Anzeige
Die 4‑Tage-Woche: Vorteile, Herausforderungen und Umsetzung in Deutschland

Diskussion über IG Metalls Forderung nach 4‑Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich in Tarifrunde 2023 in der Stahlindustrie
Die Idee der 4‑Tage-Woche wird derzeit weltweit diskutiert. Es gibt viele Vorteile: Beschäftigte sind motivierter, produktiver und gesünder, da sie Arbeit und Leben besser vereinbaren können (Work-Life-Balance). Betriebe werden durch die Einführung der 4‑Tage-Woche für Fachkräfte attraktiver und können damit Arbeitsplätze in Krisenzeiten sichern. Zudem ist die 4‑Tage-Woche auch gut fürs Klima, da sie Arbeitswege und Energie spart.
Allerdings stellt sich die Frage, warum die 4‑Tage-Woche in Deutschland noch nicht weit verbreitet ist. Tatsächlich gibt es sie bereits in vielen Tarifverträgen der IG Metall. Betriebe können die Arbeitszeit reduzieren und Beschäftigte können ihre Arbeitszeiten individuell wählen, beispielsweise bei Thyssenkrupp oder Arcelor Mittal, wo schon fast die Hälfte der Stahl-Beschäftigten in Deutschland arbeiten. Allerdings gibt es keinen Lohnausgleich für die individuell gekürzten Arbeitsstunden, was es vielen Beschäftigten schwer macht, sich für eine 4‑Tage-Woche zu entscheiden. Ein teilweiser Ausgleich wird nur bei Absenkung der Arbeitszeit in Krisenzeiten gezahlt.
Die Metall- und Elektroindustrie hat ebenfalls Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung, die eine Absenkung der Arbeitszeit ermöglichen, jedoch ohne Entgeltausgleich. Eine 4‑Tage-Woche war auch Teil der Metall-Tarifforderung 2021, wobei neue Modelle für eine 32-Stunden-Woche herauskamen. Die 4‑Tage-Woche gibt es auch in Betrieben anderer Branchen wie im Handwerk, und die IG Metall hat Wahlarbeitszeiten in zahlreichen Haustarifen durchgesetzt.
Eine Herausforderung besteht noch darin, wie die 4‑Tage-Woche für Beschäftigte in Schichtarbeit umgesetzt werden kann, da es in der Eisen- und Stahlindustrie eine Vielzahl verschiedener Schichtmodelle gibt.
Anzeige
Elektro Gerbrand führt erfolgreiche 4‑Tage-Woche ein.
Mittelständisches Unternehmen setzt positives Signal für Arbeitnehmerzufriedenheit und faire Bezahlung
Elektro Gerbrand, ein mittelständisches Unternehmen im Elektrohandwerk, hat kürzlich eine 4‑Tage-Woche mit einer Arbeitszeit von 34 Stunden pro Woche eingeführt. Diese innovative Arbeitszeitgestaltung ist eine klare Botschaft an die Arbeitnehmer, dass das Unternehmen die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben ernst nimmt. Die Arbeitnehmer erhalten zudem einen Stundenlohn von mindestens 17,50 Euro bis 22,50 Euro, was im Vergleich zum Branchendurchschnitt als fair und angemessen angesehen werden kann.
Ein weiterer Vorteil der Einführung der 4‑Tage-Woche bei Elektro Gerbrand ist, dass Fahrzeiten zur Baustelle als reguläre Arbeitszeit vergütet werden. Dies bedeutet, dass die Arbeitnehmer für ihre gesamte Arbeitszeit fair bezahlt werden und somit ein gerechter Lohn für ihre Arbeit gewährleistet ist.
Elektro Gerbrand hat auch gezeigt, dass eine 4‑Tage-Woche erfolgreich in kleineren Unternehmen und Branchen umgesetzt werden kann. Viele Unternehmen haben Bedenken, dass eine Verkürzung der Arbeitszeit zu einer Erhöhung der Produktivität und Rentabilität führen könnte. Die Erfahrungen von Elektro Gerbrand zeigen jedoch, dass dies nicht unbedingt der Fall sein muss und dass die Vorteile einer 4‑Tage-Woche für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen spürbar sind.
