News
Das große Gallimarkt-Horoskop 2024: Wahrsagerin Charlotte Unkel enthüllt Ihre Zukunft!

Der LeserECHO-Verlag ist bei der Googlesuche nach “Wahrsagerin Ostfriesland” direkt auf die renommierte Wahrsagerin Charlotte Unkel gestoßen. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung und ihrem scharfsinnigen Blick in die Zukunft hat sie für uns die Glaskugel sprechen lassen. Exklusiv für unsere Leser hat Charlotte individuelle Horoskope für jedes Sternzeichen erstellt, die genau auf die Themen Liebe, Gesundheit und Geld eingehen. Tauchen Sie ein in Ihre persönliche Zukunft und erfahren Sie, was der Gallimarkt 2024 für Sie bereithält!
Gallimarkt 2024 – Dein persönliches Horoskop für Liebe, Gesundheit und Geld
Der Gallimarkt 2024 steht vor der Tür! Vom 09. bis 13. Oktober erwartet dich ein unvergessliches Volksfest in Leer. Egal, ob du auf der Suche nach der großen Liebe bist, deine Gesundheit fördern möchtest oder einen Glückstreffer im Bereich Finanzen erhoffst – dieses Jahr hält der Gallimarkt für jedes Sternzeichen besondere Überraschungen bereit. Tauche ein in dein ganz persönliches Horoskop für Liebe, Gesundheit und Geld, und erfahre, welches Fahrgeschäft du unbedingt besuchen solltest. Vielleicht triffst du sogar deine große Liebe zwischen Zuckerwatte und Achterbahn? Lass dich überraschen!
Widder (21. März – 20. April)
Liebe: Am 11. Oktober könnte es bei einem Besuch des „Zombie“-Fahrgeschäfts zu knistern beginnen. Jemand an deiner Seite teilt dein Adrenalin, und aus einem harmlosen Lächeln wird schnell mehr.
Gesundheit: Dein Energielevel ist hoch, aber achte darauf, genug Pausen einzulegen. Der Gallimarkt bietet genug ruhige Ecken zum Entspannen.
Geld: Ein Schnäppchenstand am 13. Oktober zieht dich magisch an – hier kannst du echtes Glück haben!
Fahrgeschäft: „Take Off“ – hier erlebst du Höhen und Tiefen, die perfekt zu deiner abenteuerlichen Natur passen.
Stier (21. April – 20. Mai)
Liebe: Am 12. Oktober, während der Lampionfahrt, könntest du jemanden ganz Besonderen treffen. Die romantische Stimmung lässt Funken sprühen.
Gesundheit: Deine Ausdauer zahlt sich aus – eine Runde auf dem Riesenrad „Around The World“ bringt nicht nur tolle Ausblicke, sondern auch innere Ruhe.
Geld: Beim Kauf von regionalen Köstlichkeiten auf dem Markt findest du nicht nur Leckereien, sondern auch den einen oder anderen finanziellen Glücksgriff.
Fahrgeschäft: „Atlantis Rafting“ – hier kommst du in den Fluss des Lebens und genießt das Abenteuer in vollen Zügen.
Zwillinge (21. Mai – 21. Juni)
Liebe: Deine quirlige Art zieht am 10. Oktober im „Commander“ die Aufmerksamkeit auf sich. Eine unerwartete Begegnung wird dein Herz höherschlagen lassen.
Gesundheit: Deine Neugier bringt dich dazu, jedes Fahrgeschäft auszuprobieren, aber achte darauf, dich nicht zu überanstrengen. Eine Pause im Festzelt kann Wunder wirken.
Geld: Ein Gewinnspiel auf dem Markt könnte dir am 12. Oktober Glück bringen – halte die Augen offen!
Fahrgeschäft: „Beat Jumper“ – perfekt, um deinen lebhaften Geist zu stimulieren und Spaß zu haben.
Krebs (22. Juni – 22. Juli)
Liebe: Am 9. Oktober, während der feierlichen Eröffnung, gibt es eine magische Atmosphäre. Du könntest jemanden kennenlernen, der deine gefühlvolle Seite schätzt.
Gesundheit: Die sanften Bewegungen des „Hot Snow“-Fahrgeschäfts bringen dir das richtige Maß an Spaß ohne Stress.
Geld: Ein ruhiger Spaziergang über den Markt bringt dir nicht nur Frieden, sondern auch eine Chance, ein kleines finanzielles Wunder zu erleben.
Fahrgeschäft: „Happy Family“ – als Familienmensch liebst du die harmonische Atmosphäre und teilst sie gern mit deinen Liebsten.
Löwe (23. Juli – 23. August)
Liebe: Dein Charisma wird am 11. Oktober bei der Feuerwerksshow besonders stark leuchten – eine Begegnung dort könnte etwas ganz Großes sein.
Gesundheit: Achte auf deine Stimme, vor allem, wenn du viel jubelst und anfeuerst. Ein Kräutertee auf dem Markt könnte dir guttun.
