Lokal
Ein Tag im Landtag: Nico Bloem lädt Schüler zum Zukunftstag nach Hannover ein

Ein Tag als Abgeordneter: Nico Bloem lädt Schüler zum Zukunftstag nach Hannover ein.
Leer/Weener – Am 25. April öffnet die SPD-Landtagsfraktion erneut ihre Türen für den Zukunftstag, und der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem aus dem Landkreis Leer lädt zwei junge Menschen aus der Region ein, an diesem besonderen Tag teilzunehmen. “Ich ermutige Schülerinnen und Schüler dazu, sich zu bewerben. Während ihres Aufenthalts im Landtag verbringen sie einen ganzen Tag damit, Fraktionen zu bilden, Anträge zu stellen und im Plenarsaal unter der Leitung der Landtagspräsidenten zu diskutieren. Dabei werden sie von den Landtagsabgeordneten betreut. Wir gestalten das Erlebnis so realitätsnah wie möglich. Die Jugendlichen bekommen die Chance, einen Tag lang das Leben eines Abgeordneten zu erleben und erhalten somit einen authentischen und spannenden Einblick in die politische Arbeit. Bislang haben wir nur positive Rückmeldungen erhalten”, erklärt Nico Bloem.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich schriftlich bewerben. Das Büro von Nico Bloem nimmt Bewerbungen bis zum 31. März sowohl per E‑Mail unter buero@nico-bloem.de als auch per Post an die Adresse Nico Bloem, MdL, Friesenstraße 58, 26789 Leer entgegen. Das Büro wird sich um die Organisation der An- und Abreise der Teilnehmer kümmern. Schüler, die am Zukunftstag teilnehmen, können auf Antrag auch schulfrei erhalten.
Dieses Angebot bietet eine einzigartige Gelegenheit für junge Menschen, einen Blick hinter die Kulissen der politischen Arbeit zu werfen und möglicherweise sogar Interesse an einer zukünftigen politischen Karriere zu wecken.
Anzeige
Schulfit: Nachhilfe und Lernangebote für heute und morgen.

Chancen verbessern durch Schulfit: Qualität seit über 35 Jahren.
Schulfit bietet Nachhilfe, Coaching und Kursangebote der Erwachsenenbildung im Landkreis Leer, Moormerland, Aurich und Emden an. Unsere qualifizierten Lehrkräfte unterstützen Schüler, Jugendliche und Erwachsene fachlich und menschlich mit einem ganzheitlichen Ansatz. Seit über 35 Jahren sind wir erfolgreich im Bereich der Bildung tätig und vermitteln Wissen, das nicht nur für die Schule, sondern auch für den Arbeitsmarkt und das Leben relevant ist. Mit unserem TÜV-Zertifikat “Qualitätsstandards Nachhilfe” bieten wir Unterricht auf höchstem Niveau und fördern persönliche Entwicklungen.
Rundum-sorglos-Nachhilfe: Ihr Kind im Mittelpunkt
Unsere Nachhilfe steht ganz im Zeichen Ihres Kindes. Wir gehen aktiv auf Ihre Bedürfnisse ein und helfen nachhaltig, nicht nur aktuelle Wissenslücken zu schließen, sondern auch persönliche und fachliche Kompetenzen zu stärken. Durch einen ganzheitlichen Ansatz möchten wir Ihrer Familie Entspannung bieten und Ihrem Kind Freude am Lernen vermitteln.
Coaching für Orientierung und persönliche Entwicklung
Besonders Jugendliche und junge Erwachsene stehen vor Herausforderungen, sei es in der Schule, während der Pubertät oder bei der Vorbereitung auf Ausbildung und Studium. Unser Coaching richtet sich an diejenigen, die ihre Potenziale erkennen und intensiv an ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten möchten.
Gezielte Förderung für individuelle Bedürfnisse
Wir bieten individuelle Förderung in allen Klassen, Jahrgangsstufen und der Erwachsenenbildung an. Unser Unterricht ist genau auf die persönlichen Bedürfnisse und Lernziele zugeschnitten, und wir legen großen Wert darauf, dass die Chemie zwischen Lehrkraft und Schüler stimmt.
Zertifizierte Qualität für Ihre Sicherheit
Unsere qualifizierten Lehrkräfte helfen zielführend und sind an die Schüler, Schulformen und Klassenstufen angepasst. Mit unserem Qualitätsmanagementsystem bieten wir Eltern und Schülern die Sicherheit, in guten Händen zu sein. Wir sind TÜV-geprüft und erfolgreich zertifiziert, um Ihnen garantierte Qualität zu bieten.


