Anzeige
Energiebewusst und wohngesund bauen, sanieren und renovieren: Messe NORDHAUS gibt Antworten

Foto: Tobias Frick, Weser-Ems-Hallen
Energiebewusst und wohngesund bauen, sanieren und renovieren: Messe NORDHAUS gibt Antworten
Zwei Tage lang dreht sich am 18. und 19. Februar 2023 in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg alles rund ums Bauen, Wohnen und Gestalten. Egal, ob „Häuslebauer*in“ oder Mieter*in, auf der NORDHAUS 2023 können sich die Besucher*innen über unterschiedliche Gewerke informieren. Neben zahlreichen Vorträgen gibt es viele große und kleine Exponate zum Anschauen und Anfassen. Auch zum Thema „Energiesparen“, das in den letzten Monaten stark in den Fokus gerückt ist, präsentieren die Aussteller*innen auf der NORDHAUS unterschiedlichste Lösungsansätze, wie der eigene Energiebedarf gesenkt werden kann. Etwa durch die Wahl bestimmter Dämmstoffe oder mit Hilfe von Dachbegrünung.
Natürliche Baumaterialien für ein gesundes Wohnraumklima
Katharina von der Heyde, Inhaberin des ökologischen Fachbetriebes Bauhof Wohnimpuls GmbH & Co. KG aus Bremen verweist auf die drei Säulen, auf denen der Betrieb aufbaut. „Wir sehen unsere Stärke in der umfassenden Kundenbetreuung: Unser Handwerksteam, unsere ausführliche Planung und Gestaltung, auch mit Blick auf transparente Kalkulationen und Einhaltung der vorgegebenen Budgets, und unser breit gefächerter ökologischer Baumarkt ergeben ein Gesamtkonzept hinter dem wir immer stehen“, erzählt sie. Die langjährige Zusammenarbeit der Architekt*innen, Designer*innen und Handwerker*innen hat Schwerpunkte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimabewusstsein wachsen lassen, die nun zum üblichen Handwerkszeug des Betriebes gehören. „Wir können gar nicht mehr anders, es ist für uns einfach selbstverständlich geworden“, schließt Katharina von der Heyde ab. Die Interessenten, die sich an das Bauhof-Team wenden, reichen von privaten Aufträgen über Kitas und gewerblichen Dienstleistern bis hin zu Wohnungseinrichtungen für Menschen, die sowohl betreut als auch begleitet werden. Schwerpunkt ist dabei immer auch konzeptionell beratend zur Seite zu stehen.
Der Fokus liegt für Katharina von der Heyde dabei auf der Auswahl der Rohstoffe, um „graue Bauenergie zu sparen und zu gucken, mit welchen Materialien ich die Natur schützen kann und die gleichzeitig wohltuend für uns Menschen sind.“ Auf die Besucher*innen wartet am Stand der Bauhof Wohnimpuls GmbH & Co. KG ein buntes Portfolio aus Dämmstoffen, Naturböden wie Kork oder Holz, Infos zu recyclebaren Fußbodenheizungen und budgetfreundlichen Do-it-yourself-Projekten.
Grüne Dächer: Energiesparer und Dämmung zugleich
Seit 75 Jahren bietet der familiengeführte Betrieb HolzLand Vogt „alles rund ums Haus“ an, so Lucas Vogt, Leiter des Gartencenters. Bereits in dritter Generation realisiert der Holz- und Baustoffhandel sowohl für private als auch gewerbliche Kunden in den Bereichen Holz, Baustoffe und Garten individuelle Maßanfertigungen. Ähnlich zum Aufbau des Betriebs wird es auch aus allen drei Schwerpunkten unterschiedliche Exponate geben, die sich Besucher*innen anschauen können. Gerade im Bereich „konstruktiver Holzbau ist ein Gründach ein großes Thema“, berichtet Lucas Vogt. Auf der Messe wird eine Nachbildung gezeigt, anhand der man „den Aufbau, die Funktionsweise und den Effekt von einem Gründach erklären kann“, so Lucas Vogt. Im Sommer schirmt ein Gründach Hitze ab, im Winter profitieren die Bewohner*innen von den wärmedämmenden Eigenschaften, sodass Energie gespart werden kann. Die Senkung von Energiekosten sei ein Thema, was in der gesamten Baubranche zu verzeichnen sei, erklärt Lucas Vogt. Auf der NORDHAUS 2023 präsentiert HolzLand Vogt im Bereich des dekorativen Innenausbaus aktuelle Trends aus den Bereichen Naturholzböden, Wandverkleidung und Zimmertüren. Im Bereich Garten liegt der Fokus auf der nachhaltigeren Ausstattung von Terrassen und Gärten.