Geld: Ein glänzendes Schmuckstück am Stand am 12. Oktober wird deinen inneren König oder deine innere Königin zum Strahlen bringen – und es ist preiswert!
Fahrgeschäft: „X Flight“ – keine Herausforderung ist dir zu groß, und hier wirst du dich wie der König oder die Königin des Himmels fühlen.
Jungfrau (24. August – 23. September)
Liebe: Am 13. Oktober, während des verkaufsoffenen Sonntags, könntest du auf jemanden stoßen, der deine Liebe zu Details und Ordnung teilt.
Gesundheit: Deine präzise Planung sorgt dafür, dass du alle deine Lieblingsattraktionen ohne Stress genießt – besonders der „Crystals City“ wird deine analytische Seite ansprechen.
Geld: Du findest auf dem Markt genau das, was du suchst, und zwar zu einem Preis, der perfekt in dein Budget passt.
Fahrgeschäft: „Salto Mortale“ – dein perfekter Mix aus Abenteuer und Kontrolle.
Waage (24. September – 23. Oktober)
Liebe: Harmonie pur erwartet dich am 10. Oktober bei einem entspannten Bummel über den Markt. Jemand teilt deinen Sinn für Schönheit und Ausgewogenheit.
Gesundheit: Die ruhige Fahrt auf dem „Riesenrad“ bringt dir inneren Frieden und gleicht alle kleinen Stressmomente aus.
Geld: Am 12. Oktober hast du die Gelegenheit, ein ausgewogenes Geschäft abzuschließen – vielleicht ein schönes Kunsthandwerk für dein Zuhause?
Fahrgeschäft: „Nessy“ – die sanften Schwünge dieses Fahrgeschäfts passen perfekt zu deinem harmonischen Wesen.
Skorpion (24. Oktober – 22. November)
Liebe: Die intensive Atmosphäre am 11. Oktober zieht dich magisch an. Beim Feuerwerk könnte es knistern – vielleicht mit einem Blick, der Bände spricht.
Gesundheit: Du brauchst ab und zu einen Moment für dich. Ein kleiner Spaziergang abseits des Trubels tut dir gut.
Geld: Deine scharfe Intuition bringt dir finanzielle Vorteile, vielleicht findest du am 13. Oktober ein besonders wertvolles Souvenir.
Fahrgeschäft: „Jeckyll & Hyde“ – deine Leidenschaft für Extreme wird hier voll bedient.
Schütze (23. November – 21. Dezember)
Liebe: Dein freiheitsliebender Geist könnte am 9. Oktober bei der Eröffnung jemanden treffen, der deine Abenteuerlust teilt.
Gesundheit: Du fühlst dich lebendig, aber eine Runde „Nitro The Race“ gibt dir den extra Energieschub, den du liebst.
Geld: Der Markt hält viele Überraschungen bereit – am 12. Oktober könnte dir ein spontaner Kauf große Freude bringen.
Fahrgeschäft: „Commander“ – eine Fahrt, die deinem mutigen Geist entspricht.
Steinbock (22. Dezember – 20. Januar)
Liebe: Am 12. Oktober, während der Lampionfahrt, könntest du jemanden treffen, der dein Herz auf ganz unerwartete Weise berührt.
Gesundheit: Deine starke Konstitution lässt dich alle Herausforderungen meistern – dennoch: ein Tag Ruhe im Festzelt bringt auch dir Erholung.
Geld: Am 10. Oktober ist dein Glückstag – vielleicht beim Kauf eines besonderen Andenkens?
Fahrgeschäft: „Nordic Tower“ – genau das Richtige, um deinen Blick in die Ferne schweifen zu lassen.
Wassermann (21. Januar – 19. Februar)
Liebe: Deine unkonventionelle Art zieht am 13. Oktober jemand Besonderen an. In der Happy Hour knistert es plötzlich!
Gesundheit: Abwechslung ist der Schlüssel – probiere viele verschiedene Fahrgeschäfte aus, aber übertreibe es nicht.
Geld: Ein Stand mit futuristischen Gadgets könnte dich am 12. Oktober überraschen und finanziell beglücken.
Fahrgeschäft: „Zombie“ – chaotisch und aufregend, genau wie du.
Fische (20. Februar – 20. März)
Liebe: Am 9. Oktober, bei den ersten Böllerschüssen, spürst du Schmetterlinge im Bauch – vielleicht wird dieser Moment zum magischen Augenblick.
Gesundheit: Die beruhigende Fahrt auf dem „Happy Family“-Karussell bringt dir innere Harmonie.
Geld: Halte Ausschau nach kreativen Ständen – am 11. Oktober wirst du fündig und erfreust dich an einem günstigen Kunstwerk.
Fahrgeschäft: „Crystals City“ – die perfekte Mischung aus Traumwelt und Abenteuer.

