News

Min­dest­lohn steigt auf 9,35 Euro

Veröffentlicht

am

Der gesetz­li­che Min­dest­lohn steigt zum 1. Janu­ar 2020 auf 9,35 Euro je Stun­de. Anläss­lich der lau­fen­den Debat­te zur Höhe des Min­dest­lohns sag­te DGB-Vor­stands­mit­glied Ste­fan Kör­zell am Mitt­woch in Berlin:

„Die Min­dest­lohn­kom­mis­si­on berät in die­sem Jahr über die nächs­te Erhö­hung. Die Gewerk­schaf­ten wol­len einen armuts­fes­ten Min­dest­lohn, der zum Leben reicht. Die in der Debat­te genann­te Richt­grö­ße von 12 Euro ent­spricht aktu­ell ca. 60 Pro­zent des mitt­le­ren Ein­kom­mens bei Voll­zeit­be­schäf­ti­gung. Da die Arbeit­ge­ber in der Kom­mis­si­on eine Erhö­hung hin zu einem armuts­fes­ten Min­dest­lohn ableh­nen, muss die Poli­tik han­deln und das Niveau anpas­sen. Das Min­dest­lohn­ge­setz wird in die­sem Jahr eva­lu­iert, das soll­ten die poli­ti­schen Par­tei­en über Frak­ti­ons­gren­zen hin­weg ent­spre­chend nut­zen. Für wei­te­re, künf­ti­ge Erhö­hun­gen wäre dann wie­der die Min­dest­lohn­kom­mis­si­on verantwortlich.

Der Min­dest­lohn ist aber nur die unters­te Hal­te­li­nie, unter der kein Lohn in Deutsch­land gezahlt wer­den darf. Die Gewerk­schaf­ten wol­len zual­ler­erst Gute Arbeit und gute Löh­ne – und die gibt es nur mit Tarif­ver­trä­gen. Der Staat als größ­ter Auf­trag­ge­ber kann und soll­te mit Tarif­treue­ge­set­zen dafür sor­gen, dass sei­ne Auf­trä­ge aus­schließ­lich an tarif­ge­bun­de­ne Unter­neh­men ver­ge­ben wer­den und Tarif­ver­trä­ge leich­ter für all­ge­mein­ver­bind­lich erklärt wer­den können.“

Beim Min­dest­lohn gebe es laut Kör­zell immer noch mil­lio­nen­fach Betrü­ge­rei­en auf Arbeit­ge­ber­sei­te. „Das Poten­ti­al an kri­mi­nel­len Arbeit­ge­bern ist enorm. Des­halb müs­sen die Kon­trol­len – auch zum Schutz der ehr­li­chen Arbeit­ge­ber – ver­stärkt wer­den. Not­wen­dig sind mehr ver­dachts­un­ab­hän­gi­ge Stich­pro­ben durch die Finanz­kon­trol­le Schwarz­ar­beit (FKS). Die Beschäf­tig­ten soll­ten ihre Arbeits­zei­ten doku­men­tie­ren und Ver­stö­ße bei der FKS mel­den. Dafür braucht die beim Zoll ange­sie­del­te Behör­de (FKS) aber deut­lich mehr Per­so­nal. Der geplan­te Stel­len­auf­wuchs muss schnell rea­li­siert werden.“

Hin­ter­grund:

Die Min­dest­lohn­kom­mis­si­on besteht aus sie­ben stimm­be­rech­tig­ten Mit­glie­dern: dem Vor­sit­zen­den der Kom­mis­si­on und je drei Vertreter*Innen der Gewerk­schaf­ten und der Arbeit­ge­ber, sowie aus zwei nicht stimm­be­rech­tig­ten wis­sen­schaft­li­chen Mit­glie­dern. Laut Min­dest­lohn­ge­setz wird der gesetz­li­che Min­dest­lohn alle zwei Jah­re neu fest­ge­legt. Im Juni 2018 hat­te die Kom­mis­si­on emp­foh­len, den gesetz­li­chen Min­dest­lohn in zwei Schrit­ten zu erhö­hen. 2019 gal­ten 9,19 Euro, seit 1. Janu­ar die­ses Jah­res 9,35 Euro Min­dest­lohn. Die Min­dest­lohn­kom­mis­si­on wird Mit­te 2020 eine Emp­feh­lung für die wei­te­re Erhö­hung des gesetz­li­chen Min­dest­lohns ab 1.1.2021 aus­spre­chen. Sofern die Bun­des­re­gie­rung die­ser Emp­feh­lung zustimmt und sie per ent­spre­chen­der Ver­ord­nung umsetzt, wird die­se Emp­feh­lung dann der neue gesetz­li­che Min­dest­lohn ab 2021.