Solarenergie als alternative Energieform
Über den Dächern der Stadt ist auch SRP Elektrotechnik GmbH & Co. KG unterwegs. Der Betrieb hat sich auf die Wartung und Installation von Photovoltaikanlagen spezialisiert. Sebastian Sinnigen, Vertriebsmitarbeiter bei SRP Elektrotechnik, freut sich darauf anhand der einzelnen Komponenten den interessierten Besucher*innen der NORDHAUS den Aufbau einer Photovoltaikanlage nahezubringen. „Erfahrungsgemäß wissen viele bereits gut Bescheid über PV-Anlagen und suchen jetzt nach einer kompetenten Firma, die ihnen bei ihrem Vorhaben zur Seite steht“, erzählt Sebastian Sinnigen. SRP Elektrotechnik setzt genau an diesem Punkt an und ist von der Erstberatung bis zur fertigen Anlage auch Jahre darüber hinaus noch Ansprechpartner für seine Kunden. Sowohl für Großprojekte, wie die technische Wartung des Solarparks auf dem Ahlhorner Fliegerhorst, als auch für Privatkunden mit Einfamilienhäusern.
Aus Sicht von Sebastian Sinnigen geht der Trend dahin, dass Kunden vor allem qualitativ hochwertige Produkte mit langen Garantiezeiten schätzen. „Wir setzen mit unserer Qualität hoch an, weil es unser Bestreben ist Photovoltaikanlagen zu bauen, die wir selber gerne auf dem Dach hätten“, sagt Sebastian Sinnigen. Selbst das Laden eines Elektroautos mit Hilfe einer Wallbox, die über die Photovoltaikanlage betrieben wird, ist kein Problem.
„Die Aussteller*innen freuen sich bereits darauf nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder einen persönlichen Kundenkontakt zu pflegen und mit den anderen Betrieben vor Ort zu netzwerken“, sagt Sven Möhlmann, Projektleiter der Messe. Die NORDHAUS bietet interessierten Gästen dabei den idealen Rahmen, um vielfältige Beratungsangebote wahrzunehmen und ausgiebig zu stöbern.
Messeinformationen:
Messe: NORDHAUS 2023
Termin: Samstag, 18. und Sonntag, 19. Feb. 2023 jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Weser-Ems-Hallen Oldenburg, Messestraße, 26123 Oldenburg
Eingang: Kongresshalle
Website: www.nordhaus-oldenburg.de
Facebook: www.facebook.com/nordhausoldenburg
Veranstalter: Weser-Ems Halle Oldenburg GmbH & Co. KG
Projektleitung: Sven Möhlmann (Tel. 0441 8803–332)
Tickets sind vor Ort an der Tageskasse sowie im Vorverkauf bei Nordwest-Ticket erhältlich:
- Tagesticket: 9,00 EUR
- Jugendliche (15–17 Jahre): 4,50 EUR
- Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener frei
Anzeige

Anzeige
Hörgeräte Wilken in Hesel – Besser Hören mit moderner Hörakustik

Gutes Hören bedeutet Lebensqualität
Warum gutes Hören so wichtig ist
Hören ist mehr als nur das Wahrnehmen von Geräuschen – es ermöglicht Kommunikation, Orientierung und die Verbindung zur Umwelt. Das Zwitschern der Vögel, das Gespräch mit Freunden oder das Hupen im Straßenverkehr: All das gibt uns Sicherheit und beeinflusst unser Denken und Fühlen.
Ursachen für Hörverlust
Schwerhörigkeit kann viele Gründe haben. Häufige Ursachen sind:
-
Lärmbelastung – dauerhafter Lärm oder laute Musik über 85 Dezibel schädigen das Gehör nachhaltig.
-
Erkrankungen – etwa Ohrenentzündungen oder ein Hörsturz.
-
Alterungsprozesse – der Verschleiß der Haarsinneszellen im Innenohr führt zu Hörminderung.
Ein Irrtum ist, dass nur ältere Menschen betroffen sind. Viele Betroffene sind unter 55 Jahre alt. Bei Kindern kann Hörverlust sogar den Spracherwerb beeinträchtigen.