In den letzten Jahren hat die Idee einer 4‑Tage-Woche in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewonnen. Während einige Arbeitgeber sie als eine Möglichkeit sehen, die Produktivität und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu verbessern, haben andere Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf den Betrieb und die Kosten.
-
Arbeitszeit: Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Arbeitszeit der Mitarbeiter auf 4 Tage pro Woche reduziert wird, um die Vorteile einer 4‑Tage-Woche zu realisieren. Es sollte auch eine klare Vereinbarung über die Arbeitszeiten und Pausen getroffen werden.
-
Vergütung: Die Gehälter der Mitarbeiter sollten entsprechend der reduzierten Arbeitszeit angepasst werden. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber sicherstellen, dass die Mitarbeiter weiterhin angemessen bezahlt werden, um sicherzustellen, dass sie motiviert bleiben.
-
Freizeit: Eine 4‑Tage-Woche kann den Mitarbeitern zusätzliche Freizeit ermöglichen. Arbeitgeber müssen jedoch sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter ihre Arbeit in den verbleibenden 4 Tagen effektiv erledigen können.
-
Betriebliche Auswirkungen: Arbeitgeber sollten die Auswirkungen einer 4‑Tage-Woche auf den Betrieb und die Kundenbedürfnisse sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass die Produktivität und der Service nicht beeinträchtigt werden.
-
Arbeitsorganisation: Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass ihre Arbeitsorganisation für eine 4‑Tage-Woche geeignet ist. Dies kann bedeuten, dass die Arbeitsabläufe angepasst werden müssen, um sicherzustellen, dass die Produktivität und Effizienz aufrechterhalten bleiben.
-
Flexibilität: Arbeitgeber sollten flexibel sein, um den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden. Dies kann bedeuten, dass sie Arbeitspläne anpassen oder Teilzeit-Optionen anbieten müssen.
-
Mitarbeiterzufriedenheit: Eine 4‑Tage-Woche kann dazu beitragen, die Mitarbeiterzufriedenheit und das Engagement zu verbessern. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter regelmäßig Feedback geben und ihre Bedürfnisse und Erwartungen berücksichtigen.
Insgesamt kann eine 4‑Tage-Woche dazu beitragen, die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern, aber es ist wichtig, dass Arbeitgeber sorgfältig prüfen, ob sie für ihre Organisation geeignet ist und wie sie am besten umgesetzt werden kann.
Fazit:
Arbeitgeber sollten die Vorteile und Herausforderungen einer 4‑Tage-Woche sorgfältig abwägen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Es ist wichtig, dass sie sicherstellen, dass ihre Organisation bereit ist, eine 4‑Tage-Woche zu implementieren, und dass sie ihre Mitarbeiter angemessen unterstützen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin produktiv und motiviert bleiben.

Anzeige
Tierglück Ostfriesland – Mobile Physiotherapie für Pferde, Hunde und Katzen

Mit Feingefühl und Fachwissen: Tamara Beer bei der osteopathischen Behandlung eines Pferdes – Vertrauen und Ruhe stehen an erster Stelle.
Tierisch gut betreut
Tamara Beer von „Tierglück Ostfriesland“: Mit Herz, Hand und Hingabe für die Physiotherapie von Pferden, Hunden und Katzen
Wenn Tiere unter Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen leiden, kann eine gezielte Behandlung den entscheidenden Unterschied machen. Mit ihrer mobilen Praxis Tierglück Ostfriesland bietet Tamara Beer ganzheitliche Physiotherapie für Pferde, Hunde und Katzen – mit Fachwissen, Intuition und viel Gefühl für jedes einzelne Tier.
Ganzheitliche Tiertherapie mit fundiertem Wissen
Tamara Beer ist geprüfte Osteopathin und Physiotherapeutin für Pferde, Hunde und Katzen. Ihre tiefe Verbindung zu Tieren entwickelte sich früh – ebenso wie ihr feines Gespür für Körpersprache und Verhalten. Diese intuitive Stärke ergänzte sie durch eine umfassende Ausbildung am Fachzentrum für Pferde- und Hundeosteopathie und ‑physiotherapie (ZePo) in Schleswig-Holstein, einer anerkannten Ausbildungsstätte für tiertherapeutische Berufe.
