Blaulicht
Leer/Emden: WhatsApp-Betrug, Anti-Rutsch-Matte von Auflieger gerutscht, Unfallflucht auf der Autobahn

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 23.08.2023
WhatsApp-Betrug++Anti-Rutsch-Matte von Auflieger gerutscht++Unfallflucht auf der Autobahn++
Leer — WhatsApp-Betrug
Nach wie vor ist der sogenannte WhatsApp-Betrug aktuell. In der aktuellen Form dieser Betrugsart nehmen die Täter zuerst Kontakt per SMS auf. Bereits hier täuschen die Täter eine verwandtschaftliche Beziehung vor und geben sich zumeist als Tochter oder Sohn der Betroffenen aus. In dieser SMS wird mit der Ansprache “Mama/Papa” die Tat bereits vorbereitet, indem die Täter angeben, dass der persönliche Kontakt eine neue Telefonnummer hätte. Die Betroffenen werden aufgefordert, die altbekannte Telefonnummer ihres Familienmitgliedes zu löschen und unter dem Namen die überlieferte Nummer einzutragen. Ist das erfolgt, nimmt die Betrugstat ihren Lauf. In einer dann folgenden WhatsApp Nachricht wird die Übernahme eines Rechnungsbetrages in vierstelliger Höhe für das vermeintliche Kind gefordert. In einem aktuellen Fall in Leer geriet ein 65-jähriger Leeraner am vergangenen Montag zur Mittagszeit in einen solchen Betrugsprozess und überwies, in dem Glauben seine Tochter zu unterstützen, einen unteren vierstelligen Betrag auf ein niederländisches Konto. In weiteren Nachrichten wurde ein zweiter Betrag gefordert, welcher aber nicht mehr überwiesen wurde. Die Polizei weist in diesem Falle noch einmal dringlich daraufhin, auf diese Form von Nachrichten nicht zu reagieren. Bereits wenn eine SMS eingeht, die von einer völlig unbekannten Telefonnummer stammt, sollten Betroffene misstrauisch sein und diese Nummer auf keinen Fall in die bekannten Kontakte einfügen. Niemals darf Geld überwiesen werden, weil eine fremde Telefonnummer es fordert. In diesen Fällen ist es wichtig, telefonisch und persönlich mit den Familienmitgliedern/Kindern Kontakt aufzunehmen. Wenn diese nicht gleich umgehend erreichbar sind, sollte bis zum erfolgten persönlichen Kontakt unbedingt abgewartet werden. Wer geschädigt wurde, sollte Anzeige bei der Polizei erstatten und schnellstmöglich nach der Überweisung die Hausbank kontaktieren.
Bunde/BAB 31 — Anti-Rutsch-Matte von Auflieger gerutscht
Auf der BAB31, Höhe Bunde in Fahrtrichtung Emden, machte eine Anti-Rutsch-Matte genau das, was sie nicht machen sollte. Sie rutschte am 22.08.23 gegen 07:10 Uhr von einem Sattelauflieger, auf welchem sie sich ungesichert befand. Die Matten, die in der Regel zur Ladungssicherung verwendet werden, wurden lose auf dem Sattelauflieger transportiert. Als die Matte sich löste, fiel sie vom Auflieger, rollte sich auf und blieb als Gefahrenstelle auf der Fahrbahn liegen, wo sie von einem direkt nachfolgenden Pkw überfahren wurde. Ob Schäden an dem betroffenen VW Transporter entstanden sind, wird noch geprüft. Gegen den 42-jährigen Fahrer des Sattelschleppers wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ladungssicherung ist ein wichtiges Thema im Straßenverkehr. Durch unzureichend gesicherte Ladung kommt es auf Autobahnen immer wieder zu Gefahrenstellen, die auch durchaus zu Schäden an nachfolgenden Fahrzeugen oder in einzelnen Fällen zu Unfällen führen können. Bei solchen Gefahrenstellen sind die Autobahnpolizei und die Autobahnmeisterei die Ansprechpartner zu Gefahrenabwehr.
Bunde/BAB 31 — Unfallflucht auf der Autobahn
Das Ein-und Ausfahren an Autobahnen sollte aufgrund der gefahrenen Geschwindigkeiten immer mit besonderer Umsicht und Sorgfalt erfolgen. Oftmals kommt es an den Anschlussstellen zu Unfällen, die durch vorausschauendes Fahren vermeidbar gewesen wären. Bei Ausfahren von einer Autobahn ist es erforderlich, sich rechtzeitig und deutlich einzuordnen, um den weiteren Verkehr nicht zu gefährden. Ein plötzliches Einscheren vom Überholfahrstreifen auf den Hauptfahrstreifen ist in solchen Fällen nicht geeignet, wie ein Unfall am Autobahndreieck Bunde am 22.08.2023 gegen 11:40 Uhr deutlich aufzeigte. Zu diesem Zeitpunkt drängelte sich ein derzeit noch unbekannter Fahrer eines grün-türkisfarbenen Pkw Citroen Berlingo in eine Lücke zwischen einem vorausfahrenden Lkw und einem folgenden Kleinbus, um kurzfristig am Autobahndreieck auf die A 280 Fahrtrichtung Niederlande zu gelangen. Der 52-jährige Fahrer des belgischen Kleinbusses versuchte noch durch ein Bremsmanöver zu reagieren, konnte aber eine Kollision nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall geriet der Citroen ins Schleudern und prallte gegen die Außenschutzplanke. Nach dem Vorfall setzte der Pkw-Fahrer unvermittelt und erlaubt seine Fahrt fort und flüchtete von der Unfallstelle. Der Kleinbus wies einen Schaden im Frontbereich auf, blieb aber fahrbereit. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der 52-jährige Fahrer nicht verletzt. An der Außenschutzplanke entstand ebenfalls Sachschaden. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder dem flüchtigen Pkw Citroen geben können, werden gebeten, die Autobahnpolizei zu kontaktieren.
Anzeige

