Blaulicht
Bäume gefällt und Holz gestohlen, Mofa-Kontrollen, Polizeibeamte beleidigt und bedroht — weitere Meldungen

Sachbeschädigungen ++ Mofa-Kontrollen ++ Fahren unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss ++ Polizeibeamte beleidigt und bedroht ++ Kontrollen gegen die Betäubungsmittelkriminalität ++ Bäume gefällt und Holz gestohlen
Veenhusen — Sachbeschädigung an zwei PKW
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden in Moormerland zwei Autos durch das Einschlagen der Seitenscheibe beschädigt. In beiden Fällen wurde das Handschuhfach nach Wertgegenständen durchsucht. Entwendet wurde hingegen nichts. In der Zeit von 20:00 Uhr bis 09:00 Uhr wurde die Seitenscheibe der Beifahrertür eines schwarzen Ford Ranger in der Straße Auf der Kave beschädigt. Im Mittelweg beschädigten Unbekannte in der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 10:00 Uhr die Fensterscheibe der Fahrertür eines roten Mitsubishi Eclipse Cross. Die Polizei in Moormerland bittet Zeugen oder Hinweisgeber um Kontaktaufnahme
Uplengen — Mofa-Kontrollen
Zahlreiche Verstöße bei Verkehrskontrollen in Uplengen geahndet.
In den vergangenen Tagen legten Polizeibeamte der Polizeistation Uplengen ihren Fokus auf das Fehlverhalten von Mofafahrern. Bei den Kontrollen stellten die Beamten wiederholt fest, dass immer häufiger — insbesondere von Jugendlichen — bauliche Veränderungen an Mofa-Rollern vorgenommen werden. 25 km/h beträgt die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge, doch durch angebaute Auspuffanlagen, Veränderungen an der Automatikschaltung oder Manipulationen am Vergaser können Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h erreicht werden. Sehr häufig sind sich die Jugendlichen der rechtlichen Konsequenzen gar nicht bewusst, die das Frisieren der Mofa-Roller mit sich bringt. Zu beachten ist, dass bei baulichen Veränderungen an Mofa-Rollern die Betriebserlaubnis erlöscht. Die Fahrzeuge dürfen nicht mehr im öffentlichen Raum gefahren werden. Strafbar macht sich der Jugendliche, wenn er auf einem frisierten Roller unterwegs ist, weil die Mofa-Prüfbescheinigung für ein Fahrzeug über 25 km/h nicht mehr reicht. Dafür ist eine Fahrerlaubnis notwendig. Bei Unfällen müssen die Fahrer frisierter Mofa zudem damit rechnen, dass die Versicherung den Betreffenden aufgrund des grob fahrlässigen Manipulierens am Fahrzeug in Regress nimmt. Auch Krankenkassen könnten finanzielle Forderungen stellen. So wurden unter anderem gegen zwei 16-Jährige aus Remels Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Die Polizei Uplengen wird auch weiterhin gezielt Mofa- und Rollerfahrer hinsichtlich der Einhaltung der bauartbedingen Höchstgeschwindigkeit kontrollieren.
Emden — Fahren unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss
Am 09.02.2023, gegen 19:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Emden in der Heinrich-Heine-Straße einen 46-jährigen Mann mit Wohnort in Emden, nachdem der Hinweis eines Bürgers bei der Polizei einging, dass dieser sein Auto unter dem Einfluss von Alkohol fährt. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der 45-Jährige seinen PKW der Marke Ford mit einem Promillewert von 0,64 fuhr und zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Der Mann muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten. 202300194392
Leer — Kontrollen gegen die Betäubungsmittelkriminalität
Bedrohungen und Beleidigungen gegenüber Polizeibeamten: Während der gestrigen Kontrolle einer Person auf dem Bahnhofsvorplatz reagierte ein 29-jähriger Aurich ungehalten und aggressiv. Gegen 16:00 Uhr fiel der Auricher den Polizeibeamten hinsichtlich einer durchgeführten Kontrolle gegen die Betäubungsmittelkriminalität auf. Im Rahmen der Kontrolle beleidigte der Beschuldigte die Beamten massiv und bedrohte diese mit dem Tode. Im weiteren Verlauf der Kontrolle wurde ein Zweihandmesser sichergestellt. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Im Rahmen dieser Kontrolle gegen die Betäubungsmittelkriminalität am Bahnhofsvorplatz erschnüffelte ein Rauschgiftspürhund der Polizei bei einem 32-jährigen Niederländer Betäubungsmittel. Der Niederländer händigte nach einer Ansprache durch die Polizeibeamten eine geringe Menge Marihuana aus.
Westoverledingen — Bäume gefällt und Holz gestohlen
Unbekannte fällten in den letzten Wochen in einem größeren Waldstück im Bereich der Straßen Schweizer Weg / Jägerweg / Lindenstraße mehrere Bäume. Zeugen berichteten, dass das Holz unter anderen mit einem Treckeranhänger abtransportiert wurde. Die letzte Rodung fand am vergangen Wochenende statt. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei Westoverledingen zu melden.
Emden — Verkehrsunfall
Heute Nacht, gegen 02:00 Uhr, kam es im Schwagerweg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Emder fuhr mit seinem Nissan den Schwager Weg in Richtung des Uphuser Hammrichweges und geriet aufgrund von Glätte und einer verschmutzten Fahrbahn ins Schleudern. Hierbei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und beschädigte eine angrenzende Pforte eines Grundstücks. Der 22-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Der Nissan musste durch die Feuerwehr geborgen werden.
Anzeige


