Lokal
Eiserne Hochzeit: Johannes und Gerda Körte feiern 65 Jahre gemeinsame Liebe
Von links nach rechts: Bürgermeister Theo Douwes, Sascha Laaken (stellvertretender Landrat) , Matthias Beekmann (Vorstand Raiffeisenbank Flachsmeer eG) und Ortsbürgermeister Heinz Wiemers gratulieren dem Ehepaar Johannes und Gerda Körte.
Eiserne Hochzeit: Johannes und Mathilde Körte feiern 65 Jahre voller Liebe und Treue
Ihre langjährige Liebe und Treue wurde gebührend gefeiert: Johannes und Gerda Körte aus Ihren begingen kürzlich ihren 65. Hochzeitstag, auch bekannt als Eisenhochzeit. Das bedeutende Jubiläum wurde von Familie, Freunden und prominenten Gratulanten gewürdigt.
Die Nachbarn des Ehepaars überraschten das Jubelpaar mit einem kunstvoll gestalteten Bogen und einem liebevoll arrangierten Blumenherz. Die festliche Dekoration verlieh der Feier einen besonderen Glanz und symbolisierte die langanhaltende Verbundenheit von Johannes und Gerda.
Zu den Gratulanten zählten Sascha Laaken (stellvertretender Landrat) aus Ostrhauderfehn, Bürgermeister Theo Douwes, Ortsbürgermeister Heinz Wiemers und Matthias Beekmann, Vorstand der Raiffeisenbank Flachsmeer eG. Sie alle überbrachten dem Ehepaar herzliche Glückwünsche und Geschenke.
Johannes und Gerda Körte waren überwältigt von den zahlreichen Präsentkörben, Gutscheinen und Blumen, die sie erhalten haben. Diese gestenreiche Anerkennung spiegelte die Wertschätzung und Achtung wider, die das Paar über die Jahre hinweg erworben hat.
Die eiserne Hochzeit von Johannes und Gerda Körte ist nicht nur ein Zeugnis ihrer außergewöhnlichen Liebe, sondern auch eine Inspiration für andere Paare. Ihre gemeinsame Lebensreise von 65 Jahren ist geprägt von Vertrauen, Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung.
Das Ehepaar Körte blickt auf eine bewegte Zeit zurück und kann stolz auf ihre gemeinsamen Errungenschaften und Erinnerungen sein. Ihr Jubiläum ist ein Anlass, die Bedeutung von langjährigen Beziehungen und den Wert von Liebe und Treue zu würdigen.
Wir gratulieren Johannes und Gerad Körte herzlich zu ihrer eisernen Hochzeit und wünschen ihnen weiterhin alles Gute für die kommenden Jahre voller Glück und Zufriedenheit. Möge ihre Liebe weiterhin stark und beständig sein.
Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Anzeige
Nutzen Sie die Chance auf eine Förderung von 150,00 Euro für Ihr Mini-Solarkraftwerk

Der LeserECHO-Verlag bietet gemeinsam mit Elektromeister Michael Gerbrand aus Flachsmeer regelmäßige Informationsveranstaltungen zum Thema Mini-Solarkraftwerke / Balkonkraftwerke an. Diese finden am Verlagsgebäude des LeserECHO-Verlags in der Ihrener Straße 182, 26810 Ihren / Westoverledingen statt.
Bei diesen Veranstaltungen wird anhand einer Musteranlage gezeigt, wie ein solches Kraftwerk aufgebaut ist. Interessierte haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich die einzelnen Komponenten genau anzuschauen. Zudem wird der komplette Aufbau einer Mini-Solaranlage / Balkonkraftwerk vorgeführt.
Wenn Sie Interesse haben, an einer kostenlosen Informationsveranstaltung teilzunehmen, schreiben Sie uns gerne per E‑Mail an: info@leserecho.de
Lokal
Vollsperrung des Bahnübergangs Eisinghausener Straße
Verkehrsbehördliche Maßnahme: Vollsperrung des Bahnübergangs Eisinghausener Straße
Im Bereich des Bahnübergangs Eisinghausener Straße (Bahnstrecke 2931, km 326,182) müssen in Kürze notwendige Gleisbauarbeiten durchgeführt werden.
Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Eisinghausener Straße für jeglichen Fahrzeugverkehr gemäß § 45 StVO vollständig zu sperren.
Die Vollsperrung beginnt am 26. November 2025 um 08:00 Uhr und dauert voraussichtlich bis zum 29. November 2025 um 09:00 Uhr.
Eine Umleitung wird eingerichtet und führt über die Heisfelder Straße (B 70), den Moorweg und den Mettjeweg.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist auch für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende keine Passage des Baustellenbereichs möglich.
Die verkehrsbehördlichen Maßnahmen treten mit der Aufstellung der entsprechenden Verkehrszeichen in Kraft.
Die Umleitungsstrecke ist deutlich ausgeschildert.

Lokal
Halbseitige Sperrung der Jann-Berghaus-Brücke in Leer
Verkehrsbehördliche Maßnahme: Halbseitige Sperrung der Jann-Berghaus-Brücke in Leer
Im Zuge einer turnusmäßigen Bauwerksprüfung im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wird die Jann-Berghaus-Brücke (Emsstraße / B 436) in Leer vom 18. bis 21. November 2025 jeweils in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr halbseitig gesperrt.
Während der Prüfarbeiten wird der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Eine entsprechende Verkehrsregelung wird eingerichtet, um einen sicheren und möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Stadt Leer bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen und um besondere Aufmerksamkeit im Bereich der Sperrung. Die Maßnahme ist notwendig, um die Verkehrssicherheit und den Erhalt des Bauwerks langfristig zu gewährleisten.
Anzeige
Lokal
Learts großer Kampf: Leeraner Boxer will in Köln Deutscher Meister werden
Leart Murati (rechts im Bild) jubelt mit erhobenen Armen über seinen klaren Sieg bei der Niedersachsen-Meisterschaft.
Leart Murati kämpft um den Titel bei der Deutschen Meisterschaft U18 in Köln
Der junge Boxsportler Leart Murati vom Verein „Shake Hands“ des TV Leer von 1860 e.V. hat sich für die Deutsche Meisterschaft der U18 qualifiziert. Vom 4. bis 8. November 2025 wird er in Köln in der Gewichtsklasse Halbschwergewicht bis 80 Kilogramm um den nationalen Titel kämpfen.
Murati hat sich seinen Platz bei den Deutschen Meisterschaften durch starke Leistungen hart erarbeitet. Bei den Weser-Ems- und Niedersachsen-Meisterschaften der Leistungsklasse A, der höchsten Klasse im U19-Bereich, überzeugte er mit technisch sauberem Boxen, Konditionsstärke und taktischem Gespür. Diese Erfolge blieben auch den Landestrainern und Offiziellen nicht verborgen: Der Landestrainer Valentin Silagih sowie der Jugendwart des Niedersächsischen Box-Sport-Verbands, Serkan Acar, wurden auf den talentierten Nachwuchsboxer aufmerksam.
Bereits in den Herbstferien trainierte Murati eine Woche lang im Olympiastützpunkt Hannover, wo er sich durch Fleiß, Disziplin und Leistungsbereitschaft die Nominierung für die Deutsche Meisterschaft sicherte. Zurzeit befindet sich der 17-Jährige erneut im Trainingslager des Niedersachsen-Kaders in Hannover, um sich gezielt auf die anstehenden Kämpfe vorzubereiten. Am kommenden Dienstag reist die Mannschaft gemeinsam nach Köln.
In der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm treten insgesamt neun Athleten an – ein stark besetztes Feld, in dem Murati sein Können unter Beweis stellen will. Seine Trainer und Betreuer sind überzeugt, dass er mit Kampfgeist, Disziplin und Leidenschaft auch auf nationaler Ebene eine hervorragende Leistung zeigen wird.
„Leart arbeitet extrem konzentriert, ist ehrgeizig und hat sich seine Nominierung redlich verdient“, so ein Sprecher der Boxabteilung „Shake Hands“. Auch beim TV Leer drückt man ihm fest die Daumen: Der ganze Verein steht hinter seinem jungen Hoffnungsträger.
Mit Mut, Willenskraft und klaren Zielen vor Augen will Leart Murati in Köln zeigen, dass auch aus Leer große Talente kommen können.
Anzeige





















