Lokal

Stadt Leer ver­schickt Grund­ab­ga­ben­be­schei­de 2025 – Wich­ti­ge Infos für alle Hauseigentümer!

Veröffentlicht

am

Anzeige 

 

 

 

 

 

Stadt Leer ver­schickt Grund­ab­ga­ben­be­schei­de 2025

Die Stadt Leer wird in den ers­ten Tagen im Febru­ar die Grund­ab­ga­ben­be­schei­de für das Jahr 2025 ver­schi­cken. Die­se Beschei­de ent­hal­ten fol­gen­de Abgaben:

  • Grund­steu­er

  • Stra­ßen­rei­ni­gungs­ge­bühr

  • Nie­der­schlags­ge­bühr

  • Abwas­ser­ge­bühr

Neue Grund­steu­er­be­rech­nung

Mit den Beschei­den wird erst­mals die neue Grund­steu­er nach der Grund­steu­er­re­form berech­net. Die Reform war not­wen­dig, nach­dem das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt im Jahr 2018 die bis­he­ri­gen Berech­nungs­grund­la­gen für ver­fas­sungs­wid­rig erklärt hat­te. Die Stadt Leer hat die Reform auf­kom­mens­neu­tral gestal­tet, sodass kei­ne zusätz­li­chen Ein­nah­men für die Stadt ent­ste­hen. Den­noch führt die Reform zu Ver­än­de­run­gen bei der indi­vi­du­el­len Grund­steu­er­hö­he: Man­che Haus­hal­te zah­len weni­ger, ande­re mehr.

Ange­pass­te Hebesätze

Zur Umset­zung der Reform hat die Stadt Leer die Hebe­sät­ze gesenkt:

  • Grund­steu­er B (unbe­bau­te und bebau­te Grund­stü­cke): Sen­kung von 420 % auf 403 %

  • Grund­steu­er A (land- und forst­wirt­schaft­li­che Grund­stü­cke): Sen­kung von 420 % auf 381 %

Info­blatt für Bürger

Jedem Grund­ab­ga­ben­be­scheid liegt ein dop­pel­sei­ti­ges Info­blatt bei, das fol­gen­de Infor­ma­tio­nen enthält:

  • Prüf­sche­ma zur Kon­trol­le des Grundsteuermessbetrags

  • Hin­wei­se zu Ansprech­part­nern bei Fra­gen oder Unstimmigkeiten

Falls der Grund­steu­er­mess­be­trag nicht kor­rekt erscheint, kön­nen sich Betrof­fe­ne an die zustän­di­gen Stel­len wenden:

📧 Für Fra­gen zum Grund­steu­er­mess­be­trag (Finanz­amt):
E‑Mail: poststelle@fa-ler.niedersachsen.de
(Anga­be des Akten­zei­chens erfor­der­lich: 60 168 …)

📧 Für Fra­gen zum Hebe­satz oder zu ande­ren Gebüh­ren (Stadt Leer):
E‑Mail: grundabgaben@leer.de
(Bit­te das Kas­sen­zei­chen des Beschei­des ange­ben: XN.….…-.….…NX)

Wich­ti­ge Hinweise

Mit der Jah­res­ver­an­la­gung 2025 wer­den mehr als 15.600 Beschei­de ver­schickt. Auf­grund des hohen Auf­kom­mens kann es ins­be­son­de­re in den ers­ten Tagen nach Ver­sand zu län­ge­ren War­te­zei­ten bei tele­fo­ni­schen Anfra­gen kom­men. Es wird daher emp­foh­len, Anfra­gen bevor­zugt per E‑Mail zu stellen.


 

Anzeige 

Lese­r­ECHO — Gra­tis und monat­lich aktu­ell: Dei­ne Online­zei­tung ohne Abogebühren

Zei­tungs­ver­lag Ost­frie­sand Emsland

Das Lese­r­ECHO ist eine kos­ten­lo­se Zei­tung im hal­ben Ber­li­ner For­mat, die monat­lich in der Regi­on Ost­fries­land und dem nörd­li­chen Ems­land erscheint. Neben einer brei­ten Bericht­erstat­tung aus der Regi­on und dem Umland fin­den Leser hier auch Ver­an­stal­tungs­tipps, Koch­re­zep­te, Kin­der­sei­ten, Kreuz­wort­rät­sel, Bil­der­such­spie­le und Horo­sko­pe. Mit die­ser viel­fäl­ti­gen The­men­aus­wahl berei­chert das Lese­r­ECHO die Medi­en­land­schaft und ist ein wich­ti­ger Bestand­teil der loka­len Kul­tur. Für tages­ak­tu­el­le Mel­dun­gen und Infor­ma­tio­nen ste­hen Ihnen unse­re Stadt- und Gemein­de­por­ta­le jeder­zeit kos­ten­los zur Ver­fü­gung, ohne dass Sie sich regis­trie­ren oder bezah­len müssen.

