Anzeige
Niedlicher Nachwuchs im Tierpark Nordhorn

Unsere Tiere
2000 Tiere in 100 verschiedenen Arten leben im Tierpark Nordhorn.
Jedes unserer Tiere hat seinen eigenen Charakter. Jedes ist auf seine Weise spannend zu beobachten. Von den kleinsten Bewohnern des Tierparks, den Bienen im Lehrbienenhaus, bis hin zu den großen Bisons gibt es bei einem Rundgang so viel zu bestaunen!
Während manche Tierarten in Wohngemeinschaften friedlich zusammen auf einer Anlage leben, sind andere Tierarten eher Einzelgänger. Wir stellen hier die Tiere des Tierparks Nordhorn vor. Am besten beobachten lassen sie sich aber natürlich direkt vor Ort!

Zuwachs bei den Poitou-Eseln im Tierpark Nordhorn
Eselfohlen am Vechtehof auf den Namen „Kacie“ getauft
Dem einen oder anderen aufmerksamen Zoobesucher ist es bestimmt schon aufgefallen. Zwischen den großen und stattlichen Poitou-Eseln „Urmel“, „Fabienne“, und „Titus“ tummelt
sich auf langen, staksigen Beinen ein sehr flauschiger neuer Mitbewohner. Seit dem 04.08.2020 bereichert ein niedliches Stutfohlen die Gruppe der Großesel im Tierpark Nordhorn. Anfangs noch vorsichtig hinter Mama „Urmel“ versteckt, erkundet das Eselfohlen mittlerweile neugierig den Auslauf am Vechtehof und bringt den Zooalltag ordentlich durcheinander. Mit seinen langen Ohren und großen Augen zieht es jeden Besucher sofort in seinen Bann und kommt gerne an den Zaun um Gäste des Tierparks zu begrüßen. Das Fell ist noch kurz gelockt, doch das typisch zottelige Haarkleid dieser Eselrasse lässt sich schon erahnen. Tagsüber ist die Eselfamilie mitunter auf der großen Vechtewiese zu finden. Hier kann die kleine Stute nach Herzenslust rennen und die anderen Bewohner der Wiese kennenlernen.
Die Zucht der seltenen Eselrasse unterliegt ganz bestimmten Auflagen. Der Tierpark Nordhorn ist nun schon seit etwa 24 Jahren erfolgreich an der Erhaltungszucht der Poitou-Esel beteiligt. Das heutige Stammbuch, auch Stutbuch genannt, wurde 1884 eröffnet und setzt sich aus zwei Büchern zusammen. Reinrassige Poitou-Esel werden in das sogenannte A- Buch eingetragen. Tiere, bei denen zum Erhalt der Rasse andere Esel eingekreuzt wurden, stehen im B- Buch. Um zur Zucht zugelassen zu werden, müssen außerdem bestimmte äußerliche Merkmale erfüllt sein. So sollte der große, lang gezogene Kopf über 60 cm lang sein und die Ohren dürfen eine Länge von bis zu 40 cm haben. Das Stockmaß der Zuchttiere muss zudem in einem bestimmten Bereich liegen (Details siehe Rasseportrait). Werden beide Elternteile im A- Buch geführt, darf auch das Fohlen dort eingetragen werden. Wenn das Muttertier im B- Buch und der Vater im A- Buch steht, wird das Jungtier im B- Buch geführt. Da Mama „Urmel“ ein Tier aus dem B- Buch ist, gehört das Fohlen ebenfalls dieser Zuchtline an.
Mittlerweile hat das kleine Fohlen auch einen Namen bekommen. Namenspatin Susanne Sloot-Schöpping taufte die kleine Stute, die zukünftig einen wichtigen Teil zur Erhaltung dieser besonderen Eselrasse beitragen kann, auf den Namen „Kacie“.
Rasseportrait
Poitou- Esel sind mit einem Gewicht von bis zu 450 kg die schwerste Eselrasse der Welt. Ihren Namen verdanken sie der Region Poitou in Westfrankreich. Das rotbraune Fell, die langen Zotteln und die weißen Akzente um Maul, Nase und Augen machen die Tiere zu einem echten Hingucker. Der Poitou-Esel hat einen kräftigen Hals und einen langen, geraden Rücken. Das Stockmaß sollte bei Stuten zwischen 135 und 145 cm, bei Hengsten zwischen 140 und 150 cm liegen. Die kräftigen Beine enden in großen Hufen, die idealerweise Haarbehang aufweisen. Die Rasse ist ca. seit dem 10. Jahrhundert bekannt, wobei sie wahrscheinlich schon früher entstanden ist. Verwendung fanden die Tiere zunächst ausschließlich in der Zucht von robusten Maultieren, die jahrhundertelang für sehr viel Geld in die ganze Welt verkauft wurden. Durch die steigende Motorisierung ging die Nachfrage sehr stark zurück und der Tierbestand schrumpfte 1972 auf nur 25 Tiere. Durch gezielte Erhaltungsmaßnahmen des französischen Landwirtschaftsministeriums konnte sich die Rasse, die kurz vor dem Aussterben stand, wieder erholen. Heute gibt es ungefähr 900 Poitou Esel weltweit.