Millionen durch Magie: Charlotte Unkel prophezeit Firmen-Reichtum dank LeserECHO-Marketing!
Charlotte Unkel hat einen Blick in die Zukunft geworfen und für alle Firmen, die mit dem LeserECHO-Verlag zusammenarbeiten, spannende Offenbarungen aus der Glaskugel gezaubert. Der Weg zu Reichtum und Erfolg liegt laut Unkel klar auf der Hand – oder besser gesagt, im kybernetischen Marketing des LeserECHO-Verlags! Die Sterne flüstern von Millionenumsätzen, die nur darauf warten, auf den Bankkonten der schlauen Unternehmer zu landen.
Die Wahrsagung:
„Ich sehe glänzende Prospekte, flimmernde Banner und ein Netz aus Pixeln und Likes! Firmen, die sich mit dem LeserECHO-Verlag verbünden, werden magisch vom kybernetischen Marketing profitieren. Jede Kampagne wird zu einem wahren Goldesel, jeder Klick ein Schritt Richtung Reichtum. Achtung: Wer sich nicht beeilt, könnte von der Flut an Aufträgen überrollt werden! Ich sehe volle Kassen, Firmenwagen mit goldenen Felgen und Unternehmer, die auf karibischen Inseln ihre Meetings abhalten. Das Erfolgsgeheimnis? LeserECHO und eine Prise Optimismus.“
Unkel prophezeit außerdem, dass das kybernetische Marketing so effizient ist, dass selbst das Finanzamt vor Staunen den Taschenrechner fallen lässt. Wer sich mit dem LeserECHO-Verlag in die digitale Zukunft wagt, dem steht der Weg zu Millionen offen – vorausgesetzt, die Glaskugel lügt nicht!

