Veranstaltung
Plattdeutsches Adventskonzert für den guten Zweck in der St. Martinskirche Remels
Die Friesisch-sprachige Sängerin Norma von der Insel Föhr — Foto: Sven Schomburg
Plattdeutsches Adventskonzert zugunsten des Schutzengel-Huus am 1. Adventssonntag
Remels – Ein festlicher Nachmittag für einen guten Zweck erwartet die Besucher am 1. Advent, dem 1. Dezember, in der St. Martinskirche in Remels. Der Förderverein Schutzengel-Huus e.V. lädt zu einem besonderen Adventskonzert ein, dessen Erlös vollständig dem Schutzengel-Huus „Michael“ zugutekommt. Das hochkarätig besetzte Konzert wird ab 15.00 Uhr stattfinden und bietet ein stimmungsvolles Programm mit plattdeutschen Liedern und Musik.
Die musikalische Gestaltung übernimmt das Ensemble „Dreeklang“ unter der Leitung von Jan Cornelius aus Leer. Mit dabei sind auch die bekannte Plattdeutschsängerin Sabine Hermann aus Oldenburg und die Friesisch-sprachige Sängerin Norma von der Insel Föhr. Die Besucher dürfen sich auf eine außergewöhnliche Darbietung freuen, die die Vielfalt der plattdeutschen Musik auf wunderbare Weise zur Geltung bringt. Der ehemalige NDR-Moderator Ludger Abeln wird das Konzert charmant und humorvoll moderieren.
„Wir sind sehr dankbar, dass wir diese großartigen Künstlerinnen und Künstler für unser Konzert gewinnen konnten. Ihr musikalisches Talent und die besondere Akustik der St. Martinskirche werden einen unvergesslichen Adventsnachmittag schaffen. Der Erlös des Konzertes kommt der Arbeit des Schutzengel-Huus zugute, das eine wichtige Unterstützung für schwerkranke Kinder und ihre Familien bietet“, erklärt Ulf Thiele, Vorsitzender des Fördervereins Schutzengel-Huus e.V.
Das Konzert beginnt um 15.00 Uhr, Einlass ist ab 14.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf bei der Raiffeisen-Volksbank (RVB) in Remels, Detern und Wiesmoor sowie bei der Diakonie Hesel-Jümme-Uplengen in Remels erhältlich. Auch der Förderverein ist über die E‑Mail-Adresse email@ulf-thiele.de für Kartenbestellungen erreichbar. Der Ticketpreis beträgt 20 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 15 Euro. An der Abendkasse sind ebenfalls Karten erhältlich.
Für das leibliche Wohl der Gäste wird vor und nach dem Konzert sowie in der Pause gesorgt. Der Förderverein und die Blue Knights Ostfriesland kümmern sich um eine angenehme Bewirtung.
Hintergrund des Schutzengel-Huus Michael
Das Schutzengel-Huus „Michael“ ist eine ambulante Einrichtung der Diakonie Hesel-Jümme-Uplengen gGmbH, die Ende Juli 2023 in Remels eröffnet wurde. Die Einrichtung richtet sich an schwerkranke und intensiv pflegebedürftige Kinder und Jugendliche aus dem Nordwesten Niedersachsens. Sie schließt eine Versorgungslücke zwischen der intensivmedizinischen Behandlung im Krankenhaus und der häuslichen Pflege. Das Schutzengel-Huus bietet eine sichere und qualitativ hochwertige Pflege in einer familiären Atmosphäre und ermöglicht es den Eltern, in einer belastenden Lebenssituation neue Kraft zu schöpfen. Familien, die ihre Kinder aufgrund der intensiven Pflege nicht zu Hause betreuen können, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für eine begrenzte Zeit im Schutzengel-Huus unterzubringen und sich so eine dringend benötigte Auszeit zu nehmen.
Die Besucher des Adventskonzertes unterstützen mit ihrem Ticketkauf direkt diese wertvolle Arbeit, die vielen Familien in der Region zugutekommt.