Blaulicht
Leer: Falsche Spendensammler entlarvt & Radfahrer nach Unfallflucht verletzt

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 26.08.2025
Betrug durch Sammlung falscher Spendengelder ++ Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit anschließender Unfallflucht — Zeugen gesucht
Leer — Betrug durch Sammlung falscher Spendengelder
Bereits am 22.08.2025 wurde die Polizei Leer darauf aufmerksam gemacht, dass sich zwei männliche Personen im Bereich des Multi Nord als taubstumm ausgeben würden und die Besucher zur Überlassung von Spendengeldern auffordern. Zeugen bezweifelten allerdings die dargestellte körperliche Beeinträchtigung. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass das angetroffene Duo weder taubstumm war, noch körperliche Beeinträchtigungen vorlagen. Außerdem wurden zwei Schwerbehindertenausweise vorgezeigt, bei denen es sich offensichtlich um Fälschungen handelt. Zeugen, die weitere Angaben zum Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Leer — Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit anschließender Unfallflucht — Zeugen gesucht
Am gestrigen Montag, dem 25.08.2025, kam es in Leer, im Bereich der Plytenbergstraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern. Ein 26-jähriger männlicher Fahrer befuhr die Plytenbergstraße in Fahrtrichtung Blinke. Dabei wurde er von einem anderen, bislang unbekannten, Verkehrsteilnehmer erfasst, der ebenfalls mittels Fahrrades unterwegs war und den Radweg zwischen Westerende und der Plytenbergstraße nutzte, um in Richtung Stadtring zu fahren. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der o.g. Geschädigte zu Fall kam. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend fluchtartig von der Unfallörtlichkeit. Beschrieben wird dieser als männlich, circa 22 Jahre alt, kräftig und 190 cm groß. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer, bei dem es sich augenscheinlich um einen Bekannten des Unfallverursachers handelte, bezeugte das Unfallgeschehen und entfernte sich ebenfalls mittels Fahrrades von der Örtlichkeit. Zeugen, die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, setzen sich bitte mit der Polizei in Verbindung.
Anzeige
Blaulicht
Polizei bittet um Hinweise: Sachbeschädigung in Moormerland & Unfallflucht in Emden

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 25.08.2025
Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht ++ Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Zeugen gesucht
Moormerland — Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht
Am Sonntagmorgen, dem 24.08.2025, ist es in der Kiefernstraße in Moormerland zu einer Sachbeschädigung eines abgeparkten PKWs gekommen. Der Geschädigte Fahrzeughalter hatte seinen schwarzen Audi an der Fahrbahn abgeparkt. Gegen 01:30 Uhr konnte er ein Knallgeräusch von der Parkörtlichkeit vernehmen. Im Anschluss wurde festgestellt, dass der Seitenspiegel seines Fahrzeugs beschädigt wurde. Zeigen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, wenden sich bitte an die Polizei.
Emden — Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Zeugen gesucht
Bereits am 20.08.2025 kam es gegen 13:40 Uhr in Emden, in der Straße Zum Lotsenhaus, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Der männliche Unfallverursacher befuhr dabei mittels Fahrrades die Große Seeschleuse in Richtung Innenstadt und beschädigte beim Vorbeifahren das Fahrzeug eines entgegenkommenden Verkehrsbeteiligten. Der linke Außenspiegel des PKWs wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher auf dem Fahrrad von der Örtlichkeit, ohne eine Unfallaufnahme oder Schadensregulierung anzustreben. Der Fahrer soll mit einem Herrenfahrrad unbekannter Marke unterwegs gewesen sein. Des Weiteren soll er einen weiß-beigen Pullover angehabt haben. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige
Blaulicht
Polizei- & Feuerwehrmeldungen aus Ostfriesland: Borkum, Emden & Weener

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 24.08.2025
Sachbeschädigung — Zeugen gesucht ++ Ladendieb gestellt ++ Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand
Borkum — Sachbeschädigung — Zeugen gesucht
Am Samstag befuhr ein 52-Jähriger die Strandstraße gegen 09:00 Uhr mit einem Lieferfahrzeug. Unvermittelt schlug ein bislang unbekannter Fußgänger gegen den LKW und beschädigte diesen dadurch. Dann entfernte er sich vom Ort. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, 50 bis 60 Jahre alt, graue Haare (Halbglatze), 180 bis 185 cm groß. Der Mann soll eine hellblaue Jacke und eine graue, kurze Hose getragen haben. Zeugen werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei auf Borkum gebeten.
Emden — Ladendieb gestellt
Am Samstag meldeten zwei jugendliche Zeugen gegen 18:45 Uhr einen flüchtigen Ladendieb. Der Täter sollte in einem Supermarkt zahlreiche Lebensmittel und Tabakwaren entwendet haben. Der 32-jährige Dieb konnte im Nahbereich des Supermarktes durch Polizeibeamte gestellt werden. Er hatte Diebesgut im Wert von rund 700,00 Euro bei sich. Der Täter wurde dann in Gewahrsam genommen.
Weener — Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand
Am Sonntagmorgen rückten gegen 02:45 Uhr zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei in die Friesenstraße aus. Zuvor war ein Wohnungsbrand gemeldet worden. Letztendlich stellte sich heraus, dass es im Bereich der Küche zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Die Lage konnte durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Hausbewohner blieben unverletzt. Es entstand ein geringer Sachschaden. Die Ermittlungen zur Ursache wurden aufgenommen.
Anzeige