News
Mindestlohn steigt auf 9,35 Euro
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/935.jpg)
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro je Stunde. Anlässlich der laufenden Debatte zur Höhe des Mindestlohns sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell am Mittwoch in Berlin:
„Die Mindestlohnkommission berät in diesem Jahr über die nächste Erhöhung. Die Gewerkschaften wollen einen armutsfesten Mindestlohn, der zum Leben reicht. Die in der Debatte genannte Richtgröße von 12 Euro entspricht aktuell ca. 60 Prozent des mittleren Einkommens bei Vollzeitbeschäftigung. Da die Arbeitgeber in der Kommission eine Erhöhung hin zu einem armutsfesten Mindestlohn ablehnen, muss die Politik handeln und das Niveau anpassen. Das Mindestlohngesetz wird in diesem Jahr evaluiert, das sollten die politischen Parteien über Fraktionsgrenzen hinweg entsprechend nutzen. Für weitere, künftige Erhöhungen wäre dann wieder die Mindestlohnkommission verantwortlich.
Der Mindestlohn ist aber nur die unterste Haltelinie, unter der kein Lohn in Deutschland gezahlt werden darf. Die Gewerkschaften wollen zuallererst Gute Arbeit und gute Löhne – und die gibt es nur mit Tarifverträgen. Der Staat als größter Auftraggeber kann und sollte mit Tariftreuegesetzen dafür sorgen, dass seine Aufträge ausschließlich an tarifgebundene Unternehmen vergeben werden und Tarifverträge leichter für allgemeinverbindlich erklärt werden können.“
Beim Mindestlohn gebe es laut Körzell immer noch millionenfach Betrügereien auf Arbeitgeberseite. „Das Potential an kriminellen Arbeitgebern ist enorm. Deshalb müssen die Kontrollen – auch zum Schutz der ehrlichen Arbeitgeber – verstärkt werden. Notwendig sind mehr verdachtsunabhängige Stichproben durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS). Die Beschäftigten sollten ihre Arbeitszeiten dokumentieren und Verstöße bei der FKS melden. Dafür braucht die beim Zoll angesiedelte Behörde (FKS) aber deutlich mehr Personal. Der geplante Stellenaufwuchs muss schnell realisiert werden.“
Hintergrund:
Die Mindestlohnkommission besteht aus sieben stimmberechtigten Mitgliedern: dem Vorsitzenden der Kommission und je drei Vertreter*Innen der Gewerkschaften und der Arbeitgeber, sowie aus zwei nicht stimmberechtigten wissenschaftlichen Mitgliedern. Laut Mindestlohngesetz wird der gesetzliche Mindestlohn alle zwei Jahre neu festgelegt. Im Juni 2018 hatte die Kommission empfohlen, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Schritten zu erhöhen. 2019 galten 9,19 Euro, seit 1. Januar dieses Jahres 9,35 Euro Mindestlohn. Die Mindestlohnkommission wird Mitte 2020 eine Empfehlung für die weitere Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns ab 1.1.2021 aussprechen. Sofern die Bundesregierung dieser Empfehlung zustimmt und sie per entsprechender Verordnung umsetzt, wird diese Empfehlung dann der neue gesetzliche Mindestlohn ab 2021.
Stellenanzeige:
Blogger und Anzeigenberater gesucht (m/w/d).
Der LeserECHO-Verlag sucht bundesweit medienpolitisch interessierte Personen, die an dem Medienprojekt “Crossmedia 3.0″ mitwirken möchten.
Neben interessanten Verdienstmöglichkeiten warten noch zahlreiche Vorzüge auf Sie. Einstiegs- und Förderprogramme ( müssen nicht zurückgezahlt werden ), kostenlose Schulungen, Akkreditierung zu zahlreichen Veranstaltungen ( Presseausweis wird zur Verfügung gestellt ). Sonderrabatte auf Dienstwagen und Smartphones sind ebenfalls für Medienberater selbstverständlich.