Hörschwäche bleibt oft lange unentdeckt
„Schwerhörigkeit wird in Deutschland durchschnittlich zehn Jahre zu spät behandelt“, warnt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker.
Oft merken Betroffene selbst nicht, dass ihr Gehör nachlässt. Anfangs ergänzt das Gehirn fehlende Hörinformationen automatisch. Doch mit der Zeit verlernt es, bestimmte Sprachlaute zu erkennen – das Sprachverständnis nimmt schleichend ab.
Früherkennung schützt Lebensqualität
Wer bei Gesprächen häufiger nachfragt, Geräusche verzerrt hört oder von anderen auf sein Hörverhalten hingewiesen wird, sollte das Gehör professionell prüfen lassen. Hörakustiker wie Kerstin Wilken von Wilken Hörakustik in Hesel führen präzise Höranalysen durch und beraten individuell.
Moderne Hörsysteme – klein, smart, leistungsstark
Die heutige Hörakustik-Technologie ist weit entfernt von klobigen Geräten der Vergangenheit. Moderne Hörsysteme sind:
-
Mini-Computer im Ohr
-
Filtern Sprache und reduzieren Störgeräusche
-
Per Smartphone steuerbar
-
Verbindbar mit Telefon, TV und Multimedia-Geräten
So gleichen sie nicht nur eine Hörminderung aus, sondern schenken ein hohes Maß an Lebensqualität, Sicherheit und gesellschaftlicher Teilhabe zurück.
Anzeige
Für wen ist eine ambulante Krankenzusatzversicherung sinnvoll?
Für gesetzlich Versicherte, die Leistungslücken der Krankenkassen schließen möchten. Neben umfangreicheren Vorsorgeuntersuchungen profitieren Sie von Kostenübernahmen für Seh- und Hörhilfen, Transportkosten und freier Krankenhauswahl. So können Sie sich auch als Kassenpatient:in als Privatpatient fühlen und entlasten sich und Ihre Liebsten finanziell.
Für Personen, die Naturheilverfahren bzw. alternative Heilmethoden schätzen und sich bei einer Heilpraktikerin bzw. einem Heilpraktiker oder osteopathisch behandeln lassen möchten. Mit einer ambulanten Krankenversicherung bekommen Sie auch die Kosten für Medikamente bzw. homöopathische Arzneimittel (zum Beispiel Globuli) erstattet.
Für junge Leute, die sich günstige Einstiegsbeiträge sichern wollen. Je früher Sie sich für den Abschluss einer ambulanten Krankenzusatzversicherung entscheiden, desto günstiger sind Ihre Versicherungsbeiträge. Zudem sind junge Menschen seltener von Vorerkrankungen betroffen. Diese müssen in den Gesundheitsfragen vor Tarifabschluss angegeben werden.
Anzeige
Gut vorbereitet zum besten Preis – Ihr sicherer Weg zum erfolgreichen Hausverkauf

Vorwort von Anni Wiegand
Ihre Immobilienexpertin in Ostfriesland
„Hätte ich das früher gewusst…“
Diesen Satz höre ich leider viel zu oft. Und meistens ist es dann schon zu spät – der Vertrag unterschrieben, der Preis niedriger als nötig, oder das böse Erwachen kommt erst Monate später.
Ein Hausverkauf ist für die meisten Menschen die größte und wichtigste Verkaufsentscheidung ihres Lebens. Es geht oft um mehrere Hunderttausend Euro – und um das Zuhause, in dem viele Jahre, manchmal sogar Generationen, verbracht wurden. Umso erschreckender ist es, wie viele diesen Schritt ohne ausreichende Vorbereitung und ohne Kenntnis der Risiken angehen.
Ich habe in meiner Laufbahn als Immobilienmaklerin viele positive Geschichten erlebt – aber leider auch genügend Fälle, bei denen ein falscher Zeitpunkt, der falsche Käufer oder fehlende Unterlagen zu großen finanziellen Einbußen geführt haben. Manchmal waren es nur kleine Fehler, die am Ende zehntausende Euro gekostet haben.
Mein Ziel ist es, Ihnen dieses Wissen weiterzugeben – ehrlich, klar und praxisnah.
