Blaulicht
Weihnachtsmärkte starten bald – Polizei warnt vor Taschendieben!
Achtung vor Taschendieben auf den bevorstehenden Weihnachtsmärkten
Mit Beginn der Adventszeit öffnen in den kommenden Wochen in zahlreichen Städten wieder die Weihnachtsmärkte. Erfahrungsgemäß steigt zu dieser Zeit auch die Zahl der Taschendiebstähle deutlich an – kaum ein Markt, auf dem nicht mindestens ein Diebstahl gemeldet wird. Die Polizei mahnt daher zur besonderen Vorsicht und gibt folgende Hinweise, wie Besucherinnen und Besucher sich schützen können:
Tipps der Polizei zum Schutz vor Taschendieben
-
Wertgegenstände eng am Körper tragen: Bewahren Sie Geldbörsen am besten in verschließbaren Innen- oder Brusttaschen auf – nicht in leicht zugänglichen Jacken- oder Hosentaschen.
-
Nur wenig Bargeld mitnehmen: Führen Sie nur so viel Geld mit, wie Sie für den Besuch des Weihnachtsmarkts benötigen.
-
Handy sicher verstauen: Das Mobiltelefon gehört ebenfalls in eine Innentasche oder eine verschließbare Tasche, die Sie stets im Blick haben.
-
Taschen und Rucksäcke geschlossen halten: Tragen Sie Taschen grundsätzlich verschlossen und mit der Öffnung zum Körper. Rucksäcke möglichst vermeiden.
-
Wertsachen auf mehrere Stellen verteilen: Bewahren Sie nicht alles an einem Ort auf – so verringert sich der Schaden im Ernstfall. Bewahren Sie Kredit- und Bankkarten und PIN immer getrennt voneinander auf, oder lernen Sie Ihre PIN auswendig.
-
Vorsicht bei Gedränge: Taschendiebe nutzen oft dichtes Gedränge, etwa an Glühwein- oder Essensständen. Halten Sie in solchen Situationen Ihre Tasche besonders im Blick.
-
Misstrauisch bei Ablenkungsmanövern: Professionelle Diebe arbeiten häufig im Team und lenken Opfer bewusst ab (Anrempeln, Ansprechen, Hinabfallenlassen von Gegenständen).
-
Dokumente schützen: Nutzen Sie ggf. Schutzhüllen für Karten und Ausweise oder lassen Sie nicht benötigte Dokumente zu Hause.
Die Polizei wird auf den Weihnachtsmärkten verstärkt präsent sein und regelmäßige Präventionshinweise geben. Besucherinnen und Besucher werden dennoch gebeten, auch selbst aufmerksam zu bleiben und verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden.
Wir wünschen trotz aller Vorsicht eine friedliche und sichere Adventszeit.
Leer — Taschendiebstähle
Am 12.11.2025 kam es gegen 15:00 Uhr in der Mühlenstraße zu dem Diebstahl eines Mobiltelefons. Ein 35-jähriger Mann aus Leer war in der Innenstadt unterwegs und wurde in Höhe des Denkmals angerempelt. Zuerst hielt er es für ein Versehen, bemerkte jedoch kurz darauf, dass sein in der offenen Jackentasche verstautes Mobiltelefon entwendet worden war. Zu einem weiteren Taschendiebstahl kam es am 13.11.2025 gegen 12:00 Uhr in einem Discounter in der Ubbo-Emmius-Straße. Ein 84-jährige Frau aus Leer befand sich zu Einkaufszwecken an der Örtlichkeit und hatte ihre Einkäufe bereits bezahlt. Im Vorraum auf dem Weg zum Ausgang herrschte zu der Zeit ein hohes Personenaufkommen. In dem Gedränge wurde dann nach bisherigen Erkenntnissen der Frau die Geldbörse aus der Seitentasche ihres Mantels entwendet. Neben einem zweistelligen Geldbetrag befanden sich auch persönliche Dokumente der Frau der Geldbörse. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Wertsachen möglichst dicht am Körper getragen werden sollten.