Anzeige
Königstag in Winschoten 2025: Zwei Tage voller Musik, Flohmarkt und guter Stimmung

Foto: Dave Leeuwerik
Königstag in Winschoten 2025: Zwei Tage voller Musik, Flohmarkt und niederländischer Lebensfreude – direkt hinter der Grenze
Winschoten/Ostgroningen – Der niederländische Königstag (Koningsdag) zählt zu den farbenfrohsten und fröhlichsten Feiertagen der Niederlande – und nur wenige Kilometer hinter der Grenze, in Winschoten, wird dieses Fest auch 2025 wieder groß gefeiert! Wer Lust auf orangefarbenes Treiben, Live-Musik, Flohmarkt und echtes “Feier-Feeling” hat, sollte sich Freitag, den 25. April, und Samstag, den 26. April, im Kalender markieren.
Warum in diesem Jahr früher?
Der Geburtstag von König Willem-Alexander wird traditionell am 27. April gefeiert. Da dieser Tag in diesem Jahr jedoch auf einen Sonntag fällt, wurden die großen Veranstaltungen in Winschoten auf das Wochenende davor vorgezogen.
Freitag, 25. April: Die Koningsnacht – Party unter freiem Himmel
Den Auftakt macht die beliebte Koningsnacht am Freitagabend: Ab 20:00 Uhr verwandelt sich der zentrale Marktplein in Winschoten in eine große Open-Air-Bühne. Verschiedene niederländische Künstlerinnen und Künstler sorgen für ausgelassene Stimmung und feiern gemeinsam mit den Besuchern in den Geburtstag des Königs hinein.
🎶 Open-Air-Konzert
🕗 Start: 20:00 Uhr
📍 Ort: Marktplein Winschoten
Nach dem Konzert geht’s nahtlos weiter: In den vielen gemütlichen Kneipen, Bars und Cafés der Innenstadt wird die Nacht zum Tag gemacht.

Foto: Dave Leeuwerik
Samstag, 26. April: Flohmarkt & Familienprogramm zum Königstag
Am Samstagmorgen beginnt dann der große Vrijmarkt – ein Flohmarkt, wie er typisch für den Königstag in den Niederlanden ist. Im gesamten Stadtzentrum von Winschoten kann jede*r verkaufen – ganz ohne Anmeldung. Wer früh da ist, hat die besten Chancen auf tolle Schnäppchen und besondere Fundstücke.
🛍️ Vrijmarkt / Flohmarkt
🕗 Ab den frühen Morgenstunden
📍 Innenstadt Winschoten
Ab 14:00 Uhr erwartet die Besucher*innen wieder ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik auf dem Marktplein. Für die kleinen Gäste stehen eine große Hüpfburg, Spielangebote und jede Menge Unterhaltung bereit – ein Fest für die ganze Familie!
🎤 Musik- und Kinderprogramm
🕑 Ab 14:00 Uhr
📍 Marktplein Winschoten
Auch am Samstagabend ist in der Innenstadt wieder Partystimmung garantiert. In den Kneipen und Bars rund um den Markt wird weitergefeiert – typisch niederländisch: offen, freundlich, fröhlich.
Anzeige