Ihr Spektrum reicht weit über die klassische Physiotherapie hinaus und umfasst unter anderem:
-
Akupunktur
-
Blutegeltherapie
-
Craniosakrale Therapie
-
Kinesiotaping
-
Dry Needling
Diese Techniken werden individuell auf das Tier abgestimmt. “Ich betrachte das Tier immer als Ganzes”, so Beer. Ziel ist nicht nur die Behandlung von Symptomen, sondern das Aufspüren und Lösen von Ursachen, um Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Pferdephysiotherapie als Herzensangelegenheit
Ein Schwerpunkt von Tierglück Ostfriesland ist die Physiotherapie für Pferde. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Sportpferd, Freizeitpferd oder einen Senioren handelt. Die osteopathischen und physiotherapeutischen Behandlungen zielen darauf ab, Bewegungseinschränkungen zu lösen, muskuläre Dysbalancen auszugleichen und die natürliche Bewegungsfreude des Pferdes wiederherzustellen. Auch präventiv ist die Pferdephysiotherapie ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit.
Physiotherapie für Hunde und Katzen: sanfte Hilfe im Alltag
Nicht nur Pferde profitieren von Tamara Beers Fachwissen. Auch Hunde und Katzen gehören zu ihrer tierischen Klientel. Besonders bei:
-
postoperativen Behandlungen
-
altersbedingten Beschwerden
-
chronischen Lahmheiten
-
neurologischen Erkrankungen
kann die Physiotherapie für Hunde und Katzen einen entscheidenden Beitrag zur Genesung leisten. Die Behandlungen erfolgen stressfrei im gewohnten Umfeld – ohne lange Anfahrtswege oder Klinikbesuche.
Mobiler Tiertherapie-Service in Ostfriesland
Ein großer Vorteil: Tamara Beer arbeitet ausschließlich mobil. Sie kommt direkt zum Stall oder nach Hause – dort, wo sich das Tier am wohlsten fühlt. Das Einzugsgebiet umfasst Ostfriesland und angrenzende Regionen. Die vertraute Umgebung fördert nicht nur die Entspannung, sondern oft auch den Heilungsverlauf.
Mehr als ein Beruf – eine Berufung
Tierglück Ostfriesland steht für eine individuelle, sanfte und ganzheitliche Physiotherapie für Pferde, Hunde und Katzen. Fachlich versiert, intuitiv im Umgang und mit echter Leidenschaft begleitet Tamara Beer jedes Tier auf seinem Weg zurück zu mehr Beweglichkeit, Vitalität und Lebensfreude.
Weitere Informationen rund um die Physiotherapie für Pferde, Hunde und Katzen, die genauen Abläufe sowie Tamara Beers Qualifikationen finden Interessierte auf ihrer Website.

Was Tierhalter sagen – Erfahrungen mit Tierglück Ostfriesland
Echte Stimmen, ehrliches Vertrauen
Die Arbeit mit Tieren erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch Einfühlungsvermögen und Vertrauen – und genau das schätzen viele Kundinnen und Kunden an Tamara Beer von Tierglück Ostfriesland. Ob Pferd, Hund oder Katze: Die positiven Veränderungen nach der physiotherapeutischen Behandlung sprechen für sich. Hier teilen Tierhalter ihre persönlichen Erfahrungen – authentisch, dankbar und voller Vertrauen.
“Nach nur wenigen Behandlungen konnte mein Wallach wieder locker laufen – man merkt, dass Tamara mit Herz und viel Wissen arbeitet. Ihre ruhige Art wirkt auch auf das Pferd total entspannend!”
– Anna S. aus Leer
“Unser Labrador hatte nach einer OP Probleme beim Aufstehen und Gehen. Dank Tamaras Physiotherapie läuft er wieder viel stabiler und fröhlicher. Wir sind total begeistert!”
– Michael T. aus Rhauderfehn
“Ich hätte nie gedacht, dass meine Katze so ruhig bei einer Behandlung bleibt. Tamara hat ein unglaubliches Gespür für Tiere – sie nimmt sich Zeit und erklärt alles genau.”
