Blaulicht
Vorsicht vor Cyber-Bedrohungen! Anstößige Inhalte und Unautorisierte Zahlungen bei Fernzugriffsangriff.

Fernzugriff auf Computer: Warnung vor Internetbetrug
Am 24.01.2024 meldete sich ein besorgter 74-jähriger Mann aus dem Rheiderland bei der Polizei und berichtete von einem beunruhigenden Vorfall. Er wurde Opfer einer Internetstraftat, die verdeutlicht, wie wichtig es ist, im Umgang mit unbekannten Anfragen im Internet äußerst vorsichtig zu sein.
Der Mann schilderte, dass er am Vortag seinen Laptop nutzen wollte. Beim Hochfahren seines Computers öffneten sich plötzlich mehrere Fenster mit anstößigen Fotos, begleitet von der Aufforderung, eine bestimmte Telefonnummer anzurufen. Der 74-jährige folgte dieser Anweisung und wurde mit einem Unbekannten verbunden, der gebrochenes Deutsch und Englisch sprach. Der Fremde gab vor, helfen zu wollen, und forderte den Mann auf, ein Programm zu installieren. Dieses Programm könnte nach vorläufigen Erkenntnissen das bekannte Fernwartungsprogramm “TeamViewer” gewesen sein, mit dem externe Zugriffe auf den PC möglich sind.
Der unbekannte Gesprächspartner forderte den 74-jährigen außerdem auf, im Wert von 400 Euro X‑Box Karten zu kaufen, was dieser jedoch ablehnte. Später erhielt der Mann eine Mitteilung seines Online-Bezahldienstes über eine Zahlung von 200 Euro für den Kauf von vier Nintendo-Karten, die er nicht autorisiert hatte.
Nach dem Vorfall trennte der Geschädigte seinen Computer vom Internet, eine erste und richtige Reaktion. Danach ist es ratsam, das Gerät im Offline-Modus auf kürzlich verwendete Dateien und Anwendungen zu überprüfen, um mögliche Schadsoftware zu identifizieren. Hierbei wurde auch das verwendete Fernzugriffsprogramm sichtbar, das sofort deinstalliert wurde.
Es ist wichtig zu betonen, dass es neben dem für seriöse Zwecke entwickelten Programm “TeamViewer” noch andere Fernwartungsprogramme gibt, die von Kriminellen genutzt werden können, um unberechtigten Zugriff auf Computer zu erhalten. In jedem Fall benötigen diese Programme die Einwilligung des Berechtigten, der auf Aufforderung der Täter die erforderlichen Schritte am PC durchführt.
Die Polizei warnt daher eindringlich davor, auf Forderungen von unbekannten Personen zu reagieren und unüberlegte Handlungen am Computer vorzunehmen. Es ist ratsam, verdächtige Anrufe und Mitteilungen umgehend bei den örtlichen Behörden zu melden und die Sicherheitseinstellungen des Computers regelmäßig zu überprüfen. Nur so kann man sich effektiv vor betrügerischen Aktivitäten im Internet schützen.
Anzeige
Weitere Meldungen:
Filsum/A28 — Fehler beim Ausscheren auf der Autobahn
Am 24.01.2024 kam es auf der A 28 in Fahrtrichtung Oldenburg zu einem Unfall, als ein Verkehrsteilnehmer einen neben ihm fahrenden Pkw übersah. Ein 68-jähriger Mann aus Hesel und ein 54-jähriger Mann aus Oldenburg befuhren hintereinander der Hauptfahrstreifen. Der 54-jährige wechselte hinter dem 68-jährigen auf dem Überholfahrstreifen, um an dem vorderen Pkw vorbeizufahren. Als sich der Oldenburger direkt neben dem Mann aus Hesel befand, zog dieser ebenfalls auf den Überholfahrstreifen und kollidierte mit dem neben ihm befindlichen Fahrzeug. Verletzt wurde bei Unfall keiner der Beteiligten. Jedoch war das Fahrzeug des Heselers nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen.
Emden — Pkw beschädigt
Am 23.01.2024 kam es in der Zeit von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr zu der Beschädigung eines Pkw Opel Astra, welcher auf einem Parkplatz an der Gerhart-Hauptmann-Straße 12 abgestellt war. Ein bislang unbekannter Verursacher beschädigte den Pkw am vorderen linken Kotflügel. Es ist nicht auszuschließen, dass der Schaden durch eine andere Fahrzeugtür verursacht wurde, die gegen den Opel Astra schlug. Die Polizei Emden bittet mögliche Zeugen die Dienststelle zu kontaktieren.
Anzeige