Der LeserECHO-Verlag arbeitet auch Quereinsteiger ein. Ob haupt- oder nebenberuflich – wir planen mit Ihnen zusammen Ihre persönliche Medienkarriere. In unserem Verlag arbeiten wir auch mit vielen Kommunalpolitikern zusammen, die sich als Bindeglied zwischen Amt und Bevölkerung sehen. Über ein eigenes Stadt/Stadtteil- oder Gemeindeportal können Sie Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger über wichtige regionale und überregionale Themen informieren. Speziell für Kommunalpolitiker hat der LeserECHO-Verlag spezielle Schulungen aufgelegt.
Über uns
Das LeserECHO erscheint monatlich zum Monatsende im halben Berliner Format. Mit Veranstaltungstipps, Kochrezepten, Kinderseiten, Kreuzworträtseln, Bildersuchspielen, Horoskopen und einer regionalen- und überregionalen Berichterstattung bereichert das LeserECHO die Medienlandschaft. Tagesaktuelle Meldungen erscheinen in unseren Stadt- und Gemeindeportalen.
Das LeserECHO Lizenzsystem bietet Bloggern, Anzeigenberatern sowie Quereinsteigern einen schnellen und kostengünstigen Einstieg in die Medienwelt. Ob Print- oder Online-Medien, der LeserECHO-Verlag bietet seinen Lizenznehmern ein schlüsselfertiges Konzept. Von der gestalteten Werbemail bis hin zum fertigen Stadtportal.
Partner des LeserECHO-Verlages können eine Vielzahl von Modulen nutzen. Verschiedene Online- oder Printmedien sowie das langjährig erworbene know-how sowie stehen Partnern des LeserECHO-Verlages uneingeschränkt zur Verfügung.
Lernen Sie mit uns die Medienwelt neu kennen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die guten Verdienstmöglichkeiten und den unzähligen Karrierechancen.
Über Sie
Sie sind in Ihrer Stadt oder in Ihrem Landkreis gut vernetzt und verfügen über eine hohe Motivation etwas zu bewegen, sind zuverlässig und haben Verkaufsgeschick. Sie haben ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift.
Kontaktaufnahme: info@leserecho.de
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/01/rect2008.png)
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/01/rect2008.png)
News
Karneval ist nichts für Tiere – bitte nicht verkleiden!
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/image002.jpg)
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/image002.jpg)
Dieser Hund sitzt während eines Karnevalumzugs im Menschengedränge inmitten von Abfällen. Copyright: Deutscher Tierschutzbund e.V.
Haustiere an Karneval nicht verkleiden
„Ein Tier sollte man nicht dazu zwingen, ein Kostüm zu tragen, nur weil man dies selbst süß oder lustig findet. Wer sein Tier respektiert, achtet auf seine Bedürfnisse. Außerdem ist Karneval ein Fest für Menschen – Tiere sollten nicht zu Requisiten gemacht werden“, sagt Nina Brakebusch, Referentin beim Deutschen Tierschutzbund.
Karnevalsumzüge und –sitzungen können bei Hunden, die mitgenommen werden, zudem Angst und Stress auslösen. „Die Menschenmassen und die Lautstärke sind nichts für Hunde”, sagt Brakebusch. Karnevalsveranstaltungen sollten daher mit Tieren gemieden werden. Der Deutsche Tierschutzbund rät aber auch davon ab, zu Hause Fotos von eigenem Tier im Kostüm zu machen und bei Social Media zu teilen. „Auch die Vermenschlichung, die in den sozialen Medien mit Fotos und Videos verkleideter Tiere betrieben wird, lässt die echten Bedürfnisse von Tieren vergessen und führt zu Nachahmern. Das ist insbesondere dann kritisch, wenn Likes und Followerzahlen in den Vordergrund rücken und das Wohlergehen des Tieres aus dem Fokus gerät“, so Brakebusch.
Kostüme führen zu missverstandener Körpersprache
Hunde und Katzen aber auch andere Haustiere kommunizieren mit Artgenossen u.a. mittels Körpersprache. Kostüme, die den Rücken, die Ohren oder den Schwanz verdecken, schränken diese ein. Aufgestellte Nackenhaare oder die Bewegung der Ohren und des Schwanzes, können dann nicht richtig gezeigt und wahrgenommen werden. Auch lässt sich weder Angst- noch Drohverhalten durch ein anderes Tier oder den Menschen richtig erkennen.
