Lokal

Bun­des­wett­be­werb „Jugend musi­ziert 2022“: Schü­le­rin­nen der Kreis­mu­sik­schu­le Leer erfolgreich

Veröffentlicht

am

Die Sän­ge­rin­nen erhiel­ten einen zwei­ten und einen drit­ten Preis

Drei Schü­le­rin­nen der Kreis­mu­sik­schu­le Leer haben jetzt in der Kate­go­rie “Gesang (Pop)” in ihrer jewei­li­gen Alters­klas­se am 59. Bun­des­wett­be­werb “Jugend musi­ziert 2022” teil­ge­nom­men. Dabei erlang­te Jan­ne Gre­be (15 Jah­re aus Hesel) einen zwei­ten Preis und Mila Sophie Bou­mann (17 Jah­re aus Hesel) einen drit­ten Preis. Erfolg­reich teil­ge­nom­men hat Ali­na Laß (20 Jah­re aus Rhau­der­fehn). “Wir freu­en uns über den Erfolg und sind sehr stolz auf unse­re Schü­le­rin­nen”, teilt die Kreis­mu­sik­schu­le mit.
 
Die drei Sän­ge­rin­nen haben sich zunächst mit einer wei­te­ren Teil­neh­me­rin der Kreis­mu­sik­schu­le Leer beim Regio­nal­wett­be­werb durch­ge­setzt und konn­ten sich anschlie­ßend mit drei ers­ten Prei­sen beim Lan­des­wett­be­werb für den Bun­des­ent­scheid qua­li­fi­zie­ren. Betreut wur­den sie dabei von ihrer Gesangs­leh­re­rin Ange­la Hem­ken-Kötzsch. Musi­ka­li­sche Unter­stüt­zung beka­men die drei Sän­ge­rin außer­dem durch die Musik­schul­lehr­kräf­te See­un Choi (Kla­vier) und Tho­mas Stan Hem­ken (Gitar­re).
 
Der 59. Bun­des­wett­be­werb “Jugend musi­ziert 2022” wur­de vom 2. bis 9. Juni 2022 in Olden­burg ver­an­stal­tet. Beim Regio­nal- und Lan­des­wett­be­werb wur­den die Teil­nah­me­bei­trä­ge als Video eingereicht.
 
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.jugend-musiziert.org.
 

Erfah­rungs­be­rich­te der drei Teilnehmerinnen:

 

Jan­ne Gre­be, 2. Preis (15 Jah­re, Alters­stu­fe IV)

“Für mich war ‘Jugend musi­ziert’ eine tol­le Erfah­rung. Ich habe mehr Ansporn bekom­men zu üben und kann die Aus­sa­gen und Tipps der Jury nun anwen­den, um mich zu ver­bes­sern. Außer­dem war es sehr inter­es­sant, ande­re gesang­li­che Talen­te aus ganz Deutsch­land ken­nen­zu­ler­nen. All­ge­mein war es sehr schön, nach den gan­zen Ein­schrän­kun­gen auf­grund der Coro­na Pan­de­mie mal wie­der auf der Büh­ne zu stehen.”
 
 

Mila Sophie Bou­mann, 3. Preis (17 Jah­re, Alters­stu­fe V)

“Nach mona­te­lan­gem Üben waren wir in Olden­burg zum Bun­des­wett­be­werb von ‘Jugend musi­ziert’. Mit 50 ande­ren Teil­neh­mern star­te­te dann der Wett­be­werb. Im Gegen­satz zum Regio­nal­wett­be­werb fand die­ser in Prä­senz statt und ich war sehr aufgeregt.
Doch durch die erprob­te Rou­ti­ne ging der Auf­tritt schnell vor­bei und bei einem Bera­tungs­ge­spräch konn­te die Jury uns dann noch Tipps geben. Letzt­end­lich war es eine super Mög­lich­keit, auch mal auf grö­ße­ren Büh­nen ste­hen zu kön­nen und ein­fach mal zu sehen, was ande­re Jugend­li­che im sel­ben Alter so drauf haben.”
 

