Anzeige

Jubi­lä­um im Stamm­werk von ŠKODA AUTO: 15 Mil­lio­nen Autos aus Mla­dá Boles­lav seit 1905

Veröffentlicht

am

Vor 116 Jah­ren bau­ten die Grün­der­vä­ter von Lau­rin & Kle­ment in Mla­dá Boles­lav ihr ers­tes Auto­mo­bil – die his­to­ri­schen Werks­hal­len beher­ber­gen heu­te das ŠKODA Museum

› Aktu­ell pro­du­ziert ŠKODA AUTO in sei­nem Stamm­werk Mla­dá Boles­lav sechs Modell­rei­hen: FABIA, SCALA und OCTAVIA sowie die SUV-Model­le KAMIQ, KAROQ und den rein elek­tri­schen ENYAQ iV

› Fast zwei Drit­tel des welt­wei­ten Bestands an ŠKODA Auto­mo­bi­len stam­men aus dem Werk Mla­dá Boleslav

› ŠKODA AUTO inves­tiert wei­ter in Moder­ni­sie­rung, Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung sowie in die Umwelt­ver­träg­lich­keit sei­ner Produktion

ŠKODA AUTO fei­ert in sei­ner Hei­mat­stadt ein ganz beson­de­res Jubi­lä­um: Heu­te ist im Stamm­werk des Unter­neh­mens das 15-mil­li­ons­te Auto­mo­bil aus Mla­dá Boles­lav seit 1905 vom Band gelau­fen. Das Jubi­lä­ums­mo­dell ist ein ŠKODA ENYAQ iV in Arc­tic Sil­ber Metal­lic. 1905 roll­ten die Mobi­li­täts­pio­nie­re Václav Lau­rin und Václav Kle­ment hier ihr ers­tes Auto­mo­bil, die Voitur­et­te A, aus der Werks­hal­le. ŠKODA AUTO inves­tiert kon­ti­nu­ier­lich in die Moder­ni­sie­rung und damit in die Zukunft der Auto­mo­bil­fer­ti­gung an sei­nem Stammsitz.

Micha­el Oel­je­klaus, ŠKODA AUTO Vor­stand für Pro­duk­ti­on und Logis­tik, erklärt: „Ich gra­tu­lie­re der gesam­ten Beleg­schaft am Stand­ort Mla­dá Boles­lav sehr herz­lich zu die­sem beson­de­ren Jubi­lä­um. Mit 15 Mil­lio­nen Fahr­zeu­gen ist unser Stamm­werk eine zen­tra­le Säu­le für den Erfolg der Mar­ke ŠKODA: Längst besitzt der Stand­ort auch durch sei­ne Kom­po­nen­ten­fer­ti­gung eine gro­ße Bedeu­tung für den gesam­ten Volks­wa­gen Kon­zern. Das Jubi­lä­ums­fahr­zeug, ein ENYAQ iV, steht stell­ver­tre­tend für unse­ren wei­te­ren Weg: Wir digi­ta­li­sie­ren kon­ti­nu­ier­lich unse­re Fer­ti­gung und set­zen kon­se­quent unse­re Elek­tro­mo­bi­li­täts-Stra­te­gie um. Gleich­zei­tig nut­zen wir die Syn­er­gien im Kon­zern­ver­bund, um hoch­mo­der­ne, attrak­ti­ve Fahr­zeu­ge zu bau­en, die unse­re Kun­den welt­weit begeistern.“

Der Beginn der Auto­mo­bil­fer­ti­gung in Mla­dá Boles­lav geht zurück auf das Unter­neh­men Lau­rin & Kle­ment, aus dem spä­ter ŠKODA AUTO her­vor­ging. 1905 ent­schlos­sen sich die Grün­der Václav Lau­rin und Václav Kle­ment, den Bau von Fahr­rä­dern ein­zu­stel­len und sich ganz der Pro­duk­ti­on von Motor­rä­dern und Auto­mo­bi­len zu wid­men. Die his­to­ri­schen Werks­hal­len, aus denen als ers­tes Auto­mo­bil des Unter­neh­mens die Voitur­et­te Typ A roll­te, ste­hen noch heu­te – sie beher­ber­gen seit eini­gen Jah­ren das ŠKODA Museum.

Gleich gegen­über auf der ande­ren Stra­ßen­sei­te erstreckt sich das moder­ne Auto­mo­bil­werk, in dem rund 29.100 Beschäf­tig­te der­zeit sechs Modell­rei­hen her­stel­len: Neben dem FABIA ent­ste­hen hier auch der SCALA und der OCTAVIA sowie die SUV-Model­le KAMIQ, KAROQ und der rein elek­tri­sche ENYAQ iV. Für die Pro­duk­ti­on des ENYAQ iV bau­te das Unter­neh­men eine bestehen­de Fer­ti­gungs­li­nie um und leg­te sie für Fahr­zeu­ge auf Basis des Modu­la­ren Elek­tri­fi­zie­rungs­bau­kas­tens (MEB) aus. Damit ermög­licht die­ses Band als ein­zi­ges im gesam­ten Volks­wa­gen Kon­zern die par­al­le­le Pro­duk­ti­on von MEB-Model­len und Fahr­zeu­gen auf Basis des Modu­la­ren Quer­bau­kas­tens (MQB). Seit Ende Novem­ber 2020 ent­steht hier neben dem OCTAVIA und dem Kom­pakt-SUV KAROQ auch der rein bat­te­rie­elek­tri­sche ENYAQ iV.