Materialien der Kostüme für Tiere ungeeignet
Viele Materialien in den Kostümen enthalten zudem Substanzen, die für Tiere giftig sein können. Nimmt das Tier beispielsweise ein Kostümteil ins Maul, besteht die Gefahr, dass Teile davon verschluckt oder schädliche Stoffe aufgenommen werden. Auch allergische Reaktionen auf bestimmte Materialien sind nicht auszuschließen. Zudem besteht Strangulationsgefahr.
Anzeige
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Eventplaner-Ostfriesland-.png)
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Eventplaner-Ostfriesland-.png)
Anzeige
Mathe-Nachhilfe in Leer – Individuelle Förderung für alle Klassenstufen
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Nachhilfe-Leer-Mathe-.jpg)
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Nachhilfe-Leer-Mathe-.jpg)
Mathe-Nachhilfe in Leer: Erfolgreich durch alle Klassen und Schulformen
Professionelle Mathe-Nachhilfe in Leer für alle Schulformen. Individuelle Betreuung und bessere Noten. Jetzt Termin vereinbaren!
Mathe-Nachhilfe in Leer – Der Schlüssel zum Erfolg
Mathematik ist für viele Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung. Doch mit der richtigen Unterstützung kann jeder mathematische Hürden meistern. Mathe-Nachhilfe in Leer bietet gezielte Förderung für alle Klassenstufen und Schulformen – von der Grundschule bis zum Abitur. Erfahren Sie, warum Nachhilfe in Mathe sinnvoll ist und welche Vorteile professionelle Unterstützung bietet.
Warum ist Mathe-Nachhilfe in Leer sinnvoll?
Mathematik ist eine der wichtigsten Kernkompetenzen in der Schule und im späteren Berufsleben. Viele Schüler haben jedoch Schwierigkeiten mit den komplexen mathematischen Konzepten. Eine professionelle Mathe-Nachhilfe in Leer hilft dabei:
-
Verständnislücken zu schließen
-
Mathe besser zu verstehen und anzuwenden
-
Noten nachhaltig zu verbessern
-
Selbstbewusstsein im Umgang mit Zahlen zu stärken
-
Stress vor Klassenarbeiten und Prüfungen zu reduzieren
Mathe-Nachhilfe in Leer für alle Schulformen und Klassenstufen
Egal, ob Grundschule, weiterführende Schule oder Berufsschule – unsere Nachhilfe ist auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler angepasst.
Mathe-Nachhilfe in Leer für die Grundschule
In der Grundschule werden die mathematischen Grundlagen gelegt. Hier geht es um:
-
Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division
-
Geometrische Grundformen
-
Textaufgaben und logisches Denken
Mathe-Nachhilfe in Leer für die Sekundarstufe I (Hauptschule, Realschule, Gymnasium)
In der Mittelstufe werden die Themen komplexer. Unsere Nachhilfelehrer helfen bei:
-
Bruchrechnung und Prozentrechnung
-
Algebra und Gleichungen
-
Geometrie und trigonometrische Funktionen
-
Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Mathe-Nachhilfe in Leer für die Oberstufe (Abiturvorbereitung)
Die gymnasiale Oberstufe stellt höhere Anforderungen. Hier stehen unter anderem auf dem Programm:
-
Analysis: Funktionen, Ableitungen und Integrale
-
Lineare Algebra und Matrizen
-
Stochastik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
-
Vorbereitung auf das Mathe-Abitur
Individuelle Mathe-Nachhilfe in Leer – Ihre Vorteile
Unsere Mathe-Nachhilfe bietet viele Vorteile:
-
Einzel- oder Gruppenunterricht: Je nach Bedarf kann zwischen Einzelnachhilfe oder Kleingruppen gewählt werden.
-
Erfahrene Lehrkräfte: Unsere Nachhilfelehrer sind qualifizierte Mathematiker, Lehrer oder erfahrene Tutoren.