Stel­len­an­zei­ge:

Blog­ger und Anzei­gen­be­ra­ter gesucht (m/w/d).

Der Lese­r­ECHO-Ver­lag sucht bun­des­weit medi­en­po­li­tisch inter­es­sier­te Per­so­nen, die an dem Medi­en­pro­jekt Cross­me­dia 3.0″ mit­wir­ken möchten.

Neben inter­es­san­ten Ver­dienst­mög­lich­kei­ten war­ten noch zahl­rei­che Vor­zü­ge auf Sie. Ein­stiegs- und För­der­pro­gram­me ( müs­sen nicht zurück­ge­zahlt wer­den ), kos­ten­lo­se Schu­lun­gen, Akkre­di­tie­rung zu zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen ( Pres­se­aus­weis wird zur Ver­fü­gung gestellt ). Son­der­ra­bat­te auf Dienst­wa­gen und Smart­phones sind eben­falls für Medi­en­be­ra­ter selbstverständlich. 

Der Lese­r­ECHO-Ver­lag arbei­tet auch Quer­ein­stei­ger ein. Ob haupt- oder neben­be­ruf­lich – wir pla­nen mit Ihnen zusam­men Ihre per­sön­li­che Medi­en­kar­rie­re. In unse­rem Ver­lag arbei­ten wir auch mit vie­len Kom­mu­nal­po­li­ti­kern zusam­men, die sich als Bin­de­glied zwi­schen Amt und Bevöl­ke­rung sehen. Über ein eige­nes Stadt­/­Stadt­teil- oder Gemein­de­por­tal kön­nen Sie Ihre Mit­bür­ge­rin­nen und Mit­bür­ger über wich­ti­ge regio­na­le und über­re­gio­na­le The­men  infor­mie­ren. Spe­zi­ell für Kom­mu­nal­po­li­ti­ker hat der Lese­r­ECHO-Ver­lag spe­zi­el­le Schu­lun­gen aufgelegt.

Über uns

Das Lese­r­ECHO erscheint monat­lich zum Monats­en­de im hal­ben Ber­li­ner For­mat. Mit Ver­an­stal­tungs­tipps, Koch­re­zep­ten, Kin­der­sei­ten, Kreuz­wort­rät­seln, Bil­der­such­spie­len, Horo­sko­pen und einer regio­na­len- und über­re­gio­na­len Bericht­erstat­tung  berei­chert das Lese­r­ECHO die Medi­en­land­schaft. Tages­ak­tu­el­le Mel­dun­gen erschei­nen in unse­ren Stadt- und Gemeindeportalen.

Das Lese­r­ECHO Lizenz­sys­tem bie­tet Blog­gern, Anzei­gen­be­ra­tern sowie Quer­ein­stei­gern einen schnel­len und kos­ten­güns­ti­gen Ein­stieg in die Medi­en­welt. Ob Print- oder Online-Medi­en, der Lese­r­ECHO-Ver­lag bie­tet sei­nen Lizenz­neh­mern ein schlüs­sel­fer­ti­ges Kon­zept. Von der gestal­te­ten Wer­be­mail bis hin zum fer­ti­gen Stadtportal.

Part­ner des Lese­r­ECHO-Ver­la­ges kön­nen eine Viel­zahl von Modu­len nut­zen. Ver­schie­de­ne Online- oder Print­me­di­en sowie das lang­jäh­rig erwor­be­ne know-how sowie  ste­hen Part­nern des Lese­r­ECHO-Ver­la­ges unein­ge­schränkt zur Verfügung.

Ler­nen Sie mit uns die Medi­en­welt neu ken­nen. Ger­ne bera­ten wir Sie in einem per­sön­li­chen Gespräch über die guten Ver­dienst­mög­lich­kei­ten und den unzäh­li­gen Karrierechancen.