Anzeige
Blaulicht
Ostfriesland: Polizei meldet Unfälle & Diebstähle
POL-LER: Weitere Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 14.11.2025
Verkehrsunfall — Zusammenprall mit unbekannter männlicher Person
Hesel — Verkehrsunfall — Zusammenprall mit unbekannter männlicher Person
Am 14.11.2025 kam es um 05:30 Uhr auf der Firreler Straße zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem mutmaßlich männlichen Fußgänger. Eine 44-jährige Frau aus der Samtgemeinde Hesel befuhr die Firreler Straße in Fahrtrichtung Hesel, als ein Fußgänger unerwartet die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. Dabei prallte der Mann gegen die hintere linke Stoßstange des Pkw der Frau. Die Fahrzeugführerin stoppte umgehend ihr Fahrzeug, setzte einen Notruf ab und suchte nach der möglicherweise unter Schock stehenden oder verletzten Person. Die Polizeiinspektion Leer/Emden leitete eine großangelegte Suche nach der Person ein, die von der Feuerwehr und weiteren Rettungskräften aktiv unterstützt wurde. Die mehr als zweistündige umfangreiche Suche verblieb ohne Ergebnis. Für die Zeitdauer des Einsatzes wurde die Firreler Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Mann konnte nicht aufgefunden werden und meldete sich auch anschließend bislang nicht bei der Polizei. Die Polizei bittet den bislang unbekannten Unfallbeteiligten und weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Sache geben können, sich bei der Polizei zu melden.

Weihnachtsmärkte starten – Polizei warnt vor Taschendieben!
Leer — Taschendiebstähle
Am 12.11.2025 kam es gegen 15:00 Uhr in der Mühlenstraße zu dem Diebstahl eines Mobiltelefons. Ein 35-jähriger Mann aus Leer war in der Innenstadt unterwegs und wurde in Höhe des Denkmals angerempelt. Zuerst hielt er es für ein Versehen, bemerkte jedoch kurz darauf, dass sein in der offenen Jackentasche verstautes Mobiltelefon entwendet worden war. Zu einem weiteren Taschendiebstahl kam es am 13.11.2025 gegen 12:00 Uhr in einem Discounter in der Ubbo-Emmius-Straße. Ein 84-jährige Frau aus Leer befand sich zu Einkaufszwecken an der Örtlichkeit und hatte ihre Einkäufe bereits bezahlt. Im Vorraum auf dem Weg zum Ausgang herrschte zu der Zeit ein hohes Personenaufkommen. In dem Gedränge wurde dann nach bisherigen Erkenntnissen der Frau die Geldbörse aus der Seitentasche ihres Mantels entwendet. Neben einem zweistelligen Geldbetrag befanden sich auch persönliche Dokumente der Frau der Geldbörse. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Wertsachen möglichst dicht am Körper getragen werden sollten.
Emden — Aufbruch eines Zigarettenautomaten
In der Zeit vom 12.11.2025, 22:00 Uhr bis zum 13.11.2025, 16:00 Uhr kam es an der Boltentorstraße zu dem Aufbruch eines Zigarettenautomaten. Unbekannte Täter setzten an verschiedenen Stellen mit einem unbekannten Hebelwerkzeug an, vermutlich mit der Zielrichtung die innen befindlichen Tabakwaren zu entwendet. Der Automat konnte nur einen Spalt weit durch die Täter geöffnet werden, so dass derzeit nicht von der Erlangung von Diebesgut auszugehen ist. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Tatzeit gemacht haben, werden gebeten, die Emder Polizei zu benachrichtigen.
AnzeigeBlaulicht
Ostfriesland: Polizei meldet Verkehrsunfälle & Autobahnzwischenfälle
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 13.11.2025
Unfall im Gegenverkehr++Unfälle auf der Autobahn
Moormerland — Unfall im Gegenverkehr
Am 12.11.2025 kam es um 16:50 Uhr auf der B 70 in Höhe der Hauptstraße zu einem Unfall. Eine 60-jährige Moormerländerin war aus Richtung Neermoor kommend in Richtung Leer unterwegs und hatte die Absicht, mit ihrem Pkw VW nach links auf die Hauptstraße einzubiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Pkw Skoda eines 45-jährigen Mannes aus Moormerland und prallte mit diesem frontal zusammen. Die Unfallbeteiligten wurden bei dem Aufprall leicht verletzt und vorsorglich einem Krankenhaus zugeführt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, wodurch diese nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die Einsatzkräfte der Leeraner Autobahnpolizei waren vor Ort und nahmen das Unfallgeschehen auf.