-
Flexible Unterrichtszeiten: Nachhilfe kann flexibel am Nachmittag oder Abend erfolgen – auch online möglich.
-
Individuelle Förderung: Jeder Schüler erhält maßgeschneiderten Unterricht, angepasst an den individuellen Lernfortschritt.
-
Moderne Lehrmethoden: Wir setzen auf anschauliche Erklärungen, Praxisbeispiele und interaktive Lernmethoden.
Mathe-Nachhilfe in Leer – Jetzt starten!
Lassen Sie Ihr Kind von professioneller Mathe-Nachhilfe in Leer profitieren und fördern Sie seine schulischen Erfolge. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder eine kostenlose Probestunde!
📞 Kontaktieren Sie uns noch heute und verbessern Sie Ihre Mathe-Noten!
Nachhilfe und Lernangebote für heute und morgen
Schulfit hilft, Chancen zu verbessern – in der Schule, im Arbeitsmarkt und im Leben. Dafür vermitteln wir Wissen durch Nachhilfe, Coaching und Kursangebote der Erwachsenenbildung. Unsere qualifizierten Lehrkräfte fördern Schüler, Jugendliche und Erwachsene im Landkreis Leer, Moormerland, Aurich und Emden. Fachlich wie menschlich, mit ganzheitlichem Ansatz und erfolgreich seit über 35 Jahren. Mit TÜV-Zertifikat „Qualitätsstandards Nachhilfe“ für Unterricht auf höchstem Niveau – und für persönliche Entwicklungen.
Rundum-sorglos-Nachhilfe – Ihr Kind im Mittelpunkt
Nachhilfe hilft nachhaltig, wenn nicht nur aktuelle Wissenslücken geschlossen werden, sondern sie persönlich und fachlich auf Schüler eingeht. Mit einem ganzheitlichen Ansatz sorgen wir dafür, dass die Familie Entspannung findet und Ihr Kind Freude am Lernen entwickelt.
Coaching gibt Orientierungshilfen
Gerade Jugendliche und junge Erwachsene stehen oft vor Herausforderungen. Pubertät und Schule müssen bewältigt, Ausbildung und Studium vorbereitet werden. Coaching bei Schulfit richtet sich an alle, die ihre Potenziale erkennen und ihre persönliche Entwicklung intensiv fördern möchten.
Gezielte Förderung – individuell für jeden
Ob in der Schule oder in der Erwachsenenbildung – jeder Mensch hat individuelle Lernziele. Unsere Nachhilfe ist genau darauf ausgerichtet:
-
Passende Lehrkräfte vermitteln Wissen praxisnah.
-
Lernfortschritte werden in den Alltag integriert.
-
Die persönliche Chemie zwischen Schüler und Lehrer stimmt.
Zertifiziert für garantierte Qualität
Unsere qualifizierten Schulfit-Lehrkräfte helfen zielführend, individuell angepasst an Schüler, Schulform und Klassenstufe. Ein durchdachtes Unterrichtskonzept und unser Qualitätsmanagementsystem geben Eltern und Schülern die Sicherheit, in guten Händen zu sein – TÜV-geprüft und erfolgreich zertifiziert.
Testen Sie uns gratis!
Jetzt 2 kostenlose Schnupperstunden im Gruppenunterricht sichern.
📍 Standorte:
-
Leer – Heisfelder Straße 2 | 📞 0491 – 5951
-
Moormerland – Rudolf-Eucken-Straße 14 | 📞 04954 – 8789
Nutzen Sie die Chance und profitieren Sie von qualifizierter Nachhilfe, die nachhaltig hilft!
Anzeige
Ihr mobiler Foodtruck in Ostfriesland für Events jeder Art
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/a5f1bec6-c2cf-48b8-b878-2d0dccda3aaf.jpeg)
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/a5f1bec6-c2cf-48b8-b878-2d0dccda3aaf.jpeg)
Sie suchen einen Foodtruck in Ostfriesland, der Ihre Veranstaltung mit original holländischen Pommes und leckeren Snacks bereichert? Feenstra’s Friet bietet frisch zubereitete Spezialitäten für Messen, Märkte, Firmenfeiern und private Feiern. Mit unserem mobilen Konzept bringen wir authentischen Geschmack direkt zu Ihnen.