Ali­na Laß, erfolg­rei­che Teil­nah­me (20 Jah­re, Alters­stu­fe VI)

“Der ‘Jugend musiziert’-Wettbewerb war ein tol­ler Mei­len­stein in mei­ner musi­ka­li­schen Lauf­bahn. Es war eine tol­le Mög­lich­keit, sein Talent vor einer fach­kun­di­gen Jury prä­sen­tie­ren zu dür­fen und eine Bewertung/ Beur­tei­lung zu erhal­ten. Dadurch konn­te man für sich sel­ber sehr vie­le Resul­ta­te schlie­ßen, an wel­chem Punkt man gesang­lich steht und was man noch ver­bes­sern oder ergän­zen könn­te. Die Bewer­tung im Bereich Per­for­mance und Stimm­tech­nik als auch die Bewer­tung des eige­nen Songs war für mich sehr interessant.
Lei­der konn­ten wir auf­grund von Coro­na beim Regio­nal­wett­be­werb als auch dem Lan­des­wett­be­werb nicht live per­for­men. Daher wur­de der Gesang mit der Instru­men­tal­be­glei­tung der Musi­ker per Video auf­ge­zeich­net und zur Bewer­tung abgeschickt.
 
 
Die Pro­ben mit den Musi­kern Tho­mas Hem­ken und See­un Choi haben sehr viel Spaß gemacht und oft sind neue Ideen entstanden.
Bis zum Tag der Auf­zeich­nung habe ich sehr viel zu Hau­se geübt. Denn das regel­mä­ßi­ge Üben gibt mir Sicher­heit auf der Büh­ne. Das betrifft nicht nur die Tech­nik beim Sin­gen, son­dern auch die Per­for­mance. Das Wich­tigs­te ist aber immer noch das Gefühl beim Sin­gen — und vor allem Spaß zu haben, auf der Büh­ne gemein­sam krea­tiv zu sein. Beson­ders toll fand ich, dass wir als Teil­neh­mer einen eige­nen Song prä­sen­tie­ren durf­ten, um so auch das eige­ne musi­ka­li­sche Schaf­fen zu zei­gen. Für den Text habe ich mich meis­tens an ruhi­ge Orte ganz allei­ne bege­ben und mei­ne Gedan­ken auf­ge­schrie­ben, wel­che ich dann mit einer Melo­die zu einem Song zu ver­fasst habe.
 
Ich bin mit kei­ner bestimm­ten Erwar­tungs­hal­tung in den Wett­be­werb gegan­gen, son­dern mit sehr viel Vor­freu­de auf das, was kommt. Beim Regio­nal­wett­be­werb erziel­te ich den 1. Preis mit 23 Punk­ten, was mich sehr stolz gemacht hat. Beim Lan­des­wett­be­werb erziel­te ich auch den 1. Preis mit ins­ge­samt 24 Punk­ten. Das war ein tol­ler Erfolg für mich und es gab eine tol­le Reso­nanz der Juro­ren, wel­che wir per Video Chat erhal­ten haben.
Nun kam der Bun­des­wett­be­werb immer näher und man wur­de von Tag zu Tag ner­vö­ser. Am Tag des Wett­be­wer­bes habe ich die Stim­mung als sehr gelas­sen und posi­tiv emp­fun­den. Alle Mit­ar­bei­ter vor Ort waren sehr lieb. Ich sang mich gemein­sam mit mei­ner Gesangs­leh­re­rin Ange­la Hem­ken ein und übte zuvor noch ein­mal ein paar Lie­der mit den Musi­kern. Das gab mir noch ein­mal sehr viel Sicher­heit. Danach ging es zum Sound­check auf die Büh­ne eines Thea­ters in Olden­burg. Ganz oben saßen die Juro­ren und unten per­form­te ich mei­ne ins­ge­samt 5 Songs. Die Auf­re­gung vor dem Beginn des Auf­trit­tes war sehr groß bei mir. Jedoch leg­te sich die­se, als ich anfing zu sin­gen. Es war ein tol­les Gefühl, dort zu sin­gen und die­se Erfah­rung wer­de ich nie vergessen.
 