Wann? 1. Dezember 2024, 15.00 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr)
Wo? St. Martinskirche, Remels
Karten: 20 Euro (Erwachsene), 15 Euro (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre)
Vorverkauf: Raiffeisen-Volksbank (RVB) in Remels, Detern, Wiesmoor und Diakonie Hesel-Jümme-Uplengen in Remels oder per E‑Mail an email@ulf-thiele.de.
Lassen Sie sich dieses besondere Adventskonzert nicht entgehen und genießen Sie einen musikalischen Nachmittag für einen guten Zweck!
Anzeige
Veranstaltung
Glühwein, Lichterzauber und Weihnachtsfreude: Feuerwehr Heisfelde lädt zum Hüttenzauber
Veranstaltung
Mut für die Demokratie: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Leer
„Für Freiheit und Republik!“ – Ausstellung des Reichsbanners im Leeraner Zollhaus
Leer. Unter dem Titel „Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924–1933“ zeigt das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold – Bund aktiver Demokraten – vom 10. bis 16. November eine Ausstellung im Leeraner Zollhaus.
Das 1924 gegründete Reichsbanner, getragen von SPD, Zentrumspartei und DDP, erreichte bis zu drei Millionen Mitglieder und setzte sich in den bewegten Jahren der Weimarer Republik für demokratische Prinzipien ein. Die Mitglieder schützten unter anderem Veranstaltungen demokratischer Politiker wie des aus Ditzum stammenden Reichstagsabgeordneten Herrmann Tempel vor Übergriffen der nationalsozialistischen SA.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete sich das Reichsbanner neu. Heute engagiert sich der Verein vor allem in der politischen Bildung, unter anderem an Schulen.
Die von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand konzipierte Ausstellung besteht aus 31 Bannern, die den Einsatz des Reichsbanners für die Demokratie dokumentieren. Sie ist ab dem 10. November täglich von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos, und Reichsbanner-Mitglieder sind während der gesamten Ausstellungszeit vor Ort.
Höhepunkt der Ausstellung ist die öffentliche Finissage am Sonntag, 16. November, ab 14 Uhr. Dort wird unter anderem die historische Fahne der Reichsbanner-Ortsgruppe Loga aus dem Jahr 1924 präsentiert. Der Chor Rote Töne wird das Lied des Reichsbanners anstimmen. Im Anschluss haben alle Besucherinnen und Besucher noch einmal Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen.
Anfragen zu Sonderführungen können per E‑Mail an jnordbrock@web.de gestellt werden.
Anzeige
Veranstaltung
Adventssingen der Gitarrenjugend Loga – Musik, die von Herzen kommt
Adventssingen der Gitarrenjugend Loga in der Petruskirche
Besinnliche Klänge und festliche Stimmung am Nikolausabend
Am Samstag, 6. Dezember 2025, lädt die Gitarrenjugend Loga um 18:00 Uhr zum traditionellen Adventssingen in die Petruskirche Loga (Verbindungsweg 33, Leer) ein. Unter der Leitung von Wolfgang Vogelsang präsentiert das Ensemble rund 30 traditionelle und moderne Advents- und Weihnachtslieder – ein abwechslungsreiches Programm mit besinnlichen, aber auch schwungvollen Rhythmen.
Für Jung und Alt ist etwas dabei: Bekannte Klassiker laden zum Mitsummen ein, moderne Arrangements bringen frische Klänge in die historische Kirche. So entsteht ein musikalisches Potpourri, das Herz und Seele gleichermaßen berührt und auf die Weihnachtszeit einstimmt.
Der Eintritt ist frei, die Musikerinnen und Musiker freuen sich jedoch über Spenden zugunsten der Chor- und Jugendarbeit.
Im Anschluss an das Konzert sind alle Gäste herzlich eingeladen, den Abend im Gemeindehaus bei Glühwein, Tee und Krintstuut gemütlich ausklingen zu lassen – ein schöner Anlass, gemeinsam ins zweite Adventswochenende zu starten.
Anzeige






















