Blaulicht
Polizeimeldungen für den 18.05.2021

Emden — Diebstahl einer Geldbörse
Am 17.05.2021 kam es gegen 09:15 Uhr in einer Discounter-Filiale an der Fritz-Reuter-Straße zu dem Diebstahl einer Geldbörse aus einer Handtasche. Unbekannte Täter passten einen geeigneten Moment ab, um unbemerkt an das Diebesgut zu gelangen. Es entstand ein Gesamtschaden im unteren dreistelligen Bereich. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, beim Einkaufen besonderes Augenmerk auf die eigenen Wertsachen zu legen. Handtaschen sollten geschlossen transportiert werden, der Verschluss sollte für Dritte unzugänglich sein. Von einer Aufbewahrung von Wertsachen im Einkaufwagen oder Einkaufskorb wird abgeraten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem vorstehend genannten Fall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.
Emden — Diebstahl eines Kraftrades
In der Zeit vom 16.05.2021, 21:30 Uhr bis zum 17.05.2021, 06:30 Uhr wurde an der Althusiusstraße ein Motorrad von bislang unbekannten Tätern entwendet. Das gesicherte Fahrzeug war vor einem Wohnhaus abgestellt. Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um ein Motorrad der Marke Honda, CBR 900 in weiß mit schwarzen Applikationen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Verbleib des Fahrzeuges oder dem Tathergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.
Leer — Urkundenfälschung
Am 17.05.2021 wurde auf der Hauptstraße um 20:50 Uhr ein Pkw Mercedes im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle überprüft. Die eingesetzten Kräfte überprüften unter anderem, ob der Fahrzeugführer über eine gültige Fahrerlaubnis verfügt. Auf Nachfrage händigte der angesprochene 54-jährige Mann eine Fahrerlaubnis aus Griechenland aus. Diese wurde von den eingesetzten Beamten aufgrund sofort auffallender Mängel als Fälschung erkannt. Auf den Umstand angesprochen machte der Betroffene keine sachdienlichen Angaben, sondern händigte stattdessen den Einsatzkräften eine zweite Fahrerlaubnis aus. Das zweite Dokument, welches den Eindruck machen sollte, es handele sich um eine türkische Fahrerlaubnis, konnte ebenfalls als Falsifikat identifiziert werden. Dem 54-jährigen, der sich nun in einem Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten muss, wurde die Weiterfahrt und das weitere Führen von Kraftfahrzeugen ohne gültigen Führerschein untersagt.
Polizeiinspektion Leer/Emden — Achtung Wildwechsel
In den letzten Wochen wurden den Dienststellen im Bereich der Polizeiinspektion Leer/Emden verstärkt Unfälle mit Rehwild gemeldet. Davon betroffen sind nicht nur Nebenstrecken, sondern auch Bundes- und Landesstraßen und die Autobahnen. Für dieses Jahr wurde bereits ein Unfallaufkommen von 48 Zusammenstößen mit Wild für den Monat April und bereits 42 Unfälle mit Wild für den laufenden Monat Mai verzeichnet. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass es in den Frühjahrsmonaten alljährlich immer zu verstärktem Wildwechsel kommt. Verschiedene Gründe, wie höhere Aktivität von Jungtieren auf Reviersuche, Paarungszeit und die erhöhte Suche nach Futter, sorgen für einen stärkeren Wildwechsel. Besonders in den Zeiten der Dämmerung am Morgen und am Abend sollten Fahrzeugführer besonders aufmerksam sein und ihre Geschwindigkeit anpassen. Überall dort, wo Felder und Waldbereiche aufeinandertreffen oder Feldeinfahrten an Wallhecken bestehen, kreuzen die Tiere besonders häufig. Aber auch an großen Wiesenflächen müssen Fahrzeugführer mit einem erhöhten Aufkommen von Rehwild rechnen. Auch ist zu beachten, dass die Tiere häufig im Verband unterwegs sind. Verkehrsschilder, die auf den Wildwechsel hinweisen, deuten auf gewohnte Wechselstrecken hin. Dort ist besondere Aufmerksamkeit gefordert. Wenn ein Reh vor einem Fahrzeug auftaucht, ist sofort abzubremsen und zu hupen. Zur Nachtzeit sollte das Fernlicht abgeblendet werden, da die Tiere sonst aufgrund der Blendung meistens stehenbleiben. Ein Ausweichmanöver sollte möglichst vermieden werden, vor allem auf belebten Strecken mit Gegenverkehr. Sollte es zu einem Unfall kommen, wird empfohlen die Unfallstrecke mittels Warndreieck und Warnblinklicht kenntlich zu machen. Wildschäden sollten der Polizei oder dem zuständigen Jagdpächter gemeldet werden.
Anzeige