Danach folg­te ein Gespräch mit der Fach­ju­ry. Dort wur­de bespro­chen, wie der Ein­druck der Jury war und was sie gut, aber auch nicht so gut fan­den. Dabei wur­den mir auch Tipps an die Hand gege­ben, auf wel­che The­ma­ti­ken ich mei­nen Fokus legen soll­te und was ich noch trai­nie­ren kann. Die­ses Gespräch war sehr wert­voll für mich, da ich nun im per­sön­li­chen Aus­tausch eine Beur­tei­lung mei­ner Live-Per­for­man­ceer­lan­gen konn­te. Beim Bun­des­wett­be­werb nahm ich mit gro­ßem Erfolg Teil und erziel­te 19 Punkte.
Abschlie­ßend war es toll, ein Teil von einem so gro­ßen Wett­be­werb sein zu dür­fen und somit sein Kön­nen unter Beweis zu stel­len. Ich konn­te sehr viel für mich als Sän­ger mit­neh­men und zudem eine Wett­be­werbs­si­tua­ti­on ken­nen­ler­nen können.”

Anzeige 

Anzeige

MS Dol­lard: Letz­te Fähr­fahr­ten und Mini­kreuz­fahrt von Ditz­um nach Leer

Veröffentlicht

am

Foto: Innen­raum der MS Dol­lard  (Copy­right: IDR)

Herbst­be­ginn auf der MS Dol­lard – Fahr­plä­ne angepasst

Ditz­um / Leer. Der Herbst ist da und die Sai­son für das Fahr­gast­schiff MS Dol­lard neigt sich lang­sam dem Ende ent­ge­gen. Ab sofort fährt das Schiff nur noch mitt­wochs und sams­tags von Ditz­um nach Emden, wei­ter nach Delf­zi­jl und wie­der zurück, teilt die Inter­na­tio­na­le Dol­lard Rou­te als Ver­an­stal­te­rin mit.

Eine Aus­nah­me gibt es am Tag der Deut­schen Ein­heit (3. Okto­ber): Dann ver­kehrt die MS Dol­lard auch an einem Frei­tag. Letz­ter regu­lä­rer Fähr­tag der Sai­son ist der 4. Okto­ber.

Mini­kreuz­fahrt von Ditz­um nach Leer

Am 5. Okto­ber wird die letz­te „Mini­kreuz­fahrt“ der Sai­son ange­bo­ten. Die Tour von Ditz­um nach Leer und zurück lässt sich her­vor­ra­gend mit einer Rad­tour kom­bi­nie­ren. Das Schiff star­tet um 10 Uhr in Ditz­um und erreicht Leer gegen 12 Uhr. Nach einer drei­stün­di­gen Pau­se geht es um 15 Uhr zurück nach Ditz­um, Ankunft gegen 17 Uhr. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.dollard-route.de/Minikreuzfahrt.

Tickets

Fahr­kar­ten für alle Fahr­ten sind direkt an Bord, bei den Tou­rist-Infor­ma­tio­nen oder online buch­bar unter https://bit.ly/dollardticketsbuchen. Wei­te­re Infos: www.dollard-route.de/dollartfaehre.

Abfahrts­zei­ten Fähr­sai­son (Ditz­um – Emden – Delf­zi­jl – zurück)

  • Ditz­um ab: 8:30 Uhr

  • Emden an: 9:10 Uhr

  • Emden ab: 9:20 Uhr

  • Delf­zi­jl an: 10:40 Uhr

  • Delf­zi­jl ab: 10:50 Uhr

  • Emden an: 12:10 Uhr

  • Emden ab: 12:20 Uhr

  • Ditz­um an: 13:00 Uhr

Pau­se 1,5 Stunden

  • Ditz­um ab: 14:30 Uhr

  • Emden an: 15:10 Uhr

  • Emden ab: 15:20 Uhr

  • Delf­zi­jl an: 16:40 Uhr

  • Delf­zi­jl ab: 16:50 Uhr

  • Emden an: 18:10 Uhr

  • Emden ab: 18:20 Uhr

  • Ditz­um an: 18:55 Uhr

Die MS Dol­lard bie­tet somit auch im Herbst noch zahl­rei­che Gele­gen­hei­ten, eine Schiff­fahrt über die Mee­res­bucht Dol­lard mit einer Rad­tour zu kom­bi­nie­ren und einen kur­zen Abste­cher in die Nie­der­lan­de zu unter­neh­men – zum Bei­spiel mitt­wochs zum Markt­tag in Delf­zi­jl.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Fest der Kul­tu­ren — ein Fest der Sin­ne: Leer blickt auf bun­tes Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zurück