– Lisa K. aus Emden
Anzeige
Grenzenlos entdecken: Tagesausflug entlang der Dollard-Route mit Garten, Geschichte & Genuss

Die hängenden Küchen in Appingedam (Copyright: Dollard Route)
Über die Grenze hinaus: Bustagesfahrten auf der Dollard-Route
Perfekte Tagesausflüge in Ostfriesland und die Niederlande
Wer auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Tagesausflug in Ostfriesland ist, wird auf der Dollard-Route fündig. Die beliebte Erlebnisstrecke führt nicht nur durch malerische norddeutsche Landschaften, sondern auch über die Grenze in die Niederlande. Im Sommer 2025 finden wieder vier geführte Bustagesfahrten auf der Dollard-Route statt – inklusive Schifffahrt, Gartenerlebnis und mittelalterlichem Stadtflair.
Vier Termine für grenzüberschreitende Entdeckungen
An gleich vier Tagen – dem 9. Juli, 19. Juli, 30. Juli und 9. August 2025 – starten die Tagesfahrten entlang der internationalen Dollard-Route. Abfahrt ist jeweils um 9 Uhr am Busbahnhof in Leer. Dank einer Programmverlängerung um etwa eine Stunde bleibt mehr Zeit, die besonderen Stationen dieser Tour in Ruhe zu genießen.
Station 1: Dollartmuseum in Bunde
Der erste Halt führt die Gäste ins Dollartmuseum in Bunde. Hier wird die Geschichte des Deichbaus lebendig erzählt – mit spannenden Exponaten rund um den Kampf der Region gegen das Meer. Ein Muss für alle, die sich für regionale Kultur und Geschichte interessieren.
Station 2: Gartentraum “Tuinfleur” am Oldambtmeer
Anschließend geht es weiter in die Niederlande zum beeindruckenden Schaugarten Tuinfleur, direkt am idyllischen Oldambtmeer gelegen. Der Garten begeistert mit über 600 Funkien-Sorten und fast vier Kilometern Buchenhecke. Inmitten der prachtvollen Gartenanlage wird ein Mittagsimbiss im Themengarten serviert – eine Oase für die Sinne.
Station 3: Freie Zeit in Appingedam
Weiter führt die Reise in die charmante niederländische Stadt Appingedam. Die mittelalterlich geprägte Altstadt mit ihren berühmten „hängenden Küchen“ bietet ideale Voraussetzungen für einen individuellen Spaziergang oder Cafébesuch. Die verlängerte Aufenthaltszeit macht diesen Halt besonders lohnenswert.
Station 4: Schifffahrt auf dem Oldambtmeer
Der Abschluss der Tour ist eine gemütliche Schifffahrt auf dem Oldambtmeer. Bei Kaffee und Gebäck erleben die Teilnehmer die „Blaue Stadt“ aus einer einzigartigen Perspektive vom Wasser aus. Ein ruhiger und genussvoller Ausklang eines ereignisreichen Tages.
Praktische Infos auf einen Blick
-
Preis: 65 Euro pro Person
-
Inklusive: Reiseleitung, Busfahrt, Eintritte, Mittagsimbiss, Schifffahrt mit Kaffee & Gebäck
-
Abfahrt & Rückkehr: 9:00 Uhr ab Busbahnhof Leer, Rückkehr ca. 18:00 Uhr
-
Buchung & Kontakt:
Tel.: 0491 919696–52
Web: www.dollard-route.de
Ein unvergesslicher Tagesausflug entlang der Dollard-Route
Die Dollard-Route bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Kulinarik – ideal für alle, die in Ostfriesland Tagesausflüge mit echtem Mehrwert suchen. Ob mit Familie, Freunden oder allein: Diese grenzüberschreitende Bustour hinterlässt bleibende Eindrücke.

Häufig gestellte Fragen zur Bustagesfahrt auf der Dollard-Route
❓ Was ist die Dollard-Route?
Antwort:
Die Dollard-Route ist eine grenzüberschreitende Erlebnisroute durch Ostfriesland und die niederländische Provinz Groningen. Sie verbindet Natur, Kultur und Wassererlebnis – ideal für Tagesausflüge mit dem Rad, dem Auto oder als organisierte Bustour.