Lokal

Aktiv im Ruhe­stand: Inspi­ra­ti­on und Chan­cen für die neue Lebensphase!

Veröffentlicht

am

Foto: Hans de Wolf, Chan­ce Ruhestand

Ein inspi­rie­ren­der Start in den neu­en Ruhestand!

Mit über 60 Gäs­ten war der Infor­ma­ti­ons­abend des Ver­eins Chan­ce Ruhe­stand e.V. ein vol­ler Erfolg! Die Ver­an­stal­tung bot wert­vol­le Impul­se für Men­schen, die den Ruhe­stand nicht als Ende, son­dern als neue, akti­ve Lebens­pha­se gestal­ten möchten.

Dank der finan­zi­el­len Unter­stüt­zung der Stadt Emden konn­te der Abend im tra­di­ti­ons­rei­chen Klub zum Guten End­zweck statt­fin­den – ein idea­ler Ort für die Initia­ti­ve des neu gegrün­de­ten Ver­eins. Beson­ders erfreu­lich war der Besuch von Bür­ger­meis­te­rin Andrea Risi­us, die die Teil­neh­men­den herz­lich begrüß­te und die Bedeu­tung von Initia­ti­ven wie Chan­ce Ruhe­stand für die Gesell­schaft unter­strich. Ihre Wor­te spie­gel­ten das gemein­sa­me Ziel wider, den Ruhe­stand als Chan­ce für per­sön­li­che und gesell­schaft­li­che Wei­ter­ent­wick­lung zu verstehen.

Nach einer kur­zen Ein­füh­rung durch den Vor­stand begeis­ter­te Dr. Abbas Jab­ba­ri­an mit sei­nem inter­ak­ti­ven Vor­trag „Älter wer­den und gesund blei­ben“. Beson­ders sei­ne pra­xis­na­hen Tipps zu Schlaf und Humor fan­den gro­ßen Anklang bei den Zuhö­rern. Sein Ansatz, Gesund­heit als inte­gra­len Bestand­teil eines erfüll­ten Ruhe­stands zu betrach­ten, wur­de von vie­len als erfri­schend und moti­vie­rend emp­fun­den. Ergän­zend dazu stell­ten die Frei­wil­li­gen­agen­tu­ren aus Ost­fries­land ihre viel­fäl­ti­gen Ange­bo­te für akti­ve Ruhe­ständ­ler vor – von ehren­amt­li­chen Tätig­kei­ten bis hin zu Pro­jek­ten, die eine sinn­vol­le und erfül­len­de Beschäf­ti­gung ermöglichen.

Hans de Wolf, der den Abend mit viel Humor mode­rier­te, sorg­te für eine ange­neh­me Atmo­sphä­re und stell­te immer wie­der geziel­te Fra­gen, die zum Nach­den­ken anreg­ten. In sei­nem Vor­trag beleuch­te­te Man­fred Kluth, Vor­stand von Chan­ce Ruhe­stand e.V., die Aus­wir­kun­gen des demo­gra­fi­schen Wan­dels auf Gesell­schaft und Arbeits­markt. Beson­ders sein ein­dring­li­cher Appell, die Fähig­kei­ten und Talen­te von Men­schen im Ruhe­stand wei­ter­hin zu nut­zen, stieß auf brei­te Zustim­mung. Vie­le der Anwe­sen­den, die sich bereits ehren­amt­lich enga­gie­ren, gaben an, dass sie sich auch eine bezahl­te Beschäf­ti­gung im Ruhe­stand gut vor­stel­len könnten.