Der Wochenmarkt in Winschoten – Ein Fest für alle Sinne
Jeden Samstag wird die Innenstadt von Winschoten zwischen 9:00 und 17:00 Uhr zum Treffpunkt für Genießer, Bummelliebhaber und Feinschmecker. Der beliebte Wochenmarkt lockt mit einem vielfältigen Angebot an frischen, regionalen Produkten und authentischen niederländischen Spezialitäten – ein echtes Erlebnis für Einheimische wie Besucher!
Ob knackiges Gemüse, frischer Fisch oder handgemachte Leckereien: Die Marktstände laden zum Stöbern, Probieren und Verweilen ein. Wer sich für gute Qualität und regionale Erzeugnisse interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten.
Ein kulinarisches Highlight: Feenstra’s Friet
Was bei einem Besuch auf dem Winschoter Wochenmarkt auf keinen Fall fehlen darf? Eine Portion von Feenstra’s Friet! Die köstlichen, frisch zubereiteten Pommes sind längst Kult und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Der Stand gegenüber von „Rond op de Venne“ ist samstags (außer bei Sonderveranstaltungen) immer geöffnet und ein fester Anlaufpunkt für alle, die es herzhaft mögen.
Ein Besuch bei Feenstra’s ist nicht nur ein Snack – es ist ein echtes Stück niederländischer Markttradition!
Unser Tipp: Planen Sie Ihren Wochenmarktbesuch in Winschoten ein – ein Ausflug, der sich kulinarisch und kulturell lohnt!
AnzeigeAnzeige
Mit Hesel zum Pokalfinale: Frauenfußball live in Köln erleben!

Gemeinde Hesel organisiert Fan-Fahrt zum DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln
FC Bayern München trifft auf SV Werder Bremen – Jetzt Tickets sichern!
Ein sportliches Highlight wirft seine Schatten voraus: Am 1. Mai 2025 findet in Köln das DFB-Pokalendspiel der Frauen statt – und die Gemeinde Hesel lädt alle Fußballbegeisterten aus der Region ein, live dabei zu sein!
Nach dem überraschenden Ausscheiden des Seriensiegers VfL Wolfsburg steht das diesjährige Finale ganz im Zeichen eines spannenden Duells zweier traditionsreicher Teams: FC Bayern München gegen SV Werder Bremen. Zwei Clubs, die nicht nur im Herrenfußball große Namen sind, sondern auch im Frauenfußball mit Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft überzeugen.
Gemeinschaft, Stimmung und Spitzenfußball
Die Gemeinde Hesel bietet allen Interessierten die Möglichkeit, dieses besondere Ereignis gemeinsam zu erleben. Die Fahrt nach Köln verspricht mehr als nur ein spannendes Fußballspiel:
Vor dem Anpfiff lädt das beliebte Fan- und Familienfest auf den Stadionwiesen rund um das RheinEnergieSTADION zum Mitfeiern ein. Musik, Mitmachaktionen, Fanartikel und Fußballaktionen für Groß und Klein sorgen für ein buntes Rahmenprogramm in entspannter Atmosphäre.
Die Arena in Köln wird zum Feiertag des Frauenfußballs – mit zehntausenden Fans, einer mitreißenden Kulisse und garantiertem Gänsehautmoment, wenn es heißt: Anpfiff zum Finale!
Ticketoptionen & Preise
Interessierte können wählen zwischen zwei Optionen:
-
20,00 € – Sitzplatzkarte für das Endspiel (bei Selbstanreise)
-
40,00 € – Sitzplatzkarte inkl. Bustransfer ab Hesel und Umgebung
Anmeldung & Buchung:
Die Tickets können ganz bequem online unter www.shop.hesel.de gebucht werden.
Abfahrtszeiten des Bustransfers
Für die Mitfahrt im komfortablen Reisebus stehen drei zentrale Haltepunkte zur Verfügung:
-
08:45 Uhr Neukamperfehn – Haltestelle Gasthof Baumann
-
08:50 Uhr Hesel – Haltestelle B 436 / Einkaufszentrum
-
08:53 Uhr Holtland – Haltestelle Score-Tankstelle
Jetzt anmelden und live dabei sein!
Dieses Ereignis bietet nicht nur einen großartigen Fußballtag, sondern auch die Gelegenheit, Frauenfußball auf höchstem Niveau zu feiern – gemeinsam mit anderen Fans aus der Region.
Weitere Informationen zur Fahrt erhalten Sie telefonisch unter:
📞 0170 — 45 75 117
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen!
AnzeigeAnzeige
Autoverleih Ostfriesland: Günstige Mietwagen in Leer, Emden, Aurich, Wiesmoor & Oldenburg