In unserem persönlichen Gespräch beim Infoabend möchte ich Ihnen nicht nur diese umfangreiche Checkliste an die Hand geben, sondern auch konkrete Tipps aus der Praxis mit auf den Weg geben:
-
Welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten
-
Welche Unterlagen wirklich entscheidend sind
-
Wie Sie den richtigen Verkaufspreis finden
-
Und wie Sie sich vor unzuverlässigen Käufern schützen
Dabei profitieren Sie auch von meinem eingespielten Expertennetzwerk: Steuerberater, Notarin, Versicherungsspezialisten, Handwerker – Menschen, denen ich vertraue und die ich seit Jahren in komplexen Verkaufsprozessen an meiner Seite habe.
Denn eines kann ich Ihnen versichern: Nur Verkäufer, die sicher und gut vorbereitet sind, erzielen den besten Preis und verkaufen ohne böse Überraschungen.
Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und gemeinsam dafür zu sorgen, dass Ihr Hausverkauf zu einem erfolgreichen und sorgenfreien Abschluss kommt.
Herzlichst
Anni Wiegand
Immobilienexpertin FALC Immobilien
Checkliste: Hausverkauf in Eigenregie
(Für Privatpersonen & Erbengemeinschaften)
1️⃣ Grundsätzliche Fragen vor dem Start
Diese Punkte sollten Sie ehrlich für sich (oder gemeinsam in der Erbengemeinschaft) klären, bevor Sie überhaupt den ersten Schritt machen:
☐ Warum möchte ich verkaufen?
☐ Möchte ich wirklich selbst verkaufen – oder wäre ein Makler sinnvoller?
☐ Bin ich bereit zu verhandeln oder will ich einen festen Preis durchsetzen?
☐ Habe ich die zeitlichen Kapazitäten für Besichtigungen, Telefonate, Bürokratie?
☐ Bin ich emotional bereit, mich von der Immobilie zu trennen?
☐ Kenne ich den aktuellen Immobilienmarkt in meiner Region?
2️⃣ Klärung der Eigentumsverhältnisse
Gerade bei Erbengemeinschaften oder mehreren Eigentümern ist hier oft Klärungsbedarf:
☐ Alle Eigentümer im Grundbuch identifiziert
☐ Zustimmung aller Miteigentümer eingeholt
☐ Klärung, ob Nießbrauch- oder Wohnrechte bestehen
☐ Vollmachten geregelt (z. B. wenn ein Eigentümer im Ausland lebt)
☐ Eintragungen im Grundbuch geprüft
💡 Tipp: Bei Uneinigkeit kann das Amtsgericht oder ein Mediator helfen, bevor Verkaufsverhandlungen starten.
3️⃣ Unterlagen & Dokumentation sammeln
Viele Kaufinteressenten und Banken verlangen vollständige und aktuelle Unterlagen:
📂 Rechtliche Unterlagen
☐ Aktueller Grundbuchauszug
☐ Teilungserklärung (bei Eigentumswohnungen)
☐ Baugenehmigungen und Baupläne
☐ Baubeschreibungen und Sanierungsnachweise
☐ Energieausweis (gesetzlich vorgeschrieben)
☐ Eventuelle Mietverträge (bei vermieteten Objekten)
📂 Finanz- und Steuerunterlagen
☐ Kaufvertrag der Immobilie (falls vorhanden)
☐ Unterlagen zu Hypotheken oder Grundschulden
☐ Beratung beim Steuerberater (Stichwort Spekulationssteuer, Erbschaftssteuer)
📂 Technische Unterlagen
☐ Wartungsprotokolle (Heizung, Solaranlage, etc.)
☐ Rechnungen von Renovierungen und Modernisierungen
☐ Lagepläne, Flurkarte
📂 Besonderheiten für Erbengemeinschaften
☐ Erbschein
☐ Testamente / Erbverträge
☐ Vollmachten zur Vertretung
4️⃣ Gutachten & Wertermittlung
☐ Überlegen: Kostenloser Online-Rechner oder professionelles Gutachten?