Über Sie

Sie sind in Ihrer Stadt oder in Ihrem  Land­kreis gut ver­netzt und ver­fü­gen über eine hohe Moti­va­ti­on etwas zu bewe­gen, sind zuver­läs­sig und haben Ver­kaufs­ge­schick. Sie haben ein gutes Aus­drucks­ver­mö­gen in Wort und Schrift.

Kon­takt­auf­nah­me: info@leserecho.de

News

Kar­ne­val ist nichts für Tie­re – bit­te nicht verkleiden!

Veröffentlicht

am

Die­ser Hund sitzt wäh­rend eines Kar­neval­um­zugs im Men­schen­ge­drän­ge inmit­ten von Abfäl­len. Copy­right: Deut­scher Tier­schutz­bund e.V.

Haus­tie­re an Kar­ne­val nicht verkleiden

 

Der Deut­sche Tier­schutz­bund ruft Tier­hal­ten­de dazu auf, ihre Tie­re an den kom­men­den Kar­ne­vals­ta­gen weder zu Ver­an­stal­tun­gen mit­zu­neh­men noch zu ver­klei­den. Kos­tü­me oder Acces­soires mögen zwar nied­lich wir­ken, sind jedoch nicht tier­ge­recht. Sie schrän­ken die Bewe­gungs­frei­heit ein, ber­gen Ver­let­zungs­ri­si­ken und füh­ren zu einer miss­ver­ständ­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Artgenossen.

„Ein Tier soll­te man nicht dazu zwin­gen, ein Kos­tüm zu tra­gen, nur weil man dies selbst süß oder lus­tig fin­det. Wer sein Tier respek­tiert, ach­tet auf sei­ne Bedürf­nis­se. Außer­dem ist Kar­ne­val ein Fest für Men­schen – Tie­re soll­ten nicht zu Requi­si­ten gemacht wer­den“, sagt Nina Bra­ke­busch, Refe­ren­tin beim Deut­schen Tierschutzbund.

Kar­ne­vals­um­zü­ge und –sit­zun­gen kön­nen bei Hun­den, die mit­ge­nom­men wer­den, zudem Angst und Stress aus­lö­sen. „Die Men­schen­mas­sen und die Laut­stär­ke sind nichts für Hun­de”, sagt Bra­ke­busch. Kar­ne­vals­ver­an­stal­tun­gen soll­ten daher mit Tie­ren gemie­den wer­den. Der Deut­sche Tier­schutz­bund rät aber auch davon ab, zu Hau­se Fotos von eige­nem Tier im Kos­tüm zu machen und bei Social Media zu tei­len. „Auch die Ver­mensch­li­chung, die in den sozia­len Medi­en mit Fotos und Vide­os ver­klei­de­ter Tie­re betrie­ben wird, lässt die ech­ten Bedürf­nis­se von Tie­ren ver­ges­sen und führt zu Nach­ah­mern. Das ist ins­be­son­de­re dann kri­tisch, wenn Likes und Fol­lo­wer­zah­len in den Vor­der­grund rücken und das Wohl­erge­hen des Tie­res aus dem Fokus gerät“, so Brakebusch.

 

Kos­tü­me füh­ren zu miss­ver­stan­de­ner Körpersprache

Hun­de und Kat­zen aber auch ande­re Haus­tie­re kom­mu­ni­zie­ren mit Art­ge­nos­sen u.a. mit­tels Kör­per­spra­che. Kos­tü­me, die den Rücken, die Ohren oder den Schwanz ver­de­cken, schrän­ken die­se ein. Auf­ge­stell­te Nacken­haa­re oder die Bewe­gung der Ohren und des Schwan­zes, kön­nen dann nicht rich­tig gezeigt und wahr­ge­nom­men wer­den. Auch lässt sich weder Angst- noch Droh­ver­hal­ten durch ein ande­res Tier oder den Men­schen rich­tig erkennen.