Weener/Moormerland/BAB31 — Unfälle auf der Autobahn
Am 12.11.2025 kam es um 14:10 Uhr auf der Autobahn 31 in Höhe der AS Weener in Fahrtrichtung Emden im Rahmen eines Fahrstreifenwechsels zu einem Unfall. Eine 67-jährige Frau aus Aurich befuhr im genannten Bereich den Hauptfahrstreifen und hatte die Absicht, auf den Überholfahrstreifen zu wechseln. Dabei übersah sie den hinter ihr auf dem Überholfahrstreifen befindlichen Pkw Audi eines 46-jährigen Mannes aus Ihlow. Die beiden Pkw touchierten sich an den Außenspiegeln, worauf die 67-jährige eine Lenkbewegung machte und anschließend mit der Außenschutz- und der Mittelschutzplanke kollidierte. Die Frau wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der Pkw der Auricherin musste abgeschleppt werden. Die Autobahnpolizei Leer hat den Unfall aufgenommen und eine Reinigung der Fahrbahn veranlasst.
Zu einem weiteren Unfall kam es am 12.11.2025 gegen 13:40 Uhr auf der BAB 31 im Bereich Moormerland. Ein 30-jähriger Mann aus Wiesmoor befuhr den Überholfahrstreifen der BAB 31 in Fahrtrichtung Emden mit höherer Geschwindigkeit, als eine 60-jährige Frau aus dem Kreis Passau mit ihrem Detleffs Kastenwagen in Höhe der AS Neermoor zum Überholen ebenfalls auf den Überholfahrstreifen wechselte. Der 30-jährige konnte seinen Pkw Mercedes nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf das Heck des Campers auf. Die Unfallbeteiligten wurden bei diesem Unfall nicht verletzt, aber an den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Das Fahrzeug des 30-jährigen Mannes musste von einem Abschlepper abtransportiert werden. Auch diesen Unfall hat die Autobahnpolizei aufgenommen.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen: Ladendiebstahl, E‑Scooter-Diebstahl und Verkehrsunfälle
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 11.11.2025
Ladendiebstahl++Diebstahl eines E‑Scooters++Verkehrsunfallflucht++Verkehrsunfall an Kreuzung++Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs auf der Autobahn
Emden — Ladendiebstahl
Am 10.11.2025 wurde der Polizei in Emden gegen 11:50 Uhr mitgeteilt, dass es in einem Verbrauchermarkt an der Geibelstraße zu einem Ladendiebstahl gekommen sei. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf einen 25-jährigen Mann mit Aufenthalt in Emden, welcher in dem Geschäft Waren in einem zweistelligen Wert entwendet hatte. Der Mann gab den Diebstahl zu und konnte nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen werden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Emden — Diebstahl eines E‑Scooters
Am 10.11.2025 kam es an der Hermann-Löns-Straße in der Zeit von 07:45 Uhr bis 13:10 Uhr zu dem Diebstahl eines E‑Scooters. Der zugelassene Scooter des Herstellers Shaomi, Modell 4 Pro 2.Gen war mit einem Schloss an einem vor Ort befindlichen Fahrradständer gesichert worden. Da es sich aber um ein dehnbares Schloss handelte, war es den unbekannten Tätern möglich, den Scooter herauszudrehen und ohne Mühe mitzunehmen. Das Schloss blieb unbeschädigt zurück. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass es wichtig ist, E‑Scooter richtig zu sichern. Grundsätzlich sollte bei dem verwendeten Schloss auf eine gute Qualität geachtet werden. Bügel oder Faltschlösser stellen grundsätzlich eine gute Sicherungsmöglichkeit dar, wenn ein fest verankerter Gegenstand zum Anschließen zur Verfügung steht. Das Problem: Viele Modelle haben keine geeigneten Ösen, an denen man ein Fahrradschloss sicher anbringen kann. Bei einigen Modellen bietet die Verbindung zwischen dem Trittbrett und der Lenkerstange oder der Klappmechanismus des E‑Scooters eine geeignete Möglichkeit für die Befestigung eines Schlosses. Sind zwei Verbindungsstangen vorhanden, kann ein Bügelschloss sicher angebracht werden. Bei einer einzelnen Verbindungsstange kann möglicherweise ein Bügelschloss zu klein oder unflexibel sein, um den E‑Scooter ausreichend zu sichern. Soll der Roller mit einer langen Kette angeschlossen werden, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ein Dieb den Roller nicht einfach aus der Schlaufe ziehen kann. Eventuell kann die Gefahr durch mehrfaches Umwickeln der Stangen umgangen werden.