Blaulicht
Mit 2,2 Promille am Steuer – 30-Jähriger verliert Führerschein — Zeugenaufruf

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 12.10.2025
Erhebliche Alkoholisierung im Straßenverkehr ++ Pkw beschädigt und Unfallort verlassen — Zeugen gesucht
Emden — Erhebliche Alkoholisierung im Straßenverkehr
Emden — In der Neutorstraße kontrollierten Polizeibeamte in der Nacht zu Sonntag einen 30-jährigen Mann aus Emden, welcher mit seinem Pkw unterwegs war. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann mit einer Atemalkoholkonzentration von rund 2,2 Promille erheblich alkoholisiert und absolut fahruntüchtig war. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Leer — Pkw beschädigt und Unfallort verlassen — Zeugen gesucht
Leer — Wie der Polizei am Samstag bekannt wurde, kam es bereits am 04.10.2025 in der Zeit von 20.15 Uhr bis 22.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, in dessen Verlauf sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der bislang Unbekannte beschädigte mutmaßlich beim Ausparken einen auf einem Parkstreifen an der Georgstraße geparkten Pkw Mercedes. Hierbei ist anzumerken, dass der Verursacher im Anschluss einen vermeintlichen Kontakt am Fahrzeug hinterließ, dieser jedoch keine Informationen enthielt. Aus diesem Grund bittet die Polizei Zeugen oder Hinweisgeber um Kontaktaufnahme.
Anzeige
Blaulicht
Mehrere Polizeieinsätze im Landkreis Leer – Körperverletzung auf dem Gallimarkt, Einbrüche und schwerer Verkehrsunfall