 

Mate­ria­li­en der Kos­tü­me für Tie­re ungeeignet

Vie­le Mate­ria­li­en in den Kos­tü­men ent­hal­ten zudem Sub­stan­zen, die für Tie­re gif­tig sein kön­nen. Nimmt das Tier bei­spiels­wei­se ein Kos­tüm­teil ins Maul, besteht die Gefahr, dass Tei­le davon ver­schluckt oder schäd­li­che Stof­fe auf­ge­nom­men wer­den. Auch all­er­gi­sche Reak­tio­nen auf bestimm­te Mate­ria­li­en sind nicht aus­zu­schlie­ßen. Zudem besteht Strangulationsgefahr.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeige

Mathe-Nach­hil­fe in Leer – Indi­vi­du­el­le För­de­rung für alle Klassenstufen

Veröffentlicht

am

Mathe-Nach­hil­fe in Leer: Erfolg­reich durch alle Klas­sen und Schulformen


Pro­fes­sio­nel­le Mathe-Nach­hil­fe in Leer für alle Schul­for­men. Indi­vi­du­el­le Betreu­ung und bes­se­re Noten. Jetzt Ter­min vereinbaren!


Mathe-Nach­hil­fe in Leer – Der Schlüs­sel zum Erfolg

Mathe­ma­tik ist für vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Doch mit der rich­ti­gen Unter­stüt­zung kann jeder mathe­ma­ti­sche Hür­den meis­tern. Mathe-Nach­hil­fe in Leer bie­tet geziel­te För­de­rung für alle Klas­sen­stu­fen und Schul­for­men – von der Grund­schu­le bis zum Abitur. Erfah­ren Sie, war­um Nach­hil­fe in Mathe sinn­voll ist und wel­che Vor­tei­le pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung bietet.


Nach­hil­fe in Mathe — Stadt Leer

War­um ist Mathe-Nach­hil­fe in Leer sinnvoll?

Mathe­ma­tik ist eine der wich­tigs­ten Kern­kom­pe­ten­zen in der Schu­le und im spä­te­ren Berufs­le­ben. Vie­le Schü­ler haben jedoch Schwie­rig­kei­ten mit den kom­ple­xen mathe­ma­ti­schen Kon­zep­ten. Eine pro­fes­sio­nel­le Mathe-Nach­hil­fe in Leer hilft dabei:

  • Ver­ständ­nis­lü­cken zu schließen

  • Mathe bes­ser zu ver­ste­hen und anzuwenden

  • Noten nach­hal­tig zu verbessern

  • Selbst­be­wusst­sein im Umgang mit Zah­len zu stärken

  • Stress vor Klas­sen­ar­bei­ten und Prü­fun­gen zu reduzieren


Mathe Nach­hil­fe Stadt Leer

 

Mathe-Nach­hil­fe in Leer für alle Schul­for­men und Klassenstufen

Egal, ob Grund­schu­le, wei­ter­füh­ren­de Schu­le oder Berufs­schu­le – unse­re Nach­hil­fe ist auf die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se der Schü­ler angepasst.

Mathe-Nach­hil­fe in Leer für die Grundschule

In der Grund­schu­le wer­den die mathe­ma­ti­schen Grund­la­gen gelegt. Hier geht es um:

  • Addi­ti­on, Sub­trak­ti­on, Mul­ti­pli­ka­ti­on und Division

  • Geo­me­tri­sche Grundformen

  • Text­auf­ga­ben und logi­sches Denken

Mathe-Nach­hil­fe in Leer für die Sekun­dar­stu­fe I (Haupt­schu­le, Real­schu­le, Gymnasium)

In der Mit­tel­stu­fe wer­den die The­men kom­ple­xer. Unse­re Nach­hil­fe­leh­rer hel­fen bei:

  • Bruch­rech­nung und Prozentrechnung

  • Alge­bra und Gleichungen

  • Geo­me­trie und tri­go­no­me­tri­sche Funktionen

  • Sta­tis­tik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mathe-Nach­hil­fe in Leer für die Ober­stu­fe (Abitur­vor­be­rei­tung)

Die gym­na­sia­le Ober­stu­fe stellt höhe­re Anfor­de­run­gen. Hier ste­hen unter ande­rem auf dem Programm:

  • Ana­ly­sis: Funk­tio­nen, Ablei­tun­gen und Integrale

  • Linea­re Alge­bra und Matrizen

  • Sto­chas­tik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

  • Vor­be­rei­tung auf das Mathe-Abitur


Indi­vi­du­el­le Mathe-Nach­hil­fe in Leer – Ihre Vorteile

Unse­re Mathe-Nach­hil­fe bie­tet vie­le Vorteile:

  • Ein­zel- oder Grup­pen­un­ter­richt: Je nach Bedarf kann zwi­schen Ein­zel­nach­hil­fe oder Klein­grup­pen gewählt werden.

