Blaulicht
Polizeimeldungen vom 26. März 2021

Leer — Verkehrsunfallflucht
Am 25.03.2021 kam es in der Zeit zwischen 17:45 Uhr und 18:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Gartencenters am Osseweg, bei welchem sich der Verursacher von der Unfallstelle entfernte, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte nach bisherigen Erkenntnissen bei einem Parkmanöver einen ordnungsgemäß geparkten weißen VW Touran und fügte dem Fahrzeuge eine erhebliche Beschädigung an der vorderen rechten Seite der Frontschütze zu. Die Schadenshöhe wird auf einen vierstelligen Bereich geschätzt. Aufgrund der Höhe des Schadens ist der Vorfall mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht unbemerkt geblieben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Leer in Verbindung zu setzen.
Detern — Unerlaubte Reifenentsorgung (Foto)
In der Zeit vom 03.03.2021,12:00 Uhr bis zum 24.03.2021, 12:00 Uhr entsorgten unbekannte Personen 10 Autoreifen, zum Teil mit Felgen, auf einem Privatgrundstück an der Straße “Am Haferkamp” und verbargen diese zwischen dort befindlichen Buchsbäumen. Neben der Unrechtmäßigkeit der Entsorgungsart haben die Verursacher nun auch die 52-jährige Grundstückseigentümerin vor die Problematik der fachgerechten und möglicherweise kostenpflichtigen Entsorgung gestellt. Zeugen, die Hinweise auf die Verursacher der Abfallentsorgung geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Filsum in Verbindung zu setzen.
Leer — Diebstähle aus Baustellenlager
In der Zeit vom 24.03.2021, 18:00 Uhr bis zum 25.03.2021, 06:30 Uhr kam es in einem Neubaugebiet in Logabirum zu insgesamt fünf Diebstählen aus Baustellenlagern. Auf den fünf Neubaustellen wurden vier Baustellencontainer gewaltsam geöffnet und Baumaterial, sowie Werkzeuge und Arbeitsmaterialien entwendet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Leer in Verbindung zu setzen.
Rhauderfehn — Sachbeschädigung
In der Zeit vom 24.03.2021, 17:00 Uhr bis zum 25.03.2021, 07:30 Uhr wurde die Umzäunung eines Kindergartens an der Hahnentanger Straße mit sogenannten Graffitis besprüht. Zudem verteilten die unbekannten Täter Glasscherben auf dem Kindergartengelände. Zeugen, die sachdienliche Hinweis zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Rhauderfehn in Verbindung zu setzen.
Borkum — Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Am 25.03.2021 fiel einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Borkum gegen 21:05 Uhr auf der Deichstraße ein Pkw Ford auf, welcher sich mit vier Personen besetzt und mit auffallend hoher Geschwindigkeit fortbewegte. Daher wurde durch die Polizeieinsatzkräfte die Nachfahrt zwecks einer Verkehrskontrolle aufgenommen. Nachdem der Verursacher diverse verkehrsberuhigte Bereiche und auch einen Teil der Fußgängerzone mit stark überhöhter Geschwindigkeit durchfahren hatte, konnte er durch die Polizei angehalten und kontrolliert werden. Dabei wurde festgestellt, dass der 29-jährige Mann aus Haselünne nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und zum Tatzeitpunkt unter Alkoholeinfluss stand. Der Mann muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Polizeiinspektion Leer/Emden — Unseriöse SMS-Benachrichtigungen
Am 25.03.2021 gingen bei der Polizeiinspektion Leer/Emden mehrere Hinweise auf eine neue SMS-Benachrichtigung ein, bei welcher ein Link angeklickt werden soll, welcher nach bisherigen Erkenntnisse eine Schadensoftware installiert und Massen-SMS generiert. Bekannt geworden sind die Schaden-SMS bislang als Paketbenachrichtigung. Hier haben die Verursacher nun das Vorgehen geändert und schicken die SMS getarnt als Facebook-Benachrichtigung. Inhaltlich wird in der SMS behauptet, dass es angeblich verdächtige Aktivität auf dem eigenen Facebook-Konto geben solle. Die Polizei weißt in diesem Zusammenhang darauf hin, dass diese neuen SMS mit der bisherigen Paket-SMS gleichzusetzen sind und bitten dringend darum den Link nicht anzuklicken.
Hesel — Verdacht auf Benzinbettelei
Am 25.03.2021 gegen 14:10 Uhr trifft eine 63-jährige Frau aus Nortmoor in der Hasselterfeldstraße auf einen Pkw Audi mit polnischen Kennzeichen, dessen Fahrzeugführer vorgab, dass ihm das Benzin ausgegangen sei und seine EC-Karte einen Defekt habe, weswegen er keine Tankstelle aufsuchen könne. Er bitte die 63-jährige um Bargeld, welches er der Frau zu einem späteren Zeitpunkt zurückzahlen wolle. Die Helferin händigte dem Mann 10 Euro aus und gab ihre Erreichbarkeit an. Dieser ursprünglich als Hilfeleistung eingestufte Fall ist aufgrund von weiteren Mitteilungen gleichartiger Vorfälle am 25.03.2021 mittlerweile als mögliche Benzinbettelei einzustufen. Auch andere Mitbürger sind im Bereich Hesel unter gleichem Vorwand angesprochen worden, so dass von einer Notlage des Mannes nicht mehr ausgegangen wird. Diese sogenannten Benzinbettler tauchen sporadisch in allen Gegenden Deutschlands immer wieder auf. Die Polizei weist daraufhin, dass angesprochene Bürger und Bürgerinnen vor einer Hilfsleistung beim Bittsteller genauer nachfragen und im Zweifelsfall die nächste Polizeidienststelle informieren sollten.
Anzeige