Blaulicht
Einbruch & Unfall in Rhauderfehn – Polizei sucht Zeugen!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 03.04.2025
Rhauderfehn — Einbruchdiebstahl
Am 02.04.2025 kam es in der Zeit zwischen 12:30 und 22:00 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in eine Wohnung in der Straße Unter den Eichen. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten und entwendete Bargeld. Zeugen, die Angaben zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Verkehrsunfall
Am 02.04.2025 kam es gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pkw- Wohnwagen- Gespann. Ein 49-jähriger befuhr mit seinem Pkw samt Wohnwagen die B 438 aus Rhauderfehn kommend in Richtung Saterland. Der 91-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw die K 73 in Richtung Hauptstraße (B 438). An der Kreuzung B 438 / K 73 beabsichtigte er, nach links auf die Hauptstraße abzubiegen. Hierbei übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten Pkw. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Wohnwagen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Anzeige
Blaulicht
Taschendiebstahl in Leer – Polizei sucht Zeugen! Weitere Meldungen.

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 02.04.2025
Taschendiebstahl++Diebstahl von Kupferkabel++Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Leer — Taschendiebstahl im Lebensmittelgeschäft
Am 28.03.2025 kam es zwischen ca. 11 und 12 Uhr zu einem Taschendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft am Osseweg in Leer. Bislang unbekannte Täterschaft entwendete einer 84-jährigen Geschädigten die Geldbörse, die sie in einer Umhängetasche am Körper trug. In der Geldbörse befand sich u.a. Bargeld und eine Bankkarte, welche im Nachhinein mehrfach unberechtigt eingesetzt wurde. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Diebstahl von Kupferkabel
Im Zeitraum zwischen dem 31.03.2025, 19:45 Uhr und dem 01.04.2025, ca. 08:10 Uhr, gelangte bislang unbekannte Täterschaft auf nicht bekannte Weise auf das Baustellengelände “Am Neuen Seedeich” und entwendete ca. 400 Meter Kupferkabel. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige

Blaulicht
Diebstähle, Unfälle & Vandalismus – Polizei sucht Zeugen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 29.03.2025
Diebstahl aus Garage ++ Kupferkabeldiebstahl ++ Sachbeschädigung an KFZ ++ Verkehrsunfall mit Verletzten ++ Verkehrsunfallflucht
In der Nacht von Donnerstag gegen 17:00 Uhr auf Freitag, 05:00 Uhr, kam es im Graupferdsweg zu einem Diebstahl aus einer Garage. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich auf unbekannte Weise Zutritt zu einer Garage und entwendete zwei Angeltaschen mit mehreren darin befindlichen Angeln. Der entstandene Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 04921/8910 zu melden.
Emden — Kupferkabeldiebstahl
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwischen 20:00 Uhr und 05:45 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zugang zu einem Baustellengelände im Eiskeweg. Vom Gelände wurden eine unbekannte Menge Kupferkabel sowie eine zugehörige Kabeltrommel entwendet. Die genaue Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 04921/8910 zu melden.
Leer — Sachbeschädigung an KFZ
Am Freitag, den 28. März, zwischen 07:40 Uhr und 15:10 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft einen auf dem rückwärtigen Parkplatz der BBS II hinter den Werkzeughallen abgestellten schwarzen Opel Corsa mit OL-Kennzeichen. Die linke Fahrzeugseite im Heckbereich wurde zerkratzt, zudem wurde der Heckscheibenwischer abgebrochen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder verdächtige Beobachtungen im Bereich der Blinke gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0491/976900 zu melden.
Leer — Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Freitagmorgen, den 28. März, gegen 08:35 Uhr, kam es in Leer zu einem Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen. Ein 63-jähriger Mann aus Großefehn befuhr mit seinem blauen VW Passat die Christine-Charlotten-Straße in Richtung Großstraße. Beim Überqueren der Augustenstraße missachtete er die Vorfahrt einer 56-jährigen Frau aus Weener, die mit ihrem roten VW Caddy aus Richtung Stadtring in Richtung Friesenstraße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurden die 56-jährige Fahrerin sowie ihre beiden Mitfahrer, eine 22-jährige Frau und ein 56-jähriger Mann — beide aus Weener -, leicht verletzt und durch eingesetzte Rettungswagen vor Ort medizinisch versorgt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Am VW Passat entstand augenscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, der auf etwa 20.000 Euro geschätzt wird. Am VW Caddy entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Kreuzungsbereich war für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme teilweise gesperrt.
Moormerland — Verkehrsunfallflucht
Am Freitagvormittag, den 28. März, kam es zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Gemeinschaftsparkplatz einer Arztpraxis an der Königsstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort geparkter grün-schwarzer VW ID.3 mit Leeraner Kennzeichen wurde vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der oder die unbekannte Unfallverursacher*in entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Unfallbeteiligung bekannt zu geben. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, sich bei der zuständigen Polizeidienststelle in Moormerland zu melden.
Anzeige