Veröffentlicht

am

Bei die­ser Stim­mung brauch­te es kei­ne Büh­ne – die Müh­len­stra­ße selbst wur­de zur Büh­ne: Hier vor dem Stand des Afri­ka­ni­sche Dia­spo­ra Ost­fries­land e.V. Fotos: Ingo Ton­sor @LeserECHO

Son­ni­ges Jubi­lä­um: Fest der Kul­tu­ren in Leer begeis­tert zum 25. Mal

Leer. Strah­len­der Son­nen­schein, vol­le Innen­stadt und ein fried­li­ches, fröh­li­ches Mit­ein­an­der: Das Fest der Kul­tu­ren hat am ers­ten Sep­tem­ber­wo­chen­en­de sein 25-jäh­ri­ges Jubi­lä­um gefei­ert – und die Reso­nanz hät­te bes­ser kaum sein kön­nen. Seit einem Vier­tel­jahr­hun­dert laden Ehren­amt­li­che am ers­ten Wochen­en­de im Sep­tem­ber nach Leer ein. Dies­mal stand die Ver­an­stal­tung ganz im Zei­chen des Jubi­lä­ums, das trotz einer pan­de­mie­be­ding­ten Pau­se nun mit gro­ßer Freu­de began­gen wurde.

Gute Stim­mung, abwechs­lungs­rei­ches Büh­nen­pro­gramm und eine vol­le Innen­stadt, die für sich spricht: Das Fest der Kul­tu­ren in Leer (Ost­fries­land).

Ein Fest der Sinne

Die Leera­ner Innen­stadt ver­wan­del­te sich am 6. und 7. Sep­tem­ber in eine far­ben­fro­he Fest­mei­le. Auf zwei Büh­nen prä­sen­tier­ten Grup­pen aus vie­len Län­dern ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm mit Tanz, Musik und Gesang. Auch die Kreis­mu­sik­schu­le Leer war stark ein­ge­bun­den und berei­cher­te das Pro­gramm mit viel­fäl­ti­gen Bei­trä­gen. Zu hören gab es nicht nur ver­schie­de­ne Musik­rich­tun­gen, son­dern auch Instru­men­te aus unter­schied­li­chen Kulturen.

So wur­de das Fest zu einem Erleb­nis für alle Sin­ne: hören, sehen und schme­cken. Denn neben dem Büh­nen­pro­gramm lock­ten zahl­rei­che Stän­de mit kuli­na­ri­schen Spe­zia­li­tä­ten aus aller Welt.

Ser­hat Özd­emir (Haus der Kul­tu­ren Leer e.V.) und Anna Kuhn (Koor­di­nie­rungs­stel­le Migra­ti­on und Teil­ha­be, Land­kreis Leer) – bei­de gehö­ren zum Orga­ni­sa­ti­ons­team des Fes­tes der Kul­tu­ren und genos­sen die gute Stim­mung sicht­lich auch selbst.

Viel­falt und Zusammenhalt

Ehren­amt­li­che luden die Besu­che­rin­nen und Besu­cher zum Mit­fei­ern ein – unter­stützt von vie­len loka­len Ver­ei­nen und Insti­tu­tio­nen, die ein deut­li­ches Zei­chen für Respekt, Viel­falt und Zusam­men­halt setz­ten. Die Innen­stadt war an bei­den Tagen voll, die Stim­mung aus­ge­las­sen und zugleich friedlich.

Dank an die Ehrenamtlichen

Gro­ße Aner­ken­nung galt den vie­len Hel­fe­rin­nen und Hel­fern, die das Fest durch ihren Ein­satz mög­lich mach­ten. Mit Krea­ti­vi­tät, Herz­blut und viel Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent stell­ten sie ein Jubi­lä­um auf die Bei­ne, das den Gäs­ten noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben wird.