Jetzt flexibel unterwegs mit Opel Rent! Autoverleih in Ostfriesland: Top Mietwagen zu fairen Preisen in Leer, Aurich, Wiesmoor, Hinte und Oldenburg – bei HIRO Automarkt.
Autoverleih Ostfriesland: Mobil unterwegs mit Opel Rent
Wer in Ostfriesland oder Umgebung kurzfristig ein Auto benötigt, ist bei Opel Rent in besten Händen. Egal ob du einen Mietwagen für einen Wochenendtrip, einen Geschäftstermin oder als Ersatzfahrzeug brauchst – beim Autoverleih Ostfriesland von HIRO Automarkt findest du zuverlässige Opel Modelle zu fairen Preisen.
Mit mehreren Standorten in Leer, Aurich, Wiesmoor, Hinte und Oldenburg ist Opel Rent schnell erreichbar – ideal für alle, die flexibel und sorgenfrei unterwegs sein möchten.
Opel mieten – einfach und unkompliziert
Ein besonderes Merkmal bei Opel Rent: Du wählst selbst, welches Opel Modell du fahren möchtest. So bekommst du genau das Fahrzeug, das zu deinem Bedarf passt – ohne Überraschungen.
Egal ob du ein kompaktes Stadtauto, einen Familienwagen oder ein geräumiges Fahrzeug für die Geschäftsreise suchst – bei uns bist du richtig. Ob für zwei Tage oder mehrere Wochen: Wir bieten flexible Mietzeiten und faire Konditionen.
Deine Vorteile mit Opel Rent in Ostfriesland
Ein Opel Mietwagen von HIRO Automarkt bietet dir viele Vorteile:
-
Aktuelle Fahrzeugmodelle mit modernster Technik und Sicherheitsausstattung
-
Gepflegte Fahrzeuge, regelmäßig gewartet vom Fachmann
-
Auf Wunsch mit Navigationssystem und Freisprecheinrichtung
-
Persönlicher Service vor Ort
-
Klare Preise ohne versteckte Kosten
Unsere Kunden schätzen die Kombination aus Qualität, Transparenz und Flexibilität. Ob du spontan ein Fahrzeug brauchst oder langfristig planst – wir beraten dich gern.
Autoverleih Ostfriesland: Unsere Standorte
Dank unserer zentralen Standorte in Ostfriesland sind wir für dich gut erreichbar:
Leer:
HIRO Automarkt GmbH
Papenburger Str. 5
26789 Leer
Aurich:
HIRO Automarkt GmbH
Leerer Landstr. 36–40
26603 Aurich
Wiesmoor:
HIRO Automarkt GmbH
Hauptstr. 117
26639 Wiesmoor
Hinte (nahe Emden):
HIRO Automarkt GmbH
Hans-Böckler-Allee 1
26759 Hinte
Oldenburg:
HIRO Automarkt GmbH
Langenweg 20
26125 Oldenburg
Opel Rent – Dein zuverlässiger Autoverleih in Ostfriesland
Ganz gleich, ob du in Leer, Emden, Aurich, Wiesmoor oder Oldenburg wohnst oder beruflich unterwegs bist: Mit Opel Rent vom HIRO Automarkt bleibst du flexibel und mobil. Wir bieten dir aktuelle Opel Modelle, unkomplizierten Service und faire Preise – ganz ohne Stress.
Jetzt Mietwagen anfragen und losfahren – mit Opel Rent in Ostfriesland.