Blaulicht
Leer: Falsche Spendensammler entlarvt & Radfahrer nach Unfallflucht verletzt

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 26.08.2025
Betrug durch Sammlung falscher Spendengelder ++ Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit anschließender Unfallflucht — Zeugen gesucht
Leer — Betrug durch Sammlung falscher Spendengelder
Bereits am 22.08.2025 wurde die Polizei Leer darauf aufmerksam gemacht, dass sich zwei männliche Personen im Bereich des Multi Nord als taubstumm ausgeben würden und die Besucher zur Überlassung von Spendengeldern auffordern. Zeugen bezweifelten allerdings die dargestellte körperliche Beeinträchtigung. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass das angetroffene Duo weder taubstumm war, noch körperliche Beeinträchtigungen vorlagen. Außerdem wurden zwei Schwerbehindertenausweise vorgezeigt, bei denen es sich offensichtlich um Fälschungen handelt. Zeugen, die weitere Angaben zum Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Leer — Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit anschließender Unfallflucht — Zeugen gesucht
Am gestrigen Montag, dem 25.08.2025, kam es in Leer, im Bereich der Plytenbergstraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern. Ein 26-jähriger männlicher Fahrer befuhr die Plytenbergstraße in Fahrtrichtung Blinke. Dabei wurde er von einem anderen, bislang unbekannten, Verkehrsteilnehmer erfasst, der ebenfalls mittels Fahrrades unterwegs war und den Radweg zwischen Westerende und der Plytenbergstraße nutzte, um in Richtung Stadtring zu fahren. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der o.g. Geschädigte zu Fall kam. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend fluchtartig von der Unfallörtlichkeit. Beschrieben wird dieser als männlich, circa 22 Jahre alt, kräftig und 190 cm groß. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer, bei dem es sich augenscheinlich um einen Bekannten des Unfallverursachers handelte, bezeugte das Unfallgeschehen und entfernte sich ebenfalls mittels Fahrrades von der Örtlichkeit. Zeugen, die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, setzen sich bitte mit der Polizei in Verbindung.
Anzeige
Blaulicht
Polizei bittet um Hinweise: Sachbeschädigung in Moormerland & Unfallflucht in Emden

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 25.08.2025
Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht ++ Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Zeugen gesucht
Moormerland — Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht
Am Sonntagmorgen, dem 24.08.2025, ist es in der Kiefernstraße in Moormerland zu einer Sachbeschädigung eines abgeparkten PKWs gekommen. Der Geschädigte Fahrzeughalter hatte seinen schwarzen Audi an der Fahrbahn abgeparkt. Gegen 01:30 Uhr konnte er ein Knallgeräusch von der Parkörtlichkeit vernehmen. Im Anschluss wurde festgestellt, dass der Seitenspiegel seines Fahrzeugs beschädigt wurde. Zeigen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, wenden sich bitte an die Polizei.
Emden — Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Zeugen gesucht
Bereits am 20.08.2025 kam es gegen 13:40 Uhr in Emden, in der Straße Zum Lotsenhaus, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Der männliche Unfallverursacher befuhr dabei mittels Fahrrades die Große Seeschleuse in Richtung Innenstadt und beschädigte beim Vorbeifahren das Fahrzeug eines entgegenkommenden Verkehrsbeteiligten. Der linke Außenspiegel des PKWs wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher auf dem Fahrrad von der Örtlichkeit, ohne eine Unfallaufnahme oder Schadensregulierung anzustreben. Der Fahrer soll mit einem Herrenfahrrad unbekannter Marke unterwegs gewesen sein. Des Weiteren soll er einen weiß-beigen Pullover angehabt haben. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige
Blaulicht
Polizei- & Feuerwehrmeldungen aus Ostfriesland: Borkum, Emden & Weener

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 24.08.2025
Sachbeschädigung — Zeugen gesucht ++ Ladendieb gestellt ++ Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand
Borkum — Sachbeschädigung — Zeugen gesucht
Am Samstag befuhr ein 52-Jähriger die Strandstraße gegen 09:00 Uhr mit einem Lieferfahrzeug. Unvermittelt schlug ein bislang unbekannter Fußgänger gegen den LKW und beschädigte diesen dadurch. Dann entfernte er sich vom Ort. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, 50 bis 60 Jahre alt, graue Haare (Halbglatze), 180 bis 185 cm groß. Der Mann soll eine hellblaue Jacke und eine graue, kurze Hose getragen haben. Zeugen werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei auf Borkum gebeten.
Emden — Ladendieb gestellt
Am Samstag meldeten zwei jugendliche Zeugen gegen 18:45 Uhr einen flüchtigen Ladendieb. Der Täter sollte in einem Supermarkt zahlreiche Lebensmittel und Tabakwaren entwendet haben. Der 32-jährige Dieb konnte im Nahbereich des Supermarktes durch Polizeibeamte gestellt werden. Er hatte Diebesgut im Wert von rund 700,00 Euro bei sich. Der Täter wurde dann in Gewahrsam genommen.
Weener — Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand
Am Sonntagmorgen rückten gegen 02:45 Uhr zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei in die Friesenstraße aus. Zuvor war ein Wohnungsbrand gemeldet worden. Letztendlich stellte sich heraus, dass es im Bereich der Küche zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Die Lage konnte durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Hausbewohner blieben unverletzt. Es entstand ein geringer Sachschaden. Die Ermittlungen zur Ursache wurden aufgenommen.
Anzeige