 

Ein Fest mit Zukunft

Auch nach 25 Jah­ren hat das Fest der Kul­tu­ren nichts von sei­ner Anzie­hungs­kraft ver­lo­ren. Das Jubi­lä­um mach­te deut­lich: Begeg­nung, Aus­tausch und gemein­sa­mes Fei­ern sind wich­ti­ge Bau­stei­ne für ein leben­di­ges Mit­ein­an­der in Leer. Schon jetzt ist die Vor­freu­de auf die nächs­te Auf­la­ge groß.

Wei­te­re Fotos, Bil­der und Reels fin­den Sie auf unse­rer Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“. Stö­bern Sie in unse­ren Alben oder in der Vidio­thek – dort erwar­ten Sie tau­sen­de Fotos und zahl­rei­che Vide­os. Ent­de­cken Sie beein­dru­cken­de Auf­nah­men von Schiffs­über­füh­run­gen und Sta­pel­läu­fen sowie Bil­der­ga­le­rien von Ver­an­stal­tun­gen wie Hafen­fes­ten, dem Fest der Kul­tu­ren, dem Gal­li­markt und vie­len wei­te­ren Events.

Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ wird vom Lese­r­ECHO-Ver­lag betrie­ben und bie­tet regel­mä­ßig neue Ein­bli­cke in das Leben und Gesche­hen in Leer und der gesam­ten Region.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Pre­mie­re: Ers­ter KI-Über­set­zer für Ost­frie­si­sches Platt ist da!

Veröffentlicht

am

Vin links nach rechts: Pro­jekt­lei­ter Tido Specht vom Oost­frä­isk Insti­tuut, Onno Feld­mann und Wol­ter Jet­ten. Das unab­hän­gi­ge Sprach­in­sti­tut setzt sich für den Zugang zum Ost­frie­si­schen Platt ein und unter­stützt die freie Ent­wick­lung von Kul­tur und Wis­sen­schaft. Getra­gen wird es von meh­re­ren Ver­ei­nen aus der Frie­si­schen Bewe­gung und betreibt mit dem Oost­frä­isk Fer­lağ sogar einen eige­nen Verlag.

Oost­frä­isk Insti­tuut ver­öf­fent­licht „Oover­set­ter“ – Ers­ter KI-basier­ter Über­set­zer für Ost­frie­si­sches Platt

Das Oost­frä­isk Insti­tuut gibt die offi­zi­el­le Ver­öf­fent­li­chung des „Oover­set­ter“ bekannt, eines inno­va­ti­ven und kos­ten­lo­sen Online-Über­set­zers, der mit Hil­fe künst­li­cher Intel­li­genz Sät­ze zwi­schen Hoch­deutsch und Ost­frie­si­schem Platt über­set­zen kann.

Der „Oover­set­ter“ ist der ers­te sei­ner Art und mar­kiert einen bedeu­ten­den Schritt für die Digi­ta­li­sie­rung und den Erhalt der ost­frie­si­schen Spra­che. Das Tool ist ab sofort frei zugäng­lich unter https://oostfraeisk.org/translator.

Dank eines umfang­rei­chen Daten­sat­zes lie­fert der Über­set­zer prä­zi­se und zugleich natür­li­che Ergeb­nis­se. Er ermög­licht nicht nur die direk­te Über­set­zung von Tex­ten, son­dern unter­stützt auch Ler­nen­de dabei, die Struk­tu­ren und den Wort­schatz des Ost­frie­si­schen Platt bes­ser zu verstehen.

„Die Ein­füh­rung des Oover­set­ter ist ein Mei­len­stein für alle, die das Ost­frie­si­sche Platt in der Pra­xis gebrau­chen“, sagt Tido Specht vom Oost­frä­isk Insti­tuut.
„Unser Ziel ist es, die Spra­che für jeder­mann zugäng­lich zu machen und ihre Nut­zung im digi­ta­len Raum zu för­dern. Die­ser Über­set­zer ist ein gro­ßer Schritt in die­se Richtung.“

Auch für die Zukunft gibt es bereits Pläne:

„In Zukunft soll der Über­set­zer ver­bes­sert und um eine Text-to-Speech-Funk­ti­on, also eine Sprach­aus­ga­be, erwei­tert wer­den“, ergänzt Onno Dirk Feld­mann.