Anzeige
MS Dollard: Letzte Fährfahrten und Minikreuzfahrt von Ditzum nach Leer

Foto: Innenraum der MS Dollard (Copyright: IDR)
Herbstbeginn auf der MS Dollard – Fahrpläne angepasst
Ditzum / Leer. Der Herbst ist da und die Saison für das Fahrgastschiff MS Dollard neigt sich langsam dem Ende entgegen. Ab sofort fährt das Schiff nur noch mittwochs und samstags von Ditzum nach Emden, weiter nach Delfzijl und wieder zurück, teilt die Internationale Dollard Route als Veranstalterin mit.
Eine Ausnahme gibt es am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober): Dann verkehrt die MS Dollard auch an einem Freitag. Letzter regulärer Fährtag der Saison ist der 4. Oktober.
Minikreuzfahrt von Ditzum nach Leer
Am 5. Oktober wird die letzte „Minikreuzfahrt“ der Saison angeboten. Die Tour von Ditzum nach Leer und zurück lässt sich hervorragend mit einer Radtour kombinieren. Das Schiff startet um 10 Uhr in Ditzum und erreicht Leer gegen 12 Uhr. Nach einer dreistündigen Pause geht es um 15 Uhr zurück nach Ditzum, Ankunft gegen 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.dollard-route.de/Minikreuzfahrt.
Tickets
Fahrkarten für alle Fahrten sind direkt an Bord, bei den Tourist-Informationen oder online buchbar unter https://bit.ly/dollardticketsbuchen. Weitere Infos: www.dollard-route.de/dollartfaehre.
Abfahrtszeiten Fährsaison (Ditzum – Emden – Delfzijl – zurück)
-
Ditzum ab: 8:30 Uhr
-
Emden an: 9:10 Uhr
-
Emden ab: 9:20 Uhr
-
Delfzijl an: 10:40 Uhr
-
Delfzijl ab: 10:50 Uhr
-
Emden an: 12:10 Uhr
-
Emden ab: 12:20 Uhr
-
Ditzum an: 13:00 Uhr
Pause 1,5 Stunden
-
Ditzum ab: 14:30 Uhr
-
Emden an: 15:10 Uhr
-
Emden ab: 15:20 Uhr
-
Delfzijl an: 16:40 Uhr
-
Delfzijl ab: 16:50 Uhr
-
Emden an: 18:10 Uhr
-
Emden ab: 18:20 Uhr
-
Ditzum an: 18:55 Uhr
Die MS Dollard bietet somit auch im Herbst noch zahlreiche Gelegenheiten, eine Schifffahrt über die Meeresbucht Dollard mit einer Radtour zu kombinieren und einen kurzen Abstecher in die Niederlande zu unternehmen – zum Beispiel mittwochs zum Markttag in Delfzijl.
Anzeige
Lokal
Fest der Kulturen — ein Fest der Sinne: Leer blickt auf buntes Jubiläumswochenende zurück

Bei dieser Stimmung brauchte es keine Bühne – die Mühlenstraße selbst wurde zur Bühne: Hier vor dem Stand des Afrikanische Diaspora Ostfriesland e.V. Fotos: Ingo Tonsor @LeserECHO
Sonniges Jubiläum: Fest der Kulturen in Leer begeistert zum 25. Mal
Leer. Strahlender Sonnenschein, volle Innenstadt und ein friedliches, fröhliches Miteinander: Das Fest der Kulturen hat am ersten Septemberwochenende sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert – und die Resonanz hätte besser kaum sein können. Seit einem Vierteljahrhundert laden Ehrenamtliche am ersten Wochenende im September nach Leer ein. Diesmal stand die Veranstaltung ganz im Zeichen des Jubiläums, das trotz einer pandemiebedingten Pause nun mit großer Freude begangen wurde.

Ein Fest der Sinne
Die Leeraner Innenstadt verwandelte sich am 6. und 7. September in eine farbenfrohe Festmeile. Auf zwei Bühnen präsentierten Gruppen aus vielen Ländern ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Musik und Gesang. Auch die Kreismusikschule Leer war stark eingebunden und bereicherte das Programm mit vielfältigen Beiträgen. Zu hören gab es nicht nur verschiedene Musikrichtungen, sondern auch Instrumente aus unterschiedlichen Kulturen.
So wurde das Fest zu einem Erlebnis für alle Sinne: hören, sehen und schmecken. Denn neben dem Bühnenprogramm lockten zahlreiche Stände mit kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt.