  • Erfah­re­ne Lehr­kräf­te: Unse­re Nach­hil­fe­leh­rer sind qua­li­fi­zier­te Mathe­ma­ti­ker, Leh­rer oder erfah­re­ne Tutoren.

  • Fle­xi­ble Unter­richts­zei­ten: Nach­hil­fe kann fle­xi­bel am Nach­mit­tag oder Abend erfol­gen – auch online möglich.

  • Indi­vi­du­el­le För­de­rung: Jeder Schü­ler erhält maß­ge­schnei­der­ten Unter­richt, ange­passt an den indi­vi­du­el­len Lernfortschritt.

  • Moder­ne Lehr­me­tho­den: Wir set­zen auf anschau­li­che Erklä­run­gen, Pra­xis­bei­spie­le und inter­ak­ti­ve Lernmethoden.


Mathe-Nach­hil­fe in Leer – Jetzt starten!

Las­sen Sie Ihr Kind von pro­fes­sio­nel­ler Mathe-Nach­hil­fe in Leer pro­fi­tie­ren und för­dern Sie sei­ne schu­li­schen Erfol­ge. Kon­tak­tie­ren Sie uns jetzt für ein unver­bind­li­ches Bera­tungs­ge­spräch oder eine kos­ten­lo­se Probestunde!

📞 Kon­tak­tie­ren Sie uns noch heu­te und ver­bes­sern Sie Ihre Mathe-Noten!

Nach­hil­fe und Lern­an­ge­bo­te für heu­te und morgen

Schul­fit hilft, Chan­cen zu ver­bes­sern – in der Schu­le, im Arbeits­markt und im Leben. Dafür ver­mit­teln wir Wis­sen durch Nach­hil­fe, Coa­ching und Kurs­an­ge­bo­te der Erwach­se­nen­bil­dung. Unse­re qua­li­fi­zier­ten Lehr­kräf­te för­dern Schü­ler, Jugend­li­che und Erwach­se­ne im Land­kreis Leer, Moorm­er­land, Aurich und Emden. Fach­lich wie mensch­lich, mit ganz­heit­li­chem Ansatz und erfolg­reich seit über 35 Jah­ren. Mit TÜV-Zer­ti­fi­kat „Qua­li­täts­stan­dards Nach­hil­fe“ für Unter­richt auf höchs­tem Niveau – und für per­sön­li­che Entwicklungen.


Rund­um-sorg­los-Nach­hil­fe – Ihr Kind im Mittelpunkt

Nach­hil­fe hilft nach­hal­tig, wenn nicht nur aktu­el­le Wis­sens­lü­cken geschlos­sen wer­den, son­dern sie per­sön­lich und fach­lich auf Schü­ler ein­geht. Mit einem ganz­heit­li­chen Ansatz sor­gen wir dafür, dass die Fami­lie Ent­span­nung fin­det und Ihr Kind Freu­de am Ler­nen entwickelt.


Coa­ching gibt Orientierungshilfen

Gera­de Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne ste­hen oft vor Her­aus­for­de­run­gen. Puber­tät und Schu­le müs­sen bewäl­tigt, Aus­bil­dung und Stu­di­um vor­be­rei­tet wer­den. Coa­ching bei Schul­fit rich­tet sich an alle, die ihre Poten­zia­le erken­nen und ihre per­sön­li­che Ent­wick­lung inten­siv för­dern möchten.


Geziel­te För­de­rung – indi­vi­du­ell für jeden

Ob in der Schu­le oder in der Erwach­se­nen­bil­dung – jeder Mensch hat indi­vi­du­el­le Lern­zie­le. Unse­re Nach­hil­fe ist genau dar­auf ausgerichtet:

  • Pas­sen­de Lehr­kräf­te ver­mit­teln Wis­sen praxisnah.