News
Streng geschützt: Verwendung des Niedersächsischen Landeswappens nur mit Genehmigung

Das Niedersächsische Landeswappen am Eingang eines Notariatsbüros – Hoheitszeichen dürfen nur von befugten Stellen gemäß Niedersächsischem Wappengesetz geführt werden.
Symbole Niedersachsens: Wappen, Flagge und das Niedersachsen-Zeichen
Die Symbole Niedersachsens – das Landeswappen, die Niedersachsen-Flagge und das Niedersachsen-Zeichen – prägen das öffentliche Bild des Bundeslandes und stehen für seine Geschichte, Identität und Tradition. Während das Wappen und die Flagge hoheitliche Symbole darstellen und rechtlich geschützt sind, ermöglicht das Niedersachsen-Zeichen Verbänden, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen, ihre Verbundenheit mit dem Land sichtbar zu machen – besonders in den Bereichen Soziales, Kultur und Wirtschaft. Alle drei Symbole sind dabei streng geregelt, um ihre korrekte Verwendung und den Schutz der Landesidentität sicherzustellen.
Grundsätze zur Nutzung des „Niedersachsen-Zeichens“
Am 6. Februar 2007 hat die Landesregierung ein neues „Niedersachsen-Zeichen“ eingeführt. Dieses soll künftig das visuelle Erscheinungsbild des Landes bei allen Verwendungen außerhalb der Landesverwaltung prägen.
Das Zeichen ist eine Bild-Wort-Marke: Ein weißes, laufendes Pferd in einem roten Oval, rechts daneben der Schriftzug „Niedersachsen“. Es ist markenrechtlich geschützt.

1. Allgemeine Nutzungsberechtigung
-
Das „Niedersachsen-Zeichen“ kann von Verbänden, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen kostenlos verwendet werden, um ihre Verbundenheit mit dem Land Niedersachsen auszudrücken – besonders in den Bereichen Soziales, Kultur und Wirtschaft.
-
Die Freigabe im Einzelfall erfolgt durch die Niedersächsische Staatskanzlei.
-
Voraussetzung ist der Abschluss einer Nutzungsvereinbarung.
2. Einschränkungen zur Nutzung
-
Die Verwendung darf keinen amtlichen oder offiziellen Eindruck erwecken.
-
Nicht zulässig ist der Einsatz durch:
-
Träger öffentlicher Aufgaben
-
Personen oder Organisationen, die dem Staat besonders nahe stehen
-
-
Das Zeichen darf nicht verwendet werden für:
-
Wahlwerbung
-
Irreführende Werbung
-
Inhalte, die Gewalt verherrlichen, menschenverachtend, pornografisch, rechts- oder linksextremistisch oder nationalsozialistisch sind.
-
3. Gestaltungsregeln
-
Das „Niedersachsen-Zeichen“ darf nicht als zentrales Gestaltungselement eingesetzt werden.
-
Eine rein kommerzielle Nutzung ist nicht automatisch in der Nutzungsvereinbarung enthalten und erfordert eine gesonderte Prüfung durch die Staatskanzlei.
-
Die Bild-Wort-Marke muss immer als geschlossene Einheit genutzt werden, sofern keine ausdrückliche Ausnahmegenehmigung vorliegt.
-
Veränderungen an Farben (außer zulässige Schwarz-Weiß-Variante) oder am Design sind nicht erlaubt.
4. Farbhinweise
-
Das Zeichen kann in Volltonfarben oder Mehrtonauflösung erscheinen.
-
Farbabweichungen können durch Faktoren wie Bildschirmdarstellung, Software oder Drucker entstehen.

5. Antragstellung und Kontakt
Wer die Nutzung des „Niedersachsen-Zeichens“ beantragen möchte, kann dies online tun oder sich direkt an die zuständige Stelle wenden:
Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 / 120–0
E‑Mail: pressestelle@mi.niedersachsen.de