Die­se Inno­va­ti­on steht stell­ver­tre­tend für die kon­ti­nu­ier­li­che Moder­ni­sie­rung der Pro­duk­ti­ons­stand­or­te von ŠKODA AUTO. Im Vor­der­grund ste­hen dabei Metho­den aus dem Bereich der Indus­trie 4.0, Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­te und die Auto­ma­ti­sie­rung. Noch vor der Inbe­trieb­nah­me der gemein­sa­men Fer­ti­gungs­li­nie für MQB- und MEB-Model­le ging in Mla­dá Boles­lav bei­spiels­wei­se eine hoch­mo­der­ne Lackie­re­rei mit einer Kapa­zi­tät von bis zu 168.000 Karos­se­rien ans Netz, dadurch ent­stan­den mehr als 650 neue Arbeits­plät­ze. Anfang 2021 eröff­ne­te ŠKODA AUTO an sei­nem Unter­neh­mens­stamm­sitz zudem eine neue Zen­tra­le Pilo­thal­le für die Arbeit an Vor­se­ri­en­fahr­zeu­gen sowie ein Zen­trum für den Bau von Test­trä­gern und Prototypen.

Neben Fahr­zeu­gen pro­du­ziert ŠKODA AUTO in Mla­dá Boles­lav auch Moto­ren, die Schalt­ge­trie­be MQ100 und MQ200 und Ach­sen sowie Hoch­volt­bat­te­rien für Model­le mit Plug-in-Hybrid­an­trieb meh­re­rer Kon­zern­mar­ken. Im Febru­ar 2021 lief hier bereits die 100.000ste Trak­ti­ons­bat­te­rie vom Band.

Erfolgs­ge­schich­te unter dem Dach des Volks­wa­gen Konzerns

Der Ent­wick­lung des ŠKODA AUTO Stamm­werks und das Jubi­lä­um von 15 Mil­lio­nen gebau­ten Fahr­zeu­gen ist eng mit dem Ein­tritt der Mar­ke in den Volks­wa­gen Kon­zern im Jahr 1991 ver­bun­den, der sich die­ses Jahr zum 30. Mal jährt. Allein seit­dem ent­stan­den in Mla­dá Boles­lav mehr als 10.700.000 Fahr­zeu­ge. Durch die Zuge­hö­rig­keit zu dem Welt­kon­zern stieg ŠKODA AUTO vom regio­na­len Markt­füh­rer zur glo­bal erfolg­rei­chen Volu­men­mar­ke auf.

Heu­te spielt das Werk Mla­dá Boles­lav eine Schlüs­sel­rol­le bei der Umset­zung der Elek­tro­mo­bi­li­täts-Stra­te­gie des tsche­chi­schen Auto­mo­bil­her­stel­lers: Der ENYAQ iV ist das ein­zi­ge Fahr­zeug auf Basis der MEB-Platt­form aus dem Volks­wa­gen Kon­zern, das in Euro­pa außer­halb Deutsch­lands entsteht.

Neben dem Haupt­werk betreibt ŠKODA AUTO auch Fer­ti­gungs­an­la­gen in Kva­si­ny und Vrch­la­bí. In Kva­si­ny baut der Her­stel­ler den ŠKODA SUPERB und den SUPERB iV* mit Plug-in-Hybrid­an­trieb sowie die SUV-Model­le KODIAQ und KAROQ. Aus dem hoch­mo­der­nen Kom­po­nen­ten­werk Vrch­la­bí stammt das auto­ma­ti­sche Dop­pel­kupp­lungs­ge­trie­be (DSG) DQ200. 2020 fer­tig­te ŠKODA AUTO in der Tsche­chi­schen Repu­blik trotz des COVID-19-beding­ten Pro­duk­ti­ons­stopps mehr als 750.000 Fahr­zeu­ge. Auch in der Slo­wa­kei und der Ukrai­ne sowie in Chi­na, Indi­en und Russ­land ent­ste­hen Auto­mo­bi­le von ŠKODA. Ins­ge­samt fer­tig­te der Her­stel­ler seit 1905 welt­weit mehr als 24.800.000 Fahrzeuge.

