News
Erfahrene Lehrkräfte im Fokus: Kultusministerin informiert über Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten

Erfahrene Lehrkräfte im Fokus: Kultusministerin informiert über Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten
Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat sich in einem persönlichen Schreiben an Lehrkräfte gewandt, die kurz vor dem wohlverdienten Ruhestand stehen. In diesem Schreiben danken sie den Pädagogen herzlich für ihre langjährige Hingabe im niedersächsischen Schuldienst und informierten sie gleichzeitig über vielversprechende Möglichkeiten einer Weiterbeschäftigung.
Die gestiegenen Herausforderungen im Bildungssystem, bedingt durch den Krieg in der Ukraine, verstärkte Migration sowie die seit 2014 ansteigende Geburtenrate, führen zu einem deutlichen Anstieg der Schülerzahlen an niedersächsischen Schulen. Insbesondere in den MINT-Fächern, Musik und Kunst sowie an nichtgymnasialen Schulformen besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Lehrkräften, der derzeit durch Neueinstellungen allein nicht gedeckt werden kann.
Kultusministerin Hamburg setzt dabei auf den umfangreichen Erfahrungsschatz der baldigen Pensionärinnen und Pensionäre. Sowohl verbeamtete als auch tarifbeschäftigte Lehrkräfte haben die Möglichkeit, unmittelbar nach dem Ausscheiden aus dem nach Tarif befristeten Dienst weiterbeschäftigt zu werden. Alternativ können Beamtinnen und Beamte den Ruhestand freiwillig hinauszögern, indem sie einen Antrag stellen, der bis spätestens zum Ende des vorangehenden Schulhalbjahres eingereicht werden muss. Vorausgesetzt, es bestehen keine dienstlichen Interessen dagegen, ermöglicht diese Option eine Verschiebung des Ruhestands um bis zu drei Jahre. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen bereits gestellten Antrag auf Versetzung in den Ruhestand zurückzuziehen, solange die Verfügung noch nicht gestellt wurde, wodurch das Beamtenverhältnis bis zur Erreichung der Altersgrenze fortgesetzt wird.
Diese Maßnahmen unterstreichen das Streben der Ministerin, die wertvolle Expertise erfahrener Lehrkräfte zu nutzen, um den gestiegenen Bildungsanforderungen gerecht zu werden. Der Appell an die Pädagogen, ihre Erfahrung weiterhin im Dienst der Bildung zu stellen, markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Sicherung der Unterrichtsqualität in Niedersachsen.
Anzeige

Bildungschancen heute und morgen: Schulfit setzt auf individuelle Nachhilfe und ganzheitliche Lernangebote
Bildung ist der Schlüssel zum persönlichen Erfolg und zur gesellschaftlichen Teilhabe. In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist lebenslanges Lernen entscheidend. Schulfit, ein Bildungsunternehmen mit über 35 Jahren Erfahrung, setzt sich aktiv dafür ein, Schüler, Jugendliche und Erwachsene im Landkreis Leer, Moormerland, Aurich und Emden zu fördern und ihre Chancen in der Schule, auf dem Arbeitsmarkt und im Leben zu verbessern.
Qualität, Erfahrung und Erfolg
Schulfit zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz aus. Das Unternehmen bietet nicht nur Nachhilfe, sondern auch Coaching und Kurse der Erwachsenenbildung an. Dabei stehen nicht nur fachliche Kenntnisse im Fokus, sondern auch die individuellen Bedürfnisse und Potenziale der Lernenden. Qualifizierte Lehrkräfte begleiten die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Bildungsweg, nicht nur fachlich, sondern auch menschlich.
Die langjährige Erfahrung von Schulfit spricht für sich. Seit über 35 Jahren engagiert sich das Unternehmen erfolgreich für die Bildung seiner Schülerinnen und Schüler. Diese Erfahrung fließt in die Gestaltung effektiver Lehrmethoden ein, die sich an aktuellen pädagogischen Standards orientieren. Die kontinuierliche Anpassung an neue Entwicklungen im Bildungsbereich ermöglicht es Schulfit, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Qualität der angebotenen Bildungsmaßnahmen zu gewährleisten.
TÜV-Zertifikat „Qualitätsstandards Nachhilfe“
Die Qualität der Bildungsangebote von Schulfit wird nicht nur durch langjährige Erfahrung sichergestellt, sondern auch durch das TÜV-Zertifikat „Qualitätsstandards Nachhilfe“. Dieses Zertifikat belegt, dass Schulfit höchste Standards in der Nachhilfe setzt. Die Lehrkräfte bieten Unterricht auf höchstem Niveau und fördern nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.
Individuelle Förderung für jedes Lernenden
Schulfit verfolgt den Ansatz, jedes Lernen individuell zu fördern. Die Bedürfnisse und Stärken jedes Einzelnen stehen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Dieser personalisierte Ansatz ermöglicht es, auf unterschiedliche Lernstile und Geschwindigkeiten einzusteigen, um optimale Lernerfolge zu erzielen.
Blick in die Zukunft
Bildung ist ein kontinuierlicher Prozess, der Lebenslang anhält. Schulfit sieht sich nicht nur als Begleiter während der Schulzeit, sondern auch als Partner für lebenslanges Lernen. Die angebotenen Kurse der Erwachsenenbildung richten sich an alle aus, die ihre Kenntnisse erweitern und ihre beruflichen Chancen verbessern möchten.
Mit einem klaren Fokus auf Qualität, individuelle Förderung und ganzheitliche Entwicklung setzt Schulfit auf die Bildungschancen von heute und morgen. Die nachhaltige Wirkung ihrer Bildungsangebote spiegelt sich nicht nur in schulischen Erfolgen, sondern auch in einer positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und im persönlichen Leben der Lernenden wider. Schulfit bleibt somit ein wichtiger Akteur in der Bildungslandschaft, der die Zukunft seiner Schülerinnen und Schüler aktiv mitgestaltet.