Der Höhe­punkt des Abends war der anschlie­ßen­de Aus­tausch, bei dem die Gäs­te die Gele­gen­heit hat­ten, sich zu ver­net­zen, Fra­gen zu stel­len und eige­ne Ideen ein­zu­brin­gen. Die posi­ti­ve Reso­nanz zeig­te deut­lich, wie groß das Bedürf­nis nach einer Platt­form ist, die Ruhe­ständ­ler aktiv beglei­tet und neue Per­spek­ti­ven eröff­net. Das Ver­trau­en in den Ver­ein und die Bereit­schaft, die eige­ne Zeit sinn­voll zu nut­zen, war spürbar.

Ruhe­stand sinn­voll gestal­ten – Per­spek­ti­ven erkennen

Der Infor­ma­ti­ons­abend von Chan­ce Ruhe­stand e.V. zeig­te ein­drucks­voll, wie wich­tig es ist, Ruhe­ständ­ler als wert­vol­le Res­sour­ce zu sehen. Der Ruhe­stand muss nicht das Ende der akti­ven Lebens­pha­se sein – er kann ein neu­er Anfang mit vie­len Chan­cen sein. Die Ver­an­stal­tung bot eine ers­te Mög­lich­keit, sich zu infor­mie­ren und zu ver­net­zen, und setz­te einen inspi­rie­ren­den Start­punkt für die akti­ve Gestal­tung des Ruhestands.

Das posi­ti­ve Feed­back und die zahl­rei­chen Gesprä­che bestä­tig­ten das gro­ße Inter­es­se an Ange­bo­ten, die den Ruhe­stand sinn­voll gestal­ten und Per­spek­ti­ven eröff­nen. Der Ver­ein Chan­ce Ruhe­stand e.V. hat es geschafft, eine wich­ti­ge Dis­kus­si­on anzu­sto­ßen und einen Raum zu schaf­fen, in dem Men­schen im Ruhe­stand nicht nur ihren Platz in der Gesell­schaft fin­den, son­dern ihn aktiv mit­ge­stal­ten können.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Land­kreis Leer: Blau­zun­gen­krank­heit: Imp­fung jetzt drin­gend empfohlen!

Veröffentlicht

am

Blau­zun­gen­krank­heit: Imp­fung drin­gend empfohlen

Rin­der, Scha­fe und Zie­gen kön­nen vor einem schwe­ren Ver­lauf geschützt werden
 
Tier­hal­ter kön­nen ihre Rin­der, Scha­fe und Zie­gen gegen die Blau­zun­gen­krank­heit imp­fen las­sen, um sie vor schwe­ren Ver­läu­fen zu schüt­zen, teilt das Vete­ri­när­amt des Land­krei­ses Leer mit. Die Blau­zun­gen­krank­heit, auch Blue­ton­gue dise­a­se, ist eine virus­be­ding­te Krank­heit, die von Gnit­zen, einer Mücken­art, über­tra­gen wird. Das Blau­zun­gen­vi­rus vom Sero­typ 3 (BTV‑3), das sich seit Sep­tem­ber 2023 von den Nie­der­lan­den aus­ge­hend mit einer enor­men Dyna­mik in Deutsch­land aus­ge­brei­tet hat, ver­ur­sacht ins­be­son­de­re bei Scha­fen und Rin­dern Erkran­kun­gen, Todes­fäl­le und wirt­schaft­li­che Schä­den, zum Bei­spiel durch mas­si­ve Ein­brü­che in der Milch­leis­tung, Frucht­bar­keits­stö­run­gen oder lang anhal­ten­de Klauenprobleme.
 
Die Imp­fung gegen das Blau­zun­gen­vi­rus bie­tet den ein­zi­gen Schutz der Tie­re vor einem schwe­ren Ver­lauf. Die Stän­di­ge Impf­kom­mis­si­on Vete­ri­när­me­di­zin (StI­ko Vet) am Fried­rich-Löff­ler-Insti­tut emp­fiehlt mit gro­ßer Dring­lich­keit, gefähr­de­te Wie­der­käu­er mit einem der zur Anwen­dung gestat­te­ten BTV-3-Impf­stof­fe zu imp­fen. Dies gilt auch für 2025. Eine Imp­fung soll­te vor Beginn der Gnit­zen­sai­son im Früh­jahr erfol­gen. Durch den wirk­sa­men Impf­schutz kann ver­hin­dert wer­den, dass Scha­fe, Zie­gen und Rin­der schwer erkran­ken oder sterben.
 
