Blaulicht
Diverse Geldbörsendiebstähle, Saugautomatenaufbruch, falsche Polizeibeamte, Körperverletzung …

Diverse Geldbörsendiebstähle ++ Saugautomatenaufbruch ++ falsche Polizeibeamte ++ Verkehrsunfallfluchten ++ Verkehrsunfall ++ Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz ++ Körperverletzung
Landkreis Leer -
Diverse Geldbörsendiebstähle Im Landkreis Leer kam es am Dienstag, den 31.01.2023, vermehrt zu Taschendiebstählen in Verbrauchermärken. Die Polizeiinspektion Leer/Emden rät daher zu besonderer Vorsicht. Wertgegenstände sollten immer nah am Körper getragen werden. Weiterhin wird geraten, einen gewissen Abstand zu unbekannten Personen zu halten.
-Weener
So wurde am 31.01.2023, gegen 16:30 Uhr, einer 79-jährigen Frau aus Weener in einem Verbrauchermarkt an der Neuen Feldstraße die Geldbörse entwendet. Ein bislang unbekannter Mann verwickelte die Geschädigte in ein Gespräch und bat sie, ein paar Waren auf seinen Armen zu platzieren. Die Weeneranerin stellte zu Hause fest, dass ihre schwarze Ledergeldbörse aus ihrer Jackentasche entwendet wurde. In ihrer Geldbörse befand sich neben den persönlichen Karten zudem eine niedrige dreistellige Summe Bargeld. Der Mann, der die 79-jährige in ein Gespräch verwickelte, soll gebrochenes Hochdeutsch gesprochen haben. Er wird auf etwa 1,75m groß geschätzt, hatte kurze schwarze Haare und trug eine dunkle Lederjacke. Die Polizei in Weener bittet Zeugen und Hinwegeber um Kontaktaufnahme.
-Bunde
In einem Verbrauchermarkt an der Neuschanzer Straße wurde einer 76-jährigen Bunderin ebenfalls die Geldbörse gestohlen. Der unbekannte Mann bat in ausschließlich gestikulierender Weise darum, ihm bei der Entnahme von Getränken aus dem Getränkeregal zu helfen. Dieser Hilfe kam die 79-Jährige nach. An der Kasse bemerkte die Frau, dass ihre Geldbörse fehlte. In ihrer Geldbörse befand sich neben den persönlichen Karten zudem eine niedrige dreistellige Summe Bargeld. Eine genaue Personenbeschreibung liegt nicht vor. Noch am selben Abend konnte die Geldbörse im Nahbereich des Verbrauchermarktes aufgefunden werden. Sämtliche Dokumente und Karten befanden sich noch in der Geldbörse, das Bargeld wurde jedoch gestohlen. Die Polizei in Weener bittet auch in diesem Fall Zeugen und Hinwegeber um Kontaktaufnahme.
-Rhauderfehn
Am 31.01.2023, in der Zeit von 14:30 Uhr und 14:50 Uhr, wurde einem 78-Jährigen in einem Verbrauchermarkt an der Rhauderwieke ein Lederetui mit persönlichen Dokumenten und Karten entwendet. Nach dem Einkauf stellte der Mann fest, dass sein Lederetui fehlte. Zum derzeitigen Stand der Ermittlungen liegt keine Personenbeschreibung eines möglichen Täters vor. Die Polizei in Rhauderfehn bittet Zeugen und Hinwegeber um Kontaktaufnahme.
Uplengen — Saugautomatenaufbruch
Unbekannte hebelten in der Zeit vom 28.01.2023, 23:00 Uhr, bis zum 29.01.2023, 06:00 Uhr, die Blechtüren von zwei auf einem Tankstellengelände in der Ostertorstraße in Remels aufgestellten Saugautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Der Schaden liegt im zweistelligen Bereich. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, die Polizei in Remels zu kontaktieren.