Die wich­tigs­ten ŠKODA Model­le aus Mla­dá Boles­lav von 1905 bis heute

Das ers­te Auto­mo­bil aus Mla­dá Boles­lav war die berühm­te L&K Voitur­et­te A, die von 1905 bis 1907 aus den Werks­hal­len in Böh­men roll­te. Mit dem ŠKODA SUPERB erschien 1934 das Flagg­schiff der Fahr­zeug­pa­let­te. Die Erfol­ge von ŠKODA AUTO gleich bei den ers­ten Starts bei der Ral­lye Mon­te Car­lo inspi­rier­ten den Auto­mo­bil­her­stel­ler 1936 zum Son­der­mo­dell ŠKODA POPULAR MONTE CARLO1. Der bis zu 110 km/h schnel­le Zwei­tü­rer wur­de bis 1938 in Mla­dá Boles­lav pro­du­ziert. Der ŠKODA 1000 MB – das ers­te Groß­se­ri­en­mo­dell in der dama­li­gen Tsche­cho­slo­wa­kei – lei­te­te mit sei­ner Heck­mo­tor-Kon­struk­ti­on und einer selbst­tra­gen­den Karos­se­rie 1964 eine tech­ni­sche Zei­ten­wen­de ein. Mit dem ŠKODA FAVORIT, dem ers­ten Modell der Mar­ke mit Front­mo­tor und Front­an­trieb, begann 1987 zunächst im Werk Vrch­la­bí und ein Jahr spä­ter auch in Mla­dá Boles­lav eine neue Ära. Mit dem ŠKODA OCTAVIA wird auch das Herz der Mar­ke im Stamm­werk gefer­tigt. Am 3. Sep­tem­ber 1996 erschien die ers­te moder­ne Gene­ra­ti­on des künf­ti­gen Best­sel­lers, inklu­si­ve des OCTAVIA TOUR währ­te die Ära der ers­ten Gene­ra­ti­on des moder­nen OCTAVIA bis 2010. Seit 2019 rollt in Mla­dá Boles­lav das Kom­pakt­mo­dell ŠKODA SCALA vom Band, das ers­te Modell des Her­stel­lers auf Basis der MQB A0-Platt­form aus dem Volks­wa­gen Kon­zern. Mit dem bat­te­rie­elek­trisch ange­trie­be­nen ŠKODA ENYAQ iV pro­du­ziert ŠKODA AUTO in Mla­dá Boles­lav seit Ende Novem­ber 2020 sein ers­tes Seri­en­mo­dell auf Basis des Modu­la­ren Elek­tri­fi­zie­rungs­bau­kas­tens (MEB) aus dem Volks­wa­gen Kon­zern, das von vorn­her­ein als rein bat­te­rie­elek­tri­sches Fahr­zeug kon­zi­piert wurde.

1 Mon­te Car­lo ist eine ein­ge­tra­ge­ne Mar­ke von Mona­co Brands

Die ange­ge­be­nen Ver­brauchs- und Emis­si­ons­wer­te wur­den nach den gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Mess­ver­fah­ren ermit­telt. Seit dem 1. Sep­tem­ber 2017 wer­den bestimm­te Neu­wa­gen bereits nach dem welt­weit har­mo­ni­sier­ten Prüf­ver­fah­ren für Per­so­nen­wa­gen und leich­te Nutz­fahr­zeu­ge (World­wi­de Har­mo­ni­zed Light Vehic­les Test Pro­ce­du­re, WLTP), einem rea­lis­ti­sche­ren Prüf­ver­fah­ren zur Mes­sung des Kraft­stoff­ver­brauchs und der CO2-Emis­sio­nen, typ­ge­neh­migt. Seit dem 1. Sep­tem­ber 2018 ersetzt der neue WLTP (World­wi­de Har­mo­ni­zed Light Vehic­les Test Pro­ce­du­re) den bis­he­ri­gen Fahr­zy­klus (NEFZ). Wegen der rea­lis­ti­sche­ren Prüf­be­din­gun­gen sind die nach dem WLTP gemes­se­nen Kraft­stoff­ver­brauchs- und CO2- Emis­si­ons­wer­te in vie­len Fäl­len höher als die nach dem NEFZ gemes­se­nen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Unter­schie­den zwi­schen WLTP und NEFZ fin­den Sie unter www.skoda-auto.de/wltp.

Aktu­ell sind noch die NEFZ-Wer­te ver­pflich­tend zu kom­mu­ni­zie­ren. Soweit es sich um Neu­wa­gen han­delt, die nach WLTP typ­ge­neh­migt sind, wer­den die NEFZ-Wer­te von den WLTP-Wer­ten abge­lei­tet. Die zusätz­li­che Anga­be der WLTP-Wer­te kann bis zu deren ver­pflich­ten­der Ver­wen­dung frei­wil­lig erfol­gen. Soweit die NEFZ-Wer­te als Span­nen ange­ge­ben wer­den, bezie­hen sie sich nicht auf ein ein­zel­nes, indi­vi­du­el­les Fahr­zeug und sind nicht Bestand­teil des Ange­bo­tes. Sie die­nen allein Ver­gleichs­zwe­cken zwi­schen den ver­schie­de­nen Fahr­zeug­ty­pen. Zusatz­aus­stat­tun­gen und Zube­hör (Anbau­tei­le, Rei­fen­for­mat, usw.) kön­nen rele­van­te Fahr­zeug­pa­ra­me­ter, wie z. B. Gewicht, Roll­wi­der­stand und Aero­dy­na­mik ver­än­dern und neben Wit­te­rungs- und Ver­kehrs­be­din­gun­gen sowie dem indi­vi­du­el­len Fahr­ver­hal­ten den Kraft­stoff­ver­brauch, den Strom­ver­brauch, die CO2-Emis­sio­nen und die Fahr­leis­tungs­wer­te eines Fahr­zeugs beeinflussen.