Tier­hal­ter kön­nen ihre Rin­der, Scha­fe und Zie­gen auch wei­ter­hin gegen die Blau­zun­gen­krank­heit imp­fen las­sen. Die bis zum 6. Dezem­ber 2024 gel­ten­de Aus­nah­me­re­ge­lung für drei Impf­stof­fe wur­de lücken­los und ohne zeit­li­che Begren­zung ver­län­gert. Die nie­der­säch­si­sche Tier­seu­chen­kas­se unter­stützt die Imp­fung von Scha­fen und Zie­gen mit 3 Euro pro Tier und Jahr, die Imp­fung von Rin­dern mit 4 Euro pro Tier und Jahr.
 
Emp­foh­len wer­den für alle emp­fäng­li­chen Tier­ar­ten zwei Imp­fun­gen zur Grund­im­mu­ni­sie­rung sowie eine Auf­fri­schungs­imp­fung in 2025 nach erfolg­ter Grund­im­mu­ni­sie­rung in 2024. Die Impf­emp­feh­lung gilt aktu­ell auch für Tie­re, die bereits an Blau­zun­ge erkrankt waren und die Krank­heit über­stan­den haben. Rund um die Geburt soll­te nicht geimpft wer­den. Es gibt kei­ner­lei Hin­wei­se, dass die Impf­stof­fe die Frucht­bar­keit der Tie­re beeinträchtigen.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Strauch­schnitt: Schutz­zeit beginnt am 1. März – Was jetzt zu beach­ten ist

Veröffentlicht

am

Land­kreis Leer infor­miert: Strauch­schnitt nur noch bis Ende Febru­ar erlaubt

Gehöl­ze und Sträu­cher bie­ten ins­be­son­de­re im Früh­jahr einen wich­ti­gen Lebens­raum für wild­le­ben­de Tie­re. Sie die­nen als Rück­zugs­ort und Brut­stät­te, in denen vie­le Tier­ar­ten Schutz suchen und ihre Jun­gen aufziehen.

Aus die­sem Grund ist es gesetz­lich vor­ge­schrie­ben, dass der Rück­schnitt von Sträu­chern nur in der Zeit vom 1. Okto­ber bis zum 28. bzw. 29. Febru­ar eines jeden Jah­res erlaubt ist. Ab dem 1. März bis zum 30. Sep­tem­ber ist das Beschnei­den oder Ent­fer­nen von Gehöl­zen grund­sätz­lich untersagt.

Die­se Rege­lung betrifft Bäu­me, die außer­halb von Wäl­dern, Kur­zum­triebs­plan­ta­gen oder gärt­ne­risch genutz­ten Flä­chen ste­hen, eben­so wie Hecken, leben­de Zäu­ne, Büsche und ande­re Gehöl­ze . Sie dür­fen in die­sem Zeit­raum weder gekürzt, gero­det noch auf den Bestand gesetzt werden.

Erlaubt bleibt jedoch ein schö­ner Form- und Pfle­ge­schnitt , etwa der Rück­schnitt des ursprüng­li­chen Zuwach­ses an Hecken oder das Aus­dün­nen von Obst­bäu­men , um deren gesun­des Wachs­tum zu fördern.

Der Land­kreis Leer bit­tet alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, sich an die­se Rege­lun­gen zu hal­ten, um den Schutz der hei­mi­schen Tier­welt zu gewährleisten.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Küchen­ver­käu­fer im Ems­land: Abwechs­lungs­rei­cher Job mit Top-Verdienst

Küchen­ver­käu­fer im Ems­land: Kar­rie­re mit Zukunft und Vielfalt Der Beruf des Küchen­ver­käu­fers im Ems­land bie­tet eine span­nen­de und viel­sei­ti­ge Kar­rie­re...

Blaulicht

Poli­zei­kon­trol­len in Wee­ner & Leer: Fest­nah­men und Verstöße!

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 23.02.2025     Sach­be­schä­di­gung — Zeu­gen gesucht ++ Sach­be­schä­di­gung an PKW —...

Anzeige

Tuin&Zo 2025 – Die Gar­ten- & Wohn­mes­se mit 50 Aus­stel­lern in Scheemda!

Will­kom­men auf der Tuin&Zo-Messe in Scheemda Der Früh­ling steht vor der Tür, und das bedeu­tet: Es ist wie­der Zeit für...