Moormerland — falsche Polizeibeamte
Im Zuständigkeitsbereich der PI Leer/Emden kam es erneut zu sog. Schockanrufen. Eine bislang unbekannte Frau gab sich am 31.01.2023, gegen 12:20 Uhr, als Polizeibeamtin der Polizei Leer aus und behauptete gegenüber einer 82-Jährigen am Telefon, dass ihre Enkelin eine Fahrradfahrerin angefahren habe und nach Zahlung von 55.000 Euro wieder freigelassen werde könne. Während des Telefongespräches wurde die Geschädigte an eine weinende Person verbunden, die sich als ihre Enkelin ausgab. Nachdem die 82-Jährige mitteilte, dass sie keine 55.000 EUR zur Verfügung habe, wurde das Gespräch beendet. Die unbekannte Person nutzte eine Telefonnummer mit österreichischer Länderkennung. In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen, dass die Polizei am Telefon niemals über das Vermögen der Angerufenen ausfragt. Darüber hinaus gibt es auch keine Fälle, in denen die Polizei das Vermögen der Angerufenen in Verwahrung nehmen möchte. Weiterhin warnt die Polizei davor, dass die Angerufenen nicht versuchen sollen, die Betrüger selbst zu täuschen, indem sie ihnen beispielsweise suggerieren, sie hätten eine hohe Bargeldsumme zu Hause. Die Ermittler der Polizeiinspektion Leer/Emden bitten darum, dass derartige Anrufe — auch wenn der Betroffene das Gespräch umgehend beendet hat — angezeigt werden. Jeder Hinweis könnte zur Aufklärung der Fälle beitragen.
Emden — Verkehrsunfallflucht
Am vergangenen Dienstag, den 31.01.2023, kam es zwischen 07:15 Uhr und 14:20 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz eines Automobilherstellers in der Niedersachsenstraße. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen grauen PKW der Marke Audi A5 mit Städtekennung Münster im Frontbereich. Der geschätzte Sachschaden liegt bei 7000EUR. Derzeit liegen keine Täterhinweise vor. Die Polizei in Emden bittet Zeugen oder Hinweisgeber um Kontaktaufnahme.
Emden — Verkehrsunfall
Am 31.01.2023, gegen 21:05 Uhr, kam es in einem Kreisel an der Niedersachsenstraße in Emden zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beabsichtigte in den Kreisverkehr einzufahren. Hierbei fuhr er vor einer bevorrechtigten 39-jährigen Fahrzeugführerin, welche sich bereits mit ihrem PKW der Marke Renault im Kreisverkehr befand. Ein 55-jähriger Verkehrsteilnehmer, der ebenfalls mit seinem PKW der Marke Volkswagen in den Kreisverkehr einfuhr, fuhr auf den PKW der 39-Jährigen auf, da diese eine Gefahrenbremsung durchführte, um einen Zusammenstoß zwischen ihrem PKW und dem PKW des bislang unbekannten Fahrzeugführers zu vermeiden. Die Polizei Emden bittet daher den Fahrzeugführer eines weißen oder silbernen VW Golf mit der Ortskennung EMD, welcher zur genannten Zeit den Kreisverkehr an der Niedersachsenstraße befuhr, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall — A31, Anschlussstelle Leer-West
Am 31.01.2023, gegen 15:40 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A31, Anschlussstelle Leer-West. Ein 68-jähriger Verkehrsteilnehmer befuhr mit seinem Mercedes die A31 in Fahrtrichtung Emden. Dieser beabsichtigte die A31 an der Anschlussstelle Leer-West zu verlassen und befuhr den Verzögerungsstreifen. Plötzlich überholte ein 26-jähriger Mercedes-Fahrer den 68-Jährigen und reihte sich direkt vor diesen auf den Verzögerungsstreifen ein. Anschließend bremste der 26-Jährige ohne anlassbezogenen Grund stark ab, so dass der 48-Jährige auf den PKW des 26-Jährigen auffuhr. Gegen den 26-jährigen Fahrer wurde u.a. ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Leer — Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz Am 31.01.2023, gegen 09:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei Leer auf der Deichstraße einen LKW mit Anhänger. Im Zuge der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 25-jährige Fahrer aus Weener den LKW mit Anhänger zum Zwecke des gewerblichen Transports von Gütern nutzte, obwohl an dem Anhänger rote Kennzeichen angebracht waren. Aufgrund der Aufzeichnungen bestand der Verdacht einer regelmäßigen, rechtswidrigen Nutzung der Kennzeichen. Sowohl gegen den Fahrer als auch gegen den Halter des Fahrzeugs wurden Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz eingeleitet. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass rote Kennzeichen ausschließlich für betriebliche Zwecke genutzt werden dürfen. Hierzu zählen ausschließlich Probe‑, Prüfungs- und Überführungsfahrten, notwendige Fahrten zum Tanken und zur Außenreinigung anlässlich solcher Fahrten sowie notwendige Fahrten zur Reparatur oder Wartung.