Strenge Regeln für Landeswappen und Flagge – Das Niedersächsische Wappengesetz
Hannover. Seit dem 1. Juni 2007 gelten in Niedersachsen klare gesetzliche Vorgaben für die Verwendung des Landeswappens und der Landesflagge. Grundlage ist das Niedersächsische Wappengesetz (NWappG), das am 8. März 2007 vom Landtag beschlossen und am 20. März 2007 im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt (GVBl. Nr. 7/2007) veröffentlicht wurde. Unterzeichnet wurde es vom damaligen Landtagspräsidenten Jürgen Gansäuer und Ministerpräsident Christian Wulff.
Festgelegt: Wappen und Flagge
Das Gesetz definiert in § 1 die offiziellen Landessymbole:
-
Landeswappen: Ein Halbrundschild mit einem springenden weißen Ross im roten Feld (das „Sachsenross“).
-
Landesflagge: Die Bundesfarben Schwarz-Rot-Gold, versehen mit dem Landeswappen.
Beide Symbole sind in Anlagen zum Gesetz grafisch genau festgelegt.
Nutzung streng begrenzt
§ 2 regelt die Verwendung des Landeswappens eindeutig:
-
Erlaubt ist die Nutzung nur für Dienststellen des Landes.
-
Untersagt ist jede private oder institutionelle Verwendung ohne Genehmigung – ebenso der Einsatz von Wappen oder Zeichen, die dem Original „zum Verwechseln ähnlich“ sehen.
-
Ausnahmen können von der Niedersächsischen Staatskanzlei gewährt werden, zum Beispiel für Körperschaften des öffentlichen Rechts oder zu heraldischen, künstlerischen und bildenden Zwecken.
Kontrolle durch die Staatskanzlei
Nach § 3 liegt die Überwachung der Vorschriften bei der Staatskanzlei. Sie kann Anordnungen erlassen, um die Einhaltung des Gesetzes sicherzustellen, und stützt sich dabei auch auf das Niedersächsische Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung.
Übergang von alten Regelungen
Mit Inkrafttreten am 1. Juni 2007 wurden ältere Gesetze und Verordnungen aufgehoben, darunter das Gesetz über Wappen, Flaggen und Siegel von 1952 sowie die Beflaggungsverordnung von 1991.
Anzeige
Niedersachsen-Flagge: Nutzung frei, Veränderung verboten
Die Niedersachsen-Flagge darf in ihrer gesetzlich festgelegten Form von jedermann geführt werden – eine Genehmigung ist dafür nicht erforderlich. Das zeigt, wie offen das Land seine Symbole der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Gleichzeitig mahnt das Niedersächsische Wappengesetz zur Vorsicht: Veränderungen an Darstellung, Abbildung oder den inneren und äußeren Proportionen der Flagge sind strikt untersagt. Jede Verfälschung oder Abänderung gilt als unerlaubte Nutzung des Wappens oder Wappentieres.
Wer gegen diese Vorschriften verstößt, riskiert ein Ordnungswidrigkeitenverfahren und ein Bußgeld. Die Regelung dient dem Schutz des Landeswappens und der Wahrung seiner einheitlichen Erscheinung in der Öffentlichkeit.
Beispielhaft ist dies am Hafen von Leer zu sehen, wo die Niedersachsen-Flagge in korrekter Form mit den Landesfarben Schwarz-Rot-Gold und dem weißen Sachsenross gehisst weht. Sie zeigt deutlich, wie gesetzeskonforme Darstellung und öffentliche Nutzung harmonisch zusammenkommen.
News
Notar Leer – So finden Sie den passenden Notar für Immobilien, Erbe & Verträge

