Blaulicht
Betrug, Exhibitionismus und Diebstahl: Polizei warnt vor neuen Maschen und sucht Zeugen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 23.07.2024
Betrug über Social Media Plattform++Betrug durch gefälschtes/kopiertes Fahrzeugangebot++Exhibitionistische Handlung++Diebstahl einer Geldbörse++Sachbeschädigung
Inspektionsbereich — Betrug über Social Media Plattform
Die Kommunikation über soziale Medien gehört heute zum Alltag vieler Menschen und entsprechend viele verkaufs- und Tauschangebote werden dort auch offeriert. Das ist natürlich interessant, hat aber einen doppelten Boden. Denn bei Käufen und Verkäufen auf diesen Plattformen besteht ein hohes Risiko und keinerlei Schutz. So kommt es häufig vor, dass das angebotene Verkaufsobjekt (Kleidung, gebrauchte Elektronik oder Konzertkarten etc.) per Sofortüberweisung oder PayPal Freunde übersandt wird, aber keine Ware kommt. Der Anbieteraccount ist dann oftmals nicht mehr zu finden und nur durch viel Aufwand zu ermitteln. Zudem haben die Käufer meist überhaupt keine Anhaltspunkte darauf, mit wem sie es eigentlich zu tun haben. Einem 31-jährigen Mann aus dem Oberledinger Land widerfuhr ein solcher Betrug, den er am 22.07.2024 zur Anzeige brachte. Er hatte über ein Marketplace-Angebot auf einem sozialen Netzwerk reagiert und wollte dort feilgebotene Veranstaltungstickets erwerben. Den Betrag leitete er dem angeblichen Anbieter per Freundschaftszahlung zu und bekam die gewünschten Tickets anschließend nicht, wie zugesagt, übersandt. Ihm entstand ein Schaden in einem höheren zweistelligen Bereich. Daher rät die Polizei bei Angeboten über Social Media zu Vorsicht und rät von Sofortüberweisungen und anderen Direktzahlungen ohne jeglichen Schutz ab.
Leer- Betrug durch gefälschtes/kopiertes Fahrzeugangebot
Nicht selten kommt es vor, dass Betrüger sich aus einem Fahrzeugverkaufsportal eine gut präsentierte Anzeige heraussuchen, die Fotos und die Beschreibung kopieren als eigene Anzeige einstellen. Dazu geben die Täter noch die Adresse einer nachvollziehbaren Firma an und versehen diese mit ihren eigenen Kontaktdaten. Der Käufer prüft die genannte Firma, stuft diese als zuverlässig ein und kauft online das Fahrzeug, inclusive der sofortigen Begleichung des Fahrzeugpreises. Anschließend ist das käuflich erworbene Fahrzeug nicht vorhanden und wird auch nicht übergeben, weil es den Tätern natürlich zu keiner Zeit zur Verfügung stand. So ein Vorfall geschah einem 40-jährigen Transportunternehmer aus den Niederlanden, welcher sich hilfesuchende und zwecks Anzeigenerstattung die Polizei in Leer wandte. Zu vor hatte er bereits selber mit der im Inserat genannten Firma, einem Transportunternehmen in Süddeutschland, Kontakt aufgenommen und erfahren, dass das betreffende Fahrzeug vor über einem Jahr verkauft wurde und so erfahren, dass es sich bei dem aktuellen Fahrzeugangebot um eine kopierte Anzeige handelte. Dem Mann entstand ein Schaden im oberen fünfstelligen Bereich. Die Polizei Leer hat die Anzeige zur Einleitung weiterer Ermittlungen aufgenommen. Ergänzend rät die Polizei dazu, beim online-Kauf von Fahrzeugen immer alle Umstände genauestens zu prüfen. Grundsätzlich sollte immer eine Besichtigung und eine Fahrzeugüberprüfung vor Ort ganz oben auf der Prüfliste stehen. Wenn als Verkäufer ein Händler oder eine Firma angegeben wurde, kaufen sie den Wagen nicht von einem Parkplatz vor oder in der Nähe des angegebenen Standortes. Die Bezahlung des Fahrzeuges sollte erst nach kompletter Überprüfung erfolgen. Bei deutlich höheren Beträgen sollte auf eine Bargeldzahlung verzichtet werden. Wenn mit einer Sofortüberweisung gearbeitet werden soll, informieren sie vorher ihre Hausbank.
Rhauderfehn — Exhibitionistische Handlung
Am 22.07.2024 kam es um 12:35 Uhr auf dem Ziegeleiring zu einer exhibitionistischen Handlung zum Nachteil einer 25-jährigen Rhauderfehnerin. Die junge Frau war spazieren und auf dem Heimweg. Dabei überquerte sie auch den Parkplatz am Friedhof im Ziegeleiring und bemerkte an der Parkplatzausfahrt einen roten geparkten Kleinwagen. Als sie zu dem Wagen blickte, bemerkte sie in dem Fahrzeug eine männliche Person, welche sich am entblößten Geschlechtsteil manipulierte und die junge Frau dabei unverwandt ansah. Ebenfalls stellte er seine Handlungen bei Erblicken nicht ein, sondern führte seine Handlungen mit Blick auf die Frau gezielt fort. Die 25-jährige begab sich umgehend zur Polizei und zeigte den Sachverhalt dort an. Die männliche Person wird beschrieben, wie folgt:
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der verdächtigen Person und dem Fahrzeug geben können, werden gebeten, die Polizei in Leer oder auch in Rhauderfehn zu kontaktieren.
Bunde — Diebstahl einer Geldbörse
Bereits am 20.07.24 kam es in Bunde in einem Discounter an der Neuschanzer Straße zu einem Diebstahl einer Geldbörse. Eine 67-jährige Rheiderländerin hatte während des Einkaufes ihre Geldbörse kurz in einem Aktionsständer neben sich abgelegt. Als sie die Geldbörse wieder in die Hand nehmen wollte war sie nicht mehr dort. Eine Absuche und Nachfrage im Markt verlief negativ. Der 67-jährigen entstand ein Schaden in einem niedrigen dreistelligen Bereich. Eine Täterbeschreibung konnte die Frau nicht geben. Daher werden nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich mit der zuständigen Polizeistation in Weener in Verbindung zu setzen.
Brinkum — Sachbeschädigung
In der Zeit vom 19.07.24, 12:00 Uhr, bis zum 22.07.24, 07:00 Uhr, kam es im Lehmdobbenweg in Brinkum zu einer Sachbeschädigung und einer unbefugten Ingebrauchnahme von Fahrzeugen. Bislang unbekannte Täter nahmen einen Bagger mittels falschen Schlüssels in Betrieb und gruben auf einer landwirtschaftlichen Fläche das Erdreich auf. Anschließend stießen sie eine ca. 10 m hohe Kiefer auf einer Wallhecke um. Hinweise auf den oder die Täter sind bislang nicht bekannt. Daher werden Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich mit der zuständigen Polizeistation in Moormerland in Verbindung zu setzen.
Anzeige

Blaulicht
Polizei meldet Einsätze in Ostfriesland – von Tuning-Kontrolle bis Alkohol am Steuer!

Fotos von Martin Venema – tolle Aufnahmen beeindruckender Autos!
Mehr Bilder gibt es auf unserer Facebook-Seite „Wir Leeraner“. Dort findet ihr auch einen Link zu Martin Venema mit noch mehr Fotos vom Treffen und der Szene.
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 19.10.2025
Kontrollaktion der Tuning-Veranstaltung “Season-End” ++ Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss ++ Alkoholisierter Fahrradfahrer verursacht Verkehrsunfall ++ Sachbeschädigung an öffentlicher Toilette — Zeugen gesucht!
Emden — Kontrollaktion der Tuning-Veranstaltung “Season-End”
Emden — Am gestrigen Abend fand in der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 23:00 Uhr eine Kontrollaktion auf dem Gelände des VW-Werks in der Wolfsburger Straße statt. Anlass hierzu war die Tuning-Veranstaltung “Season-End”. Durch die Polizei wurden in diesem Zeitraum mobile sowie stationäre Kontrollen durchgeführt. Hierbei wurden diverse Pkw festgestellt, dessen Betriebserlaubnis durch technische Veränderungen erloschen waren. In fünf Fällen wurde den Betroffenen die Weiterfahrt untersagt. Ein Fahrzeugführer beschleunigte seinen Pkw im Zufahrtsbereich zur Autobahn derart, dass eine Kontrolle zunächst nicht möglich war. Außerdem überholte der Pkw-Führer einen weiteren Pkw über die rechte Fahrzeugseite und erzeugte unnötigen Lärm. An der folgenden Anschlussstelle konnte der Fahrzeugführer schließlich gestoppt und einer Kontrolle unterzogen werden. Zwei weiteren Fahrzeugführern wurde ein Platzverweis für das Veranstaltungsgelände ausgesprochen, da auch sie unnötigen Lärm verursachten. Mit einer Teilnehmerzahl von circa 1000 Fahrzeugen und 1500 Personen verlief die Veranstaltung insgesamt friedlich und geordnet. Die Polizei leitete insgesamt 24 Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen ein.
Leer — Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Leer — Am gestrigen Abend, gegen 20:25 Uhr, kontrollierte die Polizei eine 39-jährige Frau mit ihrem Pkw an der Papenburger Straße. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht einer Beeinflussung durch Kokain und Amphetaminen. Darüber hinaus ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 0,51 Promille. Bei der Fahrzeugführerin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Entsprechende Straf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wurden gegen die 39-Jährige eingeleitet.
Rhauderfehn — Alkoholisierter Fahrradfahrer verursacht Verkehrsunfall
Rhauderfehn — Am gestrigen Morgen ereignete sich gegen 07:50 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer auf der 3. Südwieke. Ein 41-jähriger Fahrradfahrer befuhr die 3. Südwieke in Fahrtrichtung Rajen. Nach derzeitigen Erkenntnissen beabsichtigte ein dahinter befindlicher 35-jähriger Mann mit seinem Pkw den Fahrradfahrer zu überholen, als dieser plötzlich nach links ausscherte ohne ein vorheriges Signalzeichen zu geben. Es kam zum Zusammenstoß wodurch sich der Fahrradfahrer leicht verletzte. Bei der Fahrtauglichkeitsüberprüfung stellten die Beamten eine Alkoholbeeinflussung bei dem 41-Jährigen fest. Eine Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Gegen den Fahrradfahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutprobe entnommen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Borkum — Sachbeschädigung an öffentlicher Toilette — Zeugen gesucht!
Borkum — In der Zeit zwischen Freitagabend, 23:00 Uhr und Samstagmorgen, 07:00 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter die öffentliche Herrentoilette am Georg-Schütte-Platz. Hierzu wurde die Fensterscheibe der Herrentoilette eingeschlagen und die Zugangstür mutmaßlich mit Blut beschmiert. Zeugen, die Hinweise zu dieser Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
AnzeigeBlaulicht
Feuertonne sorgt für dichte Rauchwolke über Weener!

Rauch über Weener – Feuerwehr im Einsatz wegen Feuertonne auf ehemaligem Bundeswehrgelände
Unklare Rauchentwicklung sorgte am Samstagabend für Aufsehen in der Stadt
Weener, 19. Oktober 2025. – Am Samstagabend, den 18. Oktober 2025, wurde die Feuerwehr Weener um 17:57 Uhr über den Notruf zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Baustelle am Bahnhof alarmiert. Ein aufmerksamer Anrufer hatte eine ungewöhnlich starke Rauchwolke über der Stadt bemerkt und sofort die Einsatzkräfte verständigt.
Nach dem Eintreffen an der gemeldeten Einsatzstelle konnten die Feuerwehrleute zunächst keine eindeutige Ursache für den Rauch feststellen. Stattdessen zeigte sich eine diffuse Rauchentwicklung über das gesamte Stadtgebiet, was die Einsatzleitung veranlasste, eine systematische Suche mit allen verfügbaren Fahrzeugen einzuleiten.
Kurze Zeit später wurde die Quelle ausfindig gemacht: Hinter der ehemaligen Ausbildungswerkstatt auf dem früheren Bundeswehrdepot brannten Unrat und Müllreste – teils in einer Feuertonne, teils auf dem Boden hinter einer Halle. Aufgrund des herrschenden Luftdrucks hatte sich der Rauch großflächig über Weener verteilt und so den Eindruck eines größeren Brandereignisses erweckt.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer sowie die Feuertonne zügig und vollständig ab. Nach einer Kontrolle der Umgebung konnte nach rund einer Stunde „Feuer aus“ gemeldet und der Einsatz beendet werden.
Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen. Hinweise auf vorsätzliches Handeln liegen derzeit nicht vor.
Fotos:
-
Brenntonne: Mark Bruns (Feuerwehr Weener)
-
Brennender Müllhaufen: Ewald Spengel (Feuerwehr Weener)
Blaulicht
Mehrere Vorfälle in Ostfriesland – Polizei sucht Zeugen!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 17.10.2025
Pkw-Brand++ Fahren trotz Fahrverbot++ Verkehrsunfallflucht mit leicht verletzter Person++Anlagebetrug via social Media++ versuchter Diebstahl++ Diebstahl von Fahrradcomputer
Leer — Pkw-Brand
Am 16.10.2025 gegen 18:00 Uhr kam es in Leer, im Mühlenweg, bei einer dortigen Verwaltungsfirma, zu einem Pkw-Brand. Aus bislang ungeklärter Ursache fing der graue Audi A6 Avant der dortigen Firma bei einem Ladevorgang an zu qualmen. Beim Eintreffen der Feuerwehr geriet das Fahrzeug in Brand. Die Schadenshöhe wird im fünfstelligen Bereich geschätzt. Es wurden keine Personen verletzt.
Bunde — Fahren trotz Fahrverbot
Am 16.10.2025 gegen 16:45 Uhr kam es in Bunde, in der Neuschanzer Straße, zu einer Grenzkontrolle. Hierbei konnte durch die Beamten der Bundespolizei ein 87-jähriger Fahrer eines Renault Scenic festgestellt werden. Er besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Zudem war sein Pkw nicht pflichtversichert. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Weitere Ermittlungen wurden eingeleitet.
Moormerland — Verkehrsunfallflucht mit leicht verletzter Person
Am 16.10.2025 gegen 11:00 Uhr kam es in Moormerland, in der Dr.-Warsing-Straße in Höhe der Hausnummer 292, zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine 83-jährige Frau fuhr mit ihrem Pedelec den Fahrradweg entlang der Dr.-Warsing-Straße in Richtung der Von-Jhering-Straße. In Höhe der Hausnummer 292 musste sie dem bislang unbekannten entgegenkommenden Fahrer eines E‑Scooters ausweichen, der auf dem gleichen Weg fuhr. Die Frau fiel und verletzte sich leicht. Der Fahrer des E‑Scooters entfernte sich unerlaubt. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Inspektionsbereich/Emden — Anlagebetrug via social Media
Am 16.10.2025 zeigte eine 51-jährige Emderin bei der Polizei einen Fall von Anlagebetrug an. Sie war über eine Werbeanzeige in sozialen Netzwerken auf eine vermeintliche Geldanlage-Firma aufmerksam geworden. Nach der Kontaktaufnahme wurde sie in eine WhatsApp-Trading-Gruppe eingeladen, wo weitere Details zur angeblichen Investition und ein Zielkonto für die Einzahlung genannt wurden. Die Frau überwies einen niedrigen dreistelligen Betrag, leistete jedoch keine weiteren Zahlungen und blieb dadurch bei geringem Schaden. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor vermeintlichen Anlageangeboten in sozialen Netzwerken. Hinter solchen Anzeigen verbergen sich häufig Betrugsmaschen: Nach einer ersten “Investition” mit hohen Gewinnversprechen werden weitere Einzahlungen verlangt. Am Ende verlieren die Geschädigten meist ihr gesamtes Geld, während die Täter anonym bleiben. Seriöse Anbieter sind transparent und überprüfbar. Extrem hohe Gewinnversprechen sowie angeblich begeisterte Kommentare oder hohe Zustimmungswerte in sozialen Medien sind kein Echtheitsbeweis. Wer Geld sicher anlegen möchte, sollte sich an bekannte Berater von Bank oder Versicherung wenden.
Emden — versuchter Diebstahl
Am 16.10.2025 zwischen 14:30 Uhr und 14:40 Uhr kam es in Emden, in der Westerbutvenne in Höhe der Hausnummer 1 zu einem Diebstahl. Die bislang unbekannte Täterschaft betrat die Fahrerkabine des dort geparkten und nicht verschlossenen Lkw der Marke MAN. In Abwesenheit des 27-jährigen Fahrzeugführers suchte sie nach Diebesgut. Anschließend entfernte sich die Täterschaft vom Tatort. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Diebstahl von Fahrradcomputer
Am 16.10.2025 in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 23:20 Uhr kam es in Emden, im Katergang, auf dem Hinterhof eines dortigen Restaurants, zu einem Diebstahl. Der bislang unbekannte Täter schraubte die Fahrradcomputer des Pedelecs einer 66-jährigen Geschädigten ab. Die Schadensumme befindet sich im dreistelligen Bereich. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Anzeige