* Ver­brauch nach Ver­ord­nung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emis­sio­nen und CO2-Effi­zi­enz nach Richt­li­nie 1999/94/EG. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum offi­zi­el­len Kraft­stoff­ver­brauch und den offi­zi­el­len, spe­zi­fi­schen CO2-Emis­sio­nen neu­er Per­so­nen­kraft­wa­gen kön­nen dem “Leit­fa­den über den Kraft­stoff­ver­brauch, die CO2-Emis­sio­nen und den Strom­ver­brauch neu­er Per­so­nen­kraft­wa­gen” ent­nom­men wer­den, der an allen Ver­kaufs­stel­len und bei der DAT Deut­sche Auto­mo­bil Treu­hand GmbH, Hell­muth-Hirth-Str. 1, 73760 Ost­fil­dern-Scharn­hau­sen (www.dat.de), unent­gelt­lich erhält­lich ist.

SUPERB iV (Plug-in-Hybrid)

Kraft­stoff­ver­brauch kom­bi­niert 1,5 — 1,4 l/100km, Strom­ver­brauch kom­bi­niert 14,5 — 13,6 kWh/100km, CO2-Emis­sio­nen kom­bi­niert 35 — 32 g/km, CO2-Effi­zi­enz­klas­se A+

SUPERB COMBI iV (Plug-in-Hybrid)

Kraft­stoff­ver­brauch kom­bi­niert 1,7 — 1,5 l/100km, Strom­ver­brauch kom­bi­niert 15,4 — 14,5 kWh/100km, CO2-Emis­sio­nen kom­bi­niert 38 — 35 g/km, CO2-Effi­zi­enz­klas­se A+

OCTAVIA iV (Plug-in-Hybrid)

Kraft­stoff­ver­brauch kom­bi­niert 1,2 l/100km, Strom­ver­brauch kom­bi­niert 11,1 kWh/100km, CO2-Emis­sio­nen kom­bi­niert 28 g/km, CO2-Effi­zi­enz­klas­se A+

OCTAVIA COMBI iV (Plug-in-Hybrid)

Kraft­stoff­ver­brauch kom­bi­niert 1,4 l/100km, Strom­ver­brauch kom­bi­niert 11,6 kWh/100km, CO2-Emis­sio­nen kom­bi­niert 31 g/km, CO2-Effi­zi­enz­klas­se A+


Anzeige 

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Veröffentlicht

am

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung


Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der: „Prost Nort­moor!“ – und die­ses Jahr gibt es einen ganz beson­de­ren Grund zum Fei­ern: Das 10. Bier­fest Nort­moor steht an. Zum Jubi­lä­um hat sich das Orga­ni­sa­ti­ons­team ins Zeug gelegt, um ein unver­gess­li­ches Fest­wo­chen­en­de auf die Bei­ne zu stel­len. Besu­cher dür­fen sich auf ein viel­fäl­ti­ges Musik­pro­gramm, erst­klas­si­ge hand­ge­brau­te Bie­re, kuli­na­ri­sche High­lights und eine gro­ße Tom­bo­la freuen.


Jubi­lä­ums­bier­fest Nort­moor – Zwei Tage vol­ler Highlights

Frei­tag, 15. August 2025

Das Bier­fest Nort­moor star­tet am Frei­tag um 18:00 Uhr mit DJ Rai­ner Moor­mann aus dem Ems­land. Ab 20:00 Uhr bringt die bekann­te Rock­band MEXXIS mit Klas­si­kern von Bryan Adams, Deep Pur­ple, Bon Jovi, Bil­ly Idol und vie­len wei­te­ren die Büh­ne zum Beben.

Sams­tag, 16. August 2025

Am Sams­tag­nach­mit­tag begeis­tert Jür­gen Brin­ker mit Live-Musik, bevor am Abend die Band Road­pack über­nimmt – bekannt für mit­rei­ßen­de Per­for­man­ces und ech­te Stim­mungs­ga­ran­ten. Um 21:00 Uhr folgt dann ein beson­de­res High­light: Die gro­ße Jubi­lä­ums-Tom­bo­la mit über 100 attrak­ti­ven Prei­sen. Der Haupt­preis: Eine 8‑tägige Fluss­kreuz­fahrt von Maas­tricht nach Leer für zwei Per­so­nen im Wert von 2.600 €! Lose sind bereits erhält­lich – schnell sein lohnt sich!