Coaching im Schulfit: Orientierung für Jugendliche und junge Erwachsene in Leer und Umgebung

Nachhilfe in Leer Ostfriesland / Hausaufgabenbetreuung Stadt Leer
Jugendliche und junge Erwachsene stehen in einer entscheidenden Phase ihres Lebens, geprägt von Veränderungen und Herausforderungen. Pubertät, schulische Anforderungen, die Vorbereitung auf Ausbildung oder Studium – der Übergang in die Erwachsenenwelt wird nicht selten von Unsicherheiten begleitet. In dieser wichtigen Lebensphase bietet Schulfit ein spezialisiertes Coaching, das sich an diejenigen richtet, die ihre eigenen Potenziale erkennen und ihre persönliche Entwicklung intensiv fördern möchten. Insbesondere in den Stadtteilen Leer Bingum, Loga, Logabirum, Heisfelde und Nüttermoor ist das Coaching-Angebot von Schulfit präsent und unterstützt Jugendliche auf ihrem Weg.
Individuelle Unterstützung in herausfordernden Zeiten
Das Coaching im Schulfit geht über herkömmliche Nachhilfe hinaus und konzentriert sich auf die individuelle Entwicklung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Es dient als Orientierungshilfe in einer Zeit, in der viele wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen. Dabei werden nicht nur schulische Themen, sondern auch persönliche Ziele und Herausforderungen berücksichtigt.
Potenziale erkennen und fördern
Das Coaching bei Schulfit setzt darauf, die individuellen Potenziale der Jugendlichen zu erkennen und gezielt zu fördern. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit qualifizierten Coaches, die nicht nur fachlich versiert sind, sondern auch ein Gespür für die Bedürfnisse der jungen Menschen haben. Durch gezielte Gespräche, Mentoring und unterstützende Maßnahmen werden die Jugendlichen dazu ermutigt, ihre eigenen Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Unterstützung in den Stadtteilen Leer Bingum, Loga, Logabirum, Heisfelde und Nüttermoor
Schulfit ist in den Stadtteilen Leer Bingum, Loga, Logabirum, Heisfelde und Nüttermoor präsent und bietet damit eine lokale Anlaufstelle für Coaching und Unterstützung. Die Nähe zu den Schulen und dem Lebensumfeld der Jugendlichen ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit, die auf Vertrauen und individuellen Bedürfnissen basiert.
Vorbereitung auf die Zukunft
Das Coaching im Schulfit ist nicht nur darauf ausgerichtet, aktuelle Herausforderungen zu bewältigen, sondern legt auch den Fokus auf die Zukunft. Es unterstützt die Jugendlichen dabei, klare Ziele zu setzen und sich auf ihre weiteren Schritte vorzubereiten, sei es im Rahmen einer Ausbildung oder eines Studiums.
Fazit: Persönliche Entwicklung im Fokus
In einer Zeit des Umbruchs und der Veränderungen bietet das Coaching im Schulfit eine wertvolle Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene. Durch individuelle Förderung und gezielte Orientierungshilfen trägt es dazu bei, dass diese Phase nicht nur erfolgreich, sondern auch persönlich bereichernd gestaltet wird. Schulfit steht somit nicht nur für schulische Hilfe, sondern auch für eine umfassende Begleitung auf dem Weg zur persönlichen Entfaltung und beruflichen Perspektive.

