Lokal
Bauarbeiten auf der K 8 in Warsingsfehn Zeitweise muss ein Teilstück der Straße gesperrt werden

Bauarbeiten auf der K 8 in Warsingsfehn
Zeitweise muss ein Teilstück der Straße gesperrt werden


Lokal
Schwerer Unfall in Heisfelde: Traktor kollidiert mit Autos – mehrere Verletzte

Unfall mit Traktor und mehreren Autos auf der Heisfelder Straße – mehrere Verletzte

Lokal
Vollsperrung Kloster-Thedinga-Straße – Flugplatz weiterhin erreichbar

Vollsperrung der Kloster-Thedinga-Straße – Zugang zum Flugplatz weiterhin möglich
Leer. Im Zuge des Glasfaserausbaus in der Stadt Leer werden in der Kloster-Thedinga-Straße Bohr- und Verlegearbeiten durchgeführt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Heifelder Straße (B 70) und dem Kurvenbereich bei Hausnummer 99.
Aufgrund der geringen Straßenbreite müssen die Arbeiten unter Vollsperrung erfolgen. Sie finden vom 18. bis 21. August 2025 jeweils zwischen 07:00 Uhr und 19:00 Uhr statt. Außerhalb dieser Zeiten wird die Verkehrssicherung zurückgebaut, sodass die Straße wieder uneingeschränkt befahrbar ist.
Zufahrt für Anlieger und Flugplatz gewährleistet
Anwohnerinnen und Anwohner können ihre Grundstücke weiterhin bis zur Baustelle erreichen. Auch der Zugang zum Flugplatz ist über den Ortskern von Nüttermoor möglich, sodass Fluggäste und Besucher nicht betroffen sind. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich nur eingeschränkt passieren.
Umleitung für Kraftfahrzeuge
Der Kraftfahrzeugverkehr wird über die Heifelder Straße (B 70), Nüttermoorer Straße (K 2), An der Trah und den Sandfuhrweg umgeleitet. Die verkehrsbehördlichen Maßnahmen treten mit der Aufstellung der entsprechenden Verkehrszeichen in Kraft.
Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmenden um erhöhte Aufmerksamkeit und Verständnis für die temporären Einschränkungen.
Anzeige
Gleitschirmfliegen in Ostfriesland – Freiheit in der Luft, Sicherheit am Boden
Der Moment, wenn der Schirm sich hebt und der Boden kleiner wird – pure Faszination für Gleitschirm- und Fallschirmsportler! Doch Fliegen ist nicht nur Abenteuer, sondern verlangt auch Verantwortung und den richtigen Versicherungsschutz.
Viele Versicherungen schließen Flugsport aus – nicht die Allianz! Bei uns ist Gleitschirmfliegen im Unfalltarif inklusive, ohne Aufpreis oder Sonderregeln. So sind Hobbypiloten optimal geschützt, egal ob bei sonnigem Ausflug oder sportlicher Herausforderung.
Ihre persönliche Beratung in Leer: Heidi Noormann und ihr Team prüfen Ihre Police, passen sie an und sorgen dafür, dass Sie sicher durchstarten können.
Jetzt Termin sichern und sorgenfrei abheben!
Allianz Versicherung Heidi Noormann, Blinke 32, Leer
0491 99239152
Lokal
Stadt Leer präsentiert Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung: Stadt Leer stellt Ergebnisse vor
Leer. Die Stadt Leer hat gemeinsam mit der EWE NETZ GmbH und dem Planungsbüro greenventory GmbH einen Kommunalen Wärmeplan erarbeitet. Ziel ist es, eine zukunftsfähige, klimafreundliche und verlässliche Wärmeversorgung in der Stadt sicherzustellen. Nun werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Abschlussveranstaltung findet am Montag, 15. September 2025, um 17:00 Uhr im Historischen Rathaus (großer Saal) statt. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich über den Planungsprozess, die nächsten Schritte und beteiligten Akteure zu informieren. Anmeldungen – sowie Fragen im Vorfeld – sind bis zum 8. September 2025 per E‑Mail an Waermewende@Leer.de möglich.
Anzeige
Das Programm umfasst drei Schwerpunkte:
-
Rechtlicher Rahmen: Patrick Nestler, Leiter Klimaschutz im öffentlichen Sektor bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), erläutert gesetzliche Grundlagen wie das Gebäudeenergiegesetz und das Wärmeplanungsgesetz sowie die Herausforderungen der Wärmewende.
-
Ergebnisse & Maßnahmen: Jannik Hartfil, Leiter Kommunale Wärmeplanung bei EWE NETZ, präsentiert die zentralen Ergebnisse der Wärmeplanung für Leer, geplante Maßnahmen und nächste Arbeitsschritte.
-
Fördermöglichkeiten: Energieberater Oliver Gassner von der Verbraucherzentrale informiert über Förderprogramme zur energetischen Sanierung und zur Umrüstung von Heizsystemen auf nachhaltige Technologien.
Mit der Kommunalen Wärmeplanung will die Stadt Leer die Weichen für eine umweltfreundliche und bezahlbare Energiezukunft stellen.
Anzeige