Leer — Körperverletzung
Wie der Polizei erst gestern mitgeteilt wurde, kam es am vergangenen Wochenende in der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen etwa 00:00 Uhr, zu einer Körperverletzung auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants an der Papenburger Straße. Ein 21-jähriger Mann aus Leer wurde nach vorangegangenen Streitigkeiten durch mehrere Täter geschlagen und hierdurch schwer verletzt. Bei dem Opfer wurde unter anderem ein Kieferbruch festgestellt. Das Opfer wurde stationär in einem Krankhaus aufgenommen. Im Rahmen der Streitigkeiten wurde zudem eine 20-jährige Frau aus Leer geschlagen, welche jedoch keine Verletzungen davontrug. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, die Polizei in Leer zu kontaktieren.
Anzeige

Blaulicht
Körperverletzung mit Baseballschläger, schwerer Unfall & brennender Radlader

Gefährliche Körperverletzung ++ Brand eines Radladers ++ Verkehrsunfall unter möglichem Einfluss
Leer — Gefährliche Körperverletzung
Am Abend des 05.07.2025 um 22:25 Uhr kam es in Leer zu einer körperlichen Auseinandersetzung zweier Männer. Im Rahmen dessen schlägt ein 53-Jähriger einen 59-jährigen Mann in den Bauch sowie mit einem Knüppel am Handgelenk, woraufhin der 59-Jährige seinem Kontrahenten mit einem Baseballschläger am Arm schlägt. Da der 59-Jährige trotz polizeilicher Aufforderung die Örtlichkeit nicht verließ, musste dieser die Nacht im Gewahrsam verbringen. Gegen beide Männer wurden Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Brinkum — Brand eines Radladers
Am Samstag, den 05.07.2025, um 02:21 Uhr stand in der Kirchstraße ein Radlader in Vollbrand. In der Folge trat Hydrauliköl aus, weshalb die Untere Wasserbehörde involviert war. Die Ursache ist bislang unklar und Gegenstand der aufgenommenen Ermittlungen. Mögliche Zeugen mögen sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Bunde — Verkehrsunfall unter dem Einfluss berauschender Mittel
Am 06.07.2025 um 03:15 Uhr ereignete sich in Bunde in der Steinhausstraße ein alleinbeteiligter Verkehrsunfall. Ein 26-jährige Fahrer eines Pkw befuhr die Steinhausstraße in Richtung Bunde und kam aus bislang unbekannter Ursache im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte dieser mit einem Zaun und einem Baum und verletzte sich schwer. Der Fahrzeugführer wurde dabei zunächst eingeklemmt, konnte aber zeitnah befreit werden. Im Zuge der Unfallaufnahme ergaben sich zudem Anhaltspunkte hinsichtlich einer Beeinflussung von berauschenden Mitteln des Fahrers. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet.
Anzeige
Blaulicht
Verkehrsunfallflucht, Körperverletzung, Wohnungseinbruch & lebensgefährlich verletzter Motorradfahrer

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 05.07.2025
Verkehrsunfallflucht ++ Diebstähle mehrerer Kennzeichen ++ Körperverletzung ++ Einbruch in Wohnung ++ Schwerer Verkehrsunfall
Leer — Verkehrsunfallflucht
In der Zeit zwischen Donnerstagmittag, 12:00 Uhr, und Freitag, 13:45 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz einer Seniorenwohnanlage in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall. Dabei beschädigte der Fahrer mit seinem Opel Astra einen parkenden Pkw und hinterließ lediglich den Abdruck des Modells am besagten Pkw. Danach entfernte sich der Fahrer des Opel Astra unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Leer zu melden.