Alt eingesessene Notare in der Mühlenstraße in Leer – erfahrene Ansprechpartner für Immobilienrecht, Erbrecht und Vertragsbeurkundungen.
Notar Leer – Ihr zuverlässiger Partner für rechtliche Angelegenheiten
Wer in Leer einen kompetenten Notar sucht, steht oft vor wichtigen Entscheidungen. Ob Immobilienkauf, Testament, Unternehmensgründung oder Ehevertrag – der Notar in Leer sorgt dafür, dass rechtliche Vorgänge sicher, transparent und gesetzeskonform ablaufen.
Warum ist ein Notar in Leer so wichtig?
Der Notar ist in Deutschland ein neutraler, staatlich bestellter Rechtsbeistand. Seine Aufgabe:
-
Rechtsgeschäfte beurkunden
-
Parteien umfassend beraten
-
Rechtssicherheit gewährleisten
Egal, ob Sie ein Haus in Leer kaufen, Ihr Erbe regeln oder eine Firma gründen – der Notar in Leer sorgt dafür, dass Ihre Interessen gewahrt und rechtliche Fehler vermieden werden.
Leistungen eines Notars in Leer
Ein Notar in Leer bietet eine Vielzahl an Leistungen, darunter:
-
Immobilienrecht
-
Kaufverträge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke
-
Eintragungen im Grundbuch
-
-
Erbrecht
-
Testamente und Erbverträge
-
Nachlassregelungen und Erbauseinandersetzungen
-
-
Familienrecht
-
Eheverträge
-
Scheidungsfolgenvereinbarungen
-
-
Gesellschaftsrecht
-
Gründung von Unternehmen
-
Änderungen im Handelsregister
-
-
Beglaubigungen
-
Unterschriften
-
Dokumente und Vollmachten
-
Anzeige
Tipps zur Auswahl des richtigen Notars in Leer
-
Lokale Erfahrung: Ein Notar aus Leer kennt regionale Besonderheiten, z. B. bei Immobilienverträgen.
-
Spezialisierung: Achten Sie darauf, ob der Notar im für Sie relevanten Rechtsgebiet Erfahrung hat.
-
Erreichbarkeit: Gute Terminverfügbarkeit und persönliche Beratung sind ein Qualitätsmerkmal.
-
Transparenz: Ein seriöser Notar erklärt Abläufe und Kosten verständlich.

Notar Leer – Sicherheit und Vertrauen
Ein Notar in Leer ist Ihr verlässlicher Partner für rechtlich sichere Verträge und Dokumente. Mit seiner Expertise sorgt er dafür, dass Ihre Angelegenheiten korrekt geregelt werden – von der Immobilienübertragung bis zur Unternehmensgründung.
Wenn Sie auf Qualität, Erfahrung und rechtliche Sicherheit setzen, ist ein lokaler Notar in Leer die beste Wahl.

News
Arbeitsplatz Stall: Landkreis Leer gefragt! Zu wenig Zeit für die Tiere?

Studie untersucht Agrar-Jobs – vom Arbeitsplatz-Risiko „Huftritt“ bis zum Lohn
Umfrage für Beschäftigte in der Tierhaltung im Kreis Leer gestartet
Leer. Wer im Landkreis Leer in der Tierhaltung arbeitet, kann jetzt an einer bundesweiten Studie teilnehmen, die die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft genauer unter die Lupe nimmt. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin.
Der Online-Fragebogen richtet sich an Beschäftigte und Auszubildende, die regelmäßig mit Tieren zu tun haben – vom Füttern bis zur Stallpflege. Die Teilnahme ist anonym und dauert nach Angaben der IG BAU nur etwa 15 Minuten. Mitmachen ist per Smartphone, Tablet oder Computer möglich unter:
Bitte Hier Klicken: Umfrage unter Beschäftigten in der Tierhaltung und Tierzucht
Die Umfrage läuft noch bis zum 14. September.
„Die Arbeit mit Tieren in der Aufzucht oder Mast ist alles andere als ein 08/15-Job“, betont Gabriele Knue von der IG BAU Nordwest-Niedersachsen. Erstmals befragt ein Forscherteam des gewerkschaftsnahen PECO-Instituts gezielt Menschen in der Tierzucht und ‑haltung zu Themen wie Lohn, Arbeitszeiten, Arbeitsdruck und Zufriedenheit im Beruf. Auch Risiken wie Verletzungen durch Tiere, Staubbelastung oder andere Arbeitsschutzfragen werden beleuchtet.
Knue hebt hervor, dass es in der Landwirtschaft besondere Herausforderungen gebe: „Dort, wo Tiere im Stall stehen, ist die Woche immer sieben Tage lang.“ Besonders interessiert die Wissenschaftler, ob Beschäftigte genügend Zeit haben, sich um die Tiere zu kümmern – oder ob der Arbeitsdruck zu hoch ist.
Die IG BAU hofft, dass auch möglichst viele Landwirtinnen, Landwirte und Stallmitarbeiter aus dem Kreis Leer teilnehmen, damit ihre Situation in die Auswertung einfließt. Das Projekt wird von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert.
Anzeige