  • Lern­fort­schrit­te wer­den in den All­tag integriert.

  • Die per­sön­li­che Che­mie zwi­schen Schü­ler und Leh­rer stimmt.


Zer­ti­fi­ziert für garan­tier­te Qualität

Unse­re qua­li­fi­zier­ten Schul­fit-Lehr­kräf­te hel­fen ziel­füh­rend, indi­vi­du­ell ange­passt an Schü­ler, Schul­form und Klas­sen­stu­fe. Ein durch­dach­tes Unter­richts­kon­zept und unser Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tem geben Eltern und Schü­lern die Sicher­heit, in guten Hän­den zu sein – TÜV-geprüft und erfolg­reich zertifiziert.


Tes­ten Sie uns gratis!

Jetzt 2 kos­ten­lo­se Schnup­per­stun­den im Grup­pen­un­ter­richt sichern.

📍 Stand­or­te:

  • Leer – Heis­fel­der Stra­ße 2 | 📞 0491 – 5951

  • Moorm­er­land – Rudolf-Eucken-Stra­ße 14 | 📞 04954 – 8789

Nut­zen Sie die Chan­ce und pro­fi­tie­ren Sie von qua­li­fi­zier­ter Nach­hil­fe, die nach­hal­tig hilft!

Weiterlesen

Anzeige

Ihr mobi­ler Food­truck in Ost­fries­land für Events jeder Art

Veröffentlicht

am

Sie suchen einen Food­truck in Ost­fries­land, der Ihre Ver­an­stal­tung mit ori­gi­nal hol­län­di­schen Pom­mes und lecke­ren Snacks berei­chert? Feenstra’s Friet bie­tet frisch zube­rei­te­te Spe­zia­li­tä­ten für Mes­sen, Märk­te, Fir­men­fei­ern und pri­va­te Fei­ern. Mit unse­rem mobi­len Kon­zept brin­gen wir authen­ti­schen Geschmack direkt zu Ihnen.

Feenstra’s Friet – Ein Food­truck-Erleb­nis in Ostfriesland

Wenn es um hoch­wer­ti­ge Pom­mes Fri­tes und Snacks geht, ist Feenstra’s Friet eine inter­es­san­te Opti­on für Ver­an­stal­tun­gen in Ost­fries­land. Mit sei­nem mobi­len Kon­zept bie­tet der Food­truck ori­gi­nal hol­län­di­sche Pom­mes und eine Viel­zahl an Spe­zia­li­tä­ten für Mes­sen, Märk­te, Fir­men­fei­ern oder pri­va­te Events.

Food­truck Ost­fries­land – Feenstra’s Friet sorgt für Genuss auf Veranstaltungen

Ein kuli­na­ri­sches High­light für Veranstaltungen

Die Pom­mes von Feenstra’s Friet wer­den nach nie­der­län­di­schem Rezept zube­rei­tet – dop­pelt frit­tiert, um eine knusp­ri­ge Außen­hül­le und einen wei­chen Kern zu gewähr­leis­ten. Das Ange­bot umfasst zudem typisch hol­län­di­sche Snacks wie Fri­kan­del­len, Bit­ter­bal­len und ver­schie­de­ne Soßen­op­tio­nen, die für ein authen­ti­sches Geschmacks­er­leb­nis sorgen.

Food­truck Ost­fries­land – Feenstra’s Friet sorgt für Genuss auf Veranstaltungen

Ihr mobi­ler Food­truck in Ost­fries­land für Events jeder Art

Sie suchen einen Food­truck in Ost­fries­land, der Ihre Ver­an­stal­tung mit ori­gi­nal hol­län­di­schen Pom­mes berei­chert? Feenstra’s Friet bie­tet frisch zube­rei­te­te Pom­mes Fri­tes für Mes­sen, Märk­te, Fir­men­fei­ern und pri­va­te Fei­ern. Mit unse­rem mobi­len Kon­zept brin­gen wir authen­ti­schen Geschmack direkt zu Ihnen.