Bier­ge­nuss vom Feins­ten: 8 Braue­rei­en – 20 Biersorten

Zum 10. Bier­fest Nort­moor prä­sen­tie­ren acht regio­na­le und über­re­gio­na­le Braue­rei­en ihre Spe­zia­li­tä­ten. Besu­cher kön­nen sich auf 20 frisch gezapf­te Bier­sor­ten freu­en – von fruch­ti­gen Pils über natur­trü­be Kel­ler­bie­re bis hin zu kräf­ti­gen Bockbieren:

  • Ape­ner Braue­rei: Das natur­trü­be Aper Land­bier Gold und das klas­si­sche Hel­le

  • Nord­seer Braue­rei: Hel­les und dunk­les Kel­ler­bier – süf­fig und hand­werk­lich gebraut

  • Ost­frie­sen­bräu: Land­bier Dun­kel und das mehr­fach aus­ge­zeich­ne­te Kel­ler­bier Hell

  • Ol’s Bräu: Klas­si­sches nord­deut­sches Pil­se­ner mit kla­rer Hopfennote

  • Engel Bier: Fest­bie­re mit regio­na­lem Cha­rak­ter und zar­ten Röstnoten

  • Tide Bräu: Mal­zig und aro­ma­tisch – mit Pil­se­ner- und Münch­ner Malz

  • Watt’n Bier: Pils, natur­trü­bes Som­mer­bier, kräf­ti­ges Bock­bier und dunk­le Spezialitäten

  • Wil­helms Hop­fen: Frisch, fruch­tig, nord­deutsch – unter­gä­ri­ge Bie­re mit Charakter


Kuli­na­ri­sche Beglei­tung & Weinstand

Was wäre das Bier­fest Nort­moor ohne pas­sen­de Spei­sen? Auf dem Fest­platz erwar­ten Euch zahl­rei­che Essens­stän­de mit Flamm­ku­chen, Fisch­ge­rich­ten, Bre­zeln, Bur­gern und Imbiss­klas­si­kern – per­fekt abge­stimmt auf die Biervielfalt.

Auch Wein­lieb­ha­ber kom­men auf ihre Kos­ten: Das Wein­gut Käs­tel aus der Pfalz ist wie­der mit dabei und schenkt hoch­wer­ti­ge Wei­ne aus eige­nem Anbau aus. Das fami­li­en­ge­führ­te Gut steht für Lebens­freu­de, Qua­li­tät und ech­te Pfäl­zer Gastfreundschaft.


Kom­fort für alle Besucher

Für aus­rei­chend Sitz­plät­ze ist gesorgt – rund 800 über­dach­te Sitz­ge­le­gen­hei­ten ste­hen zur Ver­fü­gung, zusätz­lich gibt es Schir­me für Steh­ti­sche. Auch bei Regen bleibt das Bier­fest Nort­moor ein gemüt­li­cher Ort für gesel­li­ges Bei­sam­men­sein. Fahr­rad­grup­pen, Ver­ei­ne und Aus­flüg­ler sind herz­lich willkommen!


Das 10. Bier­fest Nort­moor 2025 – Pflicht­ter­min für Genießer!

Ob Bier­lieb­ha­ber, Musik­fans oder ein­fach nur auf der Suche nach einem tol­len Som­mer­wo­chen­en­de – das Bier­fest Nort­moor ist der Treff­punkt in Ost­fries­land. Kommt vor­bei und erlebt ein ein­ma­li­ges Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de vol­ler Stim­mung, Genuss und Gemeinschaft.

Save the Date: 15. & 16. August 2025 – Bier­fest Nortmoor!

Weiterlesen

Anzeige

Online-Nach­hil­fe in Leer rich­tig wäh­len – Exper­ten­wis­sen und regio­na­le Betreuung

Veröffentlicht

am

Wor­auf man bei Online-Nach­hil­fe ach­ten soll­te – per­sön­li­che Bera­tung, Online-Mar­ke­ting und Prä­senz­un­ter­richt in Leer

Online-Nach­hil­fe gewinnt auch in Leer immer mehr an Bedeu­tung. Sie bie­tet fle­xi­ble Lern­mög­lich­kei­ten für Schü­le­rin­nen und Schü­ler aller Klas­sen­stu­fen und Schul­for­men – und das bequem von zu Hau­se aus. Doch nicht jede Online-Nach­hil­fe ist gleich gut. Um den Lern­erfolg sicher­zu­stel­len, sind eini­ge wich­ti­ge Punk­te zu beach­ten. Beson­ders vor Ort in Leer pro­fi­tie­ren Fami­li­en von per­sön­li­cher Bera­tung, einer gro­ßen Fächer­aus­wahl und der Mög­lich­keit, Online-Nach­hil­fe mit Prä­senz­un­ter­richt zu kombinieren.

Exper­ten­wis­sen und lang­jäh­ri­ge Erfah­rung als Grundlage

Bei der Aus­wahl einer geeig­ne­ten Online-Nach­hil­fe ist es wich­tig, auf die Erfah­rung der Lehr­kräf­te und Anbie­ter zu ach­ten. Exper­ten mit lang­jäh­ri­ger Pra­xis ken­nen die Her­aus­for­de­run­gen ver­schie­de­ner Schul­for­men – von der Grund­schu­le über die Sekun­dar­stu­fe bis zum Abitur – und kön­nen den Unter­richt indi­vi­du­ell anpas­sen. In Leer gibt es zahl­rei­che Ange­bo­te, die die­se Anfor­de­run­gen erfül­len und eine umfas­sen­de Betreu­ung garantieren.