☐ Unabhängige Sachverständige oder öffentlich bestellte Gutachter anfragen
☐ Vergleichspreise ähnlicher Immobilien in der Umgebung recherchieren
☐ Zustand der Immobilie realistisch einschätzen (Renovierungsbedarf = Preisfaktor)
☐ Marktstrategie festlegen (schneller Verkauf vs. maximaler Preis)
5️⃣ Verkaufsvorbereitung
☐ Immobilie aufräumen, entrümpeln, ggf. homestaging nutzen
☐ Kleinreparaturen und optische Aufwertungen vornehmen
☐ Außenbereich herrichten (Garten, Fassade, Eingangsbereich)
☐ Professionelle Fotos anfertigen lassen
☐ Aussagekräftiges Exposé erstellen
6️⃣ Verkaufsabwicklung
☐ Verkaufsplattformen auswählen (Immobilienscout, eBay Kleinanzeigen, Zeitungen)
☐ Anzeige formulieren (mit allen Pflichtangaben)
☐ Besichtigungstermine organisieren
☐ Interessenten vorab prüfen (Bonitätsprüfung, Finanzierungsbestätigung)
☐ Bei mehreren Kaufinteressenten – Bieterverfahren erwägen
☐ Kaufvertrag beim Notar entwerfen lassen
☐ Kaufpreiszahlung sichern (Notaranderkonto oder Direktzahlung)
7️⃣ Rechtliche & finanzielle Absicherung
☐ Steuerberater konsultieren (Steuerfolgen & Fristen)
☐ Versicherungen anpassen oder kündigen (Wohngebäude, Haftpflicht)
☐ Übergabeprotokoll erstellen (Zählerstände, Schlüssel, Mängel)
☐ Kaufpreis erst nach vollständiger Beurkundung & Eintragung übergeben
8️⃣ Risiken & häufige Fehler
⚠ Überzogener Preis = monatelanger Leerstand
⚠ Fehlende Unterlagen = Käufer springen ab
⚠ Kein Energieausweis = Bußgeld möglich
⚠ Keine Bonitätsprüfung = Zahlungsausfall
⚠ Unklare Eigentumsverhältnisse = Rechtsstreit
9️⃣ Persönliche Reflexion – Bin ich bereit?
☐ Habe ich das notwendige Wissen und die Zeit?
☐ Bin ich bereit, sachlich zu verhandeln?
☐ Habe ich emotionale Bindungen, die mich blockieren könnten?
☐ Kenne ich meine absolute Schmerzgrenze beim Verkaufspreis?
☐ Habe ich professionelle Unterstützung in der Hinterhand, falls nötig?
Abend-Workshop: Erfolgreich die eigene Immobilie in Profi-Qualität selbst verkaufen
… und dabei die 3 größten Fehler vermeiden!
Mit Immobilienexpertin Anni Wiegand
Uhrzeit: 18:30 – 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 49,00 € Pauschale inkl. Kaffee & Gebäck
Das erwartet Sie
-
In 7 Schritten Ihre Immobilie erfolgreich selbst verkaufen – wie ein Profi
-
Direkt umsetzbare Tipps, die Sie vor teuren Fehlern schützen
-
Wertvolle Insiderinfos, die Sie sonst von niemandem erfahren
Workshop-Inhalte in Kurzform
-
Den richtigen Verkaufspreis ermitteln – welche Methoden wirklich funktionieren
-
Vollständige Objektaufbereitung – welche Unterlagen zwingend notwendig sind
-
Die perfekte Immobilienpräsentation – wie Sie Ihre Immobilie im besten Licht zeigen
-
Top Immobilien-Marketing – wo Sie wirklich Käufer finden
-
Die Besichtigung – wie Sie Interessenten begeistern
-
Den richtigen Käufer auswählen – wichtige Kriterien für Ihre Sicherheit
-
Rechtliche Stolperfallen vermeiden – wie Sie sich vor Risiken schützen
Extra: Die 3 größten Fehler beim Immobilienverkauf – und wie Sie sie garantiert vermeiden!
Anmeldung & Kontakt:
Andrea Wiegand
Vertrieb Immobilien
FALC Immobilien Aurich
Heideweg 8
26529 Leezdorf
Mobil: +49 1512 3565999
E‑Mail: andrea.wiegand@falcimmo.de
Anzeige
Von den Pferden lernen — Mit Pferdestärke zum Erfolg

„Von den Pferden lernen – Wie Ausdauer, Vertrauen und Verantwortung mich zur Unternehmerin machten“
Von Anni Wiegand, Immobilienexpertin und Pferdeliebhaberin aus Ostfriesland
Pferde stehen für Stärke, Geduld, Vertrauen und Konsequenz. Andrea beschreibt, wie der tägliche Umgang mit den sensiblen Tieren ihr geholfen hat, ihre eigenen Stärken zu erkennen und zu nutzen – und gleichzeitig die Herausforderung anzunehmen, an den eigenen Schwächen zu arbeiten. Denn wie ein Pferd Pflege, Aufmerksamkeit und Disziplin braucht, so verlangt auch die Selbstständigkeit jeden Tag Hingabe und Ausdauer.