Feenstra’s Friet: Der Food­truck für die leckers­ten Pom­mes Fri­tes und Snacks

 

Knusp­ri­ge Pom­mes für jede Veranstaltung

Bei Feenstra’s Friet ste­hen hoch­wer­ti­ge Pom­mes Fri­tes im Mit­tel­punkt. Unse­re Pom­mes über­zeu­gen durch ihre gold­brau­ne Krus­te und eine wei­che, fluf­fi­ge Kon­sis­tenz. Ergänzt wird das Geschmacks­er­leb­nis durch eine Aus­wahl an köst­li­chen Soßen.

Eng abge­stimmt auf Ihre Veranstaltung

Wir arbei­ten eng mit unse­ren Kun­den zusam­men, um ein indi­vi­du­el­les Kon­zept zu erstel­len, das per­fekt zu Ihrem Event passt. Unser Food­truck sorgt dafür, dass Gäs­te und Mit­ar­bei­ter bes­tens ver­sorgt wer­den. Damit alle bequem essen kön­nen, stel­len wir auf Wunsch auch Steh­ti­sche bereit.

Unse­re Pommes-Spezialitäten

  • Hol­län­di­sche Pom­mes – knusp­rig und frisch zubereitet

  • Köst­li­che Soßen – von klas­si­scher Mayon­nai­se bis zur belieb­ten Joppiesauce

Vor­tei­le unse­res Foodtrucks

Fri­sche & Qua­li­tät: Unse­re Pom­mes wer­den frisch vor Ort zube­rei­tet.
Fle­xi­bel & mobil: Wir kom­men direkt zu Ihrer Ver­an­stal­tung.
Indi­vi­du­el­le Lösun­gen: Maß­ge­schnei­der­te Pake­te für Ihr Event.
Erfah­re­nes Team: Schnel­ler und pro­fes­sio­nel­ler Service.

Feenstra’s Friet – Genuss mit Sicherheit

Feenstra’s Friet ist ein Pro­jekt von Alex Feens­tra, der eben­falls Inha­ber von AF Secu­ri­ty ist. Die­se Kom­bi­na­ti­on ermög­licht eine struk­tu­rier­te Ver­an­stal­tungs­pla­nung, bei der sowohl für das kuli­na­ri­sche Erleb­nis als auch für Sicher­heit gesorgt wird.

Feenstra’s Friet – Ein fes­ter Bestand­teil des Sams­tags­markts in Winschoten!

Außer bei ande­ren Ver­an­stal­tun­gen sind wir jeden Sams­tag auf dem Markt in Win­scho­ten anzu­tref­fen. Holen Sie sich Ihre fri­sche Tüte Pom­mes und genie­ßen Sie den ein­zig­ar­ti­gen Geschmack! Sie fin­den uns von 9:00 bis 17:00 Uhr gegen­über von Rond op de Ven­ne.

Kon­takt & Reservierung

Möch­ten Sie knusp­ri­ge Pom­mes für Ihr Event? Kon­tak­tie­ren Sie uns:
📞 Tele­fon: +31 (0)6–15071795
📧 E‑Mail: info@feenstrasfriet.nl

„Feenstra’s Friet – Per­fekt für Pom­mes-Lieb­ha­ber in Ostfriesland!“

Feenstra’s Friet – Ein fes­ter Bestand­teil des Sams­tags­markts in Winschoten!
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Land­kreis Leer: Ran­da­le, Ver­fol­gungs­jagd & schwe­rer Unfall!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der POli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 16.02.2025     Randalierer++Einbruch in Wohnhaus++Fahren ohne Fahrerlaubnis++Trunkenheit im Ver­kehr und Fah­ren ohne...

Lokal

Ems­tun­nel am 27. Febru­ar: Haupt­fahr­strei­fen gesperrt für War­tungs- und Reparaturarbeiten

Archiv­fo­to — Ingo Ton­sor @LeserECHO  Ems­tun­nel: Haupt­fahr­strei­fen am 27. Febru­ar gesperrt – Repa­ra­tu­ren und War­tungs­ar­bei­ten geplant LEER. Auto­fah­rer müs­sen am...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen aus Leer/Emden: Kör­per­ver­let­zung, Ein­bruch & Verkehrsunfälle

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 15.02.2025     Gefähr­li­che Kör­per­ver­let­zung ++ Woh­nungs­ein­bruch­dieb­stahl ++ Woh­nungs­brand ++ Fah­ren unter...

