwieke befuhr, hielt vor der Einmündung an und signalisierte dem 33-jährigen, dass er die Fahrbahn überqueren könne. Als er die Fahrbahn fast überquert hatte, fuhr der Pkw los und berührte das Fahrrad des 33-jährigen. Dieser stürzte dadurch und verletzte sich leicht. Zeugen, die Hinweise zum Fahrer des Pkw oder zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer
Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstag gegen 18:30 Uhr auf dem Bahnhofsring. Eine 40-jährige fuhr mit ihrem Pkw rückwärts aus einer Parklücke und übersah dabei einen 36-jährigen Fußgänger, der vom Zollhaus in Richtung ZOB unterwegs war. Durch den Zusammenstoß stürzte der 36-jährige und verletzte sich leicht am Knöchel. Die Pkw-Fahrerin entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Leer, Ostrhauderfehn & Emden: Zeugen zu Diebstählen gesucht

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 08.07.2025
Zeugenaufruf zu Diebstählen aus Pkw++Einbruch in BBS II++Motor von Sportboot entwendet
Zeugenaufruf zu Diebstählen aus Pkw
Leer Am Donnerstag zwischen 08:20 Uhr und 08:30 Uhr entwendete bislang unbekannter Täter ein Mobiltelefon aus einem Pkw, der im Hoheellernweg abgeparkt war. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, sich zu melden.
Ostrhauderfehn
Am Freitag gegen 00:50 Uhr kam es zu einem Diebstahl aus einem Pkw in der Ahornstraße. Bislang unbekannte Täter gelangen auf unbekannte Weise in das Innere des Pkw Mercedes Vito, der auf einer Grundstückseinfahrt abgeparkt war und entwendeten eine Pfeifentasche und Bargeld. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Einbruch in BBS II
Am 05.07.2025 zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr kam es zu einem Einbruch in die BBS II am Steinweg. Bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zugang zu einem Lehrgebäude und entwendete diverses Werkzeug aus den Räumlichkeiten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Motor von Sportboot entwendet
Am Samstag, im Zeitraum zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr, kam es zu einem Diebstahl an der Isenseestraße. Bisher unbekannte Täterschaft entwendete den Motor von einem Sportboot, dass im dortigen Trecktief anlag. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Leer & Ostrhauderfehn: Pedelec-Unfall & CSD-Plakat zerschnitten

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 07.07.2025
Leer — Sachbeschädigung an Plakat
Im Zeitraum zwischen Freitag, den 04.07.2025, 20:00 Uhr und Samstag, den 05.07.2025, 08:30 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung am Bahnhofsring. Bislang unbekannte Täterschaft zerschnitt ein dort angebrachtes Plakat zum Christopher Street Day in Leer. Zeugen, die Hinweise zu Tat und /oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Zwei leicht verletzte Pedelecfahrer nach Zusammenstoß
Am Sonntagmittag gegen 13:45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern auf der Hauptstraße. Ein 36-jähriger aus Ostrhauderfehn beabsichtigte über einen kleinen Verbindungsweg nach links auf den Fahrradweg an der Hauptstraße in Fahrtrichtung Rhauderfehn abzubiegen. Hierbei übersah er eine von links kommende 54-jährige aus Ostrhauderfehn. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrradfahrer leicht verletzt wurden. Die 54-jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. An beide Pedelecs entstand Sachschaden.
Anzeige