Dieses Buch ist eine ehrliche und motivierende Einladung, Verantwortung für sich selbst und das eigene Business zu übernehmen – mit einer positiven Grundeinstellung und der Bereitschaft, stetig zu wachsen. Für alle, die mit Leidenschaft und Herz ihren eigenen Weg gehen wollen, besonders wenn Pferde sie begleiten, ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter.

Mit Pferdestärken durchs Leben – Von Pferden inspiriert zum Erfolg“
Von Anni Wiegand
Als zehnjährige schüchterne Reiterin überwand ich meine Angst und klingelte zum ersten Mal an einem Pferdehof, der mein Leben verändern sollte. Dort lernte ich, wie wichtig Mut, Verantwortung und Vertrauen sind – nicht nur im Umgang mit Pferden, sondern auch im Leben.
Meine tägliche Arbeit mit den Tieren, die strenge Konsequenz der Hofbesitzer und die intensive Verbindung zu meinem späteren eigenen Pferd Bellini lehrten mich Ausdauer und Selbstreflexion. Pferde spiegeln unsere Gefühle und zeigen uns, wie bedeutend innere Ruhe und Authentizität sind.
Dieses Kapitel erzählt von meinem Weg, wie Pferde mich inspirierten, über mich hinauszuwachsen und mit diesen Erfahrungen auch den Weg in die Selbstständigkeit zu finden.
Andrea Wiegand verbindet in ihrem kommenden Buch auf eindrucksvolle Weise die Leidenschaft für Pferde mit den wesentlichen Erfolgsfaktoren der Selbstständigkeit. Mit den Leitwerten Ausdauer, Vertrauen und Verantwortung zeigt sie praxisnah, wie diese Eigenschaften nicht nur im Umgang mit Pferden, sondern auch im Aufbau und der Führung eines eigenen Unternehmens entscheidend sind.
Seien Sie gespannt auf eine inspirierende Lektüre, die wertvolle Impulse für Unternehmerinnen und Unternehmer bietet. Das Buch erscheint in Kürze.
Lernen vom Umgang mit Pferden – Übertragbare Prinzipien für die Selbstständigkeit
Prinzip im Umgang mit Pferden | Übertragung auf die Selbstständigkeit | Beispiele |
---|---|---|
Vertrauen aufbauen | Vertrauen zu Kunden, Partnern und sich selbst entwickeln | Vertrauen gewinnen durch ehrliche Kommunikation und Zuverlässigkeit |
Geduld und Ausdauer zeigen | Langfristige Planung und Dranbleiben trotz Rückschlägen | Tägliche Arbeit am Business, auch wenn Erfolge auf sich warten lassen |
Verantwortung übernehmen | Verantwortung für Entscheidungen und Ergebnisse tragen | Finanzplanung machen, Verpflichtungen einhalten, proaktiv handeln |
Körpersprache und Feinfühligkeit lesen | Markt, Kundenbedürfnisse und Trends aufmerksam beobachten | Feedback einholen, Trends analysieren, flexibel reagieren |
Rituale und Routine pflegen | Strukturen und Arbeitsabläufe schaffen | Tagespläne erstellen, feste Arbeitszeiten, regelmäßige Pausen einhalten |
Klare Führung zeigen | Zielorientierung und klare Kommunikation | Ziele definieren, klare Botschaften an Kunden und Team |
Respektvolle und klare Grenzen setzen | Grenzen bei Arbeitszeiten, Kundenkontakt und Ressourcen | Nein sagen lernen, Arbeitszeit schützen, Überforderung vermeiden |
Achtsamkeit | Bewusstes Wahrnehmen eigener Bedürfnisse und Ressourcen | Pausen einlegen, auf Stresssignale achten, Selbstfürsorge praktizieren |
Fehler als Lernchance sehen | Rückschläge als Chance zur Verbesserung nutzen | Analyse von Misserfolgen, Anpassung der Strategie |
Mit kleinen Schritten wachsen | Business Schritt für Schritt entwickeln, realistische Ziele setzen | Kleine Projekte starten, Testläufe, sukzessive Skalierung |