Anzeige
Tierglück Ostfriesland – Mobile Physiotherapie für Pferde, Hunde und Katzen

Mit Feingefühl und Fachwissen: Tamara Beer bei der osteopathischen Behandlung eines Pferdes – Vertrauen und Ruhe stehen an erster Stelle.
Tierisch gut betreut
Tamara Beer von „Tierglück Ostfriesland“: Mit Herz, Hand und Hingabe für die Physiotherapie von Pferden, Hunden und Katzen
Wenn Tiere unter Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen leiden, kann eine gezielte Behandlung den entscheidenden Unterschied machen. Mit ihrer mobilen Praxis Tierglück Ostfriesland bietet Tamara Beer ganzheitliche Physiotherapie für Pferde, Hunde und Katzen – mit Fachwissen, Intuition und viel Gefühl für jedes einzelne Tier.
Ganzheitliche Tiertherapie mit fundiertem Wissen
Tamara Beer ist geprüfte Osteopathin und Physiotherapeutin für Pferde, Hunde und Katzen. Ihre tiefe Verbindung zu Tieren entwickelte sich früh – ebenso wie ihr feines Gespür für Körpersprache und Verhalten. Diese intuitive Stärke ergänzte sie durch eine umfassende Ausbildung am Fachzentrum für Pferde- und Hundeosteopathie und ‑physiotherapie (ZePo) in Schleswig-Holstein, einer anerkannten Ausbildungsstätte für tiertherapeutische Berufe.
Ihr Spektrum reicht weit über die klassische Physiotherapie hinaus und umfasst unter anderem:
-
Akupunktur
-
Blutegeltherapie
-
Craniosakrale Therapie
-
Kinesiotaping
-
Dry Needling
Diese Techniken werden individuell auf das Tier abgestimmt. “Ich betrachte das Tier immer als Ganzes”, so Beer. Ziel ist nicht nur die Behandlung von Symptomen, sondern das Aufspüren und Lösen von Ursachen, um Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Pferdephysiotherapie als Herzensangelegenheit
Ein Schwerpunkt von Tierglück Ostfriesland ist die Physiotherapie für Pferde. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Sportpferd, Freizeitpferd oder einen Senioren handelt. Die osteopathischen und physiotherapeutischen Behandlungen zielen darauf ab, Bewegungseinschränkungen zu lösen, muskuläre Dysbalancen auszugleichen und die natürliche Bewegungsfreude des Pferdes wiederherzustellen. Auch präventiv ist die Pferdephysiotherapie ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit.
Physiotherapie für Hunde und Katzen: sanfte Hilfe im Alltag
Nicht nur Pferde profitieren von Tamara Beers Fachwissen. Auch Hunde und Katzen gehören zu ihrer tierischen Klientel. Besonders bei:
-
postoperativen Behandlungen
-
altersbedingten Beschwerden
-
chronischen Lahmheiten
-
neurologischen Erkrankungen
kann die Physiotherapie für Hunde und Katzen einen entscheidenden Beitrag zur Genesung leisten. Die Behandlungen erfolgen stressfrei im gewohnten Umfeld – ohne lange Anfahrtswege oder Klinikbesuche.
Mobiler Tiertherapie-Service in Ostfriesland
Ein großer Vorteil: Tamara Beer arbeitet ausschließlich mobil. Sie kommt direkt zum Stall oder nach Hause – dort, wo sich das Tier am wohlsten fühlt. Das Einzugsgebiet umfasst Ostfriesland und angrenzende Regionen. Die vertraute Umgebung fördert nicht nur die Entspannung, sondern oft auch den Heilungsverlauf.
Mehr als ein Beruf – eine Berufung
Tierglück Ostfriesland steht für eine individuelle, sanfte und ganzheitliche Physiotherapie für Pferde, Hunde und Katzen. Fachlich versiert, intuitiv im Umgang und mit echter Leidenschaft begleitet Tamara Beer jedes Tier auf seinem Weg zurück zu mehr Beweglichkeit, Vitalität und Lebensfreude.
Weitere Informationen rund um die Physiotherapie für Pferde, Hunde und Katzen, die genauen Abläufe sowie Tamara Beers Qualifikationen finden Interessierte auf ihrer Website.