POL-LER: Pressemeldungen der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 11.10.2025
Körperverletzung auf dem Gallimarkt ++ Einbruch in Verkaufshäuschen ++ Schwerer Diebstahl aus Zigarettenautomaten ++ Sachbeschädigung an PKW ++ Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
Leer — Körperverletzung auf dem Gallimarkt
Ein 18-jähriger Mann aus Leer wurde am Freitag gegen 22:30 Uhr auf dem Gallimarkt im Bereich der Schmiedestraße von einem unbekannten Täter attackiert. Der Täter schlug ihm mehrfach ins Gesicht, wodurch der junge Mann zu Boden ging und anschließend in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Der Täter wird als männlich, europäisch und schwarz bekleidet beschrieben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Westoverledingen — Einbruch in Verkaufshäuschen
Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in das Verkaufshäuschen eines Autohandels an der Leerer Straße ein. Sie entwendeten elektronische Geräte sowie ein alkoholisches Getränk. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich.
Leer — Schwerer Diebstahl aus Zigarettenautomaten
Ebenfalls in der Nacht von Donnerstag auf Freitag öffneten unbekannte Täter gewaltsam einen Zigarettenautomaten in der Marinastraße. Sie entnahmen eine bisher unbekannte Menge an Tabakwaren. Der Automat wurde dabei erheblich beschädigt, wodurch insgesamt ein hoher Sachschaden entstand.
Leer — Sachbeschädigung an PKW
Am Freitagabend, in der Zeit von 19:30 Uhr bis 23:45 Uhr, wurde ein in der Nessestraße auf einem Parkplatz abgestellter PKW der Marke Hyundai beschädigt. Mutmaßlich vorsätzlich wurde der Lack des Fahrzeugs zerkratzt.
Weener — Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Rostocker Straße zur B 436 ist am Freitag gegen 16:55 Uhr ein 43-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden.
Nach ersten Erkenntnissen bog eine 25-jährige Autofahrerin, die aus Richtung Berliner Straße kam, von der Rostocker Straße nach links auf die B 436 in Richtung Bunde ab. Dabei übersah sie das Motorrad, das auf der B 436 aus Richtung Bunde in Richtung Weener fuhr. Durch den Zusammenstoß im Einmündungsbereich erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Anzeige
Blaulicht
Vorsicht bei Kreditangeboten über Facebook & Co.! – Polizei warnt vor dreistem Betrug in Ostfriesland

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 10.10.2025
Betrug mit unseriösen Kreditangeboten
Polizei warnt vor betrügerischen Online-Kreditofferten
Ostfriesland. Online zu sein ist mittlerweile gelebte Normalität – Einkäufe, Bankgeschäfte oder Kreditanträge werden heute selbstverständlich über das Internet abgewickelt.
Doch genau hier lauern auch Gefahren: Immer häufiger nutzen Betrüger soziale Netzwerke, um vermeintlich attraktive Kreditangebote zu verbreiten.
Der aktuelle Fall in Emden
Eine 48-jährige Frau aus Emden stieß in einem sozialen Netzwerk auf eine Kreditofferte.
Um ein Angebot zu erhalten, sollte sie den Beitrag lediglich „liken“. Kurz darauf wurde sie kontaktiert – man fragte nach Darlehenshöhe, Laufzeit und ihrer Mobilfunknummer.
Die weitere Kommunikation erfolgte über WhatsApp. Dort wurde sie aufgefordert,
-
einen Personalbogen auszufüllen,
-
eine Ausweiskopie zu übermitteln und
-
ihre Kontoverbindung anzugeben.
Daraufhin erhielt sie per E‑Mail einen vermeintlichen Darlehensvertrag, verbunden mit der Aufforderung, eine „Gebühr“ vorab zu zahlen. Zudem wurde ihr geraten, eine Banking-App eines bestimmten Unternehmens herunterzuladen und dort ein neues Konto zu eröffnen.
Eingreifen der Bank und Polizei
Die Frau kontaktierte die in dem Angebot genannte Bank – diese warnte sofort vor dem Verfahren und riet dringend von der Kontoeröffnung ab.
Daraufhin brach die Frau den Kontakt zu den angeblichen Kreditgebern ab und wandte sich an die Polizei in Emden, die nun die Ermittlungen aufgenommen hat.
So wäre der Betrug weitergegangen
Nach Erkenntnissen der Polizei hätten die Täter für das eröffnete Konto Passwörter vergeben und diese später selbst abgefragt.
Mit Ausweis und Zugangsdaten hätten sie dann das Konto übernommen und für weitere Betrugsdelikte genutzt.
Alle damit verbundenen Straftaten wären zu Lasten der betroffenen Person gegangen.
Bereits durch die Übersendung von Ausweisdaten besteht zudem die Gefahr, dass diese missbräuchlich verwendet werden.
Polizei warnt eindringlich
Die Polizei rät dringend,
-
keine Kreditangebote über soziale Netzwerke anzunehmen,
-
niemals persönliche Daten oder Ausweiskopien an unbekannte Anbieter zu senden,
-
und keine Gebühren oder Vorauszahlungen zu leisten, bevor ein Vertrag seriös geprüft wurde.
Es gibt zahlreiche seriöse Kreditinstitute, deren Angebote transparent und überprüfbar sind.
Vor jedem Vertragsabschluss sollte man sich genau informieren, mit wem man es zu tun hat.