Per­sön­li­che Bera­tung – der Schlüs­sel zum pas­sen­den Nachhilfeangebot

Auch bei Online-Nach­hil­fe spielt das per­sön­li­che Gespräch eine zen­tra­le Rol­le. Vor dem Start hilft eine indi­vi­du­el­le Bera­tung dabei,

  • den Lern­stand genau zu erfassen,

  • die pas­sen­den Fächer und The­men zu wählen,

  • einen maß­ge­schnei­der­ten Lern­plan zu erstellen,

  • und tech­ni­sche Fra­gen rund um den Online-Unter­richt zu klären.

Eltern und Schü­ler in Leer schät­zen die­sen direk­ten Kon­takt, weil er Ver­trau­en schafft und die Basis für eine erfolg­rei­che Lern­be­glei­tung bildet.

Gro­ße Aus­wahl an Fächern und fle­xi­bler Online-Unterricht

Die Nach­fra­ge nach Online-Nach­hil­fe in Leer ist breit gefä­chert. Beson­ders gefragt sind die Kern­fä­cher Mathe, Deutsch und Eng­lisch, aber auch Fächer wie Fran­zö­sisch, Latein, Phy­sik oder Rech­nungs­we­sen sind häu­fig ver­tre­ten. Online-Nach­hil­fe ermög­licht es, die­se Fächer mit qua­li­fi­zier­ten Lehr­kräf­ten indi­vi­du­ell und fle­xi­bel zu bear­bei­ten – unab­hän­gig von Ort und Zeit.

Online-Mar­ke­ting lokal nut­zen – Sicht­bar­keit und Ver­trau­en schaffen

Loka­le Nach­hil­fe­in­sti­tu­te in Leer pro­fi­tie­ren von pro­fes­sio­nel­lem Online-Mar­ke­ting, um ihre Ange­bo­te sicht­bar zu machen. Durch Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung mit Key­words wie „Online-Nach­hil­fe Leer“ oder „Nach­hil­fe in Leer“ wer­den sie von Fami­li­en schnell gefun­den. Goog­le-My-Busi­ness-Pro­fi­le, posi­ti­ve Bewer­tun­gen und infor­ma­ti­ve Web­sites schaf­fen zusätz­lich Ver­trau­en und erleich­tern die Ent­schei­dung für ein Angebot.

Prä­senz­un­ter­richt als idea­le Ergän­zung zur Online-Nachhilfe

Auch wenn Online-Nach­hil­fe vie­le Vor­tei­le bie­tet, kann Prä­senz­un­ter­richt in Leer eine wert­vol­le Ergän­zung sein. Beson­ders bei kom­ple­xen The­men, Prü­fungs­vor­be­rei­tun­gen oder für Schü­ler, die bes­ser im direk­ten Aus­tausch ler­nen, ist der per­sön­li­che Kon­takt wich­tig. Hybrid­mo­del­le, die Online- und Prä­senz­un­ter­richt kom­bi­nie­ren, bie­ten daher die opti­ma­le Lösung für nach­hal­ti­gen Lernerfolg.

Online-Nach­hil­fe in Leer mit per­sön­li­cher Bera­tung und regio­na­lem Fokus

Wer in Leer eine Online-Nach­hil­fe sucht, soll­te auf erfah­re­ne Exper­ten, per­sön­li­che Bera­tung und fle­xi­ble Ange­bo­te ach­ten. Loka­le Nach­hil­fe­in­sti­tu­te, die Online-Unter­richt mit Prä­senz­pha­sen ver­bin­den, schaf­fen indi­vi­du­el­le Lern­kon­zep­te für alle Klas­sen und Schul­for­men. So pro­fi­tie­ren Schü­ler von einem gro­ßen Fächer­an­ge­bot und einer Betreu­ung, die genau auf ihre Bedürf­nis­se abge­stimmt ist.

Weiterlesen

Anzeige

Online-Nach­hil­fe rich­tig wäh­len: Tipps für Bera­tung, Mar­ke­ting und Präsenzunterricht

Veröffentlicht

am

Wor­auf man bei Online-Nach­hil­fe ach­ten soll­te – per­sön­li­che Bera­tung, Online-Mar­ke­ting und Prä­senz­un­ter­richt als Ergänzung

Online-Nach­hil­fe wird immer belieb­ter und bie­tet eine fle­xi­ble Mög­lich­keit, Schü­lern gezielt beim Ler­nen zu hel­fen. Doch bevor die Ent­schei­dung für ein Online-Nach­hil­fe­an­ge­bot fällt, gibt es eini­ge wich­ti­ge Aspek­te zu beach­ten. Die­ser Bei­trag zeigt, wor­auf Eltern und Schü­ler bei der Aus­wahl von Online-Nach­hil­fe ach­ten soll­ten, war­um ein per­sön­li­ches Gespräch vor­ab sinn­voll ist und wie loka­le Nach­hil­fe­in­sti­tu­te Online-Mar­ke­ting nut­zen kön­nen. Außer­dem geht es um die Vor­tei­le, Online-Nach­hil­fe mit Prä­senz­un­ter­richt zu kombinieren.