Was Tierhalter sagen – Erfahrungen mit Tierglück Ostfriesland
Echte Stimmen, ehrliches Vertrauen
Die Arbeit mit Tieren erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch Einfühlungsvermögen und Vertrauen – und genau das schätzen viele Kundinnen und Kunden an Tamara Beer von Tierglück Ostfriesland. Ob Pferd, Hund oder Katze: Die positiven Veränderungen nach der physiotherapeutischen Behandlung sprechen für sich. Hier teilen Tierhalter ihre persönlichen Erfahrungen – authentisch, dankbar und voller Vertrauen.
“Nach nur wenigen Behandlungen konnte mein Wallach wieder locker laufen – man merkt, dass Tamara mit Herz und viel Wissen arbeitet. Ihre ruhige Art wirkt auch auf das Pferd total entspannend!”
– Anna S. aus Leer
“Unser Labrador hatte nach einer OP Probleme beim Aufstehen und Gehen. Dank Tamaras Physiotherapie läuft er wieder viel stabiler und fröhlicher. Wir sind total begeistert!”
– Michael T. aus Rhauderfehn
“Ich hätte nie gedacht, dass meine Katze so ruhig bei einer Behandlung bleibt. Tamara hat ein unglaubliches Gespür für Tiere – sie nimmt sich Zeit und erklärt alles genau.”
– Lisa K. aus Emden
News
Der Kleingartenbauverein Leer e. V. – Mehr als 100 Jahre gelebte Gartenkultur in Ostfriesland

Der Kleingartenbauverein Leer e. V. – über 100 Jahre grüne Geschichte in Ostfriesland
Der Kleingartenbauverein Leer e. V. blickt auf eine traditionsreiche, über 100-jährige Geschichte zurück, die weit über das einfache Gärtnern hinausgeht. Seit seiner Gründung am 22. Mai 1919 durch 143 engagierte Bürger hat sich der Verein zu einer festen Institution in Ostfriesland entwickelt – mit heute rund 6 Hektar bewirtschafteter Fläche, modernen Vereinsstrukturen und einer lebendigen Gemeinschaft.
🌱 Vom Grabeland zur Gartenanlage – ein Blick zurück
Die ersten Jahre waren geprägt vom Bedürfnis nach Selbstversorgung. Auf zunächst fünf Hektar Land fanden die ersten Mitglieder – 1921 waren es bereits 575 – eine Fläche zum Anbau von Lebensmitteln. Durch Zupachtung wuchs das Vereinsgelände rasch auf über 51 Hektar an. Die Verteilung der Parzellen war damals eine Herausforderung: Anfangs durfte jedes Mitglied 1.000 m² bewirtschaften, später erfolgte die Zuteilung nach Familiengröße – was leider auch zu einigen Tricksereien führte, die bei Entdeckung allerdings streng geahndet wurden.
In Zeiten wirtschaftlicher Not – wie der Inflationszeit 1923 – kam es sogar zu alternativen Zahlungsformen wie der sogenannten „Kartoffelwährung“, die in Nachbarorten wie Aurich oder Norden anerkannt war – in Leer jedoch undenkbar blieb.
🏡 Wandel durch die Jahrzehnte – Gartenarbeit in Kriegs- und Nachkriegszeiten
Während des Dritten Reichs erlebte der Verein tiefgreifende Umstrukturierungen: Der sogenannte „Vereinsleiter“ führte strikte Regeln ein, etwa eine Pflicht zur Weiterbildung. Nach dem Zweiten Weltkrieg lag vieles brach – 1946 standen nur noch 25 Hektar für 900 Mitglieder zur Verfügung. Doch der Wiederaufbau begann: Bis Ende 1948 wurde die Fläche auf 46 Hektar erweitert, und 1.262 Mitglieder engagierten sich aktiv.
Ab den 1950er Jahren musste jedoch auch der Verein dem Wohnungsbau weichen: Immer mehr Grabeland ging verloren. 1954 wurde schließlich mit der heutigen Anlage „Am Westerhammrich“ der Grundstein für die moderne Vereinsstruktur gelegt.
🌼 Die heutige Anlage – grün, gepflegt und gemeinschaftlich
Heute umfasst das Vereinsgelände rund 5,99 Hektar, aufgeteilt in 109 Parzellen à 450 bis 500 m². Die Gärten sind durch gepflegte Hecken eingefasst und über Schlacke- und Schotterwege erreichbar. Gemeinschaftsflächen wie eine Streuobstwiese, eine Lehrimkerei und ein Festplatz laden zum Austausch ein.
Ein Meilenstein war der Stromanschluss 1976, sowie der Ausbau des Vereinsheims, das ursprünglich 1957 aus einem Geräteschuppen hervorging. Das Vereinsheim dient heute als Treffpunkt, Veranstaltungsort und Ort des Miteinanders – mit Toiletten, Lagerräumen und Getränkeausschank.
📜 Gartenordnung und Mitgliedschaft
Die Mitglieder des Kleingartenbauvereins Leer e. V. verpflichten sich zur Einhaltung der Gartenordnung (Stand: Januar 2023). Dazu gehören unter anderem:
-
Ein jährlicher Mitgliedsbeitrag von 100 € (60 € Aufnahmegebühr),
-
12 Stunden Gemeinschaftsarbeit pro Parzelle,
-
Sauberkeit auf Wegen & Müllvermeidung,
-
Vorschriften zu Heckenpflege, Laubengröße und Bauanträgen.
Die Kleingartenanlage ist für Besucher vom 1. März bis 31. Oktober täglich bis 19 Uhr geöffnet, in den Wintermonaten an Wochenenden.