Blaulicht
Zwei Verkehrsunfallfluchten mit verletzten Fußgängern – Polizei bittet um Hinweise

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.07.2025
Zwei Verkehrsunfallfluchten mit verletzten Fußgängern — Zeugen gesucht
Rhauderfehn
Am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr kam es zu einem Unfall auf der Straße 1. Südwieke. Ein 33-jähriger aus Rhauderfehn befuhr mit einem Fahrrad die Hahnentanger Straße und beabsichtigte die Straße 1. Südwieke fußläufig zu überqueren. Der bisher unbekannte Fahrzeugführer eines Pkw Mercedes in schwarz, der die 1. Südwieke befuhr, hielt vor der Einmündung an und signalisierte dem 33-jährigen, dass er die Fahrbahn überqueren könne. Als er die Fahrbahn fast überquert hatte, fuhr der Pkw los und berührte das Fahrrad des 33-jährigen. Dieser stürzte dadurch und verletzte sich leicht. Zeugen, die Hinweise zum Fahrer des Pkw oder zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer
Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstag gegen 18:30 Uhr auf dem Bahnhofsring. Eine 40-jährige fuhr mit ihrem Pkw rückwärts aus einer Parklücke und übersah dabei einen 36-jährigen Fußgänger, der vom Zollhaus in Richtung ZOB unterwegs war. Durch den Zusammenstoß stürzte der 36-jährige und verletzte sich leicht am Knöchel. Die Pkw-Fahrerin entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Leer, Ostrhauderfehn & Emden: Zeugen zu Diebstählen gesucht

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 08.07.2025
Zeugenaufruf zu Diebstählen aus Pkw++Einbruch in BBS II++Motor von Sportboot entwendet
Zeugenaufruf zu Diebstählen aus Pkw
Leer Am Donnerstag zwischen 08:20 Uhr und 08:30 Uhr entwendete bislang unbekannter Täter ein Mobiltelefon aus einem Pkw, der im Hoheellernweg abgeparkt war. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, sich zu melden.
Ostrhauderfehn
Am Freitag gegen 00:50 Uhr kam es zu einem Diebstahl aus einem Pkw in der Ahornstraße. Bislang unbekannte Täter gelangen auf unbekannte Weise in das Innere des Pkw Mercedes Vito, der auf einer Grundstückseinfahrt abgeparkt war und entwendeten eine Pfeifentasche und Bargeld. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Einbruch in BBS II
Am 05.07.2025 zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr kam es zu einem Einbruch in die BBS II am Steinweg. Bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zugang zu einem Lehrgebäude und entwendete diverses Werkzeug aus den Räumlichkeiten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Motor von Sportboot entwendet
Am Samstag, im Zeitraum zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr, kam es zu einem Diebstahl an der Isenseestraße. Bisher unbekannte Täterschaft entwendete den Motor von einem Sportboot, dass im dortigen Trecktief anlag. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Leer & Ostrhauderfehn: Pedelec-Unfall & CSD-Plakat zerschnitten

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 07.07.2025
Leer — Sachbeschädigung an Plakat
Im Zeitraum zwischen Freitag, den 04.07.2025, 20:00 Uhr und Samstag, den 05.07.2025, 08:30 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung am Bahnhofsring. Bislang unbekannte Täterschaft zerschnitt ein dort angebrachtes Plakat zum Christopher Street Day in Leer. Zeugen, die Hinweise zu Tat und /oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Zwei leicht verletzte Pedelecfahrer nach Zusammenstoß
Am Sonntagmittag gegen 13:45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern auf der Hauptstraße. Ein 36-jähriger aus Ostrhauderfehn beabsichtigte über einen kleinen Verbindungsweg nach links auf den Fahrradweg an der Hauptstraße in Fahrtrichtung Rhauderfehn abzubiegen. Hierbei übersah er eine von links kommende 54-jährige aus Ostrhauderfehn. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrradfahrer leicht verletzt wurden. Die 54-jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. An beide Pedelecs entstand Sachschaden.
Anzeige