Lokal

100 Mio. Euro-För­de­rung für den Land­kreis Leer!

För­der­bank des Bun­des inves­tier­te 2024 über 100 Mil­lio­nen Euro in den Land­kreis Leer   Rund 1.300 Pro­jek­te im Land­kreis pro­fi­tie­ren /...

News

Kar­ne­val ist nichts für Tie­re – bit­te nicht verkleiden!

Die­ser Hund sitzt wäh­rend eines Kar­neval­um­zugs im Men­schen­ge­drän­ge inmit­ten von Abfäl­len. Copy­right: Deut­scher Tier­schutz­bund e.V. Haus­tie­re an Kar­ne­val nicht verkleiden...

Blaulicht

Unfall­flucht nach gefähr­li­cher Schnee­plat­te – Zeu­gen gesucht!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 13.02.2025     Verkehrsunfall++Verkehrsunfallflucht Emden — Ver­kehrs­un­fall zwi­schen Fahr­rad und Pkw Am 12.02.2025 kam...

Blaulicht

Leer und Emden: LKW-Unfall, Bus­brand & Unfallflucht

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 12.02.2025     Verkehrsunfall++Brand eines Busses++Verkehrsunfallflucht Uple­n­gen — Ver­kehrs­un­fall mit einem LKW Am...

Lokal

Bun­des­tags­wahl: Bar­rie­re­freie Stimm­ab­ga­be für blin­de und seh­be­hin­der­te Menschen

Bun­des­tags­wahl: Die rech­te obe­re Ecke fehlt – Hil­fe für blin­de und seh­be­hin­der­te Wähler Bei den Stimm­zet­teln zur Bun­des­tags­wahl fehlt die...

Lokal

Neue Selbst­hil­fe­grup­pe für Ange­hö­ri­ge von Demenz­be­trof­fe­nen im Land­kreis Leer

Neue Selbst­hil­fe­grup­pe für Ange­hö­ri­ge von Demenz­er­krank­ten in Rhauderfehn In Rhau­der­fehn wird eine neue Selbst­hil­fe­grup­pe für Ange­hö­ri­ge von Demenz­er­krank­ten ins Leben...

Lokal

Zukunfts­tag der Stadt Leer – Dein Ein­blick in span­nen­de Berufe!

Zukunfts­tag der Stadt Leer am 03. April 2025 – Ein­blick in span­nen­de Berufsfelder Am 03. April 2025 fin­det der dies­jäh­ri­ge...

Anzeige

Ost­fries­land: Nis­san Qas­h­qai Mild-Hybrid – Smar­ter, effi­zi­en­ter, komfortabler!

Der Nis­san Qas­h­qai Acen­ta 1.3 DIG‑T Mild Hybrid prä­sen­tiert sich als attrak­ti­ves Kom­pakt-SUV, das moder­nes Design mit effi­zi­en­ter Antriebs­tech­no­lo­gie kom­bi­niert....

Lokal

Kos­ten­lo­ses Mit­tag­essen für alle Kin­der? NGG for­dert kla­re Hal­tung der Bundestagskandidaten!

Gra­tis-Mit­tag­essen für alle Kin­der und Jugend­li­chen im Land­kreis Leer: NGG for­dert kla­re Hal­tung der Bundestagskandidaten Chan­cen­gleich­heit durch gesun­de Ernäh­rung –...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Lokal

Erfolg­rei­cher Auf­takt für Süd­li­ches Ost­fries­land: Mes­se­auf­tritt auf „Rei­sen Cara­va­ning“ in Hamburg

Guter Auf­takt in die Mes­se­sai­son: Feri­en­ge­biet Süd­li­ches Ost­fries­land und Ost­fries­land Tou­ris­mus auf „Rei­sen Cara­va­ning“ in Hamburg Auch im digi­ta­len Zeit­al­ter...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Anzeige

Die unsicht­ba­re Gefahr: War­um Sicht­bar­keit in der Goo­g­le­su­che über Erfolg oder Miss­erfolg entscheidet

Unsicht­bar in der Goo­g­le­su­che? Dann exis­tiert man nicht! In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära ist die Goo­g­le­su­che ein maß­geb­li­cher Weg­wei­ser für Unter­neh­men,...

Anzei­gen

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...