👥 Der aktuelle Vorstand (Stand: 2023)
-
1. Vorsitzender: Helmut Aden
📞 0491 66828 | 📱 0174 6023398 | ✉️ helmut-aden@kleingarten-leer.de -
2. Vorsitzender (Landaufseher): Mehmet Yaman
📱 0152 22393352 -
Schatzmeister: Michael van Hove
📱 0152 06774288 | ✉️ schatzmeister@kleingarten-leer.de -
Schriftführer: Keno Harders
📱 0163 1701702 | ✉️ keno.harders@ewetel.net -
Beisitzerin: Lisa Tirrel
📱 0152 26066482 | ✉️ lisa.tirrel@gmail.com -
Beisitzer: Joachim Winter
📱 0170 4304438 | ✉️ joachim.winter2907@gmx.de -
Beisitzer: Timo Voskamp
📱 0176 45630065 | ✉️ 1timovoskamp@gmail.com
Der Kleingartenbauverein Leer e. V. ist mehr als nur ein Ort für Freizeitgärtner. Er ist ein Stück gelebter Stadtgeschichte, ein Zentrum der Gemeinschaft und ein grünes Refugium inmitten Ostfrieslands. Ob jung oder alt, ob für Gemüsebeete, Blumenpracht oder Bienenhaltung – hier findet jeder seinen Platz im Grünen.
📍 Standort der Anlage:
Kleingartenanlage „Am Westerhammrich“
An den Gärten, 26789 Leer
Tipp: Du möchtest Mitglied werden oder eine Parzelle pachten? Kontaktiere den Vorstand – neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
Anzeige
Anzeige
Private Krankenversicherung Ostfriesland