Qua­li­tät vor Quan­ti­tät – vor­her gut informieren

Das Ange­bot an Online-Nach­hil­fe ist groß und viel­fäl­tig. Dabei ist es wich­tig, nicht nur auf den Preis oder die Wer­bung zu schau­en, son­dern vor allem auf die Qua­li­tät. Wich­ti­ge Fra­gen, die vor der Anmel­dung geklärt wer­den sollten:

  • Wer sind die Nach­hil­fe­leh­rer? Ver­fü­gen sie über päd­ago­gi­sche Erfah­rung und Fachwissen?

  • Wie läuft der Unter­richt ab? Gibt es einen fes­ten Ablauf, indi­vi­du­el­le Lern­plä­ne und regel­mä­ßi­ges Feedback?

  • Wel­che tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen wer­den benö­tigt? Ist die Platt­form benut­zer­freund­lich und stabil?

  • Gibt es Refe­ren­zen oder Bewer­tun­gen von ande­ren Eltern und Schülern?

Nur wer die­se Punk­te vor­her klärt, kann sicher­stel­len, dass die Online-Nach­hil­fe wirk­lich effek­tiv und nach­hal­tig ist.

Per­sön­li­ches Gespräch – der Schlüs­sel zur pas­sen­den Nachhilfe

Auch wenn Online-Nach­hil­fe digi­tal statt­fin­det, soll­te ein per­sön­li­ches Bera­tungs­ge­spräch nicht feh­len. Die­ses Gespräch bie­tet die Möglichkeit,

  • den indi­vi­du­el­len Lern­be­darf zu analysieren,

  • kon­kre­te Zie­le und Erwar­tun­gen abzustimmen,

  • die Tech­nik zu erklä­ren und auszuprobieren,

  • und die Che­mie zwi­schen Lehr­kraft und Schü­ler zu prüfen.

Ein per­sön­li­ches Gespräch schafft Ver­trau­en und sorgt dafür, dass alle Betei­lig­ten die bes­te Aus­gangs­ba­sis für erfolg­rei­ches Ler­nen haben.

Online-Mar­ke­ting als Chan­ce für loka­le Nachhilfeinstitute

Loka­le Nach­hil­fe­in­sti­tu­te kön­nen durch geziel­tes Online-Mar­ke­ting ihre Sicht­bar­keit erhö­hen und neue Kun­den gewin­nen. Dabei geht es nicht nur um klas­si­sche Wer­bung, son­dern um:

  • Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) mit loka­len Key­words wie „Nach­hil­fe Leer“ oder „Mathe Nach­hil­fe Ostfriesland“

  • Goog­le-My-Busi­ness-Pro­fi­le für bes­se­re Auf­find­bar­keit vor Ort

  • Social-Media-Auf­trit­te, die Eltern und Schü­ler ansprechen

  • Kun­den­be­wer­tun­gen und Erfah­rungs­be­rich­te als Vertrauensbeweis

So kön­nen loka­le Anbie­ter Online-Nach­hil­fe und Prä­senz­un­ter­richt ide­al kom­bi­nie­ren und ihren Ser­vice digi­tal und per­sön­lich präsentieren.

 

Online-Unter­richt und Nachhilfe

Prä­senz­un­ter­richt als Ergän­zung – die Vor­tei­le der Hybridlösung

Trotz aller Vor­tei­le der Online-Nach­hil­fe gibt es Situa­tio­nen, in denen per­sön­li­cher Unter­richt sinn­voll ist. Zum Beispiel:

  • Bei beson­ders schwie­ri­gen The­men oder Prüfungsphasen

  • Für Schü­ler, die bes­ser in direk­tem Kon­takt lernen

  • Für prak­ti­sches Üben und Übun­gen, die digi­tal schwer umzu­set­zen sind

  • Um sozia­le Kon­tak­te und Moti­va­ti­on zu fördern

Eine Kom­bi­na­ti­on aus Online- und Prä­senz­un­ter­richt bie­tet des­halb das Bes­te aus bei­den Wel­ten: Fle­xi­bi­li­tät und per­sön­li­che Betreuung.

Online-Nach­hil­fe mit Bedacht wäh­len und hybrid kombinieren

Online-Nach­hil­fe ist eine moder­ne und fle­xi­ble Lern­me­tho­de mit vie­len Vor­tei­len. Um den größt­mög­li­chen Erfolg zu erzie­len, soll­ten Eltern und Schü­ler vor der Buchung genau hin­schau­en, sich per­sön­lich bera­ten las­sen und auch loka­le Nach­hil­fe­in­sti­tu­te mit digi­ta­lem Ange­bot in Betracht zie­hen. Ergän­zend zum Online-Unter­richt kann Prä­senz­un­ter­richt wich­ti­ge Impul­se geben und den Lern­erfolg nach­hal­tig stei­gern. So ent­steht ein ganz­heit­li­ches Lern­kon­zept, das indi­vi­du­ell auf den Schü­ler abge­stimmt ist.

Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Star­ke Part­ner­schaft für moder­ne Dia­gnos­tik: Kli­ni­kum Leer und GeRN star­ten Koope­ra­ti­on in der Radiologie

Foto: Akka Olthoff/Akka Fotografie  Radio­lo­gi­sche Ver­sor­gung in Leer wird gestärkt Das Kli­ni­kum Leer hat eine zukunfts­wei­sen­de Part­ner­schaft mit der Gesell­schaft...