❓ Wann finden die Bustagesfahrten 2025 statt?
Antwort:
Die vier Termine für die Bustagesfahrten 2025 sind:
9. Juli, 19. Juli, 30. Juli und 9. August.
Die Abfahrt erfolgt jeweils um 9:00 Uhr am Busbahnhof in Leer, Rückkehr ist gegen 18:00 Uhr.
❓ Was kostet die Tagesfahrt auf der Dollard-Route?
Antwort:
Der Preis beträgt 65 Euro pro Person. Darin enthalten sind die Busfahrt, eine qualifizierte Reiseleitung, Eintrittsgelder, ein Mittagsimbiss sowie eine Schifffahrt mit Kaffee und Gebäck.
❓ Was sind die Highlights der Tour?
Antwort:
Die wichtigsten Stationen der Tagesfahrt sind:
-
Besuch im Dollartmuseum in Bunde
-
Spaziergang durch den Gartentraum Tuinfleur mit Mittagsimbiss
-
Freie Zeit in der mittelalterlichen Stadt Appingedam
-
Schifffahrt auf dem Oldambtmeer inklusive Blick auf die „Blaue Stadt“
❓ Muss ich mich vorher anmelden?
Antwort:
Ja, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Buchungen sind telefonisch unter 0491 919696–52 oder online über www.dollard-route.de möglich.
❓ Ist die Fahrt auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet?
Antwort:
Einige Programmpunkte sind barrierearm, allerdings ist der Zugang zu bestimmten Stationen (z. B. Gartenanlagen, Schiffe) eventuell eingeschränkt. Es wird empfohlen, dies bei der Buchung individuell abzuklären.
❓ Gibt es Ermäßigungen für Kinder oder Gruppen?
Antwort:
Der reguläre Preis liegt bei 65 Euro pro Person. Eventuelle Ermäßigungen für Kinder oder Gruppen sind direkt beim Veranstalter zu erfragen.
❓ Kann ich meinen Hund mitnehmen?
Antwort:
Aus Rücksicht auf andere Gäste und aufgrund begrenzter Platzverhältnisse in Bus und Gartenanlagen ist die Mitnahme von Hunden leider nicht möglich.

Mit der MS Dollard dem Alltag davonschippern – Minikreuzfahrten auf der Ems
Anzeige
Private Krankenversicherung Ostfriesland

Private Krankenversicherung Ostfriesland – Ihr starker Gesundheitsschutz direkt aus der Region
Ostfriesland/Leer, 18. Mai 2025 – Wer sich in Ostfriesland optimal für Gesundheit und Pflege absichern möchte, stößt bei der Suche nach einer leistungsstarken privaten Krankenversicherung schnell auf ein breites Angebot. Besonders gefragt: maßgeschneiderte Tarife, persönliche Beratung und ein starker regionaler Partner – wie die Allianz Hauptvertretung Heidi Noormann in Leer.
Für jeden Lebensabschnitt die passende Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Vorteile für viele Berufsgruppen – ob Selbstständige, Arbeitnehmer:innen, Beamte oder Ärzt:innen. Mit individuell anpassbaren Tarifen, hohen Erstattungen und umfassenden Zusatzleistungen überzeugt die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) durch Qualität und Service.
Angebote im Überblick:
-
PKV für Selbstständige
Bis zu 100 % Leistungen bei ärztlicher Behandlung, flexibel wählbare Selbstbeteiligung, starke Familienleistungen. -
PKV für Angestellte
Leistungsstarker Rundumschutz, hohe Beitragsrückerstattung (bis zu 40 %), attraktive Vorsorgeleistungen. -
PKV für Beamte & Beihilfeberechtigte
Kombination aus Beihilfe und privatem Schutz, besonders günstige Tarife, bis zu 100 % Absicherung möglich. -
PKV für Ärzt:innen & Medizinstudierende
Exklusive Konditionen, digitale Services und Gruppenverträge über Ärztekammern.
Regionale Beratung – maßgeschneidert für Ostfriesland
Die Allianz Hauptvertretung Heidi Noormann in Leer bietet persönliche Beratung und individuelle Lösungen – direkt in Ihrer Nähe. Hier erhalten Sie nicht nur Informationen, sondern auch konkrete Empfehlungen, die zu Ihrem Lebensstil und Ihrem Gesundheitsbedarf passen.