Genau wie beim Fahrrad auch sollte darauf geachtet werden, dass das Schloss durch feste und stabile Elemente des Rahmens geführt wird und auf keinen Fall an “beweglichen” oder abnehmbaren Teile befestigt wird. Ein weiterer zusätzlicher Schutz kann durch Wegfahrsperren oder GPS-Tracker erreicht werden. (Quelle: www.polizei-beratung.de)
Weener — Verkehrsunfallflucht
Am 10.11.2025 kam es gegen 05:57 Uhr auf der Mühlenstraße zu einem Unfall im Begegnungsverkehr. Ein 24-jähriger Mann aus Rhauderfehn befuhr mit seinem Lkw Mercedes die Mühlenstraße in Richtung Stapelmoor, als ihm aus Gegenrichtung ein Pkw entgegenkam. Der unbekannte Fahrer des Pkw verstieß gegen das Rechtsfahrgebot und stieß seitlich gegen den Pkw. Dabei wurde an dem Pkw die Außenverkleidung des Seitenspiegels abgerissen, welche vor Ort aufgefunden wurde. An dem Lkw entstand ebenfalls Sachschaden an der linken Fahrzeugseite. Der Verursacher entfernte sich mit seinem Pkw von der Unfallstelle, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Sache geben können, werden gebeten, die Polizei in Weener zu kontaktieren.
Rhauderfehn — Verkehrsunfall an Kreuzung
Am 10.11.2025 kam es gegen 15:45 Uhr an der Kreuzung Gronewoldstraße/3.Südwieke zu einem Unfall zwischen zwei Pkw-Fahrern. Ein 44-jähriger Mann aus Rhauderfehn befuhr mit seinem Pkw VW die Gronewoldstraße aus Papenburg kommend und hatte an der Kreuzung zur übergeordneten 3.Südwieke die Absicht, auf dieser geradeaus in Richtung Burlage weiterzufahren. Der Mann aus Rhauderfehn hielt zu erst an der Kreuzung an, übersah dann aber beim Anfahren den Pkw Mercedes eines 33-jährigen Mannes aus Uplengen, welcher auf der 3.Südwieke in Richtung Papenburger Straße unterwegs war. Die beiden Pkw stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wobei Sachschaden den Fahrzeugen entstand. Die beiden Verkehrsteilnehmer blieben nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Die Polizei Rhauderfehn hat den Unfall aufgenommen.
Uplengen/ BAB 28 — Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs auf der Autobahn
Am 10.11.2025 kam es um 16:55 Uhr auf der BAB 28 im Bereich Uplengen in Fahrtrichtung Leer zu einem Unfall, als sich ein 24-jähriger Fahrzeugführer aus Leer nach ersten Erkenntnissen grob verkehrswidrig und rücksichtslos verhielt. Zuvor befuhr der 24-jährige die Autobahn auf dem Überholfahrstreifen und befand sich dabei hinter dem Pkw eines 21-jährigen Mannes aus Ahaus und dessen 22-jährigen Mitfahrer. Nach bisherigen Erkenntnissen betätigte der 24-jährige Mann aus Leer die Lichthupe und überholte dann den Vorausfahrenden rechts über den Hauptfahrstreifen und unter Nutzung des Seitenstreifens. Dabei soll er auch an einem dort fahrenden Lkw vorbeigefahren sein. Anschließend setzte sich der 24-jährige wieder auf den Überholfahrstreifen vor den Pkw des Mannes aus Ahaus und bremste. Dadurch kam es zur Kollision zwischen den beiden Pkw. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, die Beteiligten blieben nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Die Autobahnpolizei Leer hat den Unfall aufgenommen und die Ermittlungen zum Hergang eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Hergang machen können, werden gebeten, die Autobahnpolizei zu benachrichtigen.
Anzeige























You must be logged in to post a comment Login