Blaulicht

Dieb­stäh­le, Sach­be­schä­di­gung & Unfall­flucht – Poli­zei sucht Zeugen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 29.07.2025     Dieb­stahl eines Pkw++Verkehrsunfallflucht++Diebstahl von Werk­zeu­gen aus Rohbau++Sachbeschädigung Leer —...

Lokal

Mit Herz gekocht: Kli­ni­kum Leer unter­stützt BIK Bus mit war­men Mahlzeiten

(v.l.n.r.): Man­fred Erf­kamp (Ehren­amt­li­cher BIK Bus), Ger­lin­de Bruns (Ehren­amt­li­che BIK Bus), Rosie Beh­mann (Ehren­amts­ko­or­di­na­ti­on DRK), Ron­ny Bol­schwig (Küchen­chef Kli­ni­kum Leer),...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Blaulicht

Schwe­rer Unfall, Bade­un­fall & Unfall­fluch­ten – Poli­zei bit­tet um Hinweise!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 28.07.2025     Schwe­rer Ver­kehrs­un­fall mit zwei lebens­ge­fähr­lich ver­letz­ten Personen++Badeunfall im “Gezei­ten­land”...

Lokal

Ost­fries­land: Aus­bil­dung geschafft – zwölf Tisch­ler star­ten als Gesel­len durch

Freu­en sich, dass sie ihre Tisch­ler-Leh­re erfolg­reich abge­schlos­sen haben (v.l.): Andre­as Mül­der, Den­nis Rath­ke, Gul­n­ara Kuz­baye­va, Iwan Bokk, Jes­si­ca Ben­ning,...

Lokal

Frie­sen­brü­cke: Sicht­ba­re Fort­schrit­te an Tech­nik und Zuwe­gun­gen im Juni und Juli 2025

Frie­sen­brü­cke: Bau­fort­schritt im Juni und Juli 2025 Juni 2025 Im Juni 2025 konn­ten an der Frie­sen­brü­cke wie­der meh­re­re wich­ti­ge Bau­ab­schnit­te abge­schlos­sen...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Online-Nach­hil­fe in Leer rich­tig wäh­len – Exper­ten­wis­sen und regio­na­le Betreuung

Wor­auf man bei Online-Nach­hil­fe ach­ten soll­te – per­sön­li­che Bera­tung, Online-Mar­ke­ting und Prä­senz­un­ter­richt in Leer Online-Nach­hil­fe gewinnt auch in Leer immer mehr...

Anzeige

Online-Nach­hil­fe rich­tig wäh­len: Tipps für Bera­tung, Mar­ke­ting und Präsenzunterricht

Wor­auf man bei Online-Nach­hil­fe ach­ten soll­te – per­sön­li­che Bera­tung, Online-Mar­ke­ting und Prä­senz­un­ter­richt als Ergänzung Online-Nach­hil­fe wird immer belieb­ter und bie­tet...

Anzeige

Mathe Nach­hil­fe: Die 3 häu­figs­ten Feh­ler und wie man sie vermeidet

Mathe Nach­hil­fe: Die­se 3 Feh­ler machen vie­le Schü­ler – und wie wir sie lösen Mathe­ma­tik zählt zu den Fächern, in denen...

Anzeige

Online-Ler­nen mit Fokus: 5 Tipps für bes­se­re Konzentration

5 Tipps, wie Kin­der beim Online-Ler­nen kon­zen­triert bleiben Online-Ler­nen gehört mitt­ler­wei­le zum Schul­all­tag. Doch nicht jedes Kind kommt mit dem...

Anzeige

Online-Nach­hil­fe bei Schul­fit – Ablauf, Vor­tei­le und Einblicke

Online-Nach­hil­fe bei Schul­fit – So funk­tio­niert digi­ta­ler Unter­richt im Detail Was ist Online-Nach­hil­fe überhaupt? Online-Nach­hil­fe ist eine moder­ne Form des...

Anzeige

Event-Erfolg ist plan­bar – mit Rain­bow Events als Part­ner an Ihrer Seite

Geschäfts­ver­an­stal­tun­gen mit Rain­bow Events Unver­gess­li­che Mar­ken­mo­men­te – pro­fes­sio­nell geplant und per­fekt umgesetzt Sie pla­nen eine Wer­be­ak­ti­on, eröff­nen eine neue Filia­le...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....

Anzeige

Musi­ka­li­scher Früh­schop­pen zu Chris­ti Him­mel­fahrt am Gro­ßen Meer

Ein Fei­er­tag vol­ler Klang, Gemein­schaft und Genuss Live-Musik, gute Lau­ne und frie­si­scher Charme – Chris­ti Him­mel­fahrt am Haus am Meer Süd­brook­mer­land...

Anzeige

Form und Aus­druck: Füh­rung durch Leo­nard Wüb­be­nas Skulp­tu­ren­welt am 21. Mai

Leo­nard Wüb­be­na neben sei­ner Skulp­tur „Flo­ra II“ im Gar­ten des Kunst­hau­ses Leer, © Jür­gen Bambrowicz. Füh­rung durch die Aus­stel­lung „For­men der...