Feenstra’s Friet – Ein Foodtruck-Erlebnis in Ostfriesland
Wenn es um hochwertige Pommes Frites und Snacks geht, ist Feenstra’s Friet eine interessante Option für Veranstaltungen in Ostfriesland. Mit seinem mobilen Konzept bietet der Foodtruck original holländische Pommes und eine Vielzahl an Spezialitäten für Messen, Märkte, Firmenfeiern oder private Events.
Ein kulinarisches Highlight für Veranstaltungen
Die Pommes von Feenstra’s Friet werden nach niederländischem Rezept zubereitet – doppelt frittiert, um eine knusprige Außenhülle und einen weichen Kern zu gewährleisten. Das Angebot umfasst zudem typisch holländische Snacks wie Frikandellen, Bitterballen und verschiedene Soßenoptionen, die für ein authentisches Geschmackserlebnis sorgen.
Foodtruck Ostfriesland – Feenstra’s Friet sorgt für Genuss auf Veranstaltungen
Ihr mobiler Foodtruck in Ostfriesland für Events jeder Art
Sie suchen einen Foodtruck in Ostfriesland, der Ihre Veranstaltung mit original holländischen Pommes bereichert? Feenstra’s Friet bietet frisch zubereitete Pommes Frites für Messen, Märkte, Firmenfeiern und private Feiern. Mit unserem mobilen Konzept bringen wir authentischen Geschmack direkt zu Ihnen.
Knusprige Pommes für jede Veranstaltung
Bei Feenstra’s Friet stehen hochwertige Pommes Frites im Mittelpunkt. Unsere Pommes überzeugen durch ihre goldbraune Kruste und eine weiche, fluffige Konsistenz. Ergänzt wird das Geschmackserlebnis durch eine Auswahl an köstlichen Soßen.
Eng abgestimmt auf Ihre Veranstaltung
Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ein individuelles Konzept zu erstellen, das perfekt zu Ihrem Event passt. Unser Foodtruck sorgt dafür, dass Gäste und Mitarbeiter bestens versorgt werden. Damit alle bequem essen können, stellen wir auf Wunsch auch Stehtische bereit.
Unsere Pommes-Spezialitäten
-
Holländische Pommes – knusprig und frisch zubereitet
-
Köstliche Soßen – von klassischer Mayonnaise bis zur beliebten Joppiesauce
Vorteile unseres Foodtrucks
✔ Frische & Qualität: Unsere Pommes werden frisch vor Ort zubereitet.
✔ Flexibel & mobil: Wir kommen direkt zu Ihrer Veranstaltung.
✔ Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Pakete für Ihr Event.
✔ Erfahrenes Team: Schneller und professioneller Service.
Feenstra’s Friet – Genuss mit Sicherheit
Feenstra’s Friet ist ein Projekt von Alex Feenstra, der ebenfalls Inhaber von AF Security ist. Diese Kombination ermöglicht eine strukturierte Veranstaltungsplanung, bei der sowohl für das kulinarische Erlebnis als auch für Sicherheit gesorgt wird.
Feenstra’s Friet – Ein fester Bestandteil des Samstagsmarkts in Winschoten!
Außer bei anderen Veranstaltungen sind wir jeden Samstag auf dem Markt in Winschoten anzutreffen. Holen Sie sich Ihre frische Tüte Pommes und genießen Sie den einzigartigen Geschmack! Sie finden uns von 9:00 bis 17:00 Uhr gegenüber von Rond op de Venne.
Kontakt & Reservierung
Möchten Sie knusprige Pommes für Ihr Event? Kontaktieren Sie uns:
📞 Telefon: +31 (0)6–15071795
📧 E‑Mail: info@feenstrasfriet.nl
„Feenstra’s Friet – Perfekt für Pommes-Liebhaber in Ostfriesland!“
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Foodtruck-mieten-Ostfriesland.png)
![](https://leer.leserecho.de/wp-content/uploads/sites/2/Foodtruck-mieten-Ostfriesland.png)