Adresse:
Allianz Versicherung Heidi Noormann
Blinke 32, 26789 Leer, Ostfriesland
Telefon: 0491 99239152
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 09:00 – 12:30 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr
Fr: nachmittags nach Vereinbarung
Zusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte
Auch wer gesetzlich versichert ist, kann mit privaten Zusatzversicherungen gezielt mehr Leistungen erhalten – etwa:
-
Zahnzusatzversicherung
Bis zu 100 % Erstattung für Zahnbehandlungen, Prophylaxe, Bleaching, Zahnersatz – ganz ohne Wartezeit. -
Ambulante Zusatzversicherung
Für Heilpraktikerleistungen, Brillen, Kontaktlinsen, Vorsorge und alternative Behandlungen. -
Krankenhauszusatzversicherung
Chefarztbehandlung und Einbettzimmer im Krankenhaus – wie ein:e Privatpatient:in. -
Pflegezusatzversicherung
Finanzielle Absicherung im Pflegefall, umfassende Assistance-Leistungen und mehr Selbstbestimmung. -
OptionFlexiMed
Der flexible Einstiegstarif für Studierende und junge Leute mit garantierter Gesundheitsabsicherung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Persönliche Beratung direkt in Leer, Ostfriesland
-
Flexible Tarife für PKV und Zusatzversicherungen
-
Gesundheitsservices und starke Leistungen
-
Langfristige Absicherung für jede Lebenssituation
-
Kompetente Ansprechpartnerin vor Ort: Heidi Noormann
Wer in Ostfriesland eine private Krankenversicherung sucht, profitiert von regionaler Beratung, modernen Tarifen und individuellen Lösungen. Die Allianz Hauptvertretung in Leer bietet Ihnen genau das – zuverlässig, transparent und ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

❓ Welche private Krankenversicherung ist in Ostfriesland empfehlenswert?
In Ostfriesland empfiehlt sich besonders die Allianz Private Krankenversicherung (APKV), vertreten durch Allianz Hauptvertretung Heidi Noormann in Leer. Die APKV bietet individuelle Beratung, flexible Tarife und zuverlässigen Service direkt vor Ort. Ob Angestellte, Selbstständige oder Beamte – die Allianz passt den Versicherungsschutz gezielt an Ihre Lebenssituation an. Durch die persönliche Nähe und langjährige Erfahrung profitieren Versicherte in Ostfriesland von einer starken Partnerschaft und schneller Erreichbarkeit.
❓ Was bietet die Allianz PKV für Selbstständige oder Beamte?
Die Allianz PKV bietet für Selbstständige:
-
Bis zu 100 % Kostenübernahme beim Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus
-
Flexible Selbstbeteiligung & individuelle Tarifgestaltung
-
Umfangreiche Vorsorgeprogramme & Familienleistungen
Für Beamte und Beihilfeberechtigte:
-
Optimal kombinierbare Beihilfeergänzungstarife
-
Bis zu 100 % Absicherung
-
Hohe Beitragsrückerstattung & exklusive Tarife speziell für Beamte auf Widerruf
Beide Gruppen profitieren von digitalen Services, einfacher Abwicklung und persönlichen Ansprechpartnern – z. B. direkt in Leer bei Allianz Heidi Noormann.
❓ Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung in Leer, Ostfriesland?
Ja, eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich besonders für gesetzlich Versicherte in Leer und Umgebung, da gesetzliche Kassen oft nur Basisleistungen übernehmen. Die Allianz bietet mit MeinZahnschutz Tarife, die:
-
Bis zu 100 % der Kosten für Zahnreinigung, Prophylaxe und Zahnersatz übernehmen
-
Leistungen für Bleaching, Angstpatientenbehandlung und Schienen einschließen
-
Keine Wartezeit & eine Innovationsgarantie bieten
Gerade für Familien, Kinder oder Menschen mit hoher Zahnarztfrequenz ist eine solche Zusatzversicherung ein sinnvoller finanzieller Schutz – regional gut betreut durch die Allianz vor Ort in Ostfriesland.