Private Krankenversicherung Ostfriesland – Ihr starker Gesundheitsschutz direkt aus der Region
Ostfriesland/Leer, 18. Mai 2025 – Wer sich in Ostfriesland optimal für Gesundheit und Pflege absichern möchte, stößt bei der Suche nach einer leistungsstarken privaten Krankenversicherung schnell auf ein breites Angebot. Besonders gefragt: maßgeschneiderte Tarife, persönliche Beratung und ein starker regionaler Partner – wie die Allianz Hauptvertretung Heidi Noormann in Leer.
Für jeden Lebensabschnitt die passende Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Vorteile für viele Berufsgruppen – ob Selbstständige, Arbeitnehmer:innen, Beamte oder Ärzt:innen. Mit individuell anpassbaren Tarifen, hohen Erstattungen und umfassenden Zusatzleistungen überzeugt die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) durch Qualität und Service.
Angebote im Überblick:
-
PKV für Selbstständige
Bis zu 100 % Leistungen bei ärztlicher Behandlung, flexibel wählbare Selbstbeteiligung, starke Familienleistungen. -
PKV für Angestellte
Leistungsstarker Rundumschutz, hohe Beitragsrückerstattung (bis zu 40 %), attraktive Vorsorgeleistungen. -
PKV für Beamte & Beihilfeberechtigte
Kombination aus Beihilfe und privatem Schutz, besonders günstige Tarife, bis zu 100 % Absicherung möglich. -
PKV für Ärzt:innen & Medizinstudierende
Exklusive Konditionen, digitale Services und Gruppenverträge über Ärztekammern.
Regionale Beratung – maßgeschneidert für Ostfriesland
Die Allianz Hauptvertretung Heidi Noormann in Leer bietet persönliche Beratung und individuelle Lösungen – direkt in Ihrer Nähe. Hier erhalten Sie nicht nur Informationen, sondern auch konkrete Empfehlungen, die zu Ihrem Lebensstil und Ihrem Gesundheitsbedarf passen.
Adresse:
Allianz Versicherung Heidi Noormann
Blinke 32, 26789 Leer, Ostfriesland
Telefon: 0491 99239152
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 09:00 – 12:30 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr
Fr: nachmittags nach Vereinbarung
Zusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte
Auch wer gesetzlich versichert ist, kann mit privaten Zusatzversicherungen gezielt mehr Leistungen erhalten – etwa:
-
Zahnzusatzversicherung
Bis zu 100 % Erstattung für Zahnbehandlungen, Prophylaxe, Bleaching, Zahnersatz – ganz ohne Wartezeit. -
Ambulante Zusatzversicherung
Für Heilpraktikerleistungen, Brillen, Kontaktlinsen, Vorsorge und alternative Behandlungen. -
Krankenhauszusatzversicherung
Chefarztbehandlung und Einbettzimmer im Krankenhaus – wie ein:e Privatpatient:in. -
Pflegezusatzversicherung
Finanzielle Absicherung im Pflegefall, umfassende Assistance-Leistungen und mehr Selbstbestimmung. -
OptionFlexiMed
Der flexible Einstiegstarif für Studierende und junge Leute mit garantierter Gesundheitsabsicherung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Persönliche Beratung direkt in Leer, Ostfriesland
-
Flexible Tarife für PKV und Zusatzversicherungen
-
Gesundheitsservices und starke Leistungen
-
Langfristige Absicherung für jede Lebenssituation
-
Kompetente Ansprechpartnerin vor Ort: Heidi Noormann
Wer in Ostfriesland eine private Krankenversicherung sucht, profitiert von regionaler Beratung, modernen Tarifen und individuellen Lösungen. Die Allianz Hauptvertretung in Leer bietet Ihnen genau das – zuverlässig, transparent und ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

❓ Welche private Krankenversicherung ist in Ostfriesland empfehlenswert?
In Ostfriesland empfiehlt sich besonders die Allianz Private Krankenversicherung (APKV), vertreten durch Allianz Hauptvertretung Heidi Noormann in Leer. Die APKV bietet individuelle Beratung, flexible Tarife und zuverlässigen Service direkt vor Ort. Ob Angestellte, Selbstständige oder Beamte – die Allianz passt den Versicherungsschutz gezielt an Ihre Lebenssituation an. Durch die persönliche Nähe und langjährige Erfahrung profitieren Versicherte in Ostfriesland von einer starken Partnerschaft und schneller Erreichbarkeit.
❓ Was bietet die Allianz PKV für Selbstständige oder Beamte?
Die Allianz PKV bietet für Selbstständige:
-
Bis zu 100 % Kostenübernahme beim Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus
-
Flexible Selbstbeteiligung & individuelle Tarifgestaltung
-
Umfangreiche Vorsorgeprogramme & Familienleistungen
Für Beamte und Beihilfeberechtigte:
-
Optimal kombinierbare Beihilfeergänzungstarife
-
Bis zu 100 % Absicherung
-
Hohe Beitragsrückerstattung & exklusive Tarife speziell für Beamte auf Widerruf
Beide Gruppen profitieren von digitalen Services, einfacher Abwicklung und persönlichen Ansprechpartnern – z. B. direkt in Leer bei Allianz Heidi Noormann.
❓ Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung in Leer, Ostfriesland?
Ja, eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich besonders für gesetzlich Versicherte in Leer und Umgebung, da gesetzliche Kassen oft nur Basisleistungen übernehmen. Die Allianz bietet mit MeinZahnschutz Tarife, die:
-
Bis zu 100 % der Kosten für Zahnreinigung, Prophylaxe und Zahnersatz übernehmen
-
Leistungen für Bleaching, Angstpatientenbehandlung und Schienen einschließen
-
Keine Wartezeit & eine Innovationsgarantie bieten
Gerade für Familien, Kinder oder Menschen mit hoher Zahnarztfrequenz ist eine solche Zusatzversicherung ein sinnvoller finanzieller Schutz – regional gut betreut durch die Allianz vor Ort in Ostfriesland.