Anzeige

Küchen­fach­ver­käu­fer im Ems­land gesucht: Dein Kar­rie­re­weg im Verkauf

Küchen­fach­ver­käu­fer wer­den: Vor­tei­le und Kar­rie­re­aus­sich­ten im Emsland. Wenn du auf der Suche nach einem neu­en Job bist und dabei eine...

Lokal

Aktiv im Ruhe­stand: Inspi­ra­ti­on und Chan­cen für die neue Lebensphase!

Foto: Hans de Wolf, Chan­ce Ruhestand Ein inspi­rie­ren­der Start in den neu­en Ruhestand! Mit über 60 Gäs­ten war der Infor­ma­ti­ons­abend...

Veranstaltung

Kos­ten­lo­ser Rosen­schnitt­tag: Ler­nen, Schnei­den und Genießen!

Kom­men Sie zum Rosen­schnitt­tag nach Win­scho­ten: Ler­nen, Schnei­den und Genie­ßen im Rosarium. Die Gemein­de Oldambt lädt alle Rosen­lieb­ha­ber und Gar­ten­freun­de...

Lokal

Land­kreis Leer: Blau­zun­gen­krank­heit: Imp­fung jetzt drin­gend empfohlen!

Blau­zun­gen­krank­heit: Imp­fung drin­gend empfohlen Rin­der, Scha­fe und Zie­gen kön­nen vor einem schwe­ren Ver­lauf geschützt werden   Tier­hal­ter kön­nen ihre Rin­der,...

Veranstaltung

Das haben Sie noch nie gehört! Tom­bo­la-Orgel­kon­zert in der Luther­kir­che in Leer.

Unglaub­lich, aber wahr! Was pas­siert, wenn Orgel­mu­sik auf “Bie­ne Maja” trifft? Lie­be Musikfreunde, es erwar­tet Sie ein musi­ka­li­sches Ereig­nis der...

Anzeige

Leer Live! Knei­pen­fes­ti­val ist zurück – 13 Bands, 13 Locations!

„Leer Live!“ ist zurück – Das Knei­pen­fes­ti­val fei­ert sein Come­back am 15.03.2025! Leer Live! Knei­pen­fes­ti­val fei­ert sein Come­back – 13...

Blaulicht

Poli­zei sucht Zeu­gen: Unfall­fluch­ten und Sach­be­schä­di­gun­gen in der Region

  POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 20.02.2025       Verkehrsunfallflucht++Sachbeschädigungen++Unfall zwi­schen Pkw und Fahrrad++Unfallflucht durch Radfahrer  ...

Lokal

Strauch­schnitt: Schutz­zeit beginnt am 1. März – Was jetzt zu beach­ten ist

Land­kreis Leer infor­miert: Strauch­schnitt nur noch bis Ende Febru­ar erlaubt Gehöl­ze und Sträu­cher bie­ten ins­be­son­de­re im Früh­jahr einen wich­ti­gen Lebens­raum...

Lokal

Siche­re Schul­we­ge: 10 Jah­re erfolg­rei­che Rad­fahr­aus­bil­dung mit der Brandkasse

Die Vor­sit­zen­den und ihre Stell­ver­tre­ter der Ver­kehrs­wach­ten freu­en sich über das neue Unter­richts­ma­te­ri­al (v.l.n.r.): Hajo Reer­s­he­mi­us (VW Nor­den und Gebiets­be­auf­trag­ter...

Anzeige

Ost­fries­land: Intel­li­gen­te Hör­sys­te­me: Die Zukunft des Hörens beginnt jetzt

Moder­ne Hör­sys­te­me aus Ost­fries­land: Mehr als Hören – ein smar­tes Erlebnis Moder­ne Hör­sys­te­me haben sich von ein­fa­chen Ver­stär­kern zu hoch­ent­wi­ckel­ten...

Blaulicht

Fest­nah­me nach Ziga­ret­ten­dieb­stahl – Drei Tat­ver­däch­ti­ge in U‑Haft!

POL-LER: Gemein­sa­me Pres­se­mit­tei­lung der Staats­an­walt­schaft Aurich und der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden     Fest­nah­me nach ban­den­mä­ßi­gem Dieb­stahl — Tat­ver­däch­ti­ge in Untersuchungshaft...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...