Emden — Kennzeichendiebstähle
Am Freitag, den 04.07.2025, kam es in der Emder Innenstadt zu insgesamt sechs Kennzeichendiebstählen. Die Taten ereigneten sich in der Osterstraße, Stedinger Straße, Heinrich-von-Kleist-Straße, Mittelwallstraße sowie im Katergang. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Emden in Verbindung zu setzen.
Emden — Körperverletzung
In einer Tankstelle in der Neutorstraße kam es am 04.07.2025 um 05:45 Uhr zu einer Körperverletzung zum Nachteil einer 35-Jährigen. Zunächst betrat ein 43-jähriger Mann unberechtigt das Lager der Tankstelle. Als dieser entdeckt wurde, schlug er der Mitarbeiterin mit der Faust in das Gesicht. Nach kurzer Flucht konnte der 43-Jährige durch die Polizei gefasst werden. Der Mann muss sich nun wegen vorsätzlicher Körperverletzung verantworten.
Emden — Einbruch in Wohnung
In der Zeit zwischen 17:45 Uhr und 19:45 Uhr des 04.07.2025 kam es zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Lienbahnstraße. Unbekannte Täter hebelten eine Wohnungstür auf und durchsuchten die Wohnung nach Diebesgut. Dabei wurden Wertsachen im Wert von etwa 70.000 Euro gestohlen. Zeugen der Tat mögen sich bei der Polizei Emden melden.
Emden — Schwerer Verkehrsunfall
Am Freitag, den 04.07.2025 um 21:00 Uhr, verunfallte ein 25-jähriger Motorradfahrer im Bereich des Jarßumer Hafens und verletzte sich lebensgefährlich. Dieser befuhr mit seinem Motorrad die Straße Zum Jarßumer Hafen, kam aus bislang ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Motorradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht.
Anzeige
Blaulicht
Verkehrsunfälle, Fluchten & ein schwer verletzter Motorradfahrer

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 04.07.2025
Verkehrsunfallflucht auf der A28++Motorradfahrer auf A31 schwer verletzt++Verkehrsunfallflucht++Zusammenstoß mit Trecker
Leer — Verkehrsunfallflucht auf der A28
Am Donnerstag gegen 12:00 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf der Autobahn 28. Ein 41-jähriger aus Bottrop befuhr die A28 in Fahrtrichtung Leer und beabsichtigte einen Sattelschlepper mit Auflieger zu überholen. Der bisher unbekannte Fahrzeugführer des Sattelschleppers wechselte ohne ersichtlichen Grund ebenfalls auf den Überholfahrstreifen und drückte den Pkw des 41-jährigen in die Mittelschutzplanke. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der 41-jährige blieb bei dem Unfall unverletzt, am Pkw entstand Sachschaden. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Moormerland — Motorradfahrer auf A31 schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 31 gestern Abend gegen 19:00 Uhr verletzte sich ein Motorradfahrer aus Emden schwer. Der 23-jährige kam in einer Linkskurve in Fahrtrichtung Emden, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, von der Fahrbahn ab und stürzte. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde bei dem Unfall beschädigt. Die Autobahn musste durch die Autobahnmeisterei gereinigt werden.
Westoverledingen — Verkehrsunfallflucht
Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es am gestrigen Abend gegen 20:00 Uhr auf der Birkenstraße. Eine 22-jährige aus Papenburg war in Fahrtrichtung Papenburg unterwegs, als ein entgegenkommender Pkw immer weiter die Fahrbahnmitte überquerte. Die 22-jährige wich dem Pkw aus und kam von der Fahrbahn ab. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die 22-jährige blieb unverletzt. Am Pkw entstand Sachschaden und war nicht mehr fahrbereit. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Zusammenstoß mit Trecker
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Trecker kam es am Donnerstag gegen 20:40 Uhr auf der Langholter Straße. Ein 37-jähriger aus Ostrhauderfehn war mit seinem Trecker und zwei Anhängern in Fahrtrichtung Ramsloh unterwegs und beabsichtigte nach links in die Straße 1.Südwieke abzubiegen. Ein 23-jähriger aus Papenburg beabsichtigte einen hinter dem Trecker fahrenden Pkw und den Trecker zu überholen und übersah den Abbiegevorgang. Es kam zum Zusammenstoß. Der Trecker und der Pkw wurden beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Personen wurden nicht verletzt.
Anzeige