Blaulicht
Fahren ohne Pflichtversicherung mit E‑Scooter, Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss — weitere Meldungen

Leer — Fahren ohne Pflichtversicherung mit E‑Scooter
Im Rahmen einer Verkehrsüberwachung fiel Einsatzkräften der Polizei Leer am 12.01.2023 gegen 16:20 Uhr im Bereich der Blinke ein 39-jähriger Verkehrsteilnehmer auf, welcher mit einem E‑Scooter unterwegs war. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass das geführte Elektro-Kleinstfahrzeug zum einen ohne den vorgeschriebenen Versicherungsschutz im öffentlichen Verkehrsraum genutzt wurde und es sich zudem um eine Ausführung handelte, die nicht für den Betrieb im Straßenverkehr zugelassen ist. Die Polizei stellt im Rahmen der Verkehrsüberwachung immer wieder fest, dass die Regeln zur Nutzung von Elektrokleinstfahrzeugen vielen Bürgerinnen und Bürgern nicht bekannt sind. Bezüglich der häufig genutzten E‑Scooter muss beachtet werden, das dieser nur für den Betrieb im öffentlichen Verkehrsraum zugelassen ist, wenn dieser eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h / bzw. 500 Watt nicht überschreitet. Ob ein Fahrzeug generell für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist, hängt davon ab, ob für das Fahrzeug eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) besteht, die der jeweilige Hersteller beim Kraftfahrbundesamt beantragen kann. Es wird empfohlen, diesen Umstand beim Kauf zu überprüfen. Zudem müssen Elektrokleinstfahrzeuge laut der gesetzlichen Verordnung haftpflichtversichert werden. Es gibt rund um die kleinen E‑Scooter viele Regelungen, die am besten vor dem Kauf durch gründliche Recherche und durch die Beratung von Fachleuten beim Kauf in Erfahrung gebracht werden sollten. Auch ein Blick in die gesetzliche Verordnung hilft bei der Aufklärung vor dem Kauf eines solchen Fahrzeuges: https://www.gesetze-im-internet.de/ekfv/BJNR075610019.html
Rhauderfehn — Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 12.01.2023 kam es gegen 21:38 Uhr auf der Kirchstraße in Fahrtrichtung Langholt zu einem Verkehrsunfall, als ein 39-jähriger Mann mit seinem Pkw in einer leichten Linkskurve alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn abkam. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Mann einen Atemalkoholwert von 3,27 Promille aufwies. Zudem ergab sich der Verdacht, dass der mitgeführte Pkw von dem Betroffenen zuvor entwendet wurde. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschlepper geborgen und vorsorglich sichergestellt. Der 39-jährige blieb unverletzt, verblieb aber nach den polizeilichen Maßnahmen aus gefahrenabwehrenden Gründen in polizeilichem Gewahrsam. Es wurde ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet.
Anzeige

Blaulicht
Zwei Verkehrsunfallfluchten mit verletzten Fußgängern – Polizei bittet um Hinweise

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.07.2025
Zwei Verkehrsunfallfluchten mit verletzten Fußgängern — Zeugen gesucht
Rhauderfehn
Am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr kam es zu einem Unfall auf der Straße 1. Südwieke. Ein 33-jähriger aus Rhauderfehn befuhr mit einem Fahrrad die Hahnentanger Straße und beabsichtigte die Straße 1. Südwieke fußläufig zu überqueren. Der bisher unbekannte Fahrzeugführer eines Pkw Mercedes in schwarz, der die 1. Südwieke befuhr, hielt vor der Einmündung an und signalisierte dem 33-jährigen, dass er die Fahrbahn überqueren könne. Als er die Fahrbahn fast überquert hatte, fuhr der Pkw los und berührte das Fahrrad des 33-jährigen. Dieser stürzte dadurch und verletzte sich leicht. Zeugen, die Hinweise zum Fahrer des Pkw oder zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer
Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstag gegen 18:30 Uhr auf dem Bahnhofsring. Eine 40-jährige fuhr mit ihrem Pkw rückwärts aus einer Parklücke und übersah dabei einen 36-jährigen Fußgänger, der vom Zollhaus in Richtung ZOB unterwegs war. Durch den Zusammenstoß stürzte der 36-jährige und verletzte sich leicht am Knöchel. Die Pkw-Fahrerin entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Leer, Ostrhauderfehn & Emden: Zeugen zu Diebstählen gesucht

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 08.07.2025
Zeugenaufruf zu Diebstählen aus Pkw++Einbruch in BBS II++Motor von Sportboot entwendet
Zeugenaufruf zu Diebstählen aus Pkw
Leer Am Donnerstag zwischen 08:20 Uhr und 08:30 Uhr entwendete bislang unbekannter Täter ein Mobiltelefon aus einem Pkw, der im Hoheellernweg abgeparkt war. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, sich zu melden.
Ostrhauderfehn
Am Freitag gegen 00:50 Uhr kam es zu einem Diebstahl aus einem Pkw in der Ahornstraße. Bislang unbekannte Täter gelangen auf unbekannte Weise in das Innere des Pkw Mercedes Vito, der auf einer Grundstückseinfahrt abgeparkt war und entwendeten eine Pfeifentasche und Bargeld. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Einbruch in BBS II
Am 05.07.2025 zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr kam es zu einem Einbruch in die BBS II am Steinweg. Bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zugang zu einem Lehrgebäude und entwendete diverses Werkzeug aus den Räumlichkeiten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Motor von Sportboot entwendet
Am Samstag, im Zeitraum zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr, kam es zu einem Diebstahl an der Isenseestraße. Bisher unbekannte Täterschaft entwendete den Motor von einem Sportboot, dass im dortigen Trecktief anlag. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Leer & Ostrhauderfehn: Pedelec-Unfall & CSD-Plakat zerschnitten

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 07.07.2025
Leer — Sachbeschädigung an Plakat
Im Zeitraum zwischen Freitag, den 04.07.2025, 20:00 Uhr und Samstag, den 05.07.2025, 08:30 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung am Bahnhofsring. Bislang unbekannte Täterschaft zerschnitt ein dort angebrachtes Plakat zum Christopher Street Day in Leer. Zeugen, die Hinweise zu Tat und /oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Zwei leicht verletzte Pedelecfahrer nach Zusammenstoß
Am Sonntagmittag gegen 13:45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern auf der Hauptstraße. Ein 36-jähriger aus Ostrhauderfehn beabsichtigte über einen kleinen Verbindungsweg nach links auf den Fahrradweg an der Hauptstraße in Fahrtrichtung Rhauderfehn abzubiegen. Hierbei übersah er eine von links kommende 54-jährige aus Ostrhauderfehn. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrradfahrer leicht verletzt wurden. Die 54-jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. An beide Pedelecs entstand Sachschaden.
Anzeige