Blaulicht
Diebesgut bei Fahrradkontrolle sichergestellt

Emden — Kontrollmaßnahmen des Polizeikommissariats Emden mit dem Schwerpunkt Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität
Am 01.11.2021 führten insgesamt 17 Kräfte des Polizeikommissariats Emden, der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Leer/Emden sowie der Diensthundeführerstaffel aus Aurich Kontrollmaßnahmen mit dem Schwerpunkt der Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität in Emden durch. Zu Beginn der Kontrollmaßnahmen wurde im Bereich der Schützenstraße eine Standkontrolle mit der Zielrichtung eingerichtet, festzustellende Fahrzeuginsassen und deren Kraftfahrzeuge, insbesondere im Hinblick auf mögliche Betäubungsmittelverstöße, zu kontrollieren. Darüber hinaus erfolgten mit demselben Schwerpunkt bis in die Abendstunden hinein mobile Kontrollen im gesamten Stadtgebiet. Insgesamt wurden während der Kontrollmaßnahmen nahezu 125 Kraftfahrzeuge sowie 150 Personen durch die eingesetzten Kräfte kontrolliert. Dabei wurden drei Ermittlungsverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter der Wirkung von Betäubungsmitteln und dem damit einhergehenden vorangegangenen Besitz eingeleitet und Blutentnahmen wurden durchgeführt. Außerdem stellten die Kontrollkräfte zahlreiche weitere Verkehrsordnungswidrigkeiten fest, welche ebenfalls geahndet wurden. Diese Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren bezogen sich insbesondere auf nicht mitgeführte Führerscheine, Fahrzeugdokumente und weitere verschiedene Verstöße.
Emden — Räuberischer Diebstahl
Am 01.11.2021 kam es gegen 16:35 Uhr in einem Verbrauchermarkt an der Urbierstraße zu einem Diebstahl von hochpreisigem Alkohol durch zwei männliche Personen. Die Tat wurde von einer Beschäftigten des Unternehmens erkannt, welche daraufhin die Täter mit der beobachteten Tatausführung konfrontierte. Einer der männlichen Täter entzog sich der weiteren Sachlage durch Flucht, wobei er das entwendete Gut bei sich behielt. Der zweite Täter wurde von der Beschäftigten an der Flucht gehindert, woraufhin er ihr nach einer Körperdrehung mit der Hand ins Gesicht schlug. Unter Hinzuziehung weiterer Mitarbeiter konnte der aggressive 36-jährige Mann mit Wohnsitz in Leer bis zum Eintreffen der Polizeikräfte aufgehalten werden. Die Polizei hat den Sachverhalt aufgenommen und ein Strafverfahren gegen den amtsbekannten Mann eingeleitet. Die Ermittlungen zu der weiteren tatverdächtigen Person dauern an.
Emden — Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Am 01.11.2021 kam es gegen 12:05 Uhr auf der Petkumer Straße in Höhe Wilhelm- Leuschner-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw. Ein 56-jähriger Fahrzeugführer aus Emden hatte die Absicht von der Wilhelm-Leuschner-Straße aus nach links auf die Petkumer Straße einzubiegen. An dieser Einmündung erfolgte die Verkehrsregelung durch eine Lichtzeichenanlage. Als der Emder in die Petkumer Straße einfuhr, prallte er mit einem von links kommenden Lieferwagen zusammen, welcher von einem 41-jährigen Mann aus Langwedel gefahren wurde und angab, dass die Lichtzeichenanlage erst während der Überquerung auf Gelblicht gewechselt sei. Eine vor Ort befindliche Zeugin widersprach den Ausführungen des 41-jährigen, wonach die Lichtzeichenanlage der Petkumer Straße stadtauswärts bereits auf Rotlicht umgesprungen sei. Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeugführer und der Beifahrer im Lieferwagen verletzt. Die Polizei Emden hat den Unfall aufgenommen und die Ermittlungen zur genauen Unfallursache eingeleitet. Weitere Zeugen des Vorfalles werden gebeten, ihre Hinweise zu dem Unfall der Emder Polizei mitzuteilen.
Leer — Diebesgut bei Fahrradkontrolle sichergestellt
In den Abendstunden des 01.11.2021 wurden durch Einsatzkräfte der Polizei Leer Fahrradkontrollen im Stadtgebiet von Leer durchgeführt, in dessen Verlauf nicht nur Ordnungswidrigkeiten geahndet wurden, sondern auch Diebesgut sichergestellt werden konnte. Im Rahmen einer Kontrolle wurde ein bereits in Februar 2021 als gestohlen gemeldetes Fahrrad entdeckt und konnte sichergestellt werden. Die Polizeiinspektion Leer/Emden möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass eine vollständige Datenangabe bei einer Fahrraddiebstahlanzeige sehr häufig zum Auffinden entwendeter Fahrräder führt. Daher wird empfohlen, neben einer kompletten Beschreibung, auch immer die vom Hersteller eingestanzte Fahrradrahmennummer zu notieren. Weitere Informationen zum Thema Fahrraddiebstahl und der Fahrradpass-App gibt es auf www.polizei-beratung.de
Rhauderfehn — Verkehrsunfallflucht
Am 01.11.2021 kam es in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Bekleidungshauses an der Schwarzmoorstraße zu der Beschädigung eines ordnungsgemäß geparkten Pkw Skoda. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei Rhauderfehn beschädigte ein derzeit unbekannter Fahrzeugführer das Fahrzeug während eines Rangiervorganges am vorderen linken Kotflügel und entfernte sich dann unerkannt von der Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, die Polizei in Rhauderfehn zu kontaktieren.
Anzeige

Blaulicht
Einbruch & Unfall in Rhauderfehn – Polizei sucht Zeugen!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 03.04.2025
Rhauderfehn — Einbruchdiebstahl
Am 02.04.2025 kam es in der Zeit zwischen 12:30 und 22:00 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in eine Wohnung in der Straße Unter den Eichen. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten und entwendete Bargeld. Zeugen, die Angaben zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Verkehrsunfall
Am 02.04.2025 kam es gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pkw- Wohnwagen- Gespann. Ein 49-jähriger befuhr mit seinem Pkw samt Wohnwagen die B 438 aus Rhauderfehn kommend in Richtung Saterland. Der 91-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw die K 73 in Richtung Hauptstraße (B 438). An der Kreuzung B 438 / K 73 beabsichtigte er, nach links auf die Hauptstraße abzubiegen. Hierbei übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten Pkw. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Wohnwagen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Anzeige
Blaulicht
Taschendiebstahl in Leer – Polizei sucht Zeugen! Weitere Meldungen.

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 02.04.2025
Taschendiebstahl++Diebstahl von Kupferkabel++Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Leer — Taschendiebstahl im Lebensmittelgeschäft
Am 28.03.2025 kam es zwischen ca. 11 und 12 Uhr zu einem Taschendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft am Osseweg in Leer. Bislang unbekannte Täterschaft entwendete einer 84-jährigen Geschädigten die Geldbörse, die sie in einer Umhängetasche am Körper trug. In der Geldbörse befand sich u.a. Bargeld und eine Bankkarte, welche im Nachhinein mehrfach unberechtigt eingesetzt wurde. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Diebstahl von Kupferkabel
Im Zeitraum zwischen dem 31.03.2025, 19:45 Uhr und dem 01.04.2025, ca. 08:10 Uhr, gelangte bislang unbekannte Täterschaft auf nicht bekannte Weise auf das Baustellengelände “Am Neuen Seedeich” und entwendete ca. 400 Meter Kupferkabel. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige

Blaulicht
Diebstähle, Unfälle & Vandalismus – Polizei sucht Zeugen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 29.03.2025
Diebstahl aus Garage ++ Kupferkabeldiebstahl ++ Sachbeschädigung an KFZ ++ Verkehrsunfall mit Verletzten ++ Verkehrsunfallflucht
In der Nacht von Donnerstag gegen 17:00 Uhr auf Freitag, 05:00 Uhr, kam es im Graupferdsweg zu einem Diebstahl aus einer Garage. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich auf unbekannte Weise Zutritt zu einer Garage und entwendete zwei Angeltaschen mit mehreren darin befindlichen Angeln. Der entstandene Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 04921/8910 zu melden.
Emden — Kupferkabeldiebstahl
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwischen 20:00 Uhr und 05:45 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zugang zu einem Baustellengelände im Eiskeweg. Vom Gelände wurden eine unbekannte Menge Kupferkabel sowie eine zugehörige Kabeltrommel entwendet. Die genaue Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 04921/8910 zu melden.
Leer — Sachbeschädigung an KFZ
Am Freitag, den 28. März, zwischen 07:40 Uhr und 15:10 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft einen auf dem rückwärtigen Parkplatz der BBS II hinter den Werkzeughallen abgestellten schwarzen Opel Corsa mit OL-Kennzeichen. Die linke Fahrzeugseite im Heckbereich wurde zerkratzt, zudem wurde der Heckscheibenwischer abgebrochen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder verdächtige Beobachtungen im Bereich der Blinke gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0491/976900 zu melden.
Leer — Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Freitagmorgen, den 28. März, gegen 08:35 Uhr, kam es in Leer zu einem Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen. Ein 63-jähriger Mann aus Großefehn befuhr mit seinem blauen VW Passat die Christine-Charlotten-Straße in Richtung Großstraße. Beim Überqueren der Augustenstraße missachtete er die Vorfahrt einer 56-jährigen Frau aus Weener, die mit ihrem roten VW Caddy aus Richtung Stadtring in Richtung Friesenstraße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurden die 56-jährige Fahrerin sowie ihre beiden Mitfahrer, eine 22-jährige Frau und ein 56-jähriger Mann — beide aus Weener -, leicht verletzt und durch eingesetzte Rettungswagen vor Ort medizinisch versorgt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Am VW Passat entstand augenscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, der auf etwa 20.000 Euro geschätzt wird. Am VW Caddy entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Kreuzungsbereich war für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme teilweise gesperrt.
Moormerland — Verkehrsunfallflucht
Am Freitagvormittag, den 28. März, kam es zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Gemeinschaftsparkplatz einer Arztpraxis an der Königsstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort geparkter grün-schwarzer VW ID.3 mit Leeraner Kennzeichen wurde vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der oder die unbekannte Unfallverursacher*in entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Unfallbeteiligung bekannt zu geben. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, sich bei der zuständigen Polizeidienststelle in Moormerland zu melden.
Anzeige