Der „Oover­set­ter“ steht ab sofort allen Inter­es­sier­ten kos­ten­los zur Ver­fü­gung. Eine Auf­zeich­nung der offi­zi­el­len Vor­stel­lungs­ver­an­stal­tung ist unter fol­gen­dem Link verfügbar: 

Anzeige 

Wii proo­tent ook Plat­düüsk — us kulóónt­jes fan Bau­Wo­Le — baau­ent — woo­nen — lee­vent — kooment uut d’ reegjoon un ken­nent höör hand­waark — alsoo näit lâang proo­ten man fut anrau­pen — Bit dan läieft kun­nen. ( Über­set­zung über oostfraeisk )

Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Unfäl­le, Fah­rer­flucht & 2,03 Pro­mil­le – Poli­zei mel­det Vor­fäl­le aus Ostfriesland

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 10.09.2025   Verkehrsunfall++Verkehrsunfallflucht: Zeu­gen gesucht++Trunkenheit   Rhau­der­fehn — Ver­kehrs­un­fall mit leicht ver­letz­ter...

Veranstaltung

Papier­boot-Regat­ta: Spaß, Krea­ti­vi­tät und nas­se Über­ra­schun­gen in Wilhelmshaven

Ver­an­stal­tun­gen aus der Region 14. Papier­boot-Regat­ta – „Boot bau­en und Lei­nen los!“ Wil­helms­ha­ven. Am Sonn­tag, den 28. Sep­tem­ber 2025, heißt es...

Blaulicht

Emden & Leer: Sach­be­schä­di­gun­gen – Poli­zei sucht Zeugen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 09.09.2025     Sach­be­schä­di­gun­gen — Zeu­gen gesucht   Emden — Sach­be­schä­di­gung an Pkw Am...

Anzeige

MS Dol­lard: Letz­te Fähr­fahr­ten und Mini­kreuz­fahrt von Ditz­um nach Leer

Foto: Innen­raum der MS Dol­lard  (Copy­right: IDR) Herbst­be­ginn auf der MS Dol­lard – Fahr­plä­ne angepasst Ditz­um / Leer. Der Herbst...

Lokal

Fest der Kul­tu­ren — ein Fest der Sin­ne: Leer blickt auf bun­tes Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zurück

Bei die­ser Stim­mung brauch­te es kei­ne Büh­ne – die Müh­len­stra­ße selbst wur­de zur Büh­ne: Hier vor dem Stand des Afri­ka­ni­sche...

Blaulicht

Leer: Schwe­rer Brand, Dieb­stahl aus Pkw und Unfall mit schwer ver­letz­tem Pedelec-Fahrer

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 08.09.2025   Brand++Diebstahl aus Pkw — Zeu­gen gesucht++Verkehrsunfall mit schwer ver­letz­tem Pedelec-Fahrer Leer...

Lokal

Pre­mie­re: Ers­ter KI-Über­set­zer für Ost­frie­si­sches Platt ist da!

Vin links nach rechts: Pro­jekt­lei­ter Tido Specht vom Oost­frä­isk Insti­tuut, Onno Feld­mann und Wol­ter Jet­ten. Das unab­hän­gi­ge Sprach­in­sti­tut setzt sich...

Blaulicht

Emden & Bun­de: Graf­fi­ti-Schmie­re­rei­en und gleich drei Dro­gen­fahr­ten gestoppt

Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 07.09.2025 Sach­be­schä­di­gung durch Graf­fi­ti ++ Fah­ren unter Drogenbeeinflussung Emden — Sach­be­schä­di­gung durch Graffiti...