Vielfalt und Zusammenhalt
Ehrenamtliche luden die Besucherinnen und Besucher zum Mitfeiern ein – unterstützt von vielen lokalen Vereinen und Institutionen, die ein deutliches Zeichen für Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt setzten. Die Innenstadt war an beiden Tagen voll, die Stimmung ausgelassen und zugleich friedlich.
Dank an die Ehrenamtlichen
Große Anerkennung galt den vielen Helferinnen und Helfern, die das Fest durch ihren Einsatz möglich machten. Mit Kreativität, Herzblut und viel Organisationstalent stellten sie ein Jubiläum auf die Beine, das den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein Fest mit Zukunft
Auch nach 25 Jahren hat das Fest der Kulturen nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Das Jubiläum machte deutlich: Begegnung, Austausch und gemeinsames Feiern sind wichtige Bausteine für ein lebendiges Miteinander in Leer. Schon jetzt ist die Vorfreude auf die nächste Auflage groß.






Weitere Fotos, Bilder und Reels finden Sie auf unserer Facebookseite „Wir Leeraner“. Stöbern Sie in unseren Alben oder in der Vidiothek – dort erwarten Sie tausende Fotos und zahlreiche Videos. Entdecken Sie beeindruckende Aufnahmen von Schiffsüberführungen und Stapelläufen sowie Bildergalerien von Veranstaltungen wie Hafenfesten, dem Fest der Kulturen, dem Gallimarkt und vielen weiteren Events.
Die Facebookseite „Wir Leeraner“ wird vom LeserECHO-Verlag betrieben und bietet regelmäßig neue Einblicke in das Leben und Geschehen in Leer und der gesamten Region.
Anzeige
Lokal
Premiere: Erster KI-Übersetzer für Ostfriesisches Platt ist da!

Vin links nach rechts: Projektleiter Tido Specht vom Oostfräisk Instituut, Onno Feldmann und Wolter Jetten. Das unabhängige Sprachinstitut setzt sich für den Zugang zum Ostfriesischen Platt ein und unterstützt die freie Entwicklung von Kultur und Wissenschaft. Getragen wird es von mehreren Vereinen aus der Friesischen Bewegung und betreibt mit dem Oostfräisk Ferlağ sogar einen eigenen Verlag.
Oostfräisk Instituut veröffentlicht „Ooversetter“ – Erster KI-basierter Übersetzer für Ostfriesisches Platt
Das Oostfräisk Instituut gibt die offizielle Veröffentlichung des „Ooversetter“ bekannt, eines innovativen und kostenlosen Online-Übersetzers, der mit Hilfe künstlicher Intelligenz Sätze zwischen Hochdeutsch und Ostfriesischem Platt übersetzen kann.
Der „Ooversetter“ ist der erste seiner Art und markiert einen bedeutenden Schritt für die Digitalisierung und den Erhalt der ostfriesischen Sprache. Das Tool ist ab sofort frei zugänglich unter https://oostfraeisk.org/translator.
Dank eines umfangreichen Datensatzes liefert der Übersetzer präzise und zugleich natürliche Ergebnisse. Er ermöglicht nicht nur die direkte Übersetzung von Texten, sondern unterstützt auch Lernende dabei, die Strukturen und den Wortschatz des Ostfriesischen Platt besser zu verstehen.
„Die Einführung des Ooversetter ist ein Meilenstein für alle, die das Ostfriesische Platt in der Praxis gebrauchen“, sagt Tido Specht vom Oostfräisk Instituut.
„Unser Ziel ist es, die Sprache für jedermann zugänglich zu machen und ihre Nutzung im digitalen Raum zu fördern. Dieser Übersetzer ist ein großer Schritt in diese Richtung.“
Auch für die Zukunft gibt es bereits Pläne:
„In Zukunft soll der Übersetzer verbessert und um eine Text-to-Speech-Funktion, also eine Sprachausgabe, erweitert werden“, ergänzt Onno Dirk Feldmann.
Der „Ooversetter“ steht ab sofort allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Aufzeichnung der offiziellen Vorstellungsveranstaltung ist unter folgendem Link verfügbar:
Wii prootent ook Platdüüsk — us kulóóntjes fan BauWoLe — baauent — woonen — leevent — kooment uut d’ reegjoon un kennent höör handwaark — alsoo näit lâang prooten man fut anraupen — Bit dan läieft kunnen. ( Übersetzung über oostfraeisk )
