Lokal

Bun­des­wett­be­werb „Jugend musi­ziert 2022“: Schü­le­rin­nen der Kreis­mu­sik­schu­le Leer erfolgreich

Veröffentlicht

am

Die Sän­ge­rin­nen erhiel­ten einen zwei­ten und einen drit­ten Preis

Drei Schü­le­rin­nen der Kreis­mu­sik­schu­le Leer haben jetzt in der Kate­go­rie “Gesang (Pop)” in ihrer jewei­li­gen Alters­klas­se am 59. Bun­des­wett­be­werb “Jugend musi­ziert 2022” teil­ge­nom­men. Dabei erlang­te Jan­ne Gre­be (15 Jah­re aus Hesel) einen zwei­ten Preis und Mila Sophie Bou­mann (17 Jah­re aus Hesel) einen drit­ten Preis. Erfolg­reich teil­ge­nom­men hat Ali­na Laß (20 Jah­re aus Rhau­der­fehn). “Wir freu­en uns über den Erfolg und sind sehr stolz auf unse­re Schü­le­rin­nen”, teilt die Kreis­mu­sik­schu­le mit.
 
Die drei Sän­ge­rin­nen haben sich zunächst mit einer wei­te­ren Teil­neh­me­rin der Kreis­mu­sik­schu­le Leer beim Regio­nal­wett­be­werb durch­ge­setzt und konn­ten sich anschlie­ßend mit drei ers­ten Prei­sen beim Lan­des­wett­be­werb für den Bun­des­ent­scheid qua­li­fi­zie­ren. Betreut wur­den sie dabei von ihrer Gesangs­leh­re­rin Ange­la Hem­ken-Kötzsch. Musi­ka­li­sche Unter­stüt­zung beka­men die drei Sän­ge­rin außer­dem durch die Musik­schul­lehr­kräf­te See­un Choi (Kla­vier) und Tho­mas Stan Hem­ken (Gitar­re).
 
Der 59. Bun­des­wett­be­werb “Jugend musi­ziert 2022” wur­de vom 2. bis 9. Juni 2022 in Olden­burg ver­an­stal­tet. Beim Regio­nal- und Lan­des­wett­be­werb wur­den die Teil­nah­me­bei­trä­ge als Video eingereicht.
 
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.jugend-musiziert.org.
 

Erfah­rungs­be­rich­te der drei Teilnehmerinnen:

 

Jan­ne Gre­be, 2. Preis (15 Jah­re, Alters­stu­fe IV)

“Für mich war ‘Jugend musi­ziert’ eine tol­le Erfah­rung. Ich habe mehr Ansporn bekom­men zu üben und kann die Aus­sa­gen und Tipps der Jury nun anwen­den, um mich zu ver­bes­sern. Außer­dem war es sehr inter­es­sant, ande­re gesang­li­che Talen­te aus ganz Deutsch­land ken­nen­zu­ler­nen. All­ge­mein war es sehr schön, nach den gan­zen Ein­schrän­kun­gen auf­grund der Coro­na Pan­de­mie mal wie­der auf der Büh­ne zu stehen.”
 
 

Mila Sophie Bou­mann, 3. Preis (17 Jah­re, Alters­stu­fe V)

“Nach mona­te­lan­gem Üben waren wir in Olden­burg zum Bun­des­wett­be­werb von ‘Jugend musi­ziert’. Mit 50 ande­ren Teil­neh­mern star­te­te dann der Wett­be­werb. Im Gegen­satz zum Regio­nal­wett­be­werb fand die­ser in Prä­senz statt und ich war sehr aufgeregt.
Doch durch die erprob­te Rou­ti­ne ging der Auf­tritt schnell vor­bei und bei einem Bera­tungs­ge­spräch konn­te die Jury uns dann noch Tipps geben. Letzt­end­lich war es eine super Mög­lich­keit, auch mal auf grö­ße­ren Büh­nen ste­hen zu kön­nen und ein­fach mal zu sehen, was ande­re Jugend­li­che im sel­ben Alter so drauf haben.”
 

Ali­na Laß, erfolg­rei­che Teil­nah­me (20 Jah­re, Alters­stu­fe VI)

“Der ‘Jugend musiziert’-Wettbewerb war ein tol­ler Mei­len­stein in mei­ner musi­ka­li­schen Lauf­bahn. Es war eine tol­le Mög­lich­keit, sein Talent vor einer fach­kun­di­gen Jury prä­sen­tie­ren zu dür­fen und eine Bewertung/ Beur­tei­lung zu erhal­ten. Dadurch konn­te man für sich sel­ber sehr vie­le Resul­ta­te schlie­ßen, an wel­chem Punkt man gesang­lich steht und was man noch ver­bes­sern oder ergän­zen könn­te. Die Bewer­tung im Bereich Per­for­mance und Stimm­tech­nik als auch die Bewer­tung des eige­nen Songs war für mich sehr interessant.
Lei­der konn­ten wir auf­grund von Coro­na beim Regio­nal­wett­be­werb als auch dem Lan­des­wett­be­werb nicht live per­for­men. Daher wur­de der Gesang mit der Instru­men­tal­be­glei­tung der Musi­ker per Video auf­ge­zeich­net und zur Bewer­tung abgeschickt.
 
 
Die Pro­ben mit den Musi­kern Tho­mas Hem­ken und See­un Choi haben sehr viel Spaß gemacht und oft sind neue Ideen entstanden.
Bis zum Tag der Auf­zeich­nung habe ich sehr viel zu Hau­se geübt. Denn das regel­mä­ßi­ge Üben gibt mir Sicher­heit auf der Büh­ne. Das betrifft nicht nur die Tech­nik beim Sin­gen, son­dern auch die Per­for­mance. Das Wich­tigs­te ist aber immer noch das Gefühl beim Sin­gen — und vor allem Spaß zu haben, auf der Büh­ne gemein­sam krea­tiv zu sein. Beson­ders toll fand ich, dass wir als Teil­neh­mer einen eige­nen Song prä­sen­tie­ren durf­ten, um so auch das eige­ne musi­ka­li­sche Schaf­fen zu zei­gen. Für den Text habe ich mich meis­tens an ruhi­ge Orte ganz allei­ne bege­ben und mei­ne Gedan­ken auf­ge­schrie­ben, wel­che ich dann mit einer Melo­die zu einem Song zu ver­fasst habe.
 
Ich bin mit kei­ner bestimm­ten Erwar­tungs­hal­tung in den Wett­be­werb gegan­gen, son­dern mit sehr viel Vor­freu­de auf das, was kommt. Beim Regio­nal­wett­be­werb erziel­te ich den 1. Preis mit 23 Punk­ten, was mich sehr stolz gemacht hat. Beim Lan­des­wett­be­werb erziel­te ich auch den 1. Preis mit ins­ge­samt 24 Punk­ten. Das war ein tol­ler Erfolg für mich und es gab eine tol­le Reso­nanz der Juro­ren, wel­che wir per Video Chat erhal­ten haben.
Nun kam der Bun­des­wett­be­werb immer näher und man wur­de von Tag zu Tag ner­vö­ser. Am Tag des Wett­be­wer­bes habe ich die Stim­mung als sehr gelas­sen und posi­tiv emp­fun­den. Alle Mit­ar­bei­ter vor Ort waren sehr lieb. Ich sang mich gemein­sam mit mei­ner Gesangs­leh­re­rin Ange­la Hem­ken ein und übte zuvor noch ein­mal ein paar Lie­der mit den Musi­kern. Das gab mir noch ein­mal sehr viel Sicher­heit. Danach ging es zum Sound­check auf die Büh­ne eines Thea­ters in Olden­burg. Ganz oben saßen die Juro­ren und unten per­form­te ich mei­ne ins­ge­samt 5 Songs. Die Auf­re­gung vor dem Beginn des Auf­trit­tes war sehr groß bei mir. Jedoch leg­te sich die­se, als ich anfing zu sin­gen. Es war ein tol­les Gefühl, dort zu sin­gen und die­se Erfah­rung wer­de ich nie vergessen.
 
Danach folg­te ein Gespräch mit der Fach­ju­ry. Dort wur­de bespro­chen, wie der Ein­druck der Jury war und was sie gut, aber auch nicht so gut fan­den. Dabei wur­den mir auch Tipps an die Hand gege­ben, auf wel­che The­ma­ti­ken ich mei­nen Fokus legen soll­te und was ich noch trai­nie­ren kann. Die­ses Gespräch war sehr wert­voll für mich, da ich nun im per­sön­li­chen Aus­tausch eine Beur­tei­lung mei­ner Live-Per­for­man­ceer­lan­gen konn­te. Beim Bun­des­wett­be­werb nahm ich mit gro­ßem Erfolg Teil und erziel­te 19 Punkte.
Abschlie­ßend war es toll, ein Teil von einem so gro­ßen Wett­be­werb sein zu dür­fen und somit sein Kön­nen unter Beweis zu stel­len. Ich konn­te sehr viel für mich als Sän­ger mit­neh­men und zudem eine Wett­be­werbs­si­tua­ti­on ken­nen­ler­nen können.”

Anzeige 

Lokal

Ein­fa­cher, schnel­ler, kom­for­ta­bler: Neue Anschub­wand erleich­tert Grün­ab­fall-Ent­sor­gung in Breinermoor

Veröffentlicht

am

Grün­ab­fall in Brei­ner­moor jetzt noch ein­fa­cher ent­sor­gen – Neue Anschub­wand erleich­tert den Ablauf

Brei­ner­moor.
Wer sei­nen Grün­ab­fall zum Wert­stoff­hof im Ent­sor­gungs­zen­trum Brei­ner­moor bringt, darf sich ab die­sem Wochen­en­de über eine spür­ba­re Erleich­te­rung freu­en. Eine neue 32 Meter lan­ge Anschub­wand sorgt dafür, dass lose Grün­ab­fäl­le künf­tig noch schnel­ler, kom­for­ta­bler und siche­rer ent­la­den wer­den können.

Bis­lang muss­ten Kun­din­nen und Kun­den ihre Gar­ten­ab­fäl­le in einen Con­tai­ner schau­feln oder kip­pen – ein Vor­gang, der oft müh­sam war. Die neue Lösung macht die­sen Schritt deut­lich unkom­pli­zier­ter: Ab sofort kön­nen Fahr­zeu­ge oder Anhän­ger ein­fach rück­wärts an die Anschub­wand her­an­fah­ren. Mit­ge­brach­te Werk­zeu­ge wie Schau­fel, For­ke, Har­ke oder Besen rei­chen aus, um die Abfäl­le direkt eben­erdig auf den Boden zu schieben.

Sobald aus­rei­chend Mate­ri­al zusam­men­ge­kom­men ist, über­neh­men die Mit­ar­bei­ten­den des Abfall­wirt­schafts­be­trie­bes: Mit einem Rad­la­der wird der Grün­schnitt zügig in Con­tai­ner gela­den und anschlie­ßend ins Kom­post­werk trans­por­tiert. Dort ent­steht in einem meh­re­re Mona­te dau­ern­den Pro­zess hoch­wer­ti­ger Leera­ner Qua­li­täts­kom­post, der mit einem Güte­sie­gel aus­ge­zeich­net ist.

„Dadurch, dass unse­re Kun­den ihre Grün­ab­fäl­le nun eben­erdig abla­den kön­nen, spa­ren sie Zeit, und die Ent­sor­gung wird für sie noch ein­mal ein­fa­cher“, erklärt Betriebs­lei­ter Klaus Anne­ken. Die neue Anschub­wand sei ein wei­te­rer Schritt, um den Ser­vice am Wert­stoff­hof kom­for­ta­bler zu gestalten.

Der Wert­stoff­hof in Brei­ner­moor, Depo­nie­stra­ße 1 in Wes­t­ov­er­le­din­gen, ist von Mon­tag bis Frei­tag von 9:00 bis 12:30 Uhr sowie von 13:00 bis 16:30 Uhr geöff­net. Sams­tags steht er den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern von 8:00 bis 13:00 Uhr zur Verfügung.

Für Fra­gen rund um die rich­ti­ge Ent­sor­gung bie­tet die Abfall­be­ra­tung des Land­krei­ses Leer Unter­stüt­zung – kos­ten­los unter 0800 925 2423 oder per E‑Mail an abfallberatung@all-leer.de.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Vor­le­se­tag in Holt­land: Geschich­ten, die ver­bin­den – und ein Appell an alle Eltern

Veröffentlicht

am

Gespann­te Auf­merk­sam­keit beim Vor­le­se­tag in der Grund­schu­le Holtland

Ulf Thie­le appel­liert an Eltern: „Bit­te lest euren Kin­dern regel­mä­ßig vor!“ – Abge­ord­ne­ter lobt Ehren­amt­li­che der LeseInsel

Holt­land.
Mit einer Mischung aus Span­nung, Humor und erns­tem Appell hat der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Ulf Thie­le am bun­des­wei­ten Vor­le­se­tag die drit­ten Klas­sen der Grund­schu­le Holt­land besucht. „Ein altes Mär­chen und eine schö­ne Geschich­te habe ich für euch dabei – und ich schen­ke euch dafür etwas von mei­ner Zeit“, begann Thie­le sei­ne Lesestunde.

Auf dem Pro­gramm stan­den das Mär­chen „Der Rat­ten­fän­ger von Hameln“ sowie die humor­vol­le Weih­nachts­ge­schich­te „Die zwölf hei­li­gen Hams­ter“ aus Lud­ger Abelns Buch „Weih­nach­ten im Watt“. Die Kin­der hör­ten auf­merk­sam zu – so gebannt, dass man „eine Steck­na­del hät­te fal­len hören kön­nen“, wie eine Lehr­kraft bemerk­te. Doch immer wie­der füll­te herz­haf­tes Kin­der­la­chen das Schul­ge­bäu­de, beson­ders in den wit­zi­gen Momen­ten der Geschichten.


Lesen als Tür­öff­ner – Thie­le betont Bedeu­tung des Vorlesens

Im Gespräch mit unse­rer Redak­ti­on erklär­te Thie­le sei­ne Moti­va­ti­on:
„Lesen för­dert die Fan­ta­sie, erwei­tert den Wort­schatz und stärkt das Lese­ver­ständ­nis. Das Erken­nen von Zusam­men­hän­gen ist eine zen­tra­le Fähig­keit für die Bil­dung unse­rer Kinder.“

Nach Anga­ben der Stif­tung Lesen wird vier von zehn Kin­dern zu Hau­se sel­ten oder gar nicht vor­ge­le­sen. Des­halb, so Thie­le, sei­en Kin­der­ta­ges­stät­ten und Grund­schu­len unver­zicht­ba­re Orte, an denen Kin­der früh mit Geschich­ten in Kon­takt kom­men. „Fil­me und Video­spie­le regen die Fan­ta­sie nicht so an wie das Vor­le­sen oder Lesen. Es ist für die Per­sön­lich­keits­bil­dung enorm wichtig.“


Gro­ßes Lob für die Lese­Insel – Ehren­amt­li­che leis­ten wert­vol­le Arbeit

Im Anschluss an sei­ne Vor­le­se­stun­de besuch­te Thie­le die Lese­Insel der Grund­schu­le Holt­land – ein Ange­bot, bei dem Ehren­amt­li­che Kin­der mit Lese­schwä­chen unter­stüt­zen. Auf Grund­la­ge eines Kon­zepts des Regio­na­len Päd­ago­gi­schen Zen­trums der Ost­frie­si­schen Land­schaft (RPZ) hel­fen sie beim flüs­si­gen Lesen und beim Ver­ständ­nis von Texten.

Thie­le zeig­te sich tief beein­druckt:
„Die­se enga­gier­te und kom­pe­ten­te Unter­stüt­zung ist für die Kin­der und die Schu­le unglaub­lich wert­voll. Mit wie viel Herz­blut hier gear­bei­tet wird – das begeis­tert mich wirk­lich. Die­ses Kon­zept soll­te es an jeder Grund­schu­le geben, denn es hilft den Kin­dern ganz unmittelbar.“

Die Ehren­amt­li­chen stell­ten dem Abge­ord­ne­ten ihre Arbeit vor, und Kin­der prä­sen­tier­ten stolz ihre Lese­fort­schrit­te – ein Moment, der Thie­le sicht­bar berührte.


Appell an Fami­li­en: „Lesen schafft Erinnerungen“

Neben der Wür­di­gung der ehren­amt­li­chen Arbeit rich­te­te Thie­le einen deut­li­chen Appell an Eltern und Groß­el­tern:
„Bit­te lest euren Kin­dern und Enkeln regel­mä­ßig vor. Gemein­sa­mes Lesen schafft gemein­sa­me Erleb­nis­se, die man ein Leben lang behält, und stärkt die Beziehung.“


Bun­des­wei­ter Vor­le­se­tag: Eine Erfolgs­sto­ry seit 2004

Der bun­des­wei­te Vor­le­se­tag fin­det seit 2004 statt und wird inzwi­schen zum 22. Mal durch­ge­führt – nicht nur in Deutsch­land, son­dern auch in Öster­reich, der Schweiz, Liech­ten­stein und Bul­ga­ri­en. Wäh­rend sich anfangs nur rund 1.900 Men­schen betei­lig­ten, sind es heu­te über eine Mil­li­on Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer.

Das Mot­to in die­sem Jahr lau­tet „Vor­le­sen spricht Dei­ne Spra­che“ – ein Hin­weis dar­auf, wie viel­fäl­tig Vor­le­sen ist und wie wich­tig jede Stim­me und jede Spra­che für das Mit­ein­an­der sind. Geschich­ten schaf­fen Ver­ständ­nis, för­dern Aus­tausch, stär­ken Gemein­schaft und bil­den die Grund­la­ge für das Lesenlernen.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Pfle­ge neu den­ken: Land­kreis Leer star­tet ers­te Pflegekonferenz

Veröffentlicht

am

Pfle­ge gemein­sam neu den­ken – Land­kreis Leer star­tet mit ers­ter Pflegekonferenz

Mit gro­ßer Reso­nanz star­te­te der Land­kreis Leer in eine neue Pha­se der Pfle­ge­pla­nung: Zur ers­ten Pfle­ge­kon­fe­renz kamen mehr als 100 Akteu­rin­nen und Akteu­re aus allen Berei­chen der Pfle­ge zusam­men. Land­rat Mathi­as Groo­te eröff­ne­te die Ver­an­stal­tung und beton­te, wie wich­tig es sei, die Ver­sor­gung von mor­gen gemein­sam neu zu den­ken. Die Kon­fe­renz mar­kie­re einen Auf­takt, der weit über den Ver­an­stal­tungs­tag hin­aus wir­ken sol­le: „Das The­ma Pfle­ge wird im Land­kreis Leer orga­ni­sa­to­risch wie inhalt­lich wei­ter aus­ge­brei­tet – denn Pfle­ge geht uns alle an.“


Ein Auf­takt mit Anspruch – mode­riert von erfah­re­nen Fachleuten

Durch die Ver­an­stal­tung führ­ten Wil­fried Harms, Lei­ter des Amtes für Teil­ha­be und Sozia­les, sowie Dr. Johan­na Kra­wi­etz von der Lan­des­ver­ei­ni­gung für Gesund­heit und Aka­de­mie der Sozi­al­me­di­zin Nie­der­sach­sen Bre­men e. V. Sie gestal­te­ten die Kon­fe­renz bewusst als Neu­be­ginn – nicht als wei­te­res Gre­mi­um, son­dern als leben­di­ge Aus­tausch­platt­form, die Wis­sen und Erfah­run­gen bün­delt und Ver­ant­wor­tung gemein­sam trägt.

Im Mit­tel­punkt stan­den dabei Wer­te wie sozia­le Gerech­tig­keit, Teil­ha­be und Mensch­lich­keit. Die Teil­neh­men­den waren sich einig: Zukunfts­fä­hi­ge Pfle­ge ent­steht nur durch Koope­ra­ti­on – zwi­schen Ver­wal­tung, Ein­rich­tun­gen, Fach­kräf­ten, Ange­hö­ri­gen und Zivilgesellschaft.


Fach­li­cher Impuls: Pro­fes­sor Isfort ana­ly­siert die Pflegedaten

Ein beson­de­rer Höhe­punkt war der Vor­trag von Pro­fes­sor Dr. Micha­el Isfort, Autor des Lan­des­pfle­ge­be­richts 2024 und stell­ver­tre­ten­der Vor­stands­vor­sit­zen­der des Deut­schen Insti­tuts für ange­wand­te Pfle­ge­for­schung (DIP) e. V.

Isfort stell­te eine exklu­si­ve Kurz­ana­ly­se der aktu­el­len Pfle­ge­da­ten für den Land­kreis Leer vor. Sei­ne Aus­wer­tung mach­te klar, in wel­chen Berei­chen das Kreis­ge­biet bereits gut auf­ge­stellt ist – und wo die Her­aus­for­de­run­gen der kom­men­den Jah­re lie­gen. Die prä­sen­tier­ten Zah­len schu­fen eine fach­lich fun­dier­te Aus­gangs­ba­sis für die anschlie­ßen­den Diskussionen.


In Arbeits­grup­pen zu Lösun­gen – Pfle­ge als Gemeinschaftsprojekt

Im zwei­ten Teil der Ver­an­stal­tung gin­gen die Teil­neh­men­den in meh­re­re Arbeits­grup­pen und erar­bei­te­ten zen­tra­le Res­sour­cen und Hand­lungs­fel­der für das gesam­te Kreisgebiet.

Die Viel­falt der betei­lig­ten Insti­tu­tio­nen war bemer­kens­wert: Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Selbst­hil­fe­kon­takt­stel­le, der Gesund­heits­re­gi­on, der Frei­wil­li­gen­agen­tur, ver­schie­de­ner Heim­lei­tun­gen sowie die Migra­ti­ons­be­auf­trag­te des Land­krei­ses sorg­ten für eine brei­te inhalt­li­che Perspektive.

Dabei wur­de deut­lich: Pfle­ge ist kein iso­lier­tes The­ma – es betrifft Gesund­heit, Gesell­schaft, Inte­gra­ti­on, Ehren­amt und Fami­li­en glei­cher­ma­ßen.


The­men mit Zukunft – Fach­kräf­te­si­che­rung, Ange­hö­ri­gen­ar­beit, Demenz, Entlassmanagement

Beson­ders inten­siv dis­ku­tiert wur­de der Fach­kräf­te­man­gel in der Pfle­ge. Neben Aus- und Wei­ter­bil­dung rück­te dabei auch die Zuwan­de­rung qua­li­fi­zier­ter Fach­kräf­te stär­ker in den Fokus. Vie­le Teil­neh­men­de sehen dar­in eine rea­lis­ti­sche und chan­cen­rei­che Ergän­zung zu bestehen­den Strategien.

Wei­te­re zen­tra­le Schwer­punk­te waren:

  • Unter­stüt­zung pfle­gen­der Ange­hö­ri­ger – eine Grup­pe, die oft still, aber unver­zicht­bar im Hin­ter­grund wirkt.

  • Umgang mit Demenz – ein The­ma, des­sen Rele­vanz auf­grund demo­gra­fi­scher Ent­wick­lun­gen wei­ter zunimmt.

  • Ver­bes­ser­tes Ent­lass­ma­nage­ment – um Brü­che zwi­schen Kran­ken­haus, Pfle­ge und häus­li­cher Ver­sor­gung zu vermeiden.


Blick nach vorn – Pfle­ge im Land­kreis Leer soll wei­ter wachsen

Zum Abschluss beton­te Wil­fried Harms, dass die Pfle­ge­kon­fe­renz kein ein­ma­li­ges For­mat blei­ben wird. Viel­mehr soll sie der Start­punkt für lang­fris­ti­ge struk­tu­rel­le Ent­wick­lun­gen sein:

„Wir wol­len nicht nur auf Her­aus­for­de­run­gen reagie­ren, son­dern aktiv Rah­men­be­din­gun­gen schaf­fen, die sozia­le Gerech­tig­keit, Teil­ha­be und Mensch­lich­keit dau­er­haft sichern.“

Die ers­te Pfle­ge­kon­fe­renz hat gezeigt: Der Land­kreis Leer hat vie­le enga­gier­te Akteu­re – und die Bereit­schaft, Pfle­ge gemein­sam neu zu den­ken.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Töd­li­cher Unfall an meh­re­ren Bahn­über­gän­gen in Leer

Tra­gi­scher Unfall in Leer: Mann an Bahn­über­gang von Zug erfasst und töd­lich verletzt Leer – Am Sams­tag­mit­tag ereig­ne­te sich in...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen aus Emden, Uple­n­gen & Leer

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 22.11.2025   Ver­kehrs­un­fall unter Alko­hol­ein­fluss++ Woh­nungs­ein­bruch mit Zeugensuche++Schwerer Verkehrsunfall++Randalierer Emden — Ver­kehrs­un­fall unter...

Lokal

Ein­fa­cher, schnel­ler, kom­for­ta­bler: Neue Anschub­wand erleich­tert Grün­ab­fall-Ent­sor­gung in Breinermoor

Grün­ab­fall in Brei­ner­moor jetzt noch ein­fa­cher ent­sor­gen – Neue Anschub­wand erleich­tert den Ablauf Brei­ner­moor.Wer sei­nen Grün­ab­fall zum Wert­stoff­hof im Ent­sor­gungs­zen­trum...

Lokal

Vor­le­se­tag in Holt­land: Geschich­ten, die ver­bin­den – und ein Appell an alle Eltern

Gespann­te Auf­merk­sam­keit beim Vor­le­se­tag in der Grund­schu­le Holtland Ulf Thie­le appel­liert an Eltern: „Bit­te lest euren Kin­dern regel­mä­ßig vor!“ –...

Blaulicht

Ost­fries­land: Poli­zei mel­det Ver­fol­gungs­fahrt, Dieb­stahl & Unfall

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 21.11.2025     Gefähr­li­cher Ein­griff in den Stra­ßen­ver­kehr — Durch­füh­rung eines ver­bo­te­nen Kraftfahrzeugrennens++Schwerer...

Lokal

Pfle­ge neu den­ken: Land­kreis Leer star­tet ers­te Pflegekonferenz

Pfle­ge gemein­sam neu den­ken – Land­kreis Leer star­tet mit ers­ter Pflegekonferenz Mit gro­ßer Reso­nanz star­te­te der Land­kreis Leer in eine...

Anzeige

Wes­t­ov­er­le­din­gen fei­ert 50 Jah­re – die Chro­nik als per­fek­tes Weihnachtsgeschenk

Chro­nik Wes­t­ov­er­le­din­gen: Ein idea­les Weih­nachts­ge­schenk mit Heimatgefühl   Pünkt­lich zur Weih­nachts­zeit prä­sen­tiert die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen ein beson­de­res Geschenk für alle...

Blaulicht

Meh­re­re Poli­zei­ein­sät­ze im Kreis Leer & auf der BAB 31

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 20.11.2025   Stra­ßen­la­ter­ne beschädigt++Unfall beim Abbiegen++Sattelzug übersehen++Beim Über­ho­len gestreift++Auf der Auto­bahn gestürzt  ...

Lokal

Kla­res Signal aus Han­no­ver: Lösun­gen für Vogel­schutz und Gän­se­schä­den rücken näher

Gespräch in der Staats­kanz­lei mit (von links): Rudolf Blee­ker (LHV), SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Nico Blo­em, Minis­ter­prä­si­dent Olaf Lies, Carl Noos­ten, Klaus Bor­de,...

Anzeige

Gewinn­spiel: gespon­sert von Wil­ken Elektromaschinen

Gewin­ne mit uns: Mega Advents­ka­len­der-Gewinn­spiel gespon­sert von Wil­ken Elektromaschinen! Es ist wie­der soweit – wir prä­sen­tie­ren euch vol­ler Vor­freu­de das...

Blaulicht

Vor­sicht, Tele­fon­be­trug! „Tat­ort Tele­fon“ – Poli­zei warnt

Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden warnt vor Tele­fon­be­trug – Kam­pa­gne „Tat­ort Tele­fon“ informiert.   Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det erneut eine Zunah­me von Betrugs­an­ru­fen....

Lokal

Land­kreis Leer: Alte Han­dys abge­ben – Gutes tun!

Alte Han­dys abge­ben und Gutes tun: Abfall­wirt­schafts­be­trieb star­tet Akti­on im Mul­ti Süd Anläss­lich der Euro­päi­schen Woche der Abfall­ver­mei­dung lädt der Abfall­wirt­schafts­be­trieb...

Anzeige

Weih­nacht­li­cher Hafen­zau­ber in Leer: Punsch-Fahrt auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“

Punsch-Fahrt mit Weih­nachts­markt – Ein win­ter­li­ches Erleb­nis auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“ Wenn sich der Muse­ums­ha­fen in Leer in ein leuch­ten­des...

Lokal

Erle­ben statt nur zuhö­ren: Die Lesung von Hei­ke Susan­ne Kol­pack in Leer

Lesung in Leer: Kol­pack beein­druckt mit bewe­gen­der Lebensgeschichte Im Senio­ren­zen­trum Pro­Se­nis in Leer fand eine Lite­ra­tur­ver­an­stal­tung statt, die noch lan­ge...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus live in Emden!

Andre­as Küm­mert gewann 2013 „The Voice of Ger­ma­ny“ und kommt am 29. Novem­ber ins LMC. Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus...

Veranstaltung

Mut für die Demo­kra­tie: Das Reichs­ban­ner Schwarz-Rot-Gold in Leer

„Für Frei­heit und Repu­blik!“ – Aus­stel­lung des Reichs­ban­ners im Leera­ner Zollhaus Leer. Unter dem Titel „Für Frei­heit und Repu­blik! Das...

Veranstaltung

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga – Musik, die von Her­zen kommt

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga in der Petruskirche Besinn­li­che Klän­ge und fest­li­che Stim­mung am Nikolausabend Am Sams­tag, 6. Dezem­ber 2025, lädt...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...