Anzeige

Bäder, Wohl­fühl­oa­sen und Wär­me­pum­pen in Leer – Aus­stel­lung mit Expertenberatung

War­um es sich lohnt, Bade­zim­mer- und Wär­me­pum­pen­aus­stel­lun­gen vor Ort zu besuchen Eine Bade­zim­mer- oder Wär­me­pum­pen­aus­stel­lung nur im Kata­log oder im...

Blaulicht

Dro­gen- & Alko­hol­fahr­ten, Kör­per­ver­let­zun­gen & Verkehrsunfall

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 06.09.2025   Meh­re­re Fahr­ten unter Dro­gen- und Alko­hol­ein­fluss ++ Meh­re­re Kör­per­ver­let­zungs­de­lik­te ++...

Anzeige

I. & L. Jüch­ter GmbH lädt ein: Neue Bäder- und Wär­me­pum­pen­aus­stel­lung in Leer

Lau­ra Jüch­ter mit Gra­tu­lan­tin Hei­di Noor­mann von der Alli­anz Leer: Die neue Bäder- und Wär­me­pum­pen­aus­stel­lung der I. & L. Jüch­ter...

News

Bild­rech­te ver­letzt? So teu­er kann eine Abmah­nung werden

Fri­scher Rha­bar­ber auf dem Wochen­markt in Leer. Die­ses Foto ist urhe­ber­recht­lich geschützt – die Bild­rech­te lie­gen in die­sem Fall beim...

Lokal

Frie­sen­brü­cke wie­der für Fuß­gän­ger und Rad­fah­rer geöff­net: Wee­ner und Wes­t­ov­er­le­din­gen verbunden

Fast wie eine klei­ne Wie­der­ver­ei­ni­gung: Nach knapp zehn Jah­ren Umwe­gen sto­ßen Weenera­ner und Wes­t­ov­er­le­din­ger mit­ten auf der neu­en Frie­sen­brü­cke an....

Blaulicht

Emden, Uple­n­gen, Leer & Jem­gum: Unfall­fluch­ten, Brand & gestoh­le­ne Ortsschilder

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 05.09.2025     Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten — Zeu­gen gesucht++Brand++Ortsschilder entwendet Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten — Zeu­gen gesucht Emden...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

Motor­rad-Herbst­treff 2025: Sai­son­fi­na­le für Biker in Augustfehn

Das größ­te High­light des Herbst­treffs in August­fehn: Tau­sen­de Motor­rad­fah­rer. Foto: Pri­vat Motor­rad-Herbst­treff 2025 – das High­light für alle Biker Wenn sich...

Veranstaltung

25 Jah­re Fest der Kul­tu­ren in Leer – Zwei Tage vol­ler Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kul­tu­ren 2024 — Foto: Ingo Ton­sor @ Lese­r­ECHO — Wei­te­re Fotos vom Fest der Kul­tu­ren 2024 fin­den Sie...

Anzeige

Leera­ner Poet­ry Slam 2025: Die Stars der Slam-Sze­ne kämp­fen um den „Gol­de­nen Kutter“

Andy Strauß mit dem „Gol­de­nen Kut­ter“ – das leben­di­ge Herz des Leera­ner Poet­ry Slams. Mit Witz, Charme und einer Pri­se...

Anzeige

Land­par­tie Gesund­heit – Dein Wohl­fühl-Sams­tag in Logabirum

Land­par­tie Gesund­heit in Log­abir­um – Ein Wohl­fühl-Sams­tag für Kör­per, Geist und Seele Log­abir­um – 20. Sep­tem­ber 2025 – Die „Land­par­tie Gesund­heit“...

Anzeige

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer Laith Al-Deen hat eine sel­te­ne Bega­bung: Er ver­steht es,...

Anzeige

Mit der Samt­ge­mein­de Hesel zum Län­der­spiel: Deutsch­land gegen Nord­ir­land in Köln

Ein­la­dung zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land – Nordirland Die Samt­ge­mein­de Hesel lädt herz­lich zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land gegen Nord­ir­land ein. Gespielt wird am...

Lokal

Lei­nen los! – 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herz­lich will­kom­men zum 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raad­hu­us­to­orn“ in Leer Noch bis mor­gen: 16. & 17. August 2025 